Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eSATA zickt
Klaus Bratz
04.03.2008, 07:16
Ich versuche, eine WD My Book Studio! 1 TB e-SATA USB 2.0 Firewire 400 800 zum Laufen zu bringen. Mit Firewire und USB ist das kein Problem.
Schließe ich die Platte über eSATA an, meldet sie sich mit PlongPling und erscheint ordnungsgemäß im Explorer. Dort kann ich auch problemlos navigieren. Sobald ich aber große Verzeichnisse kopieren will, verabschiedet sich die Platte mit PlingPlong.
Kennt jemand das Problem?
Asus M2N-TE Rev. 1.02 (Targa Edition)
eSATA Frontbus
Vista
Brachypelma
04.03.2008, 13:27
Hi!
hast du sie mal formatiert? Wenn ich es richtig weiss ist sie auf MACOS formatiert. Formatiere sie mal mit NTFS
Matthias
Klaus Bratz
04.03.2008, 14:18
Danke - durchaus ein wichtiger Hinweis bei den Platten.
Aber NTFS liegt an!
guenter_helm
04.03.2008, 18:54
Danke - durchaus ein wichtiger Hinweis bei den Platten.
Aber NTFS liegt an!
Hallo,
habe genau das gleiche Problem mit meinen externen eSata-Platten, formatieren
hat auch nicht geholfen. Läuft allerdings problemlos mit SATA-Controller und USB.
PC ist ein Dell 9200, Hersteller der eSATA-Platten kennt dieses Problem nicht.
Externe eSATA-Platten sind von Targa/WD. Betriebssystem Vista home 32bit.
Habe leider bisher keine Lösung gefunden.
MfG
Günter
Passiert das gleiche beim Kopieren einzelner Dateien oder kleiner Verzeichnisse ?
Wenn das problemlos funktioniert (und die kopierten Daten keine Fehler aufweisen) könnte das auf einen Bug im Betriebssystem deuten.
Probier das vielleicht auch noch bei einem Kumpel aus, ob es da auch dieses Problem gibt.
guenter_helm
04.03.2008, 21:26
Passiert das gleiche beim Kopieren einzelner Dateien oder kleiner Verzeichnisse ?
Wenn das problemlos funktioniert (und die kopierten Daten keine Fehler aufweisen) könnte das auf einen Bug im Betriebssystem deuten.
Probier das vielleicht auch noch bei einem Kumpel aus, ob es da auch dieses Problem gibt.
Hallo,
kleine Datenmengen gehen einwandfrei, bei großen (z.B Onlinedatensicherung) bleibt das System mit klick-klack stehen. Bei einem Kumpel, auch mit Vista und RAID-Controller, gibt es die gleichen Probleme.
Vermutlich erzeugen die Treiber für Vista diese Probleme, habe aber keine neuen bisher (nur bis ende Dezember gesucht) gefunden.
MfG
Günter
Schmiddi
04.03.2008, 21:36
Hast es mal per Linux probiert? Da gibts ja DVD-bootfähige Versionen (in der aktuellen c't ist mal wieder eine drin). Booten, alles mounten, und dann loskopieren. Wenns dann geht - VISTA. Gehts dann auch nicht - Hardware...
Schmiddigrüße
PS: kann Linux NTFS inzwischen RW mounten? Habe ich einfach mal vorausgesetzt :D
guenter_helm
04.03.2008, 21:43
Hast es mal per Linux probiert? Da gibts ja DVD-bootfähige Versionen (in der aktuellen c't ist mal wieder eine drin). Booten, alles mounten, und dann loskopieren. Wenns dann geht - VISTA. Gehts dann auch nicht - Hardware...
Schmiddigrüße
PS: kann Linux NTFS inzwischen RW mounten? Habe ich einfach mal vorausgesetzt :D
Hallo,
dieser Test ist nicht notwendig da eSATA ohne Vista (z.B bei Offlinebackup) einwandfrei läuft und riesige Files erzeugt. Ist "nur" ein Problem mit Vistatreibern, habe aber keine Neuen.
MfG
Günter
barracuda
04.03.2008, 22:30
Das Problem bei eSATA-Platten hab ich schon häufiger gelesen.
http://www.tweakpc.de/news/12862/wd-my-book-esata-probleme-und-loesung/
Gerade die (weil häufig gekauften) WD MyBook mit eSATA sollen bei einigen Usern genau diese Probleme machen.
Auch andere externe eSATA-Gehäuse mit Platten XY neigen dazu.
Grund sollen teils nicht harmonierende Controller von Plattengehäuse und PC sein.
Vermutlich hilft hier, wenn man sicher ist sonst alle Fehlerquellen weitestgehend ausschliessen zu können, nur eine Rückgabe der Platte und ne neue (andere) zu kaufen.
Ich würde sowieso ein ext. Gehäuse kaufen und zB eine (derzeit absolut konkurrenzlos günstige) 750er Samsung einbauen:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=234601&tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll
Auch die Tranferraten von den neueren Samsungs lassen die WD egal ob 2,5/3,5/PATA/SATA deutlich im Regen stehen. In manchem Bereichen sogar die Raptoren.
guenter_helm
04.03.2008, 22:50
Das Problem bei eSATA-Platten hab ich schon häufiger gelesen.
http://www.tweakpc.de/news/12862/wd-my-book-esata-probleme-und-loesung/
Gerade die (weil häufig gekauften) WD MyBook mit eSATA sollen bei einigen Usern genau diese Probleme machen.
Auch andere externe eSATA-Gehäuse mit Platten XY neigen dazu.
Grund sollen teils nicht harmonierende Controller von Plattengehäuse und PC sein.
Vermutlich hilft hier, wenn man sicher ist sonst alle Fehlerquellen weitestgehend ausschliessen zu können, nur eine Rückgabe der Platte und ne neue (andere) zu kaufen.
Ich würde sowieso ein ext. Gehäuse kaufen und zB eine (derzeit absolut konkurrenzlos günstige) 750er Samsung einbauen:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=234601&tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll
Auch die Tranferraten von den neueren Samsungs lassen die WD egal ob 2,5/3,5/PATA/SATA deutlich im Regen stehen. In manchem Bereichen sogar die Raptoren.
Hallo,
Rückgabe wäre schön, da die Platten aber im Labor bei Targa laufen (vermutlich anderer Controllertyp) bleibt das Problem bei mir. Haben sich wirklich viel Mühe gegeben.
Sata (mit zusätzlich eingebauten PCI SATA Controller) läuft ohne Probleme, nur ein PCI eSATA Controller ist teuer (ca. 100-120E) und leider ohne Funktionsgarantie.
MfG
Günter
Da hat Vista, oder der Controller der Festplatte selber (??) aber einen ganz schön happigen Fehler unter Umständen.
Würde mich interessieren, ob an WinXP das Problem auch auftritt???
Verkauf die Platte über Ebay oder ähnliche Möglichkeiten. Samsung ist momentan ziemlich gut.
Frag doch mal bei WD nach, ob die Dir eine Lösung anbieten können. Manchmal sind die Firmen ja doch kulant und stehen zu ihren Fehlergeräten:cool:
. Schmierst ihnen noch vorher ordentlich Honig ums Mäulchen, daß Du "bisher soooooo zufrieden warst mit den ganzen Vorgängern..nur dieses Mal siehst den Seelenfrieden in Gefahr...."
Wie man das Problem sonst beheben kann, kann ich nicht weiterhelfen. Ich hab weder Vista, noch eine WD.
Und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Vista ist eine schlimmere Zicke wie WinXP bei der Einführung = persönliche Meinung;)
Klaus Bratz
05.03.2008, 10:37
Ich habe eben mal den Tip realisiert, die Steckerummantelung einzukürzen.
Nach dem Start der Platte habe ich sie erstmal im Leerlauf gelassen.
Plötzlich (nach ~10 Minuten) meldete sie sich auch ohne Kopiervorgang vom System ab.
Grrrr! :flop:
Mein erster Verdacht: "Stromsparfunktion bei Untätigkeit" bestätigte sich nicht. Die Platte läuft munter weiter.
Ich tippe inzwischen auch auf fehlerhafte Vistatreiber.
Vielleicht bringt das Service-Pack ja Besserung.
Danke für die rege Diskussion! :)
baerlichkeit
05.03.2008, 11:13
Hi,
vielleicht ist im Gerätemanager was eingestellt, was der Controller nicht mag? (hatte ich bei meiner Cardbus-eSata-Karte)
NCQ oder sowas?
ansonsten, hast du es mal an einem internen sata-Port probiert?
Grüße Andreas
Klaus Bratz
05.03.2008, 12:30
In den Gerätemanager habe ich mal reingeschaut - aber nichts gesehen, weil ich keine Ahnung habe. :oops:
An die internen Anschlüsse (rot) habe ich ohne Probleme eine zweite (interne) Plate angeschlossen.
baerlichkeit
05.03.2008, 12:35
Hi,
ich dachte eigentlich daran zu schauen, ob die externe Platte am internen Controller problemlos funktioniert ;)