PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 A2 und begrenzte Schärfentiefe im Nicht-Makrobereich


hkd
28.02.2008, 13:17
Hi,

kann man mit der A2 solche Aufnahmen machen, oder brauch man dazu eine DSLR?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Fabian_Wegmann_03.jpg

Gruß - HKD

wutzel
28.02.2008, 13:21
Hi,

kann man mit der A2 solche Aufnahmen machen, oder brauch man dazu eine DSLR?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Fabian_Wegmann_03.jpg

Gruß - HKD

Hallo,
in diesem Maße ist das mit der A2 nicht möglich, je kleiner der Sensor desto größer der Tiefenschärfebereich. Bei den DSLR wird Olympus wegen den kleineren Chips etwas mehr Tiefenschärfe als z.b. die Alphas haben und eine Vollformat DSLR einen noch kleineren Tiefenschärfebereich.

hkd
28.02.2008, 13:28
Erstmal danke für deine schnelle Antwort. Allerdings hat mir diese gerade noch mehr Fragen aufgeworfen, als ich vorher hatte... ;-)

1) Von was für einer "Sensorgröße" sprichst du? Wenn ich das richtig verstanden habe, muss der Sensor möglichst groß sein, damit ich einen schmalen Tiefenschärfebereich habe?

2) Wie kommst du jetzt auf Olympus?

3) Was ist der Unterschied zwischen den Alphas und einer "Vollformat-DSLR"?

Mit Gruß - Heiner.

wutzel
28.02.2008, 13:42
Erstmal danke für deine schnelle Antwort. Allerdings hat mir diese gerade noch mehr Fragen aufgeworfen, als ich vorher hatte... ;-)

1) Von was für einer "Sensorgröße" sprichst du? Wenn ich das richtig verstanden habe, muss der Sensor möglichst groß sein, damit ich einen schmalen Tiefenschärfebereich habe?

2) Wie kommst du jetzt auf Olympus?

3) Was ist der Unterschied zwischen den Alphas und einer "Vollformat-DSLR"?

Mit Gruß - Heiner.

Olympus hat den sogenannten Fourthirds Standard da ist der Chip kleiner wie bei der Alpha (APS-C) und Vollformat ist die volle Größe wie beim Kleinbildfilm. Sollte nur als hinweis dienen das es bei DSLR´s auch unterschiede gibt. Kompakte und Bridge-Cams haben noch kleinere Chips.
Kannst du z.B. hier (http://www.convida.at/knowhow/digital/bildsensoren.html) nachlesen.

EDIT: Mir fällt gerade ein da man sowas auch per Photoshop simulieren kann.

Rokkor-RB
09.03.2008, 02:44
Hallo,

man sollte allerdings nicht unerwähnt lassen, dass die Sensorgröße nur einer der Faktoren ist, die sich auf die Schärfentiefe auswirken.

Grundsätzlich kannst du vergleichbare Fotos auch mit der A2 machen. Und zwar bei offener Blende und 200 oder 300mm (Telekonverter) Brennweite.

Gruß

Roman

BadMan
09.03.2008, 10:50
Grundsätzlich kannst du vergleichbare Fotos auch mit der A2 machen. Und zwar bei offener Blende und 200 oder 300mm (Telekonverter) Brennweite.

Wobei die Schärfentiefe nicht von der Brennweite abhängt, sondern nur vom Abbildungsmaßstab.

wutzel
09.03.2008, 11:19
Wenn ich mich recht an meine A1 zurückerinnere ist es in dem Maße wie auf dem verlinkten Bild nicht möglich mit der A1/2.

gpo
09.03.2008, 16:26
Moin,
versuche das mal einfacher....

geringe Tiefenschärfe bekommt man immer wenn...

1) das Objektiv sehr lang ist
2) die Distanz zum Hintergrund noch länger ist
3) man mit offener Blende von 2.8 oder weniger arbeitet

das alle sgerechnet auf KB Vollformat...
bei den Crop/APSC Formaten muss man zusätzlich Abstriche machen oder noch längerer Abstände einkalkulieren!(...weil der chip so klein ist!)
Mfg gpo

Sebastian W.
10.03.2008, 23:09
Die EXIF-Daten hängen noch am Bild. Es entstand mit einer Canon 20D bei 200mm und Blende 2.8. Dafür braucht es eine Spiegelreflexkamera mit einem guten Zoom oder einer üblichen Festbrennweite.

Du bräuchtest für dieses Bild eine Kleinbild-Spiegelreflex mit einem 300/4, eine APS-C-Spiegelreflex mit einem 200/2.8 oder eine Olympus mit 135/2.0.

Mit einer A2 kommst du in gleicher Situation nicht mal in die Nähe dieses Freistellungsgrades. Wenn du eine Situation schaffst wie gpo sie beschreibt, kannst du auch mit der A2 freistellen.