Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet Ihr von Leica?
Mir gefällt zumindest das Design, es hat etwas klassisches:
http://www.pcwelt.de/start/audio_video_foto/digicam_slr/news/1258416/index.html
Von der Technik habe ich keine Ahnung :oops:
Falls der Link nicht geht:
http://de.leica-camera.com/photography/m_system/m8/
Und interessante Linsen:
http://de.leica-camera.com/photography/m_system/lenses/
Bei funzt der Link nicht.
EDIT: Jetzt geht er :shock:.
Scheinen gerade Serverprobleme zu haben.
ohne jetzt den Link verfolgen zu können, also nicht gesehen - Leica und Panasonic sind technisch identisch. Angeblich, ich betone - angeblich, haben Leica-Kameras etwas andere Programmierung, insbesondere in Bezug auf Farben.
Gruß
PS. Ach so - Leica (Panasonic) finde ich für gewisse Anwendungen schon interessant.:)
Systemwechsel
13.03.2008, 14:20
ohne jetzt den Link verfolgen zu können, also nicht gesehen - Leica und Panasonic sind technisch identisch. Angeblich, ich betone - angeblich, haben Leica-Kameras etwas andere Programmierung, insbesondere in Bezug auf Farben.
Gruß
PS. Ach so - Leica (Panasonic) finde ich für gewisse Anwendungen schon interessant.:)
Es geht um Messsucherkameras...
die Messucher haben in ihrem Bereich schon enorme Vorteile und stechen, richtig eingesetzt, DSLRs manchmal aus. Ohne Spiegelkasten macht das die Objektive günstiger zu konstruieren und die größere Nähe Hinterlinse-Aufnahmeebene ermöglicht auch bei richtiger Konstruktion schärfere Bilder. Die Objektivauswahl ist riesig und auch viele Fremdhersteller sind verwendbar.
Trotzdem halte ich das System für ziemlich überteuert. Die Bilder, die ich gesehen habe, konnten mich auch nur teilweise überzeugen. Leica-Objektive haben ihren Reiz, aber nicht für jeden.
dokterli
13.03.2008, 14:31
Es geht um Messsucherkameras...
...und die haben mit Panasonic nichts, aber überhaupt nichts zu tun.
Erstklassige Objektive , wie Du sie sonst nirgends mehr findest, die Cam gewöhnungsbedürftig aber dann sehr gut.
Gruss KHL
Es geht um Messsucherkameras...
...und die haben mit Panasonic nichts, aber überhaupt nichts zu tun.
ohne jetzt den Link verfolgen zu können, also nicht gesehen
:D
Leica verfolgte in der Vergangenheit u.a. zwei Produktlinien
- Messsucherkameras der M-Serie
- Spiegelreflexkameras der R-Serie
Derzeit ist in der digitalen Szene nur die M8 vertreten. Die älteren analogen M-Kameras werden jedoch nach wie vor angeboten.
In der R-Serie soll zur Photokina 2008 eine neue Digitalkamera erscheinen. Derzeit wird in der R-Serie noch die analoge R9 angeboten.
Zu jeder Serie werden erstklassige Objektive angeboten. Einige der Objektive zählen zu den besten des gesamten Marktes.
Die M8 erfreut sich unter engagierten Fotografen großer Beliebtheit und wird von einigen bekannten und berühmten Profi-Fotografen neben den Spiegelreflexkameras aus Fernost benutzt.
Mit der M-Serie (M8) steht Leica konkurrenzlos allein in der Welt. Kein weiterer Anbieter ist hier weit und breit zu sehen. Man darf ohne Übertreibung sagen, dass diese M8 eine wirklich einzigartige Kamera ist.
P.S.: Ich selbst habe keine M8... :)
simply black
13.03.2008, 15:50
klassisch, stilvoll, praktikabel, technisch top -> teuer :)
Mit der M-Serie (M8) steht Leica konkurrenzlos allein in der Welt. Kein weiterer Anbieter ist hier weit und breit zu sehen.
Epson mit der rd1 :arrow:RD1 (http://www.epsonrd1.de/)
Ich werde das Thema mal im Auge behalten, da gab es einen ausführlichen Bericht in einer Fotozeitung. Mir gefällt die Kamera total von der Optik und vom Design. Über die Technik muß ich mich erst mal belesen.
PeterHadTrapp
13.03.2008, 16:47
@binbald: wird die Epson RD1(s) noch hergestellt ?
Ich werde das Thema mal im Auge behalten, da gab es einen ausführlichen Bericht in einer Fotozeitung. Mir gefällt die Kamera total von der Optik und vom Design. Über die Technik muß ich mich erst mal belesen.
Schauen Sie doch mal unter http://de.leica-camera.com/photography/
Ja, das Design! Auch mir gefällt das etwas ausgefallene Design der R8/R9 besser als das aller übrigen (D)SLRs des Marktes. Dazu die spartanische Ausstattung ohne überflüssige Knöpfchen, extrem ergonomisch, alles am richtigen Platz, im Dunklen zu erfühlen, um in der Nacht blind fotografieren zu können...
Ich habe auch andere SLRs in der Hand gehabt und z.B. mit der Canon 1Ds Mark II fotografiert. Aber das geht nicht ohne Handbuch... Unendlich viele Knöpfchen (an der falschen Stelle), kryptische Menüs, unergonomisch in der Hand. Allein schon für die Spiegelvorauslösung muss man sich umständlich durch mehrere Menüs hangeln, anstatt eine einfaches Hebelchen wie bei der R8/R9. Und wo ist der Selbstauslöser? Oh Gott, schon wieder Menüs, kein Hebelchen...
Wird die Epson RD1(s) noch hergestellt?RD-1 und RD-1s sind schon vor einer ganzen Weile eingestellt worden.
Zur Leica M8 gibt es derzeit nur analog aufzeichnende Alternativen: Verschiedene Voigtländer-Modelle sowie zwei Zeiss-Ikon-Kameras, alle bei Cosina produziert, sowie die Leica M7 und die Leica MP.
Das Design finde ich genau so wichtig wie die Bedienbarkeit. Das Fotografieren soll ja Spaß machen. Die M8 gefällt mir vom Aussehen auf jeden Fall besser als die meisten DSLR.
Ne M wird mir sicher mal ins Haus kommen - allerdings Analog. Aber das muss warten, das hängt in den kaufwünschen irgendwo weit hinter neuem Auto & Pferdehänger für 2010.. ;)
Moin,
altes Thema....und eigentlich nur für Leute die nix besseres zu tun haben
und Geld ausgeben "müssen"
gleich klar vorweg,...hatte jahrelang während meiner angestellten Zeit damit gearbeitet,
manches ist OK, einiges nicht....
ungeschlagen die qualli der meisten Objektive,
kenne 1Meter prints vom 21er mit Ektar Film....
die waren so rattenscharf wie heute nicht mal 39er digiBacks!!!
nur...
was nutzt es, wenn die nicht in die Puschen kommen!!!
wobei ich persönlich auf alles "automatische" sowieso verzichten kann,
die meisten Hobbyisten auch,
denn die besseren Bilder wurden "automatisch" bisher kaum gezeigt":cool:
Mfg gpo
RD-1 und RD-1s sind schon vor einer ganzen Weile eingestellt worden.
echt? Ach du meine Güte, bin ich veraltet :shock:
Hansevogel
13.03.2008, 20:58
echt? Ach du meine Güte, bin ich veraltet :shock:
Glaube ich nicht. :D
Sooo alt ist die Meldung nun auch nicht:
www.photoscala.de/Artikel/Digitale-Sucherkamera-Epson-R-D1s-vor-dem-Aus-aktualisiert
Es gibt schlimmeres, z.B. das Wetter. :roll:
Gruß: Joachim
Derzeit wird in der R-Serie noch die analoge R9 angeboten.
Für die es auch ein Digital-Rückteil gibt.
Für die es auch ein Digital-Rückteil gibt.
GAB...
Das DMR ist bereits seit MONATE ausverkauft und wird nicht wieder aufgelegt... :)
Zum Glück hatte ich es damals ziemlich früh bestellt und erhalten...
Moin,
das DMR habe ich schon dreimal in USA eBucht gesehen,
unter digiBacks:)
und gar nicht mal soooo teuer
Mfg gpo
RD-1 und RD-1s sind schon vor einer ganzen Weile eingestellt worden.
Man kann aber immer noch neue R-D1 aus Japan über EBay kaufen. Inkl. Steuern und Versand für etwa 1800 Euro. Die M8 kostet dagegen 4800 Euro.
Rainer
Die M8 kostet dagegen 4800 Euro.
Es ging hier um das Rückteil DMR für die R8/R9, nicht um die M8!
Das DMR dürfte wohl kaum noch neue zu kriegen sein. Dafür ist es schon zu lange aus der Produktion. Gebraucht bei eBay wäre ich sehr vorsichtig, da man ja nicht sehen kann, welche Macken/Fehler/Schäden der Sensor des DMR vielleicht schon hat.
Bobafett
15.03.2008, 11:11
Die M8 ist wirklich ein klasse Teil.
Besonders toll ist die Größe.Ich war mit der M8 in China und hatte ein Trielmar, ein 50er ein 75er und einen extra Sucher bequem in einer kleinen Crumpler-Tasche (The Daily, glaube ich). Zudem ist die Kamera extrem unscheinbar, wenn man den roten Punkt überklebt und auch angenehm leise. Ein perfekter Begleiter!!
Die Bildquallität ist auch schon ordentlich. Sofern man auch die richtigen Filter vor der Linse hat. In China hat mir das schon ordentlich viele Bilder zerschossen, da Leica mir keinen mitgeliefert hatt..:( Das war/ist schon richtig ärgerlich! Verglichen mit Bildern der Mark III ist die Quallität nicht umbedingt besser, aber irgendwie anders. Die M8 Bilder wirken plastischer und schon fast 3D.
Das Messsuchersystem ist sicherlich erst mal etwas ungewohnt und für den verwöhnten DSLR-Fotografen eingenwillig. Aber im Prinzig ist es, mit Übung, genauso schnell wie ein AF und präziser sowieso.
Bilder von der M8 findet ihr zu genüge auf meiner Webseite:
http://christian-uesbeck.jimdo.com/reisen.php
(unten)
Gruß Christian
Es ging hier um das Rückteil DMR für die R8/R9, nicht um die M8!
Stimmt, in den letzten vier Beiträgen ging es ums DMR, aber der Rest des Themas davor beschäftigt sich mit der M8 ;). Oder darf man seit neustem nur noch auf den jeweils direkt vorhergehenden Beitrag antworten?
Ich find Leica M Kameras toll. Aber sogar für einen equipmentverliebten Halbsammler wie mich, sind sie dann doch am Ende zu Teuer, vorallem die Objektive. 50/2 könnte man sich ja noch leisten, aber dann ist irgendwie recht bald Schluss mit den zahlbaren Objektiven. Es gibt noch ein par antiquierte Gebrauchtobjektive, wie das 90/4, die recht günstig sind. Nur was Leica damals konnte, können alle andern heute auch (jaja, Leicaschmelz... ich weiss :lol:). Und die Weitwinkel, die ja immer als der grosse Vorteil von Messucherkameras angepriesen werden, sind wirklich extrem teuer und an der M8 nichtmal mehr so richtig weitwinklig.
Es ging hier um das Rückteil DMR für die R8/R9, nicht um die M8!
Das DMR dürfte wohl kaum noch neue zu kriegen sein. Dafür ist es schon zu lange aus der Produktion. Gebraucht bei eBay wäre ich sehr vorsichtig, da man ja nicht sehen kann, welche Macken/Fehler/Schäden der Sensor des DMR vielleicht schon hat.
Selbst abholen und vor Ort testen-bei dem Preis selbstverständlich finde ich :)
Oder auf Leica treffen gehen und soziale Netze knüpfen- irgendwann bald hat man dann auf jeden Fall mal die Chance eins aus bekannten Händen zu kaufen :D
Was nun die teuren Objektive angeht...
also ich fotografiere mit der Leica völlig anders- zwei Objektive reichen mir völlig
Ein Tri-Elmar würde auf jeden Fall auch reichen-das mal in Relation zu einem weißen Riesen, finde ich das gar nicht mal so überirdisch teuer.
Mich hat es jedenfalls nicht geschockt- ich hab mir eine M8 (gebraucht) gekauft.
Bekomm sie aber erst ab April....
Mit der M6 hab ich immer nur mit dem 35er fotografiert-geht auch...
jetzt hab ich seit eingerzeit noch ein uraltes 50er und werde mir noch ein 28er zulegen...finit
Ein Tri-Elmar würde auf jeden Fall auch reichen-das mal in Relation zu einem weißen Riesen, finde ich das gar nicht mal so überirdisch teuer.
Naja, alles ist relativ. 4500 Euro für ein nicht übermäßig lichtstarkes Drei-Brennweiten-Objektiv dürfte für die meisten Anwender dann doch zu viel sein. Da die drei Brennweiten sich nicht allzu stark unterscheiden, kann es m.E. auch nicht drei einzelne Brennweiten ersetzen.
Rainer
Naja, alles ist relativ. 4500 Euro für ein nicht übermäßig lichtstarkes Drei-Brennweiten-Objektiv dürfte für die meisten Anwender dann doch zu viel sein. Da die drei Brennweiten sich nicht allzu stark unterscheiden, kann es m.E. auch nicht drei einzelne Brennweiten ersetzen.
Rainer
hey sorry-ich meinte das alte tri-elmar (28-35-50) - gebrauchtim Vergleich zu einem gebrauchtem weißen Riesen ;-)
Das ist für um 2000 Euro schon möglich- auch wenn man dann etwas suchen muß
hey sorry-ich meinte das alte tri-elmar (28-35-50) - gebrauchtim Vergleich zu einem gebrauchtem weißen Riesen ;-)
Das ist für um 2000 Euro schon möglich- auch wenn man dann etwas suchen muß
Ok, das ist dann natürlich was anderes. Aber immer noch ne ganze Stange Geld.
Berichte mal, wenn Du die M8 hast. Welches 50er hast Du denn? Ich selbst habe auch einige Objektive aus den 50er Jahren in Gebrauch. Alte Canons und Jupiters, alles Sonnar und Biogon-Nachbauten.
Rainer
Ok, das ist dann natürlich was anderes. Aber immer noch ne ganze Stange Geld.
Berichte mal, wenn Du die M8 hast. Welches 50er hast Du denn? Ich selbst habe auch einige Objektive aus den 50er Jahren in Gebrauch. Alte Canons und Jupiters, alles Sonnar und Biogon-Nachbauten.
Rainer
Jupiter hab ich auch....135mm und ein 50er.
ein Color Skopar II 35mm
und ein Summicron 50mm 2.0 versenkbar
bei Gelegenheit kommt noch ein neueres 28mm Elmarit dazu....pressiert aber nicht und die sind auch schon für unter 1000 zu bekommen.
Erst mal loslegen kann ich so schon. Das Skopar ist gar nicht übel-nein es ist sehr gut ;-)
blauheinz10
15.03.2008, 20:09
Der Preis-/Leistungshammer als Weitwinkelobjektiv für die M8 ist das Voigtländer Heliar 15mm/f4,5. Die Bildquali ist auf Weitwinkel-Tri-Elmar-Niveau (habe zwar kein solches, mir aber vor dem Kauf des Heliar viele Bilder im Netz angeschaut und verglichen).
Ergibt an der M8 einen Bildwinkel von 20mm, verzeichnet kaum (ich meine um die 3%, was für 20mm lächerlich wenig ist) und kostet um die 400,- Euro, was wiederum im Leica-Vergleich lächerlich wenig ist.
Einzige Nachteile: Man braucht einen Leica-Adapter, den man auch noch selbst 6-Bit-kodieren sollte und man muss einen UV-IR-Filter in die Fassung "friemeln" (für beides gibt es in den USA allerdings einen Spezialisten, der das professionell anbietet).
Gruss
Der absolute Preis-/Leistungshammer als Weitwinkelobjektiv für die M8 ist das Voigtländer Heliar 15mm/f4,5. Die Bildquali ist absolut auf Weitwinkel-Tri-Elmar-Niveau (habe zwar kein solches, mir aber vor dem Kauf des Heliar viele Bilder im Netz angeschaut und verglichen).
Mit der Mehrfachnennung des Wortes "absolut" wäre ich etwas zurückhaltender! Denn das Voigtländer Heliar wurde von Profi-Testern auch schon mäßiger bewertet... :)
blauheinz10
15.03.2008, 21:10
Einverstanden, habe beide "absolut" ersatzlos gestrichen.
Welche Profi-Tester meinen Sie? Habe noch keinen mässigen Test gelesen, interessiere mich aber dafür.
Gruss
Ergibt an der M8 einen Bildwinkel von 20mm, verzeichnet kaum (ich meine um die 3%, was für 20mm lächerlich wenig ist) und kostet um die 400,- Euro, was wiederum im Leica-Vergleich lächerlich wenig ist.
Lächerlich wenig für ein 20mm Retrofokusobjektiv vielleicht. Das Leica 21/2.8 Asph hat eine Verzeichnung von rund 1.5%, das 21/2.8 G Biogon eine von rund 0.5% und das 16/8 Hologon gar eine <0.1%... ;). Mit 3% Verzeichnung kann man sich bei einem Messsucherobjektiv wahrlich nicht brüsten.
dokterli
16.03.2008, 10:57
Kann sein, aber bei der bildmässigen Fotografie ( Ausnahme Architektur ) sieht man es praktisch nicht.
Preis-/Leistungfsverhältnis ist ausgezeichnet.
Gruss KHL