Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guter Blitz für Alpha 300 ?


FuriosoCybot
19.02.2008, 12:56
Hallo,
Ich habe mir eine Alpha 300 vorbestellt.
Jetzt wollte ich mal fragen, da ich totaler Anfänger bin, was für ein Blitz gut geeignet wäre? Wär natürlich an einem richtigen Preishammer interressiert.

Bei Ebay hab ich folgendes gesehen:

Von Digital Concepts

Leitzahl 42m bei ISO 100 (85mm)
Zoomkopf Abstufungen: 24 - 28 - 35 - 50 - 70 - 85mm
Hersteller Digital Concepts
Blitz Dauer 1 / 1,000 - 1 / 20,000 second
Farbtemperatur Tageslicht
Neigwinkel 0 to 90°
Schwenkwinkel 0 to 330°
Bereitsschaftszeit 0.5 bis 8 sek.
Blitzkapazität ca. 100 Blitze, je nach Batterie Eigenschaft.
Stromversorgung 4 Mignon-Batterien oder NC-Akkus gleichen Typs (nicht im Lieferumfang)
Weight 270g (ohne Batterien)
Abmessung 72 X 100 X 125mm
Blitzsteuerung ADI-TTL
Slave Funktion Ja - Reichweite über 10m (Folgeblitzauslösung)
Diffusor&Reflektor Beides integriert
Blitzstärke 5 Energiestufen (Volle Leistung, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16)
Schaltung Thyristorschaltung
Abschaltautomatik Ja
AF-Hilfslicht 1-8m
Blitzbereitschaftsanzeige Ja
Belichtungskontrollanzeige Ja
Herstellergarantie 1 Jahr
Preis: 138,- Euro plus Versand

Kennt den wer durch Zufall?
Auf was sollte man generell beim Blitzkauf achten? Wie gesagt, bin totaler Anfänger, wird meine erste Spiegelreflex.

Würde mich über Antworten sehr freuen, vielen Dank

neuhier
19.02.2008, 13:18
Hallo,

lass' am besten die Finger von Allem, wo nicht Metz, Minolta oder Sony draufsteht. Mit der Suchfunktion findest Du ansonsten alle Infos, die Du brauchst.

Gruß neuhier

der_isch
19.02.2008, 15:33
selbst mit dem 3600 Minolta (HS-D)kannst du nicht viel falsch machen, wenn du ihn nur ab und zu bei Familienfeiern einsetzt.

PeterHadTrapp
19.02.2008, 15:40
Hi Furioso

die 3600er Minolta-Blitze bekommt man hier durchaus um den Dreh von 140-150 Euro angeboten. Allemal lieber ein gutes Minolta/sony oder Metz-Gebrauchtgerät als diese "no-name"-Blitze, die unter den Verschiedensten Labels angeboten werden.

Gruß
Peter

About Schmidt
19.02.2008, 17:30
Hallo

Den Metz 48 AF-1 kann ich nur empfehlen. Ich hatte den Minolta HS 3600 D, der auch nicht schlecht ist. Allerdings lässt sich der Reflektor nicht zur Seite schwenken und er ist in der LZ halt etwas schlechter als der Metz. Ich würde den Metz vorziehen. Auf den Gebrauchtpreis eines Minolta/Sony Blitzes brauchst Du nur geringfügig etwas drauflegen, für einen neuen Metz.

Gruß Wolfgang

wutzel
19.02.2008, 18:04
Hallo

Den Metz 48 AF-1 kann ich nur empfehlen.

Fehlt dem nicht der A-Modus? Wenn ja wäre mir der an der Sony zu riskant denn im TTL Betrieb lag mein 54er schon arg oft daneben, im A-Modus allerdings perfekt.
Mein Tip wäre ein 40er Metz für kleines Geld.

About Schmidt
19.02.2008, 18:39
Schon, aber an meinen beiden D7d funktioniert er hervorragend. Im übrigen hat der 3600 / 36 Minolta/ Sony doch auch kein A-Betrieb oder täusche ich mich da?

Gruß Wolfgang

wutzel
19.02.2008, 18:45
Schon, aber an meinen beiden D7d funktioniert er hervorragend. Im übrigen hat der 3600 / 36 Minolta/ Sony doch auch kein A-Betrieb oder täusche ich mich da?

Gruß Wolfgang

Unwahrscheinlich das der Minolta einen Metz A-Modus hat :P, an meiner A100 war der 54er oft nur mit A-Modus zuverlässig im TTL neigte er häufig zur überbelichtung.
Mag aber sein das Metz da mittlerweile was gedreht hat.

About Schmidt
19.02.2008, 18:52
Du kannst Dich gern auf meine Worte verlassen ;) Ich hätte den Blitz nicht empfohlen, wenn er nicht wirklich gut wäre. Der HS 3600 D hat an der Dymage A1 gut funktioniert, an der D7d war er etwas "problematisch".
Mit dem 48er Metz funzt das wirklich prima und ich finde das ist ein toller Blitz für genehmes Geld. Mein Metz 54 MZ 3 beteibe ich auch nur im A Modus.

Gruß Wolfgang

wutzel
19.02.2008, 18:57
Du kannst Dich gern auf meine Worte verlassen ;) Ich hätte den Blitz nicht empfohlen, wenn er nicht wirklich gut wäre. Der HS 3600 D hat an der Dymage A1 gut funktioniert, an der D7d war er etwas "problematisch".
Mit dem 48er Metz funzt das wirklich prima und ich finde das ist ein toller Blitz für genehmes Geld. Mein Metz 54 MZ 3 beteibe ich auch nur im A Modus.

Gruß Wolfgang

Ich glaube dir natürlich, dennoch wollte ich es im Sinne des Threaderstellers nicht unerwähnt lassen. :D

Aber warum nicht gleich beim Fotoerhard den 54Mz-3 kaufen, den Canon SCA verticken und nen Sony-SCA dran ? 54 MZ-3 (http://www.foto-erhardt.de/metz-54-mz4-canon-p-7869.html?ref=idealo) Ein ausgezeichneter Preis, das habe ich gebraucht bezahlt.

About Schmidt
19.02.2008, 19:00
Das wusst ich nicht, das ist in der Tat ein Superpreis, wer keinen hat, sollte schnell mal zuschlagen.

Gruß Wolfgang

der_isch
19.02.2008, 19:17
musst aber noch die knapp 40,-€ für den Adadpter und den Versand rechnen.

http://www.foto-erhardt.de/metz-sca-mz-3302-p-811.html?osCsid=874da5d6137a32ff8c94cf6bb499ab15

aber der Blitz ist natürlcih allererste Sahne...

About Schmidt
19.02.2008, 19:21
musst aber noch die knapp 40,-€ für den Adadpter und den Versand rechnen.

http://www.foto-erhardt.de/metz-sca-mz-3302-p-811.html?osCsid=874da5d6137a32ff8c94cf6bb499ab15

aber der Blitz ist natürlcih allererste Sahne...

Na, 30 Euronen sollten aber auch beim Verkauf des Canonadapters drin sein.

Gruß Wolfgang

Metzchen
19.02.2008, 20:10
...oder lieber noch ein paar Wochen (Liefertermin März) warten und den 58 AF-1 für 300Eus kaufen...;)

FuriosoCybot
19.02.2008, 21:59
Ähm, mal eine blöde Frage.
Was ist denn ein A-Modus?
Na ja muss mal schauen was an Geld noch überbleibt, nach dem ich mir Objektive angeschafft habe.
Vielen Dank schon mal.

DonFredo
19.02.2008, 22:02
Ähm, mal eine blöde Frage.
Was ist denn ein A-Modus?...
Blöde Fragen gibbet nich... :P ;)
Automatik-Modus

Gibt es nur bei Metz-Blitzgeräten, aber nicht bei allen Typen. Die Metz-Seite hilft da weiter.

Ist ein Blitz-Interner Automatik-Modus zur Blitzlichtmengensteuerung.

FuriosoCybot
19.02.2008, 22:03
Aha also für einen Anfänger wie mich wahrscheinlich sehr geeignet oder?

DonFredo
19.02.2008, 22:06
Aha also für einen Anfänger wie mich wahrscheinlich sehr geeignet oder?
Na ja...

Ein bisschen Blitzerfahrung würde nicht schaden, aber da Mann/Frau ja lernfähig sind, kann das später schon behilflich sein, als sich nur auf die Kombi Kamera/Blitz-Elektronik zu verlassen.

Aber einmal richtig Geld ausgeben ist immer Besser als zweimal kaufen, denn das wird teurer...

lüni
20.02.2008, 11:33
Ich glaube dir natürlich, dennoch wollte ich es im Sinne des Threaderstellers nicht unerwähnt lassen. :D

Aber warum nicht gleich beim Fotoerhard den 54Mz-3 kaufen, den Canon SCA verticken und nen Sony-SCA dran ? 54 MZ-3 (http://www.foto-erhardt.de/metz-54-mz4-canon-p-7869.html?ref=idealo) Ein ausgezeichneter Preis, das habe ich gebraucht bezahlt.

Hallo,
Funktioniert das dann ohne Einschränkungen?
Gruß
Steffen

wutzel
20.02.2008, 11:37
Hallo,
Funktioniert das dann ohne Einschränkungen?
Gruß
Steffen

Ja, warum auch nicht? Nutze ihn ja selber auch.

Frank Georg
20.02.2008, 12:15
Hallo,habe den neuen Metz AF48-1, ein an der A700 tolles Gerät.Mit Porto bei Foto-Erhardt ca.180€!:top:

Gruß
Frank Georg

Floh
21.02.2008, 18:16
Aber warum nicht gleich beim Fotoerhard den 54Mz-3 kaufen, den Canon SCA verticken und nen Sony-SCA dran ? 54 MZ-3 (http://www.foto-erhardt.de/metz-54-mz4-canon-p-7869.html?ref=idealo) Ein ausgezeichneter Preis, das habe ich gebraucht bezahlt.

Hmm... ich bin jetzt etwas verwirrt. Da steht aber, dass das ein 54 mz-4 ist und nicht -3.
Allerdings würde der Preis dann wieder nicht passen. Dann würde den ja jeder bestellen und sich nen anderen Adapter nur dazu kaufen.

Bin am überlegen, ob ich den bestellen soll. Nur, was bestelle ich? ;-)

wutzel
21.02.2008, 18:29
Hmm... ich bin jetzt etwas verwirrt. Da steht aber, dass das ein 54 mz-4 ist und nicht -3.
Allerdings würde der Preis dann wieder nicht passen. Dann würde den ja jeder bestellen und sich nen anderen Adapter nur dazu kaufen.

Bin am überlegen, ob ich den bestellen soll. Nur, was bestelle ich? ;-)

Einer im Forum hat schon gekauft und es ist definitiv der 3er.

harumpel
22.02.2008, 00:07
Wo sind eigentlich die Unterschiede und was soll man jetzt kaufen ?? Ich suche schon lange einen vernünftigen Blitz und möchte jetzt keinen Fehler machen.

Was kann eigentlich ein Metz 54-Mz3 NICHT, was ein Sony 5600hs kann ?

NORRITT
22.02.2008, 01:54
Was kann eigentlich ein Metz 54-Mz3 NICHT, was ein Sony 5600hs kann ? So weit ich weiß nur Wireless HSS.

harumpel
22.02.2008, 02:12
So weit ich weiß nur Wireless HSS.

Wie?? Ich denke das kann sogar mein 40-MZ3i ?!

Siebengebirgler
13.03.2008, 16:20
Hallo!

Habe mich nun mal durch die Gebrauchsanweisung eines Sony HVL-F56AM
gewühlt.

Der kann dann wohl auch so Sachen wie z.B. stroboskopisches Blitzen und Einstellen der Leistungsstufe am Blitz.

Nur ca. 350,- € für ne Lampe :shock: Schon heftig

Welcher Zubehörblitz kann denn ähnliches? Bei Metz wohl erst der 58er kostet aber etwa das gleiche ............

Was ist vom Cullmann 4500 zu halten??

mts
13.03.2008, 18:29
Automatik-Modus

Gibt es nur bei Metz-Blitzgeräten, aber nicht bei allen Typen. Die Metz-Seite hilft da weiter.Der sogenannte Automatik-Modus stammt noch aus Zeiten, zu denen eine TTL-Blitzsteuerung noch nicht üblich war. Während heute üblicherweise die Blitzlichtsteuerung durch die Kamera erfolgt und dazu eine Messzelle in der Kamera genutzt wird (also durchs Objektiv - TTL=Through the lens - gemessen wird) nutzen die Automatikblitze eine Messzelle am Blitzgerät.

Die Minolta- und Sony-Blitzgeräte - für eine digitale Dynax oder Alpha kommt der 2500 (D), 3600 HS (D), 5600 HS (D), HVL-F36AM, HVL-F42AM oder HVL-F56AM in Frage - verfügen nicht mehr über eine eigene Messzelle. Blitzgeräte anderer Hersteller, zum Beispiel Nikon, durchaus. Der Automatik-Modus ist keine Metz-Eigenheit.

Siebengebirgler
13.03.2008, 23:26
Hallo!

Habe mich nun mal durch die Gebrauchsanweisung eines Sony HVL-F56AM
gewühlt.

Der kann dann wohl auch so Sachen wie z.B. stroboskopisches Blitzen und Einstellen der Leistungsstufe am Blitz.

Nur ca. 350,- € für ne Lampe :shock: Schon heftig

Welcher Zubehörblitz kann denn ähnliches? Bei Metz wohl erst der 58er kostet aber etwa das gleiche ............

Was ist vom Cullmann 4500 zu halten??

Niemand ne Idee ? :(

Kann der neue 42er Sony das???

Metzchen
13.03.2008, 23:39
Den Cullmann solltest Du (wie Soligor u.ä.) vergessen. Der Metz 58 kostet 295,00 Euro und ist nicht schon vor zehn Jahren auf den Markt gekommen.

Edit: ...wenn Du lediglich ´ne Lampe brauchst kannst Du natürlich den Cullmann nehmen... :cool:

binbald
13.03.2008, 23:47
Der Metz 54 kann das auch locker: Blitzstärke am Blitz, Stroboskop; etc. der hat sogar ein "Einstelllicht" zu Kontrolle des Schattenwurfs, was die Sony/Minolta so nicht haben.

Nimm nur Metz oder Sony/Minolta.
Für mich ist der Grund die gleichbleibende Farbtemperatur auch bei schnellerer Blitzfolge und auch bei zunehmendem Blitzalter. Bei Cullmann, Soligor und Konsorten das ziemlich heftig hin- und herschwanken. Bei Minolta und noch mehr bei Metz hast Du hier eine gleichbleibende Konstanz.

Edit: für die Lampe reicht auch ein billigerer Baustrahler :P

Siebengebirgler
13.03.2008, 23:57
Hat denn der neue 42er von Sony das stroboskopische Blitzen drauf??

Metzchen
14.03.2008, 00:08
Nein. (Guckst Du www.sony.de... ;o)

Siebengebirgler
14.03.2008, 00:55
...........da finde ich es ja halt nicht :?:roll::cry:

und beim 56er stehts nur in der Anleitung...........

Metzchen
14.03.2008, 11:40
Der neue 42er auf sony.de (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=HVL-F42AM&site=odw_de_DE&imageType=Main&category=DSA+Flashes+%26+Lights)

Wer suchet, der findet... ;)

...Wo soll´s beim 56er denn sonst stehen?

Siebengebirgler
14.03.2008, 12:12
...........soweit war ich auch schon :lol:

Nur die genaue Beschreibung fehlte mir.

Beim 56er hatte ich mir ja die Gebrauchsanleitung gezogen ;)

Da steht es dann...........