PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feuerwehrmuseum


D@k
14.03.2008, 15:27
Im Februar hatte ich die Gelegenheit das Zentrale Feuerwehrmuseum in Myslowice (Polen) zu besuchen. Es ist das größte Museum dieser Art im Europa.
Völlig unerwartet bekam ich die Genehmigung zu fotografieren, die ich auch genutzt habe. Leider muss ich dabei fest stellen, dass sowohl meine Ausrüstung (D7D + Metz in großen Hallen bei starken Kontrasten und vieeel Rot und Weiß) als auch mein fotografisches Können in diesem Fall überfordert waren.

Trotzdem - es ist in sich so interessant, dass ich wenigstens paar Eindrücke Euch zeigen möchte. Wer will - bitte hier --->> Klick (http://www.foto.akita-welt.de/pixlie/pixlie.php?action=showgallery&pfad=Feuerwehrmuseum)

Einige der Ausstellungsstücke sehen besser aus, wenn man die Funktion unten "originalgrösse" benutzt.

Schöne Grüße

PeterHadTrapp
14.03.2008, 16:11
Hallo Darius

schöne Dokumentation ist es allemal. Ich hätte nicht gedacht, dass man dort auch Deutsche Fahrzeuge aus den 60er antrifft. Und wirklich ungewöhnliche Exponate sind auch dabei.

Deine Schwierigkeiten kann ich gut nachvollziehen, wir haben hier in Fulda das Deutsche Feuerwehrmuseum, da geh ich so etwa einmal im Jahr hin um zu kucken ob ich was dazugelernt habe ... :? In Fulda stehen aber viele Sachen nicht ganz so beengt zusammen, wie das offensichtlich bei Dir der Fall war.

Konntest Du ein Stativ benutzen ?
Denn das diffuse gleichmäßige Licht in den Ausstellungsräumen (zum. in Fulda) ist sehr angehnehm um die hohen Kontraste, die du richtig als Problem benennst, zu bändigen und die Bilder geben eine gute Basis zur Nachbearbeitung her, sodass ich dort nur noch mit Stativ/Einbein und ohne Blitz zu fotografieren versuche.

Danke fürs zeigen.
Peter

D@k
14.03.2008, 16:27
Hallo Peter,

...Ich hätte nicht gedacht, dass man dort auch Deutsche Fahrzeuge aus den 60er antrifft. Und wirklich ungewöhnliche Exponate sind auch dabei.


Es sind nicht nur deutsche Autos dabei, russische eben auch. Eine sehr große Menge von allen möglichen Fahrzeugen, der Pferdewagen mit Schnitzereien hat mich persönlich regelrecht verzaubert. Und der Federal, der bis 1974 im Betrieb bei der freiwilligen Feuerwehr war und jetzt als Oldtimer zugelassen ist.




Deine Schwierigkeiten kann ich gut nachvollziehen, wir haben hier in Fulda das Deutsche Feuerwehrmuseum, da geh ich so etwa einmal im Jahr hin um zu kucken ob ich was dazugelernt habe ... :? In Fulda stehen aber viele Sachen nicht ganz so beengt zusammen, wie das offensichtlich bei Dir der Fall war.

Konntest Du ein Stativ benutzen ?
Denn das diffuse gleichmäßige Licht in den Ausstellungsräumen (zum. in Fulda) ist sehr angehnehm um die hohen Kontraste, die du richtig als Problem benennst, zu bändigen und die Bilder geben eine gute Basis zur Nachbearbeitung her, sodass ich dort nur noch mit Stativ/Einbein und ohne Blitz zu fotografieren versuche.

Danke fürs zeigen.
Peter


Die ganze Geschichte war für mich wirklich eine Herausforderung. Das Museum habe ich zum ersten Mal gesehen (unbekannte Bedingungen), dank Vitamin "B" :oops: durfte ich foten. Zum Auto hin gelaufen (klar, Stativ liegt gemütlich zu Hause), die Kamera + Metzen rausgeholt und losgelegt.
Ohne Stativ - keine Chance auf Bilder :( Das Licht war zwar sehr angenehm aber es war auch recht dunkel. Dazu die beengten Verhältnisse...
Soll ich noch Mal hinfahren, nehme ich den Stativ mit und evtl. mehr Blitzgeräte, für drahtloses Blitzen. Irgendwie muss ich das hinkriegen:)

Schönen Dank für die Rückmeldung


PS. Falls jemanden in diese Ecke verschlagen soll - fahrt hin, es lohnt sich:top: