Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dunkle Gasse
Dublin's Kulturviertel Temple Bar bietet für den Fotografen nicht nur viele bunte Pubs und Museen, sondern auch das Gegenteil: dunkle, alte Gassen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/848/PICT4473.2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50762)
Mich reizte diese Atmossphäre sehr und fand es einen interessanten Kontrastpunkt zu dem, was man sonst in Reiseberichten über Temple Bar findet.
Gruß
HHS
Hi,
die Gasse ist Klasse und die SW-Umsetzung passt hier auch sehr gut. Jedoch stört mich der ausgefressene Himmel doch arg und zieht meine Augen immer wieder an.
baerlichkeit
17.02.2008, 21:28
Ja,
der Fleck ist eindeutig zu hell, der lenkt mich doch auch sehr ab :( Vor allem, weil die Hausreihe daran ausfrisst... ist das eventuell Absicht von dir gewesen? :oops:
Der Rest ist nämlich wie ich finde große Klasse, die Linien, das SW, passt!
Grüße Andreas
About Schmidt
17.02.2008, 21:35
Hallo,
ich gehe mal zu Deinen Gunsten davon aus, dass Du mit dem ausgefressenen Himmel an den Stil der 50er Jahre SW-Fotografie anknüpfen willst. Wenn das Deine Intuition war, so ist Dir das gelungen. Ein Rahmen würde ich hier ganz nett finden. Und SW ist hier allemal besser als Farbe.
Gruß Wolfgang
simply black
18.02.2008, 00:30
Auch wenn das Ausfressen gewollt sein sollte, es stört mich hier. Die rechten 5/6 des Bildes sind wesentlich besser.
rmaa-ismng
18.02.2008, 01:21
Die Fassaden sind klasse. Die Darstellung, will sagen die Perspektive auch. Definitiv gefällt mir das.
Dunkle Gasse - bin grad am überlegen wie Du das meinst.
Sollte doch dann eigentlich dunkel sein - aber ist sie ja auch irgendwie..!!
Das Ausfressen der Lichter ist, nun ja, abwertend. Schade.
Hallo,
danke erstmal für Euren ganzen Kommentare!:top:
Ich hatte schon bei der Aufnahme das Problem, das die Lichtsituation für mich schwierig war. Einerseits wollte ich die Strukturen der Gebäudewände erhalten, auf er anderen Seite, was es eben oben doch recht hell. Für SW hatte ich mich aber schon vor der Aufnahme entschieden.
Bei der Bearbeitung zuhause konnte ich das Ausfressen nicht rückgängig machen- aber irgendwie erinnerte mich so das Bild an alte Aufnahmen aus den 50er aus New York und ließ es bewußt als Stilmittel-sonst hätte ich es in die Tonne gekloppt.
Keine Ahnung, ob ich schon vorher hätte das Bild beeinflussen können- hier das Originalbild direkt aus der Cam:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT4473.roh.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50917)
Gruß
HHS
simply black
19.02.2008, 15:15
Alles anders als früher :)
Analog waren abgesoffen Tiefen ein echtes Problem. Die bekommst Du heute vioel besser repariert, als ausgefressene Lichter. Im zweifel belichte ich auf die Lichter, gebe noch etwas korrektur nach oben, so dass ich Zeichnung behalte und "rette" danbn am Pc die tiefen. Oder ich mach ne Reihe ;)
Hier in Deinem Fall hätte es glaub ich auch geholfen, die Position zu verändern, denn der ausgefresse Teil ist ja ohne wesentliche bildrelevante Information.
rmaa-ismng
19.02.2008, 16:05
Servus HHS,
ich wollte nochmal die Belichtung ansprechen. Nachdem ich jetzt auch die Bilder, Connemare, glaube ich hieß es, gesehen habe.
Du belichtest schon auf die Lichter oder auf die Schatten? Dann wäre es allerdings auch kein Wunder das die Lichter ausfressen.
Ich gehe bei solchen extremen Kontrasten klar auf die Lichter. Soll heißen ich messe die hellste Stelle und weiche dann etwas nach unten davon ab mit der Zeit.
Dann passen die Schatten meistens gut. Und: die Schatten kann man im Nachhinein immer noch wieder etwas raufholen.., habe ich die Erfahrung gemacht.
Hi,
ich versuche normalerweise die Kurve des Histogramms soweit re wie möglich zu haben, möglichst ohne blinken im Display. Allerdings habe ich hier ein starkes Rauschen in den dunklen Anteilen vermutet, weshalb ich sehr großzügig belichtet habe....
Ich wüßte zugerne wie man die Tiefen wieder hervorholen kann, ohne die Details zu zerstören....
Gruß
HHS
simply black
19.02.2008, 17:48
indem Du beispielsweise die hellen Bereiche über eine Auswahl schützt, oder mit Masken arbeitest.
rmaa-ismng
19.02.2008, 19:44
Korrekt, Ebenenmasken sind hierfür sehr schön anzuwenden.
Es gibt mehrere Wege nach Rom.