PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In RAW schärfen oder später?


Ardbeg
24.02.2008, 00:30
Moin moin,

ein paar Fragen an unsere Postproduktion-profis:
Wenn ich RAW in CS3 öffne, sollte ich dann die Schärfe auf 0 stellen und zum Schluss mit dem selektiven Scharfzeichner schärfen, oder möglichst schon etwas beim öffnen von RAW?

Und 2te Frage: Kennt jemand ein gutes deutsches Tutorial zum Adobe-RAW-dialog, bzw. kann jemand ein Photoshop-Buch empfehlen was nicht gleich 49€ kostet?

Grüße Olli

Anaxaboras
24.02.2008, 00:41
Hallo Olli,
ein wenig solltest du vielleicht schon im ACR schärfen. Eine RAW-Datei enthält ja nur die Farbinformationen des Bayer-Patterns. Da muss der RAW-Konverter beim Umsetzen nach RGB schon einiges an Information erraten (=interpolieren). Das hat zunächst recht unscharfe Bilder zur Folge.

Ich persönlich halte allerdings in vielen Fällen die Standardvorgabe "Betrag 25" für recht hoch. Genügend Grundschärfe erhälst du auch mit einem Betrag von 15.

Letzendlich schärft man seine Fotos ja erst abschließend bezogen auf Ausgabegröße und -medium (zum Drucken stärker, für Bildschirmwiedergabe moderater). Wenn du da schon zu viel Grundschärfe im ACR "reinknallst", könnte es bei der späteren Bearbeitung in PS zu unerwünschten Artefakten kommen.

Mit welcher Methode zu dann später in PS schärfst, kommt ganz auf dein Motiv/Kamera/Geschmack/gewünschtes Ergebnis an. "Selektiver Scharfzeichner" ist schon gut - aber es gibt auch noch andere Methoden.

Ein Buch speziell zum aktuellen ACR kenne ich nicht. Aber es gibt da was im dpunkt-Verlag, das sich "Digitale Dunkelkammer" nennt (oder so ähnlich).

Martin

jrunge
24.02.2008, 01:54
Hallo Olli,

ich nutze noch CS2 und damit ACR 3.7, aber die Schärfung führe ich erst nach der Konvertierung am Ende der Bildbearbeitung durch. Im ACR habe ich Schärfung 20 nur für Vorschau aktiviert.

In PS nutze ich meist EasyS Engine plus (http://www.outbackphoto.com/workflow/wf_66/essay.html) (komfortables Unscharfmaskieren auch in Stapelverarbeitung mit vielen einstellbaren Parametern) von U. Steinmüller zum "normalen" Schärfen.

Zur Literatur speziell zum ACR habe ich keinen Tipp, aber bei http://www.outbackphoto.com findest Du sicher einige Tipps zum Thema.

Das Buch "Die Kunst der RAW-Konvertierung (http://www.amazon.de/Die-Kunst-RAW-Konvertierung-Uwe-Steinm%C3%BCller/dp/3898643891/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=books&qid=1203810410&sr=8-1)" (Steinmüller/Gulbins) befasst sich mit mehreren RAW-Konvertern, ist aber nicht mehr aktuell, da die Entwicklung auf dem Markt der Konverter doch recht schnelllebig ist. Trotzdem lesenswert und kostet 39,- €,

kassandro
24.02.2008, 02:08
Ich würde grundsätzlich im Rawkonverter schärfen. Den je stärker man schärft, desto stärker muß man vorher entrauschen. Der von mir verwandte Rawshooter hat allerdings ein wesentlich besseres Demosaicing (leider auch mit mehr Rauschen) als ACR und liefert deshalb von Haus aus detailreichere und schärfere Bilder, so daß ich den Schärferegler eigentlich immer auf 0 belasse. Es wird dann nur sehr wenig geschärft.

Ardbeg
24.02.2008, 02:13
huhu,

na dann lag ich mit meinen 15 schärfe im RAWdialog ja schon nicht schlecht.

Zur Literatur: Ich meinte nicht ein Buch nur zu RAW, sondern für Photoshop allgemein.
Masken, Einstellebenen, Alpha Kanal (nett das es extra ein Kanal für Sony Kameras gibt...) usw. überfordert den Einsteiger doch etwas wenn man von Elements kommt.

Ollli

austriaka
24.02.2008, 10:27
Ich entwickle auch noch mit dem Rawshooter und lasse die Schärferegler da beide auf 0 (außer in ganz speziellen Fällen).
In Photoshop verwende ich dann nach dem Verkleinern auf Mediengröße Unscharf Maskieren oder den Hochpassfilter.

Als Buch gibt es die Bibel für Photoshop und DSLR: Scott Kelby, CS2 für digitale Fotografie (inzwischen auch für CS3). Das kostet zwar genau die 49 EUR, die du nicht ausgeben willst, aber vielleicht hast du ja bald Geburtstag?

simply black
24.02.2008, 11:57
Die Standardschärfung im RAW Konverter führt bei mir oft zu überschärften Bildern. Ich schärfe mittlerweile nur nach der Umwandlung ins Zielformat. Maßvoll.

jrunge
24.02.2008, 13:09
..Als Buch gibt es die Bibel für Photoshop und DSLR: Scott Kelby, CS2 für digitale Fotografie (inzwischen auch für CS3). Das kostet zwar genau die 49 EUR, die du nicht ausgeben willst, aber vielleicht hast du ja bald Geburtstag?
Dieser Empfehlung kann ich mich anschließen, es liest sich fast wie'n guter Roman. ;)
Die Standardschärfung im RAW Konverter führt bei mir oft zu überschärften Bildern. Ich schärfe mittlerweile nur nach der Umwandlung ins Zielformat. Maßvoll.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, wobei das Wort maßvoll eben auch stark vom Verwendungszweck abhängt. Für eine Ausgabe auf Tintenstrahler darf das Maß schon mal etwas voller sein, sprich stärker geschärft werden als bei Bildern für'n Bildschirm oder den Ausbelichter.

rmaa-ismng
24.02.2008, 13:12
Meine RAW-Daten werden nicht geschärft.
Überhaupt fällt die Bearbeitung im Konverter äußert spartanisch aus.

Da werden sichtbare Flecken entfernt, eine Farbtemperaturanpassung oder Tonwerte korrigiert. Alles andere dann in PS.

Das schärfen ganz zum Schluß und meist sehr wenig...

gpo
24.02.2008, 15:53
Moin,

uraltes Thema....

geschärft wir immer erst.....passend zu "AUSGABE"!!!

Ausgabe....was ist das:

1) das Endergebnis
2) das druckergebnis auf eigenem Homepisser
3) Druck im Offset
4) Bilderprint beim Dienstleister
5) Bilder klein per Email
6) Bilder (Monitor) für Homepege

ja ja ja....6x extra Schärfe???...ich muss das machen für meine Kunden...

Hobbyisten können sich Punkte aussuchen, aber schon Nr. 2+6 sind ganz andere Parameter!!!

und die Fragen warum dieses und jenes nicht gut aussieht?
...liegt eben am falschen Schärfen zur falschen Zeit!
...gibt nur kaum einer zu aber,

wir könnens hier jedes dritten Tag in der Galerie sehen:!::evil::roll::oops::cool:
Mfg gpo