Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 350 mit ISO 3200
Hallo,
soeben auf dyxum gefunden: Klick (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=27417&PID=287005#287005).
Originalgröße hier: Klick (http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=newproduct_sony&no=1151).
Da sag ich nur: :shock:
Gruß
Justus
Also wenn die Bilder stimmen dann....:top:
Anaxaboras
17.02.2008, 13:01
Da sag ich nur: :shock:
Meinst du mit :shock: mehr :top:?
Schon beeindruckend, wie wenig es da rauscht.
Martin
TorstenG
17.02.2008, 13:03
Die Bilder sind hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48519&page=12) in Beitrag #115 auch verlinkt (in Originalgröße)! Hatten wir also schonmal! ;)
Wenn das stimmt dann ist das ein erstaunliches Ergebnis, ich bin mal auf einen richtigen Vergleich der Alpha´s untereinander gespannt!
Meinst du mit :shock: mehr :top:?
Genau! :D
Ich finde die Ergebnisse eher erschreckend. Schon die High-ISO Aufnahmen der A700 fand ich eher unschön, aber hier wurden jetzt jegliche Details vernichtet und das Farbrauschen drin gelassen. Welchen Zweck soll das haben?
Ich bevorzuge weniger bzw. abschaltbare Rauschreduktion innerhalb der Kamera, denn dann kann ich die Bilder nachträglich von guter Software entrauschen lassen, was oft sehr gute Ergebnisse liefert. Es mag sein, dass ich damit alleine da stehe, vor allem hier im Forum wo die Bilder der A700 über den Klee gelobt werden, aber den derzeiten Weg von Sony mit der erzwungenen und sehr starken Rauschreduktion und den damit verbundenen vollständigen Verlust von Details kann ich nicht wirklich gutheißen.
Gruß, eiq
Als ich die Kamera bekam war meine erste Aktion, den eyestart abzuschalten (nervt einfach nur), die Rauschunterdrückung auf "minimum" zu stellen und die Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen zu deaktivieren. Du bist also nicht alleine ;) . Gestern hab ich die ersten Probebeausbelichtungen in 50x70 cm bekommen (eine 20 sec Aufnahme und eine "normale") und ich bin mehr als begeistert. Erst jetzt bin ich von der 700er überzeugt, was ich zuvor nicht soo ganz wirklich war. Überzeugende Bildqualtiät und von Rauschen keine Spur (auch wenn am Bildschirm noch ein Hauch davon zu erkennen war).
Und was die High-ISO Aufnahmen angehen. Wenn wir mal ehrlich sind wären analog schon Aufnahmen mit ISO 800 wesentlich schlechter gewesen, von 1600 oder höher ganz zu schweigen. Ich persönlich bin von früher her schon gewohnt, mit möglichst geringer ISO zu arbeiten und der SSS bringt hier auch noch mal richtig viel. Klar sind die 3200 Bilder nicht mit 200er zu vergleichen, aber für mich ist es TOP, was hier möglich gemacht wurde!
Gruß
aidualk
Schimpft doch nicht immer gleich! Hey das sind ISO 3200!!!!! Bilder! Das es da rauscht und durch die Bearbeitung der Cam was verloren geht ist ja klar! Wann brauch ich so ne hohe ISO? Ganz selten ... also und dafür ist die Quali mehr als zufriedenstellend! Also Nasenabdrücke vom Monitor abwischen und foten gehen!:top:
Also Nasenabdrücke vom Monitor abwischen und foten gehen!:top:
Verdammt - jetzt weiß ich warum ich immer so schwammige Regionen sehen, wenn ich mir die Bilder direkt auf der Cam betrachte :P
Wenn man nicht gerade Poster draus machen möchte, kommt man auch mit den hohen ISO Zahlen gut hin, finde ich. Erschreckend ist da nichts. Erschreckend ist da nur die Erinnerung an meine alte Olympus C-5050 bei ISO 800, das war gruselig.
Aber warte nur ein Weilchen - irgendwann wird es so gute Kameras geben, das der Photoshop Filter "Noise" toootal trendy wird, weil Rauschen doch irgendwie so retro ist :lol:
Interessanter finde ich eben Tests mit dem 35mm Objektiv. Ich fotografiere sehr viel mit dem 50/1.4, bräuchte aber etwas mehr lichtempfindlichen Weitwinkel zu einem vernünftigen Preis.
DonFredo
17.02.2008, 17:15
Ich finde die Ergebnisse eher erschreckend. Schon die High-ISO Aufnahmen der A700 fand ich eher unschön, aber hier wurden jetzt jegliche Details vernichtet und das Farbrauschen drin gelassen. Welchen Zweck soll das haben?
Ich bevorzuge weniger bzw. abschaltbare Rauschreduktion innerhalb der Kamera, denn dann kann ich die Bilder nachträglich von guter Software entrauschen lassen, was oft sehr gute Ergebnisse liefert. Es mag sein, dass ich damit alleine da stehe, vor allem hier im Forum wo die Bilder der A700 über den Klee gelobt werden, aber den derzeiten Weg von Sony mit der erzwungenen und sehr starken Rauschreduktion und den damit verbundenen vollständigen Verlust von Details kann ich nicht wirklich gutheißen.
Gruß, eiq
Hallo,
was für ein Quatsch...
Zu analogen Zeiten haben wir doch max. ISO 200-Filme verwendet und für ganz schwierige Lichtverhältnisse ISO 400-Filme, weil es sonst körnig wurde...
Betrachtet die Bilder mal in vernüftiger Größe, dann sind die auch i. O. oder lasst ihr die Bilder in Webeplakat-Größe drucken.... :?:
was für ein Quatsch...
Dito.
Zu analogen Zeiten haben wir doch max. ISO 200-Filme verwendet und für ganz schwierige Lichtverhältnisse ISO 400-Filme, weil es sonst körnig wurde...
Achso, das heißt also, weil es früher nicht ging, darf es heute auch nicht gehen? Welch sinnvolle Einstellung...
Betrachtet die Bilder mal in vernüftiger Größe, dann sind die auch i. O. oder lasst ihr die Bilder in Webeplakat-Größe drucken.... :?:
Ja - du nicht?
Gruß, eiq
Ja - du nicht?
Echt? :shock:
Wow, und warum hast Du dann n Sony-System und kein Canon 1D- oder gleich Hasselblad-System???
Die Fotografen, die ich kenne und die regelmäßig Fotos für Plakate schießen leihen sich zumindest ne Mittelformat mit nem Rückteil...
BTT: Ich find das erstaunlich gut für 14MP, wünschte fast dass meine D5d bei 3200ISO so gut wäre. Mal abwarten was da sonst noch so kommt...
Echt? :shock:
Wow, und warum hast Du dann n Sony-System und kein Canon 1D- oder gleich Hasselblad-System???
Könnte daran liegen, dass ich eine Canon und keine Sony nutze. :P
BTT: Ich find das erstaunlich gut für 14MP, wünschte fast dass meine D5d bei 3200ISO so gut wäre. Mal abwarten was da sonst noch so kommt...
Natürlich ist das gut, aber wenn man sieht, dass es besser geht, kann man damit nicht ganz zufrieden sein.
Gruß, eiq
DonFredo
17.02.2008, 18:19
Echt? :shock:
Wow, und warum hast Du dann n Sony-System und kein Canon 1D- oder gleich Hasselblad-System???
Die Fotografen, die ich kenne und die regelmäßig Fotos für Plakate schießen leihen sich zumindest ne Mittelformat mit nem Rückteil...
:top: guter Konter...
Ich bevorzuge weniger bzw. abschaltbare Rauschreduktion innerhalb der Kamera, denn dann kann ich die Bilder nachträglich von guter Software entrauschen lassen, was oft sehr gute Ergebnisse liefert. Es mag sein, dass ich damit alleine da stehe, vor allem hier im Forum wo die Bilder der A700 über den Klee gelobt werden, aber den derzeiten Weg von Sony mit der erzwungenen und sehr starken Rauschreduktion und den damit verbundenen vollständigen Verlust von Details kann ich nicht wirklich gutheißen.
Dann ist für Dich die :a:700 die falsche Cam und 'ne passene Canon bestimmt besser...
DonFredo
17.02.2008, 18:22
Könnte daran liegen, dass ich eine Canon und keine Sony nutze. :P ...
...dann ist ja alles klar... :roll:
Natürlich ist das gut, aber wenn man sieht, dass es besser geht, kann man damit nicht ganz zufrieden sein.
Das ist das, was ich sagen wollte, es kommt halt drauf an, was man gewohnt ist.
Und ich denke dass Sony uns -relativ gesehen- da einige neue Erfahrungen bzgl. Rauschen etc. ermöglicht. Auch wenn ich Dir zustimme, dass das noch längst nicht das Ende der Fahnenstange ist (hier bei den 3200ern Bildern sieht man, wie die Software gegriffen hat), so bin ich über die Entwicklung angetan und freue mich darüber. Denn an solchen Bildern wird die Kamera hinter gemessen (und gekauft) werden. Ich erhoffe mir nur - ebenso wie Du- auch die Möglichkeit diese Eingriffe bei Bedarf abschalten zu können aber sie auch bei Bedarf (jpg) nutzen zu können... insofern bin ich einfach mal postiv gestimmt...
...dann ist ja alles klar... :roll:
Was auch immer das heißen mag.
Worauf ich eigentlich hinaus will: 14 Megapixel, die kaum jemand braucht, aber dafür ein Rauschverhalten, das nur durch aggressive Entrauschungsalgorithmen auf zeitgemäßem Niveau zu halten ist. Meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise. Die Ergebnisse sind gut im Vergleich zur 7D oder ähnlichen Kameras, aber mit 10 oder 12 Megapixeln wäre es nochmal besser, ohne auf viel Auflösung zu verzichten.
Übrigens: mir ist der Kamerahersteller vollkommen egal. Früher hatte ich eine KonicaMinolta und hab gute Bilder gemacht, jetzt habe ich eine Canon und mache weiterhin gute Bilder. Vielleicht habe ich irgendwann eine Nikon oder eine Pentax, wer weiß... vielleicht sogar eine Sony...
Gruß, eiq
Könnte daran liegen, dass ich eine Canon und keine Sony nutze. :P
Gruß, eiq
Dann kannst Du ja nur so schreiben.:?
Was ist eigentlich Canon?:oops:
der_isch
17.02.2008, 19:17
interessant, wie hier die Fronten aufeinanderprallen.
Mal im Ernst - die Kamera zielt doch nicht auf "schon DSLR-Besitzer", sondern auf "DSLR-Einsteiger" - die immernoch ihre eigenen Bilder mit ISO400 /ISO800 vor Augen haben. Und die sehen hier ein Bild mit ISO3200 und sagen: "WOW!"
Ich z.B. sehe mich als Aufsteiger, dem die KOMI A200 zu klein geworden ist und sehe in diesem Bild keine vermatschten und weggerechneten Details. Im Gegenteil - ich sehe für mich viele neue Möglichkeiten.
Es ist immer eine Frage des Standpunktes. Und das es immer irgendwo besser geht - da sind wir uns doch einig.
Es ist immer eine Frage des Standpunktes. Und das es immer irgendwo besser geht - da sind wir uns doch einig.
Das hast du sehr treffend ausgedrückt! :top:
Und in diesem Sinn haben ja unterschiedliche Standpunkte ihre Berechtigung...;)
Worauf ich eigentlich hinaus will: 14 Megapixel, die kaum jemand braucht, aber dafür ein Rauschverhalten, das nur durch aggressive Entrauschungsalgorithmen auf zeitgemäßem Niveau zu halten ist. Meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise. Die Ergebnisse sind gut im Vergleich zur 7D oder ähnlichen Kameras, aber mit 10 oder 12 Megapixeln wäre es nochmal besser, ohne auf viel Auflösung zu verzichten.
Sehe ich ähnlich. Jedenfalls verstehe ich die anfänglichen Begeisterunggsstürme und die folgende Diskussion auch nicht: da wird gefragt, ob man immer nur Plakate drucken will oder so - da kann ich nur entgegnen: für was braucht man sonst 14 MP? Wenn man sich die Bilder in 10 x 15 ausbelichten lässt sehen sie vielleicht ganz toll aus, aber dafür braucht man halt mal keine 14 MP! Und den Vergleich mit analog kann man eigentlich seit einigen Jahren schon in der Mottenkiste lassen - das sind so Totschlagargumente, die nun wirklich nicht mehr ziehen. Um es mal ganz hart auszudrücken: die A350 ist -durch die A300- überflüssig wie ein Kropf (aus meiner Sicht versteht sich - für den Markt und aus Sicht von Sonys Marketing dürfte die Kamera tatsächlich wichtig sein, so traurig das auch ist) und die gezeigten Bilder bestätigen eigentlich nur alle Befürchtungen, die seit der Vorstellung dieser Kamera geäussert wurden.
Und nein, ich fotografiere nicht mit Canon - die Spitzen in diese Richtung sind nebenbei gesagt auch äusserst platt und unsportlich, denn ich fand die vorgebrachte Kritik in diesem Fall (es mag gelegentlich auch anders ablaufen) durchaus sachlich und wie gesagt IMO auch berechtigt. Sicher mag die Beurteilung der gezeigten Bilder vom Standpunkt abhängen, nur durch das Vorhandensein einer Alternative mit 4 MP weniger (und daher wahrscheinlich auch besserem Rauschverhalten) stellt sich dann doch die Frage nach der Daseinsberechtigung einer A350 mit 14 MP CCD. Zumal Einsteiger, an die sich die A350 ja nunmal klar richtet, auch selten Glas benutzen dürften, daß die 14 MP auch richtig zur Geltung bringen kann. Das noch so als zusätzliches Argument, denn available light, bzw. ISO 3200 ist natürlich eh kaum die Domäne der A350 (und wohl auch nicht der A300).
Zusammenfassend verstehe ich erstens die "WOWs" nicht (ich finde das gesehene ehrlich gesagt auch übel - die DSLRs bewegen sich offensichtlich klar in Richtung der Kompakten, bei denen mit aggressiver Rauschunterdrückung versucht wird, eigentlich "unmögliche" Empfindlichkeiten noch irgendwie auf brauchbar zu trimmen) und weiterhin verstehe ich nicht, wieso hier auf jemanden "eingedroschen" wird, der den Mut hat, das entgegen der allgemeinen Meinung auch zu sagen, sch...egal ob er nun mit Canon fotografiert oder mit was auch immer.
Frank Georg
17.02.2008, 20:42
Dieser Meinung stimme ich zu!:top:
Gruß
Frank Georg
... da wird gefragt, ob man immer nur Plakate drucken will oder so - da kann ich nur entgegnen: für was braucht man sonst 14 MP? Wenn man sich die Bilder in 10 x 15 ausbelichten lässt sehen sie vielleicht ganz toll aus, aber dafür braucht man halt mal keine 14 MP! ....
ketzerische Gegenfrage: Wer großformatige Ausdrucke beabsichtigt und die 14 MP bei einer Aufnahme oder Aufnahmeserie entsprechend ausnutzen möchte sollte sich mal Gedanken machen, ob es eventuell vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt, ausser nur Highest-ISO anzuwenden ;)
Mir wird ganz und gar nicht übel beim betrachten der Bilder :!:
aidualk
Mir auch nicht.
Vor anderthalb Jahren wurde hier angezweifelt, daß man die 10 Megapixel der 100er überhaupt brauchen würde und alle Leute, die nicht umsteigen wollten haben sich die 6 Megapixel der D7D schöngeredet. Noch ist sie ja nicht verschwunden, also können ja einige hier mal überprüfen, ob den wohl ein 6 Megapixel Bild bei ISO3200 mit den Bildern der A350 mithalten können. Und dann bitte nicht irgendwo im Hintergrund schauen, sondern da, wo die Schärfe sitzt.
Hallo,
nach dem ich den Beitrag jetzt auch durchgelesen habe, will ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Sony ist doch angetreten Marktanteile zu gewinnen, oder? Genau das machen sie jetzt.
Für jede Zielgruppe eine Kamera: Die 700er für die ambitionierten Fotografen, die sich weder an Megapixeln noch an Liveview hochziehen, die 350er für die, die gerne viele Megapixel und Liveview haben wollen. Die 300er für die die davon ausgehen, dass 14 Mio Pixel mehr rauschen als 10 Mio Pixel bei gleicher Sensorfläche und die 200er als preiswerten Einstieg.
Es würde mich nicht wundern, wenn Sony noch eine 800, 900 und dann eine
1000er Vollformatkamera auf den Markt bringt.
der_isch
18.02.2008, 10:06
...
Für jede Zielgruppe eine Kamera: Die 700er für die ambitionierten Fotografen, die sich weder an Megapixeln noch an Liveview hochziehen, die 350er für die, die gerne viele Megapixel und Liveview haben wollen. Die 300er für die die davon ausgehen, dass 14 Mio Pixel mehr rauschen als 10 Mio Pixel bei gleicher Sensorfläche und die 200er als preiswerten Einstieg.
...
/ironie an:
Wieviel Megapixel hat die 700? 12 Mille? Man muss die rauschen - soviel Megapixel braucht doch kein Mensch.
/ironie aus:
Es würde mich nicht wundern, wenn Sony noch eine 800, 900 und dann eine
1000er Vollformatkamera auf den Markt bringt.
Off Topic: DK hat mal orakelt, die "Alpha 900" würde nicht "Alpha 900" sondern vielleicht "Alpha 9" heißen.
Und jetzt wieder On Topic: Der Sensor der 200/300 ist derselbe wie in der A100, D40x, D60 und D80, während der Sensor der 350er eine Neuentwicklung ist. Das Rauschen von der Alpha 100 einfach um den Faktor 1,4 "hochzurechnen", ist wahrscheinlich nicht wirklich zielführend.
Nur mal so gefragt: Hat die schon mal jemand in der Hand gehabt? Ich frage mich, warum man sich die Köpfe heiß redet.
Ich kämpfe in letzter zeit dauerhaft gegen das "zu wenig Licht" Kriterium, vor allem weil man auch nicht immer Offenblendig fotographieren kann.
Beim ersten Hinsehen ist das Iso 3200 Bild auch in meinen Augen klasse, störend ist allerdings dass es durch die Entrauschalogrithmen nach wie vor sehr digital aussieht, ich würde mir da eher mehr Details wünschen, mit einem Rauschen das den Analogfilm näher kommt.
Die schlechten Eindrücke des D7 Rauschens kommen aber warscheinlich auch daher, dass ich bei Konzerten oft mit sehr monotonen Lichtverhälltnissen kämpfe, sicher ist es nicht egal ob nun nur noch 1/3 der Sensoren herangezogen werden können.
ketzerische Gegenfrage: Wer großformatige Ausdrucke beabsichtigt und die 14 MP bei einer Aufnahme oder Aufnahmeserie entsprechend ausnutzen möchte sollte sich mal Gedanken machen, ob es eventuell vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt, ausser nur Highest-ISO anzuwenden ;)
Das ist natürlich richtig. Bleibt abzuwarten, wie die A350 so bei ISO 200-800 abschneidet, ein durchaus gebräuchlicher Bereich. Und da hat mich z.B. die A100 schon nicht überzeugt.
Mir geht es aber auch eher um die Frage "wer braucht die A350, wenn es die A300 gibt?".
also können ja einige hier mal überprüfen, ob den wohl ein 6 Megapixel Bild bei ISO3200 mit den Bildern der A350 mithalten können.
Würde ich gerne mal machen, nur so ein Vergleich kann immer nur hinken, wenn er nicht unter kontrollierten Bedingungen stattfindet. Auch ohne direkten Vergleich kann ich aber sagen, daß die D5D bei ISO 3200 zwar gut rauscht, aber dafür die Details auch nicht so aggressiv weggebügelt werden.
Letztendlich ist das Ergebnis eines solchen Vergleichs aber auch irrelevant, denn zwischen den D5D/D7D und den aktuellen Modellen liegen ja auch ein paar Jahre Entwicklung, das sollte man nicht vergessen. Also selbst wenn die alten Schätzchen nicht besser oder gar etwas schlechter abschneiden, ist das noch nicht unbedingt ein Sieg für die A350, die sich ja eher an aktuellen Modellen messern lassen muß. Mir geht es ja gerade darum, daß ich lieber Fortschritte in der Bildqualität sehen würde (nicht nur beim Rauschen, der Kontrastumfang leidet durch kleine Pixelabstände ebenfalls), anstatt immer nur noch mehr MP, die eigentlich kein Mensch braucht (siehe das Argument mit den Objektiven usw.). Mir ist klar, daß über die Pixelzahl gerade in der Einsteigerklasse immer noch die Kameras verkauft werden, aber deswegen muß man das ja noch lange nicht gut finden.
DeepBlueD.
18.02.2008, 16:43
Mir geht es aber auch eher um die Frage "wer braucht die A350, wenn es die A300 gibt?".
Ganz kurze Antwort: Wir nicht, aber die Einsteiger.
Es ist doch klar, viele Umsteiger von den kompakten denken eben nur "Boah, mit ner DSLR kann ich aus dem Stand raus suuuper Bilder machen..." Und son Zeug. Die meisten kennen sich doch nicht aus. Geh mal mit ner D5D/D7D zu so nem "Fachmann" und mach dem klar, dass du trotz "nur" 6 MP bessere Bilder bekommst als er mit seinen 10 MP aus der kompakten....
Die kümmern sich - erstmal - überhauptnicht um Sachen wie ISO und Rauschen. Vielleicht später, wenn sie sich wirklich mit der Materie befasst haben mal. Aber erst mal wissen sie doch oft garnicht, was überhaupt dahinter steht. Und diese Leute sind sowieso gebeistert, denn selbst ne DSLR die viel rauscht, rauscht weniger als ne kompakte.... Wobei ich mich auch noch frage, ob solche Einsteiger teilweise überhaupt den Qualitätsunterschied merken. Wenn ich mir nämlich so manche Leute im (erweiterten) Bekanntenkreis hier bei mir so anschaue....:roll:
Deswegen: di A200/300/350 richtet sich definitiv (ausschließlich) nach der Strategie von Sony nur an Einsteiger! Und genau dort wird sich sicher eine große Menge finden, die eben die MP haben will und kaufen wird! Nichts anderes beabsichtigt Sony. Und ich denke nicht, dass man aufgrund dieser Strategie auf das Gesamtprogram von Sony schließen kann, bei der A700 haben sie es auch nicht übertrieben mit den 12 MP. (ok, 10 hätten es auch getan, aber ich denke es ist noch ok)
Das ist mir alles klar. Aber GENAU DESWEGEN schreibe ich doch hier meine Kritik: vielleicht liest es ja der ein oder andere Neueinsteiger und macht sich Gedanken dazu.
Soll man -nur weil die Kameras sich an Neueinsteiger richten und die es eben nicht besser wissen- das alles toll finden? Siehe auch die Diskussionen um die Abblendtaste, SVA usw. Sony macht da IMO derzeit ziemlich viel Mist, bzw. Rückschritte und ich denke das sollte man auch deutlich sagen.
Mit "boah toll, in 700x466 brauchbare ISO 3200 Bilder" oder "ist ja egal, im Einsteigersegment ist das halt so" ist doch auch keinem geholfen. Zumal es ja eine wahrscheinlich bessere Alternative im gleichen Haus gibt, die sogar noch günstiger ist.
DeepBlueD.
18.02.2008, 16:57
Stimmt natürlich Jens. Gebe dir vollkommen recht.
Ob der Markt das aber auch so sieht oder sogar verlangt? Klar werden auch die Einsteiger froh sein, wenn sie das ganze Paket bekommen, ob sie es brauchen oder nicht.
Es ist auch gut, wenn man sowas offen anspricht und Sony vielleicht für spätere Cams seine Vorgehensweise überdenkt. Aber momentan denke ich einfach, dass sie schnell viel Umsatz machen wollen und agressiv Marktateile gewinnen möchten. Und da meine ich, dass sie sich eben auf Markterhebungen berufen und die ihnen eben sagen, dass diese Dinge MOMENTAN den Einsteiger nicht interessieren.