Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Grafik am neuen Compi egal was ich mach
Hallo ich weiss schon wir sind hier kein Computerhilfsforum, aber ich weiss das hier eingie sehr kompetente Leute mitlesen :-). Ich bin der Verzweiflung nahe, endlich hat mir der Paketbote gestern mein neues Board (MSI P6NGM) Speicher DDR2 2x1 GB 800mhz und Prozessor (Intel E4500)gebracht. Habe heute alles fluggs zusammengebaut, ist ja nde des erste mal, erwartungsvoll eingeschaltet aber nix passiert. Es geht nicht mal der Monitor an. Das Board hat eine Integrierte Grafikarte und da meine PCI Express Karte erst nächste Woche kommt muss ich erst mal die verwenden. Es kommt auch keine Piep orgien oder irgendwas dergleichen. Alles normal die Festplatte läuft an usw. aber eben keine Grafik. Habe dann als zweit PC mein vorletztes Board inkl. Grafikkarte in eine altes Gehäuse eingebaut und überraschugn genau das Gleiche keine Fehlermedlung aber einfach keine Grafik, dann habe ich alle Grafikkarten genommen die ich noch habe (3 Stück) überall das gleiche Resultat. Dann bin ich in den Keller gelaufen und hab mein alten 17 Zöller Röhrenmonitor rausgekramt -> auch nix ! Jetzt sitz ich grade am boden neben meinem letzten Mainboard und einer der Grafikarten die vorhin nicht funktioniert hat und jetzt gehts wieder ohne Probleme, dafüre Blick ich jetzt gar nicht mehr durch. Der Monitor muss funktionieren sonst würde ich die Zeilen ned lesen können. Aber warum geht die Grafik an 2 anderen Mainboard in 2 Gehäusen nicht. Habt ihr einen Plan woarn das liegen könnte?
Verzweifelte Grüße
Sebastian
Es gibt ein deutschsprachiges MSI Forum -> www.MSI-Forum.de , da würde ich mal stöbern. Ansonsten: ich weiß nicht, was genau das für ein Board ist, aber mein neues MSI soll arge Probleme mit DDR-800 Speicher haben, d.h. es bootet im Auslieferungszustand damit oft nicht (abhängig vom Speicher, ich hatte Glück, hatte keine Probleme). Abhilfe schafft ein Biosupdate, für das man die Kiste allerdings erstmal ans Laufen bringen muß -> anderen Speicher irgendwo ausleihen.
Solche Probleme können viele Ursachen haben, ehrlich gesagt steige ich durch deine Erklärung auch nicht so wirklich durch muß ich sagen - also mit welchem MB und welcher GraKa funktioniert es und was genau funktioniert nicht? Vielleicht hat das neue MB auch irgendwo Massekontakt, das Netzteil ist überfordert, irgendein Stecker fehlt, oder oder oder...
Ich würde erstmal ein Biosreset versuchen und mal in o.g. Forum schauen/fragen.
ehrlich gesagt steige ich durch deine Erklärung auch nicht so wirklich durch muß ich sagen - also mit welchem MB und welcher GraKa funktioniert es und was genau funktioniert nicht?
ohje ja das versteh ich gut ich schreib immer so wirres zeug we´nn ich mich zulange über Computer ärgere sorry. Nochmal kurz die Fakten: Habe mit 2 Mainboards den gleichen Fehler. Computer läuft an inkl. Festplatte und so, keine Fehlermeldung aber eben keine Grafik. Am dritten Board funktioniert alles wie gewohnt somit kann ich eigentlich Grafikkarte und Monitor ausschliessen. Das dumme ist das ich heute alles umgbeaut habe sprich ich kann auch 2x den gleichen Fehler beim einbau gemacht haben. Das wahrscheinlichste ist aber denke ich wirklich der Spiecher ich wrd gleich mal in das Forum schauen.
Danke erst mal für deine Hilfe
Grüße
Sebastian
Phillmint
02.03.2008, 22:40
Ähm, Du weisst schon, das man Grafiklösungen auf dem Motherboard diese vorher entweder im BIOS oder aber per Pins auf dem MB aktivieren muss, oder?
Schau doch mal, was die Anleitung zum Motherboard dazu sagt...
Grüsse
Phill
Nassauer
02.03.2008, 23:08
Da zuerst der Treiber der Grafikkarte geladen wird und falls du den alten vor dem Umbau nicht deinstalliert hast, läd er sicher von der Festplatte den falschen.
Versuch mal, ohne Festplatte zu starten( Stecker ziehen), ob dann etwas auf dem Monitor erscheint.
duncan.blues
02.03.2008, 23:43
Da zuerst der Treiber der Grafikkarte geladen wird und falls du den alten vor dem Umbau nicht deinstalliert hast, läd er sicher von der Festplatte den falschen.
Versuch mal, ohne Festplatte zu starten( Stecker ziehen), ob dann etwas auf dem Monitor erscheint.
Naja, bevor überhaupt Windows - und damit irgendwelche Treiber - geladen wird, sollte wenigstens der Startbildschirm vom BIOS erscheinen.
Die Vermutung dass es eventuell eine Inkompatibilität mit dem Speicher sein könnte, klingt plausibel. Ansonsten ist es schwer sowas aus der Ferne zu diagnostizieren.
Probier mal folgendes:
- Festplatte abstecken und jegliche andere optionale Hardware
- sicherstellen dass der interne PC-Lautsprecher korrekt am Board angeschlossen ist
- Speicherbausteine entfernen(!)
- einschalten
Jetzt sollte sich das Mainboard lautstark (d.h. über Piepser) beschweren, dass kein Speicher zu finden ist.
Bleibt der Piepser aus, drängt sich ein Defekt oder Konflikt zwischen Mainboard und CPU auf.
PS: Das Netzteil könnte natürlich auch defekt oder unterdimensioniert sein.
Kuck mal ob das Mainboard eventuell noch einen zweiten Board-Anschluss in der Nähe der CPU hat. Ist der nicht angeschlossen, dann kriegt die CPU keinen Saft.
Hallo danke für eure vielen Tipps also nachdem nicht mal der BIOS-Schirm erscheint denke ich sollte es nicht am Grafiktreiber liegen. Die 2te Stromversorgung ist eingesteckt allerding hat mein Netzteil nur 300 W das sollte laut dem MSI Forum etwas wenig sein. Ein neues hab ich schon bestellt und ich hoffe das es daran liegt. Das mit der internen Grfiklösung geht mir auch nicht aus dem Kopf, laut Handbuch gibt es keinen Jumper um dieses zu aktivieren/deaktivieren und ins BIOS komm ich ja ned. Allerdings habe ich einen CMOS reset gemacht und danach sollte denke ich die Onboard Grafik an sein?
Danke
Grüße
Sebastian
duncan.blues
03.03.2008, 10:19
Im Idealfall stellt das BIOS selber fest, ob eine separate GraKa installiert ist oder nicht und deaktiviert/aktiviert entsprechend den Onboard Chip.
Also 300W sollte zumindest ohne angeschlossene Festplatten und DVD-Laufwerke ausreichen um den Rechner einzuschalten. Eigentlich.
Hast du's mal ganz ohne angeschlossene Geräte versucht?
Den Test mit nur Mainboard+CPU+PC-Speaker gemacht?
Noch etwas: mein MSI Board gibt die POST Fehlercodes nicht per beeps über den Lautsprecher, sondern über LEDs direkt auf dem Board aus. Vielleicht ist das bei deinem auch so, dann hilft das Handbuch weiter. Würde bei geschlossenem Gehäuse natürlich nicht unbedingt auffallen, darum erwähne ich's nochmal.
Und ja, nach dem BIOS reset sollte die onboard Grafik eigentlich aktiviert sein.
sooo jetzt bin ich sco wieder schlauer aber gehen tuts immer noch ned, also ein neues Netzteil mit ausreichend Power hat nix gebracht, ein entfernen der Speicherriegel bringt wildes Pfeifen :?:. Was sagt mir das jetzt? Die Speicherriegel sind Ok aber irgendetwas anderes geht ned, oder aber der Speicher verhindert das Booten?
Grüße
Basti
duncan.blues
03.03.2008, 21:24
Also wenn das Board das Fehlen der Speicherriegel mit lauten Piepen quittiert und mit Speicherriegeln Stille im Walde ist, dann liegt der Verdacht nahe, dass die Riegel kaputt sind oder nicht kompatibel zum Board (Vorausgesetzt du hast wirklich alles andere abgestöpselt und er hängt sich nicht wegen noch was anderem auf. Aber ich würd mal auf Inkompatibilität tippen).
Wenn's mehrere Riegel sind, dann probier mal jeweils nur einen und versuche unterschiedliche Steckplätze.
Am besten wär's natürlich wenn du andere Riegel probieren könntest.
Bei älteren Boards gab's ja auch schonmal Jumper für den Speichertakt aber das ist inzwischen denke ich aus der Mode gekommen. Kuck trotzdem mal im Handbuch des Boards nach.
Wie schon vermutet, ich denke der Speicher ist inkompatibel. Genau das Verhalten zeigen diese Boards nämlich, wenn sie sich mit dem Speicher nicht vertragen. Mal anderen, langsameren (DDR-667 oder weniger)Speicher kaufen/leihen und mal damit versuchen zu booten, dann gleich Biosupdate machen, dann sollte auch der gewünschte Speicher laufen. Welches Bios ist momentan drauf (die Biosversion bei Auslieferung steht auf dem entsprechenden Baustein auf dem Board) und was gibt es für Update, also welche Änderungen sollen die bringen? Welchen Speicher hast du drauf?
Bei meinem MSI Board gibt es wie gesagt auch Probleme mit dem Auslieferungs-Bios und DDR-800 Speicher, wohl speziell mit diesen dollen OC Teilen mit scharfen Timings und höherer Spannung. Ich habe stinknormalen DDR-800 Speicher von TakeMS drin, der lief auf Anhieb - hätte aber auch in die Hose gehen können. Es gibt auf MSIs HP auch eine Speicherkompatibilitätsliste, allerdings etwas versteckt.
Ein Defekt des Speichers wäre natürlich grundsätzlich auch möglich.
so ich hab jetzt mal einen laut MSI 100% kompatiblen Speicher bestellt, wenn der da ist weiss ich genaueres... soweit erst mal danke euch allen für die Fernhilfe
Grüße
Basti
Hi zusammen nächster Akt, habe den Speicher bekommen und oh freude die Grafik funktioniert, allerdings rebootet der Rechner andauernd beim Windowstart gleich nach der Auswahl mit abgesicherter Modus und so? Woran könnte das jetzt wieder liegen? *Langsam verzweifelt ist*
Grüße
Basti
Welches Windows? Vista 32 bit hat z.B. u.U. ein Problem mit 4 GB Speicher (und damit meine ich nicht die bekannte Speicherobergrenze) - falls du so viel eingebaut hast, nimm mal 2 raus, installiere dann, danach kannst du die wieder einstecken. Es gibt auch einen Patch von MS dazu, allerdings soll der Fehler chipsatzabhängig sein.
Ansonsten kann das natürlich viele Ursache haben, ein paar mehr Infos wären daher nicht verkehrt und selbst dann bleibt's ein Ratespiel. Freut mich aber, daß der erste Fehler gefunden ist. Nun würde ich als erstes ein Biosupdate machen, vielleicht löst sich dann auch das andere Problem und du kannst den ursprünglichen Speicher verwenden (falls noch gewünscht).
Einige Mainboards haben übrigens die Eigenart, nach dem Einschalten erstmal wieder abzuschalten und dann neu zu booten (teilweise auch mehrmals) - das meinst du aber nicht wenn ich das richtig verstanden habe (hat auch eigentlich nix mit Windows zu tun)?
Wegen des Windowsproblems würde ich dann erstmal empfehlen: alles raus/ab (USB Peripherie, für die Installation nicht benötigte Laufwerke oder Steckkarten usw.), was nicht benötigt wird und Windows erstmal so installieren und dann weiter sehen. Im Internet nach Biosguides suchen, ob da vielleicht was verkonfiguriert ist, mal im Bios nach den Temperaturen und Spannungen schauen.
Nassauer
08.03.2008, 16:04
Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du dein Windows, das bereits auf der Platte war, mit dem neuen Board starten.
Das klappt aber in den wenigsten Fällen, da die entsprechenden Chipsatz-Treiber in Windows selten aufs neue Board passen.
Hoffentlich hast du vorher alle Daten gesichert, denn um eine Neuinstallation wirst du nicht herumkommen, eventuell geht es auch mit der Reparieren-Funktion.
Ansonsten halt noch mal das alte Board einbauen, um die Daten zu sichern.
duncan.blues
08.03.2008, 19:32
Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du dein Windows, das bereits auf der Platte war, mit dem neuen Board starten.
Das klappt aber in den wenigsten Fällen, da die entsprechenden Chipsatz-Treiber in Windows selten aufs neue Board passen.
Hoffentlich hast du vorher alle Daten gesichert, denn um eine Neuinstallation wirst du nicht herumkommen, eventuell geht es auch mit der Reparieren-Funktion.
Ansonsten halt noch mal das alte Board einbauen, um die Daten zu sichern.
Reparieren hilft meist auch nicht. Was ab und an funktioniert (bei IDE Platten, bei SATA weiss ich's nicht) ist folgendes:
- Im BIOS für den IDE Chipsatz DMA Mode deaktivieren
- Windows im Abgesicherten Modus Booten
- Hoffen
- Wenn's klappt: Windows nochmal im normalen Modus starten
- Runterfahren und wieder in's Bios. DMA Mode wieder anmachen
- Nochmal abgesicherten Modus
- Nochmal normalen Modus und dann hoffen dass die Hardware Erkennung dann greift.
In der Regel ist das aber eine absolute Notlösung, selbst wenn's klappt.
Stabil und sauber ist was anderes.
Neuinstallation ist dringend anzuraten wenn man das Mainboard wechselt.
Danke euch, muss ehrlich gestehen, das ich an ein Problem mit Windows nicht gedacht habe für mich war das Sonnenklar das nächste Hardware Problem. Aber ich fürchte ihr habt recht und ich werde um eine Windowsneuinstallation ned rumkommen *würg*. Habe mir noch ne neue Platte bestellt weil die alte funktionstüchtige bleibt mit meinen Daten und Fotos definitiv im Notrechner, der ja anständig läuft (übrigens mittlerweile auf dem 3 verschieden Mainboard ohne zicken, aber alle aus der gleichen Generation). Irgendwie hat der Satz never change a running system echt was wahres. Erst nur ein neues Board + Prozessor, dann hab ich noch Speicher gebraucht und jetzt auch noch ne Platte aber egal hauptsache es läuft dann wieder anständig!:top:
Grüße und Danke an die hier anwesenden Computerexperten, ich melde dann vollzug wenn alles läuft
Grüße
Sebastian
Kannst dich trösten.
Auch ich hatte kürzlich dasselbe Problem und eine mega Umbauübung am laufen.
Hat mich sicherlich 2x5 Stunden gekostet.
Nach einigen umgebauten Mainboards, Grafikkarten, Prozessoren, Netzteilen und vielen Bios-Besuchen, Bios Updates usw. dachte ich, ich hätte das Problem welches ich auf den defekten Prozessor eingegrenzt habe. Also diesen zum Händler zurückgesendet...
Aber er kam wieder und laut den Test's des Händlers lief die CPU.
Komischerweise lief allerdings ein alter Proz in der neuen Umgebung!!
Schon leicht peinlich für jemanden der einige Jahre als PC-Techniker gearbeitet hat. :oops:
Nunja der Proz kam wieder und wollte allerdings immer noch nicht im neuen System.
Also alter Proz ins neue System->geht.
Neuer Proz in ein anderes System mit demselben Chipsatz->geht auch!
Ok was kann es noch sein?
Also hab ich das neue und alte System wieder zusammengebaut und habe den alten Speicher ins Neue gesteckt.
Geht komischerweise!
Speicherinkompatibilität?
Der neue Speicher lief im alten System dann allerdings auch nicht.
Nochmals inkompatibel? Kaum..
Hatte 4x1 GB bestellt und einfach die anderen 2 Riegel verwendet.
Geht im neuen und im alten Sys.
Ein defekter Riegel hat mir einen haufen Arbeit gemacht!
LG