PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pseudo-Pano Köln / Warum echte Panos?


Jan
27.02.2004, 18:09
Hallo,

ich habe in meiner Galerie dieses alte Kölnpanorama (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jan&id=acg&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)wieder eingefügt (zwischenzeitlich hatte ich nur einen Ausschnitt, dem aber m.E. zuviel von Altstadt und Philharmonie gefehlt hat, jetzt habe ich es mit 1200 Pixeln Breite in der Galerie -> 2xklicken) hochgeladen. Es ist kein echtes Panorama, sondern nur ein Ausschnit aus einem entsprechenden Weitwinkelfoto. Dennoch finde ich, daß es sich dank 5MP schon sehen lassen kann. Es ist bei mir der Bildschirmhintergrund (100% auf 2 21" Monitoren). Voher hatte ich dieses 'Pseudo-Panorama' (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jan&id=ach&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)als Hintergrund (bitte auch ein 2. Mal klicken, 1200 Pixel Breite).

Wenn Ihr echte Panoramaaufnahmen (gestiched) macht, nutzt Ihr die als Vorlage für gigantische große Abzüge oder macht Ihr sie um größere Bildwinkel als den des 28mm-Objektives abzubilden oder habt Ihr andere gute Gründe?

Grüße, Jan

P.S.: Diese Bilder und der Mond (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jan&id=abm&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)sind meine einzigen Bilder, bei denen ich Neatimage notwendig fand. Ansonsten sehe ich mir ausbelichtete Bilder an oder nutze am Monitor kleinere Zoomfaktoren als 100%, so daß das Rauschen der D7 nciht wirklich stört.

Computer-Maus
27.02.2004, 18:15
Hallo Jan,

erst einmal, beide Bilder gefallen mir super gut. :top: Wenn mich meine Augen nicht zu sehr täuschen :roll: , würde ich das erste ein bisschen gerade rücken, der Dom hat Schieflage (aber nur ein bisschen).

Liebe Grüße,
Ute
:)

Jan
27.02.2004, 18:16
Hallo Ute,
Du hast ein ebenso scharfes Auge wie DigiAchim, der dies beim Ausschnitt gesehen hat. Ich dachte, daß es beim Pano nicht so auffällt, es wird aber für Dich / Euch korrigiert (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jan&id=acg&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php);) !
Jan

P.S.: Du bist ja rumgekommen, Ditmar. Und dabei hast Du tolle Bilder mitgebracht. Aber Dein Blick aus Dresden gefällt auch außerordentlich, gut belichtet, eindrucksvoller Himmel, lediglich beim li. Bildrand bin ich mir unsicher, ob weniger mehr gewesen wäre (oder doch eher mehr mehr gewsesen wäre), vielleicht ist aber auch Dein Ausschnitt schon optimal.

Ditmar
27.02.2004, 18:19
Mir gefalle auch beide "Hintergrundbilder", und von mir aus braucht da auch nichts gerade gerückt zu werden.

Sunny
27.02.2004, 18:27
Hallo Jan,

sehr, sehr schön :top:

Olaf S.
27.02.2004, 18:50
Hallo Jan,

sehr sehr schöne Bilder hast du uns da reingestellt! :top:

Jan
27.02.2004, 18:53
Hallo Ute,
ich habe um 0,8° gedreht, es sieht wirklich besser aus.

Hallo allesamt,
wie sieht es mit Eurer Motivation für Panos aus? Bildausschnitt, Gesamtauflösung? Sonstiges?

Jan

MME
27.02.2004, 20:46
Hallo Jan,

vielleicht müsste man sich wirklich einmal aufraffen und ein paar Panos machen.

Ich habe bis jetzt nur Panos gemacht um auszuprobieren ob un wie es funktioniert und im Urlaub um von der Landschaft einen besseren Eindruck zu bekommen!

astronautix
27.02.2004, 20:53
Hallo Jan,
tolle Bilder :top:

Da bekommt man echt Lust auf mehr und auf eigne. Habe das bisher noch nicht ausprobiert. Meine A1 ist noch recht jung - 4 Wochen.

Computer-Maus
27.02.2004, 21:13
Hallo Jan,

danke :D . Kommt so noch viel besser. :top:

Ich müsste mich auch mal aufraffen Panos zu machen, und Köln ist ja wirklich nicht weit weg. Mache ich bestimmt, wenn es endlich Frühling wird, aber bei dem Wetter.... :roll:

Liebe Grüße,
Ute
:)

Egbert
27.02.2004, 21:55
Hallo Jan,

als erstes. Deine beiden Panos gefallen mir sehr gut. Haben beide viel Stimmung.
als zweites: Panos mache ich dann wenn die 28mm nicht mehr ausreichen. Meistens kommen bei mir so ca 180°-Aufnahmen dann heraus.

jay
27.02.2004, 22:07
Hallo Jan,

wirklich schönes Bild von Köln. Gefällt mir supergut.

Zu deiner Frage, warum stitchen bei Panos, da gibt es wohl mehrere Gründe. Hauptsächlich wohl, wie du selber erwähnst, um einen größeren Weitwinkel als 28mm zu erreichen. Dieser Regenbogen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=jay&id=aak&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist aus 4 Bildern zusammen gesetzt, da ich mit 28mm nur 2/3 des Motives aufs Foto bekommen hätte (Ist zwar kein Panoformat, da ich das Foto hinterher wieder auf Seitenverhältnis 3 zu 4 beschnitten habe, aber nur als Beispiel). Außerdem verzeichnet das Objektiv der Dimage bei 28mm schon recht deutlich (stürzende Linien), so dass es hilfreich sein kann, auf 35 - 40 mm zu gehen und hinterher zu stitchen.

Bei diesem Pano von La Gomera (http://www.fotogalerie-naturpur.de/digital_pano008.htm) hätte ich aus der Entfernung natürlich auch eine kleinere Brennweite benutzen können. Dann wäre die Insel auch komplett zu sehen (mit viel Himmel und Wasser) und ich hätte den Bildausschnitt dann auf das wesentliche reduzieren können. Allerdings bin ich mir sicher, dass dann weniger Details zu sehen wären. Beide Beispielbilder sind übrigens ohne Stativ aus der Hand geschossen...

Und nicht zuletzt kann man natürlich die Auflösung in Megapixel mit stitchen deutlich erhöhen, um wesentlich größere Ausbelichtungen der Fotos machen zu können. Das Gomera-Pano hat im Original 28 MP und eine Ausbelichtung in 45 x 200 cm ist problemlos möglich.

hami
27.02.2004, 23:03
Hallo Jan.

gefällt mir. Ist nur ein wenig likslastig gekippt.

DigiAchim
28.02.2004, 00:41
Hallo Jan
das ild erinnert mich immer wieder an unser Treffen in Köln
solte man dieses Jahr noch mal wiederholen :top: