PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine A700 ist zurück...


Stoney
15.03.2008, 13:30
... vom Geissler Service. Also habe ich gleich mal einen Fokustest durchgeführt.
Naja, seht selbst: :roll:
http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00020.jpg

Was nun?

PeterHadTrapp
15.03.2008, 13:32
Scheibenkleister. Reklamieren ?

jrunge
15.03.2008, 13:39
... vom Geissler Service. Also habe ich gleich mal einen Fokustest durchgeführt.
Naja, seht selbst: :roll:
http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00020.jpg

Was nun?
War die Kamera wegen Fehlfokus bei Geissler? :shock:

Wenn das der Fall ist, kann man wirklich nur schreiben: Nur gut, dass es für die Oldies noch Runtime gibt, denn so etwas habe ich dort in Bremen noch nicht erlebt.:roll:

Stoney
15.03.2008, 15:17
Ja, sie war wegen Fehlfokus dort. Allerdings ist die Sache möglicherweise etwas komplizierter, denn der AF hat manchmal getroffen und manchmal nicht (dann aber immer Backfokus). Ich kann also mutmaßen (ohne mich auszukennen), dass hier vielleicht ein Problem vorliegt, welches mit einfachem Justieren nicht zu lösen ist.

Werde mal am Montag bei Geissler anrufen und fragen, was genau sie gemacht haben und wie sie sich den immer noch vorhandenen Backfokus erklären.

Hademar2
15.03.2008, 15:20
Werde mal am Montag bei Geissler anrufen und fragen, was genau sie gemacht haben und wie sie sich den immer noch vorhandenen Backfokus erklären.

Hast du den Test mal mit etwas größeren Objekten gemacht? Vielleicht liegt da der Osterhase begraben?

Stoney
15.03.2008, 15:42
Hast du den Test mal mit etwas größeren Objekten gemacht? Vielleicht liegt da der Osterhase begraben?
Nein. Die Ergebnisse dieses Tests sind aber reproduzierbar, auch mit anderen Objektiven. Ich habe außerdem noch ein paar weitere Fotos in der Wohnung gemacht (aus der Hand) und der Fokus hat meistens nicht gestimmt.

Da ich jedoch gerade die Gegenprobe mit der 7D gemacht habe und die auch nicht so zuverlässig getroffen hat wie erwartet (allerdings bei schlechterem Licht), werde ich die Sache erst noch mal beobachten...

frame
15.03.2008, 15:57
Nein. Die Ergebnisse dieses Tests sind aber reproduzierbar, auch mit anderen Objektiven. Ich habe außerdem noch ein paar weitere Fotos in der Wohnung gemacht (aus der Hand) und der Fokus hat meistens nicht gestimmt.


ich habe am Anfang auch gedacht es würde nix stimmen, aber immer wenn ich mir sicher war da ist was kaputt war wieder ein 1A-Treffer dabei. Bei Tageslicht trifft meine eigentlich super, bei Kunstlicht merklich unzuverlässiger.
Ich habe dann noch einen abschliessenden Test in der Wohnung an einem hellen Tag gemacht und der sass perfekt, jetzt habe ich aufgehört zu testen - sind ja zum Glück 2 Jahre Garantie falls ich doch was übersehen haben sollte.
Es gab mal das Gerücht Sony würde an einer Firmware arbeiten die den Fokus noch verbessern soll, wurde irgendwie nie bestätigt.
ciao
Frank

ansisys
15.03.2008, 16:33
Das Foto hat keine Aussage ohne technische Details zur Testumgebung. Wie war die Kamera eingestellt? Stativtest, welcher Sensor?

Stoney
15.03.2008, 16:57
Natürlich habe ich ein Stativ und den zentralen Fokussensor verwendet.

Mittlerweile bin ich aber einigermaßen verunsichert, weil die 7D im Vergleich ein ähnliches Verhalten zeigt, obwohl mir da bisher kein Fehlfokus aufgefallen war (und ich mache recht häufig Fotos mit geringer Schärfentiefe). Gerade hatte ich wieder einen recht deutlichen Fehlfokus mit dem 50/1.4, mit beiden Kameras (das obige Foto ist mit dem 100/2.8 entstanden)...

cabal
15.03.2008, 17:02
Natürlich habe ich ein Stativ und den zentralen Fokussensor verwendet.

Mittlerweile bin ich aber einigermaßen verunsichert, weil die 7D im Vergleich ein ähnliches Verhalten zeigt, obwohl mir da bisher kein Fehlfokus aufgefallen war (und ich mache recht häufig Fotos mit geringer Schärfentiefe). Gerade hatte ich wieder einen recht deutlichen Fehlfokus mit dem 50/1.4, mit beiden Kameras (das obige Foto ist mit dem 100/2.8 entstanden)...
Womit wir wieder bei meinem Frustposting von letztens sind- was nutzt es einen Versuchsaufbau zu entwickeln bei dem man nachweisen kann das eine Kamera keinen Fehlfokus hat?
Sobald sich die Vorraussetzungen ändern- IRL-ist er wieder unpräzise :roll: bzw durch alles mögliche negativ zu beeinflußen.
Ist das eigentlich bei allen dslr so??? Also bei 7d, a100 und a700 habe ich das jedenfalls schon beobachtet

PeterHadTrapp
15.03.2008, 18:37
Das 1,4/50 ist aber auch dafür verrufen an vielen Cams beim Fokus Probleme zu machen, auch wenn es nicht an der Kamera liegt.
Wie sieht es aus wenn Du ein 2,8er Makro nimmst ?

Stoney
15.03.2008, 19:00
Das 1,4/50 ist aber auch dafür verrufen an vielen Cams beim Fokus Probleme zu machen, auch wenn es nicht an der Kamera liegt.
Wie sieht es aus wenn Du ein 2,8er Makro nimmst ?
Ja, ich weiß, aber ich habe ja auch mit anderen Objektiven getestet (z.B. dem 100er Makro, mit dem das Batteriebild gemacht wurde, auch mit dem 200/2,8 hatte ich getestet). Mit dem 50/2,8 (gerade ausprobiert) sieht es auch nicht anders aus...

Odie
15.03.2008, 19:19
Hallo Zusammen

In diesem Forum wird häufig (auch von mir) für Fokusprobleme der A700 geschrieben.
Durch eine Reihe von Versuchen und Vergleichen, bin ich aber jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich die Kamera einmal in Schutz nehmen muss.
Es stimmt schon, dass die Kamera auch jetzt noch so manches fehlfokusiertes Bild liefert, aber das hat , zumindest bei meinem Gerät, folgtende Gründe.
1. Ich besitze fast nur SIGMA-Objektive, die leider an der A700 nicht so genau passen.
Mit Objektiven von Minolta und Sony ist der Fokus eigentlich ganz OK.
2. Meiner Meinung nach liegt es auch am Display, da es durch seine Schärfe jeden Fehler
zeigt. (Viele Fotos kommen häufig nicht mehr bis zum PC, da sie laut Display nicht
scharf genau sind.
3. Die Auflösung des Sensors ist so groß, dass so manches Objektiv an seine Grenzen
stößt.


Das einzige Problem, dass sicher an meiner Kamera liegt ist lediglich eine gewisse Kunstlichtalergie.

Aber auch wenn die Kamera möglicherweise nicht ganz perfekt sein sollte, etwas kann mir kein Fokusproblem nehmen.
"Die Freude am Entstehen meines Fotos"

Den die größte Freude macht doch der Moment wo das Foto entsteht.:lol:

Thalmann
15.03.2008, 19:52
... Es gab mal das Gerücht Sony würde an einer Firmware arbeiten die den Fokus noch verbessern soll, wurde irgendwie nie bestätigt. ciao Frank

Diese Gerücht stammt ursprünglich von einem Mitarbeiter von Sertronics. Mittlerweile hat dies auch ein Herr von Sony Overseas SA mir gegenüber geäussert. Dieses spezielle AF- Problem tritt aber ganz selten auf. In der Schweiz sind "nur" 2 Fälle bekannt. Meine erste :alpha:700 war eine davon. Sony hat sie umgetauscht. Jetzt passt der AF wie er soll. :top:

Anderen Berichten zufolge, hier im Forum, konnte der AF erfolgreich justiert werden.

DeepBlueD.
15.03.2008, 20:45
Hallo Zusammen

...zumindest bei meinem Gerät, folgtende Gründe.
1. Ich besitze fast nur SIGMA-Objektive, die leider an der A700 nicht so genau passen. ....


Hi!
Also ich hab auch ein paar Sigmas an meiner A700 und konnte bisher KEINE Probleme damit beobachten, auch nicht in der WOhnung bei (schlechtem) Kunstlicht.

jrunge
15.03.2008, 21:26
Hallo Zusammen
...
2. Meiner Meinung nach liegt es auch am Display, da es durch seine Schärfe jeden Fehler zeigt. (Viele Fotos kommen häufig nicht mehr bis zum PC, da sie laut Display nicht scharf genau sind.
3. Die Auflösung des Sensors ist so groß, dass so manches Objektiv an seine Grenzen stößt.
Diese beiden Punkte haben aber mit dem Thema Fehlfokus recht wenig zu tun. ;)
Stoneys Bild (http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00020.jpg) beweist ja, dass scharf abgebildet wird, nur an der falschen Stelle. :roll:
...
Aber auch wenn die Kamera möglicherweise nicht ganz perfekt sein sollte, etwas kann mir kein Fokusproblem nehmen.
"Die Freude am Entstehen meines Fotos"

Den die größte Freude macht doch der Moment wo das Foto entsteht.:lol:
Diese Freude wird dann höchstens noch durch Unschärfe beim Ergebnis getrübt? :(

Stoney
15.03.2008, 21:28
Also ich hab auch ein paar Sigmas an meiner A700 und konnte bisher KEINE Probleme damit beobachten, auch nicht in der WOhnung bei (schlechtem) Kunstlicht.
Kann ich morgen mal Deine Alpha mit meinen Objektiven ausprobieren (und evt. umgekehrt)?

hanito
15.03.2008, 21:36
weiß nicht ob das geht, mal so eine Idee. Das Programm photome zeigt an wo der Focus liegt, könnte man damit nicht auch feststellen ob richtig fokussiert wurde?
Hier gibt es das Programm http://www.photome.de/

Mangels Bilder kann ich das selbst nicht testen.

duncan.blues
15.03.2008, 23:00
weiß nicht ob das geht, mal so eine Idee. Das Programm photome zeigt an wo der Focus liegt, könnte man damit nicht auch feststellen ob richtig fokussiert wurde?


Meinst du den Eintrag "Grafische Darstellung der AF-Punkte" in der Feature-Liste?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann blendet das Programm nur in der Bildanzeige ein, welcher AF Sensor beim Fokussieren verwendet wurde und wo der AF-Sensor (laut Wissen des Programmierers über die Kamera im Einzelnen?) im Bild liegt.
Wenn man von vornherein den zentralen Kreuzsensor zum Fokussieren nimmt, dann ist ja schon vorher klar, wo das Progrämmchen den Punkt hinmalen wird, nur ist das halt wohl nicht da wo's im Bild tatsächlich am schärfsten ist.

rtrechow
15.03.2008, 23:09
Ja, sie war wegen Fehlfokus dort. Allerdings ist die Sache möglicherweise etwas komplizierter, denn der AF hat manchmal getroffen und manchmal nicht (dann aber immer Backfokus). Ich kann also mutmaßen (ohne mich auszukennen), dass hier vielleicht ein Problem vorliegt, welches mit einfachem Justieren nicht zu lösen ist.

Werde mal am Montag bei Geissler anrufen und fragen, was genau sie gemacht haben und wie sie sich den immer noch vorhandenen Backfokus erklären.

Hallo,
schick sie wieder hin!
Übereinstimmend sagen fast alle hier, dass die Alpha 700 - wenn sie funktioniert - hervorragend fokussiert. Wenn Du ein "Fokus-Roulette" haben willst, nimm halt die D7D oder die Alpha 100 - die liegen immer mal wieder daneben...
Geissler kann offensichtlich GUT justieren - andere hier im Forum waren ja sehr zufrieden - aber manchmal liegt es NICHT am Justieren: bei MEINER (fabrikneu) ist offenbar der AF-Sensor defekt - vielleicht bei Deiner auch? Oder beides?
Mit der dargestellten (Fehl-)Fokusleistung könnte ich jedenfalls NICHT arbeiten - und ich denke, DU auch nicht.
Aber Du hast mein ehrliches Beileid - ich erlebe gerade selbst, wie lange das Warten auf die Reparatur wird, und wenn dann das Ergebnis nicht stimmt... - Oh Mann!
Liebe Grüße,
Rüdiger

wutzel
16.03.2008, 00:29
Hallo,
schick sie wieder hin!
Übereinstimmend sagen fast alle hier, dass die Alpha 700 - wenn sie funktioniert - hervorragend fokussiert. Wenn Du ein "Fokus-Roulette" haben willst, nimm halt die D7D oder die Alpha 100 - die liegen immer mal wieder daneben...

Meine Runtime justierte 7D liegt zu 98% richtig, das problem bei meiner ist das das tatsächliche Fokusfeld die obere Kante der mittigen Markierung im Sucher die unterkante des Fokusfeldes ist.

harumpel
16.03.2008, 00:37
Meine hier im Bielefeld beim Fachhändler am Jahnplatz gekaufte A100 habe ich am 18.Februar bei eben diesem Fachhändler wegen Backfokus reklamiert. Sie lag mit dem Fokus öfters daneben, dabei lag er meist zu weit hinten.

Der Fachhändler hat sie eingeschickt und seitdem wurde sie nicht mehr gesehen. Ich habe jetzt den Geburtstag meiner Schwester (24.02) und eine Fahrt nach Barcelona (10.03) verpasst. :flop:

Naja, wenn die A100 zurück ist, mach ich auch nen paar Batterietests mit 85/1.4 und 28-75/2.8 :top:

Stoney
17.03.2008, 09:48
Dank DeepBlueD. konnte ich gestern Vergleiche mit seiner A700 machen. Ergebnis war, dass seine Kamera deutlich besser fokussiert als meine, sowohl mit meinen als auch mit seinen Objektiven.
Nach einem Telefonat mit dem Geissler Service werde ich nun die Kamera noch mal einschicken, mit Referenzaufnahmen und einem meiner Objektive.

PeterHadTrapp
17.03.2008, 09:49
ich drück Dir die Daumen. :top:
Du hältst uns sicher auf dem laufenden oder ?

DeepBlueD.
17.03.2008, 10:34
Dank DeepBlueD. konnte ich gestern Vergleiche mit seiner A700 machen. Ergebnis war, dass seine Kamera deutlich besser fokussiert als meine, sowohl mit meinen als auch mit seinen Objektiven.
Nach einem Telefonat mit dem Geissler Service werde ich nun die Kamera noch mal einschicken, mit Referenzaufnahmen und einem meiner Objektive.

Tja, leider hat sich das Problem deiner Cam ja bestätigt. Ich drück dir die Daumen!

Stoney
17.03.2008, 11:29
Tja, leider hat sich das Problem deiner Cam ja bestätigt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich viel glücklicher gewesen wäre, wenn es sich nicht bestätigt hätte. Lieber zweifle ich an der Kamera als am Verstand. ;)

@Peter: Selbstverständlich!

cabal
17.03.2008, 12:43
Dank DeepBlueD. konnte ich gestern Vergleiche mit seiner A700 machen. Ergebnis war, dass seine Kamera deutlich besser fokussiert als meine, sowohl mit meinen als auch mit seinen Objektiven.


Das sollte ein fester Punkt bei Stammtischen werden... :D auch wenns nicht grade amüsant ist :(

A.K.B.
18.03.2008, 09:51
kann mir bitte jmd. die Adresse mailen ? Der AF bei einer meiner D7D schwächelt etwas . Glaube ich wenigstens :)......

PeterHadTrapp
18.03.2008, 10:06
Hi A.K.B.

Kuck mal hier :arrow: Serviceadressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)

EDIT von Peter: Hinweis auf den GEissler-Sammeltrhead entfernt, weil es sich um eine D7d handelt.

Gruß
Peter

jrunge
18.03.2008, 12:23
Hi A.K.B.
...
und sei so gut, in dem Sammelthread zum Thema Serviceerfahrungen mit Geissler einen Post zu machen OK ?

Gruß
Peter
Geht die D7D nicht mehr zu Runtime nach Bremen? :shock:

PeterHadTrapp
18.03.2008, 12:26
Geht die D7D nicht mehr zu Runtime nach Bremen? :shock:

Doch ... selbstverständlich. Irgendwie ist mein Denkvermögen wegen der zugeschwollenen Nebenhöhle seit Tagen auf absoluter Sparflamme. :oops:
D7d gehen natürlich nach wie vor nach Bremen

Nordsee
18.03.2008, 20:40
Hallo Stoney
auf Deinem Bild sieht es so aus als ob
die Batterien nicht in der gleichen Entfernung sind.
( Von der Tischkante zum Objektiv)

Lez
18.03.2008, 20:48
Hallo Stoney
auf Deinem Bild sieht es so aus als ob
die Batterien nicht in der gleichen Entfernung sind.
( Von der Tischkante zum Objektiv)

Genau das ist ja auch der Sinn dieses Tests

PeterHadTrapp
18.03.2008, 21:00
@Nordsee:

erstmal ein ganz herzliches willkommen hier im Forum. Dein Beitrag wurde hierher verschoben, weil der andere Thread wirklich nur dafür gedacht ist, die Rückmeldungen über den GEissler-Service zu sammeln.

Dein Einwand, wegen des unterschiedlichen Abstandes geht ein wenig ins Leere.
Der Sinn des Tests ist es festzustellen, ob der Fokus genau in der Entfernung sitzt, in der sich das anfokussierte Objekt befindet.

Leider kommt es immer wieder vor, dass man ein Motiv anfokussiert, die Kamera aber eine Entfernung einstellt, die kurz davor (Frontfokus) oder kurz dahinter (Backfokus) liegt, was in der Praxis dann z.B. dazu führt, dass bei einem Portrait die Schärfeebene nicht auf den anfokussierten Augen, sondern auf dem Ohr zu liegen kommt, obwohl mit einem fest eingestellten Fokusfeld die Augen anfokussiert wurden und die Kamera die Schärfe für dieses Fokusfeld auf den Augen bestätigt hat.
Solche Fehlfokus-Phänomene kommen von einem Dejustierten Fokusmodul.

Wenn man den Verdacht hat, dass die eigene Kamera wie beschrieben falsch fokussiert, kann man der Sache auf den Grund gehen, indem man geeignete Objekte seitlich versetzt in die Tiefe staffelt. Dann wird mit gelocktem mittleren Fokussensor das mittlere Objekt anvisiert. Wenn nun eine weiter vorne oder weiter hinten stehendes Objekt schärfer erscheint, als das eigentich anfokussierte, dann hat die Kamera einen Fehlfokus.

Insofern MÜSSEN die Objekte für den Test unterschiedlich weit von der Tischkante entfernt sein.

Alles klar ?

Gruß
Peter

Stoney
31.03.2008, 13:46
Aktueller Stand:
Ich hatte die Kamera wieder eingeschickt, zusammen mit dem 50/1,4.
Geissler meinte nun heute telefonisch, der AF sei perfekt eingestellt (mit ihrem Referenzobjektiv), und mit dem 50/1,4 würden sie einen minimalen Frontfokus feststellen, was ich nun wieder gar nicht verstehe (ich hatte bei meinen Tests alles zwischen deutlichem Backfokus und "passt exakt", aber niemals Frontfokus).
Nach Meinung von Geissler müsste das Problem bei meinen Objektiven liegen, was ich aber nach wie vor für eher unwahrscheinlich halte, weil dass die zufällig alle Backfokus haben und dass meine D7D zufällig entsprechend in die andere Richtung falsch eingestellt ist und ebenso die A700 von DeepBlueD., das mag ich nicht so recht glauben.

Es drängt sich mir mehr und mehr der Verdacht auf, dass da statt eines normalen Fehlfokus irgendwas anderes nicht stimmt mit der Kamera. Ich glaube Geissler durchaus, dass das so stimmt, wie er berichtet und dass die Alpha bei seinem Testaufbau perfekte Ergebnisse liefert. Ich hatte ja durchaus auch Situationen, in denen der Fokus korrekt saß (ohne genau sagen zu können, was nun für diese Situationen charakteristisch war). Aber irgendwie weigere ich mich zu glauben, dass alle getesteten Objektive und Kameras außer meiner Alpha falsch eingestellt sind.

Die nächste Runde wird jetzt dadurch eingeläutet, dass ich auch noch mein 100/2,8 einschicken werde ( :cry: ), und dann muss man mal schauen, ob Geissler damit den Backfokus reproduzieren kann.

Zum Glück habe zur Zeit viel Spaß mit dem 35/2 (danke an Jens N. ;)), so dass ich die Trennung von meinem Liebling(sobjektiv) wohl verkraften werde...

DeepBlueD.
31.03.2008, 14:17
Hm, das ist natürlich komisch und nicht wirklich zufriedenstellend.
Hast du schonmal überlegt, einen Austausch der Cam vorzuschlagen? Bevor du dich noch ewig mit damit rumärgern musst.....Vielleicht kommt dir der Service/Sony/der Händler da ja entgegen?!

Stoney
23.04.2008, 15:36
Aktueller Stand:
Auch mit dem 100/2.8 konnte Geissler keinen gravierenden Fehlfokus feststellen und auch kein anderes Verhalten als an ihrem Referenzbody.
Laut Geissler ist nach wie vor meine Kamera perfekt justiert. Nach einmonatigem (!) Aufenthalt in Reutlingen schicken sie nun meine Kamera wieder zurück, zusammen mit Testaufnahmen, die sie mit meinen Objektiven und meiner Kamera sowie ihrer Referenzkamera gemacht haben.

Letztendlich nützt es mir nichts, wenn die Kamera zwar in Geisslers Testaufbau korrekt fokussiert (was ich gar nicht anzweifle), in den meisten Alltagssituationen aber nicht.
Ich werde also die Kamera umtauschen müssen. Kann mir jemand kurz erklären, wie man da vorgeht?

wutzel
23.04.2008, 18:43
Ich werde also die Kamera umtauschen müssen. Kann mir jemand kurz erklären, wie man da vorgeht?

Nach dem du die Kamera ja schon eine weile hast, bist du denke ich auf die Kulanz deines Händlers angewiesen. :?
Ärgerlich ist es allemal, ich wünsche dir das du die Geschichte unkompliziert regeln kannst.

Stoney
23.04.2008, 22:23
Nach dem du die Kamera ja schon eine weile hast, bist du denke ich auf die Kulanz deines Händlers angewiesen. :?
Ärgerlich ist es allemal, ich wünsche dir das du die Geschichte unkompliziert regeln kannst.
Tolle Aussichten. :?

Eine Weile haben ist gut, die meiste Zeit war sie ja bei Geissler... :?

Und jetzt bekomme ich eine Kamera zurück, von der ich weiß, dass sie nicht funktioniert und der Service behauptet, dass sie doch funktioniert. :?

Vielleicht mal direkt an Sony wenden?

andreasoesch
24.04.2008, 07:31
Ich hatte mit meiner ersten Alpha 700 ganz ähnliche Probleme wie du. Hatte sie 3 Mal im Service. Jedesmal wurde die Elektronik eingestellt, doch die Resultate bei mir sind gleich geblieben. Sie meinten anfänglich auch, es müsse doch an meinen Objektiven liegen, was ich nur schwer glauben wollte, bildeten doch alle bisher gut ab.
Ich besuchte schliesslich 3 Fotohändler in meiner Umgebung und testete deren a700 mit meinen Objektiven und einige deren Objektive mit meiner a700. Das Resultat war ganz klar; alle Objektive lieferten mässige Resultate an meiner Alpha, an den anderen Bodies sehr gute.
Darauf hin suchte ich mir einen Ansprechpartner direkt bei Sony, schilderte diesem mein gesamtes Problem -welches meine Zeit damals bereits seit über einem Monat beanspruchte- und die Ergebnisse von meinen verschidenen Tests. Ich schickte ihm dann noch einige Fotos mit einem detailierten Beschrieb und konnte schliesslich knapp eine Woche später eine neu verpackte Alpha 700 direkt bei Sertronics abholen. Und seither bin ich mit der Kamera in höchstem Masse zufrieden :top:

Ich kann die aus meiner Erfahrung also bloss empfehlen, die Kamera umzutauschen und mit Sony direkt in Kontakt zu treten. ansonsten vergeudest du deine Zeit noch lange mit solchen Testaufbaus. Denn an was es denn nun genau gelegen hat, dass genau mein Body so "rumgezickt" hat, konnte mir bis heute niemand sagen.


Diese Gerücht stammt ursprünglich von einem Mitarbeiter von Sertronics. Mittlerweile hat dies auch ein Herr von Sony Overseas SA mir gegenüber geäussert. Dieses spezielle AF- Problem tritt aber ganz selten auf. In der Schweiz sind "nur" 2 Fälle bekannt. Meine erste :alpha:700 war eine davon. Sony hat sie umgetauscht. Jetzt passt der AF wie er soll. :top:

Anscheinend war meine erste alpha 700 die zweite davon :D

Stoney
24.04.2008, 08:21
@Andreas: Danke für Deine Schilderung! Das macht mir doch ein wenig Hoffnung. Ich werde jetzt abwarten, bis meine Alpha wieder da ist, und mich dann direkt an Sony wenden.

Thalmann
24.04.2008, 19:30
... Anscheinend war meine erste alpha 700 die zweite davon :D

Wie klein die Welt doch ist :D

Hauptsache ist, dass alles "wieder" so funktioniert wie es muss :top:

Stoney
26.04.2008, 20:47
Jetzt wird's langsam richtig ärgerlich. :evil:
Heute kam meine Ausrüstung zurück, in zwei Paketen. Das erste mit der A700 und dem 50/1,4, die ich zuerst eingeschickt hatte, das zweite Paket mit dem 100er Makro, das ich später nachgeschickt hatte. Das zweite war als Nachnahme über 48,41 €! :evil: Was soll das bitte? Ich habe natürlich erst mal bezahlt, war schließlich mein Objektiv, und das wollte ich natürlich wieder haben. Aber das werde ich so nicht hinnehmen.

Das beste kommt aber noch. Geissler hat mir auf meine Speicherkarte, die ich mitgeschickt hatte, Testbilder kopiert, und zwar, wenn ich es richtig interpretiere, je ein Bild mit einem 50/1,7 (vielleicht deren Testobjektiv, wobei ich erwartet hätte, dass sie ein Sony-Objektiv haben, ist aber auch egal), meinem 100/2.8 und meinem 50/1,4, aufgenommen mit meiner Kamera, und dasselbe noch mal aufgenommen mit einer anderen A700. Alle bei Offenblende.
Was sieht man darauf? Das Bild von meiner A700 mit dem 50/1,7 zeigt leichten Backfokus, bei der anderen A700 passt der Fokus perfekt.
Beim 100/2,8 ist es noch deutlicher durch die geringere Schärfentiefe und die bessere Offenblendleistung des Makros. Meine A700 zeigt leichten Backfokus, das fokussierte Objekt ist deutlich unscharf. Mit der anderen A700 knackscharf, der Fokus passt nahezu perfekt!
Beim 50/1,4 zeigt das fokussierte Objekt mit beiden Kameras etwa die gleiche Schärfe, man sieht aber, dass es an meiner A700 einen leichten Backfokus und an der anderen einen leichten Frontfokus hat.

Ich verstehe irgendwie nicht, wie man da behaupten kann, meine A700 sei perfekt justiert!?
Hier Ausschnitte von den Bildern mit dem 100/2,8:

Geisslers A700: http://www.foto-genuss.de/misc/a700_geissler_100.jpg
Meine A700: http://www.foto-genuss.de/misc/a700_meine_100.jpg

Die Sache ist doch klar, oder wie seht Ihr das?

frame
26.04.2008, 20:52
Geisslers A700: http://www.foto-genuss.de/misc/a700_geissler_100.jpg
Meine A700: http://www.foto-genuss.de/misc/a700_meine_100.jpg

Die Sache ist doch klar, oder wie seht Ihr das?

das sieht ein Blinder mit Krückstock - ehrlich gesagt, ich neige manchmal etwas zu Wutausbrüchen, ich würde am montag da anrufen und rausfinden wer die Bidler gemacht hat und zu dem Ergebnis kam dass alles in Ordnung ist.
Und dann würde ich wahrscheinlich hinfahren und mit der Person ein Gespräch führen, oder einfach fragen wer dessen Chef ist.
ciao
Frank

Stoney
28.04.2008, 10:07
Geissler hat echt Glück, dass ich so ein ruhiges Gemüt habe. Ich war eigentlich viel zu nett eben am Telefon.

Das mit der Nachnahme hat sich geklärt, war ein Fehler von Geissler und ich bekomme das Geld zurück.

Zu den Testaufnahmen konnte mir der zuständige Mitarbeiter nichts sagen, weil er sie gerade nicht vorliegen hatte. Ich werde nun die Kamera ein drittes Mal einschicken und ihnen im Anschreiben deutlich sagen, was ich von der ganzen Aktion bisher halte.

wandermund
28.04.2008, 11:38
da bleibt mir nur zu schreiben: servicewüste deutschland!

Somnium
28.04.2008, 11:53
da bleibt mir nur zu schreiben: servicewüste deutschland!

Man sieht ja auch immer wieder das es anders geht. Der Sony Service scheint aber wirklich aktuell immer noch ein Drama zu sein. Ich glaub der Tag an dem ich ne Sony Kamera zum Service geben muss ist der gleiche Tag an dem ich sofort alles an Equipment hier reinstelle und bewaffnet mit Visa Karte bei Canon einkaufen gehe... zumal deren Service so nah an mir ist das ich hin radeln kann....

Stoney
28.04.2008, 12:23
Naja, Geissler ist auch Canon-Vertragswerkstatt. ;)

rtrechow
28.04.2008, 12:47
(...)
Zu den Testaufnahmen konnte mir der zuständige Mitarbeiter nichts sagen, weil er sie gerade nicht vorliegen hatte. Ich werde nun die Kamera ein drittes Mal einschicken und ihnen im Anschreiben deutlich sagen, was ich von der ganzen Aktion bisher halte.

Und UNBEDINGT das ganze "nachrichtlich" an Sony Kundenservice und eine Wiedergutmachung fordern - z.B. einen Akku umsonst oder einen Gutschein.
Ich hab einen feinen Gutschein bekommen nach viel Ärger mit meiner Alpha 700 und Objektiven - die Alpha hat Geißler allerdings beim ersten Mal klasse hingekriegt. -

Ganz blöde Frage:
dass die Fotos VOR und NACH Justieren entstanden sind, kann nicht sein? Hast Du die Kamera noch einmal getestet? -

VIEL ERFOLG!!
Rüdiger

Somnium
28.04.2008, 13:00
Naja, Geissler ist auch Canon-Vertragswerkstatt. ;)

Ja, aber nicht das in Willich. ;)
Und Krefeld/Köln - Willich ist wirklich ein solcher Katzensprung, sollte ich mal mein System wechseln könnte das - zumindest falls ich dann noch hier in der Region leben sollte - für mich durchaus den Ausschlag geben könnte...
Über Geissler häufen sich doch die negativen Feedbacks enorm. Oftmals mit, zumindest von dem was man zu lesen und sehen bekommt, absolut unverständlichen Abläufen... Vertrauen erweckt das nicht grade.

Ellersiek
28.04.2008, 13:11
@wandermund & @Somnium:
Also wenn ich den Thread über den Geissler-Service so lese, dann scheint das doch im Großen und Ganzen ganz gut zu funktionieren und steht im krassen Gegensatz zu
Der Sony Service scheint aber wirklich aktuell immer noch ein Drama zu sein
Klar, hin und wieder läuft es nicht gut, aber es arbeiten überall nur Menschen und manchmal steckt auch der Wurm drin. Bisher ist der Geissler-Service deutlich mehr positiv als negativ aufgefallen.

Gruß
Ralf

Stoney
28.04.2008, 13:30
Ganz blöde Frage:
dass die Fotos VOR und NACH Justieren entstanden sind, kann nicht sein? Hast Du die Kamera noch einmal getestet?
Selbstverständlich habe ich noch einmal getestet und der Fehler besteht nach wie vor (die haben beim letzten Aufenthalt der Kamera auch gar nichts justiert).
Die Bilder von Geisslers Kamera lassen sich eindeutig identifizieren. Da ist nämlich das Datum falsch eingestellt (Aufnahmedatum 08.01.2007) und die Kamera hat noch die Firmware-Version 1, beides anhand der Exif-Daten erkennbar.

wandermund
28.04.2008, 13:31
naja, das kann ich auch wirklich nicht einschätzen, das stimmt.

Allerdings was mir auffällt ist, dass hier beim durchstöbern der diversen Beiträge viele Leute Probleme mit Backfokus haben. Also ich persönlich scheine ja auch betroffen zu sein und wenn man dann so lange auf seine Kamera warten muss und nichts passiert ist es wirklich traurig. Habe jetzt allerdings auch keinen Vergleich zu anderen Marken, ob die auch so anfällig sind beim Fokus. Aber die a700 und die a350 tauchen ja hier einige Male negativ auf.
Ich werde meine Kamera dann evtl. bei MediaMarkt abgeben zur Justierung des Fokuses und eine Ersatzkamera bekommen für die Zeit laut den MM-Rockern dort beim Kauf meiner a350.
Falls das stimmen und klappen sollte haben sich die paar Euro mehr für besseren Service gelohnt. Aber erstmal abwarten;-)

gruss wandermund

Somnium
28.04.2008, 13:33
Klar, hin und wieder läuft es nicht gut, aber es arbeiten überall nur Menschen und manchmal steckt auch der Wurm drin. Bisher ist der Geissler-Service deutlich mehr positiv als negativ aufgefallen.


Sicher, ob die Probleme hier im Forum repräsentativ sind kann man bezweifeln, es wird ja eher gemeckert wenn was schief geht als denn gelobt wenn alles gut geht.
Aber man ließt mir für meinen Geschmack doch zu häufig von Fehlern die auf den Bildern klar ersichtlich sind, von Geissler aber weder bestätigt noch behoben werden können. Das weckt nicht grade vertrauen..
Aber sicher, Fehler können immer passieren und der beste Service ist eh der, den man nicht nutzen muss. ;)

Stoney
30.04.2008, 09:42
Was genau wird eigentlich bei der AF-Justierung justiert? Ich meine jetzt auch einen Backfokus bei MF festgestellt zu haben, d.h. der Sucher zeigt die Schärfe nicht da an, wo sie dann auf dem Bild ist.

JoeJung
30.04.2008, 17:35
Was genau wird eigentlich bei der AF-Justierung justiert? Ich meine jetzt auch einen Backfokus bei MF festgestellt zu haben, d.h. der Sucher zeigt die Schärfe nicht da an, wo sie dann auf dem Bild ist.
Mcih würde das auch interessieren und vielleicht weiß auch jemand, wie die Justierung durchgeführt wird.
Die Alpha 700 hat ja einen zusätzlichen Sensor für Objektive mit Lichtstärke 2,8 oder besser. Kann es sein, dass nur dieser Sensor falsch justiert ist und der "normale" nicht - ich krieg Backfokus nur bei lichtstarken Objektiven.

Lg. Josef

ulle k
30.04.2008, 18:10
ich krieg Backfokus nur bei lichtstarken Objektiven.

so geht es mir auch....:(

Stoney
10.06.2008, 18:02
Es ist an der Zeit, diesen Thread wieder hervorzuholen, denn meine A700 ist mal wieder zurück. Und was soll ich sagen? Es scheint jetzt tatsächlich alles zu passen! :D
Werde mich später noch mal ausführlicher äußern...

harumpel
10.06.2008, 18:39
Kann es sein, dass nur dieser Sensor falsch justiert ist und der "normale" nicht - ich krieg Backfokus nur bei lichtstarken Objektiven.

Scheint bei mir auch der Fall zu sein :flop:

Stoney
14.06.2008, 10:32
Die Freude währte leider nicht lange. Nachdem ich heute Morgen mit der A700 unterwegs war, musste ich feststellen: Korrekter Fokus mit dem 100/2,8 sind reine Glückssache. Mal passt der Fokus, mal passt er nicht. Mit dem 35/2 passt er meistens nicht. Dass ich mit dem 50/1,4 noch Backfokus habe, hatte ich vorher bereits festgestellt.
Das Sucherbild zeigt ebenfalls den Fokus noch falsch an, das konnte ich mit dem 135 STF heute definitiv feststellen.

So macht das keinen Spaß. :(
Ich werde mit dieser Kamera nicht glücklich.

Geissler meinte immer, die alten Minolta-Objektive hätten einfach gewisse Toleranzen. Ich kann das so nicht glauben. Kann mir bitte jemand bestätigen, dass es besser geht (oder auch nicht)? Könnten das die Leute, die eine A700 und lichtstarke Minoltaobjektive haben, mal ausprobieren? Ich würde gerne ein paar Beispielbilder sehen, mit Fokus auf einem freistehenden Objekt, ein paar Meter entfernt, oder auch etwas näher bei weitwinkligen Objektiven.

DeepBlueD.
14.06.2008, 11:34
Das ist natürlich ganz ganz bitter.
Nach der langen Zeit wirst du die Cam nicht so einfach tauschen können nehme ich an.
Ich würde mal mit Sony direkt Kontakt aufnehmen und sie um Hilfe bitten und alles schildern, also deine bisherige Odyssee.
Hier wäre es sicher hilfreich, auch Vergleichsaufnahmen von anderen Usern mit dieser oder ähnlichen Kombis zu schicken, um den Unterschied zu belegen.
Mit meiner Cam hast du ja schon getestet. Wenn es helfen würde, können wir uns gern auch mal treffen und wir machen nochmal eine Seirie mit deinen Objektiven an meiner A700, damit du diese Bilder einschicken kannst.
Mein einziges Problem momentan ist jedoch, dass ich gerade sehr wenig Zeit habe. Aber wenn du Interesse hast, dann schick mir einfach ne PM und wir schauen, ob wir nen Termin finden können!
Vielleicht ist ja aber noch jemand hier aus der Gegend, der sich bereit stellt und Hilfe anbietet?!

iMPALA
14.06.2008, 12:48
Du solltest Dich mal an Sony wenden, die haben mir, in einem anderen Fall, auch gut geholfen.
Füge Deiner Mail Bilder bei, die maximale Anhangsgröße von 4 Mb pro Mail darf aber nicht überschritten werden.

Hier die Adresse: AlphaReply.sdl@eu.sony.com;

harumpel
14.06.2008, 13:03
Geissler meinte immer, die alten Minolta-Objektive hätten einfach gewisse Toleranzen. Ich kann das so nicht glauben. Kann mir bitte jemand bestätigen, dass es besser geht (oder auch nicht)?

Also bei mir funktionieren das 28-75/2.8 und das 50/1.7 einwandfrei sowohl an A100 als auch an A700. Seit die A100 justiert worden ist, fokussiert auch das 85GD an der A100 bei Tageslicht präzise und korrekt. An der A700 habe ich mit dem 85GD einen Backfokus - ich werde die Kamera einschicken müssen. Die anderen beiden lichtstarken Objektive fokussieren an der A700 wie erwähnt perfekt.

Stoney
14.06.2008, 14:39
Du solltest Dich mal an Sony wenden, die haben mir, in einem anderen Fall, auch gut geholfen.
Füge Deiner Mail Bilder bei, die maximale Anhangsgröße von 4 Mb pro Mail darf aber nicht überschritten werden.

Hier die Adresse: AlphaReply.sdl@eu.sony.com;
Danke, das werde ich mal tun. Wen genau erreiche ich denn unter dieser Adresse?

Müsste in diesem Fall nicht eigentlich auch die Gewährleistung greifen?

miwi9
14.06.2008, 18:14
Müsste in diesem Fall nicht eigentlich auch die Gewährleistung greifen? Es wird häufig als unfreundlich empfunden und ist darum nicht unbedingt klug, gleich mit gezückter roter Karte auf die Leute zuzugehen.
Mit Gewährleistung und ggf. Recht auf Wandlung kannst Du immernoch kommen. Erstmal würde ich versuchen, jemanden für die freundliche und ausgesprochen kulante Lösung Deines Falles zu motivieren. ;)

Viele Grüße
Michael

baerlichkeit
14.06.2008, 18:19
also auch wenn ich nix zur Sache beitragen kann...

ich finde es ganz erstaunlich, dass du noch so ruhig bleiben kannst... ich als Berliner (ok, das ist ein Vorteil) wäre denen im SonyCenter wahrscheinlich schon aufs Dach gestiegen...

Wir haben Mitte Juni, den Thread hattest du Mitte März eröffnet. Ganz ehrlich, irgendwann hätte ich keine Lust mehr :? :oops:

Viel Glück noch
Andreas

Börrie
16.06.2008, 14:51
Also bei mir funktionieren das 28-75/2.8 und das 50/1.7 einwandfrei sowohl an A100 als auch an A700. Seit die A100 justiert worden ist, fokussiert auch das 85GD an der A100 bei Tageslicht präzise und korrekt. An der A700 habe ich mit dem 85GD einen Backfokus - ich werde die Kamera einschicken müssen. Die anderen beiden lichtstarken Objektive fokussieren an der A700 wie erwähnt perfekt.

das 85G(D) zickt bei mir auch, ebenso wie das 80-200 ApoG. Hab die Kombi heute eingeschickt, und nach dem Thread hier ist mir der Mut grad ein wenig flöten gegangen :(

Bin gespannt obs hier noch ein Happy End gibt :shock:

harumpel
16.06.2008, 15:00
Bin gespannt obs hier noch ein Happy End gibt :shock:

Das wird schon. Wenn sogar meine A100 mit dem 85GD perfekt fokussieren kann, wird es eine A700 nach der Justage auch können :top:

Börrie
16.06.2008, 15:46
aso, ja bei mir hoff ich da auch drauf. Meinte mit dem Happy End mehr den leidgeplagten Stoney :?

cbethge
16.06.2008, 15:47
So sieht es bei mir aus,
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=670836#post670836
den Fokustest haben sie bei mir scheinbar richtig gemacht.
Christian
allen Leidtragenden baldige Besserung!

Börrie
16.06.2008, 20:48
So sieht es bei mir aus,
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=670836#post670836
den Fokustest haben sie bei mir scheinbar richtig gemacht.
Christian
allen Leidtragenden baldige Besserung!

wie lang dauert denn so ein Hin und her? Vom Abschicken bis zur Ankunft? Brauch meine Kamera unbedingt am Freitag nächste Woche, und bin mir nicht sicher ob sie bis dahin wieder hier ist :?

Stoney
16.06.2008, 21:29
Leute, ich sage Euch, die ganze Testerei macht mich noch verrückt. Ich glaube, ich bin bald ein Fall für die Klapse. :crazy:
Ich habe jetzt noch mal verschiedene Objektive getestet. Das 50/1,4 hat ganz klar Backfokus. Das 200/2,8 fokussiert einwandfrei, ebenso das 300/4.
Das 35/2 fokussiert sehr unsicher, ruckelt bei jedem Neufokussieren hin und her. Ob der Fokus passt, ist reine Glücksache, mit leichter Tendenz zum Frontfokus.
Das Tamron 17-50 scheint soweit ganz ordentlich zu fokussieren.
Den sicher gewähnten Fehlfokus im Sucher konnte ich überraschenderweise auch nicht mehr feststellen.
Ich glaube, ich lege die Kamera jetzt erst mal weg bis zum Wochenende...

cbethge
16.06.2008, 22:53
wie lang dauert denn so ein Hin und her? Vom Abschicken bis zur Ankunft? Brauch meine Kamera unbedingt am Freitag nächste Woche, und bin mir nicht sicher ob sie bis dahin wieder hier ist :?
Ich würde sie nicht wegschicken, Ablauf wie folgt:
abgeschickt 02.06.2008
lt. DHL Zustellung am 03.06.2008
Auftragsbestätigung mit Eingangsdatum 09.06.2008 am 10.06.2008 erhalten
auf Anruf am 13.06.2008 die Info erhalten, dass daran gearbeitet wird
heute auf Anruf mit dem Techniker (m. E. kompetent und hilfsbereit) verbunden worden, Testbilder zugeschickt und auf Nachfrage auch heute in den Versand gegangen.
Alles in allem sollte man gute 2,5 Wochen einplanen und oft anrufen.
Christian

harumpel
16.06.2008, 23:44
Leute, ich sage Euch, die ganze Testerei macht mich noch verrückt. Ich glaube, ich bin bald ein Fall für die Klapse. :crazy:


Eigentlich ist es nicht schwer die Treffsicherheit des AF zu prüfen. Einfach bei Tageslicht drei normale Zahnpastatuben versetzt aufstellen (hinten - mitte - vorn) und aus 1,5-2 Metern Abstand ablichten. Wobei man natürlich auf die mittlere fokussiert. Und dann schaut man, welche tatsächlich scharf ist. Bei mir ist es eigentlich stets die mittlere, mit der Kombination A700+85GD jedoch die hintere.

Stoney
17.06.2008, 07:56
Eigentlich ist es nicht schwer die Treffsicherheit des AF zu prüfen. Einfach bei Tageslicht drei normale Zahnpastatuben versetzt aufstellen (hinten - mitte - vorn) und aus 1,5-2 Metern Abstand ablichten. Wobei man natürlich auf die mittlere fokussiert. Und dann schaut man, welche tatsächlich scharf ist.
Naja, ich sag's mal so: Damit testest Du die Treffsicherheit des AF bei Tageslicht auf Zahnpastatuben in 1,5-2 m Abstand (bei mir sind's Batterien). ;) Das muss leider noch nicht sehr viel über beliebige andere Situationen aussagen.
Am Wochenende habe ich bei Sonnenschein auf zwei verschiedene (ähnlich weit entfernte) Objekte fokussiert. Das erste war meistens scharf, das zweite immer unscharf.

ansisys
17.06.2008, 08:16
Eigentlich ist es nicht schwer die Treffsicherheit des AF zu prüfen. Einfach bei Tageslicht drei normale Zahnpastatuben versetzt aufstellen (hinten - mitte - vorn) und aus 1,5-2 Metern Abstand ablichten. Wobei man natürlich auf die mittlere fokussiert. Und dann schaut man, welche tatsächlich scharf ist. Bei mir ist es eigentlich stets die mittlere, mit der Kombination A700+85GD jedoch die hintere.

Diese Angabe ist völlig vage und verunsichert nur noch mehr :flop:
Zu einem Test des AF gehört schon mehr, wenn er ausagekräftig sein soll.
Durch so was kommen immer mehr Beiträge wie "totaler Backfokus" zustande, bei dem das Problem in Wirklichkeit hinter der Kamera sitzt.

JoeJung
17.06.2008, 09:51
Bei mir funktioniert der AF nach der Justierung tadellos, auch mit dem 1,4/85er. Ich habe zwar auch das eine oder andere Bild dabei, das mit dem 85er nicht ganz perfekt scharf ist (vor allem bei weit offener Blende), da liegt der Fehler aber so gut wie immer hinter der Kamera :). Meistens handelt es sich um ganz geringe Unschärfen, die durch Bildumgestalten nach gelocktem AF entstehen oder dass ich die Breite des AF-Sensors nicht berücksichtigt habe.

Lg. Josef

mittsommar
17.06.2008, 10:10
Hi,
ohne damit nerven zu wollen, bitte ich bei der ganzen Backfocusproblematik den seeehr
breiten 2,8er AF-Sensor nicht zu vergessen, der anfangs auch bei mir zu merkwürdigen
Focusproblemen geführt hat, insbesondere mit lichtstarken Objektiven.
Ich musste mich klar daran gewöhnen, daß das mittlere Leuchtquadrat nur ca. 1 Viertel
(:!:) des eigendlichen 2,8er Sensors ausmacht und die A700 gern den Focus nach hinten versetzt wenn das Leuchtquadrat gerade eben das anvisierte Hauptmotiv erfasste.
Wenn man die Diskussionen in anderen Foren, insbesondere Dyxum verfolgt, scheint dieser 2,8er Sensor die Ursache für viele unwillkürliche Backfocusprobleme zu sein.
Dies muß in Deinem Fall, Stoney, nicht zutreffen, aber vielleicht wäre es gut durch
ein paar Tests zumindest diese Möglichkeit auszuschließen.
Ich drücke Dir die Daumen:top:
Gruß
mittsommar

Stoney
17.06.2008, 11:07
Dies muß in Deinem Fall, Stoney, nicht zutreffen, aber vielleicht wäre es gut durch
ein paar Tests zumindest diese Möglichkeit auszuschließen.
Ich drücke Dir die Daumen:top:
Ich habe diese Problematik natürlich berücksichtigt und kann daher ausschließen, dass sie für meine Fokusprobleme verantwortlich ist (wobei sie bei der ganzen Testerei schon auch das eine oder andere Mal eine Rolle gespielt haben mag).

Börrie
17.06.2008, 22:02
Ich würde sie nicht wegschicken, Ablauf wie folgt:
abgeschickt 02.06.2008
lt. DHL Zustellung am 03.06.2008
Auftragsbestätigung mit Eingangsdatum 09.06.2008 am 10.06.2008 erhalten
auf Anruf am 13.06.2008 die Info erhalten, dass daran gearbeitet wird
heute auf Anruf mit dem Techniker (m. E. kompetent und hilfsbereit) verbunden worden, Testbilder zugeschickt und auf Nachfrage auch heute in den Versand gegangen.
Alles in allem sollte man gute 2,5 Wochen einplanen und oft anrufen.
Christian
auuu s*heisse, das war eindeutig die falsche Antwort. Hab sie gestern abgeschickt. Werd dann übermorgen mal anrufen und nachfragen. Keine Lust aufs unflexible Mittelformat zurückgreifen zu müssen. :?

cbethge
18.06.2008, 09:20
Es vergeht auch etwas Zeit zwischen Paketeingang und Aufnahme in den Reparaturkreislauf, aber häufiges Anrufen hilft denke ich.
Ich drücke Dir die Daumen.
Christian

Stoney
02.07.2008, 21:27
So, nachdem ich nun netterweise am Wochende meine A700 mit der eines anderen Forumsmitglieds vergleichen konnte, muss ich sagen, dass meine Kamera jetzt wohl ordnungsgemäß funktioniert. Die beiden Kameras zeigten keine signifikanten Unterschiede im Fokussierverhalten. Geissler scheint also recht zu haben mit der Aussage, dass meine alten Minoltaobjektive gewisse Toleranzen bei der Fokussiergenauigkeit haben. Das trifft in erster Linie auf das 100/2.8, das 50/1.4 und das 35/2 zu. Das 200/2.8 beispielsweise fokussiert jetzt fehlerlos.
Mit dem Fokus im Sucher gibt es auch keine Probleme mehr. Ob Geissler da etwas gemacht hat, weiß ich nicht, aber es scheint jetzt alles in Ordnung zu sein.

Damit ist dieses Kapitel für mich nun beendet.

About Schmidt
02.07.2008, 21:29
Ende gut ....

clickpet
03.07.2008, 11:17
So, nachdem ich nun netterweise am Wochende meine A700 mit der eines anderen Forumsmitglieds vergleichen konnte, muss ich sagen, dass meine Kamera jetzt wohl ordnungsgemäß funktioniert. Die beiden Kameras zeigten keine signifikanten Unterschiede im Fokussierverhalten. Geissler scheint also recht zu haben mit der Aussage, dass meine alten Minoltaobjektive gewisse Toleranzen bei der Fokussiergenauigkeit haben. Das trifft in erster Linie auf das 100/2.8, das 50/1.4 und das 35/2 zu. Das 200/2.8 beispielsweise fokussiert jetzt fehlerlos.
Mit dem Fokus im Sucher gibt es auch keine Probleme mehr. Ob Geissler da etwas gemacht hat, weiß ich nicht, aber es scheint jetzt alles in Ordnung zu sein.

Damit ist dieses Kapitel für mich nun beendet.

Hallo Frank,
Ich habe selber auch ein 100/2.8 und ein 50/1.4 der ersten Generation. Beide funktionierten seit Kauf der :a:700 problemlos. Beim Makro ist das Problem einfach wenn man nahe an den Dingen ist und wenig Kontrast da ist (Blütenblätter usw). Sonst kann und konnte ich nie Probleme mit dem Fokus feststellen. Habe auch noch ein altes Sigma 24-70/2.8 was ebenfalls klaglos funktioniert. Ich habe sogar oft das grosse AF Feld aktiviert und selten Probleme mit einem falsch aktiven Fokusfeld....
Ich würde weiter beobachten und sehen obs wirklich funktioniert.
Liebe Grüsse Peter

harumpel
14.07.2008, 18:49
auuu s*heisse, das war eindeutig die falsche Antwort. Hab sie gestern abgeschickt. Werd dann übermorgen mal anrufen und nachfragen. Keine Lust aufs unflexible Mittelformat zurückgreifen zu müssen. :?

Börrie, ist Deine A700 wieder zurück? Ist das Zusammenspiel mit dem 85/1.4 nun geregelt?