Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lang ist es her
,dass hier Koks produziert wurde.
Ich habe am vergangenen Wochende an einem Fotoworkshop auf der Zeche Zollverein teilgenommen, dabei entstand dieses Foto.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/815/Zollverein_forum.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51074)
Zu sehen ist hier ein Teil der Koksöfen, die auf dem Gelände der Zeche / Kokerei stehen.
GG
andy 1964
22.02.2008, 20:40
Finde das Bils super :top::top:
Nur eins- die eigentlichen Öfen stehen genau darüber, dort wo die Brüstung anfängt. Dort unten ist so wie ein Auffangbecken falls mal eine Decke durch geht, dann konnte sich der Koks dort unten sammeln. Und von dort unten kam auch die Befeuerung für die Öfen.
rmaa-ismng
22.02.2008, 20:45
Das Bils schreibt man aber mit "P". Mag ich auch ... :lol:
'schuldigung musste sein!
Kokserei. Zeche Zollverein. Lauter nette Namen. Muss ich auch mal hin.
Die Liste wird immer länger..!
Ich kann mir gar nichts vorstellen unter dem Bild. Ich meine was das darstellen soll?
@Andy 1964
Du hast natürlich recht, die eigentlichen Koksöfen sind nur im Ansatz zu erkennen.
Ich war bei diesem Workshop das erste Mal auf einem Zechen- und Kokereigelände.
@rmaa-ismng
Wenn Du mal aus dem tiefen Süden in den Ruhrpott kommen solltest, kann ich einen Besuch dieses Weltkulturerbes wirklich nur
empfehlen. :top:
Eine tiefere Bedeutung hat dieses Bild für mich auch nicht. Ich fand dasBild einfach schön und wollte es mal zeigen.:oops:
GG
Kokserei.
Ne, is' klar Ron. Da stellt einer ein Bild ein und Ron denkt nur an seine "gepuderte" Nase :mrgreen:
(Hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44668) gibt es das noch mal aus einer etwas anderen Perspektive. Dort kann man ungefähr erahnen, wie lang sich die Koksbatterien der "Kokerei" ziehen. Es handelt sich dabei um einen Riesenkomplex.)
See ya, Maic.
@GG: War das eine der gebuchten Führungen oder ein extra Fotokurs der dort stattgefunden hat?
Es war extra Workshop, der "nur" auf der Zeche stattfand.
GG
Cool! Hast Du eventuell ein paar Details für mich/uns?
Findet das öfter statt? War das im Rahmen eines VHS-Kurses, etc.?
Danke :top:
See ya, Maic.
PS: Maximale Gruppenstärke wäre auch interessant. Könnte dann unter Umständen auch was für ein NNN-Treffen oder ähnliches was sein.
rmaa-ismng
22.02.2008, 21:54
Hey Maic, Du nun wieder.. Du verfolgst mich, gib es zu..! :lol::lol:
Es war ein Workshop mit Tom Striwisch.
Der Workshop erstreckt sich über zwei Tage und wird regelmäßig von Ihm angeboten.
Die Maximale Teilnehmerzahl liegt bei acht. Für ehemalige Teilnehmer bietet er einmal im Monat einen Stammtisch in Essen an. Diesen dann kostenfrei.
Mir persönlich hat der Workshop sehr viel gebracht :top:.
Hier ein Link zu seiner Homepage (http://www.fotoschule-ruhr.de/fotokurs.php).
Ich hoffe das ich jetzt nicht zuviel Werbung gemacht habe und gegen irgend eine Forenregel verstoßen habe. Wenn das der Fall sein sollte bitte diesen Beitrag rausnehmen.
GG
Hey Maic, Du nun wieder.. Du verfolgst mich, gib es zu..! :lol::lol:
Bei jemanden von verfolgen zu reden der über 5000 Beiträge im Jahr schreibt ist nicht fair ;)
Da Du ja eine gewisse "Omnipräsenz" (schon wieder dieses Wort) an den Tag legst, trifft man sich halt schon mal öfter in einem Thread.
See ya, Maic.
simply black
23.02.2008, 18:49
Schwierige Lichtverhältnisse. In den Fenstern sehr hell, rechts recht dunkel, die Du dafür gut im Gruiff hattest! Da böte sich HDR an, oder ggf ne s/w Umsetzung, wegen der Betonung der Linien und Spiegelung?
Mit HDR habe ich bisher keine großartigen Erfahrungen gemacht:cry:, so dass ich lieber die Finger davon lasse.
Eine S/W umsetzung könnte ich mir auch recht gut vorstellen. Werde mal etwas EBVlen.
GG