Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die HD-DVD ist tot
lang lebe Blue-Ray, endlich hat der Formatkrieg ein Ende.
Toshiba besiegelt Ende der HD-DVD (http://www.digital-world.de/news/video/toshiba_besiegelt_ende_der_hd_dvd/1258264/toshiba_besiegelt_ende_der_hd_dvd.html)
baerlichkeit
21.02.2008, 08:21
Ha,
und ich hatte hier neulich noch den Tip mit dem Amazon-HD-DVD Player rausgehauen :mrgreen:
Aber ich denke es ist wichtig, dass die Ungewissheit endlich zu Ende ist.
Grüße Andreas
Mit dem Ausstieg von Warner war es abzusehen das es soweit kommt.
baerlichkeit
21.02.2008, 08:27
Und ich habe jetzt tolle Argumente für eine PS3 :lol:
Im Ernst, einer der Hauptgründe mich noch gar nicht mit HD zu beschäftigen war diese ungewisse Situation.
Ging mir genauso, jetzt hoffe ich das die Preise für BlueRay Laufwerke etwas sinken werden dann wäre mein HTPC endlich komplett.
Die Meldung ist ja nicht neu. Interessant, wie sich diese Nachricht auf die Bucht auswirkt: mehr als doppelt so viele HD-DVD Player suchen auf ebay.com einen neuen Kaeufer. Dabei liegen die Teile sichtbar wie Blei in den Regalen - selbst fuer weniger als 50 Euro moechte keiner einen neuwertigen Player mehr kaufen. Alles amuesant, doch wenig ueberraschend ;)
Gruesse, Torsten
Die Meldung ist ja nicht neu.
Wir in Deutschland leben scheinbar hinterm Mond, Meldung von gestern und mir war es auch neu.
Wir in Deutschland leben scheinbar hinterm Mond, Meldung von gestern und mir war es auch neu.
Wie war das: "Nichts ist aelter, als die Neuigkeit von gestern"?:P
Mir ging's einzig um die Frage, was denn mit den HD-DVD Oldtimern (Player/Recorder,...) geschieht.
Gruesse, Torsten.
Wir in Deutschland leben scheinbar hinterm Mond, Meldung von gestern und mir war es auch neu.
das toshiba endgültig aufgibt ist vielleicht eine Meldung, aber dass HD-DVD am Ende ist war seit dem Ausstieg von Universal Anfang Januar klar:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/101669
ciao
Frank
Glückwünsche an Sony wären angebracht. Die erste erfolgreiche neue Technologie aus ihrem Hause seit dem Walkman.
baerlichkeit
21.02.2008, 10:33
Weiß jemand wieviel Anteil daran die PS3 hatte?
Ich hatte eigentlich von Anfang an sowas erwartet, die lustigen Versuche wie das HD-DVD Laufwerk von MS für die xBox fand ich eher amüsant.
TorstenG
21.02.2008, 12:30
Die PS3 soll einen bedeutenden Anteil gehabt haben, da alleine die Anzahl der verkauften Konsolen den der HD-DVD-Player deutlich überstiegen hat, aber genaueres weiß ich auch nicht. Sicherlich wird es aber auch andere (monetäre) Gründe für die eine oder andere Filmvertriebsfirma gegeben haben!
Edit: Ah, hier (http://www.gamestar.de/news/hardware/blu_ray/1472012/blu_ray.html) zum Beispiel!
Na ich freu mich einfach mal mit Sony...
denn ich hab ne PS3 und hab mich schon gefragt damals obs die richtige Entscheidung ist.
Denn sie sollte schon auch der HD Player an meinem HD Fernseher werden und vielleicht nur in zweiter Linie zum Spielen dienen. Ich dachte mir halt: wieso hab ich einen HD Fernseher wenn ich nicht ein HD Signal empfange?
Im Nachhinein war nun glücklicherweise alles richtig so. :D
Glückwünsche an Sony wären angebracht. Die erste erfolgreiche neue Technologie aus ihrem Hause seit dem Walkman.
Wo war hier Sony erfolgreich?
Die Entwicklung geschah im Rahmen eines Konsortiums von mehreren Firmen. Die Vermarktung war ja auch nicht der Hit, wenn man sich den Formatkrieg so anschaut.
Wobei die HD-DVD auch ihre Vorteile gehabt hätte.
Nur mal als Beispiel: HD-DVD Layertiefe 0,6, BD Layertiefe 0,1.
Aus diesem Grund mehren sich auch in vielen amerikanischen Foren (und auch hier) die Meldungen über irreparabel verkratze BDs.
Hoffentlich ändert Sony da noch etwas dran.
See ya, Maic.
PS: Anfangs war die BD ja mit Caddy vorgesehen. Aber als Cash-Cow darf ein Medium ja keinen Cent zuviel kosten...
Wo war hier Sony erfolgreich?
Die Entwicklung geschah im Rahmen eines Konsortiums von mehreren Firmen. Die Vermarktung war ja auch nicht der Hit, wenn man sich den Formatkrieg so anschaut.
des versteh ich jetzt gar nicht. Was kann denn Sony dafür das Toshiba auch an den Kuchen wollte?
Und schließlich: jetzt haben sie doch gewonnen - dann muß die Vermarktung doch zumindest besser als die von Toshiba gewesen sein oder?
groovenet
21.02.2008, 16:25
Gezeigt hat dieser "Format-Krieg" vor allem eines: Da wird weltweit mit den dreckigsten aller Marketingtricks gekämpft. Sony (als treibende Kraft hinter BR, erste BR-Brenner in Laptops, PS3) hat sich (vordergründig) zwar eher zurück gehalten. Aus der HD-DVD-Ecke kamen Lügen und Unwahrheiten am Laufmeter. Was man da (vor allem in den zahlreichen Gratiszeitungen) an ungefilterter Marketingpropaganda lesen konnte. :roll: (vgl. Link oben, oder die Headline: Porno-Industrie produziert nicht auf BR, dabei wars nur ein Produzent... etc. etc.)
Hinter den Kulissen wird Sony und das restliche Konsortium wahrscheinlich nicht weniger zimperlich gewesen sein. :itchy:
Aber als Ur-Japanische Firma macht man das ja nicht in der Öffentlichkeit... :D
BR hat einfach mehr Zukunftschancen: Momentan bis zu 200GB Kapazität im Labor. Hohe Datenrate etc.
Und jetzt werden wohl auch die Preise nach unten purzeln weil sich das Kapital konzentrieren kann. Es sind aber auch enorme Investitionen nötig: HD-DVD kam mit einer Modifizierung eines DVD-Werkes aus: Für BR müssen die ganzen Produktionsstrassen neu gebaut werden.
Auf eine Blaue Zukunft. Und hoffen wir dass eine gebrannte BR endlich ein verlässliches Backupmedium darstellt, im Gegensatz zum Blindflugmedium DVD... :?
rmaa-ismng
21.02.2008, 19:16
Glückwünsche an Sony wären angebracht. Die erste erfolgreiche neue Technologie aus ihrem Hause seit dem Walkman.
Ich denke das ist zu früh. Die Technologie hat sich noch nicht durchgesetzt und noch nicht erfolgreich verkauft. Das man einen Konkurrent beim Format hinter sich gelassen hat sagt nichts über den Markterfolg aus.
Da Sony das Blue-Ray Format nicht als Alleinentwickler bringt sondern schwerwiegend Firmen mit im Boot sitzen, die am Erfolg ebenfalls gewinnen wollen, sollte Sony versuchen der Marktführer und Technologieführer zu bleiben. Sonst wird das nichts mit dem guten Geschäft für Sony.......
Hatten wir doch alles schon einmal...!
Die Technologie hat sich noch nicht durchgesetzt und noch nicht erfolgreich verkauft.
Auf jedenfall wird sie sich durchsetzten, da jetzt kein konkurierendes System mehr am Markt ist.
Allerdings wird das noch eine ganze weile dauern, da der Schritt in der Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zur DVD nicht mehr so riesig ist, als DVD zu VHS.
BR macht außerdem nur in Verbindung mit einem digitalen Anzeigegerät (LCD/Plasma-Ferseher, Beamer) sinn. Und auch nur dann wenn das Gerät die entsprechend hohe Auflösung hat. -> Ein Beamer mit 800x600 Bildpunkten (in der Einsteigerklasse noch verbreitet) bringts hier nicht.
Ich habe an meinen Beamer einen DVD-Player über HDMI-Kabel (digital) angeschlossen. Die Bildqualität ist wirklich genial. Ich glaube nicht, dass hier BR noch einen riesen Sprung in der Bildqualität machen kann. Vor allem wenn man den Mehrpreis, nicht nur für den Player, sonder auch für die Filme sieht. Eine DVD kostet meist zwischen 5-10 EUR, eine BR irgenwo um die 30 EUR. Das mehr an Qualität ist der Preisunterschied momentan nicht wert.
webwolfs
21.02.2008, 22:47
Auf eine Blaue Zukunft. Und hoffen wir dass eine gebrannte BR endlich ein verlässliches Backupmedium darstellt, im Gegensatz zum Blindflugmedium DVD... :?
Na schön, dann hoffe man noch ein wenig, bevor Du diesen Link (http://www.heise.de/newsticker/meldung/103781)anklickst.:(
Tja, wie ich etwas weiter oben schon schrieb. Eine "Cash-Cow" darf nur wenig bis nichts kosten. Die Hersteller haben wieso schon jetzt Angst davor, das dies das letzte Medium in dieser Form ist. Der nächste Markt dürfte dann Video On Demand sein. Man kauft keine Filme mehr, sondern leiht sich diese online. Alles nur noch Bits und Bytes. Dazu gab es vor kurzem auch einen Artikel bei Heise. Mal sehen, ob ich den noch wiederfinde.
See ya, Maic.
Hallo,
Fuer die Archivierung waren CD-R(W)s einmal interessant, relativierte sich aufgrund der beschraenkten Haltbarkeit von DVD+/-R(W) wieder. Selbst wenn BR Disks auf 5 Euro/25GB fallen sollten, koennte man sich fuer den gleichen Preis zwei 500GB als Backup zulegen. Und einen BR-Rekorder kostet noch einmal Geld.
Ich archiviere, wie schon mehrmals erwaehnt seit diesem Jahr nur noch auf zwei externe Festplatten - ein Syncronisieren und Duplizieren ist einfacher zu handhaben, als den BR Disk Jockey zu spielen.
Gruesse, Torsten.
groovenet
22.02.2008, 05:27
Auf jedenfall wird sie sich durchsetzten, da jetzt kein konkurierendes System mehr am Markt ist.
Allerdings wird das noch eine ganze weile dauern, da der Schritt in der Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zur DVD nicht mehr so riesig ist, als DVD zu VHS.
BR macht außerdem nur in Verbindung mit einem digitalen Anzeigegerät (LCD/Plasma-Ferseher, Beamer) sinn. Und auch nur dann wenn das Gerät die entsprechend hohe Auflösung hat. -> Ein Beamer mit 800x600 Bildpunkten (in der Einsteigerklasse noch verbreitet) bringts hier nicht.
Ich habe an meinen Beamer einen DVD-Player über HDMI-Kabel (digital) angeschlossen. Die Bildqualität ist wirklich genial. Ich glaube nicht, dass hier BR noch einen riesen Sprung in der Bildqualität machen kann. Vor allem wenn man den Mehrpreis, nicht nur für den Player, sonder auch für die Filme sieht. Eine DVD kostet meist zwischen 5-10 EUR, eine BR irgenwo um die 30 EUR. Das mehr an Qualität ist der Preisunterschied momentan nicht wert.
Ich weiss ja nicht wie das in Deutschland aussieht, aber in der Schweiz ist eine satte Mehrheit der Haushalte bereits mit einem HD-Ready-Fernseher oder Beamer ausgestattet. Und wer schon die Möglichkeit hatte HD-Inhalte auf einem Fernseher (über 26") zu sehen, und zwar kein totkomprimiertes HD-Sat-Signal, der weiss dass Welten zwischen DVD und HD liegen.
Vor allem auf Beamern ist der Unterschied mE wie zwischen Farb- und S/W-Fernsehen enorm. DVD & HDMI ist schon ok, aber das haben wir von Cro-Tapes mit Dolby C NR auch einmal gedacht... ;)
Was man auch bedenken muss: Mit HD-Ready rückt man viel näher an den Fernseher ran: ~2.5x Bildschirmhöhe Abstand zum Gerät sind da optimal wenn ich mich recht erinnere. Bei FullHD sind es sogar nur 1.5x Bildhöhe. Ich glaube, dass das, was für uns heute noch ungewohnt nahe wirkt in 5-10 Jahren als normal wahrgenommen wird.
Meiner Meinung nach muss für Video-on-Demand-Services noch viel in Netzwerktechnologie investiert werden. Die Bandbreite um ein HD-Signal sauber zu transportieren liegt einiges über 8Mbit/sec (=DVD soviel ich weiss)
Darum ist auch der angekündigte Service von Apple keine wirkliche Konkurrenz für BlueRay. zB ein Divx-BR-Rip eines normalen Kinofilmes kommt in anständiger HD-Qualität auf über 8GB (Hab ich Gehört! :)) Da muss man schon ordentlich power haben um das live zu streamen...
So. Jetzt geh ich aber besser schlafen. Komme grad "vom Ausgang" (CH-Deutsch) nach Hause und habe vielleicht ein oder zwei Bier über den Durst getrunken... ;)
webwolfs
22.02.2008, 22:20
Was man auch bedenken muss: Mit HD-Ready rückt man viel näher an den Fernseher ran: ~2.5x Bildschirmhöhe Abstand zum Gerät sind da optimal wenn ich mich recht erinnere. Bei FullHD sind es sogar nur 1.5x Bildhöhe. Ich glaube, dass das, was für uns heute noch ungewohnt nahe wirkt in 5-10 Jahren als normal wahrgenommen wird.
Schon richtig, ich habe den HDReady-Fernseher dennoch nicht auf den Couchtisch gestellt.
groovenet
22.02.2008, 22:47
Nun, qualitativ hochwertige HD-Inhalte sind heute ja auch noch dünn gesät.
Abgesehen davon glaube ich eher, dass sich in den nächsten 10 Jahren die durchschnittliche Bildfläche vergrössern wird, als dass wir mit unseren Stühlen direkt vor das Fernsehmöbel rücken.
Also bei 'nem 62" Sony HD Fernseher sitze ich mind. 3m enfernt...und es schaut sich dennoch sehr angenehm.
Gruesse, Torsten.
In 10Jahren kaufst du OLED´s von der Rolle.:D
groovenet
22.02.2008, 23:29
Was ich vielleicht noch anmerken sollte: Die genannten Abstände beziehen sich darauf, in welchem Abstand man maximal von der gebotenen Auflösung profitieren kann.
1.5x Bildschirmhöhe bei Full-HD finde ich auch sehr extrem. Aber unsere Sehgewohnheiten werden sich ändern, das glaub ich schon.
Ich würde mich mit einem 62" nicht mehr zufrieden geben (Du alter Angeber ;))
Ich habe mich schon zu sehr an unseren Beamer mit 2.2m breiter Leinwand gewöhnt.:D
Da kommt dann auch der Unterschied HD/SD sehr deutlich rüber.
An OLED von der Rolle glaube ich nicht!
Du stellst dann einfach dein Handy auf den Tisch und projizierst ein 2D-Hologramm in den Raum.:top:
[...]
Ich würde mich mit einem 62" nicht mehr zufrieden geben (Du alter Angeber ;))
Nun,
- ist nicht mein HD Fernseher und
- die Kiste hat nun auch ueber 6 Jahre auf dem Buckel.
Also kein Grund fuer Neid ;)
Gruesse, Torsten.