PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70 DC?


TenorTobi
22.02.2008, 18:00
Ich güße euch recht herzlich als neuer User ;-)
Habe direkt mal eine Frage, da ich nämlich über diverse Quellen völlig veriwrrt wurde im Bezug auf meinen Objektivwunsch für meine zukünftige Alpha700.
Mir wurde wärmstens das Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC ans Herz gelegt. (weil für Portrait, Innenraum und Landschaft geeignet / weil im Vgl. lichstark / weil viel besser als Kit-Objektive...) Dafür habe ich den kruzen Telebereich in Kauf nehmen wollen.
Jetzt schwärmen hier allerdings viele Leute von den (teilweise recht schlecht) getesteten Kitobjektiven bzw. den CarlZeiss Optiken...
Bitte um einen objektiven Tipp. 17- ca. 100 mm wäre mein Traum, F 2,8 (anfangs) auch super. Ansonsten wäre ich für Tipps zu Preis/Leistung, Verarbeitung und Qualität sehr, sehr dankbar. ;-)

twolf
22.02.2008, 18:21
Herrzlich Wilkommen im Forum,

Das vión dir genante Objektiv ist vom Preis leistungs verhältniss wohl sehr gut. Die Alternativen in den einzelnen Kit Objektiven sind eigentlich drei

18-70 Absuluter Preisschlager, aber Optisch das Schwächste und nicht so Lichtstark

16-105 Gute Optische Leistung, nict so gute Lichtstärke, aber größerer Zoom Bereich.

Das 16-80 von Zeis wohl Obtisch das beste, nicht ganz so Lichtstark wie das Sigma, aber auch größerer Zoommbereich, und richtig teuer gegenüber den anderen Alternativen ( Und scheint eine große Serienstreuung zu haben )

harumpel
22.02.2008, 18:38
1. Adresse ist tatsächlich das Sigma 17-70. Wenn Du zuviel Geld und Markenbewusstsein hast, kannst Du auch das Zeiss 16-80 nehmen, dieses dürfte noch einen Tick schärfer abbilden, ansonsten geben sich die beiden kaum was.

Somnium
22.02.2008, 18:40
Hmm. Ganz ehrlich. Ich mag mein sigma 17-70 nicht wirklich. Gut, es ist praktisch, aber es fühlt sich mies an, im WW lässt es sich richtig scharf nur bekommen wenn man mit 70mm den Fokuspunkt nimmt un dann auf WW zurückgeht... Ich würde es mir nicht nochmal kaufen.
Allerdings sind die alternativen auch nicht besser oder zu teuer. Ich würde heute wohl auf ein 17-50 2.8 von Tamron ausweichen.

Metzchen
22.02.2008, 18:41
Zu bedenken wäre vielleicht noch, daß das 16-105 Sony deutlich schneller ist als das Sigma. Ich meine den AF... ;)

TenorTobi
22.02.2008, 19:24
Schnellerer Autofokus? Hmmm.
Ich habe das Sigma mal in der Hand gehabt, also Sigma+Kamera. :D
Da war ich auch eher nicht soo begeistert.
Wäre das 16-105 denn optisch eine Alternative?
Und die Lichstärkern stören mich durchweg...
Wäre dankbar über das ein oder andere Foto mit A700 + Sigma / Sony, nur um einen EIndruck zu bekommen.:top:

twolf
22.02.2008, 20:34
Schnellerer Autofokus? Hmmm.
Ich habe das Sigma mal in der Hand gehabt, also Sigma+Kamera. :D
Da war ich auch eher nicht soo begeistert.
Wäre das 16-105 denn optisch eine Alternative?
Und die Lichstärkern stören mich durchweg...
Wäre dankbar über das ein oder andere Foto mit A700 + Sigma / Sony, nur um einen EIndruck zu bekommen.:top:

Bitte schön,

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/katze_voll.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51027)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ausschnitt-katze.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51026)

es gibt auch noch einen anderen Tread dazu

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49516

Michi
22.02.2008, 22:01
Ich hatte mal das Sigma und habe es gegen das Zeiss getauscht. Am meisten hat mich beim Sigma der verkehrtherum drehende Zoomring gestört. Ansonsten ist das Zeiss in allen Belangen besser wie das Sigma. Die Nahgrenze ist zwar beim Sigma besser, aber bei 70mm und Nahgrenze hat die Geli beim Sigma nur 2cm Abstand zum Motiv.

Gruß
Michi

harumpel
26.02.2008, 02:29
Wäre dankbar über das ein oder andere Foto mit A700 + Sigma / Sony, nur um einen EIndruck zu bekommen.:top:

Hier bitte, ein paar Aufnahmen mit A100 und dem Sigma 17-70 aus dem letzten Jahr. Damit lässt sich auch prima einschätzen, wie gut das Sigma an der A700 ist.

Unsere Sparrenburg 28mm f8 (http://foto.ixbt.com/photo/278869/5998vsuCeX0Woq/59WJV4mMkn/92776.jpg)

Trotz 1/50 ist es scharf bis in den letzten Grashalm!

Blende 5.6 und trübes Wetter im Weitwinkel (http://foto.ixbt.com/photo/278869/5998vsuCeX0Woq/59WJV4mMkn/91162.jpg)

ISO1600 1/25, 17mm und f2.8!! Hier zählte jedes bisschen Licht! f2.8 fängt 50% mehr Licht ein als f3.5 (http://foto.ixbt.com/photo/278869/5998vsuCeX0Woq/59WJV4mMkn/96333.jpg)


Ab Donnerstag bin ich wieder in Bielefeld und könnte noch ein paar ziemlich gut gewordene (und gross ausbelichtete) Aufnahmen aus meinem letzten Urlaub posten.

Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem Sigma 17-70 :top: Es ist ein sehr universelles Glas. Reisen, Portraits, Macro - damit kann man eigentlich alles foten. Nur für Action ist es zumindest an der A100 weniger geeignet.

mart1n
01.03.2008, 12:55
Ich missbrauche nun einfach diesen Thread für eine andere Frage bezüglich dem Sigma 17-70 DC. Ich hoffe das geht klar =)

Ich bin auf der Suche nach einem lichtstarkem Objektiv mit schnellem Fokus (und vor allem treffsicher), das sich vor allem für Partyfotos im Club eignet. Kann mir jemand sagen, wie das Sigma 17-70mm unter solchen Umständen performt?
Ìch habe zur Zeit das Minolta 28-75mm/2.8, stosse mit den 28mm aber oft an die Grenzen.
Oder soll ich da besser zum Tamron 17-50/2,8 greifen?

TenorTobi
02.03.2008, 19:25
@mart1n: Kann dir leider nicht weiterhelfen, allerdings erweitere ich diesen Thread meinerseits auch um eine Frage:

Ich habe das Zeiss 16-80mm beim Händler jetzt mal getestet...sowie das Sigma natürlich auch. Das leicht höhere Gewicht des Zeiss gefällt mir sehr. Der Zoomring, der sehr nah am Body der Kamera sitzt finde ich weniger gelungen, aber geschenkt.
Was mit problematisch erscheint ist die Verarbeitung (bei dem Preis)!!!

Würde mich deshalb über einen kurzen Satz zur Erfahrung mit der Verarbeitung des Zeiss im Laufe der Monate, besser Jahre freuen.
Wenn jemand was zur Verarbeitung des Sigma sagen will, gerne :D
Dank euch!

whz
02.03.2008, 23:03
Würde mich deshalb über einen kurzen Satz zur Erfahrung mit der Verarbeitung des Zeiss im Laufe der Monate, besser Jahre freuen.
Wenn jemand was zur Verarbeitung des Sigma sagen will, gerne :D
Dank euch!

Was die Mechanik anlangt hast recht, die ist nicht ok. Aber Du darfst nie die ökonomischen Zwänge übersehen. Zeiss hat um relativ wenig Geld (ja das ist so!) ein sehr gutes Objektiv hingekriegt, das eben eine sehr billige Haptik hat (im negativen Sinne). Nimm mal eine Zeiss Festbrennweite aus dem Contax Programm, dann wirst Du mir Recht geben. Oder die jetzt erhältlichen FB für Nikon, die sind anerkanntermaßen das Beste was Du an Deine D200 o.ä. anstecken kannst. Von den Hasselblad Zeiss Linsen rede ich mal gar nicht.

Ein Preisvergleich:

Contax Vario Sonnar 28-85 (ist noch immer die Spitze im Zoombau) kostete € 1900.
Contax Vario Sonnar 24-85 (N-System) kostete ebenfalls rd € 1900, hatte aber mehr Brennweite, und schon etwas Kunststoff in der Fassung. Optisch ebenfalls top, allerdings deutliche Verzeichnung bei 24mm.

Hasselblad Sonnar 180/4 CFE kostet derzeit rd € 3800.

Sony Vario Sonnar 2,8/24-70 kostet derzeit rd. € 1800.

Noch Fragen? Geiz ist eben NICHT g.... Sondern man bekommt, was man zahlt.

Und ich bin froh, dass es im Sony System doch auch hochwertige Objektive gibt, und nicht alles nur auf möglichst billig getrimmt wird. Ich spare gerne länger, wenn ich dann das habe, was mir Freude macht. Und eine Plastikscherbe wie das 18-70 oder das 18-250 macht eben keine Freude.

LG
Wolfgang

harumpel
02.03.2008, 23:39
Hasselblad Sonnar 180/4 CFE kostet derzeit rd € 3800.

Sony Vario Sonnar 2,8/24-70 kostet derzeit rd. € 1800.

Noch Fragen? Geiz ist eben NICHT g.... Sondern man bekommt, was man zahlt.


Ich würde mir das Zeiss nur kaufen, wenn ich es "mal eben so" bezahlen könnte. Sparen würde ich darauf nicht lange wollen, sonst würde ich ja länger sparen, als ich es benutzen könnte, bevor es dann auseinanderfällt. Ein klassisches Zeiss, "für die Ewigkeit", ist das 16-80 mit Sicherheit nicht. Eher ein verbessertes und mit Zeiss gelabeltes 18-70. Da nehm ich lieber das Sigma 17-70 für die Hälfte und mit 3 Jahren superschneller Garantie und erfreue mich besserer build quality und des Macromodus, welche das Sigma insgesamt zu einem klasse Immerdrauf machen. Die im Labor gemessenen geringen Auflösungsvorteile des Zeiss 16-80 dagegen spielen imho in der Praxis kaum eine Rolle.

TenorTobi
03.03.2008, 16:35
Danke schonmal...
Der Preis wäre jetzt nicht DAS Problem. Allerdings scheint hier auch niemand darüber zu klagen, dass er sein Zeiss nach 2 Jahren "ersetzen" musste, da alles auseinanderfiel :)... Vom Zeiss verspreche ich mir einfach schärfere/kontrastreichere Bilder und eine flexiblere Brennweite.
:roll: Werde wohl beide nochmal in die Hand nehmen müssen.