Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrrad-Ventil mit der A2
Sclaverand-Fahrradventil (http://www.schulacc.de/Bilder/Ventil-1-neu.jpg)
Mit Olympus A-Life Size Macro H.Q. Converter ( 7.7 dptr.) im Tele-Makromodus der A2, ISO 100, Blende 11, 3 Minolta-Blitze 5600HS drahtlos TTL-gesteuert (2x indirekt gegen die Zimmerdecke, 1x von fern mit Streuscheibe zur Abschwächung), Hintergrund blaue d-c-fix-Folie, Untergrund zur Aufhellung von unten Perlmutt-Leinwand.
einfach knackig scharf, und super Farben, also die A2 scheint es doch richtig zu können, jedenfalls wenn der/die richtige dahinter steht!
einfach knackig scharf, und super Farben, also die A2 scheint es doch richtig zu können, jedenfalls wenn der/die richtige dahinter steht!
Hallo Ditmar,
so ist es :top: :top: :top:
Und man sieht wieder einmal mehr, das der Fotograf die Bilder macht :top:
MegaPixel
29.02.2004, 11:55
Hä ? :roll:
Das ist ein ziemlich ( viel zu buntes ) Ventil, nicht mehr. :P
Was wollen wir beweisen ?
Sicher kann WinSoft SEHR GUT fotografieren.
Warum sollte man mit der A2 keine "guten Fotos" zustande bekommen ?
Ich bleibe trotzdem bei meiner A1... ;)
Hä ? :roll:
Das ist ein ziemlich ( viel zu buntes ) Ventil, nicht mehr. :P
Was wollen wir beweisen ?
Sicher kann WinSoft SEHR GUT fotografieren.
Warum sollte man mit der A2 keine "guten Fotos" zustande bekommen ?
Ich bleibe trotzdem bei meiner A1... ;)
Hallo Volker,
hätte WinSoft das Ventil zuerst schwarz anmalen sollen :roll:
MegaPixel
29.02.2004, 12:02
Nein !
Aber die Farben sind nicht echt.
Habe den halben Keller voll SV-Ventile...
Die Sättigung ist zu hoch.
Das darf man doch wohl mal bemerken oder ?
Ich denke, WinSoft hat da kein Problem mit... :roll:
Hallo Volker,
vielleicht wirkt das Bild so wegen dem kräftigen, blauen Hintergrund.
MegaPixel
29.02.2004, 12:07
Gut möglich Sunny,
aber das war ja wohl Absicht.
Ich denke der plakative Effekt war gewünscht. Aber das kann nur einer beantworten.
tgroesschen
29.02.2004, 12:14
Ich finde die technische Umsetzung für ein Macro (Beleuchtung etc.) sehr gut, nur das Motiv macht mich so gar nicht an ;)
MegaPixel
29.02.2004, 12:16
Genau das ist es.
Die technische Umsetzung macht noch kein gutes Motiv.
Und da bin ich von WinSoft halt verwöhnt.
Er hat die Messlatte ja selber sehr hoch gelegt... :oops:
Super ausgeleuchtet und Klasse in Scene gesetzt :top:
Muß man erst mal besser machen.
Gefällt mir sehr gut!
Franco
Hallo,
die Ausleuchtung des Motives finde ich auch sehr gut, aber ich habe das Gefühl, dass es nicht sonderlich scharf ist.
Hä ? :roll:
Das ist ein ziemlich ( viel zu buntes ) Ventil, nicht mehr. :P
Was wollen wir beweisen ?
Sicher kann WinSoft SEHR GUT fotografieren.
Warum sollte man mit der A2 keine "guten Fotos" zustande bekommen ?
Ich bleibe trotzdem bei meiner A1... ;)
Dem stimme ich zu. Es hat knallige Farben, aber keine Brillanz und Schärfe. Gerade von Winsoft habe ich mit der A1 anderes in Erinnerung.
Andys
@Alle,
vielen Dank für die Kommentare!
Zum Bild:
1) Bei Blende 11 scheint die Gesamtschärfe (durch Beugungseffekte?) wieder etwas abzunehmen. Bei Blende 5.6 (vermutlich optimale Blende?) ist mir die Schärfentiefe des 3D-Objekts (Gewinde und Rändelschraube) zu gering. Es ist immerhin ein Makro mit recht großer Vergrößerung (Nahvorsatz mit +7.7 dptr.). Insgesamt habe ich das Ventil in Bezug zum Chip so gedreht, dass die Schärfeebene durch den linken Teil des Gewindes und durch die gelbe Kappe verläuft. Die vergleichsweise "dicke" Rändelschraube kann daher frontal nicht scharf sein.
2) Im Orginal ist viel zu viel Gelb auch auf dem Gewinde. Woher das kommt, weiß ich nicht, denn die Aufhell-Leinwand von unten erscheint neutral. Ich habe daher etwas Gelb herausgenommen.
2) Im Orginal ist viel zu viel Gelb auch auf dem Gewinde. Woher das kommt, weiß ich nicht, denn die Aufhell-Leinwand von unten erscheint neutral. Ich habe daher etwas Gelb herausgenommen.
Sehr einfach. Es ist eine Frage der Automatik. Wir wissen, alle Belichtungsmesser sind auf ein mittleres, neutrale Grau eingestellt. Die Automatik weiß nicht, dass der Hintergrund blau sein soll. Die Automatik korrigiert in diesem Fall mit der Komplementärfarbe, um eben dieses mittlere Grau zu erreichen, also Gelb.
Andys
Ich glaube nicht, dass dieses Foto nur deshalb so gut gelungen ist, weil Winsoft dafür die A2 zur Verfügung hatte. Mit einer D7x hätte er es genau so hinbekommen. :!:
Sehr einfach. Es ist eine Frage der Automatik. Wir wissen, alle Belichtungsmesser sind auf ein mittleres, neutrale Grau eingestellt. Die Automatik weiß nicht, dass der Hintergrund blau sein soll. Die Automatik korrigiert in diesem Fall mit der Komplementärfarbe, um eben dieses mittlere Grau zu erreichen, also Gelb.
Das glaube ich nicht, weil ich diesbezüglich mit keiner Dimage 7xx/A1 je Probleme hatte. Ich habe noch nie den automatischen Weißabgleich verstellt und werde es auch in Zukunft nicht tun, da ich mit ihm bisher IMMER die von mir gewünschten Ergebnisse erzielte. Die Rändelschraube ist ja farblich OK.