Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweit Kamera, Sony oder doch was anderes?
Heiko W.
17.02.2008, 11:43
Hi, ich hab mich hier mal so ein wenig durch die Foren geklickt,
würde mir gern eine zweite Kamera zulegen,
da ich nicht immer das Objektiv wechseln möchte,
das Geld für eine A700 wäre schon da, nur hab ich jetzt auch ein wenig zweifel so viel Geld auszugeben, wenn sie doch die ein oder anderen Mängel (Rauschen, Backfokus .....)
aufweist,
im moment hab ich "nur":) die Sony A100 mit Kit, mit Sony Blitz
dazu soll aber demnächst noch das Sony 70-200mm f2,8 G kommen,
nun meine Frage: a sind die anderen Marken mit dem Sony Zubehör 100%
kompatibel? (möchte nur ein System haben und nicht für jede
Kamera eins)
b gibt es eine Empfehlung für eine gute 2. Kamera,
oder eine Bessere als die A100, (dann wird die Sony halt die
zweit Kamera)
PeterHadTrapp
17.02.2008, 11:49
Hallo Heiko
weder Blitze noch Objektive sind mit Kameras anderer Marken kompatibel. Objektive und Blitze für Sony (und Konica-Minolta)-Kameras funktionieren nur mit Sony (und KoMi-) Kameras.
Und das Thema "Rauschen" läuft für meine Begriffe in Bezug auf die :a:700 gerade in eine etwas merkwürdige Richtung. Meine :a:700 rauscht definitiv weniger als meine D7d und die Bilder mit ISO 1600 brauchen eindeutig weniger Nacharbeit als sie es an der D7d brauchten. Ich mache meistens JPG.
Wenn Du tatsächlich ein 70-200 SSM anschaffen willst (also die Krönung unseres aktuellen Objektivprogrammes) dann kommt ja wohl keinesfalls ein Zweitsystem in Frage, das diese Traumlinse nicht mitnutzen könnte, sondern nur ein zweites Sony- oder KoMi-Gehäuse.
Gruß
Peter
Hallo Heiko,
Ich weiß nicht, ob dir die Auswahl bekannt ist, ich zähle mal auf, was es so an DSLRs gäbe, die in Frage kämen:
Sony: A100, A200, A300, A350, A700.
Minolta: 5D, 7D.
Die beiden letzteren würde ich mir heutzutage wohl nicht mehr anschaffen, es sei denn, sie kommen als Zweitkamera nur selten zum Einsatz. Sie werden dir z.Z. beide hinterhergeschmissen, die D7 für 400 €, die D5 vermutlich für 300-350 €. Sind natürlich auch beides gute Kameras und machen Bilder, die für fast alle Verwendungszwecke scharf genug sind, aber sie sind nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Bei den Sonys würde ich eine zweite A100 ebenfalls nicht mehr kaufen. Sie ist ebenfalls schon etwas älter und hat von allen genannten Kameras das schlechteste Rauschverhalten.
Die 200er, 300er und 350er sind grade neu raus, (300 und 350 noch nicht auf dem Markt), aber sie sind technisch aktuell und bieten für mich ausreichend Features um als sinnvolle Zweitkamera durchzugehen. Von diesen dreien würde ich persönlich die A300 favorisieren. Sie bietet gegenüber der A200 Liveview, kostet aber trotz gleicher Auflösung wie die A200 genauso viel. Die A350 hat nur einen größeren Sensor, wobei ich wieder befürchten würde, daß sich dies negativ auf die ISO-Fähigkeiten auswirkt.
Zuletzt die A700: z.Z. meine Hauptkamera und, wie ich finde schon ein ziemlicher Traum was Bildqualität, Ergonomie und Features angeht. Mit der würdest du sicherlich am besten fahren, wenn dir der derzeitige Preis nicht zu hoch ist. Die derzeitige Chashback-Aktion macht sie eigentlich ziemlich verführerisch.
Ich persönlich schwanke noch zwischen A300 und A700 als Zweitkamera.
Gruß
Justus
Heiko W.
17.02.2008, 11:58
Hallo Heiko
weder Blitze noch Objektive sind mit Kameras anderer Marken kompatibel. Objektive und Blitze für Sony (und Konica-Minolta)-Kameras funktionieren nur mit Sony (und KoMi-) Kameras.
Und das Thema "Rauschen" läuft für meine Begriffe in Bezug auf die :a:700 gerade in eine etwas merkwürdige Richtung. Meine :a:700 rauscht definitiv weniger als meine D7d und die Bilder mit ISO 1600 brauchen eindeutig weniger Nacharbeit als sie es an der D7d brauchten. Ich mache meistens JPG.
Wenn Du tatsächlich ein 70-200 SSM anschaffen willst (also die Krönung unseres aktuellen Objektivprogrammes) dann kommt ja wohl keinesfalls ein Zweitsystem in Frage, das diese Traumlinse nicht mitnutzen könnte, sondern nur ein zweites Sony- oder KoMi-Gehäuse.
Gruß
Peter
Gut, da hab ich mich falsch ausgedrückt,
ich meinte auch, ist Sony 100% kompatibel mit Minolta (ich weiß Sony hat Minolta übernommen, aber funktioniert der neue Blitz von Sony bei den doch älteren Minolta Gehäusen?)
Bin zwar mit meiner A100 sehr zufrieden, aber ne zweit A100 möchte ich eigentlich nicht unbedingt,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine andere Kamera in der A700 Klasse ein signifikant besseres Rauschverhalten aufweist. Das lässt sich auch in allen einschlägigen Testberichten so nachlesen - die Unterschiede sind marginal!
Fokusprobleme kenne ich an meiner A700 keine, alles sitzt da, wo es hingehört :lol:;)
Wenn es hier zu Problemen kommt, sind das in der Regel Einzellfälle! ;)
Die 200er, 300er und 350er sind grade neu raus, (300 und 350 noch nicht auf dem Markt), aber sie sind technisch aktuell und bieten für mich ausreichend Features um als sinnvolle Zweitkamera durchzugehen. Von diesen dreien würde ich persönlich die A300 favorisieren. Sie bietet gegenüber der A200 Liveview, kostet aber trotz gleicher Auflösung wie die A200 genauso viel.
Ich denke, dass da mittlerweile korrigiert wurde und Sony einen finanziellen Abstand zwischen A200 und 300 geschaffen hat.
Trotzdem bleibt die A300 eine interessante Kamera!
Ich denke, dass da mittlerweile korrigiert wurde und Sony einen finanziellen Abstand zwischen A200 und 300 geschaffen hat.
Trotzdem bleibt die A300 eine interessante Kamera!
Ist an mir vorüber gegangen. A300 teuerer geworden. Oder A200 billiger :crazy:?
Ist an mir vorüber gegangen. A300 teuerer geworden. Oder A200 billiger :crazy:?
Schau mal bei geizhals: http://geizhals.at/?fs=sony+alpha&x=0&y=0&in=
gibt es eine Differenz und bei sonystyle hüllt man sich zur Zeit in "Schweigen"! ;) https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/display/(xcm=PCM_b2ccrmstandard&layout=15_108_60_49_109_113_2&uiarea=2&Z_CONTEXT_RECOMM_TYPE=recommendations&ctype=areaDetails&carea=469B2EE336E900CEE10080002BC29B85)/.do
Wenn schon eine weitere Alpha, dann wohl nur die A 700.
Das ist ein Riesenschritt, wogegen die 200,300,350 nicht den großen Jubel auslösenden Aufstieg gegenüber der A 100 sind.
Das Sony 70-200mm f2,8 G wird dir vor allem an der A 700 richtigen Spaß machen!
Grüße
tetrao
Hademar2
17.02.2008, 18:50
Gut, da hab ich mich falsch ausgedrückt,
ich meinte auch, ist Sony 100% kompatibel mit Minolta (ich weiß Sony hat Minolta übernommen, aber funktioniert der neue Blitz von Sony bei den doch älteren Minolta Gehäusen?)
Bin zwar mit meiner A100 sehr zufrieden, aber ne zweit A100 möchte ich eigentlich nicht unbedingt,
Kein Problem, alles ist zu 100 % kompatibel. Oder anders ausgedrückt, der Sony Blitz ist nichts anderes als der ehemalige von Minolta, nur das Label ist geändert.
.... anderen Mängel (Rauschen, Backfokus .....)
Hallo Heiko,
als mit Auslöser eines Threads zum Thema Rauschen, kann ich dir sagen, du solltest das jetzt nicht überbewerten. Ja, nach der Umwandlung aus RAW kann man in der 100% Darstellung Rauschen auch bei ISO200 sehen. Das liegt wohl zur Zeit noch an den RAW Konvertern. Du kannst in meinen Thread (Rauschen der A-700) Beispiele sehen. Trotzdem würde ich die A700 wieder nehmen. Sie ist schon eine wesentliche Verbesserung gegenüber der D7D was Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF angeht. Das heißt mit Sicherheit ist die Fehlfokusrate geringer. Die Bildqualität meiner D7D ist auch gut. Das war für kein Grund ein zweites Gehäuse zu kaufen
Gruß
Kurt
Hallo Heiko,
als mit Auslöser eines Threads zum Thema Rauschen, kann ich dir sagen, du solltest das jetzt nicht überbewerten. Ja, nach der Umwandlung aus RAW kann man in der 100% Darstellung Rauschen auch bei ISO200 sehen.
Gut, daß Du es selbst relativierst. Die 100%-Ansicht ist für jegliche praktische Anwendung völlig bedeutungslos. Punkt.
Die :alpha:700 hat ein deutlich besseres Rauschverhalten wie die Dynax und die wiederum ist diesbezüglich der :alpha:100 weit überlegen.
Rainer