Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativkopf Gitzo 2270M


Justus
18.02.2008, 21:11
Hallo,
mir ist der Stativkopf Gitzo 2270M gebraucht für 80 € VHB über den Weg gelaufen. Nicht, daß ich einen gesucht hätte, aber als ich gesehen habe, daß der günstigste Internetpreis dafür bei ca. 215 € liegt, habe ich mich gefragt, ob das nicht eine Zukunftsinvestition wert wäre. Ist der Preis ein Schnäppchen? Für welche Anwendungen bietet sich so ein Kopf am ehesten an und hat jemand aus dem Forum schon Erfahrungen damit sammeln können? Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kopf auch auf ein stinknormales Mittelklassestativ passt - Manfrotto 055ProB und 681B?

Bin für alle Hinweise dankbar!

Gruß
Justus

frame
18.02.2008, 22:01
hmm, ich kenne den Kopf nicht, aber ich habe den letzten Winter Stative und Köpfe zum Thema erklärt und fühle mich berufen was zu sagen - habe gegoogelt ;)

Das ist ein Magnesium 3-Wege Kopf mit einer Gitzo-spezifischen Schnellwechselplatte.

Ich habe auch noch 3-Wege Köpfe, einen ganz einfachen Manfrotto und einen recht alten grossen schweren Manfrotto der einfach alles hält.

Ich benutze sie aber sehr selten, meist nur für Nachtaufnahmen oder so.
Du hast bei Stativköpfen ja prinzipiell erstmal die Auswahl zwischen Kugelkopf, 3-Wege-Neiger und Getriebneiger (und Videoköpfen).

Der Kugelkopf ist eigentlich das unversellste, mit dem Öffnen des Verschlusses kannst du die Kamera in alle Richtungen bewegen.
Der Getriebeneiger ist optimal für genaueste Einstellungen, der hat 3 Getriebe für die 3 Achen die man getrennt voneinander einstellt.
Der 3-Wege-Kopf ist hat auch Einstellung über die 3 Achsen, d.h. du öffnest eine der 3 Verschlüsse und kannst dann in dieser Achse einstellen.
Das dürfte für Landschaft und Architektur wo man alle Zeit der Welt hat sehr gut geeignet sein - wenn das dein Hauptthema ist würde ich den Kopf holen.
Schon im Zoo wirst du die 3 Achsen verfluchen weil alles so umständlich ist, erst recht bei Wildlife aus dem Ansitz, da willst du einen guten Kugelkopf am besten mit Gimbal-Head (z.B. Wimberley).

ciao
Frank

Justus
21.02.2008, 15:49
Hallo Frank,
danke für die Rückmeldung. Dann werde ich den Kopf wohl dort lassen, wo er jetzt ist. Wird wohl für meine Einsatzzwecke nicht interessant sein.

Gruß
Justus

Gordonshumway71
21.02.2008, 16:06
Edwin sucht grad einen Stativkopf. Evtl. wäre der was für ihn.....