Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So, der 58er Metz ist da - was soll ich sagen...


Metzchen
12.03.2008, 13:35
... er übertrifft meine Erwartungen noch. So eine genaue Blitzbelichtung hatte ich noch nie.:top:
Ich probiere jetzt erstmal weiter aus, wenn jemand Fragen hat: nur zu... ;)

PS: Ja, ein Standfuß ist auch dabei...

*mb*
12.03.2008, 13:45
Dann erlaube ich mir mal Glückwünsche anzubringen!

Hoffentlich ist die Enttäuschung über den fehlenden Lichtreduzierfilter für den Zweitreflektor nicht zu groß! :D

Metzchen
12.03.2008, 13:55
Hihi - der ist jetzt elektrisch unverbummelbar im Gerät versteckt... :lol:

badenbiker
12.03.2008, 14:18
Neid neid neid.....
Lohnt der Umstieg vom 54 er?

Tobi.
12.03.2008, 15:09
Ich probiere jetzt erstmal weiter aus, wenn jemand Fragen hat: nur zu... ;)

Kann man den Reflektor nach unten neigen und trotzdem HSS benutzen? Beim 54er muss man zum Neigen den Entriegelungsknopf drücken, damit wird HSS leider deaktiviert.

Danke,
Tobi

Metzchen
12.03.2008, 15:29
Aus meiner Sicht: ja. (MZ-3 bleibt aber erstmal als Zweitblitz... ;o)

Eine kurze Zwischenbilanz:

- TTL jetzt so genau wie A, wenn nicht genauer: seeehr genau... :D
- Der Zweitreflektor funktioniert bei ADI-TTL jetzt auch, Zuschaltung kann permanent drinbleiben (schaltet bei direktem Blitzen selbständig ab), wird bei der Vorblitzmessung offensichtlich mit einbezogen, zusätzlich regelbar 1/1 - 1/2 - 1/4, sehr ausgewogene Sache mit simpel und sicher zu erreichenden, ausgewogenen Ergebnissen :top:
- Bedienung und Handbuch idiotensicher und "aus einem Guß" - keine Kompromisse mehr: halt ein echer Systemblitz
- bei Reflektorverstellung (gerade beim Drehen) nicht mehr das Gefühl, das Ding vom Sockel zu reißen, läuft fluffig, gute Ver/Entriegelung...
- insgesamt gut verarbeitet und ein schickeres Täschchen... grins... :lol:

...so, erstmal weiterprobieren, das war erst der Basic-Kram...;)

Was ich jetzt schon sagen kann: hervorragender Blitz.
Die Mankos des 54ers sind konsequent verschwunden - und einige Leckerlies sind hinzugekommen.

Tobi.
12.03.2008, 15:34
Die Mankos des 54ers sind konsequent verschwunden - und einige Leckerlies sind hinzugekommen.

Mein Taschenigel zwickt schon... :-(

Tobi

Metzchen
12.03.2008, 15:34
Kann man den Reflektor nach unten neigen und trotzdem HSS benutzen? Beim 54er muss man zum Neigen den Entriegelungsknopf drücken, damit wird HSS leider deaktiviert.

Danke,
Tobi

Jo, geht.
HSS wird nur beim Hochschwenken (was logisch ist) deaktiviert, 7Grad runter muß man zwar auch entriegeln, HSS bleibt aber aktiv. HSS-Makros sind also jetzt möglich. :top:

Tobi.
12.03.2008, 15:38
Jo, geht.
HSS wird nur beim Hochschwenken (was logisch ist) deaktiviert, 7Grad runter muß man zwar auch entriegeln, HSS bleibt aber aktiv. HSS-Makros sind also jetzt möglich. :top:

Super. :-)

Die wenigen Grad Neigung sind doch für Makros nicht ausreichend. Bei so 3-5m Entfernung machts aber was aus, da hatte ich teilweise tatsächlich 'halbe' Gesichter, bis ich meinen Blitz umgebaut habe.

Tobi

Metzchen
12.03.2008, 15:41
Jo, macht wohl nur beim 300-mm-Langstrecken-Macro Sinn, hast Recht... ;)

Metzchen
12.03.2008, 18:29
So, kurzes Update:

- die AF-Hilfsilluminatoren sind jetzt zu zweit (übereinander) und auch heller: Parallaxenfehler gibt´s nicht mehr, funktioniert zuverlässiger und reicht deutlich weiter
- Bouncer/Vorsätz im TTL-Betrieb sind keine Hürde mehr
- Wireless-Manuell ermöglicht jetzt das, was es heißt: Auslösen mit manuellen Einstellungen 1/1-1/256 Teilleistungsstufen in Drittelstufen wireless

Die Bedienung ist so intuitiv wie die der 700 - unglaublich einfach.
Und: Gratulation zur ersten wirklich verständlichen und nutzbaren Bedienungsanleitung an die Firma Metz... ;)

*mb*
12.03.2008, 19:41
Und: Gratulation zur ersten wirklich verständlichen und nutzbaren Bedienungsanleitung an die Firma Metz... ;)
Wäre nett, wenn Metz diese von Metzchen ganz ohne Mätzchen gelobte Bedienungsanleitung für die Sony-Variante des Blitzes auch bald in den Download-Bereich bringt! :D

Hademar2
12.03.2008, 22:10
Wäre nett, wenn Metz diese von Metzchen ganz ohne Mätzchen gelobte Bedienungsanleitung für die Sony-Variante des Blitzes auch bald in den Download-Bereich bringt! :D

Was willst du denn mit der Bedienungsanleitung, wenn du keinen Blitz hast?

Kauf dir den Blitz und du bekommst die Anleitung kostenlos dazu geliefert. :cool:

Oder frage bei Metz nach, ob sie die Anleitung per E-Mail versenden würden.

*mb*
12.03.2008, 22:36
Was willst du denn mit der Bedienungsanleitung, wenn du keinen Blitz hast?
Gute Frage! Ich denke mal, lesen wäre nicht schlecht. Dabei bekommt man dann vielleicht Kaufgelüste!
Übrigens: Ich habe sogar mehrere Blitze, wenn auch nicht zu dieser Anleitung passend! :D

Kauf dir den Blitz und du bekommst die Anleitung kostenlos dazu geliefert. :cool:
So etwas macht Metz wirklich? Ich bin ganz schön überrascht!

Oder frage bei Metz nach, ob sie die Anleitung per E-Mail versenden würden.
Dann gäbe es diese vermutlich auch im Download-Bereich von Metz.

Tobi.
12.03.2008, 22:38
Dann gäbe es diese vermutlich auch im Download-Bereich von Metz.
Nö. Die zu den SCA-Füßen gibts auch nicht auf der website, trotzdem hab ich eine als pdf hier. Frag einfach per mail.

Tobi

*mb*
12.03.2008, 22:45
Nö. Die zu den SCA-Füßen gibts auch nicht auf der website, trotzdem hab ich eine als pdf hier. Frag einfach per mail.
Habe ich auch! :D Per E-Mail erhalten; aber einige SCA-Beschreibungen gab es früher zeitweise auch zum Download.

EDIT: Die SCA-Beschreibungen (zumindest einige) gibt es hier (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/bedienungsanleitungen/sca-adapter.html) immer noch! Darunter auch für SCA 3302 M7.

Shooty
17.03.2008, 12:38
Frage:
Wie wird der BLitz auf die Kamera gepackt?
auch mit so einem doofen Drehrad, wie bei den SCA adaptern, oder ist es ein knopf klick system so wie bei den Komi und sonys?????

Metzchen
17.03.2008, 13:00
...mittels Rändelmutter. Das Gewind ist allerdings erfreulich kurz (im Vergleich zu den SCAs... ;o)

Elric
17.03.2008, 13:11
Frage:
Wie wird der BLitz auf die Kamera gepackt?
auch mit so einem doofen Drehrad, wie bei den SCA adaptern, oder ist es ein knopf klick system so wie bei den Komi und sonys?????
Hallo Markus,

ich habe den Blitz zwar nicht, aber auf der Seite von Metz kann man recht deutlich sehen, dass er mit einem Drehrad am Fuß versehen ist, also dass was Du so sehr liebst:P

Gruß
Eric

Shooty
17.03.2008, 18:41
Eric, du willst dir den Blitz doch bestimmt zulegen :D
kann mir das Teil zwar momentan sowiso nicht leisten, aber villeicht kommts auf meine "haben will" Liste *G*

sonst scheint der Blitz ja wirklich toll zu sein.
Und das zu einem günstigeren Preis als der Sony 56 ...

Hoffe er ist von der Habtik auch akzeptabel.
Hatte letztens einige Metze in der Hand, die sich so nach Verpackingsmaterial anfühlten *G*
Waren aber Preisgünbstigere Metze.

abre
19.03.2008, 21:49
Moin,
war heute mal in einem "Fachgeschäft" und ließ mch beraten - ob nun Sony-Blitz oder der Metz 58AF.
Da wurde mir unter anderem gesagt, dass für den Metz noch für ca. 20-30 € einen Adapter passend zur Sony gekauft werden muß. Dies hat der Verkäufer bei diesem Metz-Stützpunkthändler wiederholt bestätigt.

OK, er wollte mir den Sony 56er für € 459,00 verkaufen - das sind natürlich mehr als € 339,00 für den Metz.

Ist das wirklich so, dass ich noch einen Blitzschuhadapter beim Metz benötige?? Ich kann es nicht wirklich glauben.

Aber nach dem was Alex so schreibt, ist der neue Metz DIE Wahl - auch gegen "Original"-Sony-Blitz.

Viele Grüße - Andreas

Tobi.
19.03.2008, 21:58
Ist das wirklich so, dass ich noch einen Blitzschuhadapter beim Metz benötige?? Ich kann es nicht wirklich glauben.

Beim 58er Metz nicht, beim 54er schon. Gezeigt hat er dir die Geräte nicht?

Tobi

abre
19.03.2008, 22:08
Beim 58er Metz nicht, beim 54er schon. Gezeigt hat er dir die Geräte nicht?

Tobi

Nee, da standen zwar ein paar 58er im Regal, aber ich konnte aus der Entfernung nicht sehen, für welche Kamera.

Und wie ich hier eben gelesen habe, ist der Preis des Sony 56er, der mir genannt wurde jenseits von gut und böse - hier stehen € 330-370,00 im Raum.

Gruß - Andreas

spider pm
19.03.2008, 22:13
moin

wenn Du im Netz weiter G***** dann wirst du den Sony für 312euronen finden und das Metz für knapp unter 300euronen ...auch wenn sich das Täglich ändert ... und so wie ich das gelesen habe braucht das neue keinen Adapter mehr ...(was nicht umbedingt besser ist , wenn man noch andere Kameramarken hat ...)


ich überlege auch noch was ich nehme . Ist ne schwierige Frage ... wenn ich erst ne passende Kamera hätte (zur Zeit hab ich noch ne 500si ...)


pierre

abre
19.03.2008, 22:16
moin

wenn Du im Netz weiter G***** dann wirst du den Sony für 312euronen finden und das Metz für knapp unter 300euronen ...

pierre

Habe die Zwischenzeit genutzt und die genannten Preise ohne G. gefunden ;-)
Werde mir morgen den Metz bestellen - und gerne dann berichten.

Gruß - Andreas

spider pm
19.03.2008, 22:21
moin

das wäre klasse ... wie gesagt ich suche noch ... und hab noch Zeit ... ich warte auf die a300 ...

pierre

Hademar2
19.03.2008, 22:22
... und so wie ich das gelesen habe braucht das neue keinen Adapter mehr ...(was nicht umbedingt besser ist , wenn man noch andere Kameramarken hat ...)



Auch wenn du einen originalen Minolta/KoMi/Sony kaufst, kannst du ihn bei anderen Marken leider nicht verwenden.

Tobi.
19.03.2008, 22:30
Auch wenn du einen originalen Minolta/KoMi/Sony kaufst, kannst du ihn bei anderen Marken leider nicht verwenden.

Aber einen 'alten' Metz schon.

Tobi

Hademar2
19.03.2008, 22:32
Aber einen 'alten' Metz schon.

Tobi

Aber auch nur einen "Metz", bei denen die Blitzfüße tauschbar sind!

spider pm
19.03.2008, 22:46
moin

oh - ich dachte bei den alten Metz sind die Füße alle tauschbar ... (hab halt in meine Fototasche gesehen und da ist es so ...)

ich kenne die gesamte Kollektion nicht und bin davon ausgegangen weil es bei meinen so ist ...

ach ja - was mir aufgefallen ist ... ich hatte ein 5600Hs und das war mit der schnell-Sicherung immer wacklig . hatte immer Angst das es wegfällt . Mit der Rändelschraube der Metz sitzen sie Bombenfest - damit habe ich ein sicheres gefühl - aber natürlich ist ein schnelles auf und ab auf Partys dann nicht mehr gegeben ...

es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre

Metzchen
19.03.2008, 23:40
moin
es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre

...kannste beruhigt koofen, das Ding... :lol:

minosony
20.03.2008, 01:00
moin

oh - ich dachte bei den alten Metz sind die Füße alle tauschbar ... (hab halt in meine Fototasche gesehen und da ist es so ...)

ich kenne die gesamte Kollektion nicht und bin davon ausgegangen weil es bei meinen so ist ...

ach ja - was mir aufgefallen ist ... ich hatte ein 5600Hs und das war mit der schnell-Sicherung immer wacklig . hatte immer Angst das es wegfällt . Mit der Rändelschraube der Metz sitzen sie Bombenfest - damit habe ich ein sicheres gefühl - aber natürlich ist ein schnelles auf und ab auf Partys dann nicht mehr gegeben ...

es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre



Hi,

also das wackelige hatte ich mit den KM 5600 HS D nicht - sitzt bombenfest .....

Gruß
minosony

kvbler
20.03.2008, 20:30
Metzblitze,
mit AF im Namen sind ohne Schuh, also nur für Sony, Pentax, Canon, usw geeignet.
MZ im Namen sind MIT den Schuh, den SCA Adapter, der für die jeweilige Kam ist.
54MZ ist also für JEDE Kam geeignet, wenn der SCA vorhanden ist.
Mein 58AF1P ist also nur für die PenSam geeignet und nicht für Sony:cool:
Weiters, wer Fragen zu Metz hat, es gibt keinen besseren Service als bei Metz,
fragen und es wird beantwortet, AUCH wenn mal was Fremdes dabei sein sollte, wie ich es mal hatte, mit einen Regula Blitz, der im SCA Verbund gewesen ist:cry:

M_M
23.03.2008, 16:20
So ich hab mir auch mal was gegönnt und den 58'er bestellt. =)
Nachdem ich ein wenig rumgespielt hab und ein wenig die anleitung studiert habe, kann ich nur sagen - TOP!

Der Blitz funktioniert im A-Modus tadellos und auch im TTL-Modus macht er ordentliche Bilder. Welchen von beiden man nimmt ist Geschmackssache. Nach meinem Empfinden belichtet der A etwa 1/3 bis 1 EV über dem TTL-Modus, also auch Einstellungssache. Indirektes Blitzen über die Decke funktioniert Die Blitzfolgezeiten unter 'normalen' Bedingungen sind der Hammer (im Vergleich zum internen der Alpha 100 sowieso). Auch im wireless-Betrieb funktioniert der Blitz mit dem dazugelieferten Standfuss nach anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten tadellos. Schade dass Sony nicht auch die Objektivbrennweite mit überträgt und man diese so manuell am Blitz einstellen muss.
Nachdem ich das AF-Hilfslicht im Kameramenü wieder eingeschaltet hab(mit dem internen Blitz ist das ja eine Katastrophe, Blitz flackert andauernd und die Kamera stellt dann noch nicht mal richtig scharf) funktioniert auch dieses wunderbar und die Kamera stellt ruckzuck scharf.

Soweit zur Lobhudelei, also eigentlich alles Top:top: bei dem neuen 58'er, aber ich denke das kann man für diesen Preis eigentlich auch erwarten ;)

p.s.: Zur Diskussion um die Befestigung des Blitzes: Also wenn ich den Blitz festgeschraubt habe, sitzt er eigentlich bombenfest im Blitzschuh. Er lässt sich zwar noch ein wenig um die eigene Achse drehen, aber ich habe getestet ob der Blitz sich dadurch lösen lässt und festgestellt, dass dem nicht so ist :D. Der Blitz würde sich nur mit äusserster Gewalt aus dem Blitzschuh lösen oder was ich eher glaube abbrechen lassen. Das habe ich allerdings, trotz der Versicherung die ich für den Blitz abgeschlossen habe, nicht getestet.

Gruß Marcel

kvbler
24.03.2008, 11:31
Kann natürlich nichts zu Sony/ Komi mitteilen,
aber zum 58AF an der Samsung GX10:D
Belichtung ist Top:top:
Ein leichter, senkrechter Wackedackel ist vorhanden, aber nur wenn ich was
mithelfe. Drehneigung ist nicht vorhanden:kiss:
Empfehlen:?:
Absolut:itchy:

Grüße aus den verschneiten Wesseling
Stefan

spider pm
24.03.2008, 23:03
moin

wie , das neue 58er METZ passte den Zoom nicht Automatisch an ?
Ich habe eine 500si und hatte ein 56er von Minolte (defekt) , das Objektiv hatte 5 Kontakte und ist von Tokina - da hatte ich keine Probleme ... alles Zoomte schön mit ...

Nun ist alles neu und besser und nu funktioniert das nicht mehr ? Analog-Zoom beim Blitz weil sich irgendwas nicht versteht ???

Ärgerlich

pierre

Tobi.
24.03.2008, 23:09
wie , das neue 58er METZ passte den Zoom nicht Automatisch an ?
Doch. Nur eben wireless nicht. Wie übrigens kein Blitz beim Minolta-Protokoll.

Tobi

spider pm
24.03.2008, 23:14
moin

hups ... überlesen ... Danke - dann bleibt er doch oben auf der Liste ...

pierre

Metzchen
25.03.2008, 12:07
Doch. Nur eben wireless nicht. Wie übrigens kein Blitz beim Minolta-Protokoll.

Tobi

Was im Übrigen auch Sinn macht. Der Blitz befindet sich selten in der Kamera/Objektiv-Position und könnte also mit der Brennweite wenig anfangen. Selbst am ausgestreckten Arm wäre es mit übernommener Brennweite schwierig, eine korrekte Ausleuchtung hinzubekommen. Also macht der Blitz das einzig sinnvolle: er fährt auf eine kürzere Brennweite, um möglichst viel (und damit "ausschnittsicher") ausleuchten zu können.

JoeJung
26.03.2008, 08:48
Hat schon jemand einmal ausprobiert, ob im Wireless-Betrieb der 5600 HS und der Metz 58 gemeinsam verwendet werden können?

Lg. Josef

DonFredo
26.03.2008, 13:46
Hat schon jemand einmal ausprobiert, ob im Wireless-Betrieb der 5600 HS und der Metz 58 gemeinsam verwendet werden können?

Lg. Josef

Ja, das geht...

Wir haben mal bei einer Fototour einen 3600, einen 5600 und einen 54 MZ3 gleichzeitig wireless gezündet...

Wenn alle Blitze auf wireless eingestellt sind, dann löst ja der Cam-Biltz alle gleichzeitig aus.

nimi35
27.03.2008, 23:40
hallo,
bin ganz neu hier und hab mal ne frage

ist es richtig lieber einen Metz 58 neu- anstatt einen 5600 gebraucht zu kaufen?

Metzchen
28.03.2008, 00:22
Hallöchen und willkommen im Forum!

Aus meiner Sicht: ja.
Du kannst ja nochmal diesen und andere Threads durchschmökern - ich glaube schon, daß Du mit dem Metz besser fährst bzw. blitzt... ;)

*mb*
28.03.2008, 01:03
... ich glaube schon, daß Du mit dem Metz besser fährst bzw. blitzt... ;)
Nun, wenn er fährt, aber unklugerweise an bestimmten Stellen zu schnell, wird doch auch geblitzt? :D

Metzchen
28.03.2008, 01:15
...jo, blitzing in action, quasi... :lol:

JewChef
29.03.2008, 05:40
Ich wage es hier eine gegenläufige Meinung zu äußern und würde behaupten, dass der 58-er seines Preises nicht wert ist! Habe derzeit bei mir 2 Blitze den 5600HS und den Metz 58. Vor einer Woche war ich noch der glückliche Besitzer des Metzes 54... :cry:

Nun erst die Vorteile auf einen Blick:
-kleiner, leichter und schöner (Geschmackssache?) als 54-er (vergleichbar mit 5600)
-Bedienung kinderleicht (viel besser als beim 54 und um einiges besser als beim 5600)
-Befestigung scheint wertiger als beim 54 (mein persönlicher Favorit bleibt aber der 5600)
-zweiter Reflektor in 4 Stufen regulierbar (viel besser als beim 54)
-noch einige (wie z.B. USB-Anschluss herausziehbarer Lichtreflektorstreifen etc.)

Nun aber der Große Nachteil:
-Die Belichtungsqualität vergleichbar wie beim 5600 und deutlich unangenehmer als beim 54!!!!! Im A-Modus des 54 waren einfach ca. 95% perfekt belichtet. Bei dem 58 hatte ich im ersten Testshooting fast nur Verschuss - alles war minimal unterbelichtet! (Der Lichtsensor scheint dabei sauber zu sein). So musste ich fast immer manuell eingreifen um eine ordentliche Belichtung zu erreichen (so ähnlich habe ich es mit dem 5600).
- Bei dem 54 hatte ich beim indirekten Blitzen von der weißen Decke immer eine butterweiche und sehr gleichmäßige Ausleuchtung! Immer! Bei dem 58 habe ich immer leichte Ausleuchtungsakzente im Bild, diese scheint um einiges härter zu sein. Ich vermutte es könnte an der verkleinerten Oberfläche des Hauptreflektors liegen, wodurch das licht stärker gebündelt abgegeben wird.

Alles in allem, bereue ich sehr, dass ich zu voreilich meinen gut bewährten 54 für ein Appel und Ei verscherpelt habe. :cry: :cry: :cry: Der 58 geht nächste Woche zurück und ich suche bereits nach einem gut erhaltenen 54...

Es ist natürlich möglich, dass mein Exemplar fehlerhaft ist, die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch sehr nah am Null! Die Kamera (A100) war letzten Monat beim Sony Service wegen Fehlfocus und durchlief dabei eine grundsätzliche Überprüfung (außerdem funktionierte sie zu gut mit dem 54!).

Fazit: Wer einen Blitz braucht würde ich momentan zum Metz 54 raten! Es ist um die Hälfte billiger als der 58, liefert aber meines Achtens präziesere und angenehmere Ausleuchtung (zumindest im A-Modus). Wer noch einen zweiten Blitz braucht, könnte noch den 5600 in Erwägung ziehen. Von dem 58 lässt mich jedoch meine traurige Erfahrung abraten...

Ich versuche morgen eine zweite Shootingrunde zu veranstalten, befürchte jedoch, dass die Rücksendung unvermeidbar ist... :cry: :cry: :cry:

Schade...

Metzchen
29.03.2008, 16:30
...
- Bei dem 54 hatte ich beim indirekten Blitzen von der weißen Decke immer eine butterweiche und sehr gleichmäßige Ausleuchtung! Immer! Bei dem 58 habe ich immer leichte Ausleuchtungsakzente im Bild, diese scheint um einiges härter zu sein. Ich vermutte es könnte an der verkleinerten Oberfläche des Hauptreflektors liegen, wodurch das licht stärker gebündelt abgegeben wird.
...

Die Abstrahlfläche ist in etwa gleich geblieben. Schmaler zwar, dafür aber höher. Sie entspricht jetzt mehr dem Sensorformat... ;)
Eine ungleichmäßige Ausleuchtung kannst Du recht simpel mit dem Einstelllicht überprüfen - bei meinem ist sie schön gleichmäßig.
Hast Du den Reflektor hoch genug (mind. 60 Grad) geschwenkt?

Vielleicht kannst Du mal ein Bild mit den "leichten Ausleuchtungsakzenten" zeigen?

Im A - Modus arbeitet mein Neuer so genau wie der 54er, keine "minimale Unterbelichtung", da hat Metz wohl nix geändert, warum auch. Selbst wenn es bei Deiner Kombi permanent so ist (wie Du schreibst), kannst Du doch mit einer Grundeinstellung von z.B. +0,3 gut gegenhalten.
Mode TTL belichtet bei meinem 58er genauer als bei meinem 54er.

Eine immer zu 100% treffende Belichtung gibt´s bei Automatiken, mit Blitz oder ohne, nie. Das sollte man auch ein wenig im Hinterkopf behalten.

Aber vielleicht hast Du wirklich ein Montagsgerät erwischt... :roll:

JewChef
29.03.2008, 17:17
Metzchen, danke für tröstende Worte!

Ich stelle hier mal ein Paar Bilder (wenn ich herausfinde wie das geht ;)). Geschwenkt habe ich den Blitz bereits in jede denkbare Position aber das Licht scheint mir immer noch härter. Leider kann ich momentan keine Vergleichsbilder zum 54 einstellen, da ich den zu schnell losgeworden bin...

Der 58 ist nicht schlecht, aber bis jetzt habe ich keinen schwerwiegenden Vorteil gegenüber dem 5600 entdeckt (bis auf die Schlafaugen vielleicht, welche bei meinem 5600 eigentlich nur selten zu sehen sind). Der 54 scheint mir jedoch sogar etwas sicherer zu sein. Aber selbst, wenn der 54 und der 58 gleich sind, glaube ich kaum, dass der Mehrpreis von 130 bis 140 Euro gerechtfertigt ist.

Aber ich probiere weiter, vielleicht mach ich einfach etwas total falsch - was nur?!

Metzchen
29.03.2008, 19:35
Hm, weiß nicht... :(

Ich habe aber gerade nochmal verglichen (hatte vorhin die Blitze nich in Reichweite):
die Abstrahlfläche des 58er ist tatsächlich etwas kleiner. Gleich hoch, aber etwas schmaler. Aber "zu hartes" Licht kann ich nicht beobachten. Ebensowenig wie ungleichmäßige Ausleuchtung oder unsichere Belichtung... :roll:;)

McOtti
29.03.2008, 20:58
....
....
Nun erst die Vorteile auf einen Blick:
-kleiner, leichter und schöner (Geschmackssache?) als 54-er (vergleichbar mit 5600)
....
....



Hallo
Der 58´er soll kleiner als ein 54´er sein ?
Ich würde sagen das er größer ist (habe Ihm allerdings(noch) nicht).Die Größe wäre bei mir der einzigste Punkt um einen Sony-Blitz zu nehmen.
Der 58´er trägt mir zu sehr auf.....

Gruß Uwe

Metzchen
29.03.2008, 21:02
...tut er nicht. Er ist recht zierlich und leicht, schmaler und nicht höher als die anderen... ;)

McOtti
29.03.2008, 21:09
...tut er nicht. Er ist recht zierlich und leicht, schmaler und nicht höher als die anderen... ;)

.... echt ? Ich habe den nur im Laden stehen sehen und da wirkte er riessig.

Gruß Uwe

*mb*
29.03.2008, 21:29
Der 58´er soll kleiner als ein 54´er sein ?
Der 58er ist definitiv ein wenig kleiner als der 54er!

DonFredo
29.03.2008, 21:34
.... echt ? Ich habe den nur im Laden stehen sehen und da wirkte er riessig.

Gruß Uwe
Na ja, ist wohl doch ein bisschen unterschiedlich...

58 AF-1 digital
Abmessungen in mm ca. (B x H x T) 71 x 148 x 99

54 MZ3 oder 4
Abmessungen ca. in mm (B x H x T) 75 x 125 x 108

Maße aus den jeweiligen Originalbeschreibungen.

*mb*
29.03.2008, 21:42
...
Maße aus den jeweiligen Originalbeschreibungen.
Daraus lernen wir, dass die Originalbeschreibungen auch Fehler enthalten können! :D

Die Höhenangabe "125" beim 54er ist korrekt nur bei abgewinkelter Reflektorstellung und vor allem ohne SCA-Adapter!

JewChef
30.03.2008, 03:53
Bin erst dazu gekommen ein Beispielbild einzustellen:
Ist ein Schnapschuss, deswegen auch nicht das beste Motiv :oops:
Geblitzt wurde indirekt von der weisen Decke im A-Modus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01523.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52896)

JewChef
30.03.2008, 04:10
...hier noch zwei Beispiele:

das erste Bild ist indirekt und das zweite direkt geblitzt. Beide im A-Modus. Das erste scheint mir etwas unterbelichtet, das zweite jedoch etwas überbelichtet (und vor allem zu hart) zu sein...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01533.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52897)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01539.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52898)

Wie bereits geschrieben, habe momentan leider kein Metz 54 zur Hand... Um trotzdem zu vergleichen, hier ein älteres aber vom Motiv her ähnliches Bild im gleichen Raum gemacht mit dem Metz 54 auch im A-Modus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00909.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52899)

Tobi.
30.03.2008, 12:50
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01533.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52897)
Sieht doch eigentlich ganz gut aus...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01539.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52898)
Versuch mal, ob das bei f/8 auch noch auftritt. Ich kann mir gut vorstellen, dass für Blende 2,8 und den geringen Abstand der Blitz einfach nicht zu wenig Licht abgeben kann. Das Problem hat man mit dem 54 aber auch, unter 1/256 ist einfach nicht.

Tobi

JewChef
01.04.2008, 11:48
Nach langem Herumexprementieren, habe ich mich doch noch für den Metz 58 AF-1 entschieden... Werde mir als zweiten Blitz noch den Metz 54 MZ-3 holen, und dann gut is... :top:

Ich glaube mit den beiden Metz's ist man dann in jeder Hinsicht gut bedient (jedenfalls gibt es nichts besseres momentan).

*mb*
03.04.2008, 14:22
Wäre nett, wenn Metz diese von Metzchen ganz ohne Mätzchen gelobte Bedienungsanleitung für die Sony-Variante des Blitzes auch bald in den Download-Bereich bringt! :D

Diese Anleitung gibt es inzwischen hier (http://www.metz.de/de/service-support/bedienungsanleitungen/foto-elektronik.html)! :D