Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG, wer hat sowas
superburschi
25.02.2008, 23:10
Es geht um dieses hier http://www.digital-versand.de/images/big/sigma_objektiv_70-300mm_f4,0-5,6_dg.jpg
Ich hab schon in der Objektivdatenbank nachgeschaut aber da gibt es wohl einige viele. Es soll einfach nur bei meinen Bergtouren als Universaltele herhalten. Ich erwarte keine "G" Qualität aber Schrott soll es auch nicht sein. Ich könnt es für 119€ neu bekommen:roll:
Für Touren eigentlich ideal, leicht und trozdem nicht schlecht. Habe meins vor zwei jahren mit der D5D gekauft, und habe e regelmäsig benutzt. Erst als ich das Große Ofenrohr bekommen habe ist es nur noch zweite wahl. Die optischen leistungen sind aber in Ordnung für den Preis. Das eigentliche manko ist das es einige schon zerlegt hat ( ZAhnausfall ) Meins hat aber in der Richtung keine Problemme gemacht. Und eine Makro Funktion hat es auch noch. Bei mir ist es nur noch auf touren im Rucksack,wegen des gewichts.Im zusammenspiel mit den Kit 18-70.
ich hatte dieses : Sigma 70-300mm 4-5.6 APO MACRO SUPER II für 99€, ist eine Vorgängerversion. Leider ist es wegen Karies in den Müll gewandert.
Habe jetzt dieses Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 ca. 130€. Bildqualität war bei beiden aus meiner Sicht gleich. Allerdings nicht oft im Einsatz, da ich jetzt öfters das Tokina 80-400mm nehme. Wird wahrscheinlich in den Ruhestand versetzt bzw verkauft.
emundem164
26.02.2008, 00:16
Ich hab schon in der Objektivdatenbank nachgeschaut aber da gibt es wohl einige viele. Es soll einfach nur bei meinen Bergtouren als Universaltele herhalten. Ich erwarte keine "G" Qualität aber Schrott soll es auch nicht sein. Ich könnt es für 119€ neu bekommen:roll:
hi
hab das Objektiv in mehreren Versionen. Aus meiner Sicht geniales Preisleistungsverhältnis. Ich finde, für diesen kleinen Preis lässt sich wirklich viel damit machen.
Allerdings wenn ich mir zb deine Murmeltierbilder so anschaue, wirst du evtl nicht soooo Freude dran haben...
Das angesprochene Tamron habe ich auch. Ist ebenbürtig, nur liest man bei denen nichts von Zahnausfall (die Sigmas scheinen die Kälte nicht so gern zu haben.. ist es auf deinen Bergtouren sehr kalt?).
gruss
michel
superburschi
26.02.2008, 00:35
hi
hab das Objektiv in mehreren Versionen. Aus meiner Sicht geniales Preisleistungsverhältnis. Ich finde, für diesen kleinen Preis lässt sich wirklich viel damit machen.
Allerdings wenn ich mir zb deine Murmeltierbilder so anschaue, wirst du evtl nicht soooo Freude dran haben...
Das angesprochene Tamron habe ich auch. Ist ebenbürtig, nur liest man bei denen nichts von Zahnausfall (die Sigmas scheinen die Kälte nicht so gern zu haben.. ist es auf deinen Bergtouren sehr kalt?).
gruss
michel
Die ganze Ofenrohrgeneration habe ich auch aber es geht mir darum das ich meine "guten" Teile nicht so gern auf solche Touren mitnehme. Da geht es manchmal etwas ruppig zu:shock: Wenn ich das Sigma mal den Berg runterlassen würde wäre es für mich nicht so schmerzlich wie wenn es mit dem 75-300 Ofenrohr passieren würde. Wenn ich gezielt auf Fototour gehe sieht es ja anders aus, da werden auch "niormale" Wege gegangen;)
Die Murmel's hab ich übrigends mit dem 70-210/4 gemacht allerdings auch nur aus einem Abstand von 2-3 Metern.
Wenn es kalt ist (Winter) hab ich keine große Lust auf Bergtouren, es sol also ein Sommerobjektiv werden:!:
Hi,
ich hatte mal das Gegenstück von Tamron. Damit war ich ziemlich zufrieden. Zugegeben - Schönwetterobjektiv. Aber das stellt ja im Sommer und in den Bergen kein Problem dar. Das Objektiv war gut verarbeitet, Haptik recht prima, Autofokus klassenüblich.
Meines werkelt jetzt noch beim Forumskollegen PhotoVolker weiter und der scheint damit auch alles andere als unglücklich zu sein.
Nur mal so als Alternative. Liegt preislich ja auch um die max. 130 Euro.
See ya, Maic.
kassandro
26.02.2008, 08:47
Die 70-300mm Objektive von Sigma und Tamron sind allesamt bei 300mm ziemlich unbrauchbar - zumindest bei größerem Aufnahme-Abstand. Sie sind allerdings bei 300mm recht interessante Makro-Objektive mit Abbildungs-Maßstab 2:1. Ich hatte das Tamron für knapp 90€ vor geraumer Zeit neu gekauft (Auslauf-Modell ohne Di) und zum selben Preis wieder an ein Foren-Mitglied weiterverkauft, wobei ich die eklatanten Schwächen bei 300mm nicht verschwiegen habe. Als Makro-Objektiv mit großer Fluchtdistanz vermisse ich dieses Objektiv, ansonsten ist mein Tamron 28-300mm XR Suppenzoom bei 300mm um Klassen besser, was man auch durch vergleichen der Testbilder auf Ephotozine bestätigen kann. Man sollte sich nicht durch die guten MTF-Resultate (besser als Forumstele) dieses Objektives beirren lassen.
superburschi
26.02.2008, 08:57
Was wäre denn zu empfehlen so bis 300mm :roll: soll ja auch nicht teuer sein :(
Ich hatte mal ein Minolta von der letzten Serie das war nix, vielleicht war es ja auch nur ein Ausreisser????
Vielleicht hat jemand hier aus dem Forum für mich was anzubieten:oops:
Ich kann das Minolta Apo 100-300 nur empfehlen. Es ist zwar etwas teurer, dafür in seiner Klasse bei 300mm unschlagbar. Ein Sigma würde ich mir allein wegen der andauernd brechenden Zahnräder nicht antun. Meistens gehen die kurz nach der Garantie kaputt.
Gruß
Michi
Oder altes Ofenrohr 75-300, aber da weist du was du auf den Berg geschleppt hast.
Also wie gesagt meine ausrüstung zum wandern Kit18-70 und sigma 75-300.
Vielleicht ist ja auch ein sogenantes immer drauf die Lösund 18-250 oder sogar 300 . Anber Bildtechnisch auch nicht absolut gut. Vielleicht kann ja jemand dazu was sagen.
Was wäre denn zu empfehlen so bis 300mm :roll: soll ja auch nicht teuer sein :(
für mich ganz klar das neuere Kitobjektiv 75-300(D). Ich habe einige Vergleichsbilder damit gegen das vielgelobte 100-300APO(D) gemacht, wenn man mit der Lupe draufguckt sieht man kleine Unterschiede in der Schärfe bei 300mm und halt etwas mehr CAs als das APO. Da muss man aber wirklich suchen. Bei gutem Licht (und das hat man ja meist beim Bergwandern, oder?) macht das einwandfreie Bilder.
Der AF ist allerdings langsam, nix für Sport.
Ich nehme es immer wenn's leicht sein soll oder Gefahr der Beschädigung droht, vielleicht an den Strand wegen dem Sand oder so - kriegt man gebraucht meist um die 100€ wenn ich mich recht erinnere.
ciao
Frank