Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 1.7 50mm oder 4 35-70mm
Im Laufe der Zeit möchte ich mir noch ein paar Objektive für meine :alpha:700 anschaffen.
Als befristete Leihgabe habe ich jetzt ein Minolta 1.7 50mm erhalten und bin absolut begeistert. Knackscharf schon bei Offenblende :shock:
Nun habe ich in der Objektiv-Datenbank allerdings noch das Minolta 4 35-70mm Makro entdeckt. Dies soll ja auch ein super Teil sein. Es würde die 50mm ja mit abdecken.
Vorteil: Makro-Funktion
Nachteil: die Lichtstärke
Was würdet Ihr mir raten?
Das eine oder das andere?
Oder beide???
Gruß bonsai
Beide! Die Objektive sind für einen unterschiedlichen Anwendungsbereich gedacht. Mit dem F4 35/70 habe ich Weihnachten fotografiert und Sylvester Nachtfotos aus der Hand gemacht. Das Objektiv ist ziemlich klasse, fast so gut wie eine Festbrennweite und irre scharf auch bei Offenblende.
35-70 F4:
Das 35-70 bietet im Makromodus einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4 an. Das lohnt sich nicht, denn das kann auch z.B. das Ofenrohr. Es ist prima für Nahaufnahmen eines Pilzes, einer Blüte oder eines Spinnennetzes mit Bewohner.
Den Abbildungsmaßstab bieten neben fast jedem empfehlenswertem Tele auch die meisten verdächtigen modernen Standard-Zooms in brauchbarer Qualität an - Ich glaube, dafür braucht man sich kein 35-70 kaufen (zumal man derzeit in der Bucht 60 Euro dafür hinblättern muss). Allerdings ist es wohl ein ziemlich gut abbildendes Objektiv für vergleichsweise wenig Kohle - nur ist seine Brennweite meist durch andere Zooms abgedeckt, weshalb sie recht selten digitalen APS-C-Sensoren zum Malen kommt.
50 F1.7:
Wenn Du ein 50er F1.7 findest, dessen Abbildungsleistungen Deine Erwartungen schon bei offener Blende erfüllen, hast Du am Crop-Sensor ein leichtes Tele gefunden mit sehr guten Freistell-Möglichkeiten: Sowas kostet normaler Weise richtig Geld. ;) Außerdem kannst Du damit unaufdringlich drinnen (wenig Licht) schöne Portraits machen.
Fazit: Mir wäre das 35-70 untenrum eigentlich zu lang und obenrum zu kurz für ein Immerdrauf, also würde ich es nur draufpacken, wenn ich ein mieses Immerdrauf benutzen würde und dann nur, um ausgewählte Aufnahmen in besserer Qualität zu machen. Angenommen dafür würde ich eine Linse suchen, würde ich dafür eine 50er Festbrennweite nehmen und die letzten Meter mit den Schuhen zoomen.
Aber alles steht und fällt an der Bildqualität, denn ein flaues 50/1.7, dass sowieso erst ab F4 annehmbar abbildet, verliert gegenüber einem offenblendentauglichen 35-70 F4 seinen Zweck... :roll: Kauf sie Dir beide, benutze sie, lerne sie beide lieben und dann teste die Abbildungsqualität und entscheide (den Bauch nicht vergessen), welche Linse bleiben soll.
Viele Grüße
Michael
Nicht entweder, sondern warum nicht Beide. Du bekomst das 35-70 schon für unter 35 Euro.
Aber eine Überlegung ist das 28-85, größerer Brennweiten Bereich, und auch nicht schlechter. Das gibt es Teilweise unter 50 Euro.
Das 50 1.7 würde ich nicht hergeben, das ist eine klasse Linse, und mit einer Super Lichtstärke.
EdwinDrix
05.03.2008, 21:21
Hier im Forum wird ein 35-70 f/4 angeboten:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=621068#post621068)
und dann kenne ich noch jemanden hier, der sein 35-70 eventuell verkaufen möchte. Ein Sahneteil im Neuzustand.
Greets,
Ed.
Hallo
Beide Objektive bilden sehr scharf ab und haben ihre Daseinsberechtigung :top:
Schon mit Offenblende prima, ein wenig abgeblendet laufen sie zur Höchstfom auf. Man kann sie eigentlich immer dabei haben, denn sie sind obendrein klein, leicht und handlich.
Ein sehr schönes Minolta AF 35-70/ biete ich gerade unter"Verkaufen" an. ;)
Gruß Holly
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das hat mir meine Entscheidung etwas leichter gemacht.
@twolf
Über das 28-85 denke ich noch mal nach...
Gruß Bonsai
Wenn du uns verräts wo du wohnst, könnte ich dir vielleicht einen Stamtisch empfehlen wo man so manches Objektiv mal Begrrabschen und Probieren kann.
Wenn du uns verräts wo du wohnst, könnte ich dir vielleicht einen Stamtisch empfehlen wo man so manches Objektiv mal Begrrabschen und Probieren kann.
Hallo twolf,
vielen Dank für Dein Angebot.
Allerdings wohne ich am anderen Ende unserer Republik, da müßte ich mich dann an Hansevogel wenden :mrgreen:
Letztendlich habe ich heute von einem netten Mitglied unseres tollen Forums ein 28-85 erstanden, welches vermutlich im Laufe der nächsten Woche bei mir aufschlägt.
Ich bin sehr gespannt und freu mich darauf :D
Vielen Dank an alle, Ihr habt mir sehr geholfen!
Gruß bonsai
marshopper
07.03.2008, 19:14
Letztendlich habe ich heute von einem netten Mitglied unseres tollen Forums ein 28-85 erstanden, welches vermutlich im Laufe der nächsten Woche bei mir aufschlägt.
Gruß bonsai
...dann ist es aber kaputt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
Viel Spaß mit der neuen Linse.:top:
...dann ist es aber kaputt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
Viel Spaß mit der neuen Linse.:top:
Vermutlich bekomme ich einen Bausatz :mrgreen:
Und danke für Deine Wünsche :top:
Viele Grüße von einem "Nordlicht"
He he he :D:D:D
Ich habe heute an einen netten neuen Forumskollegen einen Bausatz, äh ein 28-85 verkauft. ;)
Wird nicht als Bausatz geliefert, sondern komplett. Werde es extra super einpacken :!:
Soll ich noch extra Verpackungsgebühren verlangen? :roll:
Da es sowieso viel zu günstig war :cry:
Der nette Holly :oops: :lol:
He he he :D:D:D
Ich habe heute an einen netten neuen Forumskollegen einen Bausatz, äh ein 28-85 verkauft. ;)
Wird nicht als Bausatz geliefert, sondern komplett. Werde es extra super einpacken :!:
Soll ich noch extra Verpackungsgebühren verlangen? :roll:
Da es sowieso viel zu günstig war :cry:
Der nette Holly :oops: :lol:
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Alle diese Linsen sind klasse.
35-70, 28-85, 35-105.
Vor allem muss man sich mal das Alter vorstellen; das gibt es weder bei C oder N.
Man sollte aber auf besonders gute achten. Da kauft man besser im Forum als in der Bucht.
Chris
Ich habe in der Bucht ein Super 50/1,7 geangelt. Ist mittlerweile mein Lieblingsobjektiv, weil ich gerne Gesichter porträtiere. Also auch da gibt es - mit etwas Glück - feine Sachen.
Alle diese Linsen sind klasse.
35-70, 28-85, 35-105.
Vor allem muss man sich mal das Alter vorstellen; das gibt es weder bei C oder N.
Man sollte aber auf besonders gute achten. Da kauft man besser im Forum als in der Bucht.
Chris
Nun das EF Bajonett wurde letztes Jahr auch schon 20 Jahre alt.
Auf die 1-2 Jahre Unterschied kommts' nun auch nicht mehr an.
Und auch dort gibt es alte, gut gebaute, optisch hochwertige und günstige gebrauchte
Objektive.
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/ultra_wide.html
z.B.:
http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/45-canon-eos-aps-c/182-canon-ef-20-35mm-f28l-lab-test-report--review
http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/45-canon-eos-aps-c/187-canon-ef-28-70mm-f35-45-ii-test-report--review
http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/45-canon-eos-aps-c/202-canon-ef-100-300mm-f56-l-test-report--review
LG
urmeli-hd
11.03.2008, 12:23
Nicht entweder, sondern warum nicht Beide. Du bekomst das 35-70 schon für unter 35 Euro.
Ist eigentlich irgendjemandem wirklich klar, warum ausgerechnet dieses Objektiv so miese Gebrauchtpreise erzielt. Ich halte es für eines der am meisten übersehenen Objektive aus dem alten Minolta-Fundus
Das frage ich mich allerdings bei mach anderem alten Schätzchen auch :?
Das 35-70 erzielt wohl wegen des "uninteressanten" Zoombereichs so geringe Gebrauchtpreise und weil die Gefahr, bei Ebay an verölte Exemplate zu geraten, extrem groß ist (mehr als 50% IMO). Das wissen auch viele Interessenten bei Ebay und bieten entsprechend wenig. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, hat man allerdings in den meisten Fällen ein sicheres Schnäppchen gemacht, da man dafür kaum mal deutlich über 50 € zahlen muß. Der Ruf des 35-70 ist hier im Forum aber eigentlich ganz gut, die meisten wissen um die Leistungen des Teils, Stichwort "Primekiller".
Der Ruf des 35-70 ist hier im Forum aber eigentlich ganz gut, die meisten wissen um die Leistungen des Teils, Stichwort "Primekiller".
Was natürlich übertrieben ist.
Es ist zwar sehr, sehr ordentlich, aber nicht ganz so gut wie ein auf
f6.3 abgeblendetes AF 1.7 50 und erst recht hinter dem AF 1.4 50 bei f5.6
zurück.
Es ist übrigens auch minimal schwächer als das AF 28-135.
Aber für den Preis absolut ok, und wie gesagt wirklich sehr gut.
LG Hans
Was natürlich übertrieben ist.
Sehe ich auch so. Allerdings weniger wegen der Abbildungsleistungen (die in der Tat sehr gut sind und -ein gut zentriertes Exemplar vorausgesetzt- mit der ein oder anderen Festbrennweite mithalten können, ich habe das mal verglichen), sondern vor allem wegen der Lichtstärke: ein 50mm /1,7 oder 35mm /2 benutzt man ja vor allem deswegen und nicht weil es bei f8 so scharf ist (das können andere auch).