Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mediamarkt, Geizhalshinweise, Sonyhändler um die Ecke?
MacDougal
02.03.2008, 00:13
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen habe ich hier im Forum immer mal wieder Diskussionen zum günstigsten Preis für die A700 verfolgt.
Das ganze gipfelt bislang in der sehr gelungenen MM-Aktion. An anderen Stellen lese ich immer wieder, dass man die Kamera inkl. Cash-Back im Internet schon für unter 1000 Euro bekommt. Diese Quellen sind mir bislang über meine Suchmethoden (geizhalz & Co.) verborgen geblieben bzw. bei den günstigsten Angeboten habe ich keinen Hinweis auf die CB-Aktion von Sony gefunden.
Meine Frage ist nun, welche seriösen Händler die Kamera unterm Strich (inkl. CB) für inter der magischen 1000-Euro-Grenze anbieten.
Ich habe zwar mal die Suche angeworfen, aber so richtig fündig bin ich bislang noch nicht geworden.
Würde mich also über ein paar Hinweise freuen :)
MacDougal
webwolfs
02.03.2008, 00:29
Die Möglichkeit gab es durchaus. Nur hat der Preis, auch wegen der Nachfrage inzwischen wieder angezogen. Zur Zeit läuft das Ganze auf 1045,- Euronen hinaus. Deutsche Ware von Fotemia (http://www.fotemia.de/fotemia_web_shop/index.php?lang=DEU&cat=KAT367&product=P03682525).(incl . Kit 18-70)
Im Saturn in Bochum gibts das 18-70 Kit für 1179€! Ob sie eines da haben weiß ich aber nicht. Du könntest ja mal anrufen und es dann holen, ist ja nicht sooo weit weg von dir, wenn ich das richtig sehe.
Bei Foto Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/sony-alpha-dslr-700-kit-inkl-dt-1870mm-p-7494.html?osCsid=fef1367eb6e67fac2a2fe90e30f3ca0a) gibt es das Kit derzeit für 1.197,89 Euro zzgl. Versandkosten (6,90 Euro bei Vorkasse). Also knapp über 1.000 Euro mit Versandkosten nach Abzug von 200 Euro Cashback.
Am Montag wird der Preis vermutlich wieder ein paar Euro höher sein, da Foto Erhardt nach meiner Beobachtung über das Wochenende schon mehrmals etwas niedrigere Preise hatte.
Wenn man die Alpha 700 solo haben möchte, damit man nur 150 Euro Cashback erhält, muss man seltsamerweise 1.198,89 Euro (also stattliche 100 Eurocent!) mehr bezahlen! :roll:
Bestrafung wegen fehlender Bereitschaft das Kit-Objektiv mitzukaufen?
...
Würde mich also über ein paar Hinweise freuen :)
MacDougal
Schau doch einfach mal bei "Cash-Back Händler Sammlung" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=614127#post614127) nach, ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber da gibt's schon reichlich Hinweise.
An anderen Stellen lese ich immer wieder, dass man die Kamera inkl. Cash-Back im Internet schon für unter 1000 Euro bekommt. Diese Quellen sind mir bislang über meine Suchmethoden (geizhalz & Co.) verborgen geblieben bzw. bei den günstigsten Angeboten habe ich keinen Hinweis auf die CB-Aktion von Sony gefunden.
Die Händler geben auch nicht unbedingt explizite Hinweise darauf. Man muß nur sicher gehen, keinen "Grauimport", sondern eine Kamera mit dem Hinweis "CEE5" zu erhalten. Das steht aber alles genauer im entsprechenden Thread zum Thema. Indirekt gibt es diese Hinweise also durchaus.
Bei Geizhals wäre der günstigste Händler, der die Alpha "nackt" mit diesem Zusatz verkauft, derzeit "1a digital" -> 1106 € plus Versand, abzüglich 150 € CB kommt man unter 1000 € ;)
MacDougal
02.03.2008, 11:33
schonmal vielen Dank für die Hinweise und Links hier. Hat mir sehr weitergeholfen :)
...Bei Geizhals wäre der günstigste Händler, der die Alpha "nackt" mit diesem Zusatz verkauft, derzeit "1a digital" -> 1106 € plus Versand, abzüglich 150 € CB kommt man unter 1000 € ;)
Bei diesem Händler würde ich allerdings vorher anfragen, ob es tatsächlich Ware für den deutschen Markt (CEE5) ist, auch wenn dies bei Geizhals so steht, denn mich irritiert etwas diese Aussage:
Garantieabwicklung über 1A Digital
Könnte ein Hinweis sein, muss aber nicht.
DonFredo
02.03.2008, 12:16
Bei diesem Händler würde ich allerdings vorher anfragen, ob es tatsächlich Ware für den deutschen Markt (CEE5) ist, auch wenn dies bei Geizhals so steht, denn mich irritiert etwas diese Aussage:
Zitat von 1A Digital
Garantieabwicklung über 1A Digital
Könnte ein Hinweis sein, muss aber nicht.
Mahlzeit,
ist es denn nicht so, dass die Garantieabwicklung grundsätzlich immer über den Händler erfolgt :?:
Wenn Runtime, AVC, Geissler oder wer auch immer, Garantiearbeiten direkt annehmen ist das doch nur Kulanz der Firmen.
Oder sehe ich das Falsch :?:
Bei diesem Händler würde ich allerdings vorher anfragen, ob es tatsächlich Ware für den deutschen Markt (CEE5) ist, auch wenn dies bei Geizhals so steht, denn mich irritiert etwas diese Aussage:
Könnte ein Hinweis sein, muss aber nicht.
Gewisse Vorsicht ist sicher angebracht, denn bei den Bewertungen dieses Shops (http://geizhals.at/deutschland/?sb=3016,,133468) gibt es eine entsprechende Kritik vom 23.02.08 bezogen auf eine Panasonic Lumix-Kamera.
Mahlzeit,
ist es denn nicht so, dass die Garantieabwicklung grundsätzlich immer über den Händler erfolgt :?:
Wenn Runtime, AVC, Geissler oder wer auch immer, Garantiearbeiten direkt annehmen ist das doch nur Kulanz der Firmen.
Oder sehe ich das Falsch :?:
Manfred, Du siehst das nicht falsch. Wenn ich mir jedoch die Garantiebestimmungen von Sony durchlese, ist dort sehr wohl die direkte Abwicklung zwischen Kunden und Servicepartner vorgesehen, natürlich kann auch der Weg über den Händler gewählt werden. Wobei ich wegen der 2-jährigen freiwilligen Herstellergarantie das Risiko des Gewährleistungsverlustes, wenn ich den dirkten Weg wähle, eingehen würde.
Ich wollte mit meiner Ausage ja auch keinesfalls etwas unterstellen, mir fiel eben bloß dieser Satz auf, der ja auch einen bestimmten Hintergrund haben könnte, aber nicht muss.
Danke für den Hinweis. Ich war halt so naiv zu glauben, daß die Angaben bei Geizhals stimmen - muß aber tatsächlich nicht so sein, also wirklich besser vorher anfragen, bzw. in den Händler-Thread schauen.
Fotemia (http://www.fotemia.de/fotemia_web_shop/index.php?lang=DEU&list=KAT367) bietet die Kamera als EU- und als deutsche Ware an und nur bei der deutschen Ware ist das Cashback-Zeichen.
Und EG-Electronics (http://www.eg-electronics.de/digitalkamera/?kat=*Sony/alpha%20700) macht zwar keine nähere Angaben, schreibt aber groß und deutlich, dass die Kamera nicht Cashback-fähig ist.
Das finde ich fair. :top:
ist es denn nicht so, dass die Garantieabwicklung grundsätzlich immer über den Händler erfolgt :?:
Wenn Runtime, AVC, Geissler oder wer auch immer, Garantiearbeiten direkt annehmen ist das doch nur Kulanz der Firmen.
Oder sehe ich das Falsch :?:
Ich möchte Jürgen da ganz energisch widersprechen.
Garantie wird immer über den abgewickelt, der sie dir gibt. Der Händler gibt aber in der Regel keine Garantie, sondern die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.
Nun gibt es Hersteller, die von dir verlangen, zunächst die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, bevor die Garantie beansprucht werden kann. Bei solchen Herstellern mußt du zunächst mit defekter Ware zum Händler gehen. Sony stelltes dir jedoch explizit frei, zum Händler oder direkt zu ihnen zu gehen.
Kommt also immer auf die Garantiebedingungen des einzelnen Herstellers an, aber der überwiegende Teil der Hersteller, mit denen ich bislang zu tun hatte, handhabt es so wie Sony.
About Schmidt
02.03.2008, 15:12
1 A Digital verkauft nur EU-Ware!!! Ich habe mit denen schon meine (unschöne) Erfahrung gemacht und kann nur aus meiner Sicht von einem Kauf dort abraten.
Gruß Wolfgang
MacDougal
02.03.2008, 15:16
nachdem ich jetzt gerade erst gelesen habe, dass es auf die Kombination "Kamera / Handgriff" auch die 200 Euro CashBack gibt, überlege ich mir ernsthaft, alles aus einer Hand hier in Deutschland zu bestellen. Foto Erhardt bietet da ja derzeit eine recht faire Kombination.
nachdem ich jetzt gerade erst gelesen habe, dass es auf die Kombination "Kamera / Handgriff" auch die 200 Euro CashBack gibt, überlege ich mir ernsthaft, alles aus einer Hand hier in Deutschland zu bestellen. Foto Erhardt bietet da ja derzeit eine recht faire Kombination.
Die Kombination "Kamera / Handgriff" reicht aber vermutlich nicht aus, da Sony auch ein Objektiv beim Kauf dabei haben will!
Sony-Bedingung ---> α700 Body DSLRA700Z.CEE5 + Objektiv + VGC70AM.CE (200 € Cashback)
Das "Z" in der Bezeichnung ist wahrscheinlich ein Schreibfehler, da dieses dann bereits eine Kit-Ausführung wäre. Bei der nachfolgenden Bedingung ist richtigerweise kein "Z" dabei.
Sony-Bedingung ---> α700 Body DSLRA700.CEE5 + Objektiv + HVLF36AM.CEA (200 € Cashback)
DonFredo
02.03.2008, 18:18
Die Kombination "Kamera / Handgriff" reicht aber vermutlich nicht aus, da Sony auch ein Objektiv beim Kauf dabei haben will!...
Sony weiß nicht was es will.... ;)
Ist halt über die Internet-Seite immer wieder mal anderes zu lesen...
Auszug aus dem Original-Papier-Vordruck-Teilnahme-Bedingungen für 200 € Cashback:
:a:700 Body DSLRA700.CEE5 + Handgriff VGC70AM.CE
Also für "nur" Body + Handgriff gibbet 200 € wieder...
MacDougal
02.03.2008, 18:29
:a:700 Body DSLRA700.CEE5 + Handgriff VGC70AM.CE
Also für "nur" Body + Handgriff gibbet 200 € wieder...
jo, davon gehe ich jetzt auch einmal aus. Alles andere würde m.E. auch keinen Sinn machen in der Kombination.
Auszug aus dem Original-Papier-Vordruck-Teilnahme-Bedingungen für 200 € Cashback:
:a:700 Body DSLRA700.CEE5 + Handgriff VGC70AM.CE
Also für "nur" Body + Handgriff gibbet 200 € wieder...
Danke für den Hinweis! :top:
Die Variante mit Handgriff und auch noch einem zusätzlichen Objektiv kam mir sowieso irgendwie sehr seltsam vor!
DonFredo
02.03.2008, 19:28
Danke für den Hinweis! :top: ...
Bitteschön... ;)
Bei Foto Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/sony-alpha-dslr-700-kit-inkl-dt-1870mm-p-7494.html?osCsid=fef1367eb6e67fac2a2fe90e30f3ca0a) gibt es das Kit derzeit für 1.197,89 Euro zzgl. Versandkosten (6,90 Euro bei Vorkasse). Also knapp über 1.000 Euro mit Versandkosten nach Abzug von 200 Euro Cashback.
Am Montag wird der Preis vermutlich wieder ein paar Euro höher sein, da Foto Erhardt nach meiner Beobachtung über das Wochenende schon mehrmals etwas niedrigere Preise hatte.
Na bitte, soeben ist es passiert! Foto Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/sony-alpha-dslr-700-kit-inkl-dt-1870mm-p-7494.html?osCsid=a43b6463cc309917a45c958c04b7223e) möchte jetzt 1.229,00 Euro statt 1.197,89 Euro für das Kit haben! Dafür ist`s jetzt versandkostenfrei.
Ich möchte Jürgen da ganz energisch widersprechen.
Garantie wird immer über den abgewickelt, der sie dir gibt. Der Händler gibt aber in der Regel keine Garantie, sondern die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.
Hi Stefan,
falls ich gemeint bin, weiß ich nicht, was ich sinngemäß anderes geschrieben hätte, so dass Du mir widersprechen müsstest? :shock:
Oder war es ein Irrrtum? ;)
Manfred, Du siehst das nicht falsch. Wenn ich mir jedoch die Garantiebestimmungen von Sony durchlese, ist dort sehr wohl die direkte Abwicklung zwischen Kunden und Servicepartner vorgesehen, natürlich kann auch der Weg über den Händler gewählt werden. Wobei ich wegen der 2-jährigen freiwilligen Herstellergarantie das Risiko des Gewährleistungsverlustes, wenn ich den dirkten Weg wähle, eingehen würde. ...
Im übrigen stimmt das mit der Garantie auch nicht so ganz: Wenn ich z.B. bei meinem VW einen Garantieanspruch anmelden möchte, erfolgt das sehr wohl über eine beliebige VW-Vertragswerkstatt (muss nicht der Händler sein) und nicht über VW in Wolfsburg. ;)
About Schmidt
03.03.2008, 06:42
Hallo Jürgen,
was Du bezüglich der Vertragswerkstatt schreibst, ist sicherlich richtig. ABER, ich hatte ein CZ 16-80 bei 1A-Digital bestellt. Mal abgesehen davon, dass das Ding ein Flaschenboden war, bekam ich EU-Ware und wurde nirgens darüber informiert. Also gab ich das Teil zurück. Nach etwa 4 Wochen hatte ich das Objektiv als repariert wieder auf dem Tisch. Repariert wurde es von einer Fa. in Karlsruhe, deren Fähigkeiten ich nicht in Frage stelle, da ich das Objektiv nicht mehr ausgepackt habe, sondern es wieder an 1A Digital zurückgab. Die Reperaturfirma arbeitet im Auftrag von 1A Digital, die hier Garantie (nicht Gewährleistung) geber ist, weil es sich um EU Ware handelt. Dies wurde mir auch so mitgeteilt. Auch das war ein Grund, das Objektiv zurückzugeben. Im Extremfall hätte ich gegenüber Sony keinerlei Ansprüche, ganz im Gegensatz zu "deutscher Ware".
Gruß Wolfgang
Manfred, Du siehst das nicht falsch.
Das war der Teil, dem ich energisch widersprechen wollte. Der Rest, der die Sony Garantie betraf, war natürlich korrekt.
Im übrigen stimmt das mit der Garantie auch nicht so ganz: Wenn ich z.B. bei meinem VW einen Garantieanspruch anmelden möchte, erfolgt das sehr wohl über eine beliebige VW-Vertragswerkstatt (muss nicht der Händler sein) und nicht über VW in Wolfsburg. ;)
Das ist ja genau das passende Beispiel. Die Garantie nimmst du bei VW in Anspruch. Die Reparatur führt eine Vertragswerkstatt im Auftrag von VW durch. Der Händler, der dir das Auto verkauft hat, und gewährleistungspflichtig wäre, tritt in der Regel nur dann in Erscheinung, wenn es zufällig auch die Vertragswerkstatt um die Ecke ist. Das Werkstatt und Händler meistens eng verbandelt sind, ist kein Muß. Bei exotischeren Automarken ist es auch üblich, daß es Vertragswerkstätten gibt, bei denen kein angeschlossener Autohandel für die gleiche Marke existiert.
Bei Sony sieht es genauso aus. Händler ist bei mir z.B. der Mediamarkt in München, Vertragswerkstatt von Sony Deutschland mit Sitz in Berlin ist Geissler in Reutlingen. Man kann sich natürlich auch an den Händler wenden, wenn man will und das ist sicherlich auch in einigen Fällen ratsam (z.B. wenn die Kamera innerhalb von 2 Wochen nach Kauf komplett ausfällt, denn dann hat man Anspruch auf sofortigen Umtausch statt langwieriger Reparaturen).
Hallo Jürgen,
was Du bezüglich der Vertragswerkstatt schreibst, ist sicherlich richtig. ABER, ich hatte ein CZ 16-80 bei 1A-Digital bestellt. Mal abgesehen davon, dass das Ding ein Flaschenboden war, bekam ich EU-Ware und wurde nirgens darüber informiert. ...
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
genau wegen dieser Befürchtung hatte ich zu 1A Digital ja geschrieben:
Bei diesem Händler würde ich allerdings vorher anfragen, ob es tatsächlich Ware für den deutschen Markt (CEE5) ist, auch wenn dies bei Geizhals so steht, denn mich irritiert etwas diese Aussage:
Garantieabwicklung über 1A Digital
Könnte ein Hinweis sein, muss aber nicht.
Das war der Teil, dem ich energisch widersprechen wollte. Der Rest, der die Sony Garantie betraf, war natürlich korrekt.
Hallo Stefan,
alles klar. :top:
Die Reperaturfirma arbeitet im Auftrag von 1A Digital, die hier Garantie (nicht Gewährleistung) geber ist, weil es sich um EU Ware handelt. Dies wurde mir auch so mitgeteilt. Auch das war ein Grund, das Objektiv zurückzugeben. Im Extremfall hätte ich gegenüber Sony keinerlei Ansprüche, ganz im Gegensatz zu "deutscher Ware".
Gruß Wolfgang
Wenn es sich um EU Ware handelt hast Du sehr wohl EU weit volle Garantieansprüche gegen Sony:!:
Sollte der Händler seine Ware z.B. in Asien oder USA einkaufen und grau importieren, tritt ein was Du beschrieben hast.
Ich kaufe meine Ausrüstung in Spanien, Italien, Portugal, Frankreich, Holland und Belgien zusammen. Garantieansprüche erhebe wegen des besseren Services meist in Deutschland - völlig problemlos:top:
Grüße
Michael
Hallo Michael,
da gibt's aber eine deutliche Einschränkung: Sony Deutschland gibt 2 Jahre Garantie, Sony UK beispielsweise nur 1 Jahr. Das 2. Jahr nützt's dann wohl nichts, den vermeintlichen Schaden einer in UK gekauften Kamera über Sony-Deutschland zu regeln. Und UK ist auch EU.
Hier die Garantiebestimmungen (http://www.sony.co.uk/view/ShowArticle.action?articlesection=1&article=1159199102480&site=odw_en_GB) von Sony-UK.
Hallo Michael,
da gibt's aber eine deutliche Einschränkung: Sony Deutschland gibt 2 Jahre Garantie, Sony UK beispielsweise nur 1 Jahr. Das 2. Jahr nützt's dann wohl nichts, den vermeintlichen Schaden einer in UK gekauften Kamera über Sony-Deutschland zu regeln. Und UK ist auch EU.
Hier die Garantiebestimmungen (http://www.sony.co.uk/view/ShowArticle.action?articlesection=1&article=1159199102480&site=odw_en_GB) von Sony-UK.
Da hast Du natürlich absolut Recht:top:
Ich kann natürlich nur die mit dem Produkt erworbene Garantie einfordern.
Bei Konica Minolta sah es genau anders herum aus. Für Käufe in Deutschland gab es nur ein Jahr Garantie und in anderen EU Ländern 2 Jahre;)
Grüße
Michael