PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC muss her - aber was?


austriaka
08.03.2008, 20:47
Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe und Information abseits von Kamera und Equipment.
Ein neuer Rechner steht ins Haus und ich steh ziemlich im Wald dabei. Google erschlägt mich da etwas...
Nächste Woche gehe ich zum Computerhändler vor Ort und lass mich mal beraten. Trotzdem würde ich gerne schon vorab ein paar Ideen haben, damit ich mir nicht alles aufschwatzen lasse...

Zur Zeit habe ich einen Athlon XP64 3400+ mit 2,7 GHz und 1 GB RAM. WinXP Pro.
Warum ich nicht einfach mehr RAM in meinen derzeitigen stecke? Weil der Rechner meines Sohnes rumzickt und er meinen haben will, am besten gestern. Am liebsten mit mehr RAM ;)

Wozu brauche ich das Ding?

zum Arbeiten:
1) Webprogrammierung (PHP und MySQL), Apache läuft lokal mit teilweise umfangreichen (Shop-)Applikationen und Datenbanken die auch mal zeitnah exportiert werden müssen
2) Browsing lokal und im Netz mit vielen offenen Fenstern/Tabs in Firefox und Internetexplorer
Bei obigen Aufgaben geht mein Rechner zur Zeit ständig in die Knie. Größere MySQL-Abfragen brauchen teilweise länger als am Server.

3) Grafikarbeiten mit Photoshop (6.0), teilweise sehr große Dateien mit Vektordaten. Klappt zur Zeit noch ganz gut.

für die Fotos:
1) RAW-Entwicklung, z.Zt. mit RawShooter v.a. weil der so schnell ist. Für die nächste Kamera muss Bibble oder RawTherapee deutlich schneller arbeiten als jetzt
2) Fotobearbeitung mit Photoshop, derzeit schnell genug, bei neuer Kamera und entsprechend größeren Dateien mag das schon an die Grenzen gehen

Ich spiele keine aufwändigen Spiele, Playit.ch und Freecell mal, ich brauche keine TV-Karte und mache auch nichts mit Videobearbeitung.

Der neue Rechner sollte doch spürbar schneller sein als der alte und mir wieder mindestens 2 Jahre lang ausreichen.

Meine Fragen:
Double- oder Quadcore?
Athlon oder Intel?
Wieviel RAM? Welches?
WinXP oder Vista? 32 oder 64bit?
Grafik on Board? Welche?
Oder Grafikkarte? Welche? Mit wieviel RAM?

Dank euch schön

Backbone
08.03.2008, 20:57
Wenn dieser Rechner:

Zur Zeit habe ich einen Athlon XP64 3400+ mit 2,7 GHz und 1 GB RAM. WinXP Pro.

bei diesen Aufgaben:

1) Webprogrammierung (PHP und MySQL), Apache läuft lokal mit teilweise umfangreichen (Shop-)Applikationen und Datenbanken die auch mal zeitnah exportiert werden müssen
2) Browsing lokal und im Netz mit vielen offenen Fenstern/Tabs in Firefox und Internetexplorer

in die Knie geht, dann programmierst du entweder richtig dicke Sachen und brauchst eine neue Maschine im HighEnd-Bereich. Oder aber, und das halte ich für wahrscheinlicher, deine Kiste ist schlicht vermüllt. Im Zweifel würd ich den ganzen Kram einfach mal neu aufsetzen, das dürfte die billigste Tuningvariante sein.

Backbone

Ditmar
08.03.2008, 21:19
Meine Fragen:
Double- oder Quadcore?
Athlon oder Intel?
Wieviel RAM? Welches?
WinXP oder Vista? 32 oder 64bit?
Grafik on Board? Welche?
Oder Grafikkarte? Welche? Mit wieviel RAM?

Dank euch schön

1. Double ist vollkommen ausreichend, für den anderen gibt es ja kaum Software.
2. Ich bevorzuge Intel, das hat aber nicht viel zu sagen.
3. mindestens 3GB
4. Das ist wieder Ansichtssache, ich wüde weiter auf XP setzen, zumindest z. Z. noch, wenn Vista 32Bit.
5. Ich nutze eine ATI HD 2600 Pro mit 512MB- RAM, und halte die für ausreichend, allerdings wird der Neue Rechner ja wohl einen PCIe Steckplatz haben, und da würde ich wenn Du nicht gerade Spielen willst, garnicht so viel Ausgeben wollen.

Schnitte
08.03.2008, 23:35
Ich schätze den RAM-Verbrauch als Ursache für das Leistungsverhalten ein.
Mein XP brauchte ca. 630MB im "Leerlauf" , so mit allem wie Outlook usw. in Betrieb.
Mein Vista Ultimate braucht grad so 1,05 GB.

Entweder baust Du mehr RAM ein,
oder machst dem Sohn eine Freude und kaufst Dir was Neues.
Er wird aber auch bald kommen und RAM haben wollen...
Ansonsten schau dir mal die Dell-Angebote an, z.B. einen Inspiron 531:
Athlon™ 64 X2 Dual Core Prozessor 6000+
256 MB ATi® Radeon™ HD 2600 XT-Grafikkarte
3072 MB Dual-Channel DDR2 SDRAM mit 667 MHz
640 GB (2 x 320 GB, 7.200 U/Min.) SATA-Festplatte
Vista Home Premium, DVD-RW usw.

Kostet grad 670 Euronen.
Ich mach nicht gern Werbung, aber das scheint mir nicht schlecht.

Pedi
09.03.2008, 10:25
Also meiner hat einen AMD Processor (3100+), 1,81 GHz und 2,0 GB RAM

Darauf läuft Photoshop CS3 ohne Probleme. Ich würde einfach den Arbeitsspeicher erweitern. Die Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 7800 GS mit 512 MB Speicher. Das war damals die einzig greifbare mit zwei Monitorausgängen als mein Computer damals abgebrannt ist.

Viele Grüße

Petra

modena
09.03.2008, 11:48
Mach deinem Sohn eine Freude und kauf dir was schnelles.

Normalerweise würd ich zwar AMD empfehlen, aber die neuen Intel sind einfach zu gut.

-Intel E8200-E8500 dank 45NM Herstellung sehr sparsam, dabei durch mehr Cache als die Vorgänger sehr schnell und sehr gut zu übertakten. Bis jetzt gibt es wenig Software, welche Dualcore unterstützt und noch weniger bei den Quadcores.
-Ein guter Kühler falls man takten will.
-Intel P35 Chipsatz z.B. Asus P5K Pro
-2 GB DDR2 800 bei XP 32, mehr bringt gar nichts! Bei 3GB geht die Dual Channel Fähigkeit verlohren (3x 1GB). 4GB kann XP 32 nicht zuweisen und durch den Verwaltungsoverhead ist vieles sogar langsamer als mit nur 2GB. Da aber DDR2 inzwischen sehr günstig geworden ist, würd ich 2x2GB mit Vista 64 kaufen.
Vor allem bei grossen Datenbanken oder Photoshop Cs3 (krasser Ramfresser) wären 4GB sehr gut.
-Für deine Anwendungen würde eine Onboardgrafikkarte reichen. Ansonsten würd ich eine günstige Passivgekühlte Graka empfehlen.


Die Maschine ist schon so grundsolide und schnell.
Mit ein wenig OC eine Rakete!

LG

Terfi
09.03.2008, 20:53
-Intel E8200-E8500 dank 45NM Herstellung sehr sparsam, dabei durch mehr Cache als die Vorgänger sehr schnell und sehr gut zu übertakten. .
-Ein guter Kühler falls man takten will.
-Intel P35 Chipsatz z.B. Asus P5K Pro
-2 GB DDR2 800 bei XP 32, mehr bringt gar nichts
-Für deine Anwendungen würde eine Onboardgrafikkarte reichen. Ansonsten würd ich eine günstige Passivgekühlte Graka empfehlen.


Interessant..ich bin gerade dabei, meinen Rechner (Athlon 64 3000+ mit 1 GB RAM) aufzupolieren. Und was wird es?
Ein Intel E8200 mit nem Thermaltake TMG i1, ein Abit IP35 und 2 GB RAM.
Als Grafikkarte habe ich mir die passive Sapphire HD 2600 XT Ultimate ausgesucht. So viel passiv gekühlte gibt es leider nicht..

Woran mal allerdings denken sollte:
Die neuen Motherboards haben meistens nur noch einen IDE-Anschluss. Wenn man seinen "alten" IDE/ATAPI Laufwerke und Festplatten weiter betreiben möchte, benötigt man noch eine separaten IDE-Controller-Karte (ab ca. 15 EUR).
Und der separate Stromanschluss für eine aktuelle Grafikkarte ist von älteren Netzteilen wegen der fehlenden Anschlüsse auch nur mit Adapter möglich, oder eben mit einem neuen Netzteil..

austriaka
11.03.2008, 14:20
Danke für eure Ratschläge, viel klüger bin ich irgendwie auch nicht geworden - nicht wegen euch, sondern weil ich jetzt noch mehr Info unter einen Hut bringen muss...

Was haltet ihr denn von dem da?
http://www.plus.de/Allround-PC-Olidata-Vassant-X2-5600-/de_vpd-o-98212400-9N4KAYCL41sAAAEYEkI0uH_0-9EUKAYCLxzgAAAEYjTY.Rn_S-ct.html
Das Mainboard hat (soweit ich nachvollziehen kann) 4 Speicherbänke und einen PCI-Express Anschluss, mein Händler vor Ort hat mir für 2 x 18 EUR 2x1GB RAM und für 52 EUR eine Sparkle GF8400GS 512 MB Grafikkarte dazu angeboten.
Damit hätte ich für unter 500 EUR eigentlich was ich brauche, oder?

modena
11.03.2008, 15:22
Nunja...

-Dieser Prozessor ist etwas schwächlich. Da dürfte dein Alter mit 2,7Ghz deutlich mehr Rumms haben. Und Vista benötigt ein paar Ressourcen mehr als XP.
-Und ein 20" Wide TFT möcht ich nicht geschenkt (Höhe) und dann sicherlich mit einem TN-Panel, vor allem bei Bildbearbeitung nicht so toll...
-Das Netzteil ist auch verflucht schwach auf der Brust ob das eine zusätzliche Graka verträgt ist fraglich.
-Zusätzliche 2GB Ram werden dir bei einem 32Bit Vista Home Premium auch wenig
bringen. 4GB würd ich nur im Zusammenhang mit Vista 64 empfehlen.

Lass dir lieber einen PC in einem Internetshop zusammenstellen, wenn du es nicht
selbst machen willst.
Aber für ne schnellere Maschine als deine Alte wäre ein Intel E6550 das Minimum.
Eher aber würd ich auf einen E8xxx mit P35 Chipsatz und minimum 2GB Ram gehen.

LG

austriaka
11.03.2008, 15:43
Ups, sorry, das war der falsche Link (inzwischen korrigiert).
Den hier meine ich:
http://www.plus.de/Allround-PC-Olidata-Vassant-X2-5600-/de_vpd-o-98212400-9N4KAYCL41sAAAEYEkI0uH_0-9EUKAYCLxzgAAAEYjTY.Rn_S-ct.html

Und @modena: mein jetziger ist kein Double-Core

modena
11.03.2008, 15:52
Ein Dualcore ist zwar fein um vieles gleichzeitig machen zu können,
aber er ist nicht unbedingt schneller als ein Singlecore, wenn die Software nicht drauf abgestimmt ist.

Auch den 2. find ich etwas langsam.
Der AMD X2 ist selbst in der grössten Ausbaustüfe (AMD X2 6400+, 3200 Mhz)
keine grossartige Konkurrenz für den Langsamsten der E8000er (E8200, 2667 Mhz)
und dabei braucht er noch deutlich mehr Saft. (90Nm AMD, 45Nm Intel)

Ich bin sonst auch eher für AMD, hab sogar Aktien von denen, aber momentan
können sie wenig entgegensetzen. Die Intel Core2Duo sind effizienter, sparsamer und schneller.
Und das Intelsystem ist nicht unbedingt sooo viel teurer.
Was darfs denn kosten und muss dabei sein?

LG

austriaka
11.03.2008, 16:36
Ich habe jetzt mal zwei Konfigurationen beim hardwareversand.de zusammengestellt, einmal mit dem von dir empfohlenen Intel E8200 und einmal mit dem Athlon 6000+ (der war da im Bulk billiger als der 5600+)
Der Preisunterschied sind 60 EUR, nämlich 508,93 € für den Athlon und 567,43 € für den Intel.

Was er können soll:
schneller werden!!!
V.a. bei Datenbankzugriffen (v.a. über Webinterface) und RAW-Bearbeitung, auch kopieren, löschen, Bildvorschau, SecondCopy (zippt beim Runterfahren Dateien zur Sicherung)

Was er haben muss (außer Gehäuse, Prozessor und Mainboard):

So viel Speicher wie sinnvoll
(da gehen die Meinungen ganz schön auseinander, aber hallo! War gestern in 2 Läden, der eine meinte 3GB ist ideal, der andere 4GB noch besser, Vista zeige nicht alles an, nutze aber alles :?::?::?:)
Grafikkarte für Photoshop (auch große Vektorgrafiken) und RAW-Bearbeitung
250-340GB Festplatte (habe schon 250 S-ATA und 80 IDE)
LAN
Cardreader
DVD-Brenner
Betriebssystem (Angeblich kann Vista mit Doppelprozessoren viel besser :?:)


Preislich sollte er wenn möglich unter 500 EUR bleiben.

Phillmint
11.03.2008, 17:37
Also wenigstens die Entscheidung mit 3 oder 4 GB Ram ist einfach.
Ohne 64-Bit Betriebssystem (und das würde ich zur Zeit noch nicht empfehlen) unbedingt nur 3 GB. Ohne Vista kann er zwar gerüchteweise die gesamten 4 GB nutzen, aber davon gehen dann wohl mehr als 500 MB für interne Verwaltung drauf. Mehrwert ca. 0, schliesslich kostet auch die Verwaltung Zeit...!

Grüsse
Phill

alberich
11.03.2008, 17:42
ein Blick auf notebooksbilliger.de (http://www.notebooksbilliger.de/advanced_search_result.php?page=4&manufacturer=0&price=500&cpu=0&ram=0&hdd=0&graphics=0&x=42&y=2&category=pc&filterId=10) ist auch manchmal ganz sinvoll. Der Link führt Dich zum Suchergebnis "bis 500€" ....

austriaka
11.03.2008, 17:47
Also wenigstens die Entscheidung mit 3 oder 4 GB Ram ist einfach.
Ohne 64-Bit Betriebssystem (und das würde ich zur Zeit noch nicht empfehlen) unbedingt nur 3 GB. Ohne Vista kann er zwar gerüchteweise die gesamten 4 GB nutzen, aber davon gehen dann wohl mehr als 500 MB für interne Verwaltung drauf. Mehrwert ca. 0, schliesslich kostet auch die Verwaltung Zeit...!

Grüsse
Phill

Klingt logisch.
modena schreibt aber folgendes:
2 GB DDR2 800 bei XP 32, mehr bringt gar nichts! Bei 3GB geht die Dual Channel Fähigkeit verlohren (3x 1GB).

Sag ich doch, jeder sagt was anderes :roll:
Und was stimmt jetzt?

Übrigens, mein Mann hat Vista 32bit mit 4GB Speicher, davon werden ca. 3,5 angezeigt und hat keine Probleme. Natürlich weiß keiner, wie er mit 2 laufen würde.
Und er hat On-Board-Grafik, nutzt die dann die "übrigen" 500MB?

alberich
11.03.2008, 18:10
Zitat von modena Beitrag anzeigen
2 GB DDR2 800 bei XP 32, mehr bringt gar nichts! Bei 3GB geht die Dual Channel Fähigkeit verlohren (3x 1GB).
Sag ich doch, jeder sagt was anderes
Und was stimmt jetzt?

Beides. Bei 3x 1GB RAM geht die Dual Channel Fähigkeit verloren.
Bei 2x1 GB und 2x 512MB geht sie nicht verloren.
Also nicht die 3 GB sind entscheidend sondern die Anzahl und Gleichheit der Riegel in den jeweiligen Speicherbänken.

austriaka
11.03.2008, 18:14
und was heißt "Dual Channel Fähigkeit"?
Und was passiert bei 4GB?

alberich
11.03.2008, 18:20
Einfach gesagt, im Dual Channel Modus greift die CPU schneller auf das RAM zu und somit steigt die Arbeitsgeschwindigkeit. Wenn das auch mehr was zum Messen als zum Spüren ist. Wenn du normale Office-Tätgikeiten am Rechner ausführst merkst Du herzlich wenig von Dual Channel oder nicht...

Bei 4GB verhält es sich genau so. Setze ich 2x1GB und 1x2GB ein, habe ich 4GB im Rechner aber nicht alle 4 Speicherbänke des Rechners belegt. Ergo sum = keine Dual Channel Fähgikeit.
Nehme ich 4x1 GB sind alle Bänke voll und dann ist wieder Dual Channel angesagt.
Wichtig ist einfach nur, dass immer Paare gleicher Bausteine verbaut werden müssen.

Blackmike
11.03.2008, 18:31
Solange die Bänke alle paarweise mit den gleichen Rieglen bestückt sind (und alle Riegel die gleichen technischen Eckdaten haben), läuft ein Board auf mit 4 Riegel (bzw 4 GB) Bestückung im Dual Channel Betrieb.

Black

helmut-online
11.03.2008, 18:45
2 GB ist deutlich besser als 1 GB, 3 GB ist (etwas) besser als 2 GB, 4 GB ist nicht besser als 3 GB (hat aber Dual-Channel- Fähigkeit) und deswegen doch minimal besser als 3 GB.
Deswegen bei 4 Speicherbänken und Sparen: 2 x 1 GB ( weitere 2 x 1 GB später nachrüsten), bei Nichtsparen 4 x 1 GB. Und, die Speicherbausteine für jeweils 2 Bänke müssen identisch sein!

HeinS
11.03.2008, 18:48
Hallo, ich hab mir gestern den mittlerweile dritten PC in den vergangenen 6 Jahren bei Aldi gekauft. Ich hab für das Geld (699,-€) nirgens mehr Gegenwert gesehen. Intel Q6600, Graka Geforce 8600GT, 3GB DDRII 667, schönes Design-Gehäuse, HDMI Ausgang, DVBS, DVBT, analoges Fernsehen, 500GB usw usw. Drei Jahre Garantie:top:

Na ja, viele wollen sicher nichts davon hören...;)

Klar, mittlerweile gibts DDRIII, neuere Prozessoren usw. Damit kostet dann der PC mit den vergleichbaren Komponenten auch dreimal soviel, eher noch mehr.

modena
11.03.2008, 18:50
Also mal deutlich schneller als dein Bisheriger für die sämtlichen aufgezählten Anwendungen ist eine Intel E8200 Maschine sowieso.
Mit ein wenig OC sind um die 3.5-4Ghz locker drin und spätestens dann ist es eine Rakete!

Soviel Speicher wie sinnvoll ist nicht ganz einfach:

-2GB (2x1GB) ist sinnvoll, uneingeschränkt verwendbar und mehr wird selten gebraucht.
(Bei Vista wär mehr nicht verkehrt)

-3GB (also 3x1GB Riegel) ist uninteressant, da bei einem Dualchannelchipsatz, wie es alle momentanen Chipsätze sind, die Speichermodule jeweils auf 2 Kanälen parallel angesprochen werden. Das heisst nur mit 2 oder 4 Ramriegeln kommt man dank Dual Channel auf den thoretischen Datenurchsatz von 12.8 GB/Sek. mit 3 Riegeln gibts nur 6.4 GB/Sek. (DDR2-800)

-3GB mit 1x2GB +1x1GB sollte je nach Chipsatz auch im Dualchannel funktionieren, muss aber nicht. Optimalerweise sind die Riegel zumindest gleich gross.

-3GB mit 2x512 + 2x1GB ginge

-4GB kann ein 32Bit Windows Betriebssystem (egal ob Vista oder XP) nicht zuweisen.
Für mehr siehe hier:
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx

Das ist nur mit einem 64Bit Betriebssystem sinnvoll.
Ausserdem kenn ich Test's die ein mit 4GB ausgestatteten 32Bit Xp als etwas langsamer einstufen als mit 2GB Arbeitsspeicher. (Verwaltungsoverhead)
Zusätzlich kann 32Bit Software wie PS Cs3 sowieso selten mehr als 2GB Ram zugewiesen bekommen. Also auch hier für die Füchse...

Ich würd aber wahrscheinlich trotz Speichergrenze 2x2GB kaufen auch wenn das 32Bit OS nur z.B. 3.5GB nutzen kann. Speicher ist günstig geworden und mit einem 64Bit OS, das sicher auch mal kommt, wärs dann nicht übel.


-Graka ist für Photoshop, mit Ausnahme der Bildqualität relativ uninteressant,
da tuts auch locker Onboard.

-Vista kann mit Doppelkernprozzis besser, aber auch XP lässt sich optimieren:
http://www.tomshardware.com/de/Windows-XP-Dual-Core-optimieren,testberichte-239923.html
Dafür ist Vista deutlich Hardwarehungriger...

Ich ziehe ein XP-Sys immer noch vor!

Die 500€ Grenze ist etwas knapp, nimm doch so ein Sys wie bei Hardwareversand zusammengestellt!

LG

modena
11.03.2008, 19:02
Hallo, ich hab mir gestern den mittlerweile dritten PC in den vergangenen 6 Jahren bei Aldi gekauft. Ich hab für das Geld (699,-€) nirgens mehr Gegenwert gesehen. Intel Q6600, Graka Geforce 8600GT, 3GB DDRII 667, schönes Design-Gehäuse, HDMI Ausgang, DVBS, DVBT, analoges Fernsehen, 500GB usw usw. Drei Jahre Garantie:top:

Na ja, viele wollen sicher nichts davon hören...;)

Klar, mittlerweile gibts DDRIII, neuere Prozessoren usw. Damit kostet dann der PC mit den vergleichbaren Komponenten auch dreimal soviel, eher noch mehr.

Da zahl ich aber auch für Zeug das ich gar nicht haben will...
Ausserdem kann ich mir wenn ich die Kiste selbst zusammenstelle oder lasse, die Hardware selbst aussuchen und vor Allem hochwertige Komponenten reinstecken.

Ausserdem sind die vermeintlichen Schnäppchen meistens gar keine.
http://www.tomshardware.com/de/Aldi-Schnappchen-Check-Komplett-System-PC,news-240475.html
http://www.tomshardware.com/de/Schnappchen-PLUS-Discount-Komplett-PC,news-240422.html
http://www.tomshardware.com/de/Media-Markt-Schnappchencheck-Q6600-QuadCore,news-240378.html

LG

HeinS
11.03.2008, 19:31
Wie gesagt, ich hab den dritten Medion. Auch wegen der drei Jahre Garantie.
Die Teile, die ich brauche, um leistungsmäßig auf den Aldi PC zu kommen, kosten schon mehr als hier der komplette Rechner.
Viele Funktionen an unseren Kameras sind auch überflüssig, weil nie gebraucht...;)

Dualchanell hat mein PC auch. Ich hab noch nicht reingeschaut, aber es sollen 2x1GB und zweimal 512MB drin sein. Damit soll es angeblich funktionieren.
Hab aber vor, die 512er rauszuschmeißen und zwei 1GB nachzurüsten.
Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich nicht gleich vier 1GB DDRII mit 1024, oder wie heist das, rein tue. Aber 667 oder 10?? macht den Kohl wohl auch nicht fett, oder?

Ditmar
11.03.2008, 20:11
Na ja, viele wollen sicher nichts davon hören...;)



Das schlimme dabei ist nur die packen da so viel Müll mit hinein, den keiner braucht, wer aber all dieses braucht macht damit sicher kein schlechtes Geschäft.
Nur die Dinger sind zumindest mir einfach viel zu laut.:flop:
Und der Speicher kommt auch schon vom Flomarkt.

HeinS
11.03.2008, 20:31
Ich finde ihn leise:top:

Der Vorgänger war bis zum Bios-Update etwas laut. Danach war die Lüftersteuerung besser geregelt.

Wie meinst du das mit dem Flohmarktspeicher?

Ditmar
12.03.2008, 15:53
Ich finde ihn leise:top:

Der Vorgänger war bis zum Bios-Update etwas laut. Danach war die Lüftersteuerung besser geregelt.

Wie meinst du das mit dem Flohmarktspeicher?

PC667, Standard ist doch mitlerweile PC800, oder irre ich mich, von DDR III mal abgesehen.
Und leise ist nicht gleich leise, mich stört nun mal wenn dort unter Volllast die Lüfter losrauschen, deshalb habe ich auch keine eingebaut.;)

Backbone
12.03.2008, 16:56
Leute, was soll denn das rumgereite auf dem DualChannel? Das war mal vor Urzeiten bei den alten AMDs spannend. Heute ist das eine Sache für Leute die felsenfest davon überzeugt sind, mit einem 1-2% schnelleren System, ja was eigentlich besser zu können.
In den gleichen Gefilden bewegt sich der reale Unterschied zwischen 667 oder 800.

Mich wundert sowieso, dass alle ganz automatisch davon auszugehen scheinen, das man einen Athlon64-3400 mit php und mysql so auslasten kann, dass er minutenlang vor sich hin rödelt. Wenn man wirklich Sachen programmiert, die so eine Kiste in die Knie zwingen, muss man für ein Hardwareupdate eh in den gehobenen Bereich greifen.

Backbone

austriaka
12.03.2008, 18:21
Mich wundert sowieso, dass alle ganz automatisch davon auszugehen scheinen, das man einen Athlon64-3400 mit php und mysql so auslasten kann, dass er minutenlang vor sich hin rödelt.

Doch, kann man. 700 Update-Statements in einem Befehl, oder 64.000 Mails als Mailbox exportieren... Du siehst, ich räume auf ;)

Es ist jetzt der Plus-PC geworden, da mir das eigentlich als vernünftige Zusammenstellung erscheint.
Von einigen Seiten hier wurde ja geschrieben, dass für meine Zwecke 2GB RAM und On-Board-Grafik ausreichen würden. Nochmal 2 GB RAM und eine kleine passiv gekühlte 512MB GraKa kosten mich 70 EUR (57 EUR beim Hardwareversand), damit habe ich für 470 EUR ein passables System. Und mein Sohn freut sich, zumindest bis er das erste Spiel bekommt, das eine PCIe-GraKa braucht, dann geht das Geheul wieder los...

Dank euch jedenfalls schön für eure Ratschläge. Auch wenn es jetzt vielleicht so aussieht, als hätte ich keinen davon angenommen, ich habe mir das durch den Kopf gehen lassen und festgestellt, dass mir ein "Idealsystem" einfach zu teuer ist, deshalb habe ich mich für den Kompromiss entschieden.

Und nun steht mir viel Arbeit bevor :-)

helmut-online
12.03.2008, 18:35
Glückwunsch, endlich jemand, der das kauft, was er wirklich braucht! Man (mich eingeschlossen) neigt ja ansonsten dazu, das zu kaufen, was man gerne hätte.

modena
13.03.2008, 13:01
Leute, was soll denn das rumgereite auf dem DualChannel? Das war mal vor Urzeiten bei den alten AMDs spannend. Heute ist das eine Sache für Leute die felsenfest davon überzeugt sind, mit einem 1-2% schnelleren System, ja was eigentlich besser zu können.
In den gleichen Gefilden bewegt sich der reale Unterschied zwischen 667 oder 800.


Sorry aber das ist Quatsch...

Ein Intel Core2Duo mit FSB 1333 ist in der Lage DDR2-667 im DualChannel voll auzulasten. (benötigt also ca. 10,6GB/sec) Mit DDR2-800 im Dualchannel ist man auf der sicheren Seite.
Der grösste Flaschenhals eines solchen Intels ist die Anbindung des Speicherkontrollers über den FSB. Drum wird der FSB Takt bei diesen Intels auch ständig erhöht.
Gibt man ihm nun DDR-800 anstatt im Dualchannel (theoretisch 12.8GB/sec) nur im Singlechannel-Modus (theoretisch 6,4GB/sec) bremst man ihn damit ganz gewaltig ein.
Und da sprechen wir nicht nur über läppische 1-2%.

Bei Amd ist das weniger ein Problem, da der Speicherkontroller im Prozessor sitzt und die Prozessoren auch nicht die Bandbreite der Core2Duo benötigen.

LG

webwolfs
13.03.2008, 23:29
Das hört sich wirklich gewaltig an. Da wundert es mich, dass mein altes 266 Ram noch zum Schreiben dieses Posts taugt.

Schmiddi
14.03.2008, 09:35
@modena: sicher ist der Verlust in der Zugriffen auf den Hauptspeicher schon recht heftig - nur: was bleibt gefühlt beim Arbeiten davon über? Die aktuellen Intels haben 2x3MB Cache auf dem Prozessor (die auch als 1x6 laufen können) - das sollte diesen Flaschenhals im realen Leben meist überbrücken (sicher kann man Benchmarks basteln, bei denen das nicht so ist...). Und wegen 5% reales Leben (also XP oder VISTA) mache ich mir keinen Kopf...
Wobei ich in die neuen Bürorechner dennoch 800-er Speicher Dualchannel eingebaut habe - schlicht, weil die Dinger nicht die Welt kosten :D Wobei das Board die per Automatik nur mit 677 betreibt, da muss ich noch schauen, welche Spannung die Riegel bei 800MHz haben wollen...

Schmiddigrüße

HeinS
19.03.2008, 19:31
...Hallo, ich hab mir gestern den mittlerweile dritten PC in den vergangenen 6 Jahren bei Aldi gekauft....

:shock: Hallo, nicht, dass sich jemand ob meiner Lobeshymnen weiter vorne schon einen Aldi-PC gekauft hat. Und wenn doch, dass der dann wenigstens problemlos läuft.

Ich bringe meinen wieder zurück.

Leider ist der Service doch nicht mehr so wie früher. (mehr schreib ich nicht dazu) Wenn der PC nicht vernünftig läuft, muss erst der Auslieferungszustand wieder hergestellt werden. Der Service verweist einen sonst an die teure (1,14€ Min) Premium-Hotline. Wirklich nur Ärger. Am meisten ärgert mich der neue Service bei Medion. Nach x Anrufen dort wurde heute mal das Board getauscht. Das war vieleicht garnicht kaputt, wer weiß das schon. Denn heute, als der Monteur da war, lief der PC einwandfrei. Ich vermute einen im Hintergrund laufenden Dienst, zB der Virenscanner. Der PC ist immer morgens beim ersten Starten eingefroren. Ansonsten lief er den ganzen Tag ohne Probleme.
Übrigens, wenn der Monteur kommt und es ist nicht der Auslieferungszustand wieder hergestellt, muss der 90,-€ kassieren. Die haben...

frame
10.08.2008, 15:51
ich muss mal diesen alten Thread wieder rausholen:

Mein Pc zu Hause hat vorhin so aus heiterem Himmel schwarzes Bild auf schwarzem Grund gezeigt - da es ein P2800 ist und schon lange in Diensten denke ich mal ich halte mich jetzt nicht mehr mit stundenlagen Reparaturen (ausser es ist nur die Graka, die werde ich mal probeweise tauschen) auf.

Ansonsten würde ich mir jetzt doch mal was neues kaufen - und die Anforderungen sind nur leicht anders als die von Karin:

Vor allem muss er leise sein - nicht superleise, die sind ja doch eher sehr teuer, aber leise. Und es sollen 2TB Platten rein, später vielleicht nochmal 2 Platten mehr.

Onboard-Grafik sollte reichen (keine Spiele), kann die 2 Monitore in allen Auflösungen ansteuern?

Ansonsten habe ich mich seit bald 2 Jahren nicht mehr so mit PC-Hardware befasst, was für ein Mainboard-Chipsatz ist aktuell? Prozessor?

ciao
Frank

baerlichkeit
10.08.2008, 15:56
Hi Frank,
im Wiki wächst der Ratgeber noch, man hat halt viel zu wenig Zeit für sowas...

Intel E7200 oder E8xxx je nach Geldbeutel
Eine TB-Platte ins Gehäuse und die andere ist Backup? Dann würde ich die extern anschließen per eSata und nur anmachen, wenn ein Backup gefahren wird.

Onboard-Chipsätze mit zwei DVI-Ausgängen kenne ich persönlich nicht, aber ATI/NVIDIA mti 2xDVI kosten nicht viel, meine 50,-, und tun was sie sollen...

Aber bevor ich zu weit aushole, selber basteln oder fertig kaufen?

Grüße Andreas

André 69
10.08.2008, 16:32
Hallo Frame,

... so ganz furchtbar falsch kann man bei einem PC zusammenbauen glaube ich nicht machen, außer zuviel Geld ausgeben, wenn es überdimensioniert wird. (meine Meinung)
Ich habe die Letzten 15 Jahre nix "von der Stange" gekauft, immer selbst geschraubt, die PCs hatten immer "Standzeiten" von 3-4 Jahren. Ich gebe mal nur "Anregungen" was ich tun würde, abgesehen von einer Reparatur des vorhandenen PC:

- gutes Miditower-Gehäuse, hält ewig (habe Chiftec, schon 6 Jahre alt)
- Netzteil Seasonic Netzteil (hoher Wirkungsgrad, sehr leise!) bei "non Gamer VGA" ~350W oder weniger! (mein System Leerlauf ~100W, Last ~180W)
- Dualcore (E7200 reicht, 2x2,5GHz)
- nicht am RAM sparen, 3 Gb (ich habe 2Gb)
- passiv gekühlte VGA (ich habe ne ATI Radeon x1300 irgendwas) NON Gamer!
- Platte 750er oder 1Gb von Samsung/ WD (WD "Green" ist langsamer, aber sicher haltbarer)
- Board mit P oder G45
- leiser CPU Kühler (ich habe einen Scythe Mine, groß, aber leise und leicht)

Das wäre meine derzeitige Wahl, bitte beachten, daß Gehäuse+NT eine längere Halbwertszeit als der Rest haben, Gehäuse die scheppern taugen nix!

Gruß André

Ditmar
10.08.2008, 17:16
Vor allem muss er leise sein - nicht superleise, die sind ja doch eher sehr teuer, aber leise. Und es sollen 2TB Platten rein, später vielleicht nochmal 2 Platten mehr.

ciao
Frank


Dann kann ich Dir diesen Anbieter empfehlen, Leise Rechner, Preis/Leistung Top.:top:
Zwei Kollegen/Freunde haben sich dort bisher Rechner gekauft, und sind rundherum zufrieden, und mein nächster wird wohl auch von dort kommen.

christoph.ruest
10.08.2008, 21:21
Hi Frank,

Wie Andreas schon schrieb:
Fertigware ab Stange (bis auf ganz, ganz seltene Ausnahmen viel zu teuer, viel zu kurze Garantie und absolut nicht das, was man braucht) oder selber basteln?
Letzteres ist überhaupt kein Problem, falls du es schaffst, einen runden von einem quadratischen Stecker zu unterscheiden ;)

Zu deiner Frage betreffend des Boards:
Ich habe gerade einen recht aktuellen Bericht über verschiedene Boards mit Intel 45er und 48er - Chipsatz gelesen und muss sagen, dass die das Geld einfach nicht wert sind.
Ein gutes Board mit 35er-Chipsatz bietet mehr zu einem günstigeren Preis!

Mein Tipp: Gigabyte P35-DS3x wobei das x für verschiene Ausführungen mit verschiedenen Features steht. Ich persönlich habe mir damals (also vor etwa einem Jahr) das DS3P (quasi die Luxusausführung) gegönnt, weil der Preisunterschied zu den anderen Versionen nicht wirklich gross ist und man ja nie wissen kann...

Als Prozessor - wie Andreas gesagt hat - einen DualCore aus der Intel E8xxx - Familie (mit der 7er würde ich jetzt gar nicht mehr anfangen) und dazu je nach Betriebssystem 2GB (32Bit-OS) oder 4GB (64Bit-OS) Ram.
Am Ram würde ich nicht sparen! Also nimm 800er und nicht 667er - die paar € Unterschied merkst du kaum, hast aber dennoch Reserve, für den Fall der Fälle (nächste CPU-Generation mit 1600er-FSB - ja, ich weiss, Intel will den FSB ausradieren...aber vielleicht kommt ja doch noch eine Zwischenlösung...man weiss es ja noch nicht...und eben: ein paar €).

Als Grafikkarte würde ich eine ATI Radeon aus der HD-Serie empfehlen. Ich selbst habe eine HD2400 und die reicht mehr als dicke für 2D.
Vorteil der HD-Serie: sie haben einen Chip eingebaut, der den Prozessor beim De-, En-, und Transcodieren von Videos aktiv entlastet. Das spart Rechenzeit und lässt dich nebenbei flüssiger mit dem Rechner arbeiten. Und ja, man merkt den Unterschied!
Das Transcodieren mit NeroVision einer Avi-Datei zu DVD geht deutlich flotter von der Hand und der Rechner friert nicht gleich ein.

Festplatten:
Was soll es denn genau werden?
2x1TB? Gingen auch kleinere (dafür schnellere) Platten? Wie verschaltet?
RAID? Backup?

Die Speicherpreise liegen moementan allgemein sehr niedrig...
Soviel ich weiss, gibt es TB-Platten momentan nur als Ausführung mit 4 Plattern à 250GB. Ich würde daher noch ein bisschen warten, bis die Versionen mit 3 Plattern à 330GB auf den Markt kommen - kann sich nur noch um Wochen handeln.
Oder dann halt 640-GB-Platten (mit 2 Plattern) nehmen.
Denn: je mehr Daten pro Platter, desto höher die Datendichte, desto höher die Geschwindigkeit.

Mein Vorschlag: 2x WD6400AAKS im Raid1-Verbund oder (wenn du mehr Platz brauchst) 4x WD6400AAKS im Raid10-Verbund oder 3x WD6400AAKS im Raid5-Verbund (dann aber nur mit separatem Raid-Controller mit XOR-Prozessor und eigenem Cache).

Ja, das einfach mal so als Grundvorschlag...
Wenn du uns noch mehr Daten lieferst, können wir dir auch detaillierter helfen...

Gruss

Christoph

frame
10.08.2008, 21:34
Hi Christoph,

mehr Daten sind doch mein leichtestes - im Prinzip fühle ich mich schon in der LAge den Rechner selbst zu bauen (Respekt hatte ich immer vor der CPU-Kühler Montage, oder ist das heutzutage nicht mehr so schlimm? Das letzte Mal habe ich mich damit vor 3 Jahren beschäftigt, seither liefen die Rechner einfach :)

Das Problem ist die Zeit, ich wollte nicht ewig rumbasteln, dann geht irgendwas schief und ich suche stundenlang den Fehler, ich weiss wie das immer ausgeht. Fertig kaufen wäre mir schon das liebste.



Mein Tipp: Gigabyte P35-DS3x wobei das x für verschiene Ausführungen mit verschiedenen Features steht. Ich persönlich habe mir damals (also vor etwa einem Jahr) das DS3P (quasi die Luxusausführung) gegönnt, weil der Preisunterschied zu den anderen Versionen nicht wirklich gross ist und man ja nie wissen kann...


zu Boards habe ich gar keine aktuelle Meinung, ein Gigabyte ist mir mal abgeraucht aber wahrscheinlich ist heute eh alles anders. Gibt es integrierte Grafik mit 2 DVI?


Als Prozessor - wie Andreas gesagt hat - einen DualCore aus der Intel E8xxx - Familie (mit der 7er würde ich jetzt gar nicht mehr anfangen) und dazu je nach Betriebssystem 2GB (32Bit-OS) oder 4GB (64Bit-OS) Ram.
Am Ram würde ich nicht sparen! Also nimm 800er und nicht 667er - die paar € Unterschied merkst du kaum, hast aber dennoch Reserve, für den Fall der Fälle (nächste CPU-Generation mit 1600er-FSB - ja, ich weiss, Intel will den FSB ausradieren...aber vielleicht kommt ja doch noch eine Zwischenlösung...man weiss es ja noch nicht...und eben: ein paar €).


das hatte ich mir schon ausgesucht, ich denke Vista 64P und 6-8 GB werde ich mir gönnen. Der 8200 oder 8300 denke ich. Ich hoffe CS3 läuft damit? Die Sony Software ja nicht, aber die werde ich dann in eine VMWare-Instanz oder sowas packen.


Als Grafikkarte würde ich eine ATI Radeon aus der HD-Serie empfehlen. Ich selbst habe eine HD2400 und die reicht mehr als dicke für 2D.
Vorteil der HD-Serie: sie haben einen Chip eingebaut, der den Prozessor beim De-, En-, und Transcodieren von Videos aktiv entlastet.


ich arbeite eigentlich der zeit gar nicht mit Videos, habe auch keine Pläne damit anzufangen. Ausser Bildverarbeitung mache ich gar nichts prozessorlastiges.


Festplatten:
Was soll es denn genau werden?
2x1TB? Gingen auch kleinere (dafür schnellere) Platten? Wie verschaltet?
RAID? Backup?


2x1TB einfach weil ich furchtbar viele Daten/Bilder habe/haben werde (die Platten sollen 2-3 Jahre reichen bevor ich zusätzliche einbaue). 2 Platten weil ich sicherheitshysterisch bin und meine Daten gerne gleich auf eine zweite Platte kopiere wenn sie mir wichtig sind. Raid hilft nicht weil mich das nicht rettet wenn ich aus Versehen was lösche. Ich denke aber 2x750 und später mal aufrüsten ist fast sinnvoller.
Nicht verschaltet und Backup übernehmen externe NAS-Laufwerke. Die Geschwindigkeit ist mir eigentlich nicht so wichtig, oder merkt man das wirklich stark?

ciao
Frank

baerlichkeit
10.08.2008, 21:42
Also Frank,
meine Konfiguration wie ich sie neulich gekauft habe, und mit der ich wirklich sehr zufrieden bin!

1 MSI P35 Neo2-FR Sockel P35 S775 (7345-030R) (tolles Board wie ich finde)
2 Sharkoon Rebel9 Value Schwarz (günstiges Gehäuse mit viel Platz)
3 2 x A-Data 4096MB Vitesta Value Kit CL5 PC-6400 (bei den Preisen :roll:)
4 Samsung SpinPoint F1 750GB SATA II 32MB (HD753LJ) (ist wohl Glaubenssache?)
5 Intel Core 2 Duo E7200 So775 BOX 2x 2.53GHz 3MB (mir reicht er, wird aber sicher irgendwann ausgetauscht gegen einen Quad)
6 Sapphire HD 3650 512MB DDR3 PCIe Lite Retail (um meiner gelegentlichen MMORPG-Sucht zu fröhnen :oops:)
7 Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) (geiles Netzteil)
8 LG Electronics GH20NS15 schwarz bulk SATA (Brenner halt)

Das Teil rennt mit Vista 64 wirklich total. Vista selbst läuft äußerst stabil und alle Adobe-Produkte die ich bisher getestet habe auch. Dass das neue Lightroom 64bittig ist, kommt mir da nur entgegen.

Grüße Andreas

christoph.ruest
11.08.2008, 17:38
Hi Frank,


mehr Daten sind doch mein leichtestes - im Prinzip fühle ich mich schon in der LAge den Rechner selbst zu bauen (Respekt hatte ich immer vor der CPU-Kühler Montage, oder ist das heutzutage nicht mehr so schlimm? Das letzte Mal habe ich mich damit vor 3 Jahren beschäftigt, seither liefen die Rechner einfach :)

Dann bau dir die Mühle auch selbst zusammen! ;)
Schwierig ist es ja nicht - also wenn du es schaffst, einen runden von einem ovalen Stecker zu unterscheiden, hast du den schwierigen Teil der Arbeit bereits hinter dir ;)

Ausserdem finde ich es eine absolute Frechheit, was die Verkäufer von Fertig-PCs für die paar Minuten Gebastel nehmen - und das dann noch mit völlig kastrierter Garantie :flop:
Ich meine, wenn ich die Teile einzeln kaufe, habe ich auf Ram 10 Jahre bis lebenslang Garantie, auf den Prozzi 3 Jahre, auf die Festplatte 5 Jahre, auf das Board (je nach Hersteller) 1 bis 3 Jahre, ebenso auf die Laufwerke, etc.
Wenn ich mir einen fertigen PC kaufe, habe ich auf alles zusammen nur 1 Jahr Garantie (absolut lächerlich!). Sollte nach 2 oder 3 Jahren z.B. die Festplatte abrauchen, so muss ich dem Händler viel Geld auf den Tisch legen und er bekommt gratis eine neue Festplatte vom Hersteller (ich leider nicht, denn die Teile in den Fertig-PCs sind für gewöhnlich OEM-Teile, die nur der Hersteller ersetzt bekommt, nicht jedoch der kleine Mann).
Und dafür soll ich noch Haufenweise Geld auf den Tisch knallen? NEVER!!!

Das Problem ist die Zeit, ich wollte nicht ewig rumbasteln, dann geht irgendwas schief und ich suche stundenlang den Fehler, ich weiss wie das immer ausgeht. Fertig kaufen wäre mir schon das liebste.

Vielleicht hilft dir ja ein netter Kollege? Ich mache so was recht oft (dass ich den Leuten ihre Mühle zusammenschraube). Wenn ich dafür dann noch ein kleines Taschengeld erhalte, haben wir alle etwas davon:
Der "Kunde" einen PC, der genau nach seinen Wünschen und Bedürfnissen massgeschneidert ist (welcher Hersteller erlaubt es dir, jedes einzelne Teil exakt auf deine Bedürfnisse hin auszuwählen und ggf. noch genauer zu spezifizieren?), ausserdem die Garantie, die ihm auch zusteht und einen Support (den ich für die Kisten, die ich verbrochen hab, selbstverständlich biete) der schneller reagiert, als der beste Firmensupportvertrag...
Und für mich gibt es eine riesen Menge Spass beim Basteln, einen netten Abend mit Kollegen beim Vorführen des neuen Prachtstückes und eben ein kleines Taschengeld...
Was will man mehr? :top:

Betreffend der Kühlermontage:
Du hast ja gesagt, dass du ein einigermassen ruhiges System haben willst. Und das ganze sicher auch zu einem Vernünftigen Budget. Zum ersten Punkt kannst du also den Boxed-Kühler gleich in die Tonne kippen (das Ding ist zwar halbwegs ruhig, aber nicht unhörbar!).
Zu Punkt eins und zwei kombiniert: ich würde da auf jeden Fall den CoolerMaster Hyper TX2 empfehlen! Das Ding ist ziemlich günstig, kühlt verdammt gut und ist eigentlich unhörbar.
Montiert wird die Geschichte mit PushPins - das ist der neuste Mist, den Intel sich irgendwo rausgesogen hat...
Naja...abgeschürfte haut, gequetschte Fingernägel,....aber wenn sie mal drin sind, dann halten sie auch.

zu Boards habe ich gar keine aktuelle Meinung, ein Gigabyte ist mir mal abgeraucht aber wahrscheinlich ist heute eh alles anders. Gibt es integrierte Grafik mit 2 DVI?

Wie gesagt: wenn wir uns auf Intel einigen können (was bei EBV eigentlich fast Pflicht ist), dann einen P35-Chipsatz (hat Andreas ja auch genommen).
Bei AMD wären wir dann bei einem 690er oder 740er Chipsatz (der 740er ist leistungsfähiger, aber auch problematischer, was Fehler, Temperatur, etc. angeht...).
Ich empfehle einfach Gigabyte, weil ich damit persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Im Gegensatz zu Asus ist bei Gigabyte die Linux-Kompatibilität schon fast garantiert :top:
Ausserdem ist der Support echt super und die Teile können bezüglich Preis/Leistung vollauf überzeugen.

Wie gesagt: ich empfehle ein Gigabyte P35-DS3x oder (falls du in Richtung High-End gehen willst) evt. sogar ein DS4.

das hatte ich mir schon ausgesucht, ich denke Vista 64P und 6-8 GB werde ich mir gönnen. Der 8200 oder 8300 denke ich. Ich hoffe CS3 läuft damit? Die Sony Software ja nicht, aber die werde ich dann in eine VMWare-Instanz oder sowas packen.

Ram: vergiss das mit den 6GB!
Nimm eine Ram-Menge, die eine gerade Anzahl von Riegeln erlaubt (Stichwort Dual-Channel; und ja, DAS merkt man! Gerade bei sehr speicherintensiven Anwendungen wie Rendering, etc.).
Also eigentlich kämen dann für dich nur 4x2GB in Frage. Wobei das mit den 2GB-Riegeln momentan noch so eine Sache ist. Die Dinger sind relativ "neu", haben leider noch viele Kinderkrankheiten und sind saumässig teuer.
Meine Empfehlung wären 4x1GB und später aufrüsten auf 4x2GB (kommt dich im Endeffekt nicht teurer, als jetzt gleich 4x2GB kaufen, erspart dir u.U. aber viel Ärger).

Wegen der Taktung wie gesagt 800er nehmen und nicht wegen 5€ 667er.
Die Prozessoren, die du dir ausgesucht hast (und die ich dir empfohlen habe) laufen zwar alle auf 1333MHz FSB, so dass 667er ausreichen würde, aber dann läuft er am Limit. Und ja, Intel wird in der nächsten CPU-Generation ja den MHC aus der NB in die CPU übernehmen, womit der FSB dann auch der Geschichte angehören wird, aber wer weiss...vielleicht werden dann ja die höheren Xeons oder Quads günstig abverkauft und da wäre es doch schön, wenn man nur den Prozessor gegen ein Modell mit 1600er FSB tauschen könnte (wenn das Board es schon unterstützt) und nicht auch gleich noch den Ram.

Betreffend des Prozessors:
Hier würde ich nicht wegen ein paar Cent rummurksen...
Ich meine, ein E8200 kostet 115€ und ein E8400 118€. Das sind 3€ und 330MHz Unterschied...
Der E8300 ist ja sogar teurer als der E8400 :shock:
Oder dann gleich einen E3110 (quasi der E8400 als Xeon) für knapp 140€.

Ich denke, ich würde mich für den 8400er entscheiden.

ich arbeite eigentlich der zeit gar nicht mit Videos, habe auch keine Pläne damit anzufangen. Ausser Bildverarbeitung mache ich gar nichts prozessorlastiges.[quote]

Egal! :P
Nein im Ernst: ich kenne kein Board mit 2xDVI (also ich müsste suchen gehen).
Und falls es so etwas gibt, dann wird die Auswahl wohl nicht allzu gross sein. Daran würde ich es dann also wirklich nicht festmachen.
Nimm eine Radeon HD2600. Die bekommst du passiv gekühlt schon für etwa 35 bis 40€ und die Signalqualität ist sicher tausen mal besser als bei Onboard-Grafik.

[quote]2x1TB einfach weil ich furchtbar viele Daten/Bilder habe/haben werde (die Platten sollen 2-3 Jahre reichen bevor ich zusätzliche einbaue).
(...)
Die Geschwindigkeit ist mir eigentlich nicht so wichtig, oder merkt man das wirklich stark?

Also die Geschwindigkeit zwischen 250er und 330er Platter merkt man schon!
Ist ja schliesslich 1/3 höhere Datendichte...
Ich würde mich auf jeden Fall einmal bei WD umschauen.
Wie Andreas schon schrieb, geht es dabei oft auch um eine Glaubensfrage, wobei ich aber der Meinung bin, dass sich der Glaube zwischen WD und Samsung entscheiden muss - alles andere ist nicht mehr wirklich ernst zu nehmen...
Und ich habe nunmal die besseren Erfahrungen mit WD gemacht und die sind - meiner Meinung nach - momentan auch etwas fortschrittlicher als die Samsung.

Bei WD würde dann gelten:
- Absolute Power, koste es, was es wolle (Geld, Lärm, Strom): Velociraptor mit 10k U/min (aber höchstens 300GB Kapazität) und 5 Jahren Garantie.
- Möglichst hohe, aber "vernünftige" Power: Caviar Black mit 750GB oder 1TB Kapazität und 5 Jahren Garantie.
- Wald- und Wiesenfestplatte: Caviar-Blue mit bis 750GB Kapazität und 3 Jahren Garantie.
- Für die Grünschnäbel: Caviar-Green mit bis 1TB Kapazität, ohne Leistung und nur 3 Jahre Garantie.

2 Platten weil ich sicherheitshysterisch bin und meine Daten gerne gleich auf eine zweite Platte kopiere wenn sie mir wichtig sind.
Raid hilft nicht weil mich das nicht rettet wenn ich aus Versehen was lösche. Ich denke aber 2x750 und später mal aufrüsten ist fast sinnvoller.


Bei den momentan Speicherpreisen sehe ich das auch so.
Die 750er Caviar Black bekommst du ab etwa 110€, die 1TB kostet schon 30 bis 40€ mehr.

Ja, Raid hilft dir nicht, wenn du aus Versehen etwas löscht (dafür gibt es ja Dateiwiederherstellungsprogramme :P), aber es hilft dir im Falle eines Plattendefekts...

Nicht verschaltet und Backup übernehmen externe NAS-Laufwerke.

Da würde es mich gleich mal interessieren, was für eine Lösung du verwendest?

Gruss

Christoph

christoph.ruest
11.08.2008, 17:55
1 MSI P35 Neo2-FR Sockel P35 S775 (7345-030R) (tolles Board wie ich finde)


Ja, das Board sieht nicht schlecht aus. Ich habe es mir damals auch angeschaut, mich dann aber dagegen entschieden, weil es für mich einfach zu wenig bietet.
Resp. mein Gigabyte P35-DS3P bietet mir für sehr wenig mehr an Geld sehr viel mehr an Leistung und Features (dich ich persönlich auch sehr gut gebrauchen kann!).

2 Sharkoon Rebel9 Value Schwarz (günstiges Gehäuse mit viel Platz)

Das Gehäuse beheimatet meinen Server. Dafür finde ich es ganz gut. Es bietet - wie du schon sagst - sehr viel Platz zu einem recht günstigen Preis.
Nur leider bleibt irgendwie der Komfort auf der Strecke.
Ich habe das Gehäuse wirklich gerne als Servergehäuse. Vorne sind von oben bis unten Backplanes für meine Festplatten drinnen und hinten bietet es genügend Platz für eine ganze Reihe von Controllerkarten.
Als PC-Gehäuse möchte ich es aber nicht haben - da fehlt mir einfach das gewisse Extra ;)
Ich habe ein Gigabyte Triton, womit ich auch mehr als zufrieden bin :top:

3 2 x A-Data 4096MB Vitesta Value Kit CL5 PC-6400 (bei den Preisen :roll:)

Sind das total 4x2GB?
Da ich (noch) WinXP mit 32Bit verwende, habe ich mir damals "nur" 2GB Kingston Value Ram gegönnt.

4 Samsung SpinPoint F1 750GB SATA II 32MB (HD753LJ) (ist wohl Glaubenssache?)

Bei mir werkelt eine WD5000AAKS.
Ich empfand die Samsung beim Probehören als lauter und "nerviger", was die Geräuschkulisse anbelangt (Zugriffsgeräusche etc.).

5 Intel Core 2 Duo E7200 So775 BOX 2x 2.53GHz 3MB (mir reicht er, wird aber sicher irgendwann ausgetauscht gegen einen Quad)

Die Wolfdale-Serie kam leider erst kurz nach meiner Bastelstunde auf den Markt, deshalb habe ich einen Conroe 6750 (2x2,67 GHz).
Der wird aber auch einmal noch gegen einen Quad ausgetauscht...vielleicht dann im 3. oder 4. Quartal, wenn Intel die nächste CPU-Generation einführt und z.B. der 3110 billig abverkauft wird.

6 Sapphire HD 3650 512MB DDR3 PCIe Lite Retail (um meiner gelegentlichen MMORPG-Sucht zu fröhnen :oops:)

Bei mir ist es eine ASUS EAH2400PRO, die mir momentan eigentlich dicke reicht, vielleicht aber mal gegen eine 2600er ausgetauscht wird (wegen 2xDVI, falls einmal 2 TFTs kommen).

7 Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) (geiles Netzteil)

Ja, das Teil ist wirklich sehr nett!
Ich hab ein Seasonic S12-330.

8 LG Electronics GH20NS15 schwarz bulk SATA (Brenner halt)

Irgend so ein LG hängt bei mir auch noch als Notfall-Backup drinnen (falls mein Asus DRW1814BLT aussteigen sollte, wobei ich mit dem Asus 100 mal zufriedener bin als mit dem LG).

Gruss

Christoph

baerlichkeit
11.08.2008, 17:57
Christoph...

kleiner Wink mit dem Zaunpfahl :mrgreen: (du wolltest doch da auch füllen, oder? :twisted:)

PC

baerlichkeit
11.08.2008, 18:13
Nachtrag:
Ja, das Board sieht nicht schlecht aus. Ich habe es mir damals auch angeschaut, mich dann aber dagegen entschieden, weil es für mich einfach zu wenig bietet.
Resp. mein Gigabyte P35-DS3P bietet mir für sehr wenig mehr an Geld sehr viel mehr an Leistung und Features (dich ich persönlich auch sehr gut gebrauchen kann!).

Irgendwie bleibt der Schuster wohl bei seinen Leisten... viel falsch machen kann man bei den P35 Boards der "großen" glaube ich nicht?

Das Gehäuse beheimatet meinen Server. Dafür finde ich es ganz gut. Es bietet - wie du schon sagst - sehr viel Platz zu einem recht günstigen Preis.
Nur leider bleibt irgendwie der Komfort auf der Strecke.
Ich habe das Gehäuse wirklich gerne als Servergehäuse. Vorne sind von oben bis unten Backplanes für meine Festplatten drinnen und hinten bietet es genügend Platz für eine ganze Reihe von Controllerkarten.
Als PC-Gehäuse möchte ich es aber nicht haben - da fehlt mir einfach das gewisse Extra ;)
Ich habe ein Gigabyte Triton, womit ich auch mehr als zufrieden bin :top:

Es ist groß und günstig :D Und kommt komplett mit Lüftern. Ich mach mir nix aus der Optik, steht eh unterm Tisch. Nur die blöde blaue LED muss ich mal abklemmen :twisted:
Übrigens nicht lautlos, eher eine sanfte Brise, aber schön kühl :top:




Sind das total 4x2GB?
Da ich (noch) WinXP mit 32Bit verwende, habe ich mir damals "nur" 2GB Kingston Value Ram gegönnt.


Ja, 4x2GB, war auch nicht teurer als was anderes... ich finde es großartig und läuft absolut problemlos! :D



Bei mir werkelt eine WD5000AAKS.
Ich empfand die Samsung beim Probehören als lauter und "nerviger", was die Geräuschkulisse anbelangt (Zugriffsgeräusche etc.).


Ne AAKS habe ich auch noch, ist jetzt die Systemplatte.



Die Wolfdale-Serie kam leider erst kurz nach meiner Bastelstunde auf den Markt, deshalb habe ich einen Conroe 6750 (2x2,67 GHz).
Der wird aber auch einmal noch gegen einen Quad ausgetauscht...vielleicht dann im 3. oder 4. Quartal, wenn Intel die nächste CPU-Generation einführt und z.B. der 3110 billig abverkauft wird.


Darum habe ich ein E7200, mir war der Ram erstmal wichtiger. Waren "damals" immerhin ca. 50,- Unterschied zum E8400. Das Ziel lautet irgendwann eh Quad, aber erst wenn sie denn auch ordentlich unterstützt werden. Und bis dahin läuft mein E7200 auch bei 3,2Ghz problemlos.



Bei mir ist es eine ASUS EAH2400PRO, die mir momentan eigentlich dicke reicht, vielleicht aber mal gegen eine 2600er ausgetauscht wird (wegen 2xDVI, falls einmal 2 TFTs kommen).



Ja, das Teil ist wirklich sehr nett!
Ich hab ein Seasonic S12-330.



Irgend so ein LG hängt bei mir auch noch als Notfall-Backup drinnen (falls mein Asus DRW1814BLT aussteigen sollte, wobei ich mit dem Asus 100 mal zufriedener bin als mit dem LG).

Gruss

Christoph

Das schöne an EBV-PCs ist, wenn man nicht gerade 10 Festplatten einbaut, dass man sie relativ effizient betreiben kann. Man braucht keine 800Watt Netzteile die den Stromanbieter jubeln lassen :D
Ich würde unbedingt Wert auf ein effizientes Netzteil legen. Welches es dann wird ist wohl so ähnlich wie mit Festplatten :mrgreen:
Was ich persönlich nie wieder kaufe ist ein BeQuiet. :flop:

Falls man keine Lust zu basteln hat:
der Vostro 410 von Dell ist finde ich ein echt gutes Angebot! Wenn ich die letzte Ct richtig verstanden habe muss man allerdings als Privatkunde 3 Jahre VoS mitkaufen, was ja nicht schlecht ist, aber nochmal extra kostet.
http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_vostro_410?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd

Viele Grüße
Andreas

christoph.ruest
11.08.2008, 19:42
Christoph...

kleiner Wink mit dem Zaunpfahl :mrgreen: (du wolltest doch da auch füllen, oder? :twisted:)

PC

Ich weiss....*knurrrrrr* (was soll ich jetzt hier bloss für ein smiley hinmalen?) :P

Gruss

Christoph

PS: ich bin da schon ein Weilchen am Überlegen...wie bringe ich meine Infos bei den Sachen, die du schon geschrieben hast, sinnvoll unter?
Ich will ja nicht deine ganze Arbeit zunichte machen, aber irgendwie tue ich mich richtig schwer damit, deine Struktur dort zu übernehmen...

Ausserdem:
Hier kann ich hinschreiben: nimm 800er Ram wegen FSB-Reserve.
Dort muss ich dann noch 5 Seiten schreiben, was der FSB ist, was er macht, warum die Reserve, wie das doch gleich mit DualChannel und QuadPumped funktioniert und warum zum Geier 1333 = 667 = 333 ist...und das ein paar Monate bevor der FSB in die ewigen Jagdgründe eingeht... :roll:

frame
12.08.2008, 16:03
ok, ich bin jetzt doch soweit die Mühle selbst zusammenzubauen, der einzige Anbieter der mir im Preis/Leistungsverhältnis für "Silent" Rechner sinnvoll vorkam ist nicht gerade sehr responsiv/flexibel.

Ich suche mir dann mal ein paar Teile zusammen - wieviel Watt sollte ein netzteil haben für max. 4 HDs?

Als Graka will ich die billigste nehmen die passiv gekühlt ist und 2 DVi hat.

den Rest muss ich mir mal langsam zusammensuchen - bin gerade auf ein antec Sonata Gehäuse gestossen, kennt das jemand?

ciao
Frank

christoph.ruest
12.08.2008, 16:19
Hi Frank,

Gute Entscheidung! :top:

Auf die HDDs musst du nicht so sehr achten beim NT-Kauf.
Eine HDD braucht etwa 10 bis 12W, also rechne etwa 50W für deine HDDs.

Für eine Zusammenstellung wie die, die wir dir oben genannt haben, reichen Netzteile um 300 bis 350W locker aus.

Graka: HD2600 --> passiv, 2xDVI, günstig.

Die Antec-Sonata Gehäuse habe ich auch schon verbaut. Sind eigentlich ganz nette Teile. Zumindest was das P/L-Verhältnis angeht, kann man nicht meckern!
Nicht ganz so komfortabel, wie gewisse andere Gehäuse, die sind dann aber auch um längen teurer. Auf jeden Fall aber komfortabler und robuster als z.B. ein Sharkoon Rebel 9. Ausserdem sind die mitgelieferten Lüfter recht günstig.
Und wenn du es gleich als Paket mit einem EarthWatts-Netzteil kaufst, kommst du recht günstig an ein Paket aus Gehäuse und sehr gutem NT!

Gruss

Christoph

André 69
12.08.2008, 16:19
Hallo Frame,

... 300W reichen! Ich habe nen E6600/2Gb RAM/passiv VGA/3 HDD/1xDVD und habe Leerlauf 100W, Last ~180W, also immernoch Luft nach oben. Auf den Wirkungsgrad des NT achten! Seasonic z.Bsp.

Gruß André

hosand
12.08.2008, 16:20
Was ich persönlich nie wieder kaufe ist ein BeQuiet. :flop:...

Warum? (Ich habe 3 Stück im Einsatz und bin zufrieden.)

christoph.ruest
12.08.2008, 16:22
Warum? (Ich habe 3 Stück im Einsatz und bin zufrieden.)

Dann benutz einmal die eingebaute Lüftersteuerung für externe Ventis oder bring das Teil in die Nähe seiner Leistungsgrenze...

Es wird ja immer betont, wie gut der Service von BeQuiet ist...nun das muss er auch, denn er wird rege beansprucht :twisted:

Gruss

Christoph

baerlichkeit
12.08.2008, 16:49
Warum? (Ich habe 3 Stück im Einsatz und bin zufrieden.)

weil keines lange hielt... nach dem dritten Tauschgerät oder so habe ich mir wieder ein Enermax geholt...

Grüße

hosand
12.08.2008, 17:13
Ok - 3x defekte NT sind ein Argument. Meine halten noch:D

christoph.ruest
12.08.2008, 17:15
Ich hab aufghört, die defekten BQs zu zählen :D

Gruss

Christoph

rmaa-ismng
12.08.2008, 19:21
Warum? (Ich habe 3 Stück im Einsatz und bin zufrieden.)

Ich auch nicht mehr..! Mein einziges bisher abgerauchtes Netzteil kam gerade von diesem Hersteller. Schade eigentlich, wo die Dinger durchaus sehr interessant sind.

Gebranntes Kind scheut das Feuer... :lol:



@Frank:

Ist wirklich nix dabei einen Rechner zu verbauen, solange die Komponenten untereinander Sinn machen...! Ich mache das seit Jahren mit allen meinen Rechnern.
Der letzte war ein sogen. Multi-Media PC mit zwei Fernsehkarten und passiver Graka, passivem Netzteil etc. pp.... - damit man auch mal was aufnehmen kann..!

Muss sagen, meine beiden Rechner laufen jetzt seit Jahren problemlos. Bis auf das Netzteil kürzlich....

Elric
21.08.2008, 10:20
So nun hat es mich auch erwischt:twisted:

Nachdem vor ein paar Wochen mein Netzteil abgeraucht ist (Kein (!!) BeQuiet) hat nun am Sonntag meine HDD mit meinem kompletten digitalem Leben die Zusammenarbeit eingestellt. Dank Backup hälts sich zumindest der Schaden in Grenzen - ein paar Stunden für bearbeitete Bilder sind für die Tonne.
Gestern habe ich dann eine neue SATA-Platte gekauft nur leider wird diese von meinem Board nicht mehr erkannt.
Also werde ich heute shoppen gehen und neue Teile besorgen.
Einerseits freue ich mich auf einen schnellen Rechner (mein jetziger hat einen Athlon XP2400+) andererseits ist es lässtig alles wieder neu zu installieren. Zumal ich diesen Teil erst vor ein paar Wochen schon einmal getan hatte.

So long

Eric

christoph.ruest
21.08.2008, 10:37
Hi Eric,

Was heisst das, dass die Platte von deinem Board nicht (mehr) erkannt wird?
Hat dein Board kein SATA-Anschluss? Dann hilft ein Adapter von SATA nach IDE.

Oder hat dein Board einen SATA-Anschluss, die Platte wird aber nicht angezeigt?
Grundsätzlich sollt es (weben Abwärtskompatibilität) kein Problem sein, aber dieses Phänomen tritt manchmal auf, wenn man eine SATA-II Platte an einen SATA-I Anschluss klemmt. Auch dafür gibt es eine Lösung: mach einfach einen Jumper hinten auf die Platte drauf, um sie in den SATA-I Modus zu zwingen. Schon läufts.

Gruss

Christoph

PS: ist es denn unbedingt nötig, alles neu aufzusetzen?
Ich meine, wenn dein System noch einigermassen stabil lief, sollte das auch ohne komplette Neuinstalltion wieder lauffähig gemacht werden können.
Es braucht zwar ein wenig Zeit und Geduld, aber einen Versuch ist es allemal Wert.

Elric
21.08.2008, 11:10
Hi Christoph,

danke für Deine Nachfrage :top:. Es kommen hier mehrere Dinge zusammen.
Mein bisheriges System ist auf einer IDE-Platte installiert und fast sieben Jahre alt. Nach den vielen Jahren hatte ich mich vor Kurzem dazu durchgerungen es neu aufzusetzen.
Die abgerauchte Platte war eine SATA-2 die auf SATA-1 gejumpert war (Mainboard hat SATA-1 Anschlüsse).
Die neue(n) ist/sind ebenfalls SATA-2 allerdings ignoriert sie scheinbar den Jumper, warum auch immer.
Da Mainboard und Prozessor nunmehr doch recht betagt sind und einiges beim Arbeiten doch langsam zäh wird will ich ein neues System aufsetzen. Das hatte ich mir zwar ursprünglich für nächstes Jahr vorgenommen, jetzt wird es halt schon früher umgesetzt.
Bei der Gelegenheit will ich das System auch komplett auf SATA aufsetzen und nur noch den DVD-Brenner auf IDE lassen. Die noch recht neue IDE-Platte im Altsystem wird dann extern weiterverwendet werden.
Ich denke wenn sich der komplette Unterbau (Mainboard, Prozessor, Grafikarte, usw.) änder ist eine Neuinstallation am geschicktesten. Ich habe zum Glück alles auf einer Installations-DVD zusammengestellt und sowieso nicht mehr soviel unnützen Kram drauf. Die Seriennummern usw. sind auch alle griffbereit.

Liebe Grüße & Danke nochmal

Eric

RainerV
21.08.2008, 11:51
Da Mainboard und Prozessor nunmehr doch recht betagt sind und einiges beim Arbeiten doch langsam zäh wird will ich ein neues System aufsetzen. Das hatte ich mir zwar ursprünglich für nächstes Jahr vorgenommen, jetzt wird es halt schon früher umgesetzt.
Eric, Bildverarbeitung mit 12-MP-Dateien läuft auf einem Altsystem sehr viel zäher als Bildverarbeitung mit 6-MP-Dateien.

Nur so als Unterstützung Deiner Aufrüstabsicht gedacht. Man weiß ja nie was in drei Tagen so zufallig in der Kameratasche erscheint. ;)

Rainer

Elric
21.08.2008, 12:47
Eric, Bildverarbeitung mit 12-MP-Dateien läuft auf einem Altsystem sehr viel zäher als Bildverarbeitung mit 6-MP-Dateien.

Nur so als Unterstützung Deiner Aufrüstabsicht gedacht. Man weiß ja nie was in drei Tagen so zufallig in der Kameratasche erscheint. ;)

Rainer
Drei Tage? In meiner Tasche?:D:D:lol::lol:
Tja, die Entscheidung pro neuem Rechner ist gefallen. Ich komme gerade vom Teilekaufen zurück:
Gigabyte EP35-DS4 + Core2Quad Q9300 + 4 GB-RAM + einfacher Grafikkarte + 2x Samsung HDD SATA 750 GB

Die wenige Wochen alte 500er IDE wird als zusätzliche externe Platte dann für Backup genutzt. Ich habe ja schon eine 750er extern.

Jetzt ist nächste Woche Basteln angesagt.

Liebe Grüße

Eric

baerlichkeit
21.08.2008, 12:59
hört sich nach Spaß an :top: Viel Vergnügen... :)

Elric
21.08.2008, 13:14
hört sich nach Spaß an :top: Viel Vergnügen... :)
Ich hoffe schon:D, danke. Auch wenn ich bestimmt wieder Federn ääh Blut lassen werde bei dem ganzem scharfkantigem Innenleben....

Viele Grüße

Eric

christoph.ruest
21.08.2008, 16:12
Dann hast du definitiv das falsche Gehäuse ;)

Gruss

Christoph

Elric
21.08.2008, 18:01
Dann hast du definitiv das falsche Gehäuse ;)

Da magst Du recht haben...wobei so schlimm ist das Gehäuse garnicht, aber Du kennst mein Talent in solchen Dingen nicht:oops::lol:.
Einen Rechner zusammenbauen ist für mich kein Problem, habe ich schon öfters gemacht, nur finde ich garantiert die Stellen die nicht entgratet sind und zahle mein Blutzoll.

Gruß
Eric

Elric
28.08.2008, 16:10
So, die Transplantation der einzelnen Komponenten hat geklappt.
Ist irgendwie immer wieder seltsam wenn man dann das erste Mal auf den Power-Knopf drückt und hofft vorher alles richtig gemacht zu haben....
Ist in meinem Falle wohl so gewesen: Alle Komponenten wurden erkannt:top:.

Jetzt muß ich "nur" noch die Installations und Einrichtungsorgie komplett abschliessen.
Vista Ultimate 64 zu installieren ging ja noch. Bis aber dann die zwei 750er Platten formatiert waren...
Das Backup der gesamten Daten zurückspielen über USB dauert bei rd. 500 GB auch so seine Zeit...
Jetzt fehlen noch die restlichen Applikationen dann kann es losgehen.

Gruß
Eric

modena
28.08.2008, 20:53
Habe gestern mal wieder einen Bildbearbeitungsrechner für die Firma zusammengestellt
und zwar bekam AMD mal wieder ne Chance:

-AMD Phenom X4 9950
-Sythie Mugen Kühler
-8 GB OCZ DDR 1066
-Asus MB mit AMD 790 FX Chipset
-Passivgekühlte Radeon 34xx
-2 x Samsung F1 640 GB, 330er Platter, Raid 0 über SB (80MB min., 150MB av. und 210MB/sec max.)
-Bequiet 450W (bei mir sind bis jetzt einige von den 400w gestorben, aber die 450w laufen einwandfrei und sind genial)
-Cooler Master Mystique
-Vista 64 Ultimate

Also ich muss schon sagen, das ist eine sehr leise, sehr sehr schnelle, hübsche und
stabile Kombo.
Mein Q6700 auf 3Ghz mit genug Ram und 4x Raptor X im Raid 0 ist nicht so zackig schnell bei CS3.

LG

Gordonshumway71
28.08.2008, 21:05
Hallo Modena,

was muss man denn für die Teile im Schnitt ausgeben ? Nur so über den Daumen...

modena
28.08.2008, 22:03
Komplett mit Grafiktablett und einem edlen Tastaturset werden es im Falle des obigen Phenom ca. CHF 1900.- (1'160€)

Die einzelenen Preise sollten bei Geizhals zu finden sein.

Ich habe einen ähnlichen Rechner mit X4 9850, 4GB Ram, 1x Samsung F1 (wobei die Zweite da auch nicht mehr gross auffällt) einem etwas günstigeren Tastaturset und einem Gigabyte AMD 780G Mainboard (hochwertige integrierte Grafik) ohne Grafiktablett, dafür mit 22" TFT heute für CHF 1'650.- (knapp 1010€) offeriert. Und da ist fett Marge drauf! ;)


LG