groovenet
15.02.2008, 19:01
Ich hab mich schon durch alle Eneloop-Jubelthreads durchgeackert, bin aber zur Überzeugung gekommen, dass ich vorläufig mit meinem Varta Multi Comfort Charger (57040) und der bunt gemischten Akkuschar (MPower1800mAh, Energizer 1700 und Varta Accu+ Ultra 1700, Ansmann 2200) vorlieb nehmen werde, bis diesen Akkus endgültig der Saft ausgeht. (Neben Tastatur/Maus etc. vor allem in meinem MEtz 54MZ-3, wo sie auch richtig beansprucht werden.)
Aber wie erkenne ich das? Ich habe mir einen handlichen chipgesteuerten Batterietester gekauft. (7.95CHF im Interdiscount) Dieser zeigt mir die Spannung des Akkus auf einem LCD an. Kann man anhand der gemessenen Spannung erkennen, dass ein Akku aufgeladen werden sollte? Und wo ist die Grenze? (1.0V? 0.9?
Und wie erkenne ich einen einzelnen kaputten Akku?
PS: Ich denke das Varta-Ladegerät lädt (und entlädt) die Batterien sehr behutsam. Ein voller Ladevorgang dauert ca. 4 Stunden und warme Batterien sind mir bisher nicht aufgefallen.
Aber wie erkenne ich das? Ich habe mir einen handlichen chipgesteuerten Batterietester gekauft. (7.95CHF im Interdiscount) Dieser zeigt mir die Spannung des Akkus auf einem LCD an. Kann man anhand der gemessenen Spannung erkennen, dass ein Akku aufgeladen werden sollte? Und wo ist die Grenze? (1.0V? 0.9?
Und wie erkenne ich einen einzelnen kaputten Akku?
PS: Ich denke das Varta-Ladegerät lädt (und entlädt) die Batterien sehr behutsam. Ein voller Ladevorgang dauert ca. 4 Stunden und warme Batterien sind mir bisher nicht aufgefallen.