Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Profisoftware (CS3) für den Hobbyfotografen?
Hallo Forum,
ich habe hier eine Entscheidungsfrage, die ich gerne diesem Forum stellen möchte.
Seit einiger Zeit bin ich pivat mit meiner DLSR unterwegs und habe viele Gigabyte an Bildern auf meinen Rechner gespeichert. Für die "schnelle" Bearbeitung haben Freeware- und Trialversionen von Bildbearbeitungsprogrammen ibisweilen hren Zweck erfüllt.
Nur irgendwann ist ein Freewareprogramm am Ende der gewünschten Möglichkeiten und eine Trialversion am Ende der Testzeit angekommen.
Natürlich bin auch ich nicht an Photoshop CS3 von Adobe vorbei gekommen, allerdings hat der Testzeitraum der Trialversion nicht ausgereicht um ohne Vorkenntnisse und dickem Anleitungswälzer in die Tiefe einzutauchen. Die Komplexität schreckt schon fast vor der Benutzung ab, ohne Hilfe aus einem Fachbuch wird man nur schwer alle Möglichkeiten fassen können.
Da war die Benutzung von einer Software aus dem Amateurbereich schon viel zugänglicher. Paintshop Pro X2 hat mir schon ganz gut gefallen, nur leider wurde vor einigen Wochen noch nicht das RAW-Format der A700 unterstützt (hat sich da was getan?) und allein die Bearbeitung von JPGs war möglich.
Meine Frau studiert, womit CS3 als Student-Version in einen erschwinglichen Bereich kommt. Dennoch liegen 100Euro zwischen dem Referenzprodukt und der Software aus dem Multimediamarktregal.
Für mich stellt sich die Frage, ob langfristig auch das Amateurprodukt die Wünsche eines Hobbyfotografen erfüllen kann, oder ob ernsthafte Bildbearbeitung im nicht-professionellen Einsatz, ohne Profisoftware, auf Dauer nicht auskommt.
Leider kann ich ohne große Erfahrungen nicht auf bestimmte Anforderungen eingehen, über die bloße Möglichkeit des Verschiebens von Helligkeits- und Kontrastreglern geht es auf jeden Fall hinaus.
Sicher wird es lange Zeit bei meiner Alpha 700 bleiben, somit sind auch dem Rohmaterial Grenzen gesetzt. Ist dabei die Anschaffung von CS3 überhaupt sinnvoll?
Gibt es echte Alternativen?
Vielen Dank für Antworten und Anregungen!
Gruß
Arno
duncan.blues
14.03.2008, 20:11
Schonmal einen Blick auf Photoshop Elements geworfen?
nokabeka
14.03.2008, 20:15
Hallo Meados !
Vorweg: ich bin nur Hobby-Foter.....
Ich habe seit Beginn meiner digitalen Kariere mit Photoshop Elements gearbeitet und bin damit sehr zufrieden. Die Funktionen waren (für mich) ausreichend.
Seit 1 Monat nun auf CS3 umgestiegen......
Fazit: Die Werkzeuge zum Ausschneiden und selektieren kommen mir besser vor,
ist aber u.U. nur ein subjektives Empfinden. Für einen Hobbyfotografen ist CS3 zum Vollpreis hinausgeschmissenes Geld, investiere lieber in ein gutes Objektiv.
Die Studentenversion ist allerdings sehr interessant und hier lohnen meiner Meinung nach die EUR 100,-- Aufpreis zum Elements.
Zum Schluss das Wichtigste: eine gutes Tutorial (Buch, DVD) mitkaufen, sonst wird
es mühsam....
LG
Werner
Hallo !
Wenn deine Frau studiert, womit CS3 als Student-Version in einen erschwinglichen Bereich kommt, dann würde ich da auf jeden Fall zuschlagen.
Für Photoshop gibt es eine gute Seite, wo auch ich öffters mal reinschaue.
http://www.psd-tutorials.de/
Mensch, das geht ja wieder fix hier...
Photoshop Elements wäre eine Option, wie schlägt es sich im Vergleich zu den Programmen in der selben Preisklasse? Reine Geschmackssache?
Ist das Mehr an Funktionen in CS3 die 100Euro wirklich wert?
Ich hoffe Adobe ist es egal was man studiert ;) sonst kann ich es gleich abhaken.
Gruß
Arno
nokabeka
14.03.2008, 20:42
Ich hoffe Adobe ist es egal was man studiert
Meine Tochter geht in die 2.Klasse Gymnasium......:lol:
und JA die EUR 100,-- ist es wert
LG
baerlichkeit
14.03.2008, 20:51
Hi,
ich habe damals die für mich doch teure CS2 Creative Suite Student gekauft..... und es noch keinen Tag bereut.
ABER, du solltest auf jeden Fall, zumindest was PS angeht, recht leidensfähig sein und Sitzfleisch besitzen. Photoshop zaubert die Ergebnisse nicht auf den Schirm, weil man es kauft, sondern weil man weiß, wie es funktioniert.
Falls du Zeit findest, Anfang April ab nach Berlin, da hält Fritzchen hier einen Vortrag, bzw. ein Seminar.
Im Übrigen warn die 250,- bisher mein am besten investierte Geld für Software. Es wurde bisher fast alles genutzt und viel dazu gelernt.
Besonders schön, PS ist noch zu viel mehr zu gebrauchen als zum Fotos bearbeiten, aber das nur am Rande.
Viele Grüße
Andreas
Also bei mir war es ihnen egal, immerhin hat Medizin nicht soo viel mit Fotos zu tun ;)
duncan.blues
14.03.2008, 20:57
Für den Preis würde ich CS3 vielleicht auch in Erwägung ziehen.
Elements ist in der Tat nicht schlecht. Für Hobby-Foter und auch ambitionierte Amateure reicht's denke ich aber der Mehrwert von CS3 ist glaube ich unbestritten.
Mich würde schon die Möglichkeit, den kompletten Bearbeitungsablauf in 16 Bit Farbtiefe machen zu können reizen. Bei Elements muss man recht früh auf 8 Bit zurückschalten, allerdings bieten die meisten kostengünstigen Programme erst gar keinen 16 Bit Support an. Mein Favorit ansonsten ist Gimp (das gibt's sogar ganz für lau), aber der kann 16 Bit Dateien leider nur einlesen, um sie dann sofort nach 8 Bit zu konvertieren.
Ein großer Vorteil von Elements gegenüber der Konkurrenz ist noch, dass man quasi alle Plugins für das große Photoshop auch im kleinen Elements benutzen kann, wie z.B. den erstklassigen Entrauschfilter "Neat Image" und noch unzählige kostenfreie Plugins aus dem Netz.
Was im Detail an Funktionen für den Hobbyfotografen in CS3 mehr drin ist als in Photoshop Elements, das sollten hier mal Experten kundtun, würde mich nämlich auch interessieren.
Hi,
ich habe damals die für mich doch teure CS2 Creative Suite Student gekauft.....
Besonders schön, PS ist noch zu viel mehr zu gebrauchen als zum Fotos bearbeiten, aber das nur am Rande.
Viele Grüße
Andreas
Wie ich grad bei Amazon sehe, ist die CS3 Suite mal eben 20 Euro teurer als die "einfache" CS3 Version vom Händler ums Eck. Allerdigs bin ich mir nicht sicher ob die Extras der Suite für mich von Nutzen sind. Nunja, für 20 Scheine mehr kann man sich das auch noch nach dem Kauf durch den Kopf gehen lassen.
Wie ich das hier so lese wird offensichtlich nicht nach dem Inhalt des Studiums gefragt. Gut so!
Die 8 Bit Reduzierung der übrigen Programme klingt anfangs für mich wie eine unerfreuliche Beschneidung des Rohmaterials, aber ist das wirklich ersichtlich?
Gruß
Arno
Die wichtigsten Funktionen fand ich auch in Elements, das ist günstiger und reicht evt. auch aus. Vor CS3 habe ich "Manschetten" weil es so umfangreich ist und ich genau weiß, daß ich nur einen Bruchteil davon benutze. Leider muß ich gestehen, daß ich gerne den einfacheren Weg mit Photoimpact gehe. Einfacher aber nur deshalb, weil ich das Programm seit 10 Jahren kenne. Doch auch da habe ich nur an der Oberfläche gekratzt.
BodenseeTroll
14.03.2008, 22:05
Ich denke, mit dem Bildbearbeitungsprogramm ist es wie mit den Objektiven. Der eine macht supertolle Bilder mit einer "Gurke", der andere verhaut mit einem Superobjektiv ein Bild nach dem anderen. Trotzdem kann man im Mittel erwarten, dass mit einem guten Objektiv bessere Bilder möglich sind als mit einer Gurke.
Wenn Du die Voraussetzung für eine Student-Version von Photoshop erfüllst, dann wäre es für mich keine Frage, zuzuschlagen. Dazu noch ein Buch von Scott Kelby und dann losprobieren.
Ausserdem gibt es im Netz derart viel an Tutorials und Kram für Photoshop, dass Du für lange Zeit beschäftigt sein wirst. Zu erwähnen sind dabei vor allem die Videoblogs von den Photoshop-Guys Scott Kelby, Dave Cross und Matt Kloskowski.
Hi,
um es kurz zu machen. Wenn Ihr eine Studentenversion von CS3 erwerben könnt, dann würde ich das machen. Die 100 EUR Mehrkosten ist es allemal wert und später wirst Du Dich ärgern, wenn Du es nicht gemacht hättest.
Viele Grüße
Stephan
Ok ok ok,
verstanden! ;)
Ich hätte mit weniger eindeutigen Beiträgen gerechnet und machte mir Sorgen, dass es letztlich wie oft vom persönlichen Geschmack abhängt, welcher bei Anfängern natürlich erst gebildet werden muss.
Dann muss ich nur noch zugreifen...
Vielen Dank für die Hilfe und die Tips!
Schönen Gruß
Arno
zzratlos
24.03.2008, 16:17
Salvete,
schon aufgrund der Workshops in diversen Fachzeitschriften zahlt sich Photoshop aus, auch wenn ich der Meinung bin, dass Corel Photo Paint auch nicht wirklich schlecht ist.
Gruß rudi
About Schmidt
24.03.2008, 19:07
Hallo,
ich zäume nun das Pferd mal von der anderen Seite auf. Ich nutze PSE 5 und hätte die Möglichkeit (Sohn, Schule usw.) CS3 zu bekommen. Aber wofür?
Welcher User nutzt schon die Möglichkeiten von PSE voll aus? Hier (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/) ist ein durchaus sinnvoller Vergeleich aufgestellt, der Dir vielleicht die Entscheidung erleichtert. Nicht immer ist es sinnvoll dem "Haben muss" und "Haben kann" nachzugeben, nur weil man es gerade günstig bekommt. Meineswissens kann man eine Student/Schulversion nicht Updaten. Was mit einer Elementsversion für 50 Euro immer geht. Abwägen ist hier schwer und ob es den Mehrpreis wert ist, musst Du wohl selbst entscheiden.
Ich habe für mich entschieden, dass ich nicht so schnell hinzulerne, wie Adobe neue Versionen auf den Markt bringt und ich mich auch gar nicht so intensiv mit der Materie auseinandersetzen will, sondern lieber fotografiere (wenn momentan nicht das Wetter so schlecht wäre :()
Gruß Wolfgang
Hallo!
Ich war auch lange Zeit davon überzeugt, dass ich unbedingt PS brauchen würde. Aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass mir Corel 11 eigentlich ausreicht. Und letzteres gibt's als Hardware-Bundle sehr preiswert. Ansonsten steht es jedem frei, sich noch Gimp zu installieren, zur Raw-Konversion vielleicht noch Raw Therapee... und damit sollten sich eigentlich 99% der Arbeiten erledigen lassen, denke ich.
Interessanterweise schauen mich immer wieder alle Leute (auch Foto-Laien) an "wie ein Eichhörnchen wenn's blitzt", wenn ich erwähne, dass ich kein PS habe. Man hat den Eindruck, dass PS auch für die Bearbeitung von Handy-Fotos als Standard gilt. Ob all diese Leute ihr PS auch ordnungsgemäß lizensiert haben, ist eine andere Frage... :roll:
Nur so mein Mostrich dazu!
Gruß, Holger
ich zäume nun das Pferd mal von der anderen Seite auf. Ich nutze PSE 5 und hätte die Möglichkeit (Sohn, Schule usw.) CS3 zu bekommen. Aber wofür?
Ganz einfach: Der ganze Workflow kann in 16-Bit bleiben. Das kann Dir leider keins der anderen Produkte bieten.
Meineswissens kann man eine Student/Schulversion nicht Updaten.
Das Wissen reicht dann leider nicht. :cool: Es gibt zwei Versionen. Die eine heisst Student-Edition. Die ist nicht abzugraden, darf auch nur auf einem Rechner genutzt werden und kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Das ist aber nicht das, was wir gemeinhin als Studentenversion bezeichnen. Das ist eine Volllizenz zum akademischen Vorzugspreis für eingeschriebenen Studenten und Dozenten an öffentlichen Hochschulen. Die hat keinerlei Einschränkungen gegenüber einer Vollversion außer dass Sie nicht übertragbar ist.
Die Student-Edition bekommst Du z.B. auch im Zusammenhang mit einem passenden VHS-Kurs.
Viele Grüße
Stephan
....Ist dabei die Anschaffung von CS3 überhaupt sinnvoll?...
Für 100 Euro Mehrpreis: ja.
Der Rechner sollte aber auch passen: auf meinem ca. 6 Jahre alten PC (2,weisichnicht GHz und gigantischen 512 MB Arbeitsspeicher) läuft CS2 und die Bridge schon recht beschaulich - zur Bildbetrachtung nutze ich deshalb statt Bridge häufig Irvanview, da dies vergleichsweise rasant zu Werke geht.
An die Handhabung von PS muss man sich übrigens auch erst mal gewöhnen - nach zeit- und stressintensiver Einarbeitung wird's dann aber immer besser.
viele Grüße
Manfred