JewChef
06.03.2008, 02:58
Hallo allerseits! Wie es üblich ist, brauche auch ich Mal einen guten Ratschlag...
Bin schon seit einigen Wochen durch den Zweifel geplagt:
Habe in meiner Objektivsammlung unter anderem ein KoMi 28-75mm und ein Tamron 90mm 2,8 Macro. Diese beiden sind derzeitig meine lieblings Linsen. Nun hat es sich aber so ergeben, dass der untere Brennweitenbereich unabgedeckt bleibt.
Anfangs standen auf der Linste folgende Konkurenten:
-Tamron 11-18
-Tamron 17-50
-Sigma 12-24
-Sigma 10-20
Nachdem ich hier im Forum einigen negativen Aussagen zu dem Tamron 11-18 begegnet bin, fiel dieser Mitstreiter aus. Sigma 12-24 kam für mich wegen des zu hohen Preises dann auch nicht mehr in Frage (meine Absolute Schmerzgrenze wäre 400,- Euro).
Letzte Woche entschloß ich mich endlich zum Kauf eines Tamron 17-50. Nach dem ersten Probeshooting war ich durch einen zu deutlichen Backfocus sehr ernüchtert.
Nun habe ich folgende Optionen:
a) Tamron zurückschicken und Sigma 10-20 ausprobieren (dann aber gebraucht wg. der Preisgrenze).
b) Tamron zur Justage einschicken.
c) Sonstiges... :?:
Für Tamron spricht die Lichtstärke und wesentlich weniger Objektivwechsel. Für Sigma deutlich mehr WW...
Prinzipiell bin ich kein WW-Fan und habe überhaupt keine Erfahrungen im UWW-Bereich, ab und zu konnte ich aber einen guten WW für die Innenaufnahmen gebrauchen.
Wie würdet Ihr das Dilema entscheiden?...
Wäre für jeden Tip sehr dankbar!
:top:
Bin schon seit einigen Wochen durch den Zweifel geplagt:
Habe in meiner Objektivsammlung unter anderem ein KoMi 28-75mm und ein Tamron 90mm 2,8 Macro. Diese beiden sind derzeitig meine lieblings Linsen. Nun hat es sich aber so ergeben, dass der untere Brennweitenbereich unabgedeckt bleibt.
Anfangs standen auf der Linste folgende Konkurenten:
-Tamron 11-18
-Tamron 17-50
-Sigma 12-24
-Sigma 10-20
Nachdem ich hier im Forum einigen negativen Aussagen zu dem Tamron 11-18 begegnet bin, fiel dieser Mitstreiter aus. Sigma 12-24 kam für mich wegen des zu hohen Preises dann auch nicht mehr in Frage (meine Absolute Schmerzgrenze wäre 400,- Euro).
Letzte Woche entschloß ich mich endlich zum Kauf eines Tamron 17-50. Nach dem ersten Probeshooting war ich durch einen zu deutlichen Backfocus sehr ernüchtert.
Nun habe ich folgende Optionen:
a) Tamron zurückschicken und Sigma 10-20 ausprobieren (dann aber gebraucht wg. der Preisgrenze).
b) Tamron zur Justage einschicken.
c) Sonstiges... :?:
Für Tamron spricht die Lichtstärke und wesentlich weniger Objektivwechsel. Für Sigma deutlich mehr WW...
Prinzipiell bin ich kein WW-Fan und habe überhaupt keine Erfahrungen im UWW-Bereich, ab und zu konnte ich aber einen guten WW für die Innenaufnahmen gebrauchen.
Wie würdet Ihr das Dilema entscheiden?...
Wäre für jeden Tip sehr dankbar!
:top: