Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL-70300G - 2 Fragen
Hallo zusammen,
da jetzt im März das neue SAL-70300G rauskommen soll bin ich mal wieder am grübeln wie ich meinen Objektivpark optimieren könnte.
1. Frage: Ist das Objektiv auch zur Dynax 7D kompatibel? (auf der Hersteller-Website [link von Dyxum] wird die "Dicke" unter den kompatiblen Bodies nicht gelistet.
2. Frage: Wie schnell schätzt ihr den SSM-Autofokus ein?
Derzeit verwende ich für gelegentliche Fußball-Aufnahmen unseres lokalen Vereins mein Sigma 70-200 2,8. Ich bin mit der Geschwindigkeit der Linse ganz zufrieden, aber meistens fehlen mir noch ein paar mm im Telebreich. Für Unterwegs hab ich dann noch ein Minolta 100-300 APO. Wäre es sinnvoll diese beiden Optiken durch das neue 70-300er zur ersetzen?
Ich weiß dass sicher keiner einen Erfahrungsbericht über das Objektiv abliefern kann, aber ich möchte wissen ob ich den Gedanken weiterverfolgen soll.
lg reischi
..., aber ich möchte wissen ob ich den Gedanken weiterverfolgen soll.
Ja ;)
rmaa-ismng
28.02.2008, 09:33
Na ja, Lichtstärke aufzugeben für 100mm mehr am langen Ende. Ich weiß nicht recht.
Vor allem muss das neue sich erst beweisen!
Ich würde da durchaus noch vorsichtig sein. :roll:
Ich gebe Ron vollkommen recht, ich würde vorerst mal die ersten Userberichte abwarten und selbst wenn, du hast ein lichtstarkes Sigma und ein gutes Minolta APO mit denen du insgesamt flexibler bist als mit nur einem Objektiv.
Der einzig wirklich primär relevante Teil ist der SSM mit dem du dir höhere Geschwindigkeit erhoffst.
rainerte
28.02.2008, 09:57
Das 70-300 SSM ist ja nicht gerade billig. Wie wäre es denn mit dem Sigma 50-150/2,8 (angeblich ab April, tel. Auskunft von Sigma Dt.) - das hat SSM - plus dem 100-300 Apo?
Ich warte auch schon auf erste Testberichte und Testbilder. Damit das Objektiv für mich interessant ist, muss es uneingeschränkt offenblendtauglich sein. Vom SSM würde ich mir erhoffen, dass er schneller als der des 70-200ers ist. Der Grund dieser Hoffnung ist einerseits die Weiterentwicklung des Antriebs und andererseits, dass wahrscheinlich die intern zu bewegende Masse kleiner ist als beim 70-200er.
Warten wir's ab ...
Lg. Josef
Das 70-300 SSM ist ja nicht gerade billig. Wie wäre es denn mit dem Sigma 50-150/2,8 (angeblich ab April, tel. Auskunft von Sigma Dt.) - das hat SSM - plus dem 100-300 Apo?
Tja der das 50-150 ist am langen Ende noch um 50 mm kürzer als mein 70-200er wäre wohl auch nicht unbedingt "DIE" Kombination und meinen Objektivpark würde es auch nicht weiter reduzieren.
Vom 70-300er erhoffe ich mir halt offenblendtauglichkeit (wg. "G") und sehr schnellen AF (wg. "SSM") - dann würd' ich eigentlich für 95% meiner Aufnahmen mit dem 16-80 und dem 70-300 auskommen.
Ich werd' mal auf die ersten Testberichte warten.
Eigentlich weiß ich auch nicht warum ich das mache. Ich hab eine gut funktionierende Kombination und möchte aber unbedingt was verändern wo ich nicht weiß dass es sich auch verbessert dadurch - komisch.
lg reischi
Tja der das 50-150 ist am langen Ende noch um 50 mm kürzer als mein 70-200er wäre wohl auch nicht unbedingt "DIE" Kombination und meinen Objektivpark würde es auch nicht weiter reduzieren.
Vom 70-300er erhoffe ich mir halt offenblendtauglichkeit (wg. "G") und sehr schnellen AF (wg. "SSM") - dann würd' ich eigentlich für 95% meiner Aufnahmen mit dem 16-80 und dem 70-300 auskommen.
Wenn ich du wäre würde ich mir die 900€ (UvP) vorerst sparen und lieber in die Alpha700 investieren.
Dann hast du schnelleren AF mit all deinen Objektiven + 5Bilder/sek + doppelte Auflösung (kannste mehr croppen). Sprich insgesamt höheren Nutzwert.
Ich würde abwarten, bzw. bin skeptisch. Speziell wegen des AF. SSM = schnell muß nicht unbedingt aufgehen. Man kann sagen, daß Ultraschallantriebe leise sind, das war auch ursprünglich der Sinn. Dann mögen sie mangels Zahnräder und Toleranzen im Antrieb auch präzise sein (z.B. beim Nachführen), aber sie müssen nicht zwingend super schnell sein. Viele Objektive mit Ultraschallantrieb sind zwar schnell, jedoch gilt das nicht für alle.
Und die Offenblendtauglichkeit bleibt ebenfalls noch abzuwarten, trotz "G".
Was ich sagen will: man wird es einfach abwarten müssen, alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Wenn du ein scharfes 70-200mm 2.8 hast, das auch bei Offenblende gute Resultate liefert, würde ich es keinesfalls einfach so tauschen!
Sicher ist ein 70-300mm G leichter und hat den größeren Brennweitenbereich aber mit einem 1,4 fach Konverter kannst du ebenfalls arbeiten und Lichtstärke ist m.E. durch nichts zu ersetzen...;):top:
Tests würde ich auch erstmal abwarten, aber die 4,5 Blende am Ende ist ja auch nur für Profis bemängelnswert... Außerdem wird bei UVP ~900,- der Preis eh etwas niedriger liegen dürfen und dafür ist die lichtstärke akzeptabel bei einer G-Linse + SSM!
Bin jedenfalls auch sehr gespannt und werde es früher oder später sicher kaufen!
Viele Grüße
FiBa =)
Tests würde ich auch erstmal abwarten, aber die 4,5 Blende am Ende ist ja auch nur für Profis bemängelnswert... Außerdem wird bei UVP ~900,- der Preis eh etwas niedriger liegen dürfen und dafür ist die lichtstärke akzeptabel bei einer G-Linse + SSM!
Bin jedenfalls auch sehr gespannt und werde es früher oder später sicher kaufen!
Viele Grüße
FiBa =)
Ich würde nochmal lesen, das Objektiv hat am langen Ende 5.6, bei 70mm 4.5.
Es dürfte überhaupt das Lichtschwächste "G" sein was es bisher gab, ich denke das "G" könnte zur Mittelklasse degradiert worden sein.
Der erste bei Geizhals listet mit 769€, ein stolzer Preis, hoffen wir das es der auch wert ist.
Sorry, auch gerade bemerkt! Da warst Du wohl schneller ;)
klar f 5,6 am Ende!
Naja, abwarten was es wirklich kann...
Für ambitionierte Möchtegern-Profis (:P) wie mich ist die Preisklasse sehr entgegenkommend!
Grüße, FiBa =)
Für ambitionierte Möchtegern-Profis (:P) wie mich ist die Preisklasse sehr entgegenkommend!
Grüße, FiBa =)
Naja ich hoffe das beste, die Linse sollte sich unbedingt positiv von der Konkurenz abheben, wenn wir von 750€ ausgehen sind das dennoch 300€ mehr als die vergleichbaren stabilisierten C/N Linsen. ;)
TorstenG
28.02.2008, 21:57
Naja ich hoffe das beste, die Linse sollte sich unbedingt positiv von der Konkurenz abheben, wenn wir von 750€ ausgehen sind das dennoch 300€ mehr als die vergleichbaren stabilisierten C/N Linsen. ;)
Kannst Du mir mal sagen welches das z.B. für Canon wäre? Wäre interessant zu wissen!
Fürmich ist alles wahrscheinlickeit das Objektiv zu lichtschwach und zu langsam ( SSM ist nicht immer schneller ).
Kannst Du mir mal sagen welches das z.B. für Canon wäre? Wäre interessant zu wissen!
C: EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM
N: AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED
Wäre natürlich nur vergleichbar wenn die Zeiss Optiken die neue Oberklasse wäre.
Naja für ein "G" reissen mich die technischen Daten nicht unbedingt vom Hocker (nicht wie ein 70-200G) und sind ähnlich zu den C/N objektiven.
EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM
...und für N: AF-S 70-300/4.5-5.6 VR
Die UVP von 900,-€ für das Sony-Objektiv finde ich sehr ...sagen wir mal "selbstbewusst", da muss es schon verdammt gut sein. Der Markt wird´s aber regeln und man darf wohl spekulieren, ob sich der Preis nicht auf Konkurrenzniveau einpendeln wird.
TorstenG
28.02.2008, 22:25
Ja, der Preis ist deutlich höher als das was ich ursprünglich dachte, die 900,- Euro sind auch mir zu "optimistisch"! Hätte 700,- aufgrund der Daten für realistischer gehalten, da gebe ich Euch uneingeschränkt Recht! Wird halt die Frage sein in wieweit die drei Optiken dann auch optisch miteinander vergleichbar sind (Offenblendtauglichkeit etc.), dazu kann man momentan jedenfalls nicht viel sagen!
Wird halt die Frage sein in wieweit die drei Optiken dann auch optisch miteinander vergleichbar sind (Offenblendtauglichkeit etc.), dazu kann man momentan jedenfalls nicht viel sagen!
Werden wir ja bald sehen wenn es lieferbar ist und die ersten Bilder hier im Forum auftauchen. Die beiden Konkurenten gelten wohl in anbetracht des Preises als recht gut, was mich veranlassen könnte das Sigma 100-300/4 bal gegen das Canon zu tauschen.
Viel brennender interessiert mich allerdings ein Vergleich zu dem doch nicht schlechten Minolta 100-300APO und wie sich so ein Vergleich auf die Gebrauchtpreise dessen auswirken könnte.:?
TorstenG
29.02.2008, 12:58
Viel brennender interessiert mich allerdings ein Vergleich zu dem doch nicht schlechten Minolta 100-300APO und wie sich so ein Vergleich auf die Gebrauchtpreise dessen auswirken könnte.:?
Ich würd ja gerne den Test durchführen da ich ja eine 100-300 APO habe, aber leisten kann ich mir das 70-300 G SSM leider nicht ... :(
Was mich jetzt schon an diesem Objektiv (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51327) stört, ohne es überhaupt in der Hand gehabt zu haben, ist das Vertauschen von Fokus- und Zoomring. Ob das wirklich nicht anders geht? :shock:
Beim 2,8/24-70 SSM (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51326) passt's. :top: Wenn nur der Preis nicht wäre. ;)
Das Objektiv ist auch recht kurz, so wie das bisher auf Bildern mit Kameras aussah. Da ist der Zoomring (den man ja vermutlich mehr benutzt) dort wohl besser zu bedienen.
Das Objektiv ist auch recht kurz, so wie das bisher auf Bildern mit Kameras aussah. Da ist der Zoomring (den man ja vermutlich mehr benutzt) dort wohl besser zu bedienen.
Na, da gibt's aber deutlich kürzere Objektive, bei denen der Zoomring m.E. "richtig" sitzt.
Z.B. ist das neue 2,8/24-70 SSM ja 24 mm kürzer und der Zoomring sitzt da, wo er auch hingehört. ;)
Was mich jetzt schon an diesem Objektiv (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51327) stört, ohne es überhaupt in der Hand gehabt zu haben, ist das Vertauschen von Fokus- und Zoomring. Ob das wirklich nicht anders geht? :shock:
Beim 2,8/24-70 SSM (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51326) passt's. :top: Wenn nur der Preis nicht wäre. ;)
Ich würde Sagen das ist weniger schlimm als wenn z.B. die Drehrichtung "falschherum" wäre... damit kommt man nämlich bei unterschiedlichen Objektiven echt durcheinander.
Aber beim Zoomen... Jedes Objektiv hat halt den Ring auf einer anderen Höhe und da man ja doch fast immer (das unterstelle ich jetzt einfach mal) im AF mode Arbeitet gibts ja dann eh nur einen Ring der drehbar ist und den findet man ja dann auch...