Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive Minolta Dynax 8000i vs. Sony Alpha 700


Hans-Heiner
23.02.2008, 18:39
Hallo zusammen,

ich spiele sehr konkret mit dem Gedanken, die Sony A700 zu kaufen. Aus der analogen Zeit meiner Minolta Dynax 8000i habe ich eine ganze Reihe original Minolta Objektive. Ich bin mir trotz der diversen Kommentare im Forum und Fotozeitschriften nicht völlig sicher, ob ich diese auch für die A700 verwenden kann. Kann mir jemand dies aus der eigenen Erfahrung bestätigen?

Besten Dank im voraus!

Viele Grüße
Hans-Heiner

Justus
23.02.2008, 18:42
Hallo Hans-Heiner,
Willkommen hier im Forum!

Schlichte Antwort: Ja. Und ich bin mir sicher die Linsen werden in deiner Wahrnehmung nochmal richtig aufleben, vor allem, was die AF-Geschwindigkeit betrifft.

Gruß
Justus

twolf
23.02.2008, 18:49
was für schätze hast du denn noch ?

Hans-Heiner
24.02.2008, 13:52
was für schätze hast du denn noch ?

Weiter nichts besonderes: nur noch ein 08/15 Minolta Blitz - bin kein Fan von Blitzaufnahmen

halzkrause
24.02.2008, 13:56
Was für Objektive hast du denn genau?

Justus
24.02.2008, 14:09
Hallo Hans-Heiner,
grade beim Blitz könnte es allerdings problematisch, werden, bzw. er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funkionieren. Ich habe mich bei meiner Antwort nur auf die Objektive bezogen.

Gruß
Justus

twolf
24.02.2008, 17:02
was für schätze hast du denn noch ?

Die Objektive meinte ich auch :cool:

Hans-Heiner
25.02.2008, 22:04
Die Objektive meinte ich auch :cool:
Hier sind meine alten Linsen:
* Zoom 28-70mm, Blende 3,5 - 4,5 (Sigma)
* Standardobjekt 50 mm, Blende 1,4 (Minolta)
* Makroobjektiv 50 mm, Blende 2,8 (Minolta)
* Zoom 70-210 mm, Blende 3,5 - 4,5 (Minolta)

Ich hatte schon völlig vergessen, dass sich auch ein Sigma Objektiv in meinem Fundus befindet.

Jens N.
25.02.2008, 22:24
Von dem Sigma würde ich nicht so viel erwarten, die anderen genannten sind aber auch an digital gut bis sehr gut und auch noch recht wertvoll.

twolf
25.02.2008, 23:44
Hier sind meine alten Linsen:
* Zoom 28-70mm, Blende 3,5 - 4,5 (Sigma)
* Standardobjekt 50 mm, Blende 1,4 (Minolta)
* Makroobjektiv 50 mm, Blende 2,8 (Minolta)
* Zoom 70-210 mm, Blende 3,5 - 4,5 (Minolta)

Ich hatte schon völlig vergessen, dass sich auch ein Sigma Objektiv in meinem Fundus befindet.

Da sind ja drei sehr gute sachen von Minolta Darbei, die sind an der Digitalen richtig gut. Da hast du aber damals schon auf Qualität geachtet, Das Sigma ist da eher der ausreiser, und ob das an der Alpha läuft ist mir Unklar.( Sigma hat Problemme mit der anpassung und hat bei manchen Objektiven Chip Update vorgenommen ) Ob da dein Sigam darunter ist weis ich nicht. Einfach ausprobieren.

Beim Kauf einer Alpha würde ich ein Kitopjektiv mit Kaufen um ein echtes Weitwinkel zu haben , da ja der Corp Faktor eine Rolle Spielt ( Brennweiten verlägerung um 50 %, Faktor 1.5 )

Justus
25.02.2008, 23:53
* Zoom 28-70mm, Blende 3,5 - 4,5 (Sigma)

So ein Sigma ist mir neulich als Beifang zu einem Gebrauchtkauf ins Haus geflattert. Eine alte, schwere Metallversion. Es wird an meiner :a:700 nicht erkannt, das bedeutet: Nur Offenblende und MF.

Für die Linse sollte aber schnell Ersatz zu beschaffen sein. Ich würde mal aus dem Bauch raus vermuten, daß die Kitlinse 18-70/3,5-5,6, die meistens nur 20 € Aufpreis zum Body kostet nicht schlechter ist.

Gruß
Justus

Michi
26.02.2008, 18:45
Das alte Sigma 3,5-4,5/28-70 hat die gleiche optische Rechnung wie das Leica 28-70. Optisch soll es ziemlich gut sein. Dafür ist es aber mechanisch noch unter Kit-Niveau. In der Bucht gibt es praktisch keines ohne gebrochenen Zahnkranz oder Zahnrad.

Ich hatte bis jetzt 3 Stück. Optisch war die ältere etwas größere Version mit Metall-Fassung die schlechteste. Vorallem Farbsäume störten extrem. Die etwas kompakteren Highspeed-Version waren da deutlich besser, aber gerade diese Modelle haben eine extrem schlechte Mechanik, obwohl der Neupreis vor 20 Jahren bei etwa 500 DM lag.

Gruß
Michi

Jens N.
27.02.2008, 15:07
So ein Sigma ist mir neulich als Beifang zu einem Gebrauchtkauf ins Haus geflattert. Eine alte, schwere Metallversion. Es wird an meiner :a:700 nicht erkannt, das bedeutet: Nur Offenblende und MF.

Ist es korrekt eingerastet? Ist bei den älteren Sigmas öfter mal schwierig. Mein 28-70 (siehe unten) rastet auch eher unwillig ein, darum die Frage.

Das alte Sigma 3,5-4,5/28-70 hat die gleiche optische Rechnung wie das Leica 28-70.

Spricht das jetzt für Sigma oder gegen Leica? ;)

Optisch soll es ziemlich gut sein. DAfür ist es aber mechanisch noch unter Kit-Niveau. In der Bucht gibt es praktsich keines ohne gebrochenen Zahnkranz oder Zahnrad.

Ich habe hier noch das (http://www.kameradoktor.de/2436/3545sig2870af.jpg) rumfliegen (steht nur nicht "high speed AF" drauf, sonst sind's Zwillinge). Funktioniert einwandfrei, ist aber mechanisch wirklich keine Offenbarung. Was die Optik angeht, ich habe damit jetzt nur mal kurz ein bisschen rumgeknipst: mal gut-passabel, mal eher durchwachsen. Erwartungsgemäß.

Wenn's jemand kaufen will: PN ;)

Justus
27.02.2008, 19:23
Ist es korrekt eingerastet? Ist bei den älteren Sigmas öfter mal schwierig. Mein 28-70 (siehe unten) rastet auch eher unwillig ein, darum die Frage.

Habe es grade nochmal probiert. Vorher nochmal die Kontakte abgewischt. Da kann ich friemeln und zerren so viel ich will - da tut sich nix. Ich hatte auch noch nicht von inkompatiblen 28-70 gehört, darum hat es mich auch gewundert. Aber vielleicht ist es ja ein ähnliches "S/N-Problem" (das ja offenbar keines ist) wie beim Sigma 75-200, nur noch nicht so bekannt.

Jens N.
27.02.2008, 19:31
Ist das denn das gleiche 28-70 wie oben von mir verlinkt? Meins hat 'ne 1... Seriennummer, läuft aber an digital.

Justus
27.02.2008, 19:35
@ Jens: So sieht's aus. (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51033&mode=search&)

Michi
27.02.2008, 20:39
@ Jens: So sieht's aus. (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51033&mode=search&)

Das ist die 1. Version, meines hat damals aber problemlos funktioniert.

Gruß
Michi