Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digital knipst analog
Hallo zusammen,
das Bild entstand heute am Steinhuder Meer.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/digital-knipst-analog.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51243)
Allein für die "Filme" wurde eine extra Tasche benötigt. Auch die Tasche für die Kamera war nicht ohne. :shock:
Natürlich habe ich um Erlaubnis gebeten, Ihn zu knipsen und auch das Bild ins Forum zu stellen zu dürfen.
Schön das es noch leute mit Zeit und Ruhe für sowas gibt.
Aber die beiden "Zuschauer" hätte ich weg retouchiert... ;)
baerlichkeit
25.02.2008, 18:56
Wär das in Hamburg, hätte ich jetzt gesagt: GPO :mrgreen:
Aber ist schon erstaunlich, dass man sich noch diese Mühe macht. Mich würde jetzt natürlich mal das Ergebnis interessieren.
Konntest Du auch in Erfahrung bringen womit und in welchem Format die Aufnahme entstehen sollte? Das was von der Kamera zu sehen ist erinnert mich an eine Linhof Technika. Mich würde auch interessieren was da fotografiert wurde. Die Kamera zeigt m.E. leicht nach oben.
Viele blöde Fragen, ich weiss, aber bei dieser Art der Fotografie werde ich immer neugierig.
Gruss
Jürgen
simply black
25.02.2008, 19:25
Ich tippe auf Wilhelmstein (ne kleine Insel im Steinhuder Meer, mit alter Festung)? Die Richtung könnte passen.
@simply black: Danke. Steinhuder Meer kenne ich nur von oben. Da bin ich sicher auf mehr als 200 Flügen nach Hamburg drüber gedüst und manchmal war sogar einigermassen gute Sicht. Eine Insel habe ich allerdings nie bemerkt. (Zeitung ging immer vor!)
Gruss
Jürgen
Schön das es noch leute mit Zeit und Ruhe für sowas gibt.
Aber die beiden "Zuschauer" hätte ich weg retouchiert... ;)
Hallo Thomas,
solch Aufwand treibe ich bisher noch nicht, um meine Bilder zu bearbeiten. Ich habe es eben mal probiert, es sieht nicht sonderlich gut aus. Vorerst lasse ich es daher das geänderte Bild zu zeigen. :oops:
Wär das in Hamburg, hätte ich jetzt gesagt: GPO :mrgreen:
Aber ist schon erstaunlich, dass man sich noch diese Mühe macht. Mich würde jetzt natürlich mal das Ergebnis interessieren.
Hallo Andreas,
genau das hat mich an dem Bild gereizt. Leider kenne ich den Fotografen nicht, daher ist es etwas schwierig solche Sachen in Erfahrung zu bringen, bzw. das Ergebnis zu Gesicht zu bekommen.
Konntest Du auch in Erfahrung bringen womit und in welchem Format die Aufnahme entstehen sollte? Das was von der Kamera zu sehen ist erinnert mich an eine Linhof Technika. Mich würde auch interessieren was da fotografiert wurde. Die Kamera zeigt m.E. leicht nach oben.
Viele blöde Fragen, ich weiss, aber bei dieser Art der Fotografie werde ich immer neugierig.
Gruss
Jürgen
Hallo Jürgen,
es ist eine Technika, das stand zumindest an der Kamera. Über die restlichen Dinge kann ich leider nichts sagen. Ich habe auch nicht gefragt, oder erkannt, was für ein Objektiv an der Kamera war. Es wurde auf jeden Fall einmal gewechselt. Zudem kam der zweiten Aufnahme ein rötlicher Filter vor das Objektiv. Ich vermute mal, das eine Aufnahme vom Himmel gemacht wurde. Das allerdings wäre dann aber eine Gegenlichtaufnahme geworden.
Ich tippe auf Wilhelmstein (ne kleine Insel im Steinhuder Meer, mit alter Festung)? Die Richtung könnte passen.
Hallo Christoph,
die Richtung stimmt, aber die Kamera zeigte doch sehr nach oben.
Moin,
nein...ich war es nicht, hocke hier in der warmen Bude:D
und so eine Kamera habe ich auch nicht...
für interessierte: das ist eine Linhof Technika 9x12(4x5) mit Berlebach Stativ(das mittlere)
falls ich mal unterwegs bin, da steht dann das dicke Berlebach...
mit ner Toyo Field 8x10...
und für das Zubehör, daneben der Volvo960:lol::roll::cool: watt mutt da mutt:roll:
Mfg gpo
Was fanden wir die CD, als sie uns präsentiert wurde, toll. Und sie hat unbestreitbar ihre Vorzüge. Aber es dauerte nicht ewig und die Ersten begannen sich wieder mit der guten alten analogen LP zu beschäftigen. Genusshören! Ich habe weder meine LP's verhökert noch meinen Thorens Plattenspieler. Und auch ein Röhrenverstärker durfte hier bleiben.
Es wird nicht mehr lange dauern und ein mehr oder weniger großer Kreis wird sich für die besonderen Aufnahmen wieder mit der analogen Fotografie beschäftigen. Und anschliessend keinen Print sondern händisch eine Fachvergrösserung entwickelt im chemischen Bad.
Ich habe mich von meiner analogen SLR nicht getrennt. Und wenn ich mal was hübsches gutes im Mittelformat sehe...
Gruss
Jürgen