Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiger aber guter Stativkopf?
EdwinDrix
21.02.2008, 01:09
Hi alle,
ich habe vorhin noch einen Anruf bekommen. Ein Bekannter sucht als Geburtstagsgeschenk einen günstigen aber guten Stativkopf. 5 kg sollte er schon aushalten.
Könnt Ihr da was empfehlen???
Greets,
Ed.
Roland_Deschain
21.02.2008, 01:23
Definiere günstig ;) Das ist ja schließlich alles relativ. Prinzipiell ist der Walser 3-Wege-Neiger für seinen Preis nicht übel, aber man muss doch ab und an die Schrauben nachziehen.
Wenn Du noch etwas zum Verwendungszweck hast, eher schnelles Einstellen oder möglichst genaue Ausrichtung der Kamera...
Im günstigem Bereich wird meistens Benro empfohlen, der Manfrotto Grip kann keine 5Kg, höchstens noch ein 3-Wege-Neiger.
Was versteht er denn unter günstig?
Teuer macht einen Stativkopf nicht unbedingt die Tragkraft sondern auch sehr das Handling.
ciao
Frank
ich kann den Benro Ks-2 empfehlen!
für 130€ bekommt man nirgends mehr kugelkopf für sein geld:top:
Gordonshumway71
21.02.2008, 14:48
Hallo Edwin,
was soll es denn für ein Kopf sein ??
Grüße
Frank
Ich hab den Benro KS-1 und finde ihn gerade für Makroanwendungen wirklich gut.
Schwereres Gerät trät er zwar auch klaglos aber die Verstellung gestaltet sich auf Dauer etwas mühsam.
EdwinDrix
21.02.2008, 15:16
Hi alle,
erst mal vielen Dank für die Tips.
Was für ein Kopf soll es denn sein? Gute Frage!
Vergesst das mit den 5kg im Anfangsposting. Es war wohl schon ein wenig spät für mein Hirn ;).
Ich habe eben noch mal mit meinem Bekannten telefoniert.
Eigentlich ist es egal was es für ein Kopf ist. Ob nun 3D Neiger oder Kugelkopf.
Die Sache sieht so aus:
Der Bekannte hat noch ein nagelneues Stativ (sieht aus wie das Wallimex) zu liegen und möchte nun seinem Neffen das Teil zum Burzeltag schenken da er weiss das der Neffe eine Canon 400D bekommt. Leider fehlt beim Stativ der Stativkopf.
Jetzt sucht er halt so ein Teil das einem Anfänger gerecht wird. Schund sollte es nicht sein, aber zu teuer darf es auch nicht werden. Alles bis 100,00 Euronen ist verkraftbar.
Da ich mich auf dem Markt der Stativköpfe echt nicht auskenne (ich weiss nur das ich für mich einen Manfrotto 410 haben will ;)) habe ich die Frage mal an Euch gerichtet.
Eventuell macht es auch ein guter gebrauchter.
Ich hätte ja auch schon eine Suchanfrage hier auf dem Marktplatz eingestellt, wenn ich wüsste wonach ist suchen soll ;)
Greets,
Edwin.
Ich würde einen Manfrotto 486RC2 Kugelkopf mit Schnellwechselplatte (ung. 60€) empfehlen. Ist imho für den Anfang am universellsten und qualitativ ganz gut. Habe ihn selber seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden.
edit: Link (http://www.imaging-one.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_486RC2_Compact.htm)
Gordonshumway71
21.02.2008, 15:50
Ich würde einen Manfrotto 486RC2 Kugelkopf mit Schnellwechselplatte (ung. 60€) empfehlen. Ist imho für den Anfang am universellsten und qualitativ ganz gut. Habe ihn selber seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden.
edit: Link (http://www.imaging-one.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_486RC2_Compact.htm)
Der ist eine gute Wahl.....
Ich würde statt des Manfrotto 486 mindestens den 488 empfehlen, welchen ich auf dem Einbein verwende.
Viele Grüße,
Chris
Der Bekannte hat noch ein nagelneues Stativ (sieht aus wie das Wallimex) zu liegen und möchte nun seinem Neffen das Teil zum Burzeltag schenken da er weiss das der Neffe eine Canon 400D bekommt. Leider fehlt beim Stativ der Stativkopf.
Ähm - 5kg Tragkraft für eine 400D? Was soll das denn werden?
Ich würde dann doch den Kugelkopf/Actiongrip 322RC2 empfehlen, falls er den irgendwann nicht mehr mag kann man ihn auch gut weiterverkaufen. Der ist prima für Anfänger.
ciao
Frank
EdwinDrix
21.02.2008, 16:32
Danke für eiure ganzen Tips!!!!
Hat sich aber eben erledigt. Mein Bekannter hat wohl eben einen Kopf bei einem Fotohändler vor Ort gekauft. War wohl ein Vorführmodell und recht günstig.
Greets,
Edwin.
Ich habe vor 2 Monaten einen Nachbau des Benro KS1 bei ebay in Hogkong gekauft. Das Teil hat mich inkl. Versand keine 50 Euro gekostet. Zoll mußte ich auch nicht bezahlen. Anscheinend hat aber Benro gegen die Plagiate was unternommen. als ich meinen kaufte, gab es noch zig Angebote in der Bucht. Heute konnte ich nur noch diesen Händler finden:
http://cgi.ebay.de/Ballhead-Ball-Head-fit-Gitzo-Manfrotto-1_W0QQitemZ380000563097QQihZ025QQcategoryZ30095QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
MIt dem Kugelkopf bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Gruß
Michi
EdwinDrix
28.02.2008, 02:54
Danke für den Tip!!! :top:
Mein Bekannter hat zwar jetzt schon einen Kopf erworben, aber bei dem Preis überlege ich mir eventuell so ein Teilchen mal zu bestellen.
Greets,
Edwin.
Roland_Deschain
28.02.2008, 09:44
Ich habe vor 2 Monaten einen Nachbau des Benro KS1 bei ebay in Hogkong gekauft.
:shock: Nanu, wird jetzt schon der Kopierer kopiert? Na dann sehen die mal, wie das ist... :lol:
ähm - nix gegen arg billige Stativköpfe - aber denkt bitte dran dass auf diesem Kopf manchmal ein ganz schöner Wert halten soll. Für ein Macro-Objektiv wahrscheinlich kein Problem, aber eine A700 mit BG und 300/2.8 würde ich doch lieber einem Marken-Kopf anvertrauen (auch wenn die Kombi noch keine 4kg wiegt) ;)
ciao
Frank
ich kann den Benro Ks-2 empfehlen!
Ich hab den Benro KS-1 und finde ihn gerade für Makroanwendungen wirklich gut.
Ich suche auch noch einen neuen Kopf für Makroaufnahmen.
Im Moment habe ich den Manfrotto 486RC2. Da dauert es eine halbe Ewigkeit, bis der Ausschnitt steht, da das Teil beim Feststellen immer noch ein gehöriges Stück nachkippt.
Wie sieht es da mit den Benros aus?
Halten muss er die D7D mit Tamron 90. Kann aber sein, dass ich mal auf das Tamron 180 aufrüste.
Zum KS-2 habe ich gelesen, dass er nicht 100% Arca-Swiss-kompatibel sein soll. Aber ob mich das tangieren soll?
Der KS-1 kommt selbst mit dem 300mm 2.8 klar, nur das Verstellen ist damit nicht so der Hit! :roll:
Das Sigma 180mm 3.5 oder Minolta 200mm 4 packt der KS-1 ebenso klaglos! :top:
nur das Verstellen ist damit nicht so der Hit! :roll:
Kannst Du das mal erläutern?
Zur Vervollständigung (falls einer mal die Suche betätigen sollte):
der kleine Linhof kostet 99,- und ist ein Prachtstück deutscher Qualitätsarbeit!
Unbedingt zu empfehlen.
der kleine Linhof kostet 99,- und ist ein Prachtstück deutscher Qualitätsarbeit! Unbedingt zu empfehlen.
Kann ich voll und ganz bestätigen! Ich habe alle 4 aktuellen Linhof-Kugelköpfe zum Teil mehrfach, nachdem ich mit anderen Fabrikaten nur teures Lehrgeld bezahlt habe. Nun liegt der fremde Schrott (Ciullmann, Slik, Novoflex, ArcaSwiss, Monostat, Giottos, Leica, und weitere Genossen) als Anti-Demo-Ware kg-weise bei mir ungenutzt herum...
Wer nur leichtes Equipment (Kompaktkamera, DSLR mit Normalobjektiv) nutzt, ist mit Linhof 01 bestens bedient. Für etwas schwereres Equipment käme dann der Linhof I in Frage, für noch schwereren Kram Linhof II oder III oder gleich der unübertroffene ReallRightStuff BH-55... Da kann man ArcaSwiss Monoball B1 und Linhof III vergessen...