Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was hat die alpha 300, was die 200 nicht hat??
hallo liebes forum..
da ich unschlüssig bin welche kamera ich mir kaufen will, ziehe ich euch hinzu.
also erstmals: zuerst wollte ich ja die sony alpha 200 nehmen ABER:
-keine abblendtaste
-Keine SVA
dann habe ich mich erkundigen wollen, habe aber nicht herausgefunden ob die 300er jetzt die beiden mängel auch hat.
wenn nicht werde ich bestimmt auf die alpha 300 warten.
ich hoffe ihr könnt mir meine entscheidung ein bisschen erleichtern.
noch zur info:
ich bin absolutzer neuling auf dem gebiet, möchte aber gerne Tiere in der Natur fotografieren und makroaufnahmen machen.:D
ganz e liebe gruess us der schwiiz:D = ( einen lieben gruss aus der Schweiz):P
kenny
Hallo,
als ersten Anhaltspunkt empfehle ich diese (http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp) Tabelle auf dyxum. Ich glaube schon bessere Vergleiche gesehen zu haben, ich weiß aber nicht mehr wo.
Meines Wissens nach unterscheiden sich 200er und 300er nur durch die Liveview-Funktionalität.
EDIT: Habe die Liste schnell überflogen: Die 300er bietet noch einen "1200-zone Evaluative Metering (in live view only)", also eine weitere Messmethode, hat eine geringere Sucherbild-Vergrößerung (:a:200 0,83x, :a:300: 0,74x) und ist 50g schwerer.
Gruß
Justus
danke erstmals..
also kurz gesagt kann die 300er "nichts" was die 200er nicht auch kann ausser natürlich den live view modus??
es gibt ja noch die alpha 100..
wäre die von daher eigentlich besser als die 200er??
Hallo,
ich würde die neueren auf jeden Fall einer :a:100 vorziehen. Ich denke daß Rauschverhalten ist deutlich besser und die Option einen originalen Handgriff benutzen zu können ist auch sehr verlockend. Außerdem finde ich Liveview als Zugabe ganz nett, auch wenn ich es wohl nicht viel benutzen würde. Ich habe übrigens mit keiner der drei Kameras Erfahrungen sammeln können.
Gruß
Justus
Hi,
keine SVA wäre für mich ein KO-Kriterium. Eigentlich unverständlich das Sony nicht zumindest die A300 damit ausrüstet. Dann würde die sich weiter von der A200 absetzen.
So bleibt nur die alte A100 oder die A700. Wenn man mit dem schlechteren Rauschverhalten und langsameren Autofokus der A100 leben kann, wird man imho z. Zt. wohl kaum eine bessere Kamera für wenig Geld bekommen.
Die A700 ist natürlich eine andere Liga.
so habe jetzt selbst eine tabelle gemacht
alpha 100
+Abledtaste
+billiger preis
-langsamer
-technische weniger
alpha 200
+schneller AF
+Technische mehr
+guter preis
+besseres Rauschverhalten
-Keine ablendtaste
Alpha 300
+schneller AF
+Technische mehr
+live view
+besseres Rauschverhalten
-Keine ablendtaste
-teuer
Was habe ich vergessen??
jetzt meine frage..
was würdet ihr am meisten gewichten??
lieber gruss
kenny
Hallo,
wir standen vor kurzem vor der gleichen Frage. Nach langer Überlegung haben wir uns für die A100 als Zweitkamera entschieden und nichts bereut. Zum einen kannten wir die schon, weil wir sie vor der A700 ein halbes Jahr hatten, zum anderen fanden wir außer Liveview keinen gravierenden Vorteil den neuen gegenüber. Das Rauschen wird immer wieder angeführt, es kommt aber auf die richtige Einstellung der Kamera an. Das kann man lernen. Wir sind oft zu zweit unterwegs und fotografieren auch schon mal die gleichen Motive. Vorausgesetzt, man bedient die A100 richtig, stehen die Fotos denen der A700 in nichts nach, läßt man die etwas kleinere Auflösung außen vor. Vom Bedienkomfort läßt die A100 kaum Wünsche offen, in Punkto Preis-Leistung gibt es kaum was besseres. Die Geschwindigkeit des AF reicht uns völlig aus, Rauschprobleme haben wir auch keine, weil wir in schwierigen Lichtsituationen eben ein Einbein-Stativ verwenden. Damit muß man den ISO nicht hochschrauben und bekommt rauschreie Bilder.
was würdet ihr am meisten gewichten??
Würde dich eine Antwort denn weiterbringen? Die Frage wäre doch, was du am stärksten gewichten würdest?
Trotzdem: Ich würde Liveview und Rauschfreiheit am stärksten gewichten. Abblendtaste und SVA könnte ich verschmerzen, da dies meine :a:700 schon bietet. Für mich würde es also eine :a:300 werden.
Gruß
Justus
jetzt meine frage..
was würdet ihr am meisten gewichten??
Tja - das ist eine Frage der individuellen Anforderungen!
Für mich persönlich wären wichtig: Hochkantgriff, Rauschverhalten, SVA, heller großer Sucher, AF-Genauigkeit.
Weniger wichtig wären mir: Auflösung, Live-View, Motivprogramme, Gewicht.
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich in der Regel eher "langsam" fotografiere (zum Leidwesen allfälliger Begleiter), keine Makros mache und praktisch alles nachbearbeite, oft vom RAW. Und schwer ist meine Fotoausrüstung sowieso, daher fällt das Bodygewicht eh nicht ins Gewicht.
Wie gesagt: letztendlich kommt es auf Dich an.
Schöne Grüße,
Holger
Was habe ich vergessen??
A100:
- SVA
A200
- kein SVA
A300
- schlechter Sucher
Das mit der fehlenden Spiegelvorauslösung (SVA), wie schon von D7DUser erwähnt, wäre auch für mich ein ablsolutes KO-Kriterium. Wenn ich jetzt eine Kamera bräuchte würde ich auf jeden Fall die A100 kaufen.
Bei der A300 sollte man auch bedenken, dass man zwar LV hat, aber der Sucher schlechter ist. Und den Sucher wird man trotzdem häufiger benutzen als LV.
Wenn Du häufig Makro ohne Blitz machen willst solltest Du auf eine SVA nicht verzichten, es sei denn Du löst mit Fernauslöser aus.
Viele Grüße
Klaus
Wenn Du häufig Makro ohne Blitz machen willst solltest Du auf eine SVA nicht verzichten, es sei denn Du löst mit Fernauslöser aus.
Sie SVA verhindert Verwackelungen durch den Spiegelschlag (der Spiegel wird 2s vor der Aufnahme hochgeklappt). Ohne SVA hilft auch kein Fernauslöser.
also für mich ist wichtig:
dass ich einen schnellen AF habe, das die kamera schnell ist, und kein rauschen hat,ab und zu möchte ich auch makros machen...
ist das den gar nicht möglich ohne SVA???
denn die a200 ist mir von dem her schon recht ``sympathisch"
also für mich ist wichtig:
dass ich einen schnellen AF habe, das die kamera schnell ist, und kein rauschen hat,ab und zu möchte ich auch makros machen...
ist das den gar nicht möglich ohne SVA???
Die SVA ist vor allem bei Stativaufnahmen wichtig, freihand spielt das keine soo große Rolle. Wenn du also deine Makros/sonstigen Fotos eh überwiegend oder gar nur freihand machst (?), ist das feature nicht ganz so wichtig. Ein guter Sucher ist für Makros auch eher wichtig als ein schneller AF, denn üblicherweise arbeitet man da eher mit MF und ist auf daher besonders auf einen guten Sucher angewiesen.
also für mich ist wichtig:
dass ich einen schnellen AF habe, das die kamera schnell ist, und kein rauschen hat,ab und zu möchte ich auch makros machen...
ist das den gar nicht möglich ohne SVA???
denn die a200 ist mir von dem her schon recht ``sympathisch"
Du kannst auch ohne SVA scharfe Makros machen. Der Spiegelschlag wirkt sich hauptsache ungünstig bei Belichtungszeiten zwischen 1/15s und 0.5s aus. Wenn Du diese Zeiten bei Makros meiden kannst und evtl. noch mit Fernauslöser auslöst um Vibrationen von der Hand zu vermeiden sollten auch ohne SVA superscharfe Makros möglich sein (eine entspr. Optik vorausgesetzt).
Viele Grüße
Klaus
Wenn ich das richtig verstanden habe, haben 200er, 300er und 350er keine SVA.
Wie steht es mit Nachtaufnahmen (z.B. von angestrahlen Gebäuden) vom Stativ aus. Wie wirkt sich die fehlende SVA aus (Vergleichsbilder?)?
Lässt sich diese Manko ebenfalls durch Wahl entsprechender Belichtungszeiten (s.o. Beitrag von klabo) bei den Nachtaufnahmen umgehen?
ja erstmals danke für eure antworten auf das SVA kann ich also verzichten.
wie sit es mit der ablendtaste??
ist die notwendig?
was kann ich damit genau machen was ich ohne die nicht kann??
liebe grüsse
Wenn ich das richtig verstanden habe, haben 200er, 300er und 350er keine SVA.
Korrekt.
Wie steht es mit Nachtaufnahmen (z.B. von angestrahlen Gebäuden) vom Stativ aus. Wie wirkt sich die fehlende SVA aus (Vergleichsbilder?)?
Kommt drauf an. Wie schon gesagt wurde, spielt die SVA -je nach Objektiv, Stativ, Untergrund...- immer nur in einem bestimmten "Zeitkorridor" eine Rolle. Ihr Fehlen kann sich durch leichte Unschärfen, bedingt durch die vom Spiegel verursachten Vibrationen, bemerkbar machen. Wenn es um Nachtaufnahmen mit Belichtungszeiten im Sekundenbereich geht, dann wirkt sich die SVA eher weniger aus, denn bei längeren Belichtungszeiten ist der Anteil der Vibrationen an derGesamtbelichtung geringer.
Lässt sich diese Manko ebenfalls durch Wahl entsprechender Belichtungszeiten (s.o. Beitrag von klabo) bei den Nachtaufnahmen umgehen?
Kommt drauf an. Üblicherweise gibt ja das Licht, die Blende und die Empfindlichkeit der Kamera die Belichtungszeit vor. Auf das Licht hat man eher keinen Einfluss und ob man über die Veränderung der anderen Parameter in "sicherere" Zeitbereiche kommt, ist fraglich. So oder so erscheint es aber wenig erstrebenswert, die Kameraeinstellungen nach der fehlenden SVA ausrichten zu müssen. Wäre also mit SVA schon besser, andererseits ist das wie gesagt bei Belichtungszeiten im Sekundenbereich auch wieder nicht so wichtig.
Darum ist die Antwort ein klares ;) "es kommt darauf an".
wie sit es mit der ablendtaste??
ist die notwendig?
Mh ... kommt drauf an? ;)
was kann ich damit genau machen was ich ohne die nicht kann??
Damit kannst du vor der Belichtung die Schärfentiefe im Sucher kontrollieren. Theoretisch zumindest. Viele meinen nämlich, mit den aktuellen DSLR Suchern bei Kameras der Klasse der A200 die Schärfentiefe eh nicht vernünftig beurteilen zu können, außerdem kann man natürlich auch eine Aufnahmen machen und dann hinterher kontrollieren, ob die Blende (und damit die Schärfentiefe) richtig gewählt war.
Ich persönlich finde die Funktion auch bei meiner D5D nützlich. Unverzichtbar ist sie vielleicht nicht, aber halt -wie die SVA- "nice to have". Ist alles Ansichtssache und die Ansichten unterscheiden sich üblicherweise.
also ich habe mich jetzt für die alpha 200 entschieden da ich als schüler nicht unbegrenzt geld habe, undmir der Schnelle AF schon sehr wichtig ist, und das grosse display und alles drum und dran gefällt mir einfach:)
rainerte
02.03.2008, 20:43
Noch ein Nachschlag zur Abblendtaste: An den manuellen Analogreflexkameras war sie für mich über 20 Jahre lang ein "Muß", an der D5D irritiert sie mich nur noch, weil ich sie gelegentlich versehentlich drücke ...
Ich bring' jetzt mal alles wieder durcheinander.
Du ärgerst Dir einen Wolf, wenn Du evt. mal mal nachts Langzeitaufnahmen machen willst, um daraus z. B. HDR oder DRI zu machen. Anfangs ist SVA sicher verzichtbar, aber die Ansprüche steigen, man entwickelt sich weiter und die Bilder sollen besser werden. Ohne Spiegelvorauslösung ist es schwierig, Langzeitbelichtungen in hoher Qualität (Stativ und niedriger ISO) aufzunehmen, die nicht verwackelt sind.
Einen abgespeckten Body kannst Du nicht mit besseren Objektiven besser machen. Die A200 ist eben abgespeckt, es wurden einige Features weggelassen, die zwar nicht für Einsteiger wichtig sind, aber für Fortgeschrittene. Wenn Du mehr willst, kommst Du früher oder später an Deine Grenzen und schaust nach einem neuen Body aus.
Wenn Du wenig Kohle hast, ist die A100 die bessere Wahl und sie dürfte Dir länger genügen. Sie hat zwar einige Funktionen, die Du am Anfang nicht brauchst, die Du aber später zu schätzen weißt. 60 % meiner Nachtaufnahmen wären ohne SVA nicht so möglich gewesen.
Wenn Du die Fotografie ernsthaft betreiben willst, hast Du ganz schnell heraus, wie du das Rauschen minimieren kannst. Extreme Rauschprobleme haben eher die Knipser im Automodus, weil sie der Kamera die Wahl überlassen. Der AF der A100 ist ein wenig langsamer, aber der Unterschied zur A200 wirkt sich in der Praxis kaum aus, es sei denn, man möchte ständig Sportaufnahmen machen.
@ Andreas: Vielleicht will man sich später auch in Richtung Availabe-Light Fotografie weiterentwickeln. Da sieht es dann mit dem Rauschen und höchster ISO-Zahl (1600) schon recht mau aus...
Gruß
Justus
also welche empfehlt ihr mir jetzt??
ich kann mich einfach nicht entscheiden, da ich die 200er wirklich toll finde...
wer findet nun welche besser?
Von a100, 200 oder 300 würde ich die 300 kaufen.
300 eher als 200 da ich liveview gern mitnehme. Die Sucher sind heute alle Mist, ob der nun noch nen ticken kleiner ist oder nur klein, das ist mir egal.
Die a200/300 würde ich der a100 beide vorziehen da sie nen schnelleren AF haben und man nen richtigen Griff kaufen kann. Der Wunsch nach einer Abblenddtaste ist heute meiner Meinung nach ein Running Gag der Geschichte. Die Fehlende SVA ist ärgerlich, für meine Anwendungen aber sehr unwichtig.
Unter den dreien würde ich daher ganz klar die a300 nehmen. Bei 200 vs 100 natürlich die 200. Ansonsten, wenns Generell um Sony Bodys geht die a700.
also welche empfehlt ihr mir jetzt??
ich kann mich einfach nicht entscheiden, da ich die 200er wirklich toll finde...
wer findet nun welche besser?
sorry, das musst du selbst entscheiden.
Für mich wäre die Entscheidung das Motiv:
mehr Action: die A200 wg. besserem AF
Mehr Landschaft, Stativ, Nachtaufnahmen etc.: Die A100
Für die A100 spricht noch der Preis, die kriegst du derzeit auch gebraucht sehr günstig, die würde ich mir sicher nicht neu kaufen.
Meiner Info nach rauscht die A200 schon merklich geringer als die A100, so dass man eine ISO-Stufe höher gehen kann.
ciao
Frank
@ Andreas: Vielleicht will man sich später auch in Richtung Availabe-Light Fotografie weiterentwickeln. Da sieht es dann mit dem Rauschen und höchster ISO-Zahl (1600) schon recht mau aus...
Gruß
Justus
Dazu braucht man kein ISO 1600. Das geht auch mit ISO-Werten bis 800. Wenn man es doch mal benötigt, kann man effizienter selbst entrauschen. Die Ergebnisse sind besser, weil nicht alle Details flöten gehen. Die Belichtung spielt beim Rauschen auch eine Rolle. Ich habe mit der A100 oft AL-Fotografie gemacht, sie ist dafür geeignet, sonst würde ich das nicht sagen.
:) Man kann das Ganze auch verkürzen: Willst Du Einsteiger bleiben, nimm die 200, willst du mehr, nimm die A100, wenn für die 700 die Kohle nicht reicht. Ein guter Body ist eine bessere Grundlage für gute Objektive als ein abgespeckter Body.
braquarius
02.03.2008, 21:31
Wieso wird hier behauptet, die A200 habe keine SVA? Die funktionniert bei diesem Modell genauso wie schon bei der seligen 7D und der A700, nachzulesen in der ausführlichen Bedienungsanleitung, die auf der Sony-Site "Support" zur Verfügung steht, auf Seite 91: "...und der 2-Sekunden-Selbstauslöser trägt zur Verringerung der Verwacklungsgefahr teil."
Liebe Grüße Wolfgang
sorry, das musst du selbst entscheiden.
Für mich wäre die Entscheidung das Motiv:
mehr Action, Macros: die A200 wg. besserem AF und Lifeview
Mehr Landschaft, Stativ, Nachtaufnahmen etc.: Die A100
Für die A100 spricht noch der Preis, die kriegst du derzeit auch gebraucht sehr günstig, die würde ich mir sicher nicht neu kaufen.
ciao
Frank
Die A200 hat kein Liveview
Wieso wird hier behauptet, die A200 habe keine SVA? Die funktionniert bei diesem Modell genauso wie schon bei der seligen 7D und der A700, nachzulesen in der ausführlichen Bedienungsanleitung, die auf der Sony-Site "Support" zur Verfügung steht, auf Seite 91: "...und der 2-Sekunden-Selbstauslöser trägt zur Verringerung der Verwacklungsgefahr teil."
Liebe Grüße Wolfgang
Das ist keine Spiegelvorauslösung, sondern eine Möglichkeit, die Kamera zum Auslösen nicht berühren zu müssen. Werbeträchtige Umschreibung für die nicht mehr vorhandene SVA.
SVA=Spiegel klappt hoch, nach 2 Sek. wird ausgelöst!
Die A200 hat kein Liveview
hast recht, hab's verwechselt und korrigiert ;)
danke
Frank
also landschaft und stativ kann man jetzt aus meiner meinung auch genausogut mit der 200er machen??
oder seh ich das falsch??
dann wäre ja die 100er nur noch in nachtaufnahmen besser...oder wie jetzt?
Ich denke frame hat es schon auf den Punkt gebracht, wobei für Nachtaufnamen die A200 bezüglich Rauschen wieder die Nase vorn hat.
Mit etwas Erfahrung kannst Du die Tiefenschärfe auch ohne Abblendtaste abschätzen oder Du machst z.B. bei Makros eine Reihe mit verschiedenen Blenden und wählst dann das Bild mit der besten Tiefenschärfe aus. Wenn Du das einigermaßen oft gemacht hast weißt Du auch ohne Abblendtaste welche Blende im konkreten Fall die passende Tiefenschärfe bringt. Ob A100 oder A200; Du kannst mit beiden Kameras sehr gute Bilder machen (die Technik wird oft überschätzt, das eigene Können ist viel wichtiger). Einen Fehler machst Du beim Kauf von keiner der beiden Kameras. Wenn Dein Gefühl mehr A200 sagt, dann kaufe diese Kamera und sehe sie als gutes Werkzeug. Der Handwerker, der die Bilder macht (gute oder weniger gute) bist in jedem Fall Du.
Viele Grüße
Klaus
Beispiel: Hochqualitative Aufnahmen bei Nacht, z. B. angestrahlte Gebäuse, etc. macht man im niedrigen ISO-Bereich auf Stativ mit Langzeitbelichtung und Spiegelvorauslösung. Dabei gehen keine Details flöten.
Gehe doch einfach mal auf die Sony-Seite und benutze die Funktion vergleichen. Damit kannst Du direkt die Unterschiede sehen.
braquarius
02.03.2008, 21:52
@ansisys: Na, die Kamera nicht berühren zu müssen ist ja wohl für Verwacklungsfreiheit ohnehin unbedingte Voraussetzung. Mehr kann dann die A700 auch nicht, denn dort steht in der Bedienungsanleitung "und der 2-Sekunden-Selbstauslöser trägt zur Verringerung der Verwacklungsgefahr bei, weil vorher der Spiegel hochgeklappt wird". Und genau so ist es auch bei der 7D, warum sollte das bei der A200 anders gehen? Ich gehe davon aus, dass in der A200-Bedienungsanleitung bloß der Kausalsatz eingespart wurde...
Liebe Grüße Wolfgang
:roll:
braquarius, glaubs doch den Leuten die die 200 schon in der Hand hatten. Die 200 hat keine SVA, die hat nur nen 2s. Timer. Der Spiegel geht erst nach den 2 Sekunden hoch. Bei a100 und a700 geht der spiegel am Anfang der 2s hoch.
na ist ja egal ich habe mich jedenfalls definitv für die alpha 200 entschieden und kann euch dann bilder zeigen, so in 2-3 wochen.
ich habe mich dabei auch noch auf mein gefühl verlassen und kann ja, wenn die 100er noch mehr gesunken ist, die als 2. body kaufen...
jetzt noch meine frage. welchen memory stick sollte ich dazu nehmen??
ab welcher schreibgeschwindigkeit macht es keinen unterschied mehr?
danke für eure hilfe
Nimm ne CF Karte, keinen Stick. Ich empfehle da Sandisk, welche ist eigentlich fast egal, ich hab von der billigsten 1GB bis zur Extreme III 4GB welche in nutzung. Solang du nicht Dauerfeuer ohne Ende geben willst kannste da einfach die billigste nehmen.
also eine wo man so 10 sekunden daurfeuer geben kann möcht ich schon...:D
wie macht man das überhaupt??
einfach auf der auslösetaste bleiben??
EDIT: wie viele bilder passen ca auf
1 GB
2GB
4GB
8GB
16gB?
Wieso wird hier behauptet, die A200 habe keine SVA?
Weil sie eben keine hat; wurde hier auch schon ausführlich diskutiert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49309
Hallo ScArE
Ich habe Sandisk Extreme 3 und 4. Bin zufrieden und hatte noch nie Probleme.
Für den Anfang denke ich reichen Dir 2 Stück à 2 GB.
Gruss Flubi
hoi dani ich bins übrigens...:D
also warum dann nicht glei eine 4 gb kaufen??
also ich habe mich für CF entschieden weiss aber noch nicht welche schreibgeschwindigkeit ich nehmen soll...
liebe grüsse
kenny
Ich bring' jetzt mal alles wieder durcheinander.
Du ärgerst Dir einen Wolf, wenn Du evt. mal mal nachts Langzeitaufnahmen machen willst, um daraus z. B. HDR oder DRI zu machen. Anfangs ist SVA sicher verzichtbar, aber die Ansprüche steigen, man entwickelt sich weiter und die Bilder sollen besser werden. Ohne Spiegelvorauslösung ist es schwierig, Langzeitbelichtungen in hoher Qualität (Stativ und niedriger ISO) aufzunehmen, die nicht verwackelt sind.
Einen abgespeckten Body kannst Du nicht mit besseren Objektiven besser machen. Die A200 ist eben abgespeckt, es wurden einige Features weggelassen, die zwar nicht für Einsteiger wichtig sind, aber für Fortgeschrittene. Wenn Du mehr willst, kommst Du früher oder später an Deine Grenzen und schaust nach einem neuen Body aus.
Wenn Du wenig Kohle hast, ist die A100 die bessere Wahl und sie dürfte Dir länger genügen. Sie hat zwar einige Funktionen, die Du am Anfang nicht brauchst, die Du aber später zu schätzen weißt. 60 % meiner Nachtaufnahmen wären ohne SVA nicht so möglich gewesen.
Wenn Du die Fotografie ernsthaft betreiben willst, hast Du ganz schnell heraus, wie du das Rauschen minimieren kannst. Extreme Rauschprobleme haben eher die Knipser im Automodus, weil sie der Kamera die Wahl überlassen. Der AF der A100 ist ein wenig langsamer, aber der Unterschied zur A200 wirkt sich in der Praxis kaum aus, es sei denn, man möchte ständig Sportaufnahmen machen.
Die frage ist wie lange braucht man um vom Einsteiger zum Fortgeschrittenen zu werden. Ich gehe davon aus das es mindestens ein Jahr dauert bis man merkt das einem die Features fehlen. Mit hoher warscheinlichkeit wird man aber feststellen das einem die Features gar nicht fehlen, denn der Bereich wo man SVA und/oder Ablendtaste gebracuht ist relativ klein. Von einem schnelleren AF und/oder einem besserem Rauschverhalten profitiert man hingegen deutlich häufiger. Die warscheinlichkeit das man nach einem oder 2 Jahren denkt meinen Kamera schränkt mich ein bzw. "mit einer anderen Kamer gäng es besser" halte ich egal ob man jetzt die A100 oder A200 kauft praktisch gleich hoch, die A700 lächelt von oben und ist auch nicht unbezahlbar (und in 1-2 Jahren wird es noch Leistungsstärkere Kameras geben....)
austriaka
04.03.2008, 14:15
Bei der A300 sollte man auch bedenken, dass man zwar LV hat, aber der Sucher schlechter ist. Und den Sucher wird man trotzdem häufiger benutzen als LV.
Wie ist denn der Sucher im Vergleich zur D5D?
Wie ist denn der Sucher im Vergleich zur D5D?
Wohl etwas kleiner da eben die LV Kamera da oben Platz braucht...
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2008, 16:24
wohl nahezu identisch. Normalerweise muß die Bildqualität die Selbe wie bei der Alpha 200 sein.Nur der Weg dorthin ist für den Benutzer etwas anders! Und billiger wird die Alpha 200 auch noch sein!
Ernst-Dieter
Weil sie eben keine hat; wurde hier auch schon ausführlich diskutiert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49309
Naja, Hardwaremäßig kann die Kamera das sicher, wieso sollte sie das nicht? Nur in der Firmware hat Sony das extra ausgebaut. Will endlich sehen dass welche ran machen und ein wenig Reverse Engineering betreiben um das zu korrigeiren.
Und bei ner Alpha sollte das ja nicht soo kompliziert seind da die Firmware ja frei zugänglich. Wo bleiben also die Modder?
Grins...ich leb ja völlig hinter dem Mond!
Zugegeben, in letzter Zeit hab ich mich kaum hier blicken lassen, bin im Moment eher mit Photographieren als mit Technikkrams beschäftigt, nach der A700 war ja der Fortschritt klar definiert. Und jetzt schau ich rein...und was les ich? Alpha 200, Alpha 300, Alpha 350....schmeissen die jetzt die Kameras im Monatstakt auf den Markt?
Die neuen Modelle sind völlig an mir vorbei gegangen.
Notgedrungen hab ich jetzt mal die Features verglichen....keine Gefahr (im Moment) für die "alte" Alpha 100....im Herbst kommt wie geplant die 700 dazu, und dann ist erst mal wieder Ruhe. Es sei denn, Sony droht vorher noch mit Vollformat :lol:.
Bei der 200 und 300 verstehe ich denn Sinn nicht völlig. Gut, 300 und 350 haben Life-View, aber das ist kein Kriterium, solange der Monitor nicht schwenkbar ist.
Erst kommt lange gar nichts, und jetzt purzeln einem die Typen förmlich vor die Füße.
Erstaunlich, erstaunlich, erstaunlich.....;)
Liebe Grüße
Roland
, 300 und 350 haben Life-View, aber das ist kein Kriterium, solange der Monitor nicht schwenkbar ist.
also das display ist schwenkbaer bei beiden also einfachg nach unten und oben..
Na gut, in diesem Fall ist das wirklich ein Argument. Währe es zumindest für mich, da ich dieses auch wirklich nutzen würde....im Moment liege ich mit der Alpha im Extremfall gelegentlich flach im Matsch :shock:.
Da war die A1 mit dem Klappmonitor schon wesentlich Fotografenschonender.
Turaluralu...;)...wann kommt denn die 750 mit Life-View und Klappmoni?
Für unter 1.000 Eumel würde ich sofort schwach ;)
Liebe Grüße
Roland