Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MP3 - Player, ich suche was bestimmtes, kennt jemand sowas?
Hallo alle
Ich habe da eine Idee für einen MP3-Player.
Mein kleiner (ähm jünger aber größer) Bruder findet die auch gut, womit ich das also 2x suche. :)
Also ich habe derzeit einen Archos Jukebox Recorder mit 20GB HD.
Das Teil funktioniert soweit sehr gut. Er wiegt 350g. Langsam wird jedoch der Platz eng. Ihn zusätzlich als Datenspeicher und zum Datentransport zu verwenden hat sich daher mittlerweile leider für mich auch erledigt.
Mittlerweile weiß ich, daß max. eine 40GB HD darin läuft, werde ihn daher bald mal aufrüsten, aber vielleicht trotzdem verkaufen, falls jemand daran Interesse hat. :)
Er läuft übrigens mit 4x AA NiMH Akkus.
Die Idee die mir am Freitag kam, geht aber in eine andere Richtung.
Genial wäre also ein kleiner handlicher MP3 Player mit folgenden Eigenschaften:
- USB2.0 Anschluß
- CF-Card Steckplatz für Typ1+Typ2+Microdrive
- über USB auch als externer FlashSpeicher bzw. HD verwendbar
- unterstützt 4GB Microdrive mit FAT16 und FAT32
(FAT16 mit mehr als 2GB, weil meine Kamera noch kein FAT32 kann)
- und eventuell mit Radio und Recorder-Funktion, aber zweitrangig
Dann könnte ich mir überlegen, daß ich meine:
- Archos MP3 HD
- 3x 256MB CF-Card
- CF-Card Reader
- PCMCIA-CF-Adapter
verkaufe
und dafür:
- den MP3 Player
- 2x 4GB Microdrive
kaufe.
Ein Microdrive könnte dann in der Kamera stecken und eins im Player.
Bei Bedarf kann man aber schnell mal umstecken.
Natürlich habe ich auch schon etwas rumgesucht. Vielleicht kennt jemand aber sowas noch oder einen Hersteller, der in der folgenden Liste nicht enthalten ist:
Mit CF + Microdrive finde ich nur von Frontier Labs.
Die haben es dafür sogar in der für mich perfekt klingenden Variante.
Stromversorgung mit 2x AA Alkaline oder NiMH Akkus
Da ich Akkus und Ladegerät sowieso habe und NiMH mit 2300mAh nunmal
viel kräftiger sind als AAA oder festeingebaute Li-Ion mit <1500mAh
gefällt mir das.
MP3 Hersteller/Anbieter die ich gefunden habe:
A-Max, Napa www.amaxde.com
Aiptek www.aiptek.de
Apple www.apple.de
Archos www.archos.com
Benq www.benq.de
Cebop www.cebop.de
Creative www.europe.creative.com
Freecom www.freecom.de
Frontier Labs www.frontierlabs.de <-- hier gibt es sowas für CF1+CF2+MD
Iriver www.iriver.com
Mpio www.mpio.de www.mpio.com <-- hier gibt es sowas für SM / MM+SD
NTP www.new-tech-products.com <-- hier gibt es sowas für SM / MM+SD
Philips www.philips.de
Pika One www.pikaone.de <-- noch keine Infos
Pontis www.pontis.de <-- hier gibt es sowas für CF1 / SD+MM max. 2GB
Rix-Tech, Mambox www.rixtech.de
Sony www.sony.de
Thomson www.thomson.de <-- hier gibt es sowas für MM+SD
Trekstor www.trekstor.de
Waitec www.waitec.com
Big_Berny
01.03.2004, 15:32
Ich versteh nicht ganz warum du lieber ein MP3-Player mit 2x4GB-Microdrive haben willst, als einen Ipod 40GB. Der ist doch auch winzig. die 20GB-Version ist allerdings noch ein bisschen kleiner.
Big_Berny
Hallo Berny
Was mit 20GB (bald ja 40GB) habe ich ja.
Das die neuen Geräte mit Li-Ion Akkus und modernerer und miniaturisierterer Elektronik schon mit 200-250g zu haben sind ist mir nach meiner Suche auch bekannt. An der Grundfläche und Höhe einer 2,5" HD läßt sich aber auch da nichts wegzaubern.
Ich habe den Archos mal gekauft, um immer alle MP3 und diverse wichtige andere Daten, Bilder, Setups, Tools ... dabeihaben zu können.
Damals hatte ich noch <5GB MP3 und auch das andere war noch nicht so viel. Mittlerweile reicht der Platz halt nichtmal mehr für einen Teil dieser Sachen.
Mit einem 20-40GB IPod hätte ich also das gleiche Problem. Nur ist das IPod ein wenig leichter - mein Geldbeutel danach aber auch.
Die Teile von Frontier Labs sind preisgünstig, klein, leicht, unterstützen viele Formate und werden per Firmware-Update auch an zukünftige Formate angepaßt (schreiben die auf ihrer website).
Mit so einem Teil habe ich dann gleichzeitig einen
- recht kleinen, recht leichten MP3 Player
- USB2 Lesegerät
- CF-Card bzw. Microdrive je nach Bedarf für Kamera oder MP3 Player
Für das was man mal eben an MP3 mitnehmen will reicht ein Microdrive allemal aus. Auch für die gerade wichtigen Bilder, Tools usw. wäre es ausreichend. Alles bekomme ich sowieso nicht bezahlbar unter.
Mein gesamtes Archiv an MP3, Bilder und so weiter und so fort, liegt zur Zeit auf einer 80GB 3,5" USB2 HD. Die ist samt Netzteil nun wieder alles andere als klein. Der Vorteil des Archos war halt die eingebaute Stromversorgung.
Hey Andy,
Also ich habe derzeit einen Archos Jukebox Recorder mit 20GB HD.
[...]
Mittlerweile weiß ich, daß max. eine 40GB HD darin läuft, werde ihn daher bald mal aufrüsten, aber vielleicht trotzdem verkaufen, falls jemand daran Interesse hat. :)
Wirf mal einen Blick hier (http://www.newmp3technology.com/) rein. Nach allem, was ich so las, soll Mike sehr gut und vertrauenswürdig sein sein und irgendwo steht IHMO, dass er auch ein Geschäft in Belgien betreibt.
Cheers,
F.
Hallo Funster
Eine interessante site, aber der Preis für 80GB :shock:
Ich habe am Freitag eine Mail an den Archos Support geschickt.
Ich habe dargelegt, daß ich bereits mit einer 30GB HD getestet habe, solche Dinge beruflich auch in Notebooks öfters mache und daher nur eine ehrliche Antwort, aber keine Belehrung wegen Garantie usw benötige.
Und habe angefragt, wo die Grenze von den Entwicklern gesetzt wurde, also ob auch 40, 60, 80 oder 120GB oder noch mehr möglich wäre.
Es kam in kurzer Zeit eine kurze Antwort, daß bis 40GB möglich sind.
Wenn 80GB ohne echte Eingriffe in die Hardware / Firmware möglich wären, könnte ich das dann selbst für weniger Geld, aber so. :roll:
sixtyeight
01.03.2004, 22:03
Hallo Andreas,
also ich nutze einen Pontis SP600. Er ist zwar nicht der kleinste (ungefähr wie eine Zigaretten Schachtel), aber er läuft halt mit CF und Standard AA Akku, wie meine Dimage auch :top: .
Der Klang ist durch die mitgelieferten Sennheiser Köpfhörer auch :top: .
Ich nutze allerdings größere SONY Kopfhörer die beim skaten nicht herausrutschen da sie mit einer Art Flexfederbügel auf den Ohr gehalten werden.
Der Preis ist OK.
Nachteil, langsame Schnittstelle :flop: .
Etwas billige Aufmachung :flop:
MfG Klaus
Hi Andy
Es kam in kurzer Zeit eine kurze Antwort, daß bis 40GB möglich sind.
Wenn 80GB ohne echte Eingriffe in die Hardware / Firmware möglich wären, könnte ich das dann selbst für weniger Geld, aber so. :roll:
Die Aussage von Archos glaube ich irgendwie nicht. Habe die Szene lange nicht verfolgt, aber vielleicht helfen Dir diese Links:
Den ersten muß jeder Jukebox-Besitzer kennen :D
Rockbox! (http://rockbox.haxx.se)
Neben einer alternativen Firmware (ich hab' nie die originale verwendet) gibt es da auch irgendwo eine Anleitung, wie man die Jukebox auseinanderfrickelt und nachher auch wieder zusammenbekommt
Und dann such mal in diesem Forum (http://www2.funmp3players.com/forum/forum.asp?forum_id=8&forum_title=General+%2D+Jukebox+Player%2FRecorder) .
HTH
Cheers,
F.
Hallo Funster
Danke für die Links, schon wieder englisch
Da brauche ich doch viel mehr Zeit um das zu lesen und zu verstehen. :?
Auseinander und zusammen bekomme ich das Teil ja mittlerweile schon. :lol:
Hallo Frank
also ich nutze einen Pontis SP600
Ja den habe ich ja auch gefunden (obige Linkliste).
Der fällt aus.
- keine CF-2, Microdrive
- maximal 2GB je Slot
- USB1
- trotz nur 1x AA größer und schwerer als die von Frontier Labs mit 2x AA
Hallo Funster
Den ersten muß jeder Jukebox-Besitzer kennen :D
Rockbox! (http://rockbox.haxx.se)
Neben einer alternativen Firmware (ich hab' nie die originale verwendet)
Wow, die scheint wirklich gut zu sein.
Vielen Dank.
Also jetzt läuft der Jukebox Recorder erst einmal mit einer Toshiba MK-4025GAS mit 40GB, 4.200U/min und laut Toshiba Datenblatt 8MB Cache!
Leider finde ich bei Toshiba keine HD Diagnose Tools und alle anderen die ich hatte / heute gefunden habe verweigern entweder generell oder zeigen keine Cache/Buffer-Größe an.
Wenn die 8MB stimmen, könnte das die Akkus noch weiter schonen, da eine komplette MP3 so zwar nicht in die 2MB der Jukebox, aber in die 8MB der HD paßt, also nur ein realer HD-Zugriff je Titel nötig wird.
Außerdem ist diese HD in jeder Hinsicht deutlich leiser, als die originale Hitachi aus meiner Jukebox!
Mit der Rockbox im Flash-ROM der Jukebox startet die jetz in max. 1/3 der Zeit, wie mit der Originalen!
Übrigens bootfähig ist die Jukebox auch (mit beiden Firmware), wenn das BIOS des PC/NB von USB-HD booten kann.
Von Frontier Labs kam heute eine Antwort auf meine Anfrage per eMail:
Der Prototyp eines 4GB-Microdrives wurde von unseren NEX IA erkannt und konnte verwendet werden. Allerdings war die Anzeige des freien Speicherplatzes fehlerhaft. Auch war der volle Speicherplatz verfügbar (4GB mit FAT16). Eine konkretere Aussage können wir derzeit nicht machen, da uns keine Muster dieser Drives vorliegen. Die Magicstor-Drives funktionieren in den derzeitigen Firmware-Versionen nicht.
Damit lege ich das erst mal auf Eis.
Die 20GB aus der Jukebox könnte ich in ein billiges USB-Gehäuse packen und für weniger wichtige - nicht immer dabei haben müssen - Dinge nutzen.
So hat mir die Anfrage hier - dank dir - eine andere, mir aber auch sehr genehme Lösung gebracht.
Wow, die scheint wirklich gut zu sein.
Vielen Dank.
Da nich für. Viel Spass damit!
Wenn die 8MB stimmen, könnte das die Akkus noch weiter schonen, da eine komplette MP3 so zwar nicht in die 2MB der Jukebox, aber in die 8MB der HD paßt, also nur ein realer HD-Zugriff je Titel nötig wird.
Da war doch was... IMHO war das irgendwie so, daß die Zugriffe nicht vom Platten-, sondern vom Archos-Cache abhängen. Erzähl mal, ob Du das nachvollziehen kannst.
Mit der Rockbox im Flash-ROM der Jukebox startet die jetz in max. 1/3 der Zeit, wie mit der Originalen!
:shock: Du hast gleich geflasht? Na, Du traust Dich ja was :top:
Die 20GB aus der Jukebox könnte ich in ein billiges USB-Gehäuse packen und für weniger wichtige - nicht immer dabei haben müssen - Dinge nutzen.
Jepp, zum Beispiel, um sie in einen Imagetank reinzuhauen oder wie immer die Dinger heißen (Du weißt schon, die Fotospeicher, die auch ohne Platte geliefert werden).
Viel Spass mit der Rockbox!
Cheers,
F.
Wenn die 8MB stimmen, könnte das die Akkus noch weiter schonen, da eine komplette MP3 so zwar nicht in die 2MB der Jukebox, aber in die 8MB der HD paßt, also nur ein realer HD-Zugriff je Titel nötig wird.
Da war doch was... IMHO war das irgendwie so, daß die Zugriffe nicht vom Platten-, sondern vom Archos-Cache abhängen. Erzähl mal, ob Du das nachvollziehen kannst.
Im Normalfall hat so eine Notebook HD ja auch nur ca. 256-2048kB Cache (je nach Alter und Modell). Also paßt da keine ganze MP3 Datei rein. Im Normalfall sollte der HD Cache bei Anfrage nach der Datei XY auch versuchen diese komplett in den Cache zu laden, wenn es möglich ist. Wenn nun das Cache-Managment und Power-Managment dieser HD auch so intelleigent ist, wie ich es hoffe, fordert der Player Datei XY an. Die HD rödelt nun los und sucht diese Datei zusammen und zieht sie in ihren 8MB Cache. Die Jukebox kann davon natürlich nur 1-1,5MB annehmen. (2MB hat sie, irgendwo muß aber ja auch ihre Software noch ablaufen.) Wenn jetzt die Jukebox Nachschub von dieser Datei fordert, sollte die HD nicht erst rumrödeln, sondern die Jukebox sofort aus ihrem Cache bedienen.
Ob man das aber wirklich richtig prüfen kann, weiß ich noch nicht. Ich kann ja nicht mal kontrollieren, ob diese HD wirklich 8MB hat.
Zudem sind die HD-Geräusche bei dieser schon mit der Archos Firmware kaum noch im Kopfhörer vorhanden und mit der Rockbox einfach weg. Das war etwas, was mich von Anfang an sehr gestört hat. Auch die Lautstärke kann ich endlich weiter runterregeln. Mit den kleinen Sony-Kopfhörer war sie vorher in ruhiger Umgebung recht laut in den Ohren. :top:
Mit der Rockbox im Flash-ROM der Jukebox startet die jetzt in max. 1/3 der Zeit, wie mit der Originalen!
:shock: Du hast gleich geflasht? Na, Du traust Dich ja was :top:
Da ich ja auch oft genug BIOSse von PC/NB flashe und auch da immer ein kleines Restrisiko bleibt...
Natürlich sollte man Vorkehrungen treffen. PC an USV, NB mit vollem Akku und Netzteil...
Ich habe vorher auch erstmal einen vollen Akkusatz reingesteckt.
Die 20GB aus der Jukebox könnte ich in ein billiges USB-Gehäuse packen und für weniger wichtige - nicht immer dabei haben müssen - Dinge nutzen.
Jepp, zum Beispiel, um sie in einen Imagetank reinzuhauen oder wie immer die Dinger heißen (Du weißt schon, die Fotospeicher, die auch ohne Platte geliefert werden).
Naja, die Teile kosten wieder deutlich mehr, als ein primitives Leergehäuse, dann hätte ich mir auch eine 80GB holen können, die dann - bei meinem Glück - nicht laufen würde. :shock: . Da mein 2kg Notebook ohnehin im Urlaub dabei ist, brauche ich das nicht. Meine Bilder liegen immer auf Notebook und PC drauf und werden dazwischen synchronisiert.
Viel Spass mit der Rockbox!
Danke, gestern Abend habe ich erst mal das frisch gedruckte und gebundene Handbuch mit heimgenommen...
Ups, ist das jetzt lang geworden. :oops:
JoachimK
03.03.2004, 18:05
Hallo Andy,
ich bin im Dezember bei der Forschung auch bei Frontierlabs gelandet. Wir haben dann den Nexia gekauft, um die vorhandenen CF-Karten nutzen zu können. Das Teil funktioniert auf jeden Fall recht gut (Auch Radio und Aufnahme).
Hi.
Die Firma Archos macht eigentlich richtig gutes Zeug.
Den größten Nachteil an der Jukebox & Cinema Reihe sehe ich im fehlen eines wechselbaren Akkus. Immer ist der Strom runter, wenn man welchen braucht.
Der Reperaturservice ist aber auch miserabel. Meine Jukebox war nach 3-4 Monaten wieder bei mir...
Christoph[/b]
Hallo Christoph
Leider sind die Produkte von Archos in der Idee sehr gut, aber in vielen Punkten unausgereift oder schluderig umgesetzt.
Leider ist das bei vielen anderen Produkten anderer Hersteller auch so.
Leider werden die Fehler nur selten behoben, sondern schon vorher neue Produkte mit neuen Fehlern auf den Markt geworfen.
Siehe meine Beiträge hier:
Meine Jukebox macht erst jetzt - mit der neuen, freien, besseren Rockbox Firmware und der neuen, besseren, leiseren Toshiba HD - den Spaß, den ich davon eigentlich erwartet habe.
Einen Vorteil haben die alten Jukeboxen da gegenüber den neuen.
Die AA-Akkus lassen sich relativ leicht wechseln. Nur Datum und Uhrzeit verliert man dann jedesmal. Bei der originalen Firmware hat man dann aber auch alle Einstellungen jedesmal verloren. Auch das ist mit der Rockbox nicht mehr der Fall.
Wenn du einen Jukebox Player, Recorder oder FM hast, lohnt sich auch für dich ein Blick auf die Rockbox Website. :)
Hi Andreas.
Leider ist keine Firmware für die Jukebox Multimedia dabei... :(
Christoph
Hallo Christoph
Stimmt, deshalb zählte ich die auch nicht auf.
Dazu findet man im Manual:
Zitat: "Archos Multimedia support!
The Archos Multimedia is a completely different beast. It is an entirely different architecture, different CPU and upgrading the software is done a completely different way. We do not venture into this.
Others may do so. We do not."