Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100/2 Fragen Fokusprobleme
Hallo,
ich wollte einem Forumskollegen eine Freude machen und habe ihm ein Minolta 100/2 besorgen können.
An meiner 7D war es wegen des Fokus nicht sonderlich auffällig sprich meiner Meinung nach saß der AF richtig. An den beiden Alphas des neuen Besitzers tritt scheinbar ein Backfokus auf.
Jetzt meine Frage was kann an einer Festbrennweite nicht stimmen das der Fokus daneben liegt. Die Kamera misst doch den Schärfepunkt durch das Objektiv, das würde heissen das hier eine Linse verschoben ist, oder?
rtrechow
29.02.2008, 19:01
Hallo,
ich wollte einem Forumskollegen eine Freude machen und habe ihm ein Minolta 100/2 besorgen können.
An meiner 7D war es wegen des Fokus nicht sonderlich auffällig sprich meiner Meinung nach saß der AF richtig. An den beiden Alphas des neuen Besitzers tritt scheinbar ein Backfokus auf.
Jetzt meine Frage was kann an einer Festbrennweite nicht stimmen das der Fokus daneben liegt. Die Kamera misst doch den Schärfepunkt durch das Objektiv, das würde heissen das hier eine Linse verschoben ist, oder?
Hallo,
TOLLES GESCHENK!!
Ursache ist MEIST die Kamera - hat Dein Freund sonst noch lichtstarke Festbrennweiten?
Sonst merkt man einen geringen backfokus oft gar nicht... -
und die Alpha 100 ist sowieso nicht sehr genau im Fokussieren, und durch den kleinen Sucher kann man es auch nicht besonders gut beurteilen (Alpha 700 siehe unten).
Also:
ich empfehle testen/vergleichen mit anderen Lichtstarken Brennweiten bei Offenblende - und Backfokus an der Alpha 700 ist ja (LEIDER! Meine ist auch gerade bei Geissler!) NICHT selten...
Wenn er durch den Sucher das anfokussierte Objekt sicher SCHARF sieht und auf dem Foto ist es unscharf und ein Objekt dahinter scharf (und Verwacklung/... ausscheidet), liegt es an der Kamera.
Schöne Grüße!
Rüdiger
Hallo,
TOLLES GESCHENK!!
Ursache ist MEIST die Kamera - hat Dein Freund sonst noch lichtstarke Festbrennweiten?
FORUMSKOLLEGE und geschenkt war es auch nicht. :D
Er wird schon richtig getestet haben und Fehlfokus an der 100er und 700er ist ungewöhnlich. Was natürlich klar ist das du bei einem 100er bei F2 einen recht geringen Schärfetiefenbereich hast.
Jetzt meine Frage was kann an einer Festbrennweite nicht stimmen das der Fokus daneben liegt.
Nichts, das Objektiv ist sehr wahrscheinlich völlig in Ordnung.
Die Kamera misst doch den Schärfepunkt durch das Objektiv, das würde heissen das hier eine Linse verschoben ist, oder?
Nein, aber die Kamera misst Mist. Wenn sich das Fokusproblem wirklich verifizieren lässt (in der Praxis und in sehr sorgfältig durchgeführten Tests) -> Kamera einschicken und justieren lassen (ohne Objektiv), Fokusprobleme fallen/treten oft erst mit lichtstarken Objektiven auf.
Nichts, das Objektiv ist sehr wahrscheinlich völlig in Ordnung.
Fokusprobleme fallen/treten oft erst mit lichtstarken Objektiven auf.
Naja wird nicht sein erstes Lichtstarkes Objektiv sein. Er geht von einem Defekt am Objektiv aus was ich bei 2 Kameras die ähnlichen Mist machen auch verstehen kann.
Mir wäre neu das man ein Objektiv auf die Kamera justieren kann, ich dachte das wäre immer andersherum.
Naja wird nicht sein erstes Lichtstarkes Objektiv sein.
Das muß auch nicht sein erstes lichtstarkes Objektiv sein - manche gehen, andere nicht. Aber wenn einem Probleme auffallen, dann meist eher mit lichtstarken Objektiven. Daraus sollte man jedoch nicht umgekehrt schließen, daß alle lichtstarken Objektive Probleme machen.
Er geht von einem Defekt am Objektiv aus was ich bei 2 Kameras die ähnlichen Mist machen auch verstehen kann.
Ja, ist verständlich, dadurch aber nicht richtig(er). Wenn das Objektiv an deiner Kamera nachweislich (ich kann mich da natürlich nur auf deine Aussage verlassen) gut funktioniert hat, dann bleiben doch nur seine Kameras als Fehlerquelle. Davon abgesehen sagt mir die Erfahrung, daß es halt meist an der Kamera liegt. Ich fürchte sogar, daß bei sehr vielen Kameras der AF vergurkt ist, was aber a) oft entweder erst gar nicht auffällt oder b) schnell auf die Objektive geschoben wird. Anders kann ich mir nämlich so manche Aussagen zu einigen Objektiven nicht erklären (ohne da jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen).
Ich dachte, durch die ständige Wiederholung sei die Geschichte langsam bekannt, aber ich hatte mit meiner D5D anfangs ähnliche Probleme, die ich natürlich erst auf die Objektive schieben wollte - andere Objektive funktionierten ja. Seit einer Justage der Kamera, die mir im Forum ans Herz gelegt wurde, habe ich keine Probleme mehr. Anderen erging es ähnlich, auch wenn das teilweise einiges an Überzeugungsarbeit gekostet hat.
Dein Bekannter kann's glauben oder lassen, aber selbst wenn er skeptisch ist: ich denke der Versuch, eine der Kameras (immerhin kostenlos und bei 2 Kameras -eine einschicken, mit der anderen fotografieren- auch sonst wenig schmerzhaft) justieren zu lassen wär's wert. Wenn er's nicht glaubt, darf er mir das vermeintlich defekte Objektiv gerne zum Schleuderpreis verkaufen ;)
Mir wäre neu das man ein Objektiv auf die Kamera justieren kann, ich dachte das wäre immer andersherum.
So ist es auch, bzw. nicht ganz: an den Objektiven wird nichts justiert (ich sagte es bereits an anderer Stelle: meiner Meinung nach gibt es an diesen einfachen Festbrennweiten AF-technisch nicht zu justieren), sondern der AF der Kamera wird justiert und zwar nicht auf ein bestimmtes Objektivexemplar, sondern grundsätzlich (allerdings wird das wohl tatsächlich mit einer Art Referenzoptik gemacht). Und ja, alle anderen Objektive funktionieren danach noch genauso gut wie vorher (evtl. besser).
Um das klar zu stellen: ich gehe bei allem geschriebenen davon aus, daß das Objektiv an deiner Kamera wirklich gut funktioniert hat und an seinen Kameras wirklich nicht gut funktioniert, d.h. wir hier nicht über Anfängerfehler wie Verwacklungen, halbgare Testergebnisse ohne Stativ/mit falsch ausgerichteter Kamera oder die Tatsache, daß jemand nicht weiß, was Schärfentiefe oder Dezentrierung bedeutet, reden. Denn bei solchen Beurteilungen kann man natürlich viel falsch machen.
Wenn er's nicht glaubt, darf er mir das vermeintlich defekte Objektiv gerne zum Schleuderpreis verkaufen ;)
Das hättest du wohl gern ;) Ich bekomme es zurück und werde es wohl selber behalten, denn das Teil ist wirklich erstklassig. Blöd nur das es nicht an die EOS passt :D
Denn bei solchen Beurteilungen kann man natürlich viel falsch machen.
Er wird schon richtig getestet haben. Wenn liegt der Fehler bei mir denn ich habe keinen Legosteintest gemacht, aber ich habe auch noch nie einen Test gemacht wenn ich keinen Grund sehe das der Fokus nicht passt. Dezentrierung kenne ich seit meinem Sigma 100-300 an der Canon gut, weil das ist ja schon sehr auffällig und den Fehler kann ich ausschliessen.
EdwinDrix
01.03.2008, 23:51
Hallöchen ;)
ich bin die besagte Person die das 100/2.0 erworben hat.
Eigentlich wollte ich gestern noch was dazu schreiben, habe aber bis jetzt gewartet da ich heute die Möglichkeit hatte das Objektiv mit einer 7D und einer 5D zu testen.
Verglichen wurde mit einem Minolta 50mm 1,7 und einem Sony 50mm 1,4.
Bei allen vier Kameras hatten die 50mm Objektive einen perfekten Fokus.
Beim 100 f/2.0 konnte man auf jedem Bild einen Backfocus erkennen.
Zum Testablauf:
Kameras: :a:100, :a:700, Dynax 5D, Dynax 7D
wir haben den normalen Legotest, einen Test mit dem Testchart von Traumflieger und einen Test auf ein freihängendes Blatt eines Ficus Benjamini gemacht.
Alle Kameras wurden für die Aufnahme auf ein Stativ gesetzt und die Bilder wurden jeweils bei Offenblende geschossen (AS war bei allen Kameras aus).
Eine Testreihe wurde jeweils mit AF und MF geschossen.
Leider immer mit dem selben Ergebnis Backfocus des 100/2.0.
Greets,
Edwin
Leider immer mit dem selben Ergebnis Backfocus des 100/2.0.
Also nochmal an die Experten, was könnte an dem Objektiv defekt sein?
Sprich sollte man sich um Reperatur bemühen oder es als wirtschaftlichen Totalschaden einstufen?:cry:
Also nochmal an die Experten, was könnte an dem Objektiv defekt sein?
Sprich sollte man sich um Reperatur bemühen oder es als wirtschaftlichen Totalschaden einstufen?:cry:
ihr habt geschrieben ihr habt auch mit MF getestet? Ich nehme mal an damit ist der Fokus dann auch zu finden? Wieviel BF hat es denn und ist es reproduzierbar immer gleich viel?
Ich weiss es nicht besser als Jens, wenn da nichts zu justieren ist dann abschreiben oder im Forum anbieten zur Nutzung mit MF - wenn der Focus nicht sitzt macht Blende 2 keinen Spass ,)
ciao
Frank
EdwinDrix
02.03.2008, 00:42
das ganze ist reproduzierbar, wir haben die Tests 3x durchgeführt. Wir haben vor jeder Aufnahme mit AF die Hand vor das Objektiv gehalten, foussiert und dann nochmals jeweils auf den Testchart, die Legosteine und das Blatt fokussiert.
Beim Testchart (auf 45°) lag der Fokus ca. 1-1,5cm hinter dem Fokuspunkt.
Selbst bei MF hatten wir einen Backfokus mit vier verschiedenen Kameras.
Link zum Testchart:
KLICK (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php)
Echt schade, ich suche ein 100/2.0 schon eine kleine Ewigkeit :cry:
Greets,
Edwin
Selbst bei MF hatten wir einen Backfokus mit vier verschiedenen Kameras.
wie gibt es denn einen Fehlfocus mit MF? Heisst das das Bild war im Sucher scharf aber auf dem Sensor nicht? Und wenn ihr nach dem manuellen Fokussieren die Cam die 1-1,5cm bewegt habt war das Bild scharf?
Klingt sehr ungewöhnlich aber nicht gut.
ciao
Frank
EdwinDrix
02.03.2008, 00:55
mit Winkelsucher VN auf 2x war das Bild bei MF auf dem Fokuspunkt scharf, hinterher auf dem Bild nicht.
Wenn man absichtlich etwas vor dem Punkt fokussiert ist er später auf dem Bild scharf.
Ed.
mit Winkelsucher VN auf 2x war das Bild bei MF auf dem Fokuspunkt scharf, hinterher auf dem Bild nicht.
Wenn man absichtlich etwas vor dem Punkt fokussiert ist er später auf dem Bild scharf.
dann kannst du es verkaufen und der Käufer muss nach dem Fokussieren immer den Kopf 1-1,5cm zurückbewegen: Oder du behältst es und gewöhnst dir das selbst an.
Wie gross ist denn der BF wenn das Motiv weiter weg ist? Doch sicher erheblich mehr?
Nur dran denken dass es nur für die eine Linse gilt ;)
ciao
Frank
EdwinDrix
02.03.2008, 01:23
wie sich das ganze auf die weiter entfernte Objekte auswirkt, kann ich Dir nicht sagen da ich bis jetzt nur Objekte im näheren Umfeld (max. 4m) abgelichtet habe.
Wurzel hat mir sofort nach dem ich Ihn angeschrieben und auf das Problem aufmerksam gemacht habe angeboten das Objektiv zurück zu nehmen.
Absolut fair wie ich finde :top::top::top:
Greets,
Edwin.
rmaa-ismng
02.03.2008, 01:26
Schade um das schöne Teil.
Für ein 100er 2.0 - wie ist da der aktuelle Straßenpreis?
Muss doch reparabel sein das Teil - wenn es an der Linse liegt..!
Schade um das schöne Teil.
Für ein 100er 2.0 - wie ist da der aktuelle Straßenpreis?
Muss doch reparabel sein das Teil - wenn es an der Linse liegt..!
kann ja nur an der Linse liegen, die Frage ist wer es reparieren könnte und wie - wenn Jens meint da sei nix einfach so zu zu justieren dann klingt das nicht billig.
Das letzte das ich in der Bucht gesehen habe lag bei ca. 340€, der "normale" Strassenpreis ist wohl eher um die 400€. Manche Spinner bei dyxum wollen aber noch erheblich mehr.
Ist halt irgendwie ein Spezialobjektiv, der Mehrnutzen gegenüber dem 100er Makro ist eine Blende, dafür kein Macro. Ich würde mir immer eher ein macro kaufen wenn ich die Auswahl hätte, das begrenzt denke ich den Preis für das 100/2. Ausserdem kommt dann das 85er mit noch 'ner Blende weniger, besserem Bokeh, eigentlich nützlicherer Brennweite an digital und irgendwann das 135/1.8 (das leider einfach nicht im Preis fallen will :evil:).
ciao
Frank
rmaa-ismng
02.03.2008, 01:54
Ja, prinzipiell sehe ich das genau so.
Ich hatte es noch nicht. Wie Du schreibst, Frank, Macro (90) und Portrait (85) sowie leichtes Tele (135) waren mir wichtiger.
Geht sowas Linse verruscht? Ich weiß es nicht?
wir haben den normalen Legotest, einen Test mit dem Testchart von Traumflieger und einen Test auf ein freihängendes Blatt eines Ficus Benjamini gemacht.
Den Traumflieger-Test kann man aus mehreren Gründen vergessen (und damit eigentlich auch Angaben wie "1-1,5cm Backfokus"), freihändig auf ein Blatt ... sage ich mal nix zu und auch beim berühmten Legosteintest kann man einiges falsch machen (z.B. zu naher Abstand zwischen den Steinen).
Bei Praxisbildern (Tageslicht, auch mal größere Abstände) ist das Problem ebenfalls nachvollziehbar? Die Testerei wird ja gerne mal übertrieben und speziell dieser schräg anvisierte Testchart hat schon für viel zu viel Verwirrung gesorgt (ich kann da auch das ein oder andere Fokusproblem bei Objektiven provozieren, die in der Praxis, bzw. bei anderen Tests nachweislich perfekt auf den Punkt fokussieren!). Darum frage ich danach. Nach ein paar Testaufnahmen im Nahbereich, selbst wenn sie sorgfältig gemacht werden, ohne wirkliche Praxiserfahrungen mit einem Objektiv gleich von einem Defekt o.ä. zu sprechen erscheint mir arg voreilig.
Also nochmal an die Experten, was könnte an dem Objektiv defekt sein?
Nochmal die gleiche Antwort: nichts! Sorry, aber rede ich Chinesisch, oder willst du's einfach nicht glauben? Ich habe schon ein paar Objektive zerlegt (und wieder montiert), da gibt es definitiv nichts zu justieren!!! Kürzlich meinte jemand in einer ähnlichen Diskussion, daß da irgendwas per Software gemacht werden könnte - aber das war alles sehr vage und IMO wenig kompetent (er übertrug z.B. die Sigma Updates auf das Fokusthema - zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe). Aber mal angenommen, das stimmt so (was ich -um das nochmal zu betonen- absolut bezweifle): Runtime wird so ein altes Schätzchen wahrscheinlich eh nicht mehr zur Reparatur annehmen.
Eine Dezentrierung könnte theoretisch für Fokusprobleme verantwortlich sein, aber die liegt laut euren Aussagen ja nicht vor.
Eine "verrutschte Linse" wäre erstmal nichts anderes als eine Dezentrierung und müsste sich dann auch durch einseitige Unschärfen bemerkbar machen. Ansonsten, wenn wir das mal ausschließen und eine perfekt parallel im Strahlengang verrutschte Linse annehmen würden (also reine Theorie), dann würde das Objektiv immer noch gut fokussieren können, nur halt möglicherweise nicht mehr ganz an die Nahgrenze, bzw. auf unendlich - das ist eine Dejustierung, die tatsächlich möglich ist, aber mit dem Thema hier nichts zu tun hat. Oder das Objektiv wäre komplett unscharf, in jeder Lebenslage (auch möglich). Ihr müsst euch vorstellen, die Kamera "guckt" einfach nur durch die paar Linsen und verschiebt diese so lange, bis der Kontrast und damit die Schärfe am besten ist - mehr passiert da strenggenommen nicht, das ist keine Raketentechnik oder so.
Im Bereich der Kamera gibt es wesentlich mehr, das schief gehen kann. Auch aktuelle Zooms scheinen da wohl etwas komplizierter zu sein, wenn ich diversen Forumsberichten über erfolgreiche Justagen glauben schenken kann - erklären kann ich mir das bisher nicht, interessieren würde mich allerdings brennend, was da (z.B. bei einem Sigma 17-70 oder Tamron 17-50) genau gemacht wird. Man muß dabei aber auch bedenken, daß es sich um Fremdherstellerobjektive handelt, von denen mit der gleichen Rechnung alle an unterschiedlichen Kamerasystemen und damit abweichenden Abständen funktionieren müssen - daß es da Spielraum für Fehler, aber auch Justagen derselben gibt, ist klar. Das scheidet bei so einer alten Minolta Festbrennweite aber IMO alles aus.
Sprich sollte man sich um Reperatur bemühen oder es als wirtschaftlichen Totalschaden einstufen?:cry:
Ich wiederhole mich (wieder): man sollte sich um eine Justage der Kameras/einer der Kameras bemühen. Den Versuch ist es wert meine ich. Bevor ich mich um eine Reparatur des Objektivs bemühe (wie auch immer die aussehen soll), würde ich erstmal alles andere versuchen, was bisher meiner Meinung nach hier noch nicht geschehen ist.
Ich schrieb ja in einem früheren Beitrag, daß meine Kamera nach der AF-Justage "perfekt" fokussiert - das ist nicht ganz richtig, denn es gibt eine Ausnahme: das Minolta AF 100-200mm /4,5. Und zwar habe ich mit dem Objektiv reproduzierbar immer bei 200mm (und nur da) ein Fokusproblem (weiß gerade nicht auswendig ob FF oder BF), mit MF - top. ABER: das liegt nicht an einem Defekt des Objektivs, denn ich habe das mit bisher 4 (!) verschiedenen Exemplaren dieses rel. hoch gelobten Glases ausprobieren können, das Ergebnis war immer das gleiche. Erklären kann ich mir das zwar nicht, allerdings ist mir dadurch klar, daß das ein Kamera- und nicht ein Objektivproblem ist. Sonst wäre das nicht bei bisher 4 unterschiedlichen Exemplaren immer das gleiche gewesen. Rainer Duesmann erging es mit seinen ersten 85ern ähnlich, bis er seine Kamera endlich eingeschickt hat. Vor dem Hintergrund ist es gut möglich, daß ein anderes 100mm /2 genau die gleichen Probleme machen wird. Und bei der Seltenheit und dem Preis des Teils wäre das doch etwas ärgerlich, oder?
Wenn ihr schon bezüglich der Kamerajustage nicht auf mich hören wollt, würde ich vorschlagen, das Objektiv bei einem Stammtisch o.ä. mal an noch eine andere Kamera zu hängen - wenn auch nur eine Kamera gefunden wird, an der das Objektiv korrekt fokussiert, dann liegt's eindeutig nicht am Objektiv. Auch ein Test an einer analogen Kamera wäre ggf. aufschlussreich. Oder -wenn möglich (ist aber schwieriger zu realisieren)- mal ein anderes 100mm /2 an die vorhandenen Kameras hängen. Ich kann das Objektiv auch gerne mal ausprobieren wenn ihr's mir schickt (was ihr aber vermutlich nicht möchtet), denn ich bin von der Fokusgenauigkeit meiner Kamera recht überzeugt (selbst mit dem angeblich so problematischen 85mm /1,4 habe ich bei Offenblende top Ergebnisse bekommen), die vorgenannte Ausnahme 100-200, bzw. vereinzelte, allerdings nicht reproduzierbare und natürlich auch durch mich hin und wieder verursachte Ausrutscher mal ausgenommen.
mit Winkelsucher VN auf 2x war das Bild bei MF auf dem Fokuspunkt scharf, hinterher auf dem Bild nicht.
Und genau das kann definitiv nur ein Kameraproblem sein! Wenn man ungefähr weiß, wie SLRs funktionieren, dann muß einem das eigentlich klar werden: wenn's im Sucher scharf ist, aber hinterher auf dem Bild nicht und die Entfernungseinstellung am Objektiv nicht geändert wurde, wie soll dann das Objektiv dafür verantwortlich sein? Auch den Winkelsucher kann man als Unsicherheitsfaktor ausschließen, denn ein falsche Dioptriekorrektur des Teils würde nur für eine Unschärfe des gesamten Fokusbildes sorgen, nicht jedoch für eine Verschiebung des Fokuspunktes.
Wenn es wirklich so ist wie beschrieben, dann kann eigentlich nur die Justage des Spiegels schuld sein, bzw. im Gesamtsystem Spiegel/AF-Sensor/Aufnahmesensor stimmt etwas nicht (genau das lässt sich aber justieren). Warum das dann bei anderen Objektiven nicht passiert ist mir schleierhaft. Entweder, ihr irrt euch bei den anderen Objektiven (d.h. die sind eigentlich auch nicht perfekt scharf, das ist euch bisher nur noch nicht aufgefallen), oder eben beim 100er, alles andere widerspricht jeder Logik.
Der Test wurde allerdings mit vier verschiedenen Kameras und immer dem gleichen Ergebnis gemacht. Es wäre doch ein großer Zufall, wenn alle vier Kameras zufällig den gleichen Fehlfokus zeigen würden, oder?
Gruß
Justus
Der Test wurde allerdings mit vier verschiedenen Kameras und immer dem gleichen Ergebnis gemacht. Es wäre doch ein großer Zufall, wenn alle vier Kameras zufällig den gleichen Fehlfokus zeigen würden, oder?
Ganz ehrlich bin ich bisher noch nicht von der Durchführung, bzw. den Ergebnissen der Tests überzeugt, sorry. D.h. eigentlich stehen wir noch am Anfang (aus meiner Sicht). Das mag arrogant klingen, aber wie gesagt, man kann da nunmal einiges falsch machen. Außerdem passen manche Aussagen einfach nicht zusammen wenn du mich fragst. Wutzel hat mit dem Objektiv keine Probleme festgestellt (OK, er hat vielleicht auch nicht danach gesucht, trotzdem), bezeichnet es gar als "erstklassig", laut Edwin soll es jedoch defekt sein (einer muß sich irren, geht nicht anders). Über Praxisergebnisse habe ich bisher noch gar nichts gelesen (oder hab ich's überlesen?), nur über irgendwelche Tests. Dann die Sache mit dem Sucher, die für mich eindeutig für ein Kameraproblem spricht.
Und wie gesagt: ich kann mit einigen meiner Objektive irgendwie irgendwelche Probleme provozieren, man muß nur wissen wie. Deswegen sind sie aber in der Praxis oder auch in anderen Tests trotzdem nicht schlecht. Gerade der Traumfliegertest mit dem angewinkelt anvisierten Chart ist berüchtigt für teils sehr merkwürdige Ergebnisse, darauf kann und sollte man sich nicht verlassen. Und es gibt noch weitere mögliche Ursachen für Probleme: Beleuchtung/Farbtemperatur, Abstände zu den, bzw. zwischen den Motiven usw. - die Themen werden ja immer wieder durchgekaut und die Fehlerquellen sind bekannt.
Aber nehmen wir mal an, das Objektiv funktioniert wirklich an den vier Kameras nicht richtig (d.h. auch unter anderen Bedingungen und immer gleich reproduzierbar falsch), Wutzel und Edwin sind ja nun auch nicht erst seit gestern dabei: das wäre in der Tat ungewöhnlich. Wie ich jedoch bereits schrieb, gehe ich davon aus, daß mehr Kameras mit nicht korrekt justiertem AF unterwegs sind als wir alle glauben. Und das wäre auch mein Erklärungsansatz.
Es wäre durchaus vorstellbar, daß alle/viele Kameras mit einer Art "Grundeinstellung" ausgeliefert werden, die mit dem 100mm /2 -warum auch immer, eine Erklärung habe ich leider nicht wie gesagt- nicht harmoniert. Siehe mein Problem mit dem 100-200mm /4,5 (das ich mir auch nicht erklären kann). Dann wäre zu klären, ob eine der getesteten Kameras schonmal justiert wurde - es ist durchaus möglich, daß der AF dabei ein wenig mehr auf Präzision (für lichtstarke Objektive) getrimmt wird, vielleicht auf Kosten der Geschwindigkeit o.ä.
Mir ist völlig klar, daß man den Eindruck haben muß, daß das Objektiv einen Hau hat, wenn es gleich an vier Kameras nicht gut funktioniert, aber die ursprüngliche Frage lautete ja: was kann man daran justieren/was könnte kaputt sein. Und darauf lautet die Antwort meiner Meinung nach noch immer: nichts. Ich würde mich freuen, vom Gegenteil überzeugt zu werden, dann allerdings bitte inkl. einer ordentlichen Erklärung was/wie/warum - nur bisher habe ich noch keine gefunden. Im Gegenteil war die Erfahrung nunmal meist so, daß für Probleme, wie sie hier beschrieben werden, die Kamera verantwortlich war. Ich habe ähnliches ja selbst erlebt, ich sauge mir das ja nicht aus den Fingern.
Ausnahmen gab es in letzter Zeit wie gesagt im Bereich der aktuellen Zoomobjektive, die nach einer Justage durch den Hersteller besser funktioiniert haben. Das kann man meiner Meinung nach jedoch nicht 1:1 vergleichen, aus den bereits erwähnten Gründen.
EdwinDrix
02.03.2008, 04:05
Hi Jens,
ich glaube Du hast da etwas überlesen ;)
Alle Bilder wurden mit einem Stativ gemacht. Auch das Blatt. Keine Aufnahme war freihand.
Der Winkelsucher wurde mit meinem 200er Makro eingestellt, der manuelle Fokus und Autofokus hat bei jeder Testaufnahme mit dem Makro auf dem Punkt gesessen.
Beim Legotest wurde auf den mittleren von drei Legosteinen (mit sehr geringem Abstand zueinander) fokussiert. Ergebnis: der vordere und der mittlere waren unscharf, der hintere Legostein war scharf!!!
Wir haben alle Bilder nochmals zum Abgleich mit zwei 50mm Objektiven gemacht. Das Sony 50 1,4 und das Minolta 50 1,7 hatten bei sämtlichen Tests dort Schärfe wo sie sein sollte.
Seltsam ist das die 50mm Objektive an vier Kameras gute Ergebnisse geliefert haben, dass 100/2.0 aber an keinem der Kameras.
Wir haben heute auf alles mögliche mit dem Objektiv fokussiert und hatten wirklich nie eine gute Aufnahme dazwischen.
Mir wäre es auch lieber gewesen wenn das Objektiv funktionieren würde und meine :a:700 ein Problem hätte. Denn das könnte man schnell und ohne Kosten beheben.
Greets,
Edwin.
Ich habe das mit dem Blättertest tatsächlich falsch gelesen, wohl wegen "freihängend" - da liest man schnell mal "freihändig" :oops:
Mir wäre es auch lieber gewesen wenn das Objektiv funktionieren würde und meine :a:700 ein Problem hätte. Denn das könnte man schnell und ohne Kosten beheben.
Warum gibst du der Sache mit der Justage dann nicht einfach mal eine Chance, auch wenn es für dich vielleicht absurd klingen mag? Was hast du zu verlieren, ausser etwas Porto und der Wartezeit auf eine von zwei Kameras? Weitere Alternativen, die ich vorher unbedingt abchecken würde und die alle nicht sehr aufwendig sind, habe ich ja auch noch genannt.
EdwinDrix
02.03.2008, 04:18
Ich werde morgen ein anderes 100/2.0 an meinen Kameras testen.
Ich habe vor ein paar Stunden noch mit einem Kumpel von mir gesprochen und ihm von unseren ganzen Tests erzählt. Da er auch ein 100/2.0 besitzt und an einer :a:700 benutzt und zudem ein ganz netter Geselle ist, kommt er vorbei und wir gucken mal was das Teilchen an meinen Kameras macht.
Sollte ich bei dem Objektiv gute Ergebnisse erhalten werde ich meine Kamera nicht einsenden. Sind die Ergebnisse die gleichen wie bei meinem 100/2.00 lasse ich es auf einen Versuch ankommen und schicke die Kamera zu Sony.
Greets,
Edwin.
Na dann mal viel Erfolg, bin gespannt. Bei der Gelegenheit auch nicht vergessen, dein 100mm /2 mal an seine Kamera zu hängen.
EdwinDrix
02.03.2008, 04:30
Na klar!!!!
Versteht sich doch von selbst.
Ich werde berichten ;)
Edwin.
Sollte ich bei dem Objektiv gute Ergebnisse erhalten werde ich meine Kamera nicht einsenden. Sind die Ergebnisse die gleichen wie bei meinem 100/2.00 lasse ich es auf einen Versuch ankommen und schicke die Kamera zu Sony.
Also ganz ehrlich - wenn genau mit einem Objektiv und genauer manueller Fokussierung das Bild unscharf wird würde ich eine 1% Chance vermuten dass das an der Kamera liegt. Und so wie ich dich kenne gebe ich eine 0% Chance darauf dass du bei dem Test einen handwerklichen Fehler gemacht hast.
Ich schätze dass das andere 100er problemlos funktioniert, er wettet dagegen?
ciao
Frank
rmaa-ismng
02.03.2008, 11:04
Ich wette dagegen. Auch das andere dürfte eigentlich nicht funktionieren.
Oder aber die Burschen gehen zu leichtfertig mit Fokustests um...
Jens hat schon Recht.
Mit dem 85er oder dem 50er kann ich jederzeit Fokusprobleme herauf beschwören.
Die sind einfach so defizil in der Handhabung. Das 100er mit Blende 2 gehört bestimmt auch dazu.
Nochmal die gleiche Antwort: nichts! Sorry, aber rede ich Chinesisch, oder willst du's einfach nicht glauben? Ich habe schon ein paar Objektive zerlegt (und wieder montiert), da gibt es definitiv nichts zu justieren!!! Kürzlich meinte jemand in einer ähnlichen Diskussion, daß da irgendwas per Software gemacht werden könnte - aber das war alles sehr vage und IMO wenig kompetent (er übertrug z.B. die Sigma Updates auf das Fokusthema - zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe).
.
Sorry das halte ich für falsch, jedes Objektiv wird am ende der Fertigung eingestellt, warum ? Fertigungstoleranzen nent sich sowas, und da jeder erhöhung der genauigkeit ein heiden geld kostet, kanst du sicher sein das jede Objektiv einstelbar ist !
Und bei einen Objektiv das schon in gebrauch war gibt es viele möglichkeiten den Fokus zu verlieren, sturz, schwingungen, wärme kälte usw.
Interessant wie da teilweise die Meinungen auseinander gehen.
Wenn ich das Objektiv zurückhabe werde ich auch mal testen, ich habe damit lediglich ein Paar Bilder gemacht und kein wirkliches Problem festgestellt.
Ich kann allerdings auch nicht an ein Problem mit 4 Kameras glauben, eher wahrscheinlicher das meine 7D ungenau ist und sich das mit dem Objektiv aufhebt :cool:
Das einzig lichtstarke was ich noch habe ist das 50 1.7 und da habe ich auch keinen Fehlfokus. Wie gesagt ich bin nicht der ewige tester der sich daheim mit Legosteinen zuschaffen macht, aber probieren werde ich es wohl mal müssen.
Wäre in der Tat schade um das Objektiv.:cry:
Sorry das halte ich für falsch, jedes Objektiv wird am ende der Fertigung eingestellt, warum ? Fertigungstoleranzen nent sich sowas, und da jeder erhöhung der genauigkeit ein heiden geld kostet, kanst du sicher sein das jede Objektiv einstelbar ist !
Und bei einen Objektiv das schon in gebrauch war gibt es viele möglichkeiten den Fokus zu verlieren, sturz, schwingungen, wärme kälte usw.
Sorry, aber dann stellt sich doch wieder die Frage: Warum erscheint bie diesem Objektiv das Bild im Sucher mit 2-facher Vergrößerung tatsächlich scharf?
Zur Möglichkeit der Justierung bei Festbrennweiten habe ich auch schon in diversen Beiträgen angemerkt, dass zwar Dezentrierungen von Linsen (also Einbaulage) und Blende justierbar sind, dies hat aber keine direkten Auswirkungen auf den Fokus des Objektivs.
Und eine Justierung des Fokus an einer Festbrennweite wird in den "Repair-Manuals" von Minolta tatsächlich mit keinem Wort erwähnt. Die einzige Justierung hinsichtlich Fokus ist die Kontrolle der "Unendlich-Position". Aber auch die hat keine direkte Auswirkung auf den Bereich vor Unendlich und die Scharfeinstellung. Das ist auch beim AF 2,0/100 mm so.
Ich muß meine Aussage revidieren, daß es an den Festbrennweiten gar nichts zu justieren/reparieren gibt, denn zwischenzeitlich ist mir doch eine Sache eingefallen: Getriebespiel. Zwar haben alle konventionell angetriebenen Objektive etwas Spiel im Fokusgetriebe (das lässt sich gar nicht vermeiden), aber zu viel darf es natürlich nicht sein und bei immer gleichem Testaufbau (also auch immer gleicher Drehrichtung z.B.) kann das tatsächlich reproduzierbare Abweichungen produzieren. Und zumindest theoretisch lässt sich sowas natürlich reparieren.
Also Edwin, wenn du heute beide Objektive da hast und sie sich tatsächlich unterschiedlich verhalten sollten, dann vergleiche mal das Getriebespiel beider Exemplare (bzw. die restliche Mechanik - kratzt es irgendwo, ist eins schwergängiger usw.), angesetzt an die Kamera.
Hallo Jens,
die Reparatur des AF-Antriebs/Getriebes ist sicher möglich, wenn's denn noch passende Ersatzteile gibt.
Aber als Ursache kann ich mir dies im hier beschriebenen Fall nicht vorstellen, da ja auch bei MF der Fehler auftritt. Und hier dürfte sich ein zu großes Spiel im AF eigentlich nicht auswirken.
Richtig, mir ging's jetzt mehr um die grundsätzliche Aussage, daß es da nichts zu justieren gäbe. Und sollte sich herausstellen, daß das andere 100er besser funktioniert, wären wir ja wieder bei der Ursachensuche.
PeterHadTrapp
02.03.2008, 14:39
Nur mal so noch als Idee:
Macht bitte auch mal Versuche bei hellem Tageslicht draußen und bei gutem Kunstlicht drinne. Es gibt ja nachgewiesenermaßen Objektive die auf eine bestimmte Lichtfarbe absolut allergisch reagieren (KoMi AF 17-35/2,8-4).
Wäre ja zumindestens möglich, dass hier auch so eine Geschichte schlummert.
@Jens: Wenn ich bei ausgeschalteter Kamera (also bei mehr oder weniger blockierter AF-Welle) teste wieviel Spiel der MF-Ring dann hat, dann habe ich da auch große Unterschiede zwischen den Objektiven.
Inwieweit sagt das irgendwas aus ?
Brauchen die Zööme mehr Spiel (mein 85er hat so mit am wenigsten) ?
Peter
Das Licht wird doch durch die linsen geführt, und sollen auf einen Punkt ( sensor ) gebündelt werden, durch die schärfeneinstellug gleich ich doch die unschärfe bei verschieden entfernte objekte aus. Wenn das zusamenspiel nicht mehr gegeben ist habe ich unschärfen.
oder ist da ein denkfehler vorhanden ?
Gut, dann gebe ich auch meinen "Senf" :lol: dazu:
1. Ich habe erst kürzlich ein 1,7/50mm zerlegt und kann Jens nur beipflichten: es gibt absolut keine Möglichkeiten, die optischen Elemente auch nur irgendwie zu justieren! Die Vorderlinsengruppe und die Hinterlinsengruppe sind mit Schrauben in einer eindeutigen Lage fixiert - da geht nix.
2. Dem AF wäre ja auch eine Verschiebung der GESAMTEN optischen Gruppe egal. Wenn nur eine Linsengruppe verschoben wäre, gäbe es im gesamten Bildfeld Unschärfe.
Das wurde aber ohnehin schon alles einmal gesagt.
Als neuen "Senf":
3. Wenn ich richtig informiert bin, so messen die Kompaktkameras den Bildkontrast und steuern so die AF-Regelung. Die digitalens SLR verwenden aber eine Phasenmessung für den AF. Es gibt aber Beschichtungen, die eine Phasendrehung bewirken! Vielleicht könnte das den Effekt erklären, dass alle anderen Objektive keinen Fehlfokus aufweisen, das 2,0/100 aber schon. Entweder es wurde bei der Berechnung nicht berücksichtigt oder aber bei dem speziellen Objektiv ging etwas beim Beschichten schief.
@Jens: Wenn ich bei ausgeschalteter Kamera (also bei mehr oder weniger blockierter AF-Welle) teste wieviel Spiel der MF-Ring dann hat, dann habe ich da auch große Unterschiede zwischen den Objektiven.
Inwieweit sagt das irgendwas aus ?
Brauchen die Zööme mehr Spiel (mein 85er hat so mit am wenigsten) ?
Das Spiel ist natürlich bei allen Objektiven unterschiedlich - ob bei Zooms grundsätzlich größer weiß ich nicht, ich denke eher nicht (auch hier hängt es vom Objektiv ab). Das unterschiedlich große Spiel bei verschiedenen Objektiven würde mich so lange nicht beunruhigen, wie die Objektive vernünftig funktionieren, also z.B. auf den Punkt fokussieren.
Das Licht wird doch durch die linsen geführt, und sollen auf einen Punkt ( sensor ) gebündelt werden, durch die schärfeneinstellug gleich ich doch die unschärfe bei verschieden entfernte objekte aus. Wenn das zusamenspiel nicht mehr gegeben ist habe ich unschärfen.
oder ist da ein denkfehler vorhanden ?
Das ist schon alles richtig so, aber worauf möchtest du hinaus? Die eigentliche Frage ist doch "wieso ist das Zusammenspiel nicht gegeben", also was läuft da verkehrt? Das Objektiv lässt sich ja per MF grundsätzlich scharfstellen, nur der AF liegt daneben.
@Toni: auch Phasendetektion beruht meines Wissens nach grundsätzlich auf dem Prinzip der Kontrasterkennung. Dein Ansatz mit der Phasendrehung o.ä ist ganz interessant, allerdings müsste es dann ja so sein, daß gar kein 100mm /2 vernünftig funktioniert, weil man davon ausgehen sollte, daß die in der Beziehung alle gleich sind.
@Toni: auch Phasendetektion beruht meines Wissens nach grundsätzlich auf dem Prinzip der Kontrasterkennung. Dein Ansatz mit der Phasendrehung o.ä ist ganz interessant, allerdings müsste es dann ja so sein, daß gar kein 100mm /2 vernünftig funktioniert, weil man davon ausgehen sollte, daß die in der Beziehung alle gleich sind. Außer wenn gerade bei dem einen Objektiv (oder einer kleinen Charge) etwas bei der Beschichtung passiert ist. Es kann durchaus sein, dass so ein Fehler defakto nicht sichtbar wird, aber eine störende Phasendrehung auftritt.
EdwinDrix
02.03.2008, 21:12
Hi alle,
heute ist mein Bekannter vorbei gekommen und wir haben sein 100/2.0 gegen meines getestet (ja auch bei natürlichem Licht).
Sein Objektiv war an meinen beiden Kameras und seiner :a:700 scharf (AF & MF), meines hingegen hatte an allen drei Kameras einen Backfokus.
Hier mal ein Bild das mir wutzel vor dem Kauf als RAW hat zukommen lassen:
(ich nehme extra keine Aufnahme von mir, sondern eines aus wutzels Kamera)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0030_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51518)
und hier der 100% Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51519)
Da hatten wir es noch auf die schlechten Lichtverhältnisse und den Blitz geschoben aber meine Ergebnisse sehen ähnlich aus.
Edwin.
Tja, damit haben sich die Kameras als Fehlerquelle dann doch erledigt. Was mit deinem Objektiv nicht stimmen könnte, kann ich mir allerdings noch immer nicht erklären.
Könntest du eines deiner Bilder vielleicht auch mal zeigen (komplett und Ausschnitte)? Das Coca-Cola Bild wirkt unten schärfer als oben, was für eine Dezentrierung (oder schlechte Ausrichtung der Kamera) sprechen würde. Ist allerdings anhand des verkleinerten Bildes und der weißen Strukturtapete schwierig zu beurteilen.
rmaa-ismng
02.03.2008, 21:15
Und tschüsss....!
Und tschüsss....!
Wette gewonnen - worum hatten wir gleich gewettet? War's dein 180er Tamron?
Was ich aber immer noch nicht verstehe - wie kann es sein dass ein Bild im Sucher scharf ist aber nicht auf dem Chip? Ich dachte es wäre genau der Witz an Spiegelreflex dass man genau sieht was durch die Linse kommt. Hat dafür jemand einen Erklärungsversuch?
ciao
Frank
Was ich aber immer noch nicht verstehe - wie kann es sein dass ein Bild im Sucher scharf ist aber nicht auf dem Chip? Ich dachte es wäre genau der Witz an Spiegelreflex dass man genau sieht was durch die Linse kommt. Hat dafür jemand einen Erklärungsversuch?
Wie gesagt, eigentlich kann das nur an einer Dejustage der entsprechenden Kameramechanik, also des Gesamtsystems aus Hauptspiegel/Umlenkspiegel/AF-Sensor/Aufnahmesensor liegen.
Hier mal ein Bild das mir wutzel vor dem Kauf als RAW hat zukommen lassen:
(ich nehme extra keine Aufnahme von mir, sondern eines aus wutzels Kamera)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0030_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51518)
und hier der 100% Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51519)
Da hatten wir es noch auf die schlechten Lichtverhältnisse und den Blitz geschoben aber meine Ergebnisse sehen ähnlich aus.
Dieses Bild wurde von mir Freihand gemacht, eine leichte positionsveränderung will ich deshalb nicht auschliessen.
Hier mal ein Crop einfach aus dem Fenster, ebenfalls nicht mit Stativ Blende 2.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0055_F2.0_crop.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51520)
Und das verkleinerte original.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0055_F2.0_galerie.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51522)
Ich gehe auch davon aus das was nicht stimmt, und eine Rückabwicklung ist natürlich selbsverständlich. ;)
Wie gesagt, eigentlich kann das nur an einer Dejustage der entsprechenden Kameramechanik, also des Gesamtsystems aus Hauptspiegel/Umlenkspiegel/AF-Sensor/Aufnahmesensor liegen.
aber dann wäre das nicht an 3 Kameras und nur auf 1 Objektiv beschränkt ..
Dieses Bild wurde von mir Freihand gemacht, eine leichte positionsveränderung will ich deshalb nicht auschliessen.
OK, gut zu wissen.
Hier mal ein Crop einfach aus dem Fenster, ebenfalls nicht mit Stativ Blende 2.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0055_F2.0_crop.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51520)
Das sieht allerdings ganz OK aus (ohne das 100er zu kennen allerdings). Wäre gut möglich, daß die Probleme sich auf den Nahbereich beschränken, darum ja auch meine Frage nach "Praxisbildern". Und das muß nicht unbedingt mit der größeren Schärfentiefe zu tun haben, der Fokus scheint bei dem Ausschnitt ja doch ganz ordentlich zu sitzen. Ich habe schon von solchen Fällen gelesen (also von Problemen speziell im Nahbereich), allerdings habe ich auch dafür keine Erklärung.
aber dann wäre das nicht an 3 Kameras und nur auf 1 Objektiv beschränkt ..
Ja, darum das hervorgehobene "eigentlich". Eine andere Erklärung gibt es aber meiner Meinung nach nicht. EDIT: vielleicht ist irgendwas locker, das sich durch die Erschütterungen beim Auslösen bewegt? Aber dann müsste es das auch bei MF tun...
Vielleicht mal den Exorzisten ranlassen ;)
Vielleicht mal den Exorzisten ranlassen ;)
Nee ich schwöre eher auf Vodoohexen.
Nee ist mir absolut unerklärlich, wie gesagt mir schien es zu passen, natürlich ist deine Idee mit dem Nahbereich nicht ganz von der Hand zu weissen. Ich werde definitiv noch testen. Da das Objektiv allerdings nicht von mir war, sondern von einem Bekannten werde ich mangels Interesse nicht sonderlich viel Zeit investieren.
Ist verständlich. Trotzdem schade um so ein seltenes Stück, eine "Rettung" würde sich ja lohnen. Außerdem fuchst es mich tierisch, keine Erklärung für sowas zu haben.
Ist verständlich. Trotzdem schade um so ein seltenes Stück, eine "Rettung" würde sich ja lohnen. Außerdem fuchst es mich tierisch, keine Erklärung für sowas zu haben.
Würde es an die Canon passen wäre ich sicher mehr als interessiert, obwohl ich kein sonderlicher FB Fan bin.
Der Jens ist mal ratlos, schon dafür hat es sich ja gelohnt.:D
Der Jens ist mal ratlos, schon dafür hat es sich ja gelohnt.:D
Da freut ihr euch, ne? :lol:
EdwinDrix
02.03.2008, 21:39
Hier die verlangten Bilder mit meiner :a:100
Fokussiert wurde auf den roten Nadelkopf.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/nadeln.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51529)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/n100crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51530)
leider habe ich die Bilder auf der Speicherkarte meiner :a:700 schon gelöscht, aber die sahen ähnlich aus.
Greets,
Edwin.
Wie muß ich mir den Aufbau bei den Nadeln vorstellen? Du hast auf die rote Nadel fokussiert, die blaue rechts daneben ist aber etwas schärfer. Und die liegt dahinter (ist leider nicht zu erkennen)?
Dazu ist zu sagen, daß die sehr eng zusammen liegenden Motive (also die Nadeln halt) sehr problematisch sind. Es ist ja bekannt denke ich, daß die eigentlichen Fokussensoren größer sind als die entsprechenden Markierungen im Sucher, d.h. ein Sensor hat in dem Test sehr wahrscheinlich mehrere Nadeln abgedeckt. Und da die Farbe rot eh nicht ganz unproblematisch ist, kann es gut sein, daß der AF sich halt für die blaue Nadel daneben entscheidet.
Das war aber auch nicht ganz das, was ich unter "Praxisbildern" verstehe - ich hatte ja noch den Verdacht auf Dezentrierung, aber wenn die Coca Cola Tafel freihand aufgenommen wurde, fällt das wohl auch weg.
Fokusspiel/sonstige Mechanik hat bei beiden Objektiven den gleichen Eindruck gemacht?
EdwinDrix
02.03.2008, 21:48
Jens, glaube mir einfach das alle anderen Bilder auch so ausgesehen haben, mit blauen Legosteinen, grünen Blättern und weissen Testcharts mit schwarzer Schrift drauf.
Mittlerweile haben 4 (vier!!!) Kameras gezeigt das da was nicht stimmt. Nehmen wir das Colabild noch dazu dann haben wir mit wutzels Kamera schon 5 Stück.
Die Nadeln waren ca. 45° angeordnent. Abstand war ca. 1 cm.
Übrigens war das noch eine der guten Aufnahmen.
Beide 100/2.0 haben sich absolut ähnlich verhalten was Mechanik usw. betrifft.
Edwin.
Mittlerweile haben 4 (vier!!!) Kameras gezeigt das da was nicht stimmt. Nehmen wir das Colabild noch dazu dann haben wir mit wutzels Kamera schon 5 Stück.
Das war 1 von 5 Bildern welches nicht passte, wie gesagt ich habe nie ein Stativ verwendet, denke aber mal das ich mich nicht immer so perfekt positioniert habe das der Fokusfehler ausgeglichen wird.
Generell mache ich keine Fokustests, so mit Testchart und so. Ich halte die Kamera aus dem Fenster und fotografiere drauf los. Das Dach vom Nachbarhaus nehme ich eigentlich ganz gern weil der AF da gut was zum einstellen haben dürfte.
Kann natürlich sein das meine Kamera einen Frontfokus hat der sich dann mit dem Objektiv gut ausgleicht, mir ist da aber sonst nie was aufgefallen.
Ist ja kein Problem, das Objektiv kommt zurück und Edwin kann immerhin behaupten er hatte das Objektiv mal für 3Tage besessen. :D
Abstand war ca. 1 cm.
VIEL zu klein.
Das könnte zumindest das Ergebnis bei diesem Test erklären. Und zum Traumflieger-Chart habe ich schon einiges geschrieben. Die Durchführung der anderen Tests kann ich nun nicht beurteilen.
Wenn das andere Objektiv die Nadelprobe bestanden hat, dann spricht das natürlich wieder gegen dein Exemplar.
Ich will dich auch nicht ärgern, sondern eigentlich nur helfen. Dazu gehört meiner Meinung nach z.B. auch eine gewisse Anleitung, wie man solche Tests macht, bzw. besser machen kann. Also nichts für ungut.
EdwinDrix
02.03.2008, 21:57
Bei einem Test mit Legosteinen waren die Legosteine am Anfang ca. 3cm auseinander. Da war keines von den Steinchen scharf.
Wir haben alle Tests mit einem 50mm 1.4 und einem 50mm 1.7 widerholt. Da saß alles perfekt.
Beim heutigen Vergleich mit dem 100er meines Bekannten lag der AF bei seinem Objektiv jedes mal an der Stelle wo er sein sollte.
3cm ist auch nicht viel, das hängt aber natürlich auch von Brennweite und Abstand ab. Und "gar nichts scharf", also ein kompletter Ausreisser, spricht für nicht genug Licht/Kontrast. Aber lassen wir das - wenn ihr beide Objektive jeweils unter exakt gleichen Bedingungen und direkt gegeneinander getestet habt und dabei das andere klar besser war als deins, dann hat deins offensichtlich 'ne Macke. Welche auch immer.
EdwinDrix
02.03.2008, 22:01
das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich die Steine noch weiter auseinander stelle, werden der vordere und der hintere Stein nur noch unschärfer und der in der Mitte bleibt so wie er ist. :?::?::?::?::?::?
Aber wie oben schon geschrieben war das ja nicht der einige Test.
Wir haben an diesem Wochenende einige hundert Bilder verschossen.
Ed.
Nun bin ich auch mit meinem Latein am Ende. :oops:
Aber ich stelle ungeprüft mal eine Frage in den Raum: Bei allen Objktiven gibt es in der zugehörigen Reparaturanleitung eine Kontrolle und Einstellung des Auflagemaßes (Flange back).
Könnte bei besagtem Objektiv eventuell ein zu kleines Auflagemaß (zu großes ist wohl eher unwahrscheinlich?) zu dem Fehler führen?
Ich zitiere mal aus dem Repair-Manual zum 2,0/100:
-If measured flange back value is shorter than allowable range > decrease back washer thickness
-If measured flange back value is longer than allowable range > increase back washer thickness
Back washer sind die Scheiben, die zwischen Bajonettring und Objektiv liegen. Diese gibt es in unterschiedlichen Stärken.
Was ich nicht weiß, ob ein fehlerhaftes Auflagemaß unterschiedliche Auswirkung auf Sucherbild, AF-Sensor und CMOS/CCD hat. :?:
das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich die Steine noch weiter auseinander stelle, werden der vordere und der hintere Stein nur noch unschärfer und der in der mitte bleibt so wie er ist. :?::?::?::?::?::?
Die Steine sollen in der Tiefe und auch links und rechts zueinander einen gewissen Abstand haben. Der in der Tiefe sorgt dafür, daß man erkennen kann, ob der Fokus vor oder hinter dem anvisierten Steinchen liegt und der Abstand links und rechts zwischen den Steinen sorgt dafür, daß nicht ein Fokussensor mehrere Steine anvisieren kann. Wie gesagt, die Fokussensoren sind in Wirklichkeit etwas größer als die entsprechenden Markierungen im Sucher - wenn man da also so Nadeln mit nur wenigen mm Abstand zueinander aufbaut, dann erfasst ein Sensor gleichzeitig mehrere Nadeln - für welche er sich dann "entscheidet", ist mehr oder weniger Glückssache.
Voll das Vodooobjektiv :D
Meine Frage wäre ob Edwin überhaupt mal normale Fotos versucht hat oder immer nur Bilder (Testcharts) die recht nahe an der Naheinstellgrenze des Teiles lagen.
Ob das vielleicht eher ein auflösungsproblem ist, weniger ein schärfen Problem.
Vielleicht irgend ein Belag auf den linsen ? Öl oder was anders. Weil bei den nadeln finde ich keinen Punkt der eigentlich richtig scharf und gut aufgelöst ist.
Mein sigma 75-200 2.8-3.5 hatte auch ein Problemme das die Bilder weichgezeichnet aussahen, da waren einfach zwei linsen mit einen Belag verunreinigt. Nach beseitigung ( Reinigung der Linsen ) war das Objektiv auf einmal scharf ,
Ob das vielleicht eher ein auflösungsproblem ist, weniger ein schärfen Problem.
Vielleicht irgend ein Belag auf den linsen ? Öl oder was anders. Weil bei den nadeln finde ich keinen Punkt der eigentlich richtig scharf und gut aufgelöst ist.
Nee die Linsen sind sauber, aber zeig mir eines dieser Lichstarken teile die wirklich voll Offenblendentauglich sind. Ich hatte noch keines bisher.
Meine Frage wäre ob Edwin überhaupt mal normale Fotos versucht hat oder immer nur Bilder (Testcharts) die recht nahe an der Naheinstellgrenze des Teiles lagen.
Auch die Frage versuche ich seit Beginn dieses threads zu klären - ohne Antwort bis jetzt.
Wie gesagt: man kann Fehler auch absichtlich suchen, bzw. provozieren. Natürlich sind deutliche Fokusabweichungen im Nahbereich nicht schön (auch bei nicht-Makroobjektiven), andererseits erscheinen mir die bisher gezeigten Abweichungen auch wieder nicht so groß, daß das Objektiv vollkommen unbrauchbar wäre, erst recht wenn sie sich bei größeren Abständen relativieren würden.
Bitte, nochmal: ich will niemanden ärgern, sondern nur helfen und vor allem eine Erklärung für dieses merkwürdige Verhalten des Objektivs finden.
rmaa-ismng
02.03.2008, 22:11
Nun, das 100er 2.0 ist eigentlich genau dafür bekannt. Für die Offenblendschärfe.
Das Bokeh hingegen ist sicherlich bei manch anderem Objektiv genauso gut.
Aber die Schärfe eben nicht.
Die Schärfetests die Ed durchgeführt hat lassen mich allerdings zweifeln.
Stecknadeln, so eng und auch noch teilweise rot mit der (ausgerechnet) ALpha 100??
Das kann nicht funktionieren...
Aber: ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, Ed.
Man merkt wohl doch ob ein Objektiv funzt oder nicht?
EdwinDrix
02.03.2008, 22:13
Hier noch ein seeehhhhr schönes Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kaffee.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51536)
fokussiert wurde auf den EAN-Code.
Und ja ich habe auch normale Fotos damit gemacht, sogar ein Portrait meiner Freundin. Fokussiert auf Ihr linkes Auge. Das Auge war unscharf.
@ Ron:
ich habe leider nur noch die Bilder der :a:100. Und der Nadeltest war nicht der einzige. Wie schon geschrieben hatten nun vier Kameras ein Problem mit dem Objektiv.
Vertraue mir einfach das alle anderen Aufnahmen ähnliche Fehler aufzeigten. Von einem Blatt an einem Baum, einem Testchart, Legosteinen, Nadeln, Textmarker und sogar Kaffeesahnedosen.
Ed.
Hier noch ein seeehhhhr schönes Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kaffee.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51536)
fokussiert wurde auf den EAN-Code.
OK, eindeutig BF. Nach dem Stativ frage ich jetzt mal vorsichtshalber nicht ;)
rmaa-ismng
02.03.2008, 22:21
Das war ohne Stativ, jede Wette.
Dazu dann etwas geatmet und schon hat man einen Backfocus!!! :lol: :lol: :lol:
EdwinDrix
02.03.2008, 22:22
Wette verloren, das war mit Stativ. Von den Bildern habe ich noch 3 Stück ;)
Abstand war ca. 2 Meter.
Irgendwie artet die Diskussion ja leicht aus ;)
Ich würde folgenden Vorschlag machen: Derjenige der denkt Edwin ist zu ungeschickt um Fokustests zu machen kauft das Objektiv für sagen wir mal 300€.
Wäre für beide Seiten ein gutes Geschäft wenn sich herausstellt dass es tatsächlich in Ordnung ist.
Ich für meinen Teil glaube an Edwin und würde 50€ bieten, das wäre es mir wert ein bisschen selbst rumzuprobieren, ich hätte aber keine Hoffnung dass es bei mir plötzlich funktioniert ;)
ciao
Frank
EdwinDrix
02.03.2008, 22:31
das mußt Du dann mit wutzel klären.
Er hat sich nachdem ich Ihn angeschrieben haben und Ihm von dem Problem berichtet habe sofort ohne Murren bereit erklärt das Objektiv zurück zu nehmen.
Morgen geht es zurück an Daniel.
Greets,
Ed.
Klar das ich es zurücknehme. War ja nur vermittler für die Geschichte.
Wie schon geschrieben hat es für mich null Priorität mich mit dem Teil rumzuärgern.
Bleibt halt die Frage wie das zustandekommt, denn Dezentrierung würde ich mal ausschliessen und ein Transportschaden auch. Zumindest glaube ich das es gut verpackt war.
Systemwechsel
03.03.2008, 11:17
Habt ihr schon mal die Funktion des Distance Switch überprüft? Der soll zwischen 2,5m und oo geschlossen, unterhalb von 2,5m geöffnet sein. Der Schalter hängt mit zwei schwarzen Drähten an der ROM-IC-Platine.
harumpel
03.03.2008, 13:37
Wo befindet sich diese ROM-IC Platine? Kommt man da einfach so ran?
Was ich nicht weiß, ob ein fehlerhaftes Auflagemaß unterschiedliche Auswirkung auf Sucherbild, AF-Sensor und CMOS/CCD hat. :?:
Das wirkt sich nur auf die Fähigkeit, auf unendlich zu fokussieren, aus. Alles andere bleibt unverändert.
Tobi
@Jens: Wenn ich bei ausgeschalteter Kamera (also bei mehr oder weniger blockierter AF-Welle) teste wieviel Spiel der MF-Ring dann hat, dann habe ich da auch große Unterschiede zwischen den Objektiven.
Inwieweit sagt das irgendwas aus ?
Brauchen die Zööme mehr Spiel (mein 85er hat so mit am wenigsten) ?
Das Spiel im Getriebe kriegt man eigentlich ganz gut in den Griff, aber die Fokusschnecke selbst braucht recht viel 'Luft', damit sie funktionieren kann. Du kannst daher bei Festbrennweiten häufig die optische Baugruppe hin- und herschieben, während der Fokusring sich nicht dreht.
Tobi
Beim Legotest wurde auf den mittleren von drei Legosteinen (mit sehr geringem Abstand zueinander) fokussiert. Ergebnis: der vordere und der mittlere waren unscharf, der hintere Legostein war scharf!!!
Mal mal auf ein reinweißes Blatt einen schwarzen Punkt und versuch dann, auf diesen zu fokussieren. Damit kann man recht die tatsächliche Position der Fokussensoren finden, und die weicht zum Teil *deutlich* von der Suchermarkierung ab. Ich glaube, bei meiner 7D ist die untere Kante des tatsächlichen Sensors ungefähr die Oberkante der Markierung...
Tobi
Systemwechsel
03.03.2008, 14:58
Wo befindet sich diese ROM-IC Platine? Kommt man da einfach so ran?
Hinten im Bajonett.
veitrensch
03.03.2008, 15:21
Habe die Geschichte mitverfolgt. Meine Meinung und mein Gefühl deckt sich mit den Aussagen von Jens. Dass es VOODOO-Objektive gibt kann ich eigentlich nicht glauben. Die endgültige Erklärung würde mich sehr interessieren.
Für 150€ würde ich das Objektiv nehmen.
Veit
...Was ich nicht weiß, ob ein fehlerhaftes Auflagemaß unterschiedliche Auswirkung auf Sucherbild, AF-Sensor und CMOS/CCD hat. :?:
Das wirkt sich nur auf die Fähigkeit, auf unendlich zu fokussieren, aus. Alles andere bleibt unverändert.
Tobi
Das war auch meine Vermutung, also vergessen wir's. ;)
EdwinDrix
03.03.2008, 16:07
Habe die Geschichte mitverfolgt. Meine Meinung und mein Gefühl deckt sich mit den Aussagen von Jens. Dass es VOODOO-Objektive gibt kann ich eigentlich nicht glauben. Die endgültige Erklärung würde mich sehr interessieren.
Für 150€ würde ich das Objektiv nehmen.
Veit
Boah, wie die Geier :roll: :flop:
Wenn Du doch soooooo überzeugt bist das dieses Objektiv keinen Fehler hat, kannst Du auch einen realistischen Kurs für die Linse bezahlen.
Edwin
Wenn es an 4 Cams streikt würd ich auch keinen "realistischen" Preis zahlen wollen.
Auf welche Motiv-Distanzen wurden die beiden 100mm/2.0 getestet?
harumpel
03.03.2008, 19:32
Wollt ihr das Objektiv nicht zur Kameraklinik schicken?! Kostet zwar ne Kleinigkeit, ist danach aber auch mehr wert :top:
Wollt ihr das Objektiv nicht zur Kameraklinik schicken?! Kostet zwar ne Kleinigkeit, ist danach aber auch mehr wert :top:
Der Tip ist nicht schlecht. Evtl. werde ich mich mal drumm kümmern, dannach gehts zu ebay dann können sich die Geier drumm streiten. :P
Wenn ihr's einschickt und es danach wirklich besser funktioniert, dann fragt bitte genau nach, was die mit dem Ding gemacht haben, sonst kann ich nicht mehr ruhig schlafen ;)
rtrechow
03.03.2008, 21:58
Wollt ihr das Objektiv nicht zur Kameraklinik schicken?! Kostet zwar ne Kleinigkeit, ist danach aber auch mehr wert :top:
Oder fragt mal - einfach anrufen oder mailen - HIER nach bei Herrn Egli von Camfix in der Schweiz::
http://www.camfix.ch/Page/kontakt.php?Navigation=Kontakt
hab ich beste Erfahrungen mit - und wenn Herr Egli keine Erklärung weiß bzw. meint, das Objektiv nicht reparieren zu können, dann sagt er es auch.
Und teuer ist er auch NICHT!
Viel Erfolg, wo immer es dann hingeht, wünscht
Rüdiger
harumpel
03.03.2008, 22:52
Wenn ihr's einschickt und es danach wirklich besser funktioniert, dann fragt bitte genau nach, was die mit dem Ding gemacht haben, sonst kann ich nicht mehr ruhig schlafen ;)
Würde mich auch dringend interessieren. Ich habe selbst ein 85 G D, welches an meiner A100 mehr oder weniger regelmäßig Backfokus produziert. Die A100 wird seit 2 Wochen vom Service behandelt und ich bete und hoffe dass das Problem sich damit erledigt. Ich habe aber auch noch ein paar Monate Gewährleistung aufs 85 GD.
Ansonsten könnte es bei meinem 85 G D dieselbe Voodoo-Krankheit sein wie bei diesem 100/2. Übrigens, meine SW-Fotos, die ich mit der 800si + 85 G D im Urlaub geschossen hatte, scheinen frei von Fokusfehlern zu sein. Waren analoge SLRs eigentlich frei von Fokusproblemen?
Waren analoge SLRs eigentlich frei von Fokusproblemen?
Sicher nicht, da sie nach den gleichen Prinzipien funktionieren (es kommt durch ggf. mangelhafte Planlage des Films eher noch ein Problem dazu). Aber z.B. bei kleineren Abzügen fällt es nicht unbedingt auf und man wird sich eher selten die Mühe machen, das so genau zu untersuchen. Bei den digitalen ist das nicht nur kostenlos, sondern auch wesentlich schneller und einfacher möglich.
So das Objektiv ist wieder da. Und was soll ich sagen ein Batteriefokustest hats gezeigt, Backfocus.:flop:
Naja soll sich der ursprüngliche Besitzer mit rumschlagen.
EdwinDrix
04.03.2008, 18:09
Puhhh...
na dann habe ich ja doch nicht sooooooo falsch getestet ;) :D
Da war DPD aber wieder richtig schnell, hätte gedacht das es erst morgen bei Dir eintrifft da ich es am Montag ziemlich spät abgegeben habe.
Greets,
Edwin.
Puhhh...
na dann habe ich ja doch nicht sooooooo falsch getestet ;) :D
Da war DPD aber wieder richtig schnell, hätte gedacht das es erst morgen bei Dir eintrifft da ich es am Montag ziemlich spät abgegeben habe.
Greets,
Edwin.
Ist dir aufgefallen ob sich das 100er von mir schwerer Manuell fokussieren lässt als das andere getestete?
Ich dachte mir wenn es ehh schon defekt ist bastel ich halt mal ein wenig, und habe mal das Bajonett entfernt, das war extrem fest gezogen. Ich habe mich dann allerdings nicht viel weiter getraut und habe alles wieder zusammengeschraubt.
Die Bajonettschrauben ganz normal Handfest gezogen und mir kam es so vor als wenn es etwas leichtgängiger geht.
Nochmalige Fokustests haben mich stutzig gemacht, plötzlich geht es :shock: das kann doch nicht sein?
Hier ein Bild.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vodoo_galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51617)
Ich denke die untere Bildhälfte dürfte sich mit Edwins Fokusstests gleichen.
Plötzlich kann ich zumindest mit dem Batterietest den Fehlfokus nicht mehr erzeugen.
Kamera ca 1,2Meter vom Objekt entfernt, Spiegelvorauslösung und Angestrahlt mit einem Dotit.
Der Aufbau unterscheidet sich etwas da ich nach dem ersten Test alles schon wieder abgebaut hatte (wie gesagt, mangelndes Interesse).
Ich habe zwar schon ein paar Objektive zerlegt, aber meine Frage an die Experten können zu fest geschraubte Bajonettschrauben die Fokusiermechanik beeinträchtigen?
Ich kann mir nur vorstellen das die extrem festsitzenden schrauben irgendwo aufgesessen haben. Die 3 dünnen Blättchen unter dem Bajonett habe ich alle wieder eingebaut.
Alles in allem ein komisches Objektiv.
EdwinDrix
04.03.2008, 18:46
Ne ist mir nicht aufgefallen. Das andere 100er hat sich ziemlich ähnlich verhalten.
Waren die Tests jetzt mit AF oder MF?
Wäre ja klasse wenn es nur an den Schrauben liegen würde!!!
Greets,
Ed.
Ne ist mir nicht aufgefallen. Das andere 100er hat sich ziemlich ähnlich verhalten.
Waren die Tests jetzt mit AF oder MF?
Wäre ja klasse wenn es nur an den Schrauben liegen würde!!!
Greets,
Ed.
Alles AF. Kann eigentlich nicht sein sowas. :shock:
Jens hhiillllfffeeee!!!!
Hier noch ein Bild, genau auf "Long" fokussiert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vodoo2_galerie.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51618)
EdwinDrix
04.03.2008, 19:01
Jetzt bin ich auch mal gespannt was die anderen dazu sagen.
Ed.
Jetzt bin ich auch mal gespannt was die anderen dazu sagen.
Ed.
Ich schüttele den Kopf und schweige. ;)
Einzige (aber recht unwahrscheinliche) Möglichkeit, die ich mir noch vorstellen kann: Das "festgeknallte" Bajonett war vielleicht dezentriert oder verkantet montiert und dadurch hatte das Objektiv keine plane Anlage an der Kamera.
Im Repair-Manual kann ich jedenfalls nichts entdecken, warum der AF-Antrieb bei fest angezogenen Schrauben schwergängig sein sollte.
Ich schüttele den Kopf und schweige. ;)
Einzige (aber recht unwahrscheinliche) Möglichkeit, die ich mir noch vorstellen kann: Das "festgeknallte" Bajonett war vielleicht dezentriert oder verkantet montiert und dadurch hatte das Objektiv keine plane Anlage an der Kamera.
Im Repair-Manual kann ich jedenfalls nichts entdecken, warum der AF-Antrieb bei fest angezogenen Schrauben schwergängig sein sollte.
Ja keine Ahnung, ich kapiere es auch nicht, deswegen frage ich ja.
Evtl. habe ich ja ne 7D die den Fokus selber justiert :P
Nee, weg mit dem Teil. Ich wills nicht mehr sehen. :twisted:
EdwinDrix
04.03.2008, 20:08
Nee, weg mit dem Teil. Ich wills nicht mehr sehen. :twisted:
Ich kann Dich verstehen!!!
Ich hatte auch ziemlich die Nase voll.
Vielleicht sieht man es ja in der Bucht wieder ;)
Edwin.
harumpel
04.03.2008, 20:24
Nee, weg mit dem Teil. Ich wills nicht mehr sehen. :twisted:
Wie jetzt? Es funktioniert, und Du willst es nicht mehr sehen?
EdwinDrix
04.03.2008, 20:28
Wie jetzt? Es funktioniert, und Du willst es nicht mehr sehen?
Streu ruhig noch Salz in die Wunde ;)
Ed.
HAbe doch gesagt man kann das Ding Einstellen :D aber mit den Schrauben am Bajonett ist schon klasse. :shock:
Hier gibt es doch noch so einen fall mit den 28-70 2.8, ob das der selbe fehler ist.
und jetzt aber schnel wechhhhhhhhhhhhh
HAbe doch gesagt man kann das Ding Einstellen :D aber mit den Schrauben am Bajonett ist schon klasse. :shock:
Hier gibt es doch noch so einen fall mit den 28-70 2.8, ob das der selbe fehler ist.
und jetzt aber schnel wechhhhhhhhhhhhh
Das mit den schrauben ist Vodoo und kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Ich werde morgen noch mal testen, aber es ist mir ein absolutes Rätsel.
harumpel
04.03.2008, 21:52
Das mit den schrauben ist Vodoo und kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Ich werde morgen noch mal testen, aber es ist mir ein absolutes Rätsel.
Vielleicht mit Stativ und festem Abstand. Wichtig bei der Fokussierung könnte übrigens sein, auf welche Distanz das Objektiv vor dem Fokussieren eingestellt war. Möglicherweise fokussiert es nur richtig, wenn der Fokuspunkt anfangs vor dem anzufokussierenden Objekt lag.
Die Bajonettschrauben ganz normal Handfest gezogen und mir kam es so vor als wenn es etwas leichtgängiger geht.
Wenn es wirklich leichtgängier ist, bzw. vorher vergleichsweise schwergängig war (was Edwin ja allerdings verneint hat), dann könnte ich mir schon vorstellen, daß es sich auswirkt. Ich hatte ja auch schon in der Richtung nachgefragt. Es ist durchaus vorstellbar (! bewiesen oder erklärt ist damit noch gar nichts), daß die Kamera im AF eine Art "Nachlauf" einrechnet, also daß das Objektiv noch minimal weiter läuft, wenn die Kamera eigentlich schon gestoppt hat. Dieses möglicherweise nötige Verhalten könnte ein insgesamt zu strammes Getriebe verhindern. Überhaupt wird eine insgesamt schwergängige Mechanik nicht dem AF zuträglich sein, z.B. auch der Geschwindigkeit.
Es wäre möglich, daß das Bajonett so fest saß, daß es auf das erste Zahnrad, also das mit dem Schlitz, in daß die Kamera direkt greift, drückt und es damit schwergängier macht. Auch eine leichte Dezentrierung, die sich optisch vielleicht nich deutlich zeigt, wäre durch vielleicht ungleichmäßig angezogene Schrauben denkbar. In Repairmanuals wird man dazu keinen Hinweis finden, weil Servicetechniker idR. wohl wissen, mit welchem Drehmoment diese Schräubchen angezogen gehören.
Aber das sind auch alles nur Vermutungen. Vielleicht ist der erneute Test ja auch sonst irgendwie anders (Licht z.B.) oder es war ein positiver Ausreisser. Nach der ganzen Geschichte hier werde ich mich nicht wieder so weit aus dem Fenster lehnen ;)
Aber das sind auch alles nur Vermutungen. Vielleicht ist der erneute Test ja auch sonst irgendwie anders (Licht z.B.) oder es war ein positiver Ausreisser. Nach der ganzen Geschichte hier werde ich mich nicht wieder so weit aus dem Fenster lehnen ;)
Mein heutiger Batterietest bei gutem Tageslicht zeigt ebenfalls eine gute Fokusierung.
Auch weiss ich mittlerweile wo der tatsächlich mittige Fokuspunkt bei meiner 7D sitzt.:)
Ich habe noch einige Fotos geschossen die meiner Meinung nach wirklich gut fokussiert sind. Generell reagiert dieses Objektiv sehr unterschiedlich auf verschiedene Lichtsituationen und braucht meiner Meinung nach sehr gute Kontraste um wirklich sicher scharfzustellen, was natürlich auch an der Kombination mit der 7D liegen kann.
Ansonsten ist die Linse soweit in Ordnung als das man einen defekt vermuten könnte, bis auf ein Paar gebrauchspuren am Gehäuse und ein Paar Staubeinschlüssen.
Fokustest von heute, der 45 Grad test zeigt wohl einen leichten Backfokus, wobei ich von diesem Test generell nix halte.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokustest2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51650)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokustest.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51647)
harumpel
05.03.2008, 19:11
Sind die Fotos nur verkleinert oder auch gecroppt ?
Sind die Fotos nur verkleinert oder auch gecroppt ?
Das Batteriebild war auf 1800Pixel geschnitten und dann verkleinert.
Bei dem anderen weiss ich es nicht da müsste ich mal schauen.