Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstürze USB-Verbindung A1->XP
Hallo,
ich habe seit Freitag eine A1 und bin generell sehr zufrieden. Was mich ziemlich nervt, ist, dass die USB-Verbindung zwischen Kamera (mit MicroDrive) und Rechner (Windows XP) beim Laden der Bilder ziemlich oft zusammenbricht. Da ich anfangs meinen USB-Hub in Verdacht hatte (und ein entsprechender Hinweis in der Bedienungsanleitung steht), ist die Kamera inzwischen über eine Verlängerung direkt am Rechner angeschlossen.
Ich möchte die MD nicht jedesmal in den Card Reader stecken, weil ich a) zu faul bin ;) und b) der Langlebigkeit vielpoliger Stecker nicht traue.
- Hat sonst noch jemand dieses Problem gehabt?
- Gibt es eine Lösung?
- Bin ich vielleicht zu pessimistisch, was das häufige Umstecken der MD betrifft?
Danke für Eure Antworten.
Grüße
Ulrich
Warum hast du Angst um Vielopolige Stecker und steckst dann lieber eine 700 Euro Kamera an anstatt eines 10 Euros Cardreader? Steck die Kamera doch lieber mal direkt ohne Adapter direkt an den Rechner an, kein Hub nichts dazwischen! Bricht die Verbindung immer noch ab?
Ich an deiner Stelle würde lieber einen vernünftigen und schnellen Cardreader holen, ist schneller und stabiler....
Basti
newdimage
01.03.2004, 10:39
hi,
sehe dein problem durch baschtl´s tipp behoben.
mein erstes zubehör war ein karten lese-/schreibgerät (dank d7-user), da ich eingangs ähnliche bedenken hatte.
frank
...dass die USB-Verbindung zwischen Kamera (mit MicroDrive) und Rechner (Windows XP) beim Laden der Bilder ziemlich oft zusammenbricht. Da ich anfangs meinen USB-Hub in Verdacht hatte (und ein entsprechender Hinweis in der Bedienungsanleitung steht), ist die Kamera inzwischen über eine Verlängerung direkt am Rechner angeschlossen.
Ich vermute, daß Du den USB-Stecker nicht kräftig genug in die Kamera steckst. Ich hatte auch große Probleme damit, bis ich gemerkt habe, daß ich einen gewissen Druckpunkt überwinden mußte.
Ich möchte die MD nicht jedesmal in den Card Reader stecken, weil ich a) zu faul bin ;) und b) der Langlebigkeit vielpoliger Stecker nicht traue.
Keine Sorge ! Sowohl mein PCMCIA-Adapter als auch das 2,5-jährige Microdrive haben das Zeug, diesen Einsatz auch noch länger durchzustehen.
- Hat sonst noch jemand dieses Problem gehabt?
- Gibt es eine Lösung?
- Bin ich vielleicht zu pessimistisch, was das häufige Umstecken der MD betrifft?
Ja, pessimistisch bin ich bei dem Einstecken des MD's nicht.
Skeptisch bin ich nur bei den dünneren CF-RAM-Chips, die beim unsauberen Einstecken in die KAMERA verkanten und die Stifte in der Kamera verbiegen können. Das Einsetzen von anderen Chips in meine Kamera durch Bekannte hat bei mir schon zu solchen "Störungen" geführt, bis ich den Grund erkannt habe. Beim satt sitzenden MD gibts diese Gefahr aber nicht.
Und es stimmt, ein USB-Hub ist besonders gern die Ursache von undefinierten Störungen ...
Ich glaube, sogar gelesen zu haben, dass die Cam nicht über einen HUB angeschlossen werden soll, und auch keine anderen Komponenten parallel laufen sollen. Direkt klappts bei mir problemlos unter XP.
Warum hast du Angst um Vielopolige Stecker und steckst dann lieber eine 700 Euro Kamera an anstatt eines 10 Euros Cardreader
Die A1 hat nur einen 4(?)-poligen Stecker, die MD schätzungsweise 40 Pole. Wenn ich die Kamera an den Rechner stecke, kann die MD dauerhaft drinbleiben und ich fühle mich einfach wohler täglich einen 4-poligen Stecker zu stecken/ziehen, als einen 40-poligen.
Aber anscheinend bin ich da übervorsichtig. Bleibt noch die Faulheit. ;)
Ich werde dann mal die Kamera ohne Verlängerung anschließen. Da ich anscheinend der Einzige mit dem Problem bin, liegt es wohl eher an meinem Setup, als an der Kamera.
Danke für die Infos.
Ulrich
TorstenG
01.03.2004, 11:15
Hallo Ulrich!
Was passiert, wenn die Kamera per Kabel am Rechner angeschlossen ist und Du z.B. am Kabel "hängen" bleibst und sie einen Flug quer durch den Raum macht? :shock: Hat es schon gegeben! Da hätte ich mehr Angst vor, die Geschichte mit einem Cardreader ist viel vernünftiger!
Beim Usertreffen ? Das könnte ich mir auch leicht vorstellen. :twisted:
Aber seit die Übertragungsgeschwindigkeit mit der A1 ertäglich geworden ist,
kann ich das bequeme Anstöpseln schon verstehen.
Mach ich inzwischen auch, wenns nur wenige Fotos sind.
Bei mir läuft die A1 ohne Probleme unter WinXP-Home und WinXp-Prof.
WinXP-Home läuft in einem Stand-PC. A1 über USB an einem '5 in 1 Multi Panel' direkt angeschlossen oder über einen 4x passiven USB-Hub.
WinXP-Prof. läuft auf einem Notebook. A1 direkt an USB oder über den 4x passiven USB-Hub zusammen mit einer MS-Opto-Maus und einem Canon-Scanner.
Gruß
minomax
P.S. Einen Systemabsturz (A1 + WinXP) hatte ich, als ich die USB-Verbindung herstellen wollte, während die A1 noch am Beschreiben des CF war.
Ich tippe immer noch darauf das sich das Problem erledigt wenn die Kamera direkt an den Rechner angeschlossen wird :-)
Basti
Drück den USB-Stecker mal richtig in die Kamera rein. Bei mir lags daran !
Der Stecker ist übrigens anders als bei der D7.
Ich tippe immer noch darauf das sich das Problem erledigt wenn die Kamera direkt an den Rechner angeschlossen wird :-)
Basti
Werde ich heute abend mal versuchen. Muss allerdings mal schauen, wo ich die Kamera dann hinstelle, damit das USB-Kabel vom Port (leider hinten) zur Kamera reicht.
Aber seit die Übertragungsgeschwindigkeit mit der A1 ertäglich geworden ist, kann ich das bequeme Anstöpseln schon verstehen.
Danke ich dachte schon, ich wäre irgendwie gestört. :lol:
Dank an alle, die geantwortet haben. Dies ist mein erster Tag in diesem Forum und ich bin begeistert über die Hilfsbereitschaft.
Hatte mich richtig erinnert (s. o.):
Handbuch S. 147: "Die Kamera sollte direkt an den USB-Anschluß des Computers angeschlossen werden. Das Anschließen der Kamera an einen HUB kann die korrekte Funktion der Kamera beeinträchtigen"
Hatte mich richtig erinnert (s. o.):
Handbuch S. 147: "Die Kamera sollte direkt an den USB-Anschluß des Computers angeschlossen werden. Das Anschließen der Kamera an einen HUB kann die korrekte Funktion der Kamera beeinträchtigen"
Deswegen hatte ich den Hub ja inzwischen rausgenommen und nur eine Verlängerung verwendet, um vom Rechner auf die Tischplatte zu kommen.
Aber auch bei direktem Anschluss hat es gestern nicht geklappt.
Sogar als ich die MicroDrive über den Card Reader angeschlossen hatte, brach die Verbindung zusammen. Jetzt bin ich richtig am rätseln. Die MicroDrive sollte ok sein, da sie in meiner Casion QV-4000 immer problemlos lief. Der USB-Port funktioniert mit allen anderen Geräten auch einwandfrei.
Hallo Experten! Sollte ich jetzt einen anderen Card Reader oder eine neue USB-Karte ausprobieren? Welche (preiswerten) Empfehlungen gibt es?
Mit der 16MB-Karte zu testen dürfte nicht viel bringen, da der Fehler immer erst nach der Übertragung von mehr Daten auftritt.
Danke für Eure Tips.
Ulrich
Hey Ulrich,
erzähl mal ein bißchen über Dein Motherboard. Ist es zufällig ein Board mit VIA-Chipsatz? Wie sieht es mit Deinem Betriebssystem aus? Hast Du die aktuellen Patches und ServicePacks drauf?
Dat Ei
Hey Ulrich,
erzähl mal ein bißchen über Dein Motherboard. Ist es zufällig ein Board mit VIA-Chipsatz? Wie sieht es mit Deinem Betriebssystem aus? Hast Du die aktuellen Patches und ServicePacks drauf?
Dat Ei
Hallo Ei,
ich habe ein QDI KinetiZ 7B mit VIA-Chipset und USB 1.1 on board.
Darauf läuft Windows XP Pro mit allen Service Packs und praktisch allen Patches drauf, die Winzigweich anbietet.
Sagt Dir das was? Gibt es bekannte Probleme mit VIA?
Ulrich
Hey Ulrich,
das Board sagt mir nichts. Aber das Gros der USB-Probleme, die hier zur Sprache kamen, stand im Zusammenhang mit VIA-Chipsätzen. Mein Tipp: Aktualisiere mal diesen ominösen 4-In-1-Treiber. Der hat meist die Schuld an den Problemen.
Dat Ei
Hey Ulrich,
Mein Tipp: Aktualisiere mal diesen ominösen 4-In-1-Treiber. Der hat meist die Schuld an den Problemen.
Dat Ei
Danke, ich lade ihn gerade und werde ihn heute abend mal einspielen. Wäre natürlich die einfachste und billigste Lösung.
Und ausserdem eine gute Erklärung, da ich XP neulich neu aufgespielt habe, ohne aktualisierte Chipset-Treiber. :oops:
Danke
Ulrich
Ich würde auch lieber das MD in den Card-Reader stecken ... aber meine dicken Finger können nur die CF aus der Kamera ziehen, nicht das MD :shock:
Hey Opti,
auch das MD hatte eine Kante, an der man vorsichtig mit dem Daumennagel ziehen kann.
Dat Ei
Hallo,
danke an alle, vor allem aber an Dat Ei!
Seit ich das neueste Bios und die neuesten Treiber installiert habe, läuft alles wie geschmiert! :D
Peinlich, dass ich nicht selber drauf gekommen bin, aber bei einer neuen Kamera sucht man erst mal da nach dem Fehler... :oops:
Grüße
Ulrich