Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LV von Sony gegenüber CaNiOly usw.


nrg4u
01.03.2008, 13:02
Hallo, wollte mal wissen ob Sony´s LV technik gegenüber Canon,Nikon,Olyp usw.
sich sehr unterscheidet?
Villeicht kann man tabelarisch den unterschied festlegen?


so zB:

Sony LV

Technik:

Vorteil:

Nachteil:

.................................................. .........................................

Canon LV

Technik:

Vorteil:

Nachteil:

.................................................. .........................................

wutzel
01.03.2008, 14:41
Ich schreibe jetzt mal als unwissender, Olympus LV ist wohl der technisch Fortschrittlichste, die arbeiten meines wissens mit einem 2.Sensor. Die von Nikon,Sony und Canon nehmen glaube ich den Aufnahmesensor zur erzeugung des Liveview Bildes.

baerlichkeit
01.03.2008, 14:47
fast richtig Daniel :mrgreen:

Hier kann man es zumindest für Sony ganz anschaulich sehen :

http://www.dpreview.com/news/0801/08013003sonyalpha1st.asp

Viele Grüße
Andreas

wutzel
01.03.2008, 14:55
fast richtig Daniel :mrgreen:

Hier kann man es zumindest für Sony ganz anschaulich sehen :

http://www.dpreview.com/news/0801/08013003sonyalpha1st.asp

Viele Grüße
Andreas

Aha alles klar dann ist der von Sony also ähnlich wie bei Olympus. Sprich volle AF funktion.

ecke
01.03.2008, 15:08
na eigentlich nicht, denn der spiegel muss ja trotzdem umklappen. oder wie?:roll:

wutzel
01.03.2008, 15:11
na eigentlich nicht, denn der spiegel muss ja trotzdem umklappen. oder wie?:roll:

Nein muss er nicht, das ist eine Art Umlenkspiegel im "Sucherhöcker".

Backbone
01.03.2008, 16:46
Sony hat momentan das einzige LV-System bei dem die ganz normalen PhasenAF-Sensoren zum Einsatz kommen. Bei allen anderen ist es "nur" eine Kontrastmessung wie man es aus dem Kompaktlager kennt.

Backbone

Irmi
01.03.2008, 17:05
also, ohne es zu kennen, würde ich damit Sony am fortschrittlichsten sehen :top:, oder was meint Ihr?

Backbone
01.03.2008, 17:26
also, ohne es zu kennen, würde ich damit Sony am fortschrittlichsten sehen :top:, oder was meint Ihr?

Das kann man so sehen. Ein Gegenargument wäre natürlich, das durch diese Konstruktion der Sucher relativ klein gerät...

Backbone

wutzel
01.03.2008, 18:05
also, ohne es zu kennen, würde ich damit Sony am fortschrittlichsten sehen :top:, oder was meint Ihr?

Ich meine das auch die eingestellte Olympus E-330 über voll funktionsfähigen Autofokus mit Liveview verfügte.

miki
01.03.2008, 18:06
Sony hat momentan das einzige LV-System bei dem die ganz normalen PhasenAF-Sensoren zum Einsatz kommen. Bei allen anderen ist es "nur" eine Kontrastmessung wie man es aus dem Kompaktlager kennt.

Backbone

Stimmt nicht ganz. Das LV der D300 beherrscht sowohl das AF mit Hilfe der Phasenerkennung, als auch das AF mit Hilfe der Kontrasterkennung.

ecke
01.03.2008, 18:47
also ich würde mal sagen, das es ähnlich gut wie bei olympus wird. wie gut genau werden ja bald erscheinende tests zeigen. aber ist doch toll... schwenkdisplay wie bei panasonic und LV wie bei olympus. dazu die sonytypische super bildquali mit eingebautem stabilisator. da wird leider auch canon mit der 450D keinen starken konkurenten zeigen können. auch wenn ich auf deren lv gespannt bin.

frame
01.03.2008, 18:59
das Sony-Liveview hat leider wichtige Nachteile (die Vorteile werden ja schon diskutiert) gegenüber den Konkurrenten:


Keine 100%-Darstellung im LV, d.h. das LV-Bild ist ähnlich wie das Sucher-Bild nur ca. 90% des Bildes das man später erhält.
Verkleinerung des Suchers
Farben, Helligkeit werden nicht korrekt dargestellt
keine Übertragung des LV-Bildes über den Monitor-Ausgang
keine starke Vergrösserung zur Unterstützung des manuellen Fokussierens, es gibt nur diesen "Telezoom" mit 1.4x oder 2x-Vergrösserung, die Konkurrenz bietet 10fache Vergrösserung

keine Ahnung ob ich was vergessen habe ...

Mich persönlich stört insbesondere der letzte Punkt, der wäre für Macros der wichtige gewesen. Mit 10facher Vergrösserung punktgenau fokussieren würde vieles erleichtern im Macro-Bereich. Andererseits haben die Sonys natürlich das Klapp-Display das den meisten Konkurrenten fehlt.
So richtig alles was man braucht hat meiner Kenntnis nach nur die Olympus E-3 ;)
ciao
Frank

der_isch
02.03.2008, 00:22
das Sony-Liveview hat leider wichtige Nachteile (die Vorteile werden ja schon diskutiert) gegenüber den Konkurrenten:


Keine 100%-Darstellung im LV, d.h. das LV-Bild ist ähnlich wie das Sucher-Bild nur ca. 90% des Bildes das man später erhält.
Verkleinerung des Suchers
Farben, Helligkeit werden nicht korrekt dargestellt
keine Übertragung des LV-Bildes über den Monitor-Ausgang
keine starke Vergrösserung zur Unterstützung des manuellen Fokussierens, es gibt nur diesen "Telezoom" mit 1.4x oder 2x-Vergrösserung, die Konkurrenz bietet 10fache Vergrösserung

keine Ahnung ob ich was vergessen habe ...

Mich persönlich stört insbesondere der letzte Punkt, der wäre für Macros der wichtige gewesen. Mit 10facher Vergrösserung punktgenau fokussieren würde vieles erleichtern im Macro-Bereich. Andererseits haben die Sonys natürlich das Klapp-Display das den meisten Konkurrenten fehlt.
So richtig alles was man braucht hat meiner Kenntnis nach nur die Olympus E-3 ;)
ciao
Frank

-laut Digitalkamera.de beträgt die Sucherbildabdeckung der 300 und 350 95%, das ist identisch mit den Modellen von Canon und Nikon.
-Der Sucher ist mit 0,74 facher Vergrößerung etwas kleiner als die Konkurrenz - die bieten 0,8 fach. das ist nicht wirklich viel. Die Alpha 700 hat da 0,9 fach, die Olympus E3 1,15 fach. Die spielen aber beide in einer anderen Liga.
-Die vergrößerung fürs manuelle Zoomen ist so eine Sache. manche Firmen lösen das ganz gut. Bei meiner Minolta A200 gibts das auch - es ist aber absolut unbrauchbar, da es nur extrem pixelig wird und KEINEN Aufschluss über die Schärfe zu läßt. Wenn ich die A350 habe kann ich sicher mehr dazu sagen.

So weit ich informiert bin (lasse mich da gerne belehren) kann die D300 von Nikon die Phasenerkennung durch kurzzeitiges abklappen des Spiegels. Das kostet Zeit, das LiveWiew ist kurz weg und der Verschleiss erhöht sich.

Nun laßt uns mal ein paar Vorteile der Sony-Lösung zusammentragen:

-Im Gegensatz zu den meissten Kameras der Konkurrenz wird für den LiveView nicht der Hauptsenosr gennutzt, sondern ein zweiter Sensor. Das schont den guten CMOS und erwärmt ihn auch nicht, was die Bildqualität beeinträchtigen kann.
Olympus nutzt zwar auch einen zweiten Sensor, jedoch teilt er sich mit dem Sucher das Licht, was wohl einen deutlich dunkleren Sucher zur Folge hat.

Stoney
02.03.2008, 00:33
Die Alpha 700 hat da 0,9 fach, die Olympus E3 1,15 fach.
Wobei man das wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen nicht direkt vergleichen kann.

der_isch
02.03.2008, 00:46
was hat der Sensor mit der Sucherbildvergrößerung zu tun?

frame
02.03.2008, 00:53
was hat der Sensor mit der Sucherbildvergrößerung zu tun?

Der Sensor im Strahlengang kostet Platz.

Bevor wir jetzt jeden Aspekt nochmal durchkauen solltet ihr euch den Grundlagenartikel anschauen, falls jemand Übersetzungshilfe braucht helfe ich gerne:

http://photoclubalpha.com/2008/01/31/how-the-live-view-a300-and-a350-will-work/

der_isch
02.03.2008, 01:21
Die Bilder kenne ich zur Genüge. Darum ging es aber gerade nicht.

Wobei man das wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen nicht direkt vergleichen kann.

Da gibt es für mich keinen hinweis auf den kleinen eingeschobenen Sensor für den LiveView, zumal die Alpha 700 den ja gar nicht hat (oder ihn hat nur noch keiner gefunden...)

Jens N.
02.03.2008, 04:02
keine Ahnung ob ich was vergessen habe ...

-kein Livehistogramm, keine Belichtungs- und Weißabgleichsvorschau (bieten glaube ich einige Mitbewerber schon), was du aber wohl mit Farben und Helligkeit meintest
-keine Gitterlinien einblendbar (gibt's bei anderen)
-LCD "nur" klappbar, nicht schwenkbar -> ist zwar auch schon gut (Vorteil ggü. bei CaNikon), aber es ginge halt noch besser
-würde der Hauptsensor zur Bilderzeugung genutzt (was Nachteile hätte), wäre auch das Sucherbild stabilisiert, was nett wäre

Jedes bisherige LV System hat meiner Meinung nach Vor- und Nachteile, manche Unterschiede sind eher subtil und andere recht groß. Die Vorteile des Sonysystems wurden ja alle genannt. Welches nun "das Beste" ist, muß jeder für sich wissen würde ich sagen.

Mir persönlich würde der Klappmonitor und das Gesamtkonzept mit Phasen-AF und eigenem Sensor bei Sony gefallen, dafür einige Details missfallen. Insgesamt überzeugt mich bisher noch kein System rundum muß ich sagen - mal ganz abgesehen von der beliebten "pro/contra" Grundsatzdiskussion bezüglich LV (wenn's wirklich top umgesetzt wird, fände ich's "nice to have", aber auch wieder nicht super wichtig).

Web_Engel
03.03.2008, 09:01
Bei den Nachteilen der Sony-Version fehlen mir zwei Punkte:

Kein optionaler Kontrast-AF, idealerweise vom Hauptsensor
Der ist zwar langsamer, aber genauer, weil er keinen Back- und Frontfokus kennt. Außerdem könnte man den Meßpunkt an einen beliebigen Punkt legen und wäre nicht auf die vorhandenen Sensoren beschränkt. Und dann könnte man auch noch leise und von einem handlichen Stativ erschütterungsfrei fotografieren, weil der Spiegelschlag entfällt.

Strategisch schlecht positioniert wegen Festhalten an Spiegel
SLR ist ja über 50 Jahre alt, DSLR wird einmal als Übergangslösung angesehen werden. Die Zukunft der Wechselobjektivkamera ist sicher spiegelfrei. Wenn jetzt Sony sogar für den LiveView am Spiegel festhält, kommt man da nicht weiter. Ich hätte mir einen kreativen Ansatz gewünscht, einen Phasen-AF zusammen mit dem Hauptsensor zu verwenden, z.B. am Rand des APS-Sensors.

Grüße
Martin

der_isch
03.03.2008, 10:30
und wie willst du einen Displayfreien Sucher realisieren, wenn der Spiegel erst mal weg ist? Ich denke eher, daß der Spiegel bleiben wird. Und die Version ohne Spiegel (Sony R1) wurde ja kaum verkauft...)
Vielleicht legt Sony dort noch mal nach, dann mit Wechselobjektivfassung. Aber die DSLR wird nicht so schnell aussterben.

Das Kontrastmessung keinen Back (Front)fokus kennt ist logisch. Aber ihn deshalb haben zu wollen scheint mir suspekt. Besser wäre es, die Hersteller würden ihre Kameras genauer kontrollieren, bevor sie sie in den Verkauf geben.

Zum Thema Stativ:
Ich hatte jahrelang ein Reisestativ, schön klein, kompakt. Aber die Ausbeute an scharfen Fotos mit der KOMI A200 war unter 40%. Und die hatte keinen Spiegel. Es ist eine Illussion zu glauben, ohne Spiegel würde nichts verwackeln und dann können man ein kleines Stativ nutzen.
Seit ich ein großes, schweres Stativ nutze liegt der Ertrag wieder bei fast 100%...

Jens N.
03.03.2008, 13:33
Und die Version ohne Spiegel (Sony R1) wurde ja kaum verkauft...)

Meines Wissens nach war die R1 sehr erfolgreich.

Und wie kommt ihr darauf, daß es bei Kontrastmessung keine Fehlfokussierungen geben könnte?

Metzchen
03.03.2008, 13:37
Naja, gemeint ist wohl: Bei der Kontrastmessung kann es keine Diskrepanz zwischen den Ebenen von Bildsensor und AF-Sensorik geben.

Jens N.
03.03.2008, 13:46
Es kann aber noch genug andere Probleme geben, keine Sorge ;)

der_isch
03.03.2008, 13:49
Meines Wissens nach war die R1 sehr erfolgreich.

...

ich persönlich kenne einen, der die R1 hatte, jedoch 3 Leute mit Sony 717, 2 mit 828 und etliche mit Alpha Systemen. Auf genaue Zahlen des Verkaufs von R1 kann ich da aber natürlich nicht schliessen. War rein subjektiv.

Metzchen
03.03.2008, 13:53
Es kann aber noch genug andere Probleme geben, keine Sorge ;)

Jo, in die Vor-DSLR-(Bridge)-Zeiten mit dem Kontrastgeopere möchte ich keinesfalls zurück... :lol:

Jens N.
03.03.2008, 13:54
ich persönlich kenne einen, der die R1 hatte, jedoch 3 Leute mit Sony 717, 2 mit 828 und etliche mit Alpha Systemen. Auf genaue Zahlen des Verkaufs von R1 kann ich da aber natürlich nicht schliessen. War rein subjektiv.

Ich kenne leider auch keine Zahlen dazu, kann mich aber erinnern, daß das Interesse groß und die Reviews der Kamera damals durchweg positiv waren. In Foren (FC usw.) ist man auch rel. oft über Benutzer dieser Kamera gestolpert, das kann man sogar heute noch, was angesichts des Alters schon für die Kamera spricht denke ich. 828 und 717 waren IMO keine direkten Konkurrenten der R1, aber natürlich ebenfalls sehr erfolgreich.

Web_Engel
03.03.2008, 21:05
und wie willst du einen Displayfreien Sucher realisieren, wenn der Spiegel erst mal weg ist?

Äh, nennt sich LiveView, ist doch gerade Thema hier. Sucher wie A2 (nicht A200), nur besser. Display wie A700, nur klapp- und drehbar. Die Kombi wär's.


Ich denke eher, daß der Spiegel bleiben wird. Und die Version ohne Spiegel (Sony R1) wurde ja kaum verkauft...)
Vielleicht legt Sony dort noch mal nach, dann mit Wechselobjektivfassung. Aber die DSLR wird nicht so schnell aussterben.

Die R1 hatte ja auch keine Wechselobjektivfassung! Ich rede von spiegellosen digitalen Wechselobjektivkameras. Die gibt's noch nicht. Eine R1 mit Wechselbajonett wäre ja keine SLR mehr.


Zum Thema Stativ:
Ich hatte jahrelang ein Reisestativ, schön klein, kompakt. Aber die Ausbeute an scharfen Fotos mit der KOMI A200 war unter 40%. Und die hatte keinen Spiegel. Es ist eine Illussion zu glauben, ohne Spiegel würde nichts verwackeln und dann können man ein kleines Stativ nutzen.

Sorry, aber da hast Du etwas falsch gemacht. Ich habe eine A1 und eine A200. Hemdtaschenstativ, Fernauslösekabel bzw. Fernbedienung und Feuer frei! Ohne 2s-Verzögerung. Da ist alles scharf. Wo soll den Verwacklungsunschärfe herkommen, ist ja keine bewegliche Mechanik drin? Evtl. hast Du keine Fernauslösung verwendet oder das Stativ auf einen Tisch gestellt, an dem Leute sitzen.

Grüße
Martin

Tobi.
03.03.2008, 21:07
Ich rede von spiegellosen digitalen Wechselobjektivkameras. Die gibt's noch nicht.

Leica M8.

Tobi

der_isch
03.03.2008, 22:33
Deshlab sprach ich von Displayfreien Sucher. Der hat immernoch Vorteile gegenüber einem Display.
Aber im Prinzip ist das, was wir hier gerade tun, Kaffeesatzleserei.

-TM-
04.03.2008, 00:06
Wo soll den Verwacklungsunschärfe herkommen, ist ja keine bewegliche Mechanik drin?
Wind?

Hansevogel
04.03.2008, 00:13
Wo soll den Verwacklungsunschärfe herkommen, ist ja keine bewegliche Mechanik drin?
Erdbeben?

*blitzschnellwech* :lol:

-TM-
04.03.2008, 00:17
Naja. Dagegen ist man selbst mit einem Gitzo-schießmichtot-Superschwer-Brocken nicht gefeit. ;) :lol:

Web_Engel
04.03.2008, 09:37
Wind?

OK, hast gewonnen. Ist mir zwar noch nie passiert mit kleinen Hemdtaschenstativen. Wird aber sicher dann relevant, wenn man leichte Stative mit langen Beinen verwendet und es ordentlich zieht.

Aber wir werden off-topic, geht ja nicht um Stative.