Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft nutzt Ihr MF?
simply black
20.02.2008, 10:33
Ich lese immer wieder Threads über Front- oder Backfokus. Meist in heiklen Situationen. Die Fotografren machen sich dabei dann Gedanken über Schärfe auf Auge oder Nase oder beidem, bei Bildern im Schummerlicht. ich bekenne als Looser, da nutze ich fast durchgängig den manuellen Fokus.
Ich habe mich mal beobachtet. Bin ja kein Profi. Mache viel Natur vor allem Landschaft etwas Makro übe ich, etwas Strukturen und ein bischen Portrait, wenns passt.
Ich mache fast 2/3 mit MF. Nur im Sport, wenn mein Kleiner Fußball spielt nutze ich AF und Jpg. Ansonsten ist MF für mich präziser und variabler, vor allem aber schneller, als die Bestimmung des Fokussensors plus AF zeit (wenn ich überhaupt mit der Schärfe in den AF Bereich will).
In der Landschaft brauch ich oft die hyperfokale Distanz -> MF
Oder ich will etwas scharf stellen, dass ausserhalb der Sensoren liegt. Entgegen der Empfehlung im Sony Handbuch "schwenke" ich nicht, weil das Blödsinn wäre.
Bei Portraits, die ich mit 70 oder 85 mm bei Crop 1,5 mache, habe ich so wenig Schärfentiefe und will es eh so präzise haben, dass ich manuell fokussiere.
Oder Makros meist mit dem 100/2,8. Was soll da ein AF, ausser ich habe just ein Tier.
Also das meist ist recht ruhig.
Nutzt ihr den AF mehr?
Nutzt ihr den AF mehr?
Um es kurz zu machen. Bei der D5D hatte ich zum Schluss einen MF-Anteil von über 50%. Mit der A700 ist dieser auf unter 5% gesunken.
Viele Grüße
Stephan
About Schmidt
20.02.2008, 11:15
Immer dann, wenn AF nicht geht, versagt, daneben liegt, ich dahin fokussieren will, wo die Kamera nicht hin kann, bei Macros oder beim gebrauch von Zwischenringen.
Gruß Wolfgang
PeterHadTrapp
20.02.2008, 11:20
Bei der D7d habe ich den MF auch noch häufiger benutzt, weil der AF einfach oft mal Sachen gemacht hat die etwas strange waren.
Dank des besseren Fokus benutze ich ihn an der :a:700 praktisch gar nicht mehr, was ich aber dank der besseren Bedienbarkeit sehr viel mehr mache als früher, ist das Fokusfeld zu wechseln und einen der Fadensensoren zu benutzen.
ich gebe aber unumwunden zu, dass ich einfach im Nahbereich nicht so bolle gut sehe und meine Ergebnisse mit MF nie so richtig optimal sind, ich habe immer den Eindruck "das Maximum" nicht zu treffen.
Peter
Manuell scharfstellen? Was ist das? Wie geht das? Kann man das essen? :lol:
Ich nutze MF so gut wie gar nicht.
Immer dann, wenn AF nicht geht, versagt, daneben liegt, ich dahin fokussieren will, wo die Kamera nicht hin kann, bei Macros oder beim gebrauch von Zwischenringen.
+ alles über 200mm da mein Konverter am SSM den AF untauglich macht. In & dürfte das unter 10% aller Bilder sein, aber sicher 30-40% aller Bilder die ich für mich mache.
Immer dann, wenn AF nicht geht, versagt, daneben liegt, ich dahin fokussieren will, wo die Kamera nicht hin kann, bei Macros oder beim gebrauch von Zwischenringen.
Gruß Wolfgang
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.
Manuell scharfstellen? Was ist das? Wie geht das? Kann man das essen? :lol:
Ich nutze MF so gut wie gar nicht.
Lass uns einen Club gründen... :lol:
webcruiser
20.02.2008, 12:08
Nun... ich benutze den MF ziemlich oft, da meine meistgenutzten Objektive oder aber auch die Alpha 100 Schwierigkeiten haben schnell und sauber zu fokussieren.
Speziell mein altes Sigma 180mm 1:2,8 neigt am Autofocus dazu, bei kleiner Veränderung in der Entfernung, erst komplett bis in den Nahbereich zu laufen um dann langsam wieder in die Ferne zu schweifen. Da das alte Sigma keinen Bereichsbegrenzer hat, dauert das viel zu lange und nervt tierisch. Daher bin ich mit dem Klotz fast immer mit MF unterwegs.
Ansonsten probiere ich aus, wie der Autofocus auf Objektiv Licht und Aufnahmesituation reagiert und verhalte mich entsprechend. Sprich: ich wechsel regelmäßig hin und her.
Manueller Anteil liegt sicher bei über 60 Prozent.
(pssst.... ich oute mich hier dann mal als Viel-Photograph mit > 6.000 Photos im Monat....aber bitte nicht weitersagen....)
bei meiner alten mit dem KoMischen af :lol:habe ich auch öfter den mf genutzt. vorallem im macro bereich war der af nicht zu gebrauchen.
die 700er steht zwar im macro bereich auch immer auf mf, aber ich drücke oft die AF/MF taste um erstmal in den ungefären schärfebereich zu kommen.
andererseits drücke ich die taste auch manchmal im af mode, sozusagen als DMF.
die AF/MF taste ist echt eine super sache:top:
Ohne Stativ zu 99,9% AF und auf dem Stativ für Nahaufnahmen, Nachts usw. zu 80% MF.
Wobei ich mit dem Sucher bei geringerer Schärfentiefe nicht genau genug die Schärfe treffe und fast immer den MF in Verbindung mit LV+Vergrößerung nutze.
4Norbert
20.02.2008, 13:58
Da sich an meiner D7D oft ein M42 Objektiv befindet --> 30% MF
rmaa-ismng
20.02.2008, 16:15
Interessant ist das ja schon hier. Und die Alpha unterstützt ja auch MF sehr gut.
Eine Hand, die rechte hält die Kamera, und die andere liegt am Schärfering. Mache ich so. Das umschalten auf Manuell geht sehr gut mit diesem Knöpcken. Also wird schon mal mit MF gearbeitet. Makros immer, Landschaft sehr oft.
Es gab mal eine Zeit da waren alle Kameras MF. Da gab es kein AF. Oh Gott, was waren das für schlimme Zeiten? Die Bilder waren nicht schlechter deswegen.
Jeder will einen Schärfetiefen-Knopf um die Schärfentiefe zu kontrollieren, will nach Möglichkeit alle Optionen manuell haben für den Fall das... bloss MF??
Ich nutze MF oft, wenn der AF schon die Vorarbeit geleistet hat: Grundeinstellung an der Kamera ist AF-A mit aktiviertem DMF und dabei mittleres AF-Feld gelockt. Dadurch kuppelt der AF ja nach der 1. Schärfebestätigung aus und manuelle Korrektur ist direkt möglich.
Insbesondere kommt manuelles Nachfokussieren bei großer Blende mit 85er und 200er (hier oft auch mit TC) zum Einsatz. Das liegt dann bei ca. 50%.
Echte manuelle Fokussierung wähle ich bei Makros, wenn der AF mangels Kontrast versagt. Dabei stelle ich aber leider immer wieder fest, dass auch meine Augen mich manches Mal im Stich lassen. :oops:
Also doch gut, dass es AF gibt. :top:
EdwinDrix
20.02.2008, 17:35
MF nutze ich bei Makros eigentlich immer. Allerdings nur in Verbindung mit dem Winkelsucher VN. Das Teil auf 2x gestellt und schon ist das mauelle Fokussieren kein Problem mehr. Als ich noch das Sigma 600 Spiegeltele hatte war ich gezwungen MF zu nehmen. Mit dem Winkelsucher war auch das kein Problem.
Bei Mondaufnahmen läuft der kleine Trabant bei 2x aber recht schnell aus dem Sucher raus ;)
Ich habe als Jugentlicher öfter mal mit der SLR meines Vaters rumgespielt. Da war auch alles MF, aber das war recht easy da im Sucher ja diese "Mattscheibe" zu sehen war und man so recht sicher scharf stellen konnte.
Greets,
Edwin.
duncan.blues
20.02.2008, 19:19
Der MF Knopf an der 700 ist eine feine Sache. Den Dreh-Knebel unten neben dem Objektiv-Bajonett benutze ich eigentlich nie.
Ich benutze oft MF wenn's mit dem AF nicht auf Anhieb klappt. Ich wünsche mir aber da oft die gute alte Mattscheibe meiner X-700 zurück, mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring.
Da ich eh normalerweise denAF auf den zentralen Kreuzsensor fixiert habe, käme der Prismenring eigentlich da gut zu pass.
Ich meine so eine Mattscheibe gibt es sogar für die 700. Hat jemand ne Ahnung was der Austausch kosten würde?
Ich habe mir in der letzten Zeit 6 MF Objektive zugelegt. In meine 7D habe den "split screen focus" von Virtual Village selbst eingbaut. Eine super Anleitung wie das geht findet man bei Dixum: http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=3503.
Für die Split screen focussing Mattscheibe von Virtual Village zahlt man bei dem jetzigen EURO/Dollar-Kurs nur ca. 25 Teuros. Für den Preis kann man m.E. nix falsch machen. Der Einbau des Screen gelingt einem locker in 5-10 Minuten. Vorausgesetzt man hat den Artikel bei Dyxum sorgfältig gelesen. Damit wird das Fokussieren dann doch erheblich erleichtert.
BTW, die alten MF Objektive z. B. von CZJ oder von den Japanern und Russen sind meiner Ansicht nach wahre Schätzchen, die man für kleines Geld erwerben kann. Tolle Farben, super Kontrast und z. T. extreme Schärfe (z. B. CZJ 135/3,5 oder das CZJ Pancolor 50/1,8 und kaum bis keine Probleme mit CAs.
Hier mal eine Beispiel, das ich gestern mit dem Pancolor aufgenommen habe.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/Giftiger-Amazonas-Laubfrosch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50947)
Gruß aus Berlin
Wolfgang
Auf Grund meiner starken Fehlsichtigkeit bin ich ohne AF aufgeschmissen. Ich benutze
daher bei 99% meiner Fotos den AF. Nur in seltenen Fällen nutze ich den MF.:roll:
Ich benutze den MF immer dann, wenn es ganz genau sein muss (bei Makros z.B.) und wenn ich Zeit zur Bildgestaltung habe (vom Stativ aus)! ;)
simply black
20.02.2008, 20:27
Nachedem Maik Schulte uns nun per pn den ManniC :twisted: macht, habe ich auf seinen Wunsch hin den Threadtitel in der Rechtschreibung korrigiert :)
Danke Maik ;)
Nachedem Maik Schulte uns nun per pn den ManniC :twisted: macht, habe ich auf seinen Wunsch hin den Threadtitel in der Rechtschreibung korrigiert :)
Danke Maik ;)
*räusper*
Es heisst Maic. Danke :mrgreen:
See ya, Maic.
was ich auch gerne verwende ist "manueller" af.
dh ich nutze den schärfeindikator im sucher aber fokusiere selber.
braucht aber etwas übung weil man den perfekten fokuspunkt aus dem gesamten tiefeschärfebereich selber abschätzen muss.
99% AF.
MF eigentlich nur dann wenn der AF absolut nicht oder nur mit größter Mühe scharf stellen kann. Beispiel: Extremes Makro.
Was ich bei denen die meinen der AF währe nicht sicher genug verstehe: Ihr schaut doch immer noch durch den Suche wenn ihr Bilder mit AF macht oder?
Meine These ist halt:
Wenn ich schon im AF nicht sehe obs wirklich scharf ist, dann sehe ich das auch nicht beim manuellen fokussieren.
Das mit geschwindigkeit verstehe passt bei mir auch nicht ganz. Ich mache viele Gelegenheitsbilder bei denn ich die Kaemra erst in die Hand nehmen muss. Da bin ich meist schneller/besser dran, das Din zu nehmen, und kurz zwei bilder mit neuem Fokus zu machen als erst nach dem Fokusring zu greifen.
Würde mich intressieren wie ihr das seht.
Gruß Tommy
MF IMMER, weil es bei der Leica R9 nichts anderes gibt... :)
Ich benütze den AF so wenig als möglich, einfach deswegen, weil diese Technik zwar irgendwie funktioniert aber auch wieder nicht.
Ich fotografiere gerne Tiere und die sind ja meistens in Bewegung, von daher würde ich mir schon einen schnellen und zuverlässigen AF wünschen.
Wenn ich aber eine Bilanz ziehe ist dürfte die Trefferquote AF, MF etwa gleich sein. Alles läuft anscheinend darauf hinaus, daß man Kameras und Objektive
benötigt die preislich sozusagen im "etwas elitären Bereich" liegen. Aber dann lese ich den Kommentar eines sehr renommierten Tierfotografen mit dieser
super haste nich gesehen Canon, und womit ist der nicht zufrieden?
Wenn ich diese ganzen Hilferufe mit Back-, Frontfokus, Kamera einschicken, dieses Objektiv schon aber an jener Kamera nicht lese, wird mir eh ganz anders.
Leica hat in all diesen Jahren keine AF-SLR zustande gebracht und schön langsam beschleicht mich der Gedanke, daß das seinen Grund haben könnte. ;)
Das manuelle Drehen an einem Entfernungsring ist eine geräuschlose, stressfreie und entspannende Angelegenheit, und wenn das Foto unscharf wird brauch
ich mich nur über mich selber ärgern.
Viele Grüße
Thomas
m.bruehl
20.02.2008, 21:22
Ziele, die sich bewegen: AF
stehende Ziele ohne Stativ oder mit Einbein: DMF
stehende Ziele mit Stativ: MF
MF IMMER, weil es bei der Leica R9 nichts anderes gibt... :)
Und an der A2? :-)
Tobi
Da ich noch ausgiebig meine alten Minoltas, Ricohs, Fujis, Pentax und Co. aus MF-Zeiten nutze, stellt sich die Frage fast nie. Gerade an der D7D nutze ich häufig den AF.
Bei der Gelegenheit. Habe vor ein paar Tagen einen Illford B/W durchgejagt. Flugs zum Entwickeln gebracht. Dort der erste Schreck. Entwicklung dauert 7 Tage - wenigstens. Dann der zweite beim abholen. Pro Bild 45 Cent + 2,75 Euro fürs bearbeiten. Waren dann Netto schlappe 18 Euro :flop:
Also S/W ab jetzt nur noch digital. Weil nochmal vom Trockenstudio zurück zur Chemie - ohne mich :(
See ya, Maic.
PS: Früher war alles besser :D
AlexDragon
20.02.2008, 23:24
99% AF - MF nur, wenn es nicht anders geht (z.B. wenn ich ein MF-Obj. benutzen sollte) :roll:;)
LG
Alex
99% AF - MF nur, wenn es nicht anders geht (z.B. wenn ich ein MF-Obj. benutzen sollte) :roll:;)
Dito. Eigentlich nur, wenn zu wenig Licht da ist.
Achtung: Off-Topic :D
Hallo Justus,
angeregt durch deine Signatur habe ich mir gerade einmal das aktuellste RawTherapee für Linux gezogen. Die aktuelle Version ist wirklich gut. Die erzeugten JPEGs sehen richtig gut aus.
Also das lesen der Sigs lohnt sich häufig sehr :top:.
Danke ;)
See ya, Maic.
Keine Ursache ;).
Werbung ist dazu da wahrgenommen zu werden :mrgreen: :top:.
Folgerichtig war ich auch schon vor geraumer Zeit auf der gotico-Seite :D.
Für meine Hunde nutze ich gerne den AF, aber für die Makros (ca. 60% aller Aufnahmen) nur MF. Da ich auch mit einem retromontierten Rokkor arbeite, geht das nicht anders :lol:
Also mit AF-Kameras und Objektiven nutze ich den AF auch meist. Ausnahmen sind das 135STF und gelegentlich das 85/1.4. Wenn ich aber der Meinung bin keinen AF zu brauchen/wollen, greife ich meist gleich zu einem meiner manuellen Systeme. Die sind dafür einfach besser geeignet.