Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taggecko
Ich hab heute die Geckos und Chamäleons von Bekanten fotografiert.
Hier mal ein Bild das auch gestalterisch was her macht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/phelsuma.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51325)
Wie man wohl sieht habe ich die Reflexionen in der Zunge weggestempelt, sonst wirkt das total störend.
Allerdings sieht die Zunge gestempelt etwas unnatürlich aus, vorallem weil man ja die Reflexion im Auge sieht.
Welche Version gefällt euch besser?
MfG Fabian
[edit von Basti: Bitte Bilder dieser Größe nicht in den Beitrag direkt verlinken! Danke ]
Zuallererstmal würde ich das Bild nur per Text oder Thumbnail verlinken, bzw. am besten hier in der Galerie hochladen. In Großformat eingebundene Bilder werden hier nicht ganz so gerne gesehen. ;)
Zu Bild: Erst dachte ich, wass frisst denn da das Tier? Dann dachte ich, dass muss wohl die Zunge sein, die aber irgendwie merkwürdig aussieht. Erst danach habe ich Deinen Text gelesen, und das Stempeln erklärt ja alles. Hier würde ich dafür plädieren, nicht zu stempeln, sondern die Reflexe zu lassen oder sie allerhöchstens etwas abzumildern.
Bis auf diese Merkwürdigkeit, das "aus dem Kopf ragende" Blatt im Hintergrund und dem etwas harten Schatten unter dem Gekko finde ich das Foto gelungen. Ausschnitt, Schärfe und Farben sind klasse. Gefällt mir recht gut. :)
ulrich matthey
27.02.2008, 02:27
Ich finde die Verson mit den Reflexen auf der Zunge besser. Für mich sieht das mehr nach Zunge aus, weil es feuchter wirkt. Die Zunge ohne Reflexe wirkt auf mich unnatürlich, eher wie ein totes Stück Fleisch.
Das Bild finde ich sehr schön! Das von BeHo bemerkte Blatt im Hintergrund war mir zuerst gar nicht aufgefallen, weil es im Vergleich zum scharfen Gecko doch sehr in Unschärfe veschwindet. Seitdem ich den Hinweis darauf gelesen habe, fällt es mir etwas mehr auf. Ich finde es aber nicht sehr störend.
Ich wundere mich ein bisschen, dass das Tier sich in der Waagerechten befindet. Eigentlich sieht man die Taggeckos häufiger an senkrechten Flächen kletternd. Hast Du das Bild um 90° gedreht oder war es tatsächlich so?
Vor langer Zeit hatte ich auch mal Terrarien. Sollte ich irgendwann mal wieder genügend Zeit für eine drittes Hobby haben, würde ich das gerne wieder aufleben lassen, und dann sollten es auch Taggeckos sein, die ich sehr gern mag. Ich bin nicht mehr so gut informiert, vermute aber mal, dass es ein Madagaskar-Taggecko (Phelsuma Madagascariensis Madagascariensis) ist. Stimmt das?
Fritzchen
27.02.2008, 08:32
Also ich hätte mich erst mal weiter gebückt:top:
Dann wäre der Winkel besser, ob man von so diesem Bild von Gestaltung sprechen kann:roll:
Ein Frontalseitenaufnahme, da sollte man doch mal etwas ausprobieren.
Das Tier haut nicht ab, da geht viel Mehr.
Hintergrund und Schärfeeinsatz ist da gefragt , gestalten heißt Einfluß nehmen:top:
@BeHo:
hab das bild gleich mal in der galerie hochgeladen und als thumb verinkt. aber wiso der link zu meinem webspace gelöscht wurde versteh ich nicht!?
das blatt ist wirklich störend, leider konnten wir das nicht weghalten ohne das tier zu vertreiben. hat schon gedauert ihn wieder dahin zu locken nachdem die blätter im vordergrund weggebogen wurden.
@ulrich matthey:
nein das bild habe ich, bis aufs genaue ausrichten, nicht gedreht.
ein Madagaskar Taggecko ist es, aber was für eine gattung das genau ist kann ich dir leider nicht sagen, soviel ich weis gibts da allerings nur eine gattung die gezüchtet wird.
die tiere sind nicht nur sehr schön sondern auch sehr aktiv und flink. beim fotografieren wäre schon fast einer abgehauen;)
@Fritzchen:
deine kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen.
wiso hätte ich noch tiefer gehn sollen? ich wollte doch nicht den langweiligen bauch sondern die wunderbar gezeichnete oberseite ablichten:roll:
auserdem würde damit das blatt noch mehr stören, wenn es dann direkt aus der schnautze kommt.
und was die "Frontalseitenaufnahme" angeht, ich habe die ausrichtung extra so gewählt das möglichst die ganze seite in der schärfeebene liegt, und ich glaube das ist mir recht gut gelungen.
ich habe auch andere winkel probiert, aber ich finde die laterale ausrichtugn ist am schönsten.
vllt gefällt dir ja diese verion besser?
http://www.heldhome.de/terrarien/phelsuma4.jpg
mfg
simply black
27.02.2008, 12:53
ne ne, Fritz hat schon Recht, die Draufsicht hätest Du, wenn sie denn gewollt ist konsequent machen können? Etwas tiefer hättest Du immer noch viel Zeichnung gehabt, aber ne gute Perpektive in die bemerkenswerten Augen?
Was ich gut finde ist die Schärfe und die poppigen Farben, die "knallen" richtig :)
ulrich matthey
27.02.2008, 14:57
Ich kann nachvollziehen, dass man das Tier aus Augenhöhe fotografieren möchte. Aber: Wenn man dazu einen etwas tieferen Standpunkt eingenommen hätte, hätte man zwar noch genug von der oberen Zeichnung auf dem Bild gehabt, aber es wäre dann eine ganz flache, zweidimensionale Ansicht geworden, weil der Rücken und die Erhebung des linken Auges verschwunden wären, die der jetzigen Ansicht des Tierkörpers die Tiefe verleihen.
Wenn man das Tier konsequenter von oben fotografiert hätte, wäre von dem Bauch mit seiner schönen Kontrastfarbe nichts mehr zu sehen gewesen.
Aus diesen beiden Gründen finde ich die Ansicht wie sie ist am besten.
Welche Meinung man auch immer vertreten mag, ich kann schon erkennen, dass das Bild bewusst gestaltet worden ist.
Übrigens kam gerade eine Mitarbeiterin um die Ecke, als ich das Bild auf dem Monitor hatte, und sagte spontan 'Wow'. Ich habe sie dann gefragt, ob Sie das Blatt stören würde. Es stört sie nicht, weil sie es ausreichend unscharf findet.
Ich finde das Bild nach wie vor super! :top:
PeterHadTrapp
27.02.2008, 15:06
Hallo Fabian,
ich kann Deine Gründe, die dazu geführt haben das Bild so und nicht anders zu gestalten gut nachvollziehen. Ich denke, dass ein Perspektive leicht schräg von vorne mit der gleichen Bezugshöhe zum Tier am besten käme.
Die Farben und die Struktur der Haut des Tieres sind toll herausgearbeitet und die Augen sind wirklich eindrucksvoll. Wenngleich ich die Farbsättigung als "velvia-Anschlag" emfinde, aber eben so, dass es das was noch nicht "künstlich" wirken würde voll ausreizt.
Gruß
Peter
Die Strukturen und die Farben finde ich sehr gut gelungen. Der Taggecko ist ja wirklich sehr bunt, da finde ich die etwas stärkere Betonung als sehr passend.
Über die Perspektive kann man sicher streiten. Andere Winkel und Ansichten sind sicher möglich. Aber auch diese Version gefällt mir.