Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neubürger


Wallo
18.02.2008, 15:12
in unserer Fauna sind die Halsbandsittiche, die ursprünglich in Afrika und auf dem indischen Subkontinent geheimatet sind. Folgende Aufnahmen stammen aus dem Kölner Stadtwald, wo sie große, stabile Kolonien bilden:

http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Halsbandsittich_Weibchen.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=655) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Halsbandsittiche5.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=656)

Offensichtlich sind sie dermaßen an unser Klima adaptiert, dass sie sich sogar aufs Eis wagen:

http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Halsbandsittiche4.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=657) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Halsbandsittiche2.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=658)

BeHo
18.02.2008, 16:17
In Heidelberg gibt es auch schon etliche davon. Das erste Foto finde ich übrigens sehr gelungen! :top:
Interessant ist es, diese Tiere auch als "Schlittschuhläufer" zu sehen.

astronautix
18.02.2008, 16:20
Hallo Wolfgang,
das erste Bild finde ich auch klasse. Hier leuchtet der Vogel richtig vor dem dunklen Hintergrund.

Ich möchte auch so eines :D :D

Jan
18.02.2008, 16:36
Ich dachte immer, diese Vögel seine eine Spezialität des Kölner Zoos bzw. von Köln.
Schöne Bilder.
LG Jan

Wallo
18.02.2008, 17:09
Hallo Jan,

in Wikipedia schreibt man folgendes dazu:

"Als Neubürger (Neozoen), der Bestände aus Gefangenschaftsflüchtlingen aufbauen konnte, ist er in zunehmendem Maße in den städtischen Gebieten der nördlichen Mittelmeerländer zu finden, wo er sich, wie anderswo auch, als ausgesprochener Kulturfolger erweist. Außerdem findet man ihn im Raum Paris, in den größeren Städten Belgiens (ca. 5500) und der Niederlande (ca. 5400), in Deutschland entlang des Rheins, besonders in Köln, Wiesbaden (ca. 1200), Bonn, Leverkusen, Düsseldorf, Neuss, Mainz, Mannheim/Ludwigshafen, Stuttgart und Heidelberg, im Alstertal bei Hamburg sowie im Süden und Osten Englands (ca. 10.000), wo er seit den 1930er Jahren bekannt ist. Mittlerweile dürfte es wohl mindestens 27.000 freilebende Halsbandsittiche in Europa geben."

Echidna
18.02.2008, 17:24
Die sehen knuffig aus. Da kommt man sich vor, als sei man in einem anderen Teil der Welt, wenn man die Exoten in freier Wildbahn sieht.

Im Zwillbrocker Venn brüten sogar Flamingos. Aber da sag ich Dir als Experten ja wahrscheinlich nichts Neues.

Sittiche auf Eis, als Foto erste Sahne. ;)

Gruß

Echidna

rmaa-ismng
18.02.2008, 19:50
Schöne Bilder, Wolfgang. Meine Favoriten sind 1 und 3.

Bei 1 wegen der Farben um dem Licht, gigantisch gut.
Bei 3 wegen der Szene. So sieht man das selten und dann noch mit diesen Vögeln!
Ein Foto mit Seltenheitswert denke ich.

Und dabei wieder was gelernt. :lol: