Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Einstellung A2
Hallo zusammen ! Bin neu hier bei euch, und verfolge seit einigen Wochen schon das Forum.Ich bin nach langem hin und her seit letzter Woche Besitzer der A2 und bin erst einmal erschlagen über die ganzen Möglichkeiten :shock: Da ich blutiger Anfänger bin und mich langsam rantasten muß, bin ich erstmal von den Automatikeinstellungen der A2 abhängig.Viele werden sich fragen, wieso holt er sich dann so ein semi-proffesionelles Gerät. Ich möchte halt nicht, wenn ich mich besser auskenne und meine Ansprüche wachsen nach 2 Jahren was neues kaufen müssen. Man darf in dieser Branche zwar nicht das Wort zukunftssicher in den Mund nehmen, (A3 vielleicht noch dieses Jahr?), aber vielleicht sehe ich mich wenigstens in absehbarer Zeit nicht gezwungen, aufzurüsten.
Winsoft hatte für die A1 bereits eimal die für Ihn optimalen Einstellungen veröffentlicht. Kann man diese Einstellungen für die A2 so übernehmen, oder ist es für eine Aussage noch zu früh?
Außerdem möchte ich noch gerne wissen, ob und wo man den optional erhältlichen Weitwinkel-Konverter von Minolta ATW-100 schon irgendwo
bekommen kann. Habe weder im Internet noch bei örtlichen Fachgeschäften eine Auskunft bekommen können, aber vielleicht bin ich da ja auch noch ein bisschen zu früh.
Bitte erwartet von mir keine Bilder oder Kritiken zur A2, das kann ich mir einfach (noch) nicht herausnehmen und überlasse es lieber den Profis hier im Forum.
Big_Berny
29.02.2004, 15:31
Herzlich Willkommen in unserem Forum!
Winsoft hat bereits für die früheren Dimages die "optimalen Einstellungen" hier gepostet. Ich nehme an, dass er es auch diesmal wieder machen wird. Da er aber seine A2 er seite einer Woche (glaub ich) hat, dauerts vielleicht noch ein bisschen.
Ob die Einstellungen der A1 für die A2 sinnvoll sind, bezweifle ich, da sie ja über einen ganz anderen Chip verfügt.
Big_Berny
Als Ersteinstellungen kann man die Angaben von WinSoft auf jeden Fall verwenden. Anschließend probiert man von da aus die verschiedenen Variationen aus und gelangt schließlich zu seinen eigenen 'besten' Einstellungen.
Gruß
minomax
Hallo,
die A2 habe ich erst seit Fr, 27.02.04. Daher ist es für gute Grundeinstellungen der A2 noch etwas zu früh.
Vorab habe ich jedoch bei recht ungünstigem Wetter und mit Blitz festgestellt, dass beide EV wohl besser bei ±0 EV bleiben sollten, denn nach Bracketing waren die Bilder mit 0 EV durchweg einigermaßen korrekt belichtet, auch beim Blitzen mit dem internen Blitz wie auch mit bis zu 4 externen, simultan gesteuerten 5600HS. Ansonsten belasse ich es vorerst bei COL +2 und Kontrast +1.
Danke Winsoft für die schnelle Vorab-Info. : :top:
Wäre es sinnvoll, die Schärfeeinstellung der A2 grundsätzlich auf"hart" zu stellen, um die vermeintliche "Unschärfe" gegenüber der A1 zu kompensieren?
MfG, Guido
Hallo WinSoft
Spiele auch mit dem Gedanken die A2 zu kaufen.
USB 2.0 ist klar,aber klappt das RAW-Format auch mit dem neuen
Photoshop CS ?Für deine Mühe schonmal vielen Dank.
MfG
wemax
aber klappt das RAW-Format auch mit dem neuen
Photoshop CS ?
Nein, das neue Photoshop CS unterstützt das RAW-Format der A2 (noch) nicht. Beim Ladeversuch erhält man die Fehlermeldung "Konnte den Vorgang nicht ausfühen, weil dieses Dokument nicht vom richtigen Typ ist."
Wäre es sinnvoll, die Schärfeeinstellung der A2 grundsätzlich auf"hart" zu stellen, um die vermeintliche "Unschärfe" gegenüber der A1 zu kompensieren?
Habe ich (noch) nicht probiert.
Hallo WinSoft,
Nein, das neue Photoshop CS unterstützt das RAW-Format der A2 (noch) nicht. Beim Ladeversuch erhält man die Fehlermeldung "Konnte den Vorgang nicht ausfühen, weil dieses Dokument nicht vom richtigen Typ ist."
hast du schon die neuste Version vom RAW-Converter?
bei Adobe gibts seit einigen Tagen ein Update mit neuen Kameras.
Ich hab hier ein Raw von einer A2 und das geht mit dem Update.
Gruß
Leo
bei Adobe gibts seit einigen Tagen ein Update mit neuen Kameras. Ich hab hier ein Raw von einer A2 und das geht mit dem Update.
Wie heißt denn die Update-Version? Ich kann auf der Hompage im Downloadsegment nur die RAW-Unterstützung anderer Kameras finden bis zur F828, aber nicht die der A2. Version 2.1 vom 12.02.2004.
bei Adobe gibts seit einigen Tagen ein Update mit neuen Kameras. Ich hab hier ein Raw von einer A2 und das geht mit dem Update.
Wie heißt denn die Update-Version? Ich kann auf der Hompage im Downloadsegment nur die RAW-Unterstützung anderer Kameras finden bis zur F828, aber nicht die der A2. Version 2.1 vom 12.02.2004.
Laut Adobe Datenblatt wird die A2 leider noch nicht unterstützt. ich vermute aber mal das die Unterstützung schnell kommen wird.
Alle im Augenblick unterstützten Kameras:
http://www.adobe.com/products/photoshop/cameraraw.html
mfg Alf
Erfolgsmeldung:
Das neue RAW-PlugIn für Photoshop CS unterstützt das RAW-Format der A2!
Soeben nach Dowlnload des PlugIn mit RAW der A2 erfolgreich probiert!
Vielen Dank für den Tipp!
Wäre es sinnvoll, die Schärfeeinstellung der A2 grundsätzlich auf"hart" zu stellen, um die vermeintliche "Unschärfe" gegenüber der A1 zu kompensieren?
Nein, das wär das letzte, an was ich denken würde. Jede andere denkbare Maßnahme würde ich vorziehen.
An welche Maßnahme denkst du da im speziellen ?
Warum würdest du die Einstellung auf hart auf keinen Fall anwenden?
Tschuldigung für die blöden Anfängerfragen, aber jeder hat ja mal angefangen :oops:
Warum würdest du die Einstellung auf hart auf keinen Fall anwenden?
Tschuldigung für die blöden Anfängerfragen, aber jeder hat ja mal angefangen :oops:
hi,
ich bin zwar nicht winsoft und habe auch keine a2, aber eigentlich sollte man grundsätzlich sehr vorsichtig mit kamerainternen schärfefunktionen umgehen. in fast allen fällen erzielt man mit einem kontrollierten nachschärfen in der ebv deutlich bessere ergebnisse. ausserdem kann man ja das kameraseitige schärfen bei einem bild nicht rückgängig machen und muss somit im extremfall mit einem bild leben, welches nicht gefällt.
Noch ein Nachtrag zum Bearbeiten der Raw Daten im Photoshpo (wollte ich schon länger fragen, hatte nur en Link verschustert..).
Laut diesem (http://www.frenchvillarental.com/minoltaA2samples.htm)Vergleich können die Daten zwar verarbeitet werden das Ergebnis ist aber ungleich schlechter im Vergleich mit dem Dimage Viewer.
Zu diesem Zeitpunkt, das war der 27.2. soweit ich sehe, wurde die A2 aber noch nicht offiziell unterstützt, hat sich das inzwischen geändert?
Big_Berny
01.03.2004, 15:53
@Carina: Das schlechte Ergebnis von Photoshop könnte aber auch an einem anderen (vielleicht wirklich schlechteren) weissabgleich liegen.
Dafür filter Photoshop HotPixels sehr gut aus Raw-Dateien und der DimageViewer nicht!
Big_Berny
@Big_Berny in der großen hellen Stelle des Bildes sind ja beispielsweise auch weniger Details vorhanden als in den anderen Versionen, das macht mich etwas stutzig da ja beide die selben Raw Ausgangsdaten verwendeten. Und sollte sich ein missglückter Weißabgleich nicht dennoch zu ähnlichen (wenn auch ähnlich missglückten) Ergebnissen führen (ich habe allerdings noch kaum Ahnung wenn es um die Raw Theamtik geht)?
Ich weiß natürlich nicht wie verlässlich der Link ist, mich hat lediglich interessiert ob jemand ähnliche vergleichende Beobachtungen gemacht hat.
Big_Berny
01.03.2004, 17:51
@Carina: Bei RAW macht die Kamera soviel ich weiss noch keinen Weissabgleich, sondern die Software die du einsetzt um das RAW zu konvertieren, sprich Photoshop oder DimageViewer. Darum kommt es zu unterschiedlichen Ergebnissen.
EDIT: Dass die Weissabgleiche ganz verschieden sind, kannst du übrigens auch schon bei der A1 feststellen, aber einen wirklichen Vergleich, welcher besser ist, hab ich noch nicht gemacht...
Big_Berny
achsooo danke, wieder was dazu gelernt :) :oops:
Hallo,
die A2 habe ich erst seit Fr, 27.02.04. Daher ist es für gute Grundeinstellungen der A2 noch etwas zu früh.
Vorab habe ich jedoch bei recht ungünstigem Wetter und mit Blitz festgestellt, dass beide EV wohl besser bei ±0 EV bleiben sollten, denn nach Bracketing waren die Bilder mit 0 EV durchweg einigermaßen korrekt belichtet, auch beim Blitzen mit dem internen Blitz wie auch mit bis zu 4 externen, simultan gesteuerten 5600HS. Ansonsten belasse ich es vorerst bei COL +2 und Kontrast +1.
Hallo Winsoft,
ich habe jetzt auch eine A2, meine Sony 828 wird wohl bald verkauft. Ich bin der Meinung, dass die A2 im Vergleich zur A1 viel farbneutraler ist.
Bei Color +2 wirken die Farben bei der A2 auf mich unnatürlich, besonders für Hauttöne auf jeden Fall zuviel des guten, sind Sie sicher, das Sie das so lassen wollen ?
Herzliche Grüße
Saphir
PeterHadTrapp
01.03.2004, 20:12
Hallo Saphir
könntest Du vielleicht ein wenig zu den Gründen sagen, warum Du die A2 behältst und die Sony wieder abgibst ?? Würde mich sehr interessieren.
PETER
Hallo Saphir
könntest Du vielleicht ein wenig zu den Gründen sagen, warum Du die A2 behältst und die Sony wieder abgibst ?? Würde mich sehr interessieren.
PETER
die Bildqualität ist es sicher nicht, auch Ca´s haben mich bei der Sony nicht gestört, für mich ist es die Größe der A2, das perfekte Handling, das AS System (mit einer ruhigen Hand ist auch eine 1/30 sec bei 200 mm am stehenden Objekt kein Problem), der Sucher der A2 ist nahezu perfekt (nicht nur die hohe Auflösung, auch die Darstellung und Farbdarstellung entspricht dem tatsächlichen Bild), die automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher, die schnelle mögliche Bildfolge für Einzelaufnahmen...
Ich hatte mir vorher die A1 angeschaut und für mich Testbilder gemacht mich aber dann für die Sony entschieden. Ich hatte vorher nichts von einer A2 gehört, es ging rasend schnell von den ersten Gerüchten über diese Kamera, bis zum in den Händen halten lagen für mich nur wenige Wochen..