Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abbildungsfehler??
the live
10.03.2008, 22:14
Hallo
beim Bearbeiten meiner Bilder ist mir aufgefallen ist mir bei einem Bild folgender Fehler aufgefallen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0014_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51957)
Unterbelichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0014-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51958)
beim zweiten Bild sieht man eindeutig eine zweite Lichtquellen?! Ist es nur ein Zufall wegen der extremen Gegenlichtaufnahme?
Gruß
Andreas
Sowas habe ich mal in einem Forum bei einem (billigen Kit)Objektiv gesehen, vor dem ein "Schutzfilter" angesetzt war. Darum meine Frage: was für ein Objektiv und Filter ja/nein? Wenn mit Filter, dann ist das die Erklärung, nochmal ohne versuchen.
Wird eine Art lens flare, bzw. Reflexion sein, nur eben in ungewöhlnicher Form.
the live
10.03.2008, 22:36
Sowas habe ich mal in einem Forum bei einem (billigen Kit)Objektiv gesehen, vor dem ein "Schutzfilter" angesetzt war. Darum meine Frage: was für ein Objektiv und Filter ja/nein? Wenn mit Filter, dann ist das die Erklärung, nochmal ohne versuchen.
Wird eine Art lens flare, bzw. Reflexion sein, nur eben in ungewöhlnicher Form.
Entschuldigung beim Bild steht das Objektiv dabei: es war ein Minolta 28- 85mm f3.5-4.5. wenn ich mich richtig erinnere war auch ein UV-Filter drauf!
Gruß
Andreas
Hallo
beim Bearbeiten meiner Bilder ist mir aufgefallen ist mir bei einem Bild folgender Fehler aufgefallen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0014_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51957)
Unterbelichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0014-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51958)
beim zweiten Bild sieht man eindeutig eine zweite Lichtquellen?! Ist es nur ein Zufall wegen der extremen Gegenlichtaufnahme?
Gruß
Andreas
Andreas,
ich tippe mal auf eine ungenügende Abdichtung im Objektiv. Die doppelte Lichtquelle nennt man glaublich "Blooming" und ist normal bei Digitalkameras, soweit ich informiert bin.
Jedenfalls ist so eine Linse meiner Meinung nach unbrauchbar.
LG
Wolfgang
Entschuldigung beim Bild steht das Objektiv dabei: es war ein Minolta 28- 85mm f3.5-4.5.
Hatte ich übersehen. Vielleicht hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht, ich hab's bisher nicht.
wenn ich mich richtig erinnere war auch ein UV-Filter drauf!
Dann mal ohne versuchen, ich würde den Fehler erstmal da vermuten.
ich tippe mal auf eine ungenügende Abdichtung im Objektiv.
Wie oder was soll da ungenügend abgedichtet sein?
Die doppelte Lichtquelle nennt man glaublich "Blooming" und ist normal bei Digitalkameras, soweit ich informiert bin.
Blooming ist erstens was anderes und zweitens auch nicht unbedingt "normal". Zumindest nicht bei den Sensoren unserer Kameras, die dagegen weitgehend immun sind. Weitere Erklärung spare ich mir mal (bei Interesse googeln), da das weeeit am Thema vorbei geht ;)
Jedenfalls ist so eine Linse meiner Meinung nach unbrauchbar.
Wie gesagt, ich würde mal versuchen, eine ähnliche Situation nochmal zu fotografieren und dann mit und ohne Filter.
Solche kreisförmigen Reflexe kenne ich von astronomischen Geräten. Dort entsteht es durch Reflexion an nicht genügend geschwärzten Teilen im Inneren eines Objektivs. Es wird durch Blendenringe verhindert (speziell bei Refraktoren). Kann ich mir aber hier nicht so ganz vorstellen, da die Wege in einem kleinen Fotoobjektiv nicht so weit sind. Da könnte schon eher das UV-Filter schuld sein, wie Jens sagt.
Der Reflex neben der Sonne kommt sicher von einer internen Reflexion an einer (bzw. mehreren) Glas-Luftfläche. Ist aber für so eine extreme Lichtquelle nicht so schlimm. Da kämpfen auch viele Spitzenobjektive damit (speziell im WW-Bereich).
the live
11.03.2008, 08:57
Wie gesagt, ich würde mal versuchen, eine ähnliche Situation nochmal zu fotografieren und dann mit und ohne Filter.
es war ja nicht das einzige Bild aus dieser Serie und bei einigen anderen war die Sonne besser sichtbar und keine Doppelsonne. Aber ich werde es einfach noch Mal versuchen.
könnte es eventuell eine stark ausgeprägte Form von Lens Flare sein?
Gruß
Andreas
Versuchen wir mal das Problem zu trennen:
1. Der große rote Ring
2. Der kleine Reflex rechts neben der Sonne
ad. 1: Nicht ganz klar, da sollte man mehr testen. Vor allem einmal den UV-Filter weg und dann bei verschiedenen Brennweiten und Blenden die Sonne genau mittig und auch außermittig positionieren. Dann kann man weiter puzzeln - macht ja Spaß! :lol:
ad. 2: Ein Reflex, der kaum zu vermeiden ist (auch nicht mit sehr guten Vergütungen!) und mMn eher gering ist für die Situation. Wenn er bei anderen Aufnahmen nicht auftritt, könnte es sein, dass du die Sonne genau zentrisch erwischt hast. Dann fallen Reflexe und Abbild in einem Punkt zusammen. Diese Reflex treten immer genau zentralsymmetrisch zur optischen Achse auf.
es gibt Planeten die 2 Sonnen haben, also ist er ein Ausserirdischer :lol: (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)
the live
11.03.2008, 11:12
Versuchen wir mal das Problem zu trennen:
1. Der große rote Ring
2. Der kleine Reflex rechts neben der Sonne
ad. 1: Nicht ganz klar, da sollte man mehr testen. Vor allem einmal den UV-Filter weg und dann bei verschiedenen Brennweiten und Blenden die Sonne genau mittig und auch außermittig positionieren. Dann kann man weiter puzzeln - macht ja Spaß! :lol:
ad. 2: Ein Reflex, der kaum zu vermeiden ist (auch nicht mit sehr guten Vergütungen!) und mMn eher gering ist für die Situation. Wenn er bei anderen Aufnahmen nicht auftritt, könnte es sein, dass du die Sonne genau zentrisch erwischt hast. Dann fallen Reflexe und Abbild in einem Punkt zusammen. Diese Reflex treten immer genau zentralsymmetrisch zur optischen Achse auf.
Der Große Rote Ring ist seltsamerweise auch nur ein Mal aufgetreten.
und bei den anderen Aufnahmen war die Sonne auch nicht ganz mittig
es gibt Planeten die 2 Sonnen haben, also ist er ein Ausserirdischer :lol: (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)
Das Foto wurde aber von der Erde aus aufgenommen
chri$ti@n
11.03.2008, 11:32
Der große rote Ring
Bei Canon ist sowas ein Qualitätsmerkmal :P
Sorry, ich konnte nicht widerstehen ....
Aber außen und nicht innen...:lol:
the live
11.03.2008, 12:04
Bei Canon ist sowas ein Qualitätsmerkmal :P
Sorry, ich konnte nicht widerstehen ....
da es aber ein Minolta ist müsste es ein goldener Ring sein:lol:
Hallo
Ich habe diesen Effekt mit doppelten Lichquellen auch schon mal gehabt.
Bei einer Geburtstagsfeier hat einer die Kerzen auf der Torte ausgeblasen. Da habe ich ein paar Fotos mir dem Minolta AF 28/2.8 1. Generation gemacht. Ohne Blitz.
Beim betrachten der Fotos fiel mir dann folgeneder Effekt auf: Alle Flammen der Kerzen waren noch mal abgebildet. Quasi ein wenig neben dem Hauptmotiv gespiegelt :shock:
Komisch, aber ich habe dann diesen Effekt auf den UV-Filter geschoben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Holly
Ich würde mal behaupten, das kann man mit jedem Objektiv provozieren! Wenn ich mich nicht irre, wurde hier vor kurzem ein Bild gezeigt mit dem sicher tollen 1,4/85, wo genau solche Kerzenspiegelungen auftraten.
Natürlich sind Filter, die nicht beidseitig eine sehr gute Vergütung aufweisen, auch potentielle Kanditaten als "Schuldige" für derartige Spiegelungen.
Wenn man sich aber die Helligkeitsunterschiede anschaut, ist es schon eher klar, dass solche "Geister" auftreten können. Die Leuchtdichte der Sonne ist mindestens 100000x größer als der Rest des Bildes. Wenn man davon ausgeht, dass eine wirklich sehr gute Mehrschicht-Vergütung mehr als 0,1% Restreflexion aufweist (und das nur für eine bestimmte Wellenlänge und einen bestimmten Winkel), so geht noch genug Energie in die Reflexionen - und die sind dann am Bild zu sehen...
Die "zweite Sonne" ist klar eine Reflexion der ersten Sonne, die wahrscheinlich nicht super exakt mittig im Bild liegt (solche Reflexe lassen sich immer geometrisch genau erklären) - das lässt sich kaum verhindern und ist bei so staken Lichtquellen mehr oder weniger normal. Mir ging es bei meinen Antworten eigentlich nur um den ungewöhnlichen Ring. Sowas habe ich wie gesagt schonmal in einem Forum gesehen und dort wurde eindeutig ein (wohl minderwertiges) UV-Filter als Ursache ermittelt.