PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Unterschiedliche Helligkeit in RAWs und JPGs


Klaus Bratz
01.03.2008, 10:55
Seit einer Woche ist meine A700 da.
Legotest mit 2.8/100 und 1.7/50 bestens und auch sonst alles OK :top:

Mir fällt auf, dass RAWs und JPGs unterschiedlich an CS3 und Ligthroom 1.3.1 übergeben werden.
Das RAW ist deutlich heller und in beiden Einstellungsmenus (CS3 und LR) stehen die Regler
- Schwarz auf +5
- Helligkeit auf +50 und
- Kontrast auf + 25

Wo kommt diese Voreinstelllung her?
Ich habe in der Kamera keinerlei Motivprogramme oder Korrektureinstellungen vorgenommen - es sei denn, ich habe etwas übersehen. Ich sehe zunächst einmal mich als den Schuldigen.

An ACR 4.2 in PS und LR kann es doch wohl nicht liegen.
Hat etwa Sony den RAWs ein ungeeignetes Profil mitgegeben?

Klärt ihr mich bitte mal auf?

edit: Ich hab noch die Beispiele eingefügt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HelligkeitRAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51463) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HelligkeitJPG.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51464)

Anaxaboras
01.03.2008, 17:10
Hallo Klaus,

Entscheidend für die Helligkeitswiedergabe der RAWs im ACR (dem Raw Converter in LR und PS CS3) ist der Regler Belichtung. Leider schreibst du nicht, auf welchen Wert du diesen Regler eingestellt hast.

Hast du eventuell einfach auf "Auto" geklickt. Oder in den Voreinstellungen festgelegt, dass RAWs automatisch in "optimierter" Fassung angezeigt werden sollen?

Besser ist es, die Belichtung manuell einzustellen. Der ACR neigt laut David Kilpatrick zur "Überbelichtung" um +1EV. So weit würde ich nicht gehen. Aber etwas hell geraten die RAWs der :alpha: 700 schon.

Martin

Klaus Bratz
01.03.2008, 18:36
Hallo Martin!

Ich habe gar nichts eingestellt! Das ist es ja gerade!
Also Belichtung stand und steht auf Null.
Wenn ich bearbeite, ist natürlich Belichtung der Regler meiner Wahl. Aber hier wurde noch gar nichts aktiv von mir bearbeitet!
Und Auto benutze ich nie - auch jetzt nicht.

Du fragst:
Oder in den Voreinstellungen festgelegt, dass RAWs automatisch in "optimierter" Fassung angezeigt werden sollen?
Nicht dass ich wüßte - ich finde die Einstellung auch nirgendwo.

Wenn die RAWs der A700 etwas hell geraten, könnte ich damit leben und das immer zurückregeln. Aber bis jetzt war ich es bei der A1, A2 und 7D gewohnt, dass RAWs und JPGs in der Anzeige gleich - zumindesten ganz ähnlich aussahen.

Die Kamera erzeugt ja intern ihr JPG auch aus dem RAW und stellt bei korrekter Belichtung die "richtige" Helligkeit ein. Und das Histogramm zeigt ja in LR auch ganz richtig einen Beschnitt in den Lichtern des RAW an.

Rätselhaft, Martin.

stschulze
01.03.2008, 20:59
hi,

hier hab ich das Problem auch schon beschrieben.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49902&page=3

Ich habe die gleiche Feststellung gemacht......Lightroom behandelt die RAW's scheinbar nicht korrekt. Der Sony-RAW-Konverter macht das korrekt. Habe auch ein Beispielbild zur Veranschaulichung hinterlegt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vergleich.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51460)

Für mich heisst das leider, dass ich mein Vista x64 ultimate wieder gegen Win XP x32 austauschen muss und meine 6 GB RAM nicht nutzen kann, da der Sony-RAW-Konverter nicht unter Vista x64 läuft.

Mit diesem Verhalten unter Lightroom ist ein durchgängiges Farbmanagement nicht möglich. In dem o.g. Thread gibts ne Reihe Tips wie das Problem umgangen werden kann. Aus meiner Sicht helfen diese bei durchgängigem Farbmanagement-Workflow leider nicht wirklich weiter oder erschweren die Arbeit unnötig.

Herzlichen Gruß
Stephan

abc
01.03.2008, 21:24
Du fragst:
Oder in den Voreinstellungen festgelegt, dass RAWs automatisch in "optimierter" Fassung angezeigt werden sollen?
Nicht dass ich wüßte - ich finde die Einstellung auch nirgendwo.


Hallo,
die Voreinstellungen findest du in der Bridge (Camera Raw Voreinstellungen), oder
im Raw-Fenster oben links bei den Symbolen (Lupe, Hand u.s.w., das dritte von rechts)
Von Automatisch hab ich allerdings im ganzen Raw Converter nur was für den Weissabgleich gefunden. Evtl. unterschiedliche Versionen?

Gruß
Thomas

stschulze
01.03.2008, 21:53
Merkwürdigerweise wird im Importdialog das Vorschaubild noch korrekt angezeigt. Erst nach dem Import wird ein Vorschaubild gerendert, welches dann ca. +1,00 Fehlbelichtung mitbekommt. Leider scheint dieser Wert zu schwanken....

In Lightroom lassen sich die Voreinstellungen wie in der Bridge nicht einstellen.....?

stschulze
01.03.2008, 22:30
Ich habe nun mit Graukarte und Objektbelichtungsmessung ein RAW-Bild der Graukarte und ein Bild der Umgebung mit herumliegender Graukarte gemacht und diese Bilder auf zwei unterschiedliche Arten in Lightroom importiert.

1. Import
- keine Anpassungen
-> Bilder sind ca. +1,00 überbelichtet
-> regler stehen auf:
- Schwarz auf +5
- Helligkeit auf +50 und
- Kontrast auf + 25

1
2. Import
- eigenes Preset erstellt und beim Import genutzt; dabei die unter dem 1. Import genannten Regler heruntergeregelt auf 0
-> Bilder sind korrekt belichtet
-> Regler stehen auf:
- Schwarz auf 0
- Helligkeit auf 0 und
- Kontrast auf 0

Fazit: Eigenes Preset basteln und die o.g. Regler einstellen auf 0, dann ist auch ein korrektes Farbmanagement möglich.

Optional kann man natürlich im Preset die Gradiationskurve auch noch auf "Linear" einstellen. So bekommt man dann Einsatz durchgängigen Farbmanagements die fotografierte Szenerie korrekt abgelichtet.

Herzlichen Gruß
Stephan

Anaxaboras
02.03.2008, 00:34
So, ich muss wohl Einiges relativieren.

Ich fummele jetzt seit zwei Stunden mit Bridge, ACR und dem IDC rum. Zwar kann ich eure Probleme nicht nachvollziehen. Aber dafür bin ich auf neue gestoßen :crazy:.

Bei mir werden (besser: wurden) die JPEG-Dateien nicht korrekt, d.h. um gut +1 EV heller angezeigt. Das habe ich jetzt mit einigem Gefummel behoben.

Dafür stehe ich jetzt vor dem Problem, dass der ACR die WB-Daten der Kamera nicht korrekt übernimmt. Bsp: Manueller WB ergibt 2600 K. ACR nimmt bei Einstellung "WB wie Kamera" einmal 2650 K und das andere Mal 2750 K. Mysteriös auch, dass Bridge im zweiten Fall der Farbtemperatur gar nicht erst anzeigt.

Eure Lösung mit den Presets sehe ich nur als Krücke. Eigentlich sollte der ACR beim Rendern der JPEG-Vorschauen die korrekten Daten liefern. (Die von der A700 in den Raw-Dateien gespeicherten JPEG-Vorschaubilder ignoriert Adobe offensichtlich).

Seltsam, seltsam, das Ganze :roll:

Martin

Klaus Bratz
02.03.2008, 09:35
Danke für eure Bemühungen, Licht in das Dunkel zu bringen.
Ich werde bis auf Weiteres die Vorgabe "Nullwert" für den Import benutzen, was Stephans Preset entspricht. Wenn ich mit RAWs arbeite, fange ich eh bei Null an.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die 700 falsche Vorgaben für ACR 4.2 liefert oder dass Adobe die 700 falsch integriert hat.
Also warten wir eine neue Firmware oder ein ACR-Update ab.

@ Thomas
Danke für den Hinweis auf die Voreinstellungen. Die Dialoge sind in LR und PS gleich oder ähnlich - und wie du schon schreibst, für unser Problem irrelevant.
@ Martin
Dass bei dir nun die JPGs zicken, ist wirklich seltsam.

Anaxaboras
02.03.2008, 10:35
Ich glaube, ich habe das Problem gelöst:

In den Einstellungen von Camera Raw gibt es die Option "Automatische Farbkorrektur verwenden". Die korrigiert aber wohl auch die Belichtung. Also besser ausschalten. Muss ich in einer ruhigen Stunde noch einmal intenssiv testen.

Martin

rmaa-ismng
02.03.2008, 10:46
Meines Wissens ist das ACR derzeit auf Stand 4.3.1!


Wieso also wird hier noch das Modul 4.2 benannt, Herr Bratz??

the live
02.03.2008, 10:59
ich hätte da Mal eine zwischenfrage:

was ist der Unterschied zwischen Belichtung und Helligkeit in LR?

Gruß
Andreas

rmaa-ismng
02.03.2008, 11:03
Nun bei dem Schalter Helligkeit wird das gesamte Bild verstellt.

Auch die Schatten. Also alle Tonwerte.

Bei Belichtung werden die Tonwerte verstellt die auch Belichtung erhalten haben...
Kann also ein Schattenbereich sein der im Verhältnis weniger aufgehellt wird weil er einfach wenig Licht erhalten hat...

the live
02.03.2008, 11:09
jetzt wo du es sagst, sehe ich den Unterschied auch!

Gruß
Andreas

Klaus Bratz
02.03.2008, 11:16
Hallo Ron, sehr aufmerksam!:top:

In LR/Entwickeln/Kamerakalibrierung steht bei mir ACR 4.2 - daher meine falschen Angaben in meinen Beiträgen. Sorry!
In LR/Hilfe/Über... ist 4.3.1 eingetragen.:?:
Eine Updateanfrage ergab keinen Bedarf.

In PS war 4.3 eingetragen.
Ein Update auf 4.3.1 war erfolgreich!

Danke für den Hinweis!

Nachher werde ich mal untersuchen, ob das Konsequenzen hat.

rmaa-ismng
02.03.2008, 11:17
Jep,

Möglicherweise werden die Unterschiede gering sein.

Zwischen 4.3 und 4.3.1 ist wohl nur eine Aufnahme weiterer Kameras in den Konverter.

Anaxaboras
02.03.2008, 11:50
Nun bei dem Schalter Helligkeit wird das gesamte Bild verstellt.

Auch die Schatten. Also alle Tonwerte.

Bei Belichtung werden die Tonwerte verstellt die auch Belichtung erhalten haben...
Kann also ein Schattenbereich sein der im Verhältnis weniger aufgehellt wird weil er einfach wenig Licht erhalten hat...

Sorry Ron, das ist so nicht ganz richtig. Mann kann sich das ganz leicht so vorstellen:

Belichtung funktioniert genau so wie die Belichtungskompensation an der Kamera. Stelle ich hier zum Beispiel -0,5 ein entspricht das einer Unterbelichtung um -0,5 EV. Oder technisch gesagt: Das gesamte Histogramm wird verschoben.

Helligkeit funktioniert anders: Ziehe ich den Regler nach links, werden die Tiefen komprimiert (es gehen Tonwertabstufungen verloren), die Lichter dagegen ausgedehnt (die Tonwertabstufungen werden erweitert). Nach rechts gezogen funktioniert der Regler genau anders herum.

Adobe empfiehlt übrigens die Helligkeit erst zu regulieren, nachdem Belichtung und Schwarz optimal eingestellt sind.

Martin

Hannibal
02.03.2008, 13:13
Hallo Ron, sehr aufmerksam!:top:

In LR/Entwickeln/Kamerakalibrierung steht bei mir ACR 4.2 - daher meine falschen Angaben in meinen Beiträgen. Sorry!
In LR/Hilfe/Über... ist 4.3.1 eingetragen.:?:
Eine Updateanfrage ergab keinen Bedarf.

In PS war 4.3 eingetragen.
Ein Update auf 4.3.1 war erfolgreich!

Danke für den Hinweis!

Nachher werde ich mal untersuchen, ob das Konsequenzen hat.

Hallo,
genauso ist das bei mir auch.
Ich habe es irgendwann mal aufgegeben mir über den Eintrag 4.2 zu wunderen, obwohl 4.3.1 drauf ist.

U.Schaffmeister
02.03.2008, 14:21
Da das Thema Entwickeln von RAW-Dateien sehr komplex ist, hier nur ein paar kurze Anmerkungen:
Jeder RAW-Konverter ist ein eigenständiges Programm. Die Default-Werte sind Vorgaben, die zumindest ein Ergebnis in der Umgebung des erwünschten Ergebnis liefern. Für das Feintuning ist es erforderlich die Parameter anzupassen.
Dies kann in dem einen Programm die Auswahl des korrekten Kameraprofils, in dem anderen Programm das Herantasten auf die richtigen Einstellwerte sein.
Ein und dieselbe RAW-Datei bringt in unterschiedlichen Konverter andere Ergebnisse!
Also: Eigene Presets schreiben um eine Übereinstimmung zwischen RAW und JPEG hinzubekommen (sofern dies überhaupt erwünscht ist).
Jede eingesetze Automatik kann in dem einen Fall hilfreich sein, und beim nächsten Bild total versagen.

P.S. Und wann bekomme ich es endlich hin den Kameramonitor mit dem Ergebnis im Druck abzugleichen?

stschulze
02.03.2008, 17:02
Da das Thema Entwickeln von RAW-Dateien sehr komplex ist,

Nicht das ich wüsste.....mit Farbmanagement, Graukarte und Objektmessung gibts fast nichts mehr zu tun nach dem fotografieren. Ggf. noch Freistellen, Kopierstellen bzw. Reparierstempel und Kreative Anpassungen - wenn gewünscht.

Die Default-Werte sind Vorgaben, die zumindest ein Ergebnis in der Umgebung des erwünschten Ergebnis liefern. Für das Feintuning ist es erforderlich die Parameter anzupassen.
Dies kann in dem einen Programm die Auswahl des korrekten Kameraprofils, in dem anderen Programm das Herantasten auf die richtigen Einstellwerte sein.


Sorry, aber das ist nicht korrekt. Das Problem ist einfach nur, dass die Hersteller der RAW-Konverter nicht unbedingt das Fileformat genau kennen oder interpretieren können. Deshalb sollte eigentlich immer die Herstellersoftware genommen werden. Wenn das stimmen würde was Du sagst, kannst Du sofort jegliches Farbmanagement vergessen.


Also: Eigene Presets schreiben um eine Übereinstimmung zwischen RAW und JPEG hinzubekommen (sofern dies überhaupt erwünscht ist).

Nein, Herstellersoftware einsetzen. Dann funktioniert es definitiv.


P.S. Und wann bekomme ich es endlich hin den Kameramonitor mit dem Ergebnis im Druck abzugleichen?
Und schon sind wir beim Thema Farbmanagement angelangt.

Folgende Schritte:
1. Manueller Weissabgleich mittels Graukarte (Kostet zwischen 20 und 50€) unter Verwendung des manuellen Betriebs der Kamera anfertigen;
- dabei Objektlichtmessung mit Kamera und Graukarte oder Messgerät (z.B. Gossen Lunasix F; bei ebay ca. 80-100€) und RAW-Modus (unkomprimiert)
2. Objekt fotografieren (kost nix)
3. PC-Monitor kalibrieren (z.B. mit Colorvison Spyder2 bzw 3; Kosten ca. 150€)
4. Drucker kalibrieren (z.B. kostet ca. 30€) und durch Kalibrierdienst bereitgestelltes icc-Profil ins Farbmanagement einbinden (Achtung, immer gleiche Tintenpatronen und Papier benutzen, gleiche Druckeinstellungen verwenden)
5. Bild auf PC übertragen, aus dem RAW-Konverter (z.B. Lightroom, wenn die Bilder korrekt wiedergegeben werden, sonst Herstellerkonverter) ausdrucken bzw. vorher in TIFF umwandeln und aus Photoshop drucken

Fertsch.... ;-)

Anaxaboras
02.03.2008, 19:37
(...) aus dem RAW-Konverter (z.B. Lightroom, wenn die Bilder korrekt wiedergegeben werden, sonst Herstellerkonverter) ausdrucken bzw. vorher in TIFF umwandeln und aus Photoshop drucken


Woher weiß ich, dass ein Bild im ACR korrekt wiedergegeben wird? Durch den Vergleich mit der von dir so hoch gelobten Hersteller-Software? So sehr ich meine A700 auch liebe - der Sony IDC scheint in Sachen Farbtreue nicht das Gelbe vom Ei zu sein. So jedenfalls verschiedene, seriöse Tester, etwa dpreview (dort im Test zur A700).

Martin

stschulze
02.03.2008, 20:56
die herstellersoftware ist von mir nicht hochgelobt, aber scheinbar die einzige, welche ein vernünftiges ergebnis abzuliefern scheint........alle meine bisherigen tests haben mir das gesagt........

dies ist wohl der grund weshalb ich mich zutiefst geärgert habe, dass die herstellersoftware nicht unter x64 lauffähig ist.

dies ist auch der grund, weshalb ich der meinung bin, dass die beurteilun einer digitalkamera im semiproffesionellen bzw. professionellen bereich (stichwort: farbmanagement) die beurteilung der software zur bearbeitung der rohdaten einschließt.....und da ist Sony leider hinterbänkler. aber bevor man sich von seinem objektivpark trennt, vergeht halt ne weile .... mal abgesehen davon hat die alpha 700 das mit abstand beste bedienkonzept :-) (uns das sagt jemand, der das von der d7d für perfekt gehalten hat ;-) )

Anaxaboras
02.03.2008, 22:21
Hallo Stephan,
ich hoffe mal, jetzt hat's dir nicht vor Frust die Shift-Taste aus dem Compi gehauen :D.

Lass es mich mal vorsichtig so formulieren: Jeder RAW-Konverter kann nur so gut sein, wie der Benutzer an Reglern und Maus. Wenn du mit dem Sony Image Data Converter besser klar kommst als mit ACR, ist ja eigentlich alles OK - oder nicht?

Zwei sehr ausführliche Vergleiche zu den unterschiedlichen RAW-Konvertern für die A700 gibt es hier (http://photoclubalpha.com/2007/12/23/acr-431-hasnt-solved-a700-high-iso-mush-problems/) bzw. hier (http://photoclubalpha.com/2008/02/21/a700-6400-iso-seven-raw-processors/). Und wie gruselig der IDC ist (fehlende Schärfe, Farbmoiré) lässt sich hier (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page16.asp) nachlesen (alle drei leider nur auf Englisch). Da lese ich jetzt nicht, dass der IDC bessere Ergebnisse abliefern würde als der Rest. Eher das Gegenteil: Laut David Kilpatrick schmiert er Details zu und lässt die Tiefen absaufen.

Ich für mein Teil erziele sehr gute Ergebnisse mit dem ACR. Und die Adobe-Software fügt sich so ganz nebenbei nahtlos in einen farbkalibrierten Workflow ein.

Martin

the_gyve
03.03.2008, 13:10
Ich glaube, ich habe das Problem gelöst:

In den Einstellungen von Camera Raw gibt es die Option "Automatische Farbkorrektur verwenden". Die korrigiert aber wohl auch die Belichtung. Also besser ausschalten. Muss ich in einer ruhigen Stunde noch einmal intenssiv testen.

Martin

Was Martin schreibt, ist nach meiner Erfahrung mit dem ACR 4.3.1 absolut richtig.
Die RAWs sind zu hell, weil Helligkeit usw. als Standardeinstellung nicht auf 0 stehen. Alles auf 0 runter, als Standard/Vorgabe absichern und schon sehen die RAWs fast so aus, wie man's aus der Kamera als JPG bekommt. Fast.
In der Gradation noch auf mittlerer Kontrast lassen oder einstellen, nicht vergessen, sonst wird das ganze auf Linear zu flau.

Ich bearbeite die Tonwerte fast immer über die Gradation, geht natürlich auch über Belichtung, Helligkeit usw.

In einem widerspreche ich:
NR und Schärfe regle ich auch im ACR vor (nicht übertreiben), weil ich da den größten Spiellraum habe (RAW!), bessere aber in CS3 das ganze noch nach. Feintuning. CS3 hat da mittlerweile sehr feine und genaue Filter.

Ich denke aber auch, Adobe und ACR interpretiert/liest die RAW-Daten nicht wirklich optimal so wie IDC es kann, weil halt von SONY. Auch wenn der IDC dann "Müll" draus macht. :P Ich hoffe, Adobe implementiert im nächsten Update die A700-Daten besser und berücksichtigt mehrere Kamera-Einstellungen. Das tut der IDC nämlich.


Martin, wäre es möglich, die Ergebnisse des Münchner Workshops hier irgendwo online zu stellen? Nicht nur ich habe sicherlich sehr starkes Interesse an Deinen/Euren Erfahrung dazu. So ne Art Tutorial. :cool:

nice greetz

Anaxaboras
03.03.2008, 14:14
Was Martin schreibt, ist nach meiner Erfahrung mit dem ACR 4.3.1 absolut richtig.

Ja, ich habe es inzwischen überrpüft. Automatische Farbkorrektur ist jetzt bei mir abgeschaltet. Und damit werden auch die JPEGs in Bridge korrekt angezeigt :top:.

NR und Schärfe regle ich auch im ACR vor (nicht übertreiben), weil ich da den größten Spiellraum habe (RAW!), bessere aber in CS3 das ganze noch nach. Feintuning. CS3 hat da mittlerweile sehr feine und genaue Filter.

So ist es prinzipiell auch richtig. Problem sind halt die (High-ISO-) RAWs der A700. Mit deren großvolumigen Rauschpartikeln kommt der ACR nicht richtig zurecht. Außerdem schärft der ACR auch dann, wenn der Regler "Details" auf 0 steht. Ich arbeite meist mit einem Wert zwischen 10 und 20 - also recht niedrig.

Martin, wäre es möglich, die Ergebnisse des Münchner Workshops hier irgendwo online zu stellen? Nicht nur ich habe sicherlich sehr starkes Interesse an Deinen/Euren Erfahrung dazu. So ne Art Tutorial. :cool:


Mmmh, die Ergebnisse bringen nicht viel. Und mein Tutorial besteht aus 3 Schmierzetteln "als Gedächtnisstütze" für mich. Wir hätten eigentlich den Workshop auf Video aufnehmen sollen - dann könnten wir ihn jetzt podcasten (was für herrliches Wort).

Ich würde gerne Anleitungen und Workshops hier veröffentlichen. Aber die zu schreiben, kostet richtig Zeit, die ich nicht habe. Sorry, das wird so schnell nichts.

Martin

stschulze
03.03.2008, 17:17
Die RAWs sind zu hell, weil Helligkeit usw. als Standardeinstellung nicht auf 0 stehen. Alles auf 0 runter, als Standard/Vorgabe absichern und schon sehen die RAWs fast so aus, wie man's aus der Kamera als JPG bekommt. Fast.
In der Gradation noch auf mittlerer Kontrast lassen oder einstellen, nicht vergessen, sonst wird das ganze auf Linear zu flau.

Ich bearbeite die Tonwerte fast immer über die Gradation, geht natürlich auch über Belichtung, Helligkeit usw.
[...]
Ich denke aber auch, Adobe und ACR interpretiert/liest die RAW-Daten nicht wirklich optimal so wie IDC es kann, weil halt von SONY. Auch wenn der IDC dann "Müll" draus macht. :P Ich hoffe, Adobe implementiert im nächsten Update die A700-Daten besser und berücksichtigt mehrere Kamera-Einstellungen. Das tut der IDC nämlich.


Danke, sag ich doch.

Teddy
03.03.2008, 19:17
Sorry, wenn ich mich einmische, aber:
Da es hier wohl eher um die Bearbeitung und dazu gehörige Einstellungen geht,
schubbs ich mal :cool:;)

Klaus Bratz
02.04.2008, 15:51
Mir fällt auf, dass RAWs und JPGs unterschiedlich an CS3 und Ligthroom 1.3.1 übergeben werden.
Das RAW ist deutlich heller und in beiden Einstellungsmenus (CS3 und LR) stehen die Regler
- Schwarz auf +5
- Helligkeit auf +50 und
- Kontrast auf + 25


In LR 2 Beta ist der Fehler behoben.
Die Werte stehen bei mir jetzt auf Null.
Gut so!:D

olli.kr
13.04.2008, 09:06
Hallo

Wenn ich nun eine neue' Benutzervorgaben-Datei' erstellt habe, kann man dann LR so einstellen, das beim Import neuer RAW-Dateien diese sofort angewendet werden. finde diese Einstellung nicht!

Ich glaub ich bin blind - gefunden! -

olli

SprinterMadl
07.04.2012, 07:22
Ich hab jetzt seit 3 Wochen meine Alpha 700, und das gleiche Problem (ACR 6.5)
-auf dem Display, bei der Aufnahme, sieht es mehr oder minder Korrekt aus
-Vorschau in Windows 1-1,5 Blenden zu hell
-in Bridge wird zuerst ein Korrektes Thumb angezeigt, dann wieder das überbelichtete

Ich weiß das der Beitrag schon etwas (arg) älter ist, aber mich würde interessieren wie Ihr das handhabt?
Bin diesbezüglich bisschen gefrustet, in der Kamera steht alles auf "0" und im ACR auch, und dennoch sind die Bilder viel zu hell.

Ist da Jemand weitergekommen, es gibt ja doch Einige die die 700er haben!!

RainerV
07.04.2012, 07:39
...
-in Bridge wird zuerst ein Korrektes Thumb angezeigt, dann wieder das überbelichtete
...
Hallo Katja,

ganz am Anfang wird das im Raw eingebettete JPG angezeigt, und zwar solange bis LR sein eigenes Vorschaubild erzeugt hat. Das, was Du am Anfang siehst, hat also nichts mit LR zu tun, dafür ist sozusagen Sony "verantwortlich".

Du wirst nicht umhin kommen, die Belichtung per Regler in LR zu korrigieren. Das sollte möglich sein, die Aufnahmen sind ja eigentlich in Ordnung.

Meine A700-Zeit liegt schon ein wenig zurück. Damals gabs in LR (war noch die 1.4) neben der sehr hellen Belichtung einige weitere Dinge, die mir nicht gefielen, was mich dann schließlich zu Capture One brachte.

Rainer

SprinterMadl
07.04.2012, 18:22
Hab heute morgen die Kamera zurückgesetzt auf Werkseinstellung, die Bilder die ich danach gemacht habe sind so, wie es sein soll!
Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen, jedoch bin ich recht froh, da es nicht sein kann das ich an der Alpha mehr an den Reglern drehen soll als an meiner Fuji ;)

Aber Danke Rainer für Deine Antwort.