Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 200 keine Spiegelvorauslösung


Slupe
17.02.2008, 11:21
Hallo,

ich möchte mir demnächt eine Sony Alpha kaufen und habe die 200er in die engere Wahl geschlossen. Jetzt habe ich gelesen, dass diese keine Spiegelvorauslöung hat. Was bedeudet das genau? Ich fotografiere sehr viel Tiere, Natur und Architektur. Kann es bei der Benutzung zu Einschränkungen kommen?

ingobohn
17.02.2008, 11:27
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelvorausl%C3%B6sung

PeterHadTrapp
17.02.2008, 11:43
Hallo Slupe

erstmal ein ganz herzliches Willkommen in unserem Forum. :top:

Die Spiegelvorauslösung dient im Prinzip dazu, die Erschütterung, die eine DSLR durch die Spiegelbewegung vor dem Öffnen des Verschlusses hat, erst abklingen zu lassen. Bei den Sony/KoMi-DSLR funktionert das, indem eine 2 Sekunden-Pause eingebaut wird, sodass zunächst der Spiegel hochklappt und sich erst zwei Sekunden später der Verschluss öffnet.
Relevant wird die Erschütterung durch den Spiegelschlag bei bestimmten (eher längeren) Belichtungszeiten, die man meist ab Stativ verwendet.

Der :a:200 fehlt diese Option tatsächlich. Wie wichtig das für Dich ist, hängt mit Deinen fotografischen Vorlieben zusammen. Wenn Du gerne und viel Nachtaufnahmen oder DRI-Aufnahmen machst, wäre das in der Tat eine wichtige Funktion, die Dir fehlen würde. Auch bei Tabletop-Aufnahmen ohne Studiobeleuchtung (also mit "normalen Lampen" oder bei Umgebungslicht) würde ich die Spiegelvorauslösung für unverzichtbar halten.

Gruß
Peter

wh216
17.02.2008, 11:50
Der 200 fehlt diese Option tatsächlich.

Unglaublich, warum lässt man sowas weg?:flop:
Das dürfte doch eine reine Softwaregeschichte sein, einmal programmiert hat sie jede Kamera.

Für mich wäre das Fehlen der SVA ein KO-Kriterium.

Viele Grüße

Wolfgang

wwjdo?
17.02.2008, 11:55
Unglaublich, warum lässt man sowas weg?:flop:
Das dürfte doch eine reine Softwaregeschichte sein, einmal programmiert hat sie jede Kamera.

Für mich wäre das Fehlen der SVA ein KO-Kriterium.

Viele Grüße

Wolfgang

Das sehe ich genau so und die Kamera wird dadurch - trotz ihrer guten Anlagen - m.E. ein Stück weit degradiert.

Aber so etwas nennet sich wohl Firmenpolitik! :roll::flop:

wh216
17.02.2008, 13:05
Moment mal,

ich hab in der Bedienungsanleitung der A200 auf Seite 91 folgendes gefunden:

"... der 2-Sekunden-Selbstauslöser trägt zur Verringerung der Verwackelungsgefahr bei."

Anders funktioniert die SVA an meider A100 auch nicht:
Kamera auf 2s Selbstauslöser stellen - Auslösen - Spiegel klappt hoch - ... 2s ... - Feuer

Warum sollte das an der A200 anders sein? Kann es sein das Sony die SVA in der Anleitung so dumm umschreibt, dass sie an der A200 einfach noch keiner gefunden hat.

Jetzt mal eine Frage an alle A200 Besitzter:
Wenn Ihr die Kamera auf 2s Selbstauslösung stellt, wann klappter der Spiegel hoch? Am Anfang der 2s oder am Ende.
Wenn er am Anfang hochklappt ist es eindeutig SVA.
Wenn er erst am Ende hochklappt verstehe ich Sony und die Welt nicht mehr, das macht nämlich überhaupt keinen Sinn.

jrunge
17.02.2008, 13:23
Moment mal, ...
Wenn er am Anfang hochklappt ist es eindeutig SVA.
Wenn er erst am Ende hochklappt verstehe ich Sony und die Welt nicht mehr, das macht nämlich überhaupt keinen Sinn.
Hallo Wolfgang,

auch wenn ich die A200 noch nicht befingert habe, sie hat keine SVA.
Es ist tatsächlich nur ein 2s-Selbstauslöser. :flop:
Bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=27211&PN=1) gibt's mehr dazu.

Roland_Deschain
17.02.2008, 13:25
Natürlich macht dass Sinn. man muss den Leuten ja auch einen Anreiz geben, die nächstbessere Kamera zu kaufen ;-) Und da zwischen 200/300 noch Platz für eine 500 ist, könnte da ja noch was kommen :lol:

Ne ernsthaft, wenn Sony das wirklich umprogrammiert hat mit dem 2-Sekunden-Auslöser, kann das nur marketingtechnische Gründe haben. Und die A200 ist einfach nicht für Leute gebaut, die überhaupt wissen, was SVA ist und wofür es gut ist. Das zeigt z. B. auch das fehlen der Abblendtaste.

Die Kamera ist für Leute gebaut, die denken, dass eine Kamera keinen Blitz hat, wenn er nicht automatisch aufklappt oder dass man keinen Externen aufsetzen kann, weil da eine Abdeckplatte auf dem Blitzschuh ist... :lol: (siehe A200-Review von D. Kilpatrick)
Ich denke, aus der gleichen Umfrage ist hervorgegangen, dass die angestrebte Käuferschicht weder mit der Abblendtaste noch mit SVA etwas anfangen kann.

jrunge
17.02.2008, 13:33
Natürlich macht dass Sinn. man muss den Leuten ja auch einen Anreiz geben, die nächstbessere Kamera zu kaufen ;-) Und da zwischen 200/300 noch Platz für eine 500 ist, könnte da ja noch was kommen :lol:

Ne ernsthaft, wenn Sony das wirklich umprogrammiert hat mit dem 2-Sekunden-Auslöser, kann das nur marketingtechnische Gründe haben. Und die A200 ist einfach nicht für Leute gebaut, die überhaupt wissen, was SVA ist und wofür es gut ist. Das zeigt z. B. auch das fehlen der Abblendtaste.
Vielleicht hätte Sony dann das Gewinde für's Stativ bei der A200/300/350 auch noch sparen können? :shock:
Die fehlende Abblendtaste kann ich bei dem verfügbaren (kleinen) Sucher ja noch nachvollziehen, aber wozu brauche ich einen 2s-Selbstauslöser? :roll:

wwjdo?
17.02.2008, 13:34
Die Kamera ist für Leute gebaut, die denken, dass sie keinen Blitz hat, wenn er nicht automatisch aufklappt oder dass man keinen Externen aufsetzen kann, weil da eine Abdeckplatte auf dem Blitzschuh ist... (siehe A200-Review von D. Kilpatrick)

Und genau das finde ich ärgerlich!

Mit der Kamera kann man sicher suiper Bilder machen. Der AF ist endlich so, wie er schon immer mindestens hätte sein sollen und das Rauschen hat man wohl auch viel besser in den Griff bekommen.

Im Grunde genommen hat man also eine Kamera mit der man wunderbare Aufnahmen in der ganzen Bandbreite hätte machen könnte "kastriert"! :eek:;)

wh216
17.02.2008, 13:41
Im Grunde genommen hat man also eine Kamera mit der man wunderbare Aufnahmen in der ganzen Bandbreite hätte machen könnte "kastriert"! :eek:;)

Softwaremäßig kastriert! Das ist noch ärgerlicher und meines erachtens überhaupt nicht nachvollziehbar.
Bisher waren wir von Minolta Kameras auch in der Einsteiger-Klasse mit einem umfangreichen sinvollen Funktionsumfang verwöhnt. Das war ein eindeutiges Plus für das System. Sony hat das anscheinend nicht mehr nötig und scheint hier diese Tradition nicht fortsetzten zu wollen. :flop: Schade.

jrunge
17.02.2008, 13:46
Softwaremäßig kastriert! ...
Genau das ist eigentlich der Punkt, denn die mechanische Funktion der SVA ist im Prinzip ja auch in der Kamera vorhanden, nämlich zur Sensorreinigung. :evil:

wh216
17.02.2008, 13:58
...die mechanische Funktion der SVA ist im Prinzip ja auch in der Kamera vorhanden...

Und bis 2 scheint sie auch zählen zu können, 2s Selbstauslösung geht ja.

meshua
17.02.2008, 14:17
Und bis 2 scheint sie auch zählen zu können, 2s Selbstauslösung geht ja.

Wie bereits angesprochen: wo nuetzt mir ein 2s Selbstausloeser? So schnell bin ich gar nicht vor der Kamera und in Pose:?::?::roll:

Gruesse, Torsten

mic2908
17.02.2008, 14:38
Wie Sony schreibt, traegt zur Verringerung der Verwacklungsgefahr bei, zB wenn kein Kabelausloeser zur Hand ist und mann nicht bis 10 warten will ;).

Schade das Sony, es selbst bei der A700, noch nicht geschaft hat, den Ausloesezeitpunkt frei zu bestimmen.

wh216
17.02.2008, 14:39
Wie bereits angesprochen: wo nuetzt mir ein 2s Selbstausloeser? So schnell bin ich gar nicht vor der Kamera und in Pose:?::?::roll:

Eben, man hätte genausoleicht aus einer sinnlosen Funktion eine sinnvolle SVA machen können, einfach den Spiegel am Anfang hochklappen. Den Gedankengang der Sony-Entwicklern kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen.

D7DUser
17.02.2008, 15:19
Naja, laut Test in Colorfoto 03/2008 hat die A200 eine Spiegelvorauslösung.
Was ist jetzt richtig?

Hansevogel
17.02.2008, 15:23
Naja, laut Test in Colorfoto 03/2008 hat die A200 eine Spiegelvorauslösung.
Was ist jetzt richtig?
Natürlich was die Colorfoto schreibt! Das ist schließlich eine Fachzeitschrift, die haben immer recht. Immer, egal, was die schreiben. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß: Joachim

wh216
17.02.2008, 15:47
Ich glaube in irgend einem Test der ColorFoto hatte auch die A100 keine Spiegelvorauslösung. Denen glaube ich schon lange nicht mehr.

Im FotoMagazin 03/2008 hat die A200 keine SVA.

D7DUser
17.02.2008, 16:17
Natürlich was die Colorfoto schreibt! Das ist schließlich eine Fachzeitschrift, die haben immer recht. Immer, egal, was die schreiben. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß: Joachim

Es hat keiner geschrieben das eine Zeitung immer recht hat, oder irre ich mich da?
Es wurde nur die Frage gestellt was denn jetzt richtig ist!
Am besten kann das wohl ein Besitzer der A200 klären.

Slupe
17.02.2008, 16:42
Schon mal vielen Dank, für die vielen Antworten. Mal sehen was die Zukunft bringt - ich denke am geschicktesten ist es sich mal 200er in Haus zu honen und auf Herz und Nieren zu testen.

steff74
17.02.2008, 21:09
Nochmals für die langsamen,
ich hab die A200 und die hat keine SVA sondern nur ein 2s und 10s Selbstauslöser.
Der Spiegel klappt immer erst nach der abgelaufenen Zeit hoch!

Viele Grüsse aus der Schweiz:P

Steff

Itscha
17.02.2008, 21:24
Also: Die Alpha200 hat keine Spiegelvorauslösung. Das kann man bedauern, aber so überraschend finde ich das jetzt nicht. Die 200er ist die Einsteigerkamera. Zu einem Preis von "anfänglich" ca. 600,00 €. Zu Analogzeiten war das ein Haufen Geld für ne Kamera. Bei den digitalen SLRs hat sich das relativiert. Das ist wirklich die unterste Preisklasse. Und eine Kamera mit Einstiegspreis von ca. 600,00 € wird bald zu einem noch niedrigeren Preis zu haben sein.
Das Sony deshalb an Funktionen spart, wundert mich jetzt so nicht.......
Seht es mal anders herum: Man bekommt für einen (relativ) niedrigen Preis eine Einsteiger-DSLR mit einer (anscheinend) guten Bildqualität.
Fortgeschrittene mit einem erhöhten Anspruch an Funktionen der Kamera sollen wohl nach Sonys Vorstellungen etwas tiefer in die Tasche greifen. Ist legitim. Weshalb sollte im Einsteigermodell schon alles drin sein, was man braucht? Wo bleibt der Anreiz die teureren Modelle zu kaufen??

Gruß,

Itscha

Justus
17.02.2008, 21:32
Ich kann die Modellpolitik auch verstehen, vor allem ist sie doch nichts neues!? Auch früher gab es eine 700si oder 800si. Bei den kleineren Modellen wurde einfach alles mögliche "weggespart", das quasi schon entwickelt war und nur noch Produktionskosten verursacht hätte - uns schwupps hat man eine magere 300si, die außer einer Programmautomatik so gut wie nichts kann.

Da können wir heutzutage sogar froh sein, daß PASM zum Standard gehört! Und nicht jeder braucht unbedingt eine SVA und andere Features, die erst in höheren Klassen geboten werden.

Gruß
Justus

wh216
17.02.2008, 22:39
Weshalb sollte im Einsteigermodell schon alles drin sein, was man braucht?

1. Weil es Sony keinen Cent mehr kostet, das mir der SVA ist reine Firmwaresache.
Das ist genauso, wie wenn VW einen Polo auf den Markt bringt der schon bei 130 kM/h abregelt. Wer schneller fahren will soll sich halt einen Golf kaufen.

2. Weil der der schneller Fahren will dann halt doch einen Opel, Toyota oder sonst was kauft.
Was ist so schlecht daran ein Einsteigermodell herauszubringen, dass Firmwaretechnisch vieles drauf hat wie die großen. Gerade ein Außenseiter-DSLR-Hersteller wie Sony (ja Sony ist hier nur Außenseiter!) täte gut daran mehr zu bieten als Canon oder Nikon.

Wo bleibt der Anreiz die teureren Modelle zu kaufen?
Die Vorteile der A700 wurden hier schon oft aufgezählt, angefangen mit einem deutlich wertigerem Gehäuse, und und und ...

"Oh die A200 hat keine SVA mehr,also gut dann kaufe ich mir hat die doppelt so teuere A700."
Nein, ich glaube das wird man selten hören, schon eher:
"Was, die A200 ist ganz schön abgespeckt, mal sehen was es da bei Pentax, Canon, Nikon,... so gibt."

4Norbert
17.02.2008, 22:45
Hallo Wolfgang,

mit deiner Ausführung hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.

Leider scheint es die Sony-Marketingabteilung anders zu sehen...

der_isch
17.02.2008, 23:00
1. Weil es Sony keinen Cent mehr kostet, das mir der SVA ist reine Firmwaresache.
Das ist genauso, wie wenn VW einen Polo auf den Markt bringt der schon bei 130 kM/h abregelt. Wer schneller fahren will soll sich halt einen Golf kaufen.

2. Weil der der schneller Fahren will dann halt doch einen Opel, Toyota oder sonst was kauft.
...

es ist doch allgemeine Praktik, daß die Einstiegsmodelle auf einige Features verzichten müssen, auch wenn diese sehr einfach zu realisieren wäre. Wenn die Alpha200 alles könnte, was die 700 kann, was meinst du, wieviele 700er die dann noch verkaufen würden? Das würde Sony im Endeffekt richtig teuer kommen.
Jede Firma macht das, egal ob Canon, Nikon, oder auch VW, Opel, Mercedes. Das ist Marktwirtschaft. Wenig Geld - wenig Features, viel geld - viel Features.

Roland_Deschain
17.02.2008, 23:03
Ich hab's gesagt und ich sag es wieder, im Zielpublikum wird das Verlangen nach SVA nicht sonderlich hoch sein. Da werden Dinge wie Liveview wesentlich höher bewertet und bei dem Thema steckt Sony im Moment alle in die Tasche.

Ich habe jedenfalls bei einem Beratungsgespräch zum (Einsteiger)Kamerakauf noch nie die Frage "Hat die Kamera SVA?" gehört. "Kann man damit über's Display fotografieren?" hingegen ist da sehr beliebt.

Natürlich ist es ärgerlich, dass die Funktion per Firmware ausgebremst wird. Aber so wird der Abstand zu anderen Modellen gehalten. Und muss ja nicht heißen, dass zwischen A300 und A700 nix mehr kommt in Zukunft.
Und wer weiß, vielleicht findet sich ja auch ein findiger Programmierer... hat bei der EOS 300D damals ja auch geklappt.

wh216
17.02.2008, 23:23
Wenn die Alpha200 alles könnte, was die 700 kann, was meinst du, wieviele 700er die dann noch verkaufen würden?

Die A200 soll ja nicht alles was die A700 kann auch können. Das sind zwei völlig verschiedene Klassen.
Das man bei einem günstigen Einsteigermodell auf einige Features verzichten muss ist ja völlig in Ordung. Aber hier geht es um sinnlose softwaremäßige "Kastration".

Ich habe mir vor ca. 2 Jahren meine erste DSLR gekauft eine Dynax 5D. Kaufkriterium war eben die gute Ausstattung bereits im Einsteigerbereich und der damals einzigartige AntiShake. Die D7D wäre auch nicht schlecht gewesen, war aber im Budged nicht drin.
Wäre die D5D so eingeschränkt gewesen wie die A200 wäre ich vielleicht bein Canon gelandet.
Denn wenn man sich die Maktanteile anschaut (das gilt solwohl damals als auch wie heute) stellt sich der durschnittliche systemtechnisch unvorbelastete DSLR-Käufer nicht die Frage: "Welche Gründe sprechen für Sony (Minolta)"
sondern:
"Aus welchem Grund sollte ich mir keine Canon (vielleicht noch Nikon) kaufen?"
Wenn es hierfür keine wirklich guten Gründe mehr gibt wird es bald nur noch den alles diktierenden Marktführer geben.

meshua
17.02.2008, 23:44
Hi,

ich meine, meine Dynax 5 hatte damals ebenso keine SVA, dafuer eine Abblendtaste. Gerade diese ermoeglichte es vorallem Anfaengern die Wirkung der Blende zu erfahren. Und Anfaenger moechten viellicht auch einmal tolle Langzeitbelichtungen anfertigen...

Einsteiger sind oft unbelastet, was den Hersteller angeht. Dafuer sehr preissensitiv und es laueft meist auf die Frage hinaus: "Welcher Kamerahersteller bietet mir fuer mein $Budget den meisten Gegenwert und wie sehen die Erweiterungsmoeglichkeiten aus. Wenn man hier bereits Kunden verliert, weil das Produkt Funktionen vermissen laesst, die andere Hersteller in dieser Preisklasse anbieten, hat man als Hersteller eben eben den Zonk gezogen. Denn diese "verlorenen" Kunden fuehlen sich nicht nur ver**, sondern werden auch nicht auf eine A700 aufsteigen, wenn bereits der Kassenbon fuer eine D80 im Portemonee verschwindet.

Gruesse, Torsten.

Itscha
18.02.2008, 00:17
"Aus welchem Grund sollte ich mir keine Canon (vielleicht noch Nikon) kaufen?"
Wenn es hierfür keine wirklich guten Gründe mehr gibt wird es bald nur noch den alles diktierenden Marktführer geben.

Ja, weshalb soll ich mir keine (z.B.) Nikon-Einsteiger-DSLR kaufen?

Z.B. die D40? Kostet ja auch nicht mehr als die Alpha 200.

Hat die denn die Spiegelvorauslösung?? Nee? Und den Motor für den Autofokusantrieb hat sie auch nicht??? :D

Dann kann man ja nur noch bei Canon landen. :shock: Leider gibt es keine preislich vergleichbare Einsteigerkamera von Canon, die man, wenn man fair ist, mit der Alpha 200 und deren Ausstattung messen kann. Auch nicht die inzwischen sehr im Preis gesunkenen 400D und 350D. Die waren Anfangs doch ne andere Preisklasse.

Außerdem sagt ja auch keiner, dass man statt der Alpha 200 nur wegen der Spiegelvorauslösung gleich bei der Alpha 700 landen muss. Zwischen 350 und 700 sind ja noch ein paar Hausnummern unbesetzt. Kann ja noch was kommen.

Gruß,

Itscha

meshua
18.02.2008, 00:33
[...]
Zwischen 350 und 700 sind ja noch ein paar Hausnummern unbesetzt. Kann ja noch was kommen.


Das ist kein Argument. Denn wie sagt man so schoen: "Eine Kamaera kauft man dann, wenn man sie braucht." Und wenn sie jemand JETZT braucht, wird er sich mit einem "warte doch, kann ja noch was kommen" nicht zufrieden geben wollen und zu einem anderen Hersteller greifen der bei vergleichbarem Budget mehr Kamera bietet. Und dann schwimmen sie davon, die Felle...aber Marketing ist doch eh nicht viel mehr als Orakeln...und niemand kennt die Zukunft...;)

Gruesse, Torsten.

D7DUser
18.02.2008, 00:38
So schnell landet man nicht bei der Konkurenz.
Ist jedenfalls immer noch billiger sich statt der A200 die A700 zu kaufen, als ganz umzusteigen. Vor allem wenn man schon einiges an Zubehör hat.
Bestimmt kaufen sich mehr potentielle Käufer die A 700 als alles zu versilbern und die Marke zu wechseln.
Sehr schade ist natürlich das auch die nächstgrößeren Modelle keine SVA haben.?

meshua
18.02.2008, 00:42
So schnell landet man nicht bei der Konkurenz.
Ist jedenfalls immer noch billiger sich statt der A200 die A700 zu kaufen, als ganz umzusteigen. Vor allem wenn man schon einiges an Zubehör hat.


Ich bezog mich auf Einsteiger, wie im vorangegangenen Posting beschrieben und wie sie auch die Zielgruppe einer A200 sind. Diese haben kein oder meist kein umfangreiches Zubehoer und sind damit rekativ frei bezueglich der Herstellerauswahl.

Gruesse, Torsten.

Itscha
18.02.2008, 14:15
Ich bezog mich auf Einsteiger, wie im vorangegangenen Posting beschrieben und wie sie auch die Zielgruppe einer A200 sind. Diese haben kein oder meist kein umfangreiches Zubehoer und sind damit rekativ frei bezueglich der Herstellerauswahl.

Gruesse, Torsten.


.... und brauchen nicht unbedingt eine Spiegelvorauslösung oder Abblendtaste. Ich jedenfalls bin die ersten zehn Jahre SLR-Nutzung prima ohne ausgekommen.

Das noch zur Klarstellung:
Ich finde es auch schade, dass die kleinen Modelle so kastriert sind. Ich kann den Schritt aber nachvollziehen. Ob Sony die richtige Strategie fährt, wird sich zeigen.
In jedem Fall stimmt die Grobrichtung, die sich abzeichnet. Mehrere Modelle für verschiedene Zielgruppen. Das hat vor einem Jahr auch kaum einer ernsthaft geglaubt, wenn man dem Gejammer und der Schwarzseherei in den Foren gefolgt ist.
Und jetzt so zu tun, als ob sich Sony mit dem Verzicht auf die SVA in den Einsteigermodellen um alle Marktchancen bringt, ist maßlos übertrieben.
Ich kenne einige "Hobbyfotografen" (oder sogar viele, auch welche mit Anspruch) und von denen benutzt außer mir niemand die SVA.

Ja, ich weiß: Alles Stümper....:cool:

Gruß,

Itscha

Giovanni
18.02.2008, 14:31
Das sehe ich genau so und die Kamera wird dadurch - trotz ihrer guten Anlagen - m.E. ein Stück weit degradiert.

Aber so etwas nennet sich wohl Firmenpolitik! :roll::flop:

Seltsam, bei Nikon wird das Kastrieren von Einsteigerkameras in Kauf genommen und sogar von manchen Sony-Benutzern verteidigt. Von Sony dagegen wird erwartet, dass jede Kamera alles kann.

Abgesehen davon gibt es eine voll ausgestattete 10 MP-DSLR von Sony.
Die Bezeichnung ist "A100".

wwjdo?
18.02.2008, 14:37
Von Sony dagegen wird erwartet, dass jede Kamera alles kann.


Wie meinen!? :eek::roll:

Wer sagt denn so etwas? :lol:

Alles, was sich in der Fotografie unter 1/30 abspielt sollte - wenn man optimale Ergebnisse erzielen will - in Verbindung mit SVA möglich sein. Dass Sony da einen anderen Weg beschreitet, finde ich sehr schade und auch ärgerlich. Mehr nich und auch nicht weniger! ;)

oskar13
18.02.2008, 14:52
Die A100 hat SVA und Abblendtaste. Ausserdem ist sie die bessere Camera.

wwjdo?
18.02.2008, 14:54
Die A100 hat SVA und Abblendtaste. Ausserdem ist sie die bessere Camera.

Ja und warum? :roll:

Die Ausstattung der A100 mit dem Rauschverhalten und dem Af-Modul der A200 wäre doch eine richtig taffe Kamera! ;)

So sind beide Modelle in meinen Augen eine Art Kompromisslösung...:roll:

ansisys
18.02.2008, 14:55
Verstehe überhaupt nicht, was es zu meckern gibt. Sony hat zwei erstklassige Kameras auf dem Markt: A100 und A700. Wer seine A100 wegen der neueren Modelle abgegeben hat, ist selbst schuld. Die neuen Modelle werden alle "nur" als Einsteigerkameras deklariert. Die einzige Alternative bezügl. Funktionsumfang zur A100 ist die 700, vom LV abgesehen.

Die A100 würde ich nicht als Einsteigerkamera bezeichnen, da sie den Fotografen mehr fordert. Prima, um zu lernen, wie man Rauschen vermeidet und trotz langsamerem AF gute Bilder erzielt.

Wer es kann, kommt auch damit zurecht, wer hofft, es mit den abgespeckten Modellen besser zu können, wir evtl. enttäuscht werden. Wir haben uns gerade zur A100 als Zweitkamera entschieden, weil die momentan mit dem Funktionsumfang ein echtes Schnäppchen ist.

Giovanni
18.02.2008, 14:56
Wie meinen!? :eek::roll:

Wer sagt denn so etwas? :lol:

Alles, was sich in der Fotografie unter 1/30 abspielt sollte - wenn man optimale Ergebnisse erzielen will - in Verbindung mit SVA möglich sein. Dass Sony da einen anderen Weg beschreitet, finde ich sehr schade und auch ärgerlich. Mehr nich und auch nicht weniger! ;)

Ich persönlich finde es ja auch schade - aber! - irgendwie jammern wir hier auf recht hohem Niveau. Bei analogen SLRs krähte im Amateurbereich die ganze Zeit kein Hahn danach, und Nikon sieht man geflissentlich nach, dass dort so etwas generell als Luxusausstattung für Semi-Profis angesehen wird.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.

Obwohl ich für mich auch keine A200 als "Allroundkamera" kaufen würde, müssen wir ja wohl sehen, dass es für runde 1000 Euro auch eine A700 gibt. Als es nur die A100 gab, blieb keine solche Alternative, also musste die A100 möglichst alles an Features besitzen, was sich ein Ex-Minoltianer wünschen kann. Und Ex-Minoltianer sind in dieser Hinsicht verwöhnt! Wie verwöhnt, sieht man zum Beispiel daran: Um eine Anzeige des Spotwerts bei gespeicherter Belichtung zu bekommen, muss man anderweitig gleich ganz oben einsteigen: Canon bietet dieses bei der gezielten Belichtungsmessung äußerst hilfreiche Feature erst in der 1D-Serie an, während man es bei Sony nach wie vor in jeder DSLR, sogar in der A200, bekommt, ebenso wie dies bei der KM 5D und 7D der Fall war. Auch die Manual-Shift-Funktion sucht man bei anderen Herstellern meist vergeblich. Wie gut man dran ist, merkt man meist nur, wenn etwas weggestrichen wird. Dass es anderen gar nicht fehlt, weil sie es nie zu schätzen lernen konnten, ignoriert man dabei gerne.

Übrigens - kleine Ergänzung:
Canon geht bei der EOS 450D den umgekehrten Weg und stattet diese als erste Canon Einsteiger-DSLR mit einem - an üblichen Maßstäben gemessen - kompletten Feature-Set aus. Das finde ich bemerkenswert und es macht diese Kamera zu einem attraktiven Gerät auch als Zweitkamera für Profis, wenn diese z.B. mal mit leichtem Gepäck bei gutem Licht unterwegs sind oder eine zusätzliche Kamera mit Live View fürs Studio brauchen. Wenn die EOS 450D damit Erfolg hat, könnte ich mir vorstellen, dass auch Sony bei der nächsten Generation die jetzt gestrichenen Features wieder hinzufügt.

Somnium
18.02.2008, 14:58
Die A100 hat SVA und Abblendtaste. Ausserdem ist sie die bessere Camera.

Ach ja.. was waren das noch für Zeiten in denen es hier keine Body und Markenkriege gab... Wenn ich an den Forenflair 2006 - 2007 denke und dann solche Themen hier lese... da bekommt man manchmal lust seinen Account zu löschen. :cry:

Sag ich jetzt noch das die a100 in manchen Punkten besser als die a200 ist, in anderen wie AF und Rauschverhalten aber ziemlich hinterherhängt? Nein, ich glaub ich beteilige mich garnicht erst an solchen Diskussionen..... Muss Fotografieren mal schön gewesen sein als es noch um Fotos ging. ;)

ansisys
18.02.2008, 14:59
Ja und warum? :roll:

Die Ausstattung der A100 mit dem Rauschverhalten und dem Af-Modul der A200 wäre doch eine richtig taffe Kamera! ;)

So sind beide Modelle in meinen Augen eine Art Kompromisslösung...:roll:

Das Entrauschen geschieht durch die Kamerasoftware. Das kann jede gute EBV genauso, wenn nicht besser. Den langsameren AF kann man mit guten Objektiven kompensieren. Kompromisslösung sehe ich nur in der A200.

wwjdo?
18.02.2008, 15:11
Das Entrauschen geschieht durch die Kamerasoftware. Das kann jede gute EBV genauso, wenn nicht besser. Den langsameren AF kann man mit guten Objektiven kompensieren. Kompromisslösung sehe ich nur in der A200.

Das kann ich so nicht nachvollziehen, obwohl ich die A100 gerne hatte und mir evtl. sogar noch einmal eine anschaffen werde.

Ich habe lange darüber nachgedacht mir ein SSM zur A100 zuzulegen und bin einerseits froh, es nicht gemacht zu haben, denn mit der A700 und dem weißen Riesen geht der AF ab wie Schmitts Katze!
Bei Flugvorführungen bin ich mit der D7D fast verzweifelt und auch der Ausschuss mit der A100 war überproportional hoch.
Da gibt es m.E. nichts schön zu reden und das Aufatmen als die A700 in Umlauf kam, war nicht umsonst so überdeutlich wahrzunhemen!

Somnium
18.02.2008, 15:13
Den langsameren AF kann man mit guten Objektiven kompensieren.

Ja, stimmt. Mein 70-200 2.8 G SSM ist ja nur ne lahme Scherbe. :roll:

Manchmal pack ich mir hier wirklich nur noch an den Kopf... Ja, die a100 wird mit dem SSM schneller als mit nem ollen Ofenrohr. Schnell ist aber immer noch was anderes. Vielleicht muss man einfach mal was schnelles in der Hand gehabt haben um da wirklich mitreden - und nicht nur schönreden - zu können.

wwjdo?
18.02.2008, 15:14
@Giovanni,

dass die A100 relativ gut ausgestattet war, ist sicher richtig - nur muss Sony sein Fähnchen unbedingt nach dem Wind (sprich Canon) hängen? ;)

ansisys
18.02.2008, 15:17
Das kann ich so nicht nachvollziehen, obwohl ich die A100 gerne hatte und mir evtl. sogar noch einmal eine anschaffen werde.

Ich habe lange darüber nachgedacht mir ein SSM zur A100 zuzulegen und bin einerseits froh, es nicht gemacht zu haben, denn mit der A700 geht und dem weißen Riesen geht der AF ab wie Schmitts Katze!
Bei Flugvorführungen bin ich mit der D7D fast verzweifelt und auch der Ausschuss mit der A100 war überproportional hoch.
Da gibt es m.E. nichts schön zu reden und das Aufatmen als die A700 in Umlauf kam, war nicht umsonst so überdeutlich wahrzunhemen!

Über die Königin (A700) reden wir ja nicht, die steht sowieso über allem :D:D:D
Über die 300 und 350 würde ich nicht urteilen wollen, die kenne ich nicht, die A200 wäre mir zu "mager" im Komfort. Die neue A100 schlägt sich hier gegen die A700 mit lichtstarken Objektiven recht tapfer. Ich würde diese Kamera auch jederzeit wieder kaufen.

PeterHadTrapp
18.02.2008, 15:23
Die neue A100 schlägt sich hier gegen die A700 mit lichtstarken Objektiven recht tapfer. Ich würde diese Kamera auch jederzeit wieder kaufen.
Du meinst sicher die :a:200 oder ?

eac
18.02.2008, 15:23
Manchmal pack ich mir hier wirklich nur noch an den Kopf... Ja, die a100 wird mit dem SSM schneller als mit nem ollen Ofenrohr. Schnell ist aber immer noch was anderes. Vielleicht muss man einfach mal was schnelles in der Hand gehabt haben um da wirklich mitreden - und nicht nur schönreden - zu können.

Aber an der 200er wird das SSM auch nicht schneller, denn der schnellere AF resultiert doch nur aus einer Verbesserung des Motors, der beim SSM ja gar keine Auswirkungen hat. Der Rest des AF-Moduls ist doch weiterhin identisch. Oder täusche ich mich da?

Somnium
18.02.2008, 15:27
Ich hatte es noch nicht dran, aber vom Hörensagen her soll vor allem schneller Ansprechen. Mit dem SSM ist der Fokus der a100 ja auch nicht langsam, er braucht nur einfach ein paar ms zulange um loszulegen und grade im AF-C ist er oftmals einfach zu langsam. Das soll alles auch mit der a200 besser sein. Testen werd ichs aber erst mit der a300 selber. Dann wird auch erst entschieden was ich kaufe.

DeepBlueD.
18.02.2008, 15:27
Aber an der 200er wird das SSM auch nicht schneller, denn der schnellere AF resultiert doch nur aus einer Verbesserung des Motors, der beim SSM ja gar keine Auswirkungen hat. Der Rest des AF-Moduls ist doch weiterhin identisch. Oder täusche ich mich da?

Jein. Ich denke, dass das AF Modul der neuen Alphas eben auch besser/schneller erkennt, wan das Motiv scharf gestellt ist und die Sensoren werden wohl auch besser sein. Somit sollte das SSM an den neuen trotz des Motors im Objektiv nochmal etwas schneller/genauer werden.
Ich schreibe hier aber auch nur von "HörenSagen", also keine eigenen Erfahrungen.
Dynax79 sollte hier sicher was handfestes zu sagen können....

ansisys
18.02.2008, 15:40
Du meinst sicher die :a:200 oder ?

Nee, wir haben uns wieder für die A100 als Zweitkamera zur A700 entschieden.

Giovanni
18.02.2008, 16:09
@Giovanni,

dass die A100 relativ gut ausgestattet war, ist sicher richtig - nur muss Sony sein Fähnchen unbedingt nach dem Wind (sprich Canon) hängen? ;)

Du meinst wohl "sprich Nikon"?

Canon hat gerade mit der EOS 450D eine neue Einsteiger-DSLR auf den Markt gebracht, die sich bei der Ausstattung auch vor Profi-Modellen keineswegs zu verstecken braucht. Im Gegenteil: Die 450D könnte sich als echte "Geheimwaffe" für Profis erweisen, wenn diese bei gutem Licht mit wenig Gepäck unterwegs sein müssen, oder im gut ausgeleuchteten Studio eine zusätzliche Kamera mit "richtiger" Live-Vorschau benötigen. Hoffentlich nimmt Sony sich das zum Vorbild und setzt bei der nächsten Einsteiger-Generation ebenfalls wieder auf ein komplettes Feature-Set.

Die Unterschiede der Modelle bei Canon liegen heutzutage primär im mechanischen Aufbau (Bedienelemente, Materialwahl) und in der Sensorwahl. Bei Nikon dagegen - und jetzt auch Sony - sind die Einsteiger-Modelle mit weniger Funktionen ausgerüstet.

Tobias79
08.03.2008, 23:14
Habe Interesse an einer A200/A300 bzw. auch A350, nicht wegen der 14 Mio Pixel sondern da sie einfach schneller verfügbar sein wird und ich die Kamera eigentlich spätestens Anfang April haben sollte.

Wie sieht es nun in der Praxis mit Spiegelvorauslösung bei Nachtaufnahmen aus ? Habe ich generell unscharfe Bilder ? Oder tritt das nur manchmal auf und kann beispielsweise durch Serienbilder und ausselektieren der Bilder umgangen werden ?

Tobias

Irmi
08.03.2008, 23:55
Hallo Tobias,

herzlich willkommen hier. Viel Spaß im weltbesten Fotoforum :top:.

Die minimale Erschütterung des Spiegels ist halt da, in wie fern das wirklich Auswirkungen auf die Bildschärfe hat, weiß ich nicht genau. Ich hatte bisher immer Speigelvorauslösung, und hab es auch benutzt. Von daher kann ich zum direkten Vergleich mit und ohne nichts sagen.

der_isch
09.03.2008, 02:46
bei NAchtaufnahmen mit Belichtungszeiten von mehr als einer Sekunde und unter verwendung eines anständigen Stativs brauchst du keine Angst zu haben, daß der Spiegel Dir das Bild versaut.

wh216
09.03.2008, 12:00
Schaut mal hier:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/special/spiegelschlag.php

Fazit: Im Telebereich, zwischen 1/60 und 1/2 s sollte man nicht auf SVA verzichten.

wwjdo?
09.03.2008, 12:07
Schaut mal hier:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/special/spiegelschlag.php

Fazit: Im Telebereich, zwischen 1/60 und 1/2 s sollte man nicht auf SVA verzichten.

Und genau deshalb kam bei mir doch noch einmal eine A100 als backup dazu...:roll:;)

Dennis702
09.03.2008, 12:09
sehr interessanter Link:top:

wh216
09.03.2008, 12:19
Und genau deshalb kam bei mir doch noch einmal eine A100 als backup dazu...:roll:;)

Ja das ist das Marketing von Sony. :flop: Und schon muss man mehrere Kameras kaufen um alles zu haben was man will.

meshua
09.03.2008, 13:19
Interessant waere in diesem Zusammenhang die Frage, ob und wie effektiv der AS/SSS den Spiegelschlag kompensiert. Ich gebe zu, viele ohne Stativ zu fotografieren. Mit AS gehe ich auch bis zu 1/8s herunter (http://www.d7d-impressions.de/stuff/AS/as_compare.html) - Freihand versteht sich.

Gruesse, Torsten.

Tobias79
09.03.2008, 13:32
Danke für die Infos bisher!

Also ein Image Stabilitator scheint in dem Fall noch eine zusätzliche Besserung zu bringen (Siehe http://www.poelking.com/wbuch/scharf/index_d.htm).

Wenn ich mir so meine mit meiner kleinen Digitalknipse gemachte Bilder anschaue sehe ich eigentlich schon dass ich ziemlich viele Nachtbilder schieße. Daher ist eigentlich die Spiegelvorauslösung für mich schon ein Thema. Ich meine so wie ich mir die Links anschaue kann man da noch mit entsprechenden Objektiven die nicht im Telebereich liegen und den Belichtungszeiten sowie dem SSS einiges rausholen. Sollte aber eigentlich nicht notwendig sein auf solche Trickse zurückzugreifen nur weil das Marketing sich denkt, eine solche Funktionalität von der Alpha 100 (Ja sie war auch dort nicht wirklich gut implementiert aber sie war es !) bei den Folgemodellen wieder zu entfernen.

Hier scheint die gute Canon 400 /450 D dann schon eine bessere Wahl zu sein. Und als Einsteiger habe ich ja noch keine "Objektivlast" die mich zu einem bestimmten Bodysystem drängt. Daher werde ich wohl auch diese Kameras, die ich eigentlich weil sie schlecht in der Hand gelegen sind ausgeschlossen hatte, wieder in Betracht ziehen.


Tobias

wh216
09.03.2008, 14:35
Hat eigentlich die A300 oder die A350 SVA?

wwjdo?
09.03.2008, 14:52
Hat eigentlich die A300 oder die A350 SVA?

Weder - noch! :evil:

wutzel
09.03.2008, 14:55
Weder - noch! :evil:

Schade eigentlich.
Für Tobias Nachtaufnahmen, wenn Stativ genutzt wird könnte das durchaus ein K.O. Kriterium sein. Verstehen kann ich diese Einsparmaßnahme nicht.:flop:

wwjdo?
09.03.2008, 15:00
Schade eigentlich.
Für Tobias Nachtaufnahmen, wenn Stativ genutzt wird könnte das durchaus ein K.O. Kriterium sein. Verstehen kann ich diese Einsparmaßnahme nicht.:flop:

Nun, es kommt eben darauf an, welche Zeiten und welche Brennweiten da gebraucht werden - theoretisch ist es ja sogar möglich, den kritischen Korridor zu umschiffen - aber eine m.E. unnätige Einschränkung ist dieses vermutlich per software kastrierte feature in jedem Fall!

Dennis702
09.03.2008, 15:25
Normalerweise müsste die SVA doch per Firmwareupdate nachrüstbar sein oder?

wwjdo?
09.03.2008, 15:27
Normalerweise müsste die SVA doch per Firmwareupdate nachrüstbar sein oder?

Darüber wurde schon spuliert aber ob Sony so eine Lösung anbieten wird, scheint mir zweifelhaft zu sein...:roll:

Somnium
09.03.2008, 15:37
Darüber wurde schon spuliert aber ob Sony so eine Lösung anbieten wird, scheint mir zweifelhaft zu sein...:roll:

Mir nicht. Ich wette das da nichts kommt. ;) Das war nich nie Sony Stil. Wobei, bei der PSP versuchen sie es ja... die hat aber auch alle Zuwendungen nötig so wie die sich verkauft. :oops:

Ich brauche zum Glück die SVA nicht, mir isses daher wurscht. Allerdings, psychologisch gesehen ist für mich nach langer Überlegung die a300/350 erstmal vom Tisch, nicht zuletzt eben auch wegen den kleinen Beschneidungen in der Funktionalität, die mich zwar nicht betreffen aber doch ärgern. Dieses Konzept stört mich aktuell ehrlich gesagt sogar so weit das ich mal wieder durchrechne was ich für mein Zeug bekommen würde wenn ich alles verkaufe. Ist leider eine bescheidene Summe, bei Canon einkaufen kann ich mich damit nicht, von daher wirds auf A700 zum Ende des Jahres hinauslaufen und nun wird das Geld erstmal für nen schönen TC rausgehauen.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2008, 16:40
Ist available Light Photographie ohne SVA denkbar?

Somnium
09.03.2008, 17:30
Ist available Light Photographie ohne SVA denkbar?

Klar. Fehlende SVA stört nur bei Stativnutzung in gewissen Zeit/Brennweiten Kombinationen.

ScArE
09.03.2008, 20:31
ich hab da auch mal ne frage..
was hat das für eine auswirkung da die alpha 200 keine abblendtaste hat?
kann man das dann einfach über display einstellen oder wie ist das genau?

wh216
09.03.2008, 20:54
ich hab da auch mal ne frage..
was hat das für eine auswirkung da die alpha 200 keine abblendtaste hat?
kann man das dann einfach über display einstellen oder wie ist das genau?

Wenn Du durch den Sucher schaust siehst Du das Bild bei Offenblende, also mit der geringstmöglichen Tiefenschärfe. Durch drücken der Abblendtaste wird auf die eingestellte Arbeitsblende abgeblendet, d.h. hier zeigt sich die Tiefenschärfe so, wie die dann aufs Foto kommt. Das war bei Analog-Kameras auch die einzige Möglichkeit die Tiefenschärfe vorher zu beurteilen.

Gelegentlich versuche ich bei meiner A100 die Tiefenschärfe z.B. bei Makroaufnahmen zu beurteilen. Nicht weil es Sinn macht, sondern einfach weil ich einfach mal auf diese selten genutzte Taste drücken möchtg.
Man kann bei dem kleinen Sucher sowieso schon die Schärfe schlecht beurteilen, und dann noch abgeblendet (Das Bild wird deutlich dunkler). Wer da noch ernsthaft was erkennt ist ein Nachtsichtgerät.

Meines erachtens macht es bei einer digitalen SLR, besonders wenn sie ein gutes Display (wie bei Sony Kameras üblich) hat, mehr Sinn ein Foto zu machen und die Tiefenschärfe anschließend am Display zu kontrollieren.

Wenn ein Feature an einer Einsteiger-DSLR verzichtbar ist, dann die Abblendtaste.

ScArE
09.03.2008, 22:52
also kann man die tiefenschärfe genausogut auch ohne abblendtaste regulieren??
so wie ich gesehen habe ist auf dem display ein F umso tiefer dieses ist umso weniger tiefenschärfe hat es oder wie?

Jens N.
09.03.2008, 22:57
also kann man die tiefenschärfe genausogut auch ohne abblendtaste regulieren??

Ja natürlich. Auf die Regulierungsmöglichkeiten der Schärfentiefe hat das Fehlen der Abblendtaste keine Auswirkung (Schärfentiefe hängt von Blende und Abstand/Brennweite, bzw. Abbildungsmaßstab ab). Man kann sie nur nicht vor der Aufnahme im Sucher oder auf dem Display beurteilen.

ScArE
10.03.2008, 13:27
aha dann war dies jetzt das entscheidende kriterium für mich die alpha200 zu kaufen da ich lieber einen grösseren suche und schnelleren AF habe und dafür kein LV..
was empfielt sich dazu für eine speicherkrte?
sorry dass ich hier frage aber einen Thread aufzumachen extra für diese frage würde sich nicht lohnen..
zur speicherkarte
ich möchte schnellstmöglich fotografieren können, dh ab und zu auch daurfeuer und schnell durch menü möcht ich auch...so mittlere qualität was empfiehlt sich da?

germandan
10.03.2008, 14:51
Hallo Scare!

Ich kann dir da guten Gewissens die Transcend 133x Speicherkarten empfehlen. Ich habe mir neulich erst eine 8GB Transcend 133x für meine Alpha 100 in der Bucht für 29€ inkl. Versand gekauft. Meinem Empfinden nach sind die von der Geschwindigkeit bei Aufnahmen (auch Dauerfeuer) und bei der Menüführung absolut ausreichend. Will heissen ich habe nicht den Eindruck dass die Kamera mit einer schnelleren Karte auch schneller wäre. Und sie kosten bei weitem nicht so viel wie neuere 266x Modelle von beispielsweise SanDisk.

Der einzige Nachteil ist in meinen Augen, dass das kopieren der Daten auf Festplatte natürlich länger dauert als mit 266x Karten. Wobei mir es egal ist, ob ich nun 2 oder 4 minuten warten muss. Nen Kaffee kann man auch langsam trinken :D

Gruß

-Daniel

wannerlaufer
10.03.2008, 15:04
Nachdem es hier wieder mal sehr emotional zugeht, sollten wir das Thema mal rational angehen:

1. SVA: braucht mE. nur bei Stativaufnahmen im Bereich zwischen 1/8 bis ca. 1 sec Belichtungszeit, bei längerer Zeit bringt das kurze Spiegelwackeln keinen Nachteil (vorausgesetzt das Stativ ist stabil und wippt nicht nach wie ein altes Auto mit defekten Stossdämpfern), kürzer als 1/8 spielt auch wieder keine Rolle, weil da kein Stativ mehr benutzt wird also bei 1/15 +, wer sich jetzt in dem kritischen Bereich bewegt mag überlegen, ob das Spiegelwackeln bzw. die Auswirkungen auf die Stabilität des Bodys relevant für ihn ist.
2. Ablendtaste: meine A 100 hat noch eine nur... benutzen tue ich sie nicht weil: ich die Schärfentiefe wg. "beweglicher Ziele" ohnehin nur schätzen kann oder bei statischen Motiven lieber einen Probeschuss mache und mir das Ergebnis uU. vergrößert auf dem Display ansehe. Es wird halt doch böse dunkel im Sucher wenn man auf f 8 abblendet.

Im ERgebnis ist das ein kleiner Sturm im Wasserglas und ich stimme denen zu, die die Kreativität und die Auswahl von Bildausschnitt etc. für wichtiger erachten, wenn es darum geht ein gutes Foto zu machen. Natürlich braucht man dafür ein vernünftiges Werkzeug aber die hier so schmerzlich vermissten Features wirken sich doch eher selten aus.

Lez
10.03.2008, 16:24
Klappert bei Serienaufnahmen der Spiegel eigentlich jedesmal oder bleibt der oben?
Wenn er oben bleiben würde hätte man ja eigentlich eine, wenn auch nicht komfortable SVA.

Somnium
10.03.2008, 16:38
Klappert bei Serienaufnahmen der Spiegel eigentlich jedesmal oder bleibt der oben?
Wenn er oben bleiben würde hätte man ja eigentlich eine, wenn auch nicht komfortable SVA.

Natürlich kommt der Spiegel runter... wie solltest du sonst zwischen den Schüssen was sehen oder die Kamera fokussieren?

Lez
10.03.2008, 16:52
Natürlich kommt der Spiegel runter... wie solltest du sonst zwischen den Schüssen was sehen oder die Kamera fokussieren?
Ich habe eigentlich die Serienbildaufnahmen mit z.B. 3 Bildern/Sekunde oder so gemeint, zwischen denen man nicht neu fokussiert und ...

Somnium
10.03.2008, 16:52
Ich habe eigentlich die Serienbildaufnahmen mit, z.B. 3 Bildern/Sekunde oder so gemeint, zwischen denen man nicht neu fokussiert...

Die Kamera fokussiert dazwischen neu, zumindest wenn du auf AF-C stehst. :)

ecke
10.03.2008, 19:14
ich habe bis jetzt immer noch nicht herauslesen können, was nun das problem ist. bitte sagt mir ob meine annahme richtig oder falsch ist, danke:

also ich habe immer mit selbstauslöser gearbeitet. was nützt mir ein SVA, wenn das stativ nach dem abdruck auch noch minimal nachgibt. da mach ich doch den selbstauslöser auf 2 sec und gut ist. oder funktioniert das so nicht?

gruß ecke

der_isch
10.03.2008, 19:20
im Prinzip ja - aber angeblich soll das hochschwingen des Spiegels (ist ja deutlich zu hören) eine Verwacklung produzieren, welche in bestimmten Belichtungsbereichen zu einem m inimalen Verwackeln führen kann.

Ich habe nun mit der Alpha350 etliche Produktfotos gemacht, allesamt im kritischen Belichtungsbereich und mit einem stabilen Stativ. Habe da keinen Ausschuss gehabt. Vielleicht ist die kleine Alpha-Serie da gar nicht so empfindlich....Oder der SSS ist so gut...

Waren alle mit voller Brennweite (250mm), Abstand ca. 50 cm zum Objekt.

Somnium
10.03.2008, 19:23
Nein, bei a200-350 hast du auch beim 2s Auslöser erst nach den 2 Sekunden den Spiegelschlag. Das kann - muss aber nicht - zu unschärfe durch Wackeln der Kamera führen.

wh216
10.03.2008, 21:04
Ich habe nun mit der Alpha350 etliche Produktfotos gemacht, allesamt im kritischen Belichtungsbereich und mit einem stabilen Stativ. Habe da keinen Ausschuss gehabt. Vielleicht ist die kleine Alpha-Serie da gar nicht so empfindlich....Oder der SSS ist so gut...


Vielleicht ist der Spiegelschlag ja besser gedämpft. Bei den kleinen Spiegeln für die APS-C Sensoren soll der nicht so stark sein wie bein den Analogen. Vielleicht kann da ja mal jemand eine Versuchsreihe machen, der eine A200/300/350 hat.
Den Stabi sollte man allerdings bei Stativaufnahmen ausschalten, jedenfalls war das bei den bisherigen Dynaxen und Alphas und Dimage(en) so.

Im ERgebnis ist das ein kleiner Sturm im Wasserglas und ich stimme denen zu

Der allerdings einfach zu verhindern gewesen wäre. Die SVA ist eine reine Softwaresache, die einmal programmiert SONY nichts mehr kostet. Den Spiegel hochklappen und halten kann sie und bis 2 zählen kann sie auch. Hier scheint unsere Hausmarke bereits ausreichen arrogant zu sein um sowas nicht mehr nötig zu haben.
Nachdem die A100 vom Markt verschwunden sein wird, klafft ein riesiges Loch zwischen A200/300/350 und der A700. Um eine gut ausgestattete Kamera zu kriegen muss man dann schon die A700 kaufen, also über 1000€ ausgeben.
Ich hab mir damals die D5D zugelegt, da sie für den Preis einfach eine Super Ausstattung hatte. Eine vergleichbare Canon hat da nicht mithalten können. Wenn ich jetzt in ein DSLR-System einsteigen müsste, weis ich nicht ob momentan Sony meine erste Wahl wäre.

Jens N.
11.03.2008, 04:38
Ich habe nun mit der Alpha350 etliche Produktfotos gemacht, allesamt im kritischen Belichtungsbereich und mit einem stabilen Stativ. Habe da keinen Ausschuss gehabt. Vielleicht ist die kleine Alpha-Serie da gar nicht so empfindlich....Oder der SSS ist so gut...

Wenn du mal was mit 400mm Brennweite in kritischen Zeitbereichen oder Makroaufnahmen (also 1:2 oder größer) vom Stativ oder DRI-Nachtaufnahmen gemacht hast, siehst du vielleicht etwas davon. So ab 300-400mm wird die SVA bei Stativverwendung und langen Zeiten (d.h. deutlich länger als bei der Faustregel 1/Brennweite = Belichtungszeit) z.B. quasi obligatorisch - schön nachzuvollziehen bei Mondaufnahmen beispielsweise, wo es wirklich auf absolute Stabilität und Vibrationsfreiheit ankommt. Bei "Alltagsaufnahmen" wie beschrieben wird die fehlende SVA die Aufnahme sicher nicht gleich komplett versauen (-> "Ausschuss"), aber möglicherweise sieht man einen Unterschied im direkten Vergleich, der aber natürlich nicht möglich ist, wenn die Kamera die Funktion nicht bietet. Die Auswirkjung des Spiegelschlags hängt aber -es wurde schon mehrmals gesagt- von einigen Faktoren ab: dem verwendeten Objektiv (mein 400mm Sigma ist z.B. so eine lange, rel. dünne Röhre, da geht in bestimmten Bereichen ohne SVA gar nix und selbst mit SVA kann es noch Probleme geben - da ist das Bild dann auch tatsächlich "versaut", d.h. der Einfluss des Spiegelschlags deutlich sichtbar und der interne Stabi hilft da leider auch nix), dem Stativ/Kopf, dem Stativuntergrund, der Belichtungszeit, der Brennweite und natürlich auch der Kamera (Dämpfung des Spiegels usw.).

Waren alle mit voller Brennweite (250mm), Abstand ca. 50 cm zum Objekt.

Klingt nach 18-250mm Superzoom (?). Das hat bei 50cm Abstand sowieso keine 250mm Brennweite, insofern alles noch rel. unkritisch.

der_isch
11.03.2008, 07:22
ja - ist das Suppenzoom...
laut Exif 160mm Brennweite (240mm bei 35mm KB). Belichtungszeit zwischen 1/10 und 1/30 Sekunden.

Meine DRIs (konnte ich mit der A300 noch nicht testen) mache ich in der Regel mit Zeiten zwischen 1 Sekunde und 30 Sekunden. Dort ist`s also irrelevant.

wh216
11.03.2008, 21:05
aber möglicherweise sieht man einen Unterschied im direkten Vergleich, der aber natürlich nicht möglich ist, wenn die Kamera die Funktion nicht bietet

Ich hab da so 'ne Idee:

- A200/300 oder 350 auf ein Stativ.
- Raum abdunkeln.
- Langes Tele ranschrauben, am besten 300 mm oder mehr.
- Wenn vorhanden Systemblitz aufsetzen und aktivieren, wengen AF-Hilfslicht.
- Stabi ausschalten.
- Moduswahlrad auf M
- Blende wählen (sagen wir mal Blende 11, dann hat man immer noch eine verfünftige Tiefenschärfe auch wenn der AF nicht ganz trifft)
- Und jetzt Testfotos mit verschiedenen Belichtungszeiten von 1/125 bis 1s machen.

Jetzt müsste die Schärfe im Bereich von 1/15s nachlassen, nach oben oder unten müsste es besser werden.

Vielleicht ist ja der Spiegel der neuen Alphas soooo super gedämpft, dass keine SVA mehr nötig ist (Man kann ja noch träumen:lol:).

Wäre super wenn jemand der eine A200/300/350 hat, den Test mal machen könnte.:top:

ScArE
11.03.2008, 21:16
ich war heute bei meinem onkel.. der als lehre fotograf gemacht hat und die alpha 700 hat..
jedenfalls fotografiert er viel auch mit sony reflex 500mm. und er sagt er hätte das SVA noch NIE gebraucht und alle seine fotos siny superscharf...
klar er ist fotograf aber mit ein wenig übung braucht man das nicht mehr so dringend:P:P

Jens N.
11.03.2008, 22:27
@Wolfgang: prinzipiell keine so schlechte Idee. Nur ohne Blitz wirst du bei gleicher Blende und Lichtempfindlichkeit (was obligatorisch für solche Vergleiche ist) unterschiedliche Belichtungen bekommen. Machst du's mit Blitz, hat dieser vielleicht einen zu großen Anteil an der Belichtung und man sieht keine Unterschiede. Ganz so einfach ist es also leider nicht.

Ich frage mich gerade, wie Poelking (http://www.poelking.de/wbuch/scharf/index_d.htm) das getestet hat. Vielleicht doch einfach die unterschiedlichen Belichtungen hinnehmen und alles so einrichten, daß es an beiden Enden noch irgendwie passt. Ganz so dramtsich sind abweichende Belichtungen für die Beurteilung der Schärfe ja nicht. Man sollte dann nur aufpassen, daß einem nicht z.B. die Rauschunterdrückung dazwischen funkt.

hanito
11.03.2008, 23:01
ich war heute bei meinem onkel.. der als lehre fotograf gemacht hat und die alpha 700 hat..
jedenfalls fotografiert er viel auch mit sony reflex 500mm. und er sagt er hätte das SVA noch NIE gebraucht und alle seine fotos siny superscharf...
klar er ist fotograf aber mit ein wenig übung braucht man das nicht mehr so dringend:P:P

ich hab es auch noch nie gebraucht. Frag mich wer brauchts wirklich und für welchen Einsatzzweck? :?

oskar13
11.03.2008, 23:28
An meiner A100 benutze ich die SVA auf dem Stativ weil ich keinen Drahtauslöser habe.
Mit der A700 nehme ich die IR Fernbedienung und da kann man die SVA nicht verwenden. Ich muß sagen dass mir noch kein Unterschied aufgefallen ist.
Ich habe sowieso den Eindruck dass die SVA und die fehlende Abblendtaste am meisten von denen vermisst werden die bis dahin nicht mal wußten was das ist.

der_isch
11.03.2008, 23:44
@Wolfgang: prinzipiell keine so schlechte Idee. Nur ohne Blitz wirst du bei gleicher Blende und Lichtempfindlichkeit (was obligatorisch für solche Vergleiche ist) unterschiedliche Belichtungen bekommen. Machst du's mit Blitz, hat dieser vielleicht einen zu großen Anteil an der Belichtung und man sieht keine Unterschiede. Ganz so einfach ist es also leider nicht.

Ich frage mich gerade, wie Poelking (http://www.poelking.de/wbuch/scharf/index_d.htm) das getestet hat. Vielleicht doch einfach die unterschiedlichen Belichtungen hinnehmen und alles so einrichten, daß es an beiden Enden noch irgendwie passt. Ganz so dramtsich sind abweichende Belichtungen für die Beurteilung der Schärfe ja nicht. Man sollte dann nur aufpassen, daß einem nicht z.B. die Rauschunterdrückung dazwischen funkt.

der Test scheint mittlerweile 8 Jahre alt zu sein....

hanito
11.03.2008, 23:45
ja, die fehlende Abblendtaste ist auch so ein Teil. Na ja über irgendwas muß man ja meckern können.:P

Jens N.
12.03.2008, 00:02
Frag mich wer brauchts wirklich und für welchen Einsatzzweck? :?

Das ist denke ich mittlerweile oft und ausführlich genug beschrieben worden.

der Test scheint mittlerweile 8 Jahre alt zu sein....

Richtig. Und? Also ich meine, worauf willst du hinaus?

ja, die fehlende Abblendtaste ist auch so ein Teil. Na ja über irgendwas muß man ja meckern können.:P

Wenn ihr's nicht braucht: gut, schön für euch, aber solche Kommentare kann man sich eigentlich trotzdem verkneifen. Andere brauchen/benutzen es vielleicht, auch wenn ihr euch das offensichtlich nicht vorstellen oder es verstehen könnt.

Ob man drauf verzichten kann ist eine andere Frage, die aber eigentlich jeder für sich selbst beantworten muß. Schon allein deswegen sind Diskussionen dieser Art eigentlich überflüssig wie nur was, trotzdem kann man damit locker einige Seiten füllen wie man sieht :roll:

hanito
12.03.2008, 00:55
Schon allein deswegen sind Diskussionen dieser Art eigentlich überflüssig wie nur was, trotzdem kann man damit locker einige Seiten füllen wie man sieht :roll:

Was Du als überflüssig siehst sehe ich genau umgekehrt. Es muß schon noch die Frage erlaubt sein, was das ganze soll? Im Gegensatz zu den ellenlangen Beiträgen z. B. SVA war doch meiner kurz und knapp. Warum dann solch ein Aufstand gemacht wird kann ich halt nicht ganz nachvollziehen. Es gibt auch Leute hier im Forum so wie mich, die nicht ihre Doktorarbeit im Fotografieren gemacht haben. ;)

Jens N.
12.03.2008, 01:05
Was Du als überflüssig siehst sehe ich genau umgekehrt. Es muß schon noch die Frage erlaubt sein, was das ganze soll?

Natürlich, nur wurde die ja schon längst beantwortet (mehrmals im Laufe dieses Threads - dafür braucht man also keinen Doktor in Fotografie, sondern müsste nur mal ein wenig zurück blättern). Damit könnte es dann auch eigentlich gut sein, oder? Ist es aber scheinbar nicht.

Und mit "meckern" hat es meiner Meinung nach auch nichts zu tun, wenn das Weglassen dieser Funktionen kritisiert wird (darum habe ich dich zitiert): denn ob man sie nun selber braucht, bzw. für wichtig hält, etwas damit anfangen kann oder nicht: es ist in jedem Fall schade, daß sie fehlen, vor allem wenn sie am quasi Vorgängermodell noch vorhanden waren.

Man kann sicher darüber diskutieren, ob das für bestimmte Anwendungsbereiche eine Rolle spielt (wurde auch schon ausführlich getan). Nur sollte man sich dabei nicht dazu hinreissen lassen, von sich auf andere oder gar die Allgemeinheit zu schließen: ich brauche/benutze z.B. keine Serienbilder, von mir aus könnte der Nachfolger der A700 auch nur 1 fps haben. Trotzdem würde ich aber die Aufregung verstehen, wenn es wirklich so käme.

Also was bitte soll z.B. mit der Aussage "mein Onkel ist Fotograf und hat noch nie die SVA benutzt" bezweckt werden (die Frage richtest sich natürlich an ScArE und nicht an dich)? Was fotografiert denn der Onkel und wie? Zumal dann indirekt auch noch gesagt wird, daß es wohl auch von der Übung des Fotografen abhängig sein soll (dann muß z.B. Pölking wohl die Übung gefehlt haben :roll: ). Es ist doch mittlerweile mehrmals erklärt worden, wie/wann/wobei sich die SVA auswirkt und auch die Frage, wie man ihr Fehlen gewichten kann/sollte ist ausführlich diskutiert worden - inwiefern bringt uns so eine Aussage also weiter? Eigentlich wollte ich ja gar nicht drauf reagieren, aber nachdem man hier Zeit investiert hat, um zu erklären/diskutieren, was es mit der SVA auf sich hat, sind solche Kommentare doch irgendwie ärgerlich.

Bitte nicht falsch verstehen: ich respektiere, wenn jemand die diskutierten Funktionen (also SVA und Abblendtaste) nicht benötigt, keinen Unterschied feststellt oder was auch immer. Nur erwarte ich ebenso zu respektieren, wenn andere das anders sehen. Und die SVA (und auch die Abblendtaste!) ist für mich, aber offensichtlich auch für andere nachweislich (muß ich wirklich Bilder deswegen hochladen?) in manchen Situationen hilfreich/sinnvoll/vorteilhaft. Wenn man sie also vermisst, bzw. ihr Fehlen an den neuen Kameramodellen kritisiert, hat das nichts, aber auch gar nichts mit "meckern" zu tun!

wwjdo?
12.03.2008, 08:01
Sorry, aber wer lesen kann ist doch wieder mal klar im Vorteil! :top::lol:

Ich finde diese nochmals aufgewärmte Pseudo-Diskussion auch so was von überflüssig.
Wenn mir jemand nachweisen kann, dass Bilder vom Stativ in den kritischen Zeiten ohne SVA genau so scharf werden wie mit, dann soll mir das Recht sein - aber alles andere ist doch Mumpitz...:roll:

ScArE
12.03.2008, 09:20
Eigetnlich hast du recht das geschwafel mit meinem onkel wäre wirklich nicht nötig gewesen da es halt einer für seine art braucht und der andere für seine art fotos nicht...

hanito
12.03.2008, 10:13
Ihr habt ja alle recht, je nach dem wie man es sieht. ;) Das dadurch öfters Neulinge im Forum verwirrt werden sollte man aber trotzdem bedenken.

der_isch
12.03.2008, 13:11
Das Weglassen von Funktionen ist in anderen Branchen schon lange üblich - aber da schreit keine Sau danach. Schließlich muss ja der Abstand nach oben gewahrt bleiben. Was nützt es, wenn die A200/300/350 alles kann - dann verkaufen die doch nicht eine einzige A700 mehr... Das ist Marktwirtschaft.
Siehe Autobranche. Da hat kaum ein Modell in der Serienausstattung einen Tempomat, obwohl alle Anschlüsse dazu liegen und nur der Schalter eingebaut werden müsste...


@Jens
Ist es nicht möglich, daß die Kameras heute aufgrund des techn. Fortschritts nicht mehr so anfällig sind wie eine DSLR der Ersten Stunde, ev. sogar noch mit Vollformat und riesigem Spiegel? Was damals galt muss heute nicht mehr die Norm sein.

jrunge
12.03.2008, 13:29
...@Jens
Ist es nicht möglich, daß die Kameras heute aufgrund des techn. Fortschritts nicht mehr so anfällig sind wie eine DSLR der Ersten Stunde, ev. sogar noch mit Vollformat und riesigem Spiegel? Was damals galt muss heute nicht mehr die Norm sein.
Entschuldigung wenn ich mich hier melde, obwohl Jens gefragt wurde. ;)
Natürlich muss nicht gelten, was damals galt, da hast Du sicher recht.
Aber genau das Gegenteil wurde hier von Stuessi (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49066&highlight=spiegelvorausl%F6sung) beschrieben: Das Gehäuse der :a:700 schwingt stärker durch Spiegelschlag als das der gealterten D7D.
Bei SVA wirken sich diese Schwingungen dann allerdings nicht mehr stärker aus. :top:

Somnium
12.03.2008, 13:35
Was damals galt muss heute nicht mehr die Norm sein.

Physik lässt sich leider auch durch das beste Marketing nicht ausschalten... ;)

Jens N.
12.03.2008, 14:13
@Jens
Ist es nicht möglich, daß die Kameras heute aufgrund des techn. Fortschritts nicht mehr so anfällig sind wie eine DSLR der Ersten Stunde, ev. sogar noch mit Vollformat und riesigem Spiegel? Was damals galt muss heute nicht mehr die Norm sein.

Poelking hat das sogar noch mit analogen Kameras getestet (EOS 1V, nix digital) :shock:

Und wie nun auch schon mehrmals erklärt wurde, verhält sich jede Kamera sowieso anders - manche schwingen kaum, andere stark. Man kann also Poelkings Ergebnisse eh nicht 1:1 auf die eigene Situation übertragen, das geht nicht. Das sollte auch niemand tun, deswegen hatte ich den Link nicht gepostet. Allerdings entsprechen die dort gezeigten Ergebnisse ganz gut meinen (aktuelleren) Erfahrungen, abgesehen von der Tatsache, daß der AS nichts an dem Problem ändert - Canons in die Objektiven integrierten Stabis scheinen das zu können, der kamerainterne AS nicht (oder kaum), aber das nur am Rande.

Trotzdem: all das ändert nichts an der grundsätzlichen Problematik, die bei Poelking schön erklärt und veranschaulicht wird - deswegen hatte ich den Link gepostet. Ob der nun 8 Jahre als ist, spielt dabei keine Rolle.

Auf Stuessis Ergebnisse wurde ja schon hingewiesen.

Es ist allerdings gut möglich, daß die A200-350 sanfter sind, das müsste man dann mal vergleichen.

spider pm
28.03.2008, 15:36
moin

irgendwie will das noch nicht in mein Hirn ...

SV auf nem Stativ : warum braucht man (oder es ist auf jedenfall besser)bei einem Stativ Spiegelvorauslösung ... Die Alphas haben doch den Wackelschutz drinne ...

Ich hab auch ne Lösung nur weis ich nicht ob ich damit Richtig liege ... der Wackeschutz gleicht Verwacklungen der Hand aus indem ein Sensor das mist und gegensteuert... wenn die Kamera auf dem Stativ fest ist , wackelt nicht die Kamera sondern die Spitze vom Objektiv das der Sensor dann nicht mitbekommt ... ist das Richtig ???


pierre

wh216
28.03.2008, 21:12
Wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist sollte man den SSS ausschalten, bzw. er wird automatisch von der Kamera deaktiviert (jedenfalls ist das bei der D5D so, da kann man den AS noch hören).

Gegen den Spiegelschlag, der eben hauptsächlich bei Stativaufnahmen ein Problem darstellt hilft der Wackelschutz leider nichts.

Deshalb umso ärgerlicher dass die SVA in der Einsteigerklasse von Sony softwaremäßig "deaktiviert" wurde.

Da muss man jetzt schon zu Canon oder Pentax greifen um noch SVA in der Einsteigerklasse zu kriegen.

Jens N.
28.03.2008, 21:45
@Pierre: ich denke, du hast noch nicht so ganz verstanden, was die SVA bewirkt, bzw. wozu man sie brauchen kann - gehe zurück auf Los, ziehe keine 4000... äh, also nochmal: die SVA sorgt dafür, daß der Spiegel schon vor der eigentlichen Auslösung hochklappt. Das Hochklappen des Spiegels verursacht kamerainterne, nicht unerhebliche Erschütterungen, die sich vor allem bei einer mehr oder weniger festen Montage der Kamera (also Stativeinsatz) auswirken. Geschieht dies unmittelbar vor der Auslösung, können diese Erschütterungen für eine mehr oder weniger starke Verwacklung der Aufnahme sorgen. Diese kann der SSS nicht oder nur sehr bedingt kompensieren (nach meinen Erfahrungen/Tests eher gar nicht) - der ist vor allem für Freihandaufnahmen da und auf einem stabilen Stativ sollte man ihn eh abschalten. Die SVA sorgt durch den zeitlichen Abstand zwischen Spiegel hochklappen und auslösen einfach nur dafür, daß die durch den Spiegel verursachten Erschütterungen bei der eigentlichen Aufnahme abgeklungen sind.

@Wolfgang: die D5D deaktiviert den AS nicht automatisch auf dem Stativ, genau deshalb muß/sollte man das System in dem Fall ja abschalten.

spider pm
28.03.2008, 22:24
moin

doch - wofür man sie braucht und was sie bewirkt ist klar ...

Aber man könnte doch denken , das wenn man die Kamera fest auf einem Stativ befestigt hat , die Erschütterungen sofort Unterbrochen werden ... warum wirken diese Schwingungen stärker auf einem Stativ als mit der freien Hand ... oder ist in diesem Fall die Hand sogar der Dämpfer ??? keine Ahnung ... Also meine Frage ist nicht warum SVA , klar dann hat die Kamera Zeit sich zu beruhigen und es schlägt nichts im Auslösemoment herum ... sondern warum ist es auf einem Stativ heftiger ...

pierre

frame
28.03.2008, 22:30
Aber man könnte doch denken , das wenn man die Kamera fest auf einem Stativ befestigt hat , die Erschütterungen sofort Unterbrochen werden

wie willst du denn Erschütterungen unterbrechen? Wo soll die kinetische Energie hin?

Du kannst sie höchstens dämpfen, und wie gut sie gedämpft werden ist eine Eigenschaft des Stativs und des Kopfes. Holzstative dämpfen am besten, Carbon dämpft etwas besser als ALU). Man kann ein bisschen sehen wenn man eine lange Linse montiert und dagegenschnippt wie schnell die Schwingung abgebaut wird.
ciao
Frank

wh216
28.03.2008, 22:33
@Wolfgang: die D5D deaktiviert den AS nicht automatisch auf dem Stativ, genau deshalb muß/sollte man das System in dem Fall ja abschalten.

Da gibt es doch diesen Test, ich glaube ich habe das mal vor längerer Zeit in diesem Forum gelesen, habe ich gerade noch mal ausprobiert:

1. D5D auf z.b. 2s Belichtungszeit stellen. Ohr an die Kamera. Auslösen. Man hört den AS arbeiten.
2. Das gleiche, aber die D5D liegt auf dem Tisch/ist auf einem Stativ monitert.
Man hört nichts. Man hört auch dann nichts, wenn man die Kamera sofort nach dem Auslösen vom Tisch anhebt und in die Hand nimmt.
-> Die Kamera erkennt, wenn sie absolut ruhig (Stativ) gelagert ist und deaktivert automatisch den AS und schaltet Ihn für dieses Bild auch nicht wieder zu.

Wer lust hat kann mal nach dem alten Thread suchen.

Aber Du hast recht, im Handbuch steht man soll den AS/SSS bei Stativaufnahmen ausschalten. Wenn ich drandenke mache ich das auch immer. Ich bin ja schließlich Bedienungsanleitungsleser. ;)

Jens N.
29.03.2008, 00:11
Natürlich hört man den AS stärker arbeiten, wenn die Kamera bewegt wird, bzw. weniger/gar nicht, wenn sie nicht bewegt wird. Das Problem ist aber, daß trotzdem minimale Bewegungen des Sensors vorkommen können (die man nicht hört) - in der Theorie zumindest, praktisch ist das tatsächlich schwierig zu verifizieren, bzw. mir sind bisher keine Auswirkungen aufgefallen, wenn man das System nicht abschaltet. Das soll also mehr eine grundsätzliche Erklärung sein, wieso es so im Handbuch empfohlen wird. Automatisch abgeschaltet wird das System auf Stativen nicht, auch wenn man es in der Situation vielleicht nicht hört.

Thomas F.
29.03.2008, 01:18
Hallo,

ich möchte mir demnächt eine Sony Alpha kaufen und habe die 200er in die engere Wahl geschlossen. Jetzt habe ich gelesen, dass diese keine Spiegelvorauslöung hat. Was bedeudet das genau? Ich fotografiere sehr viel Tiere, Natur und Architektur. Kann es bei der Benutzung zu Einschränkungen kommen?

Da würde ich mir keinen großen Kopf wegen machen. Eine Spiegelvorauslösung soll angeblich bei Astrofotografie wichtig sein. Ich denke ein stabiles Stativ tut es bestimmt auch.

Und wenn man mal aus Jux und Dollerei den Mond fotografieren möchte, dann reicht ein guter Bildstabi und viel Brennweite locker aus. Leider hat Sony im Moment nicht die entsprechende Brennweite ohne Telekonverter im Programm.
Zumal ich das neue 70-300mm mit Blende F4./5.6 bei der eher bescheidenen Lichtstärke für überteuert halte.

Hier mal ein Pic vom Mond von meiner Zweit-DSLR freihand!

Gruß
Thomas

P.S. Achtung Crop Ausschnitt so formatfüllend geht es selbst mit 600 mm an KB gerechnet nicht;-)

http://img187.imageshack.us/img187/5083/mondso7.jpg

[Edit: Martin] Bilder dieser Größe bitte nur verlinken, nicht einfügen!

CarpeDiemJen
13.01.2009, 20:39
Also ich würd sagen für alle die die die SVA vermissen nehmt euch ne schwarze Platte dazu und belichtet 2s länger.
Haltet die Platte vor das Objektiv(nicht berühren) und löst aus dann zählt ihr bis 2 und nehmt die Platte wech.
SVA für Arme!
Funktioniert aber warscheinlich nur in der Nacht.

der_isch
13.01.2009, 22:41
oh mann - der Thread ist ja uralt...

Ja - ich hatte zwischenzeitlich (im Mai 2008) die Auswirkung des Spiegelsschlags der A350 auf die Bildqualität für mich durchgetestet und bin zu dem Schluss gekommen, daß bis zu "normalen" Brennweiten (mittels des Tamron 18-250) die Auswirkung fast zu vernachlässigen sind. Solche massiven Verwacklungen, wie sie Pölking und Breitinger dokumentiert haben konnte ich auch mit einem Billig-Stativ nicht reproduzieren. natürlich kann das auch jeder für sich selbst testen.
Ansonsten steht der Test auf meiner Homepage unter --> Galerie-->Testbilder