Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8 Byte
Hallo,
vor 40 Jahren speicherte man seine Informationen noch in solchen Kernspeicher. Ich habe mal ca. 64 Ferritkerne abgelichtet und eine mm-Skala dazu montiert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/8_Byte_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51850)
Wenn ich mich nicht verrechnet habe müßte man bei dieser Packungsdichte eine Fläche von etwa 200m x 400m bedecken, um 8 GByte Speicher zu erhalten!
So ändern sich die Zeiten!
Gruß,
Stuessi
RoDiAVision
09.03.2008, 00:53
Hallo Stuessi,
schönes Beispiel, gefällt mir sehr gut, heute trägt man 8 GB bzw. 80.000 m² am Schlüsselbund :shock:
der_Spandauer
09.03.2008, 10:29
IMHO gab es bis zum Schluss der Kernspeicher keine Maschinen die diesen Speicher fertigen konnte, ergo alles Handarbeit.
Hansevogel
09.03.2008, 12:18
IMHO gab es bis zum Schluss der Kernspeicher keine Maschinen die diesen Speicher fertigen konnte, ergo alles Handarbeit.
Meine Bekannte Barbara hat jahrelang solche Kernspeicher zusammengefädelt und erinnert sich mit Grausen an diese Fummelarbeit.
Gruß: Joachim
oooh mann stuessi...
da kommen Erinnerungen auf wie TimeTunnel:cool::cool::cool:
etwa 1970 habe ich bei IBM die ersten Riesenkisten offen fotografiert,
und genau diese Speicherkerne abgebildet:D
irgendwo in den Kisten schmorgelt da sicher noch was:roll:
Mfg gpo
Hallo,
hier ein Blick auf mein Erinnerungsstück. Jede Lage enthält etwa 2500 Ferritkerne.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/Kernspeicher-DSC00572-z-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51914)
Gruß,
Stuessi
Meine Bekannte Barbara hat jahrelang solche Kernspeicher zusammengefädelt und erinnert sich mit Grausen an diese Fummelarbeit.
Gruß: Joachim
Wenn ich mal ganz indiskret fragen darf, bei Nixdorf?
Manchmal ist die Welt ja so klein :roll:
Gruß bonsai
Hansevogel
10.03.2008, 23:36
Wenn ich mal ganz indiskret fragen darf, bei Nixdorf?
Nein, bei Philips.
baerlichkeit
11.03.2008, 09:43
Hi,
das ist schon verrückt alles :D
Ein Informatik-Professor von mir hat immer mit großer Begeisterungen Geschichten von sich und den Lochkarten erzählt... Es ging meistens darum wie sie ihm alle runtergefallen sind :mrgreen:
Grüße Andreas, der mit solchen "alten Kisten" nicht in Berührung kam, weil er mit Amiga&Co aufwuchs ;)
Hallo Andreas,
eine beschriebene Lochkarte habe ich noch gefunden. 80 Tetraden (4-Bit-Kombinationen) sind darauf geschrieben, das entspricht 40 Byte. http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lochkarte-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52002)
Gruß,
Stuessi
baerlichkeit
12.03.2008, 00:20
Ja,
das waren noch Zeiten... tu dir keinen Zwang an noch mehr von diesen alten Schätzen hier vorzustellen :top: