PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ofenröhrchen im Zoo...


jameek
10.03.2008, 17:54
... Hat mich zum Großteil von der Abbildungsqualität enttäuscht. Viele Bilder haben keine Kernschärfe. Oder liegt es an mir? Unruhige Hand gehabt?
Ein Beispielbild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tiger.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51934)

Daten dazu:
Minolta 100-200mm/4.5
200mm
1/200 sek.
f/13
ISO 200
RAW, unbearbeitet, 100%crop
Kamera: Minolta D5d

Aufgenommen im Wuppertaler Zoo...

Was meint Ihr, woran lag's?

Grüße
christophe

Somnium
10.03.2008, 17:55
1/200s und f13? Ohne das Bild zu sehen... Wieso? Ich mein, bei 200mm hast du eq. KB an der D5D schon 300mm.. nimmt man die Faustregel das man bei 300mm 1/300 haben soll, bei 500mm 1/500 etc.. kann das schon zu lang sein. Und f13 macht das Bild auch nicht schärfer..

Gordonshumway71
10.03.2008, 17:56
Hallo Christophe,

denke bitte daran, daß Du bei den meisten Zoos dazuschreiben musst, daß das Bild in ihrem Tiergarten aufgenommen wurde.

Die Liste findest Du hier (http://www.zooliste.de).

Ansonsten freue ich mich auf das Bild.

Grüße

Frank

jameek
10.03.2008, 18:04
(Das erste Bild entstand, weil ich dachte dass ne deutliche Abblendung vielleicht eine Besserung bringen würde...)

Und noch eines mit offener Blende:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tiger2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51935)
wieder Ofenröhrchen (100-200/4.5) mit D5d
200mm
4.5
1/800
Zeitautomatik (wie alle anderen auch)

Abermals im Wuppertaler Zoo aufgenommen.

Mir ist aufgefallen, dass die Bilder bei 100mm ziemlich gut sind, egal welche Blenden/Zeit-Kombination. Aber ist das Ofenröhrchen am langen Ende so schlecht???

Somnium
10.03.2008, 18:21
Mir ist aufgefallen, dass die Bilder bei 100mm ziemlich gut sind, egal welche Blenden/Zeit-Kombination. Aber ist das Ofenröhrchen am langen Ende so schlecht???

Nein, sicher nicht. Ich hab das Teil lange Zeit genutzt - und hab es heute auch immer mal wieder im Einsatz wenn die Ausrüstung klein sein muss.

Mal versucht vom Stativ aus auf etwas stehendes zu fokussieren? Sitzt der AF?

Ich geh mal davon aus das du das Kätzchen durch ne Glasscheibe fotografiert hast?

jameek
10.03.2008, 18:43
nein, das mit dem stativ hab ich noch nicht gemacht.

aber: auch nicht durch eine glasscheibe fotografiert. klares wetter und relativ sonnig... :-(
die durch die glasscheibe kann ich erst recht in die tonne treten... aber das war mir ja klar... dachte nur dass draussen deutlich bessser würde und bin nun ein wenig enttäuscht.

Digicat
10.03.2008, 19:48
Servus Christophe

Ich denke das hat mit deinem Objektiv überhaupt nix zu tun.

Du hast da einfach eine Bewegungsunschärfe im 2.Bild drin, obwohl mit einem 1/800 fotografiert.
Habe bei dem 2.Bild eine Bearbeitung probiert :oops:, aber mit keinen brauchbaren Ergebniss :(. Ich glaube nicht das du eine unruhige Hand hast, aber vielleicht aus irgend einem Grund verrissen ?

Anfangs machte ich vor "Aufregung", wenn der Tiger aus dem Dickicht kam, sehr viele unbrauchbare Fotos, bis es mir dann gelang meine "Sinne" in den Griff zu bekommen und seither gehts auch gut mit den Zoo-Fotos. Soll jetzt aber nicht heißen das es dir auch so geht, will auf keinen Fall dies dir unterstellen :oops:.

Hast du vielleicht mitgezogen :?: weil beim 1. Bild sieht es ganz dannach aus ;)

Noch ein kleines Beispiel meiner Tigerlis:
Zwar mit dem Minolta 100-400er Zoom aufgenommen, daß tut aber nix zur Sache
Ebenfalls sehr weich, keine Schärfe vorhanden, keine Bearbeitung (so wie es aus der D7D kam)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3464_Tiger_ohne_Bea.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51942)

Nach der Bearbeitung schauts schon wieder besser aus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3464_Tiger_Bearbeitet.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51943)

Probier einfach einmal deine Bilder zu bearbeiten, aus unseren Cams mit "0815" Objektiven kommen nun mal etwas weichere JPG`s heraus, ausgenommen die leider "nicht bezahlbaren" Objektive (70-200 G SSM und Ähnliche).

Was mir gerade noch einfällt, seit ich ein TFT (Notebook) habe, schauen meine Bilder auch "schärfer" aus, vorher hatte ich einen Samsung 21" Syncmaster, könnte auch eine der Ursachen, für deine nicht vorhandene "Kernschärfe" sein.

jameek
10.03.2008, 20:08
Hallo noch mal,

Danke soweit für Eure Gedanken.
@Helmut:
Hmm, das mit der Bewegungsunschärfe dachte ich auch. Kann ja mal passieren, aber wie gesagt sind ca. 80% der Bilder mit 200mm so. Diese beiden nur als Beispiel. Auch wegen der Belichtung und Blende.
Dass die Bilder aus der Cam recht weich kommen, ist mir auch klar ;-)
Und am Monitor wird's auch nicht liegen, denn an dem schaue ich ja auch die anderen Bilder an ;-)
Dennoch danke für die Erklärungsversuche! :top:
Ein relativ gutes (im Sinne von technisch scharfem) Bild zB ist dieses hier geworden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tiger-scharf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51944)

100% Crop und bearbeitet.
Aufgenommen bei 100mm @ F 11.0, 1/200 wieder Ofenröhrchen und D5d und wieder im Wuppertaler Zoo.

Aber prinzipiell gebt Ihr mir Recht, dass die Bilder weich/unscharf sind und dass das nicht normal ist, richtig? Die Frage ist nun nur, ob das am Objektiv oder an was anderem liegt.
Für weitere Ideen bin ich dankbar!
Viele Grüße
christophe

PeterHadTrapp
10.03.2008, 20:17
Hi Christophe

sind die Bilder nun durch eine Glasscheibe gemacht oder nicht ?

Peter

jameek
10.03.2008, 20:18
Nee, leider nicht...


aber: auch nicht durch eine glasscheibe fotografiert. klares wetter und relativ sonnig... :-(

jameek
11.03.2008, 00:07
Keiner eine Meinung ob es
a) an meiner Unfähigkeit liegt oder
b) an einem fehlerhaften Objektiv
???
Oder bin ich in der Rubrik (Kiste) hier falsch?

Gruß
christophe

PeterHadTrapp
11.03.2008, 00:12
Also wenn die nicht durch Glas gemacht wurden ...
bei den Zeiten (1/800 etc.) können die eigentlich nicht soo verwackelt sein, auch wenn sie scheinbar so aussehen.
Um das als Fehler auszuschließen wären Aufnahmen ab Stativ angezeigt. Ich befürchte allerdings dass die auch nicht so viel besser aussehen.
Das 100-200 sollte auch bei 200mm deutlich schärfere Bilder bei Blende 8 ermöglichen. Vielleicht hat es doch "einen Mit".

Peter

chri$ti@n
11.03.2008, 00:25
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tiger2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51935)

Wenn schon keine Glasscheibe, dann schaut das für mich nach einer Aufnahme aus, welche ein wenig durch Gegenlicht verunstaltet wurde. Hast du eine Gegenlichtblende drauf?


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tiger.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51934)

Und hier liegt meines Erachtens Bewegungsunschärfe gepaart mit Verwacklung vor. Sieh doch mal auf linke Tatze, die scheint mir der Schärfepol in diesem Bild.

Wobei ich mein Ofenröhrchen nahezu immer bei Blende 5,6 bis Blende 8 betreibe. Hier bringt zumindest mein Exemplar die beste Leistung. Und soooo viel mehr kann man vom Ofenröhrchen bei diesen beiden Testbildern (einmal Offenblende, einmal F13)bei 100% Crops nicht erwarten. Wir reden hier von einer Linse, die man problemlos um 60 EUR erwerben kann!!!

Nur so meine Meinung ...

Nachtrag: Die besondere Stärke des Ofenröhrchen liegt tatsächlich bei den geringeren Brennweiten. In Kombination mit der geringeren Verwacklungswahrscheinlichkeit verwundert mich diese Erkenntnis nicht sehr.

jameek
11.03.2008, 00:32
Wenn schon keine Glasscheibe, dann schaut das für mich nach einer Aufnahme aus, welche ein wenig durch Gegenlicht verunstaltet wurde. Hast du eine Gegenlichtblende drauf?

Ahh, nein, hatte ich nicht, war mir zu sperrig... Stimmt. Das würde evtl. auch erklären, warum nicht alle Bilder so versaut sind...


Und hier liegt meines Erachtens Bewegungsunschärfe gepaart mit Verwacklung vor. Sieh doch mal auf linke Tatze, die scheint mir der Schärfepol in diesem Bild.

Hmm, vielleicht war -wie Thomas auch schon meinte- die Belichtungszeit wirklich n Ticken zu lang...


Wobei ich mein Ofenröhrchen nahezu immer bei Blende 5,6 bis Blende 8 betreibe. Hier bringt zumindest mein Exemplar die beste Leistung. Und soooo viel mehr kann man vom Ofenröhrchen bei diesen beiden Testbildern (einmal Offenblende, einmal F13)bei 100% Crops nicht erwarten.

Ich fotografiere auch mit anderen Linsen oftmals offen, der Schärfeverlust gegenüber mehrmaligen Abblenden ist allerdings nicht so signifikant wie hier.


Wir reden hier von einer Linse, die man problemlos um 60 EUR erwerben kann!!!

Seh ich ein, hab ich auch bezahlt, dachte nur dass das die einzig mögliche Option im Zoo aus meinem Set ist... Und war halt etwas enttäuscht, da die ersten Tests hier zuhause vor einigen Wochen halt recht vielversprechend aussahen...

Aber ich denke echt, dass das mit der GeLi ein Einflussfaktor war...
Ich muss es noch mal mit versuchen... bevor ich mir endgültig den Spaß daran verderben lasse..

Vielen DANK!!! :top:

chri$ti@n
11.03.2008, 00:42
Hallo Christophe,
die GeLi ist bei mir immer drauf, die Blende eigentlich immer zwischen 5,6 und 8. Und mit diesen Einstellungen und der passenden Erwartungshaltung (das Ofenröhrchen hat gegen das Minolta 200/2,8 G HS kein Land gesehen - wen wundert´s?) geht´s eigentlich wunderbar. Ich wünsche dir jedenfalls, dass du mit dieser wirklich netten Linse glücklich wirst.

Welche Vergleichslinsen hast du denn, welche du offen problemlos betreiben kannst? Ich habe diesbezüglich nur das Minolta 100er Macro anzubieten, alle anderen steigern sich bei Abblenden doch teilweise sehr deutlich, vor allem, wenn man 100% Crops ansieht!

Lg Christian

jameek
11.03.2008, 00:48
Nein, nicht wirklich offen betreiben kann, ich meinte nur, dass der Schärfezuwachs bei 2-3 Blenden mehr sich nicht so signifikant niedergeschlagen hätte, dass ich dachte "oh je, nie wieder offenblendig fotografieren". Klar für das klitzekleine letzte Optimum merk ich den Unterschied auch. Aber halt so wie "Jpeg Extra fine" und "Jpeg fine" ;-)
Ansonsten: Das 50/1.7er konnte ich offen ganz gut verwenden, das 4-4.5/28-135 passt auch offen noch und für "Nicht-Makros" auch das 50/2.8...

Wie gesagt, bisher war ich vom Ofenröhrchen positiv überrascht (im Vergleich zum 4.5-5.6/100-300 nonAPO) aber dies war halt die erste "Feuertaufe"... Und über die Enttäuschung wollte ich halt Eure Meinungen hören/lesen woran's gelegen haben könnte...

Gruß
christophe

Jens N.
11.03.2008, 03:27
Mir ist aufgefallen, dass die Bilder bei 100mm ziemlich gut sind, egal welche Blenden/Zeit-Kombination. Aber ist das Ofenröhrchen am langen Ende so schlecht???

Nein, ist es eigentlich nicht. Ich habe aber ähnliche Ergebnisse an meiner D5D (die ansonsten fast immer und mit jedem Objektiv "perfekt" fokussiert) und diesem Objektiv: bis kurz vor 200mm sind alle Bilder super scharf, auch offen, aber bei 200mm gibt's immer (!) einen Fehlfokus. Am Objektiv selbst liegt es nicht, denn per MF bekomme ich damit astrein scharfe Ergebnisse auch offen bei 200mm hin, außerdem konnte ich dieses Verhalten nun schon bei vier Exemplaren dieses Objektivtyps beobachten. Also ein (wenn auch recht merkwürdiges) Kameraproblem. Bei deinem ersten Beispiel war ich noch rel. unschlüssig (Verwacklung + Bewegungsunschärfe oder Fehlfokus), aber das zweite Beispiel ist klar ein Fehlfokus. Mal mit MF gegenchecken, dann sollte es rel. schnell klar werden.

chri$ti@n
11.03.2008, 09:40
Bei deinem ersten Beispiel war ich noch rel. unschlüssig (Verwacklung + Bewegungsunschärfe oder Fehlfokus), aber das zweite Beispiel ist klar ein Fehlfokus.
Jens, bist du dir sicher, dass das ein Fehlfokus ist? Bedenke, das ist ein 100% Crop bei Offenblende. Da bekomme ich mit meinem, zwar manchmal pumpenden, aber bei guten Lichtverhältnissen sehr sicher fokussierenden Ofenröhrchen auch nich mehr hin!

holly
11.03.2008, 13:59
Hallo

Ich habe auch das Ofenrörchen 100-200. Es bildet an meiner D5D absolut scharf ab. Nicht weich oder so. Wenn nichts verwackelt, und die Zeiten von mind. 1/200 eingeahlten werden können, sind die Bilder völlig ok und brauchen nicht nachgeschäft werden.

Kleiner Nachtrag: Ich habe allerdings Schärfe und Kontrast in der Cam auf +1 stehen. Aber soviel macht es nun auch nicht aus.

Gute foten weiterhin wünscht dir Holly

Jens N.
11.03.2008, 14:55
Jens, bist du dir sicher, dass das ein Fehlfokus ist?

Ja, absolut. Das Objektiv kann -richtig fokussiert- bei 200mm offen deutlich besser.

jameek
11.03.2008, 15:11
bis kurz vor 200mm sind alle Bilder super scharf, auch offen, aber bei 200mm gibt's immer (!) einen Fehlfokus.
Jens: Interessante Erfahrung, die Du da beschreibst...

Also um die Verwirrung komplett zu machen:
Heute bei Sonnenschein mal schnell einige Testbilder gemacht. Ergebnis:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100-200_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51990)

[Werbeblättchen im prallen Sonnenlicht, Fokus auf "Test]

Ofenröhrchen @ 200mm, f/6.3, 1/1600 sek.
100%crop vom RAW (ACR 3.2, Schärfe auf "0"), absoulut unbearbeitet.
Mit Schärfen beim RAW und Nachschärfen wäre das ein knackscharfes Bild...
oder???

Also nun bin ich verwirrt...
Anscheinend doch kein Fehlfokus...
Lag's evtl. an dem Tigermuster und an der Bewegung, dass der AF daneben lag?
Wobei auch anderen Bildern (Pinguinen etc. ich erspar Euch den Rest ;-) eine Grundschärfe (also es ist nirgendwo richtig scharf) fehlt.

Jens N.
11.03.2008, 15:19
Mit Schärfen beim RAW und Nachschärfen wäre das ein knackscharfes Bild...
oder???

Etwas schwierig zu beurteilen, aber ich würde sagen nein. Das sollte besser gehen, erst recht bei f6,3. Mach wie gesagt mal einen Gegentest mit MF, sehr vorsichtig, also nicht wie ein wilder da rumkurblen, sondern die Einstellung nur minimal verändern. Und dann auch nochmal bei kürzerer Brennweite. Andererseits ist der Schärfepunkt hier ja schon einigermaßen zu erkennen und nicht verschoben. Ohne eine Referenz zum Vergleich, also nur anhand eines Bildes, ist es allerdings schwierig zu beurteilen.

Natürlich ist ein sich bewegendes Motiv (Tiger) anspruchsvoller, aber für mich entsprechen die Bilder (eigentlich auch das letzte) genau meinen beschriebenen Erfahrungen mit dem Objektiv. Wenn ich die Zeit finde, mache und zeige ich später evtl. mal entsprechende Bilder.

Somnium
11.03.2008, 15:35
Ich hab mein 100-200 f4.5 leider bei meiner Freundin, ich kanns am WE mal auspacken. Meins ist definitiv in allen Brennweiten bereichen und mit jeder Blende mehr als brauchbar, selbst bei Vögeln im Flug (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=772) oder Pferden (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=512)die auf einen zugaloppieren sitzt der AF relativ gut und schnell dafür das es kein SSM ist.

Solche Totalausfallbilder wie du sie hast kenn ich von dem Objektiv absolut nicht. Bei so ner "ollen Gurke" ist natürlich nicht auszuschließen, das deins einfach defekt ist.

marshopper
11.03.2008, 15:37
selbst bei Vögeln im Flug (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=772) o.

Das möchte ich aber jetzt sehen, wie das geht....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef

Somnium
11.03.2008, 15:38
Offensichtlich noch nie erster Klasse geflogen?

marshopper
11.03.2008, 15:45
Offensichtlich noch nie erster Klasse geflogen?

Doch, doch, aber das ist dann ***** beim Flug. Das kennen wir doch alle..:cool:

Laß gut sein, ich glaube einfach mal Du wolltest schreiben "Vögel im Flug" :top:

Nicht´s für ungut, Josef

jameek
11.03.2008, 15:59
Apropos Vögel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/papagei.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51993)
200mm, f/6.3, 1/500 sek.
100% crop, Raw, nachgeschärft, gradation.

Das ist eines der Bilder vom Samstag im Wuppertaler Zoo das ich gut fand (technisch erstmal).
Sagt mir nun, ist das schlechter als Euer Ergebnis an der D5d oder D7d?
Weil dann liegts wohl doch am Objektiv... Ist's n Totalausfall?
Nun bin ich echt mal gespannt...

Grüße
christophe

PS: @Thomas: Die Bilder sehen gut aus, insb. der Vogel im Flug, aber das ist nicht 100%, oder?

Somnium
11.03.2008, 16:29
Laß gut sein, ich glaube einfach mal Du wolltest schreiben "Vögel im Flug" :top:

Nicht´s für ungut, Josef

Nein. Ich wollte schreiben bei Vögeln im Flug und das habe ich auch. Bei Vögeln. Was ist daran das Problem?

"Bei Vögel im Flug" ergibt keinen sinn, sowas hört man höchstens in Kombination mit "weißt du" oder "ich schwöre". ;)

marshopper
11.03.2008, 16:46
Nein. Ich wollte schreiben bei Vögeln im Flug und das habe ich auch. Bei Vögeln. Was ist daran das Problem?

"Bei Vögel im Flug" ergibt keinen sinn, sowas hört man höchstens in Kombination mit "weißt du" oder "ich schwöre". ;)

:shock::shock::shock:

Lieber Somniom,
"Vögel im Flug" ist einfachstes Deutsch.
"Deutsch" ist das, womit immer mehr junge Menschen Probleme haben.

Und von "dass" sprechen wir hier noch gar nicht...

Entschuldigung wenn ich ein wenig OT bin, aber das lag mir am Herzen.

Gruß Josef

Tobi.
11.03.2008, 16:52
"Vögel im Flug" ist einfachstes Deutsch.

Lies nochmal nach. Er schrieb 'Bei Vögeln im Flug', nicht 'Vögel im Flug'. Das 'n' ist da völlig korrekt.

Tobi

chri$ti@n
11.03.2008, 17:01
Hi Christophe,
meines Erachtens schaut das für 100% Crops ganz in Ordnung aus, besser kann´s mein Ofenröhrchen auch nicht. Sonst wäre es wohl ein G-Objektiv geworden. Ich würde mich erst dann vom Gegenteil überzeugen lassen, wenn jemand einen 100% Crop liefert, der klar und deutlich besser aussieht!

Und ansonsten: Lass das mit den 100% Ansichten und zeige aufbereitete, skalierte Vollbilder und erfreue dich daran, sie werden wahrscheinlich gut aussehen:top:

marshopper
11.03.2008, 17:07
Danke Wishmaster, hab´s gerade bemerkt.

@ Somnium: Du hast recht, das "n" gehört da hin. :oops:
Danke für die Aufklärung.
Man lernt halt nie aus, oder vergißt das Erlernte wieder.

Gruß Josef

Jens N.
11.03.2008, 17:58
Ich habe jetzt mal eine kleine Testreihe gemacht, um zu verdeutlichen was ich meine. Alle Bilder sind auf die gleiche Weise entstanden und verkleinert worden, alles Offenblende (4,5).

Hier das 100-200mm /4,5 bei 160mm und AF:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/160af.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51998)

Hier bei 200mm und AF (neu fokussiert natürlich, das hier war auch noch eines der besseren Ergebnisse *). Schön zu erkennen sind die sphärischen Aberrationen, also leichte Farbsäume/gründliches Schimmern an starken Kontrasten, die klar auf Fehlfokussierung hindeuten:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/200af.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51999)

Und hier jetzt nochmal 200mm, aber manuell fokussiert (leider auch nicht perfekt, die Möglichkeiten diesbezüglich werden bei so kurzen Abständen aber auch irgendwann vom Getriebespiel usw. und nicht mehr vom Auge des Fotografen bestimmt):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/200mf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52000)

Und hier zum Vergleich, d.h. damit man die Ergebnisse einigermaßen einordnen kann, noch ein Bild des Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5, ebenfalls bei Offenblende:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70210af.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52001)

*dieses Testchart war für diesen Zweck leider nicht die optimale Wahl, da der AF hier eigentlich kaum stark daneben hauen kann (natürlich hat er's immer noch etwas geschafft). In Alltagssituationen ist der Fehlfokus auch mal deutlich im Sucher erkennbar und dann natürlich auch entsprechend korrigierbar - beides war bei diesem Test nicht so gegeben, mir fehlt aber die Zeit, mir da was aussagekräftigeres auszudenken und umzusetzen. Ich denke es wird auch so klar, was ich zeigen will.

Ich lege Christophe daher nochmal ans Herz, einen ähnlichen Test durchzuführen, bzw. immer, wenn das Bild im Sucher nicht so perfekt aussieht, mal manuell nachzufokussieren (das geht bei größeren Abständen mit dem Objektiv ganz gut).

Das 100-200mm ist sicher kein "G" und klar ist auch, daß es am langen Ende schwächer ist als am kurzen, was für Telezooms dieser Klasse aber völlig normal ist. Korrekt fokussiert ist es aber durchaus zu sehr guten Leistungen fähig (abgeblendet auf jeden Fall), auch wenn der direkte Vergleich mit dem 70-210mm hier vielleicht auch nicht so toll ausfällt. Das liegt aber wie gesagt an den Schwierigkeiten, die ich hier mit dem MF hatte. Außerdem sind Schärfe und Auflösung ja auch nur zwei Aspekte, interessant ist aber z.B. auch die Neigung zu Farbsäumen, die beim 100-200 eigentlich moderater ausfallen.

Und nein, mein Exemplar des 100-200 hat keinen "Hau" oder ist defekt: exakt dieses Verhalten konnte ich an meiner D5D wie gesagt mit mittlerweile vier Exemplaren dieses Objektivs beobachten (nur leider bisher nicht erklären) und ich glaube erstens nicht, daß die alle den gleichen Fehler hatten und zweitens verhält sich das Objektiv an meinen Analogkameras absolut normal, soweit man das da beurteilen kann versteht sich. Es ist meiner Meinung nach klar ein Kameraproblem, nur wegen eines problematischen Objektivs (das für mich auch nicht soo wichtig ist) schicke ich meine Kamera nicht nochmal ein, außerdem will ich mal sehen, was an der A700 passiert.