Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha700 und Rauschen bei niedrigen ISO


Phillmint
17.02.2008, 20:21
Servus,
ich habe mal eine Frage. Ist das Rauschen bei niedrigen ISO-Werten normal?
Beigefügtes Bild ist ISO 320. Aber ich finde das rauscht ganz ordentlich.
DRO ist aus - das ist ein 100% CROP. Komplett unbearbeitet. Die Halos und die Schärfe/Qualität des Bildes ist hier unrelevant.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Mwe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50784)
Oder ist das Objektiv hier einfach überfordert (grosses Ofenrohr).
Habt ihr ähnliche Erfahrungen???

Danke fürs Feedback.
Phill

KurtH
17.02.2008, 22:21
.. schau doch mal in meinem Thread (Rauschen bei der A-700). Vielleicht können wir das zusammen führen

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49104

Gruß
Kurt

mgr
18.02.2008, 01:29
Da ist kein Rauschen. Da ist das Objektiv überfordert. Die CA am Flügelrand ist auch ziemlich heftig.

MGR

Anaxaboras
18.02.2008, 01:40
Hallo Phil,
ich denke mal, du spielst auf den "fleckigen" Hintergrund an. Schwer zu sagen, ob das nun "klassisches Rauschen" ist.
Ich meine, minimale Farbstörungen ausmachen zu können. Aber wie bereits mein Vorredner sagte: Das Objektiv zeigt zumindest an den Kanten der Möwe heftige Farbfehler. Wenn die im Kleinen aber massiert auch bei den Spitzlichtern im Wasser auftreten, kann das ähnlich wirken, wie Sensorrauschen.
Davon abgesehen ist das Bild unscharf.

Zusätzlich können auch JPEG-Artefakte für den unruhigen Hintergrund verantwortlich sein. Bring doch die Datei am Samstag mal mit - ich sehe sie mir dann genauer an.

Martin

Phillmint
18.02.2008, 09:29
Jaaa,
vergessen wir mal die Möwe... Das Wasser ist scharf:)
Und genau da sehe ich auch ein heftiges Rauschen. Ich würde es mal als Farbrauschen betiteln...
Ich werde die Datei aber mal am Samstag mitbringen. Ich habe auch noch ein paar andere Beispiele. Schaun wir mal, ob wir die Zeit finden.

Grüsse
Phill

aidualk
18.02.2008, 10:02
Hallo,
mach doch einfach mal ein paar Bilder, die technisch in Ordnung sind. Ich denke da lässt sich viel mehr daraus erkennen. Das Bild ist doch echt einfach nur Ausschuß, sorry. Ich habe bei meiner kein Rauschen bei ISO 100-200 feststellen können, bei ISO 400 aber bei kritischen Farb/Helligkeitsverläufen schon ein geringes, was ich aber eher als normal und nicht störend sehe.

Gruß

aidualk

Anaxaboras
18.02.2008, 11:19
Das Wasser ist scharf:)


Mmmh, Phill - wirklich?
Mach doch noch ein paar Fotos, vielleicht mit einem anderen Objektiv. Aus dem einen Beispiel von dir kann ich jetzt keine generelles Rauschproblem deiner A700 rauslesen.

Ich leihe dir gerne mal für 1, 2 Tage mein SSM (oder wir ziehen endlich mal gemeinsam los :!:). Damit du das Objektiv als mögliche Fehlerursache möglichst ausschließen kannst.

Martin

kug_gr
24.02.2008, 16:33
Das Foto ist sicher nicht gut und weder der Vogel, noch das Wasser sind scharf. Das ändert aber nichts daran, dass es rauscht. Und das finde ich bei ISO 200 unzumutbar.

konzertpix.de
24.02.2008, 17:09
Ich kann bei ISO 200 durch entsprechende Wahl der Parameter an der Kamera im aufgenommenen Bild Rauschen provozieren - das war bei meinen ersten Aufnahmen draußen mit der A700 nicht anders.

Umgekehrt kann ich durch sorgfältige Wahl der Aufnahmeparameter auch bei ISO 800 und 1600 so fotografieren, daß das Bild anschließend nur sehr wenig Rauschen präsentiert.

Es sind zwar EXIF-Daten in dem gezeigten Bild verloren gegangen, aber immerhin kommt hierbei im IDC heraus, daß es sich um ein Objektiv mit größter Öffnung 5.6 handelt und die Aufnahme mit dem Actionprogramm (aka Sportprogramm) zustande gekommen ist. Im Sportprogram zieht die A700 alle Register, um die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu halten. Daher auch die Wahl von Offenblende und eben auch ISO 320.

Und um nun meinen ersten Satz hier drinnen wieder aufzugreifen: genau jenes Sportprogramm ist die von mir oben zitierte Wahl, um Rauschen auch bei Low ISO zu provozieren.

LG, Rainer

Phillmint
25.02.2008, 14:59
Servus,
das mit dem Sportprogramm und Bleden stimmt. Es war das große Ofenrohr, was mit dem "Sport"motiv der Möwen im Flug deutlich überfordert war.
Ich habe das mit dem 28-75 /2.8 noch einmal nachgestellt, da war das Rauschen deutlich besser.
Trotzdem denke ich, dass eine Blende von 5.6 bei ISO 320 nicht unbedingt Rauschen produzieren DARF. Das gewählte Motivprogramm sollte darauf erst Recht keinen Einfluss haben. Das ist ja nur der Ersatz für die manuellen Einstellungen.

Gut jetzt habe ich einen Anhaltspunkt wie ich die provoziere.
Aber wie vermeide ich diese ?

Grüsse
Phill

modena
25.02.2008, 16:38
Andere Kamera benutzen?

Nee ernsthaft, wie ich festgestellt habe, ist bei der A700 in Raw ab ISO 200 Helligkeitsrauschen auszumachen. In JPG aus der Cam weniger, da wird es weggebügelt.
In Dunklen Bildbereichen kann ich zusätzlich ab ISO 320 recht starkes Farbrauschen auszumachen.

Kuckst du:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48301&page=4

Das hat mit dem Objektiv wenig zu tun.

Ich bin allerdings auch auf eine Antwort gespannt, wie man das vermeiden könnte....


LG

ingobohn
25.02.2008, 17:07
Trotzdem denke ich, dass eine Blende von 5.6 bei ISO 320 nicht unbedingt Rauschen produzieren DARF.

Blende hat mich Rauschen nix zu tun.

Phillmint
25.02.2008, 17:31
Das hat mit dem Objektiv wenig zu tun.

LG

Also ich habe Mitte letzter Woche noch einen Test zu Hause nachgeschoben und es hat etwas mit dem Objektiv zu tun. Das Farbrauschen beim grossen Ofenrohr lag deutlich über dem KM 70-210 3.5/4.5 und dieses wiederum über dem KM28-75 2.8
Das könnte allerdings auch etwas mit der jeweils verwendeten Blende zu tun haben. 2.8 war halt mit dem Ofenrohr nicht nachzustellen.
Bei Zeiten werde ich das ganze nochmal mit gleicher Blenden/Verschluss/Iso-Kombination nachstellen.

Andere Kamera ist keine Option:Canon geht nicht in meine Hände, Nikon verträgt sich nicht mit meinem Geldbeutel:)

Grüsse
Phill

modena
26.02.2008, 09:28
Mir ist aufgefallen, dass die A700 vor allem in dunklen Bildteilen gern farbrauscht, aber mit der Optik hat das wirklich wenig zu tun!

LG

konzertpix.de
26.02.2008, 09:41
Mir ist aufgefallen, dass die A700 vor allem in dunklen Bildteilen gern farbrauscht, aber mit der Optik hat das wirklich wenig zu tun!

LG

Dazu kann ich nur mal so einen meiner Beiträge (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=607761&postcount=1) in die Runde werfen. Man kann nämlich nicht nur bei der Aufnahme mit den Einstellungen an der Kamera einen bestimmten Bildeindruck provozieren - auch anschließend bei der Entwicklung des Bildes aus den Rohbilddaten klappt das sehr gut (die RAW-Konverter wurden mit ihren Standardeinstellungen und den angebotenen Automatismen verwendet, manuell optimiert ergibt sich überall ein besseres Bild). Bei ISO 200 rauscht da nämlich gar nix bis hin zu einiges in den dunklen Bildbereichen, je nachdem, welchen RAW-Konverter man verwendet...

LG, Rainer

Phillmint
26.02.2008, 14:09
Servus,
wenn ich bei ISO 200/1600 so wenig Rauschen sehen würde, wie in Deinen Originalen dann hätte ich auch kein Problem. Es geht mir auch nicht darum, dass man das über ein anständiges PP nicht wegbekommt. Das geht schon. Mir geht es einzig darum, dass ich der Meinung bin, dass bei meinen Bilder Out Of the Cam relativ starkes Rauschen bei niedrigen ISO-Zahlen auftritt.
Ich seh schon - ich werde bald mal einige Beispielbilder zur Verfügung stellen, vielleicht wird dann klarer, was ich meine.

Grüsse
Phill