Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Blitzfuß


Shooty
16.02.2008, 04:23
Gibts bei den Minolta Blitzfüßen eigendlich ne möglichkeit durch kontaktschließung den blitz auszulösen?

Finde zu der Frage nichts und würde ungern lustig alle möglichen kontakte unterhalb meines blitzes kurzschließen ^^

Taniquetil
17.02.2008, 10:03
Hi Shooty,

ich unseren blauen Nachbarforum, das leider gerade down ist, habe ich damals diese Antwort gefunden:

Für das Auslösen können die beiden "hinteren" Pins am Blitzfuß kurzgeschlossen werden. Mit "hinteren Pins" meine ich die, die z.B. beim 5400HS näher am Display dran sind. Speziell beim 5400HS kannst Du zum Auslösen auch Alternativ die Pins des runden Steckers an der Seite kurzschließen. Und zwar genau die beiden, die durch den kleinen Pinökel getrennt werden, der wohl als Verpolungschutz dient.

Ich versuche mal 'ne Textzeichnung:

Blitzfuß von unten:
____________
|------------|
|-------o----| <--- diese beiden kurzschließen
|----o-------| <--- diese beiden kurzschließen
|-------o----|
|----o-------|
|------------|
|-----[ ]-----|

o = Blitzkontakte
[ ] = Arretierung

Die beiden anderen Pins dienen der Datenübertragung.

Keine Sorge, es geht auch nichts kaputt, wenn Du die falschen erwischst! Es liegt auch _keine_ Hochspannung an diesem Blitz, so dass Du Dich auch nicht kaputt machst, wenn Du eine Metallpinzette benutzt.
Bei unseren Minolta-Blitzen ist es irgendwas unterhalb von 6 Volt, insofern no problem. Bedenke aber, dass einige ganz alte Blitze / Blitzanlagen auch um die 300 Volt Zündspannung haben können. ;)

Viele Grüße,
Taniquetil

Shooty
17.02.2008, 13:43
Dank dir vielmals!!!!!!!