PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron


DaGump
15.02.2008, 13:02
Hi!

Ich verzweifle und brauch dringend eure Hilfe. Ich hab mit der Anschaffung meiner Alpha700 geschworen, dass ich mir sobald als möglich ein 70-200mm zulegen werde. Der Zeitpunkt ist gekommen und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Deshalb würde ich euch um eure professionellen Meinungen bitten (meine Meinung ist leider noch nicht so professionell, denn ich Fotografiere gerade mal 6Monate, will aber gerade bei diesem Objektiv keinen Fehler machen).

Wie im Titel wahrscheinlich schon zu lesen, muss ich mich zwischen foldengen Objektiven entscheiden:

Sony SAL-70200G
Minolta AF 70-200/2.8 APO G (D) SSM
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
Tamron SP AF70-200mm F/2.8 Di LD (IF) Macro



Vorteile des SAL-70200G:

superschneller Autofokus (vor allem 3m-unendlich Einstellung)
exzellente Abbildungsleistung
gute Naheinstellgrenze (1,2m)
stabiles gehäuse


Nachteil des SAL-70200G:

Preis 2400€


Vorteile des Minolta AF 70-200:

schneller Autofokus (vor allem 3m-unendlich Einstellung)
exzellente Abbildungsleistung
gute Naheinstellgrenze (1,2m)
stabiles gehäuse


Nachteile des Minolta AF 70-200:

Preis 1700€ (geschätzt)
Verfügbarkeit (nur selten auf eBay gefunden und Produktion eingestellt)
Nur gebraucht erhältlich, mögliche Abnutzungserscheinungen


Vorteile des Sigma 70-200mm:

Preis
schneller, leiser Autofokus (HSM)
gute Abbildungsleistung (war zumindest beim Sigma 70-200mm f2.8 APO EX)
gute Naheinstellgrenze (1 m)


Nachteile des Sigma 70-200mm:

Schärfe bei offener Blende (war zumindest beim Sigma 70-200mm f2.8 APO EX)
Noch keine wirklichen Tests vorhanden (erst ab März ausgeliefert)


Über das Tamron 70-200mm hab ich noch nicht genügend informationen sammeln können um mir eine wirkliche Meinung bilden zu können.

Meine erstes Fazit:
Das Minolta 70-200 ist für mich "gestorben", weil es immernoch relativ teuer ist, und ich mir dir den gebrauchten Zustand nicht sicher sein kann, dass es einwandtfrei funktioniert (Garantie wird es auch keine mehr geben :flop: ).
Tamron's 70-200 ist die erste Version die sie auf den Markt bringen, Sigma und Sony/Minolta hingegen bringen schon erfahrung mit und haben schon einige vorgängermodelle auf den Markt gebracht. Es fehlt der für mich wichtige HSM und die restlichen technischen Details überzeugen mich nicht.

Somit bleiben nur noch Sony und Sigma über.

Meine Fragen:

Ist das Sony 70-200mm wirklich soviel besser als das Sigma, dass sich ein Preisunterschied von 1400 Euro rentieren?
Wie sind eure Meinungen? Sony oder Sigma?
Kennt jemand einen PreviewTest zum Sigma 70-200? Besonders würde mich interessieren, ob die Probleme mit der Schärfe bei offener Blende gelöst haben.


Danke im Voraus,
LG Martin

Somnium
15.02.2008, 13:08
Ich kenn das letzte Sigma an Canon und das Sony hab ich. Ich sags mal so. Ich wöllte das Sigma nicht haben. Vor allem an Sony mit Stangen-AF. Allerdings bin ich generell kein großer Sigma Fan, die sind für mich immer 3. Wahl (Nach Sony/Minolta/Zeiss und Tamron).
Mein SSM hat ~2100€ gekostet. Wenn man es sich leisten kann und will ist es das meiner Meinung nach Wert. Wenn nicht würde ich aktuell auf jeden fall noch auf das Tamron warten. Bsi jetzt waren Tamron Objektive der letzten Zeit eigentlich durchweg sehr gut, zumindest in ihrer Preisklasse. Das 28-75 2.8 war z.B. ein Knaller.

wwjdo?
15.02.2008, 13:43
Hi,

ich würde zum Sigma oder Tamron greifen!

Du bekommst ein neues Objektiv - wenn sie denn mal verfügbar sind - zu einem fairen Kurs und kannst die Differenz zum SSM z.B. in eine Fetsbrennweite investieren.

Eine andere Alternative wäre in meinen Augen der weiße Riese, der mir von der Solidität her besser als das SSM gefällt und wenn überhaupt nur unwesentlich schlechter als dieses abbildet...;)

KurtH
15.02.2008, 13:43
Ich habe das alte Sigma 70-200mm F2,8 EX DG. Das kann was die AF Geschwindikkeit betrifft dem Sony sicherlich nicht das Wasser reichen. Ich würde es davon abhängig machen was ich fotographieren möchte. Wenn du hauptsächlich draußen unterwegs bist kann man doch ohne Probleme etwas abblenden und schon ist man fast bei der optischen Leistung des Sony angelangt. Wenn es allerdings auf Geschwindigkeit und die letzten Prozente ankommt ist das Sony das richtige. Wie gut und ob überhaupt HSM für das neue Sigma zu bekommen ist kann sicherlich noch niemand sagen. Beim Tamron steht kein SSM/HSM an. Würde aber grundsätzlich SSM/HSM nicht überbewerten.

Gruß
Kurt

Conny1
15.02.2008, 13:53
Ich kenn das letzte Sigma an Canon und das Sony hab ich. Ich sags mal so. Ich wöllte das Sigma nicht haben. Vor allem an Sony mit Stangen-AF. Allerdings bin ich generell kein großer Sigma Fan, die sind für mich immer 3. Wahl (Nach Sony/Minolta/Zeiss und Tamron).
Mein SSM hat ~2100€ gekostet. Wenn man es sich leisten kann und will ist es das meiner Meinung nach Wert. Wenn nicht würde ich aktuell auf jeden fall noch auf das Tamron warten. Bsi jetzt waren Tamron Objektive der letzten Zeit eigentlich durchweg sehr gut, zumindest in ihrer Preisklasse. Das 28-75 2.8 war z.B. ein Knaller.

Ich bin ebenfalls für Sigma nicht zu begeistern. Ich teile Deine Ansicht über die optische Qualität von Tamron Objektiven der letzten Generation. Da stört mich nicht einmal der verwendete Kunststoff (sonst habe ich eine Aversion gegen Objektive aus Kunststoff). Ich besitze auch das Sony SSM, für das ich aber sicherlich nicht den von Dir genannten Preis gezahlt hätte. Die Preis/Leistungsrelation zwischen SSM (Sony oder Minolta) und z.B. dem Preis für ein 80-200/2.8 G ist m.E. nicht gegeben. Ein tolles Objektiv ist es allemal, der "Weiße Riese" aber auch. Ich habe ca. 1500,- € für mein SSM bezahlt, mehr hätte ich auch nicht dafür ausgegeben.

Conny1
15.02.2008, 13:55
(...) der weiße Riese, der mir von der Solidität her besser als das SSM gefällt und wenn überhaupt nur unwesentlich schlechter als dieses abbildet...;)

Ditto, aber das hast Du ja bereits schriftlich von mir.;)

PeterHadTrapp
15.02.2008, 13:58
Eine andere Alternative wäre in meinen Augen der weiße Riese, der mir von der Solidität her besser als das SSM gefällt und wenn überhaupt nur unwesentlich schlechter als dieses abbildet...;)

naja, so sehr ich diese Linse liebe, ein paar Nachteile hat sie gegenüber dem SSM schon:

- längere Naheinstellgrenze
- Frontlinse dreht sich (bei Polfiltereinsatz völlig blöde)
- Fokussiert lauter und härter
- wird nur noch von externen Anbietern repariert

Conny1
15.02.2008, 14:00
naja, so sehr ich diese Linse liebe, ein paar Nachteile hat sie gegenüber dem SSM schon:

- längere Naheinstellgrenze
- Frontlinse dreht sich (bei Polfiltereinsatz völlig blöde)
- Fokussiert lauter und härter
- wird nur noch von externen Anbietern repariert

Stimmt alles, Peter, aber wäre es Dir (z.Zt.) mehr als 1000,-€ Preisdifferenz wert?

PeterHadTrapp
15.02.2008, 14:02
Stimmt alles, Peter, aber wäre es Dir (z.Zt.) mehr als 1000,-€ Preisdifferenz wert? Nein, mir ganz klar nicht. Zumal ich es so erlebe dass die :a:700 granatenmäßig gut mit dem 80-200 harmoniert, irgendwie besser als die D7d.

Conny1
15.02.2008, 14:07
Nein, mir ganz klar nicht. Zumal ich es so erlebe dass die :a:700 granatenmäßig gut mit dem 80-200 harmoniert, irgendwie besser als die D7d.

Das habe ich genauso empfunden. Mich hat allerdings die Geräuschentwicklung in der Kombi genervt, vor allen Dingen beim Fotografieren von geräuschsensiblen Tieren. Deshalb und weil ich das SSM für den genannten Preis kaufen konnte, habe ich es gegen mein 80-200 eingetauscht. Manchmal bereue ich es fast....ne, ne so sehr nun auch wieder nicht, liebe potentielle Käufer.;)

wwjdo?
15.02.2008, 14:59
naja, so sehr ich diese Linse liebe, ein paar Nachteile hat sie gegenüber dem SSM schon:

- längere Naheinstellgrenze
- Frontlinse dreht sich (bei Polfiltereinsatz völlig blöde)
- Fokussiert lauter und härter
- wird nur noch von externen Anbietern repariert

Das sehe ich auch so, meine Aussage bezog sich aber auf die Abbildungsqualität...;)

Justus
15.02.2008, 15:09
Hallo Martin,
ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage, habe mich für das SSM entschieden und diese Entscheidung seither keine Sekunde lang bereut. Die Vorteile sind dir ja sicher schon bekannt, deshalb will ich sie nicht alle einzeln aufzählen; aber die größten Faktoren waren für mich: Absolut kompromisslose Abbildungsqualität und leiser AF. Die "Minolta-Farben" habe ich dann nach dem Kauf zusätzlich schätzen gelernt. Von der Farbwiedergabe kann vielleicht noch mein 85/1,4 G mithalten. Sonst keine meiner Linsen.

Für mich war ebenfalls ein Faktor, daß ich dann in dem Bereich nicht mehr nach was größerem schiele sondern das gute Gewissen habe, daß ich damit "ausgesorgt" habe.

Gruß
Justus

japro
15.02.2008, 15:17
Ich finde es ist eigentlich ziemlich "unminoltaig". Sehr hoher Kontrast und Sättigung. Ich würde trotzdem auch das Sony nehmen (wenn ich nicht das Minolta SSM hätte ;) ).

twolf
15.02.2008, 15:29
Ist doch einfach ?

Hast du die 2700 und bist gewillt , dann SSm Neu v Sony

Sind dir 1700 Für ein gebrauchtes zu viel ? Dann auch das niecht.

Ist dir bei gleicher Abbildungsleistung, das ssm 700 mehr wert, dann gibt es nur die alternative weisser Riese. Ist dir das zuviel für ein gebrauchtes bleibt dir nur das sigma oder Tamron, bei beiden mußt du aber warten und sehen ob es ein guter wurf wird.

Als alternative ein Gebrauchtes Sigma jetzt, ( Zb aus denM forum für 360 Euro ) dann abwarten und entscheiden was es wird.

Meine strategie ist im Moment. Tamron und sigma jetzt nicht, da ohne HSM ein starker Preisverfall garantiert ist, Also Alternativ weisser riesse gekauft, und jetzt entspannt warten was die zeit bringt, günstiges ssm , dann Updaten, und sonst einfach mit den weissen Riesen glücklich sein.

Warum Up-date aufs SSM ? Das ssm ist mit minolta 1,4 und 2 fach konverter voll einsetzbar und ersetzt auf hohen Level alles zwischen 80 und 400 mm Brennweite.
Das ist dann die Ultimative Lösung für mich.:top:

Jens N.
15.02.2008, 15:33
Nachteil des SAL-70200G:

Preis 2400€


Das gibt's neu derzeit im Netz für gut 2000 €. Immer noch viel Geld, aber klingt doch besser als 2400 €. Ist die Cahbackaktion in Holland (-> Boardsuche) eigentlich schon vorbei? Da könnte man ggf. noch satt sparen. Hin und wieder gibt's das Objektiv auch mal gebraucht, allerdings bei Ebay dann eher über Neupreis.

Ich würde, wenn ich das 80-200 nicht schon hätte und es auch nicht eilt, auf das Tamron warten und dann entscheiden - das könnte ein guter Wurf werden. Wenn nicht, dann das 80-200 suchen. Die Krönung wäre sicher das SSM, aber wenn der Preis zu hoch ist, dann wird's halt nix (mir ist das ehrlich gesagt auch zu teuer). Die genannten Nachteile des 80-200 kann ich bestätigen, wegen ihnen würde ich bei entsprechender Leistung evtl. sogar auf das Tamron umsteigen. Das Sigma wäre für mich keine Alternative, angeblich (und auch dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe) ist das offen noch nicht so gut. Und ich hätte keine Lust, so ein teures und schwerer 2,8er Zoom durch die Gegend zu schleppen, ohne wirklich deutliche Schärfevorteile zu einem lichtschwächeren Zoom zu haben.

Wolli
15.02.2008, 15:57
... Ist die Cahbackaktion in Holland (-> Boardsuche) eigentlich schon vorbei? ...
Die geht wohl noch bis Ende März

http://www.dewinkel.nl/Sony_70-200_mm_F2.8_G_+_500,-_cash_back_van_Sony-p-4278.html

Gruß, Wolli

modena
15.02.2008, 16:05
Das gibt's neu derzeit im Netz für gut 2000 €. Immer noch viel Geld, aber klingt doch besser als 2400 €. Ist die Cahbackaktion in Holland (-> Boardsuche) eigentlich schon vorbei? Da könnte man ggf. noch satt sparen. Hin und wieder gibt's das Objektiv auch mal gebraucht, allerdings bei Ebay dann eher über Neupreis.

Ich würde, wenn ich das 80-200 nicht schon hätte und es auch nicht eilt, auf das Tamron warten und dann entscheiden - das könnte ein guter Wurf werden. Wenn nicht, dann das 80-200 suchen. Die Krönung wäre sicher das SSM, aber wenn der Preis zu hoch ist, dann wird's halt nix (mir ist das ehrlich gesagt auch zu teuer). Die genannten Nachteile des 80-200 kann ich bestätigen, wegen ihnen würde ich bei entsprechender Leistung evtl. sogar auf das Tamron umsteigen. Das Sigma wäre für mich keine Alternative, angeblich (und auch dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe) ist das offen noch nicht so gut. Und ich hätte keine Lust, so ein teures und schwerer 2,8er Zoom durch die Gegend zu schleppen, ohne wirklich deutliche Schärfevorteile zu einem lichtschwächeren Zoom zu haben.

Das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro II HSM Ist ne komplette Neukontruktion
und bis jetzt kann wahrscheinlich noch niemand sagen was es kann...

Also nicht gleich im Vorfeld schon schlecht machen. ;)

-70-200mm F2.8 EX DG: 17 Elemente in 14 Gruppen, 4 SLD Elemente, 1.8m Naheinstellgrenze, offen bis etwa 150mm sehr gut, darüber brauchts minimum F4 für ein Sehr gut

-70-200mm F2.8 EX DG Macro: 18 Elemente in 15 Gruppen, 2 ELD und 2 SLD Elemente,
1m Naheinstellgrenze, offen querdurch sehr gut, bis etwa 150mm ab F4 Mitte im excellenten Bereich, bei 200mm auch abgeblendet nicht excellent. (wird das alte 80-200mm aber auch kaum sein)

-70-200mm F2.8 EX DG Macro II:18 Elemente in 15 Gruppen, 3 ELD und 2 SLD Elemente, 1m Naheinstellgrenze und laut Sigma verbesserte Leistungen zum Vorgänger.

Ein gewisse Evolution ist also sicher gegeben...


LG

Justus
15.02.2008, 17:24
Ich finde es ist eigentlich ziemlich "unminoltaig".

Holla!

Na gut, dann liefert es am besten das, was ich bisher für Minolta-Farben gehalten habe :oops:. Konnte mir bisher unter dem Begriff auch nicht so viel vorstellen. Jedenfalls ist es eine Kante!

Gruß
Justus

DaGump
15.02.2008, 17:54
Ich möchte euch allen Danken :!:

Ich hab mich soeben entschieden, mir das Sony SAL-70200G zu kaufen. Auch wenn ich das Geld im Moment nicht hab, werde ich soweit sparen dass ich es mir in einem Monat leisten kann.

Falls es wen interessiert was meine Gründe sind:
Meine Hauptfrage war es, ob es einen Grund für den großen Preisunterschied zwischen Sigma/Tamron und der Version von Sony gibt. Und diese Gründe habt ihr mir geliefert!
Auch wenn ich meinen Kamerabody in Zukunft mal gegen eine modernere Version austauschen werde, die Objektive bleiben mir erhalten! Da ich in der vergangenheit sehr schlechte erfahrungen mit gebrauchten Objektiven gemacht hab, will ich auch nicht das Risiko eines gebrauchten Minolta eingehen.

Vielen Dank nochmal!

Linsenfreund
15.02.2008, 19:38
Hallo Martin,

ich habe mein SSM seit genau 8 Tagen, möchte es niieeeee mehr missen und bin mir sicher, für die nächsten Jahre (und Kameras) gut gerüstet zu sein. Eventuell kannst Du das Sony ja in Holland erwerben, da gibt es bis 31.03. noch € 500,- Cashback. So kostet es Dich "nur" € 1.495,-, ein durchaus vernünftiger Preis für solch eine Traumlinse. Dazu brauchst Du aber jemanden mit einem holländischen Konto. In D bekommst Du es aber auch weit unter € 2.400,-.
Auf jeden Fall: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen! :top::top:

maikel744
15.02.2008, 20:11
Ich hatte das Sigma 70 200 2,8. Habe es wieder verkauft war enttäuscht vom Ergebnis in Kombi mit 7D. Das neue Sigma soll ja besser sein. Mittlerweile habe ich das SSM, gekauft in NL für 1500. Das SSM ist mit dem von mit verwendeten Sigma nicht zu vergleichen. Ich persönlich muss sagen, andere Liga. Nun auch keinen Fehlfocus mehr.

DaGump
16.02.2008, 19:58
Schon wieder bin ich beim überlegen... 1500 Euro könnte ich mir problemlos leisten im Moment. Was muss ich alles haben, um mir ein SSM in Holland besorgen zu können.

Kann ich zB mir ein Konto in Holland anlegen und dann direkt bestellen oder brauch ich auch eine Hölländische Addresse?

Vielleicht bin ich ja schon im März ein Sony SSM Träger *freu*

LG
Martin

Roland_Deschain
16.02.2008, 20:27
Erfahrungen gibt es meines Wissens keine, wenn man nur ein Konto in Holland hat. Offiziell verlangt Sony Kauf (klar) eine Adresse und ein Konto in Holland. Ansonsten wäre ich auch direkt dabei gewesen.

Linsenfreund
17.02.2008, 20:34
Aktie loopt van 01-12-2007 t/m 31-03-2008
Maximaal 1 inzending per naam/adres/rekeningnummer.
Het bedrag kan allen overgemaakt worden naar NL rekeningen nr.

-> Eine Adresse in Holland scheint nicht unbedingt notwendig. Ein holländisches Bankkonto ist jedoch unabdingbar. Also am besten schnell eine holländische Freundin suchen ... :oops:

Roland_Deschain
17.02.2008, 21:19
Also am besten schnell eine holländische Freundin suchen ... :oops:

Immer ran! (http://www.friendscout24.nl/) :lol::cool::lol:

SCNR

Conny1
17.02.2008, 23:59
Aktie loopt van 01-12-2007 t/m 31-03-2008
Maximaal 1 inzending per naam/adres/rekeningnummer.
Het bedrag kan allen overgemaakt worden naar NL rekeningen nr.

-> Eine Adresse in Holland scheint nicht unbedingt notwendig. Ein holländisches Bankkonto ist jedoch unabdingbar. Also am besten schnell eine holländische Freundin suchen ... :oops:

Ein holländischer Freund reicht auch, hat bei mir auch geholfen.;)

Floh
29.02.2008, 14:13
Ist zwar jetzt ein wenig Kaffeesatzleserei.... Aber was meint Ihr? Wird das Sony ein wenig günstiger, wenn das Tamron und Sigma raus sind oder bleiben die Preise stabil?

Hannibal
29.02.2008, 14:27
Ist zwar jetzt ein wenig Kaffeesatzleserei.... Aber was meint Ihr? Wird das Sony ein wenig günstiger, wenn das Tamron und Sigma raus sind oder bleiben die Preise stabil?


Hallo,

wenn ich sehe, dass die von Sony für das neue 2,8 / 24-70 ca. 1900.- Euro wollen, dann denke ich, dass die auch am Preis vom 70-200 nichts ändern werden.
Bestenfalls auch in Deutschland eine Cash-Back Aktion??? Warum eigentlich nur in Holland?
Ich habe es (70-200) übrigens seit letzter Woche und finde: Es ist jeden Cent wert (hätte natürlich auch lieber weniger bezahlt).

barracuda
06.03.2008, 23:00
Gibt es eigtl. schon irgendwo erste Tests vom Sigma 70-200/2,8 HSM II :?:
Kaufen kann man es zumindest für Canon und Nikon in NL ja bereits:
Canon (http://www.cameranu.nl/artikel/9177/Sigma_AF_70-200_2.8_EX_DG_APO_MACRO_II_HSM_Canon.html) Nikon (http://www.cameranu.nl/artikel/9179/Sigma_AF_70-200_2.8_EX_DG_APO_MACRO_II_HSM_Nikon.html)

cbethge
06.03.2008, 23:21
Hallo an alle, speziell an Conny1,
seit vorgestern habe ich auch ein NL-Cashback SAL 70-200 (noch ohne Cashback auf dem Konto, wird aber schon werden...), nicht viel getestet, aber das ist schon echt klasse.
Für schlussendlich 1400 Euro kann man das 70-200 ruhig kaufen. Man braucht wie gesagt nur holländische Freunde oder Arbeitskollegen von Freunden, dann klappt das super.
Gruß Christian
Was mache ich jetzt mit den Forumstele....

wwjdo?
06.03.2008, 23:22
Was mache ich jetzt mit den Forumstele..

Günstig im Forum anbieten!? :D:lol:;)

FischerZ
07.03.2008, 00:29
N'Abend,

Gibt es eigtl. schon irgendwo erste Tests vom Sigma 70-200/2,8 HSM II

Das Ding wird in NL für 725€ angeboten, bei Foto Besier für 749€, glaube ich (auch nur für Canon oder Nikon). Die Vorgängerversion kostete doch so um die 1100€, oder täusche ich mich da? In der Bucht wurde die alte Version für gute 700€ gehandelt.

Warum ist es jetzt vergleichsweise so günstig? Mache ich einen Denkfehler? Oder kommt jetzt Druck auf, weil Tamron demnächst was vergleichbares (besseres?) eausbringt?

Gruß Christof

Freddy
07.03.2008, 11:18
FotoKoch hat das Tamron 70-200-F2,8 seit 06.03.2008 in der Werbung für 699,- €

spider pm
20.03.2008, 15:42
moin

das Tamron gibt es wohl(wenn es dann Lieferbar ist)für ca 699,-euronen ...
das Sigma mt HSM (oder wie auch immer) für 729,-euronen

also einen Motor für 30.- hmm

ein Plus für mich für Sigma ... aber wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität und Zubehör aus ... kann man aus älteren Objektiven ableiten wie die Optischen Qualitäten sein werden ... Vergütung der Linsen usw...

pierre

Freddy
20.03.2008, 18:00
moin

das Tamron gibt es wohl(wenn es dann Lieferbar ist)für ca 699,-euronen ...
das Sigma mt HSM (oder wie auch immer) für 729,-euronen

also einen Motor für 30.- hmm

ein Plus für mich für Sigma ... aber wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität und Zubehör aus ... kann man aus älteren Objektiven ableiten wie die Optischen Qualitäten sein werden ... Vergütung der Linsen usw...

pierre

der Sigma Vorgänger hat an meiner D7 schon zügig gearbeitet, und hatte kein HSM, auch die Bildqualität war nicht schlecht kommt zwar an Sony/Minolta nicht ran, dafür stimmt aber auch der Preis...

wwjdo?
20.03.2008, 19:03
der Sigma Vorgänger hat an meiner D7 schon zügig gearbeitet, und hatte kein HSM, auch die Bildqualität war nicht schlecht kommt zwar an Sony/Minolta nicht ran, dafür stimmt aber auch der Preis...

Der Vorgänger war relativ fix aber der weiße Riese ist doch noch einen Tick schneller, wobei sich an der A700 das wieder relativiert!

Der HSM könnte in der Tat ein Argument sein, wenn das Sigma optisch etwas taugt! :top:;)

barracuda
20.03.2008, 19:12
Gibt es eigtl. schon irgendwo erste Tests vom Sigma 70-200/2,8 HSM II :?:Ich zitiere mich mal selbst.
Da ich in letzter Zeit auch auf Sigma/Tamron geschielt habe und das Sigma vom Design und wegen HSM dem Tamron eigtl. fast schon vorziehen würde, wenn sie optisch ebenbürtig sein sollten, hab ich HIER (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=292437) mal etwas aufmerksamer gelesen. Aber so wie ich nun jedoch den Eindruck gewonnen habe, wird das Sigma wohl eher nicht der Renner werden. Egal ob uberarbeitet, oder nicht.
Ich hoffe von Tamron gibbet da dann bald besser Glas... :?

Kabuto
20.03.2008, 21:10
Tamron SP 70-200 2,8 hatte ein kurzes "Vorstellungsgespräch" in der aktuellen Foto-Magazin.
Angeschaut wurde das Objektiv nur als Vorserienmodell an einer Canon 1D xxx.
Vorteile :
-CA's praktisch keine durch drei vergütete Linsen.
-Vignettierungen waren auch keine gefunden worden.

Nachteile:
-teilweise Plastikfeeling (kennen wir ja schon von Tamron)
-AF Geschwindigkeit an der Canon 1D eher gemütlich :shock: :cry:
- kein eingebauter Antiwackeldackel :D :cool:
Nächsten Monat soll das Objektiv dann genauer getestet werden.

Sieht so aus, als stünde diese Objketivserie kurz vor der Erstauslieferung.

spider pm
21.03.2008, 12:42
moin

und sind da üblicherweise Gegenlichblenden und Beutel oder so dabei ??? kann das auf der Herstellerseiten nicht finden ... keiner sagt was dazu - bedeutet das automatisch nicht?


pierre

rmaa-ismng
21.03.2008, 12:45
Geli ist mit Sicherheit dabei. Möglicherweise auch Köcher.

AlexDragon
21.03.2008, 13:20
Tamron SP 70-200 2,8 hatte ein kurzes "Vorstellungsgespräch" in der aktuellen Foto-Magazin.
Angeschaut wurde das Objektiv nur als Vorserienmodell an einer Canon 1D xxx.
Vorteile :
-CA's praktisch keine durch drei vergütete Linsen.
-Vignettierungen waren auch keine gefunden worden.

Nachteile:
-teilweise Plastikfeeling (kennen wir ja schon von Tamron)
-AF Geschwindigkeit an der Canon 1D eher gemütlich
- kein eingebauter Antiwackeldackel

Also wofür brauche ich an einer Sony/Konica Minolta DSLR ein "Antiwackeldackel" ???:shock:
Das hat Sony/Konica Minolta in der Kamera, im Gegensatz zu Cannot u. Nixkann, wo man deren teure IS+VR Obj. kaufen soll !!!
Und ich würde 100x lieber ein Tamron als ein Sigma nehmen, da ich bekanntermaßen berechtigte Zweifel an der Qualität der Marke Sigma habe, bis auf wenige Ausnahmen !!

LG

Alex

P.S. Noch dazu kommt, dass Tamron in Köln ist :roll:;) und für mich also Jederzeit erreichbar ist :top: und der Service ist meiner Erfahrung nach auch definitiv besser als der von Sigma, die sich in dem Punkt immer negativ hervortun !!!

real-stubi
21.03.2008, 13:23
P.S. Noch dazu kommt, dass Tamron in Köln ist :roll:;) und für mich also Jederzeit erreichbar ist :top: und der Service ist meiner Erfahrung nach auch definitiv besser als der von Sigma, die sich in dem Punkt immer negativ hervortun !!!

Wobei sich Sony da meiner Meinung nach auch nicht mit Ruhm bekleckert...

MfG
Stubi

Kabuto
21.03.2008, 13:25
Alex, daß mit dem nicht eingebauten Antiwackel hab ich deswegen erwähnt, weil sämtliche Redakteuere, Zeitschriften neuerdings drauf anspringen, daß der als Grundaustattung dabei zu sein hat ;) Wurde halt an einer Canon kurz angeschaut. Daß es so ein Vorteil für Pentax und Sony&Co. gibt, mußt ich ja nicht unbedingt in diesem Forum dazu schreiben.




Geli ist mitbei und wurde auch als ganz brauchbar angesehen. Köcher wurde nicht erwähnt, Aber ist halt noch Prototyp/ Vorserienmodell.. da wird bis Veröffentlichung halt noch gebastelt.

AlexDragon
21.03.2008, 14:13
Wobei sich Sony da meiner Meinung nach auch nicht mit Ruhm bekleckert...

MfG
Stubi

Also meine D7D war 3x in Bremen und der Service war immer schnell und zu meiner Zufriedenheit, kann allerdings sein, dass das auch was mit meinem Fotojournalisten-Status zu tun hat, oder :roll:;)

LG

Alex

AlexDragon
21.03.2008, 14:14
@Kabuto,

Alex, daß mit dem nicht eingebauten Antiwackel hab ich deswegen erwähnt, weil sämtliche Redakteuere, Zeitschriften neuerdings drauf anspringen, daß der als Grundaustattung dabei zu sein hat

Wenn 1000 Schafe mäh machen und das ist dann richtig ???

LG

Alex:cool:

binbald
21.03.2008, 14:17
@Kabuto,
Wenn 1000 Schafe mäh machen und das ist dann richtig ???
Wenn man ein Schaf ist schon. Kleiner Tipp: schau Dir mal die Smileys hinter seinem Beitrag an...

real-stubi
21.03.2008, 14:20
Also meine D7D war 3x in Bremen und der Service war immer schnell und zu meiner Zufriedenheit, kann allerdings sein, dass das auch was mit meinem Fotojournalisten-Status zu tun hat, oder :roll:;)

LG

Alex

Die war aber sicher nicht in Bremen beim Sony-Service :)

MfG
Stubi

4Norbert
21.03.2008, 14:33
Die war aber sicher nicht in Bremen beim Sony-Service :)

MfG
Stubi

"Fotojournalisten-Status" ist schon eine tolle Sache ;)

Und die Techniker singen: "Vorhang auf, hier kommt Alex" :)

clintup
21.03.2008, 15:02
"Fotojournalisten-Status" ist schon eine tolle Sache ;)

Und die Techniker singen: "Vorhang auf, hier kommt Alex" :)


:lol::lol::lol::lol::lol:

Kapone
21.03.2008, 15:04
Mal wieder zurück zum Ursprungs-Thema:

Wie würde sich Eurer Meinung nach das

Tamron SP LD 2.8 / 70-210mm

in diesem Vergleich schlagen? Ist das eine Alternative zu den vorgenannten Linsen?

Gruss,

Kapone

Kabuto
21.03.2008, 18:04
So wie sich das im Fo-Magazin gelesen hat, ist dieses Objektiv ganz brauchbar, halt nur NICHT das Schnellste (wie wir es gern hätten).
Ungeschlagen an der Spitze steht halt immer noch das Sony/Minolta 70-200G.
Tamron oder Sigma an zweiter Stelle... müssen wir abwarten. Das wird sich zeigen, wenn die ersten Wagemutigen sich die neuen Versionen geholt haben.
Persönlich würd ich sagen, Tamron wird das Rennen um den 2. Platz machen.

iMPALA
21.03.2008, 18:13
So wie sich das im Fo-Magazin gelesen hat, ist dieses Objektiv ganz brauchbar, halt nur das Schnellste (wie wir es gern hätten).
Ungeschlagen an der Spitze steht halt immer noch das Sony/Minolta 70-200G.
Tamron oder Sigma an zweiter Stelle... müssen wir abwarten. Das wird sich zeigen, wenn die ersten Wagemutigen sich die neuen Versionen geholt haben.
Persönlich würd ich sagen, Tamron wird das Rennen um den 2. Platz machen.


Ich sehe das auch so, das Sony 70-200 SSM wird an der Spitze bleiben und sicherlich hat das Tamron das Potenzial zum zweiten Platz.
Wie wird sich das aber bei Sony weiterentwickeln? Kommt in absehbarer Zeit ein neues 70-200 SSM? Wie entwickelt sich der Preis, bleibt er stabil, trotz Tamron und Sigma oder ist die Cashback-Aktion in NL ein Hinweis auf fallende Preise?

twolf
21.03.2008, 18:45
Das Tamron wie das Sigma sind na klar eine Aternative um ein Objektiv mit durchgägigen Blende 2.8 zu Besitzen.

Ich denke hier wird wieder einfach übersehen das man mit einen Tamron oder sigma klasse bilder machen, wer aber die restlichen 5 Prozent rauskitzeln will, wird weiterhin ein Weissen oder Schwarzen Riesen, sowie natürlich ei SSM kaufen müssen, ob das den Doppelten oder dreifachen Preis rechtfertigt ist wohl eher die Frage.

Und wie ich schon schrieb, das sigma wird durch hsm leise, aber wohl nicht schneller.

Meine Persöhnliche meinung, durch den Kauf des 80-200 G HS habe ich einen gewaltigen Bildtechnischen ( Abbildungs ) Sprung nach vorne getan, aber muß wohl auch zugeben, auch ein sigma oder tamron hätte es getan.

binbald
21.03.2008, 20:50
Kommt in absehbarer Zeit ein neues 70-200 SSM? Wie entwickelt sich der Preis, bleit er stabil, trotz Tamron und Sigma oder ist die Cashback-Aktion in NL ein Hinweis auf fallende Preise?
1. Vermutlich, wenn die (so die Gerüchte) von Minolta vorrätig übernommenen Linsen alle verbaut sind.
2. bleibt ziemlich stabil
3. ich glaube, Sony passt sich da eher nur den Marktgepflogenheiten von Canon und Nikon an

el_floz
22.03.2008, 10:55
Sagt mal, wie sieht's eigentlich mit der Garantie aus, wenn man das in Holland kauft? Ist das dann auch 1+1 Jahr, und Europaweit?

spider pm
24.03.2008, 15:17
moin

wenn ich im Netz nach dem SIGMA suche bekomme ich verschiedene Versionen . Sind das auch verschiedene Objektive oder nehmen die es mit der Bezeichnung nicht so genau ... sie sehen Optisch von außen alle gleich aus ...(hab halt noch nicht so die Ahnung von dem ganzen ...)



70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
EX 70-200mm / F2,8 DG APO AF IF
70-200mm / F2,8 EX DG Makro
EX 70-200mm / F2,8 DG APO HSM IF

pierre

Jens N.
24.03.2008, 15:37
moin

wenn ich im Netz nach dem SIGMA suche bekomme ich verschiedene Versionen . Sind das auch verschiedene Objektive oder nehmen die es mit der Bezeichnung nicht so genau ... sie sehen Optisch von außen alle gleich aus ...(hab halt noch nicht so die Ahnung von dem ganzen ...)



70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
EX 70-200mm / F2,8 DG APO AF IF
70-200mm / F2,8 EX DG Makro
EX 70-200mm / F2,8 DG APO HSM IF


Das

EX 70-200mm / F2,8 DG APO AF IF
EX 70-200mm / F2,8 DG APO HSM IF

sind die gleichen Objektive. Das letzte halt mit HSM, das gibt's aber für unseren Anschluss nicht mit HSM - auch wenn beim Händler was anderes stehen mag, da steht auch oft viel Blödsinn.

Das

70-200mm / F2,8 EX DG Makro

ist optisch eine neue Rechnung, zu erkennen an der Naheinstellgrenze von 1m (statt 1,8). Diese Variante gibt es -obwohl damals angekündigt IIRC- ebenfalls nicht für unser System und eigentlich auch nur mit HSM soweit ich weiß. Richtig heisst es daher "Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM".

Das

70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

soll optisch wieder eine neue Rechnung sein (da die alten wohl gewisse Schwächen hatten, aber da scheiden sich auch die Geister). Das Objektiv ist (glaubhaft) für unser System angekündigt und soll mit HSM bald kommen.

Äusserlich unterscheiden die sich alle tatsächlich kaum (Aufdruck).

Und dann gibt's das erstgenannte noch ohne "DG" und äusserlich etwas anders (einziger technischer Unterschied ist die Vergütung der Hinterlinse, was nach Meinung vieler aber vernachlässigbar ist) und noch eine ganze Reihe alter Sigma 70-210mm /2,8, aber das ist ein Thema für sich...

spider pm
24.03.2008, 20:32
moin

aja - Danke ... dann werde ich also das letzte im Auge behalten ...


pierre

FischerZ
25.03.2008, 09:18
Hallo,
ich interessiere mich auch für eines dieser Objektive hier und warte schon sehnsüchtig darauf, dass die Dinger auf den Markt kommen und getestet werden.

Hier wird viel über Holland geredet und die Cashback Aktionen. Sind denn Objektive und anderes Fotozubehör generell in den Niederlanden günstiger? Ich interssiere mich nämlich auch zusätzlich noch für den neuen Metz 58.

Nächste Woche fahre ich in den Center Parc Het Heiderbos, der liegt in der Nähe von Njimegen. Lohnt sich da ein Besuch in einem Fotoladen, gibt es da Empfehlungen?

Gruß Christof

Metzchen
25.03.2008, 12:00
Wenn Du schonmal dort bist, geh doch unbedingt mal gucken - und berichte dann... :top:

Nebukadnezar66
25.03.2008, 12:16
Hallo,
ich interessiere mich auch für eines dieser Objektive hier und warte schon sehnsüchtig darauf, dass die Dinger auf den Markt kommen und getestet werden.

Hier wird viel über Holland geredet und die Cashback Aktionen. Sind denn Objektive und anderes Fotozubehör generell in den Niederlanden günstiger? Ich interssiere mich nämlich auch zusätzlich noch für den neuen Metz 58.

Nächste Woche fahre ich in den Center Parc Het Heiderbos, der liegt in der Nähe von Njimegen. Lohnt sich da ein Besuch in einem Fotoladen, gibt es da Empfehlungen?

Gruß Christof


Also die welche ich mit österreichischen Händlern verglichen habe sind schon günstiger.
Das 70-200/2.8G SSM habe ich noch in Erinnerung kostet in Österreich mindestens 2.135 .- € und in Holland 1.975.- € also doch 160.- € Unterschied und dazu gibt es noch bis 31. März die 500.- € Cashback Aktion.

Also da lohnt es sicherlich mal vorbeizuschauen.

RainerV
25.03.2008, 12:22
Also die welche ich mit österreichischen Händlern verglichen habe sind schon günstiger.
Das 70-200/2.8G SSM habe ich noch in Erinnerung kostet in Österreich mindestens 2.135 .- € und in Holland 1.975.- € also doch 160.- € Unterschied und dazu gibt es noch bis 31. März die 500.- € Cashback Aktion.

Also da lohnt es sicherlich mal vorbeizuschauen.

Den Cashback bekommt man aber nur auf ein holländisches Konto überwiesen. Da nützt das "vorbeischauen" nix. Ich würde auch vorher versuchen, die Verfügbarkeit des Objektives zu prüfen. Ich könnt mir vorstellen, daß aufgrund der Cashback-Aktion die Bestände an SSMs in den Niederlanden gering sind.

Rainer

Nebukadnezar66
25.03.2008, 13:58
Hat sich auch eher auf die 160.- € Unterschied bezogen, welche es ohnehin schon gibt und so ca. 10% sind es fast bei jedem der Objektive welche ich mir jetzt mal angeschaut habe.

Natürlich sollte man vorher im Web die Verfügbarkeit checken und wenn man ohnehin schon z.B. in Nijmegen ist, würde ich schon vorbeischauen, wenn etwas passendes zum passenden Preis lagernd ist.

Visbek
25.03.2008, 22:01
Hallo,
ich interessiere mich auch für eines dieser Objektive hier und warte schon sehnsüchtig darauf, dass die Dinger auf den Markt kommen und getestet werden.

Hier wird viel über Holland geredet und die Cashback Aktionen. Sind denn Objektive und anderes Fotozubehör generell in den Niederlanden günstiger? Ich interssiere mich nämlich auch zusätzlich noch für den neuen Metz 58.

Nächste Woche fahre ich in den Center Parc Het Heiderbos, der liegt in der Nähe von Njimegen. Lohnt sich da ein Besuch in einem Fotoladen, gibt es da Empfehlungen?

Gruß Christof


Hiho!

Einkauf in NL
z.B. SAL70200G

http://kieskeurig.nl/kopen/4712F232DF01C335C12571C6003F4C73.htm

Verfügbarkeit knapp ;)

In NL ist nicht alles generell günstiger. Auch hier gilt vergleichen und an die Garantie denken.

come_paglia
25.03.2008, 22:17
*räusper*

Dürfte ich Euch bitten, Eure Diskussion über die Verfügbarkeit und Preisvorteile in Nachbarländern im Café weiterzuführen und hier zur Ausgangsfrage des Threaderstellers zurückzukommen? ;)

Merci! :top:
Hella

DaGump
10.06.2008, 10:40
Hiho!

Ich melde mich zurück mit einem kleinen Bericht von der Front:
Allem Vorweg, ich besitze nun ein 70-200 2,8 Objektiv und hab alle aus der Liste getestet (wenn auch in etwas anderer Konstellation, als mir lieb gewesen wäre). Mir ist klar, dass es dutzende Tests auf diversen Seiten gibt,

Minolta AF 70-200/2.8 APO G (D) SSM

Test
Getestet an meiner Sony Alpha 700 ausgeliehen von einem Bekannten eines Bekannten eines Bekannten eines Bekannten eines Bekannten. Dazu wurde ein Sony und einen Tokina 2x Konverter verwendet um auch die Kompatibilität zu testen.
Pro / Cons
+ superschneller, superleiser Autofokus - sehr präzise
+ Bokeh
+ Schärfe (auch bei offener Blende wunderschön)
+ Farben
- Preis
- Verfügbarkeit
- Probleme mit dem Kenko Konverter (manchmal reagierte der Autofokus einfach nicht, als ob der Kontakt zwischen Linse und Koverter verloren gegangen wäre.

Sony AF 70-200 F2.8 G SSM
Test
Getestet an meiner Sony Alpha 700 im Geschäft und davor. Dazu wurde ein Sony, ein Kenko und ein Sigma 2x Konverter verwendet um auch die Kompatibilität zu testen.
Pro / Cons
+ superschneller, superleiser Autofokus - sehr präzise
+ Bokeh
+ Schärfe (auch bei offener Blende wunderschön)
+ Farben
+ Funktionierte mit allen Telekonvertern problemlos
- Preis


Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
Test
Da das oben genannte Objektiv für Sony im Geschäft noch nicht verfügbar war (kommt erst im Juli für Sony raus laut Sigma), hab ich diese Linse auf einer Canon EOS 1dMarkII im geschäft getestet. Hatte leider keinen Telekonverter zur verfügung!
Pro / Cons
+ der Autofokus ist schnell und leise
+ Schärfe ab Blende F4 gut
+ schöne Farben
+ Preis
- Autofokus Probleme ... es scheint als sei der AF manchmal zu schnell zu sein! Gerade bei komplexeren Strukturen dreht der AF-Motor und dreht und dreht und dreht und dreht und dreht und dreht
- Fühlt sich nach sehr viel Plastik an (im direkten vergleich zu Minolta und Sony)
- scheint irgendwie langsamer zu werden wenn kombiniert mit einem Telekonverter

Tamron SP AF70-200mm F/2.8 Di LD (IF) Macro
Test
Da das oben genannte Objektiv für Sony im Geschäft noch nicht verfügbar war, hab ich diese Linse (A001) auf einer Canon EOS 1dMarkII im geschäft getestet. Um auch die Konverter Kompatibilität zu überprüfen hab ich auch einen Canon 1,4x Konverter mitausgeliehen.
Pro / Cons
+ Schärfe ab Blende F4 sehr gut (ein bisschen besser als bei sigma)
+ schöne Farben
+ Preis (Billigste Linse im Vergleich)
- lahmer AF
- ungewöhnlicher und teilweise stöhrender AF-MF Umschalt-Mechanismus
- Fühlt sich nach sehr viel Plastik an (im direkten vergleich zu Minolta und Sony)

Nun bevor ich zum Fazit komme nur noch schnell zu meinen selbst gestellten Fragen:



Ist das Sony 70-200mm wirklich soviel besser als das Sigma, dass sich ein Preisunterschied von 1400 Euro rentieren?
Wie sind eure Meinungen? Sony oder Sigma?
Kennt jemand einen PreviewTest zum Sigma 70-200? Besonders würde mich interessieren, ob die Probleme mit der Schärfe bei offener Blende gelöst haben.



: Ist nicht so einfach zu beantworten, es folgert sich daraus eine der wichtigsten Fragen: Was erwarte ich mir von der Linse? ... in meinem Fall einen präzisen, schnellen AF (durch probleme mit meinem Auge kann ich kaum manuell fokusieren) und gestochen scharfe Bilder! Und da genau ist der große Vorteil der Sony/Minolta Linsen! Aus meiner persönlichen Situation heraus: JA, es rentiert den Preisunterschied!
: Meine Meinung ist nun Sony!
: Die von mir getestete Sigma schien mir einen Hauch besser als die getesten Vorgängerversionen, jedoch noch weit von Sony und Minolta entfernt. Hier ein sehr aussagekräftiger Test einer VorgängerVersion von Sigma: http://www.photozone.de/Reviews/46-nikon--nikkor-aps-c/325-sigma-af-70-200mm-f28-ex-hsm-apo-dg-macro-nikon-review--test-report?start=2


Mein endgültiges Fazit
Alle Linsen sind ausgezeichnete 70-200er Linsen, jedoch hat jede seine vor und Nachteile! Jeder der sich fragt welche Linse er kaufen will, muss sich fragen, was wichtig für einen ist.
Minolta Version:
Eigentlich Baugleich wie Sony nur mit folgendem Nachteil: Nur noch gebraucht erhältlich und trotzdem sehr teuer. Das ist für mich ein absolutes No-Go, da sogar die getestete Version (die eigentlich von aussen einen sehr guten Eindruck gemacht hat, Probleme mit dem TC machte (was beim baugleichen Sony Modell nicht der Fall war.). Ich möchte keine 1700 ausgeben und dann hoffen müssen, dass mein Vorgänger sauber und zärtlich war.
Auch wenn dies vielleicht die beste Linse wäre, muss ich (in meiner presönlichen Rangliste) Platz 4 vergeben weil ohne Garantie, ohne Versicherung dass die Linse 100%ig sauber gehalten wurde, ich keinen Betrag über 200Euro ausgeben werde!
Tamron Version:
Preislich genau meine Vorstellung ... jedoch gerade der AF hat mich persönlich nicht überzeugt und da ich wie schon erwähnt Probleme mit dem manuellen Fokusieren hab, No-Go für mich. Platz 3 für mittelgute Verarbeitung und langsamsten AF .
Sigma Version:
Auch das ist meiner Meinung nach vom Preis her noch sehr rentabel. Auch Verarbeitung und Handhabung zeigen, dass Sigma ein wenig mehr Erfahrung mit dieser Linse haben, als Tamron! Was mich jedoch auch hier nicht überzeugt hat war der AF. Wenn auch schneller, fand ich ihn weniger präzise, oft drehte der Motor rund um die Welt, doch nicht wohin ich ihn haben wollte. Platz 2 für mich.
Sony Version:
ja, ich hab sie mir endgültig gekauft... danach hat mich meine Freundin verlassen, ich hab mir einen Bart wachsen lassen und bin in die Berge gezogen, weil diese Linse macht SÜCHTIG! (nur spass, meine Freundin will auch immer damit fotografieren :top:)
Unglaubliche Schärfe, unglaublich schnell und leise, der autofokus trifft besser als ich es mir wünschen würde! Klar ist der Preis deftig und leider hatte ich keine Chance auf das oft erwähnte CashBack von Holland zurückzugreifen, aber im endeffekt (3Monate sparen) hat es sich ausgezahlt! Platz 1 für die Teuerste Linse!

Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken die mir mit rat und tat zur seite gestanden sind. Zum dank möchte ich euch gern das allererste Bild zeigen, dass ich nach dem Kauf dieser Linse geschossen hab: hier (http://gampig.net/moebel_bw.jpg) Ich hoffe es gefällt euch!

LG
Martin

krems11
10.06.2008, 11:23
Hallo Martin,

da das ja ein Dauerbrenner ist, und Du offenbar das 70200 SSM mit Fremdkonvertern probiert hast, nun meine Frage, welche das genau waren?

Ich warte seit Monaten auf den Sony 20-TC, aber der ist ewig nicht lieferbar, sodass ich auch zu Fremdherstellern tendieren würde.

DaGump
10.06.2008, 11:48
Hi,

also ich konnte das Sony 70-200 G leider "nur" mit 3 Konvertern testen:
Sony 2x TC , Sigma 2x TC und Kenko 2xTC

Alle 3 funktionierten einwandfrei (auch Autofokus), bis auf die Qualität der Farben und Schärfe. Da hat Sony die Nase weit weit vorne.
Sigma selbst sagt, dass die volle Qualität ihrer Konverter nur mit Sigma Linsen ausgenutzt werden kann.

Ich persönlich hab da nicht direkt verglichen welcher der Konverter besser ist, nur das bei Sony war irgendwie ein offensichtlicher Unterschied. Kann aber auch sein, dass ich vom Schriftzug SONY geblendet war :lol: .

Wenn du bereit bist, ein bisschen zu warten und den erhöhten Preis zu zahlen, dann würde ich NUR den Sony Konverter empfehlen. Es wär wirklich schade, wenn man Qualität bei so einer unglaublich guten linse verschwänden würde!

LG Martin

Irmi
10.06.2008, 12:57
Hallo Martin,

vielen Dank für Deinen detailierten Bericht. :top:
Mit dem Konverter gebe ich Dir Recht, ich warte auch, bis ich den originalen Sony bekommen kann. Alles andere wäre Mumpiz. Wobei manche sicher sagen, ein 70-200 für fast 2000 Euro ist auch Mumpiz. Aber jedem seinen eigenen Mumpiz. ;)

Conny1
10.06.2008, 13:15
(...)


Ich warte seit Monaten auf den Sony 20-TC, aber der ist ewig nicht lieferbar(...)

Wenn Du hier bestellst, hältst Du ihn in einer Woche in Deinen Händen.:) Ich habe von dort schon drei Konverter geliefert bekommen. Der Service ist hervorragend.

http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?ci=0&sb=ps&pn=1&sq=desc&InitialSearch=yes&O=jsp%2Fproduct.jsp&A=search&Q=*&bhs=t&shs=sONYsAL+2.0TC&sb=ps&pn=1&sq=desc&InitialSearch=yes&O=jsp%2Fproduct.jsp&A=search&Q=*&bhs=t&Go.x=19&Go.y=7

Alternative:

http://www.cameraworld.co.uk

wodkab
10.06.2008, 14:14
[OT]
Wobei manche sicher sagen, ein 70-200 für fast 2000 Euro ist auch Mumpiz. Aber jedem seinen eigenen Mumpiz. ;)
Tja, dann hab ich wohl nach manch einer Meinung seit Freitag "Mumpiz" im Hause ;) aber bei einem ersten Test-Shooting (Radrennen) hat sich "Mumpiz" mehr als bewährt, ich mag "Mumpiz" ist einfach (m)eine Traumlinse und ich werde es nie wieder hergeben :top::D:D:D
[\OT]
Und nach Martins ausführlichem Bericht/Bewertung :top: habe ich wohl auch nichts falsch gemacht, da das primäre Einsatzgebiet die Sportfotografie sein wird.

Nebukadnezar66
10.06.2008, 15:54
Vielen Dank für diesen wirklich aussagekräftigen und detailierten Testbericht.
Da scheint ja der Qualitätsunterschied zwischen dem (anscheinend noch immer nicht verfügbaren) Tamron und dem Sony doch ein ziemlich großer sein, was ja auch beim ca. 3 fachen Preis auch so sein sollte.

Ich hatte ja schon fix mit einem Sony 70-200er aus der holländischen Cashback Aktion gehofft, aber dieser Deal ist leider kräftig in die Hose gegangen und habe dann schon spekuliert ob es nicht doch das wesentlich günstigere Tamron auch tun würde, aber da weiss ja auch noch keiner, wann es dieses auch für den Sony-Ko/Mi Anschluss gibt.

Also wenn ich das Geld vom verpatzten Deal wieder zurück bekomme, werde ich wohl ein wenig dazusparen und doch das Sony kaufen. Das dürfte auch auf Basis Deiner Testergebnisse eine nicht so schlechte Entscheidung sein und dann bleibt einem wenigstens erspart, sollte man mit dem Tamron doch nicht zufrieden sein, erst wieder auf das Sony sparen/warten zu müssen.

Danke jedenfalls - Wirklich sehr hilfreich dieser Bericht.

cf1024
10.06.2008, 16:20
Aktueller Preis 1999 €

siehe
http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=SAL-70200G&site=odw_de_DE&imageType=Main&category=DDL+Zoom+Lenses

Gruß
Klaus

Metzchen
10.06.2008, 17:53
So, jetzt konnte ich das Sigma und das Tamron auch mal an einer 40D im Saturn um die Ecke ausprobieren.

- mit Geli ist das Tamron ärgerliche 4cm länger als das Sigma (non-II-Version), dafür aber leichter
- der AF ist (bei rel. wenig Saturnlicht) gleichschnell (was für uns nicht viel besagt, da objektivinterner AF-Motor im Tamron (Canon... ;o)
- der Sigma HSM-AF pumpt (!), das Tamron sitzt auf Anhieb

Insgesamt macht mir das Tamron den angenehmeren Eindruck - mit dem Wissen um den besseren Service und die ersten Bilder im Netz... :top:
Zum Sony sage ich jetzt mal nix - den Preissprung kann ich vor mir und meiner Kasse nicht mit wesentlich besserer Leistung rechtfertigen... :(

twolf
10.06.2008, 19:06
Mann muß einfach das Minolta in der Praxis erleben, es ist schnel, sehr treffsicher und extrem scharf. Da kommen schon einige Punkte zusammen die das Minolta einfach eine Klasse besser macht. ( Spreche von 80-200 G HSS ). Für mich war der Kauf eines gebrauchten Minolta für 1200 Euro auch im Nachherrein der bessere Kauf.

krems11
11.06.2008, 07:24
Mann muß einfach das Minolta in der Praxis erleben, es ist schnel, sehr treffsicher und extrem scharf. Da kommen schon einige Punkte zusammen die das Minolta einfach eine Klasse besser macht. ( Spreche von 80-200 G HSS ). Für mich war der Kauf eines gebrauchten Minolta für 1200 Euro auch im Nachherrein der bessere Kauf.

Ich denke, wer einmal das HS oder jetzt das SSM an der Kamera hatte, macht sich gar nicht mehr die Mühe, andre Linsen in diesem BW-Bereich zu probieren. Ich hatte beide Objektive schon in Besitz - zuerst ganz kurz das Minolta HS, jetzt das 70200 SSM, aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass es derzeit etwas besseres geben könnte.

Und gebraucht ist der Riese um 1000 bis 1200 Euro wohlfeil, wie ich meine.

come_paglia
11.06.2008, 07:34
Ist ja schön und gut, aber das Budget dafür muss man erst mal haben... :?

krems11
11.06.2008, 07:42
Ist ja schön und gut, aber das Budget dafür muss man erst mal haben... :?

Sorry, da gebe ich Dir recht. Ich hatte mich mit den Preisen nicht so befasst, da ich ohnehin mit meinen zwei SSM den Bereich ausreichend abgedeckt habe. Somit war ich der Meinung, das Sigma und das Tamron wären bei etwa 1000 Euro angesiedelt.

Bei der Differenz von 500 Euro ist das natürlich anders. Trotzdem bin ich überzeugt, dass keine der beiden Linsen das HS oder das SSM toppen wird.

come_paglia
11.06.2008, 09:03
Naja, irgendwo muss der Preisunterschied ja auch herkommen. ;)

krems11
11.06.2008, 09:20
Naja, irgendwo muss der Preisunterschied ja auch herkommen. ;)

Völlig richtig. Nur der Markenname kann's ja auch nicht sein.

alberich
11.06.2008, 12:27
SONY 70-200 SSM für 1888€

fotopreissturz.de in berlin (http://www.fotopreissturz.de/de/index.php?id=SAL-70200G)

twolf
11.06.2008, 18:15
Ist ja schön und gut, aber das Budget dafür muss man erst mal haben... :?

Ja das ist klar, aber wenn man sich ein 2.8 Objektiv kauft, was hielft es wenn es nicht Ofenblenden tauglich ist.

Und ich habe sehr lange gebraucht für das Minolta, aber anderseits würde ich mich
ohne Ende Ärgern das ich eben das mehr an Geld nicht ausgegeben habe, und wieder einen kompromiss gemacht zu haben.

Wer die 2.8 blende nicht braucht, würde ich eher zum 100 - 300 von sigma raten, länger, günstiger und auch klasse abbildungsleistungen. Aber auch weit langsammer in sachen AF.

Metzchen
11.06.2008, 19:21
Du sagst es schon selbst: der AF. Bei 2,8 ist er nun mal genauer, bei beginnender Dunkelheit länger, und generell auch fixer unterwegs.
Darüber hinaus sehen Offenblendaufnahmen (des Tamrons) recht vielversprechend aus.

Und - mal Hand auf´s Herz - wieviel Prozent Deiner Aufnahmen mit dem Minolta machst Du mit Offenblende? Zehn? ... ;)

twolf
11.06.2008, 21:03
Du sagst es schon selbst: der AF. Bei 2,8 ist er nun mal genauer, bei beginnender Dunkelheit länger, und generell auch fixer unterwegs.
Darüber hinaus sehen Offenblendaufnahmen (des Tamrons) recht vielversprechend aus.

Und - mal Hand auf´s Herz - wieviel Prozent Deiner Aufnahmen mit dem Minolta machst Du mit Offenblende? Zehn? ... ;)

50% meiner aufnahmen sind mit Blende 2.8 :shock:

Bei meiner letzten serie bei den Nbg Hurricanes ( Football ) sogar 95 % ( Leider sind nur bei wenigen Bildern die Daten sichtbar).
http://www.cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=200

Metzchen
11.06.2008, 21:10
Wow - das ist viel. Naja, kommt halt auf die Motive an, bei mir ist´s weniger.
So ab 100mm und 2,8 wird ja die TärfenSchiefe mehr zur TärfenEbene... ;)

Jens N.
11.06.2008, 21:10
50% meiner aufnahmen sind mit Blende 2.8 :shock:

Warum sollte man auch sonst solche teuren und schweren Geräte mit sich rumschleppen? Wenn ich weiß, daß ich sehr oft und stark abblenden werde/kann/muß, dann kann ich auch was lichtschwächeres mitnehmen.

konzertpix.de
11.06.2008, 21:29
Und - mal Hand auf´s Herz - wieviel Prozent Deiner Aufnahmen mit dem Minolta machst Du mit Offenblende? Zehn? ... ;)

Bei mir ist fast alles Offenblende, was ich mit Zooms fotografiere, nur die Festbrennweiten kann ich gelegentlich ein wenig abblenden. Leider habe ich noch immer kein bezahlbares Minolta oder Sony gefunden und im Moment ist ziemlich Ebbe in der Kasse :(, aber mein Sigma 70-200 EX APO DG macht selbst bei F/2.8 schon eine recht gute Figur :top:

Allerdings habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, denn wie sagt man so schön: auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn ;)

LG, Rainer

Stefan4
13.06.2008, 13:03
Hi Leute,

war vorgestern in Maastricht bei Foto Graus, habe mir das Sony 70200 SSM auf meine A700 geschnallt und ein wenig unter den kritischen Augen des niederländischen Verkäufers, der mich auf Schritt und Tritt verfolgte, im Geschäft fotografiert. Den AF hört man ja gar nicht. Sehr beeindruckend. Die Bilder muss ich mir noch zu Hause anschauen. Der Preis war 1899. Was mich aber ziehmlich betroffen machte, war das Gewicht. Ich wusst gar nicht, dass 1,4 Kilo soo schwer sind. Trotzdem, seither geht es mir nicht mehr gut. Ich grübele jetzt sehr viel.

Meine Frage: gibt es in Holland immer noch diese Cashbackaktion mit 500 EUR? Ich habe im Internet nichts Passendes gefunden. Oder weiß jemand eine Seite im holländischen Netz darüber? Ein holländisches Konto wäre kein Problem.

DaGump
13.06.2008, 20:26
Auch wenn deine Frage am Thema vorbeigeht, will ich sie beantworten ;): Auf der Homepage steht nix mehr vom Cashback (damals stand das groß und breit drauf), also will ich mal stark vermuten dass diese Aktion im May (wie angekündigt) beendet wurde.

Aus meiner kurzen Erfahrung kann ich dir sagen, dass das Gewicht nach kürzester Zeit nicht mehr auffällt, vor allem wenn man die exzellenten Ergebnisse betrachtet!

LG
Martin

Irmi
14.06.2008, 18:43
Mit Hochformatgriff ist das Handling top. :top:
Ich komm sogar klar mit Stativschelle und Hochformatgriff, meine Finger passen da problemlos.

Omega
14.06.2008, 21:06
Hi,
SLRgear.com hat heute einen Test des SAL70-200 onlinegestellt:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/985/cat/83

Das Ergebnis ist etwas ernüchternd, was die Schärfe bei offener Blende angeht. Das vergleichbare Sigma 70-200 war im Test in fast allen Belangen genausogut (an der EOS 20D).
Sigma:
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/217/cat/31

Ich besitze das alte Minolta APO 80-200 2,8 und weil das Bessere des guten Feind ist, denke ich auch über einen Umstieg zum Sony nach. Wenn ich mir den Test ansehe, stelle ich aber fest, das das Sony wohl zumindest Abbildungstechnisch keine Verbesserung wär - leichte Unschärfe bei f2,8 und rasiermesserscharf ab f4,0 hab ich jetzt auch schon. :roll: Und 1900€ nur wegen des Ultraschallmotors auszugeben...eher nicht.

Gruss
Nils

Flubbe
14.06.2008, 21:21
Das Ergebnis ist etwas ernüchternd, was die Schärfe bei offener Blende angeht...

??? Bis jetzt habe ich nur immer "70-200 SSM, Offenblende und rattenscharf" zusammen gehört ???

Die Testbilder werfen nicht gerade ein gutes Licht auf das Objektiv. Ich habs noch nie selber testen können, aber die Bilder die es hier immer zu bestaunen gibt sprechen eine ganz andere Sprache.
Immerhin hats trotzdem in allen Punkte die höchstwertung bekommen.

twolf
14.06.2008, 22:10
Wer alles so testen kann, Ist schon klasse. Also ich möchte mein HSS wenn überhaupt nur gegen ein SSm tauschen!

Kabuto
15.06.2008, 03:54
Also bisher konnte ich solche Bilder nicht hinkriegen wie im "Test".
Da müßte ich schon eine menge verstellen oder ordentlich Koffein im Blut haben.

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=315

Michi
15.06.2008, 10:16
Natürlich läßt das SSM wie jedes andere vergleichbare Objektiv am langen Ende etwas nach. Wer höchste Ansprüche bei 200mm und mit Konverter hat, der muß sich das Minolta Apo 2,8/200 mit Minolta/Sony Konverter kaufen.

Auch wenn die Sony-Konverter top sind, wundert es mich nicht, daß das SSM mit 1,4x Konverter am langen Ende knapp hinter dem Sigma 4/100-300 liegt.

Gruß
Michi

Jens N.
15.06.2008, 16:32
Also bisher konnte ich solche Bilder nicht hinkriegen wie im "Test".
Da müßte ich schon eine menge verstellen oder ordentlich Koffein im Blut haben.


Ohne das Objektiv zu kennen, wage ich auch mal die Behauptung, daß da irgendwas schief gelaufen ist (der AF wahrscheinlich mal wieder). Das kann mein 80-200 ja sogar um Welten besser. Wundert mich, daß die so einen Test überhaupt veröffentlichen...:?

Justus
15.06.2008, 17:32
Die Testergebnisse von SLRgear widersprechen so ziemlich allem anderen, was ich bereits über die Linse gelesen und mit ihr erfahren habe.

Da die Autoren selbst mehrfach eine Serienschwankung erwähnen wird da wohl der Hase im Pfeffer liegen (auch wenn mich selbst diese Tatsache beim SSM wundert).

rtrechow
15.06.2008, 19:12
Die Testergebnisse von SLRgear widersprechen so ziemlich allem anderen, was ich bereits über die Linse gelesen und mit ihr erfahren habe.

Da die Autoren selbst mehrfach eine Serienschwankung erwähnen wird da wohl der Hase im Pfeffer liegen (auch wenn mich selbst diese Tatsache beim SSM wundert).

Ich denke, der AF saß nicht exakt.
Bei SSM-Objektiven kann die Ursache eines Fehlfokus tatsächlich das OBJEKTIV sein - habe es selber am 70-200 von Sony UND
am 24-70 (Zeiss) erfahren... - zum Glück konnte (70-200) bzw. kann (24-70) Geissler das richten!
Seitdem ist das 70-200 auch bei 2.8 SEHR scharf außer gegen 200mm - aber auch da weit BESSER, als die Bilder im Test aussehen (wobei ich nicht genau auf die Vergrößerung gesehen hab...).
Hoffentlich nimmt Sony solche Tests ERNST und schickt ein justiertes zum Nachtest! -

Übrigens:
Bei popphoto.com wurde das 300 SSM mal ziemlich SCHLECHT getestet

HIER: http://www.popphoto.com/assets/download/2132004164543.pdf

- das wirklich RATTENschärfste Objektiv, das ich je benutzen durfte...
HIER rechts oben die MTF-Daten:

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=174

- wird wohl auch ein AF-Problem gewesen sein.
Und das mitgetestete 70-200 SSM war "superlative"...

Schönen Abend!
Rüdiger

Thomas F.
16.06.2008, 19:17
Und hier gibt es nun einen Test vom Tamron 70-200 mm F2.8. Das scheint ein richtiges Sahnestück zu sein - sabber;)

Gruß
Thomas

http://www.dpreview.com/news/0806/08061602tamron70200review.asp

Simba1
17.06.2008, 08:54
Hallo,

habe gestern bei Tamron nachgefragt wann das 70-200 2,8 für Sony ausgeliefert wird.
Hier die Antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Der Auslieferungstermin für unser 70-200mm hat sich leider auf Mitte bis Ende September verschoben.
Es handelt sich nicht um technische Probleme, wir bitten sie jedoch die Verspätung zu entschuldigen.

Falls Sie noch weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.":flop:

MfG

Simba1

Metzchen
17.06.2008, 09:16
Hihi, es wird immer verrückter. Am Ende ist Sigma doch noch schneller... :lol:

tesa7
17.06.2008, 09:20
Hallo,

habe gestern bei Tamron nachgefragt wann das 70-200 2,8 für Sony ausgeliefert wird.
Hier die Antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Der Auslieferungstermin für unser 70-200mm hat sich leider auf Mitte bis Ende September verschoben.
Es handelt sich nicht um technische Probleme, wir bitten sie jedoch die Verspätung zu entschuldigen.

Falls Sie noch weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.":flop:

MfG

Simba1

Ich glaube ich lasse das Thema jetzt sein und werde auf ein anderes Objektiv sparen... Macht so keinen Spaß :(

Phillmint
17.06.2008, 09:21
Sehe ich mal ähnlich,
wenn sie es jetzt schon um Quartale verschieben, dann gehe ich nicht mehr davon aus, dass es dieses Jahr noch etwas wird...

Grüsse
Phill

HolgerN
17.06.2008, 09:24
Und hier gibt es nun einen Test vom Tamron 70-200 mm F2.8. Das scheint ein richtiges Sahnestück zu sein - sabber;)


Leider hält sich im Canon-Mount die praktische Nutzbarkeit durch den lauten & extrem langsamen Micromotor stark in Grenzen. Ein Ring-Ultraschall-Antrieb wie es die Konkurrenzmodelle mit USM/HSM bieten wäre hier mehr als angebracht. Dazu noch der Fehlfokus mit dem Objektiv an der Testkamera...

Durch den Schraubendreher-Antrieb im Sony-Mount kann sich hier die Situation paradoxerweise sogar verbessern, zumindest an der A700. Aber eintauschen gegen ein SSM / HSM möchte man das wahrscheinlich trotzdem nicht.

Metzchen
17.06.2008, 09:46
...und die Alternative Sigma HSM II steht für uns jetzt (mal wieder) auf der Sigmaseite - allerdings mit Stangenantrieb, also ohne HSM... :cry:
Es ist wirklich zum Mäuse melken.

wwjdo?
17.06.2008, 10:19
Ist für mich völlig unverständlich, was da abläuft. :flop:

Selbst Olympus hat es geschafft ein SWD Zoom zu einem wirklich fairen und akzeptablen Preis auf den Markt zu werfen!

krems11
17.06.2008, 10:56
Mir ist das auch schleierhaft.

Jetzt, da sich Sony durch eine Modelloffensive doch recht präsent am Markt bewegt, scheint es plötzlich unmöglich, entsprechende Optiken zur Verfügung zu stellen.

Auch die pharmazeutische Dosis des 70300 SSM ist unverständlich. Gerade Sony selbst müsste eigentlich in der Lage sein, hier zu liefern.

Oder wir werden bewusst hingehalten, so nach dem Motto Vorfreude ist die schönste Freude.

Wenn ich nicht schon eine ziemlich hochwertige Objektivkollektion für Sony hätte, würde ich mir fast einen Umstieg überlegen....

harumpel
17.06.2008, 11:33
Zum Tamron: gut im Test, aber Lieferbarkeit im Grunde noch völlig unklar. Der September-Termin ist eine weitere Ausrede. Kann genauso gut September 2009 werden im Endeffekt.

krems11
17.06.2008, 12:01
Ja, das ist eben leider nicht Tamron-spezifisch. Ich warte seit Monaten auf den SAL-20TC, aber haben tu ich das Teil immer noch nicht.

Mein Händler sagt mir unterdessen gar keine Termine mehr zu. Mittlerweile ist der Converter wohl auch empfindlich teurer geworden. Nur gut, dass ich eine fixe Preiszusage habe.

Irgendwie erscheint mir die Situation schon wie am Flohmarkt. Man muss nehmen, was es eben gerade gibt. Und das zu Apothekerpreisen....

hoehbauer
17.06.2008, 12:05
Eigentlich wollte ich mir das Tamron holen. Inzwischen bin ich mir wirklich nicht mehr sicher und überlege entweder nach einem weißen Riesen (gebraucht ca. 1000,- €) Ausschau zu halten oder gleich ein Sony SSM (neu ca. 1900.- €) zu kaufen. Ist der Unterschied zwischen dem SSM und einem gebrauchten Riesen spürbar groß im Bezug auf Geschwindigkeit und Qulität?

krems11
17.06.2008, 12:25
Ist der Unterschied zwischen dem SSM und einem gebrauchten Riesen spürbar groß im Bezug auf Geschwindigkeit und Qulität?

Nach meinen Erfahrungen:

ad 1 - Geschwindigkeit: JA, da ist schon ein Unterschied feststellbar

ad2 - Qualität: das könnte ich nicht wirklich behauipten. Beide Linsen waren (oder sind) m.E. einzigartig in Bezug auf Schärfe und Farbwiedergabe.

Neki
17.06.2008, 16:03
...und die Alternative Sigma HSM II steht für uns jetzt (mal wieder) auf der Sigmaseite - allerdings mit Stangenantrieb, also ohne HSM... :cry:
Es ist wirklich zum Mäuse melken.
Das irritierte mich auch, insbesondere weil ich erst kürzlich auf einer Hausmesse am SIGMA-Stand eindeutig HSM bestätigt bekam. Daher schrieb ich an SIGMA und erhielt nach nur 4 1/2h folgende Antwort:


"Guten Tag,

die Information ist richtig, das Objektiv wird mit HSM für Sony geliefert werden. Uns liegen aber leider keine genauen Lieferinformationen vor. ca. Liefertermin August

Mit freundlichen Grüßen



Verkaufsabteilung"


Immerhin etwas. Bei besagter Hausmesse (Lichtblick, KN) wurde mir auch erklärt, dass man bei SIGMA mittlerweile eine wachsende Bedeutung von SONY erkannt habe (hab ich aber erstmal als Marketing-Blablah eingestuft). Wäre schön, wenn auch TOKINA nachzöge.

Beste Grüße
Neki

twolf
17.06.2008, 17:56
Nach meinen Erfahrungen:

ad 1 - Geschwindigkeit: JA, da ist schon ein Unterschied feststellbar

ad2 - Qualität: das könnte ich nicht wirklich behauipten. Beide Linsen waren (oder sind) m.E. einzigartig in Bezug auf Schärfe und Farbwiedergabe.
Und wer ist da schneller ?

Heinz
17.06.2008, 18:36
Man kann alles positiv sehen, dann wird eben das Tamron oder das Sigma eben ein Weihnachtsgeschenk von mir - für mich!
Und bis dahin werde ich eben mit meinem Ofenrohr noch Glücklich sein. Ist ja auch eine gute Linse, aber eben nicht Lichtstärke 2,8!

Und im Zweifel kann ich noch etwas sparen - vielleicht wird ja das SSM noch billiger - und dann gibt es eben das. . . . nun gut, da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens.

HH.

yoyo
17.06.2008, 18:39
Leider hält sich im Canon-Mount die praktische Nutzbarkeit durch den lauten & extrem langsamen Micromotor stark in Grenzen. Ein Ring-Ultraschall-Antrieb wie es die Konkurrenzmodelle mit USM/HSM bieten wäre hier mehr als angebracht. Dazu noch der Fehlfokus mit dem Objektiv an der Testkamera...

Durch den Schraubendreher-Antrieb im Sony-Mount kann sich hier die Situation paradoxerweise sogar verbessern, zumindest an der A700. Aber eintauschen gegen ein SSM / HSM möchte man das wahrscheinlich trotzdem nicht.

Die deutliche Kritik am langsamen und lauten Autofokus stimmt mich auch nachdenklich - aber klär mich bitte auf: Wieso sollte sich das an der A700 verbessern?

Metzchen
17.06.2008, 18:49
In den Alphas ist der AF-Motor schon im Gehäuse verbaut und treibt das Objektiv an. Die Geschwindigkeit/Geräuschkulisse ist also weitgehend von der Cam abhängig - und nicht vom (in unserer Version fehlenden) Micromotor in der Linse.

Thomas F.
17.06.2008, 20:09
Leider hält sich im Canon-Mount die praktische Nutzbarkeit durch den lauten & extrem langsamen Micromotor stark in Grenzen. Ein Ring-Ultraschall-Antrieb wie es die Konkurrenzmodelle mit USM/HSM bieten wäre hier mehr als angebracht. Dazu noch der Fehlfokus mit dem Objektiv an der Testkamera...

Durch den Schraubendreher-Antrieb im Sony-Mount kann sich hier die Situation paradoxerweise sogar verbessern, zumindest an der A700. Aber eintauschen gegen ein SSM / HSM möchte man das wahrscheinlich trotzdem nicht.


Dafür ist das Tamron das günstigste Lichtstarke Teleobjektiv. Für mich zählt nicht das letzte Quentchen Geschwindigkeit sondern ich gehe eher über den Preis. Ich würde wenn es denn verfügbar wäre mir eher ein Tamron für 700,- Euro für meine Alpha 700, als z.B. ein Zuiko 50-200 mm SWD für 1300,- Euro für meine E-510 kaufen.

Gruß
Thomas

wwjdo?
17.06.2008, 20:14
Dafür ist das Tamron das günstigste Lichtstarke Teleobjektiv. Für mich zählt nicht das letzte Quentchen Geschwindigkeit sondern ich gehe eher über den Preis. Ich würde wenn es denn verfügbar wäre mir eher ein Tamron für 700,- Euro für meine Alpha 700, als z.B. ein Zuiko 50-200 mm SWD für 1300,- Euro für meine E-510 kaufen.

Gruß
Thomas

Das SWD ist doch schon viel günstiger zu bekommen: http://geizhals.at/eu/a288974.html

Thomas F.
17.06.2008, 22:43
Das SWD ist doch schon viel günstiger zu bekommen: http://geizhals.at/eu/a288974.html


Hallo wwjdo?,

das ist mir noch zu teuer. Abgesehen davon, ich habe ja schon das geniale Zuiko 70-300 mm und das ist genau die Brennweite die ich für den Kölner Zoo brauche;)

Gruß
Thomas

Jens N.
17.06.2008, 22:43
Die deutliche Kritik am langsamen und lauten Autofokus stimmt mich auch nachdenklich - aber klär mich bitte auf: Wieso sollte sich das an der A700 verbessern?

Man muß solche Aussagen immer auch mit Blick auf die im jeweiligen System verfügbaren Alternativen sehen. Canon user sind leise und -zumindest in dieser Objektivklasse- auch sehr schnelle Ultraschallantriebe gewöhnt, der Micromotor des Tamrons ist darum für Canonisten ein klarer Nachteil. Wir hingegen sind an die Geräuschkulisse eh gewöhnt und die Geschwindigkeit -es wurde schon gesagt- hängt auch (aber nicht nur) von der Kamera ab. Das Tamron scheint rel. kurz übersetzt zu sein (70 grad von unendlich zur Nahgrenze, IIRC), was auf einen schnellen AF hoffen lässt (auf Kosten des Komforts bei MF versteht sich). Aber das muß sich alles noch zeigen. Die Angaben zur Canonversion sollte man nicht 1:1 übernehmen - weder die bezüglich des AF, noch die zur optischen Leistung, auch wenn sich da sicher eine gewisse Tendenz erkennen lässt.

Die endgültige Leistung für unser System bleibt noch abzuwarten und das wie's aussieht noch länger :?

krems11
18.06.2008, 07:13
Und wer ist da schneller ?

Da hat das SSM sicher die Nase vorne.

twolf
18.06.2008, 12:04
Da hat das SSM sicher die Nase vorne.

Da bin ich mir nicht sicher, denn der AF wird beim SSm immer gleich schnell sein ( Die treffsicherheit Nicht ) egal an welcher kamera ?
das HSS G dagegen ist abhäging vom Motor der Kamera, und da ist bei der 700 ja einiges Geschehen

krems11
18.06.2008, 12:25
Da bin ich mir nicht sicher, denn der AF wird beim SSm immer gleich schnell sein ( Die treffsicherheit Nicht ) egal an welcher kamera ?
das HSS G dagegen ist abhäging vom Motor der Kamera, und da ist bei der 700 ja einiges Geschehen

Richtig. Diese meine Angaben gelten natürlich (noch) für die Alpha 100. Ob da bei den Nachfolgern entscheidende Verbesserungen waren, kann ich nicht beurteilen.

Jens N.
18.06.2008, 13:37
Da bin ich mir nicht sicher, denn der AF wird beim SSm immer gleich schnell sein ( Die treffsicherheit Nicht ) egal an welcher kamera ?
das HSS G dagegen ist abhäging vom Motor der Kamera, und da ist bei der 700 ja einiges Geschehen

Da die AF Geschwindigkeit auch von der Regelgeschwindigkeit des AF Moduls und nicht nur vom Motor in der Kamera abhängt, sind auch die SSMs an unterschiedlichen Kameras unterschiedlich schnell. Zwar sind die Unterschiede wohl nicht groß (und somit ist das ganze schwieriger zu beurteilen), aber es gibt sie. Auch die Treffsicherheit wirkt sich natürlich in gewisser Weise auf die Geschwindigkeit aus, nämlich bei der Frage, ob vielleicht minimal nachgeregelt werden muß (was Zeit kostet) oder eben nicht.

Das 70-200mm SSM ist wohl ein wenig schneller als das 80-200mm HS, aber viel tun die sich angeblich nicht. Das SSM kann vor allem durch den Fokuslimiter punkten und es ist mangels Getriebe im herkömmlichen Sinne auch bei AF-C im Vorteil. Und es ist leiser natürlich, was subjektiv vielleicht den Eindruck aufkommen lässt, es sei deutlich schneller.

Das 200mm /2,8 HS ist angeblich sogar schneller als das SSM, speziell mit Gehäusen wie der Dynax 9 oder der A700. Ultraschallantrieb ist mitnichten immer am schnellsten, auch nicht bei anderen Herstellern.

Conny1
18.06.2008, 14:07
(...)
Das 200mm /2,8 HS ist angeblich sogar schneller als das SSM, speziell mit Gehäusen wie der Dynax 9 oder der A700. Ultraschallantrieb ist mitnichten immer am schnellsten, auch nicht bei anderen Herstellern.

Das 200mm /2,8 ist definitiv schneller an beiden genannten Gehäusen. Ich besitze beide Objektive und beide Gehäuse. Das 80-200/2.8 habe ich besessen. Einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen SSM und 80-200/2.8 habe ich nicht feststellen können. Das SSM wird m.E. in Relation zu den beiden anderen Objektiven total überbewertet und (bei Zahlung deutscher Marktpreise) überbezahlt.

krems11
18.06.2008, 16:16
Das SSM wird m.E. in Relation zu den beiden anderen Objektiven total überbewertet und (bei Zahlung deutscher Marktpreise) überbezahlt.

das ist Ansichtssache. Die bestmögliche Qualität kostet eben meist überproportional mehr. Ein Mercedes ist sicherlich besser als ein Opel. Ob er den gesamten Mehrpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer aber die beste Linse in dem Bereich haben will, kommt definitiv um das 70200 SSM nicht umhin. Derzeit.

twolf
18.06.2008, 16:53
Das kann man auch anders sehen, bei 1000 euro gebraucht für ein 10 jahre alte linse, oder ein neues SSM:cool:

Aber ich denke das große plus beim ssm, naheinstellgrenzs, AF-C ( bessere gleichmässiges nachführen) und die Lautstärke.

Alles anderes ist jammern um sehr kleine Vorteile auf hohen level.:lol:

Conny1
18.06.2008, 18:09
das ist Ansichtssache. Die bestmögliche Qualität kostet eben meist überproportional mehr. Ein Mercedes ist sicherlich besser als ein Opel. Ob er den gesamten Mehrpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer aber die beste Linse in dem Bereich haben will, kommt definitiv um das 70200 SSM nicht umhin. Derzeit.

Ja, darum schrieb ich meines Erachtens.

Klaus Hossner
21.06.2008, 21:13
das ist Ansichtssache. Die bestmögliche Qualität kostet eben meist überproportional mehr. Ein Mercedes ist sicherlich besser als ein Opel. Ob er den gesamten Mehrpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer aber die beste Linse in dem Bereich haben will, kommt definitiv um das 70200 SSM nicht umhin. Derzeit.

Habe ich auch gedacht und es mir heute nach langem Überlegen zugelegt. Es ist der Wahnsinn:Super schneller Fokus sehr leise und auch bei Blende 2,8 auf den Punkt genau. Ein Hammerteil.

VG Klaus

krems11
23.06.2008, 00:12
Gratulation zu dem Kauf. Ich denke auch, dass wir da das ultimative Teil für unser System benutzen. Auch, wenn mancher Test andere Ergebnisse vermuten lässt. Aber der Vergleich macht uns sicher, denke ich.

Gut Licht und viel Spaß mit der Linse!

dokterli
25.06.2008, 17:43
an der Canon 5D und 40D und kann die Aussagen über den unsicheren und langsamen Autofokus nicht verstehen.Wahrscheinlich schreibt da einer vom anderen ab, insbesondere nach dem dpreview Test, den ich nicht bestätigen kann.
Übrigens sehr scharfe Linse, toller Nahbereich.

Gruss KHL

HolgerN
25.06.2008, 19:16
Konnte heute das Tamron an einer 40D antesten. Ein Mitarbeiter hat sich das Teil gestern in der MM Aktion gekauft.

Die Verarbeitung ist für ein Tamron erstaunlich gut. Fühlt sich solide an und nicht so billig wie die anderen Tamrons die ich so kenne.

Objektiv produzierte einen Error bei Blende f/4. Nichts tat sich mehr, AF nicht möglich, kein Auslösen. Alle anderen Blenden funktionierten einwandfrei.

Schärfe und Kontrast waren bei Blende 2.8 wirklich gut, angesichts des Preises sogar hervorragend.

Ärgerlich der ziemlich heftige Front-Focus des Objektivs, insbesondere im Nahbereich bis 3m. Aber das war nicht das schlimmste von der AF-Front: Sobald das Licht auch nur etwas schlechter wurde, konnte die Kamera keinen richtigen Fokuspunkt mehr finden. Ein Canon 70-300 IS funktionierte unter gleichen Bedingungen immer noch einwandfrei.

Fazit: Optisch 1A, aber ein AF zum vergessen (mal ganz abgesehen vom Speed)

Metzchen
25.06.2008, 19:23
Die AF-Probleme sind aber hoffentlich kameraseitig bzw. Kombibedingt. Mit Stange und Kameramotor sieht das (bin Optimist) vielleicht etwas anders aus... ;)

krems11
26.06.2008, 07:18
Fazit: Optisch 1A, aber ein AF zum vergessen (mal ganz abgesehen vom Speed)

Darum kaufte ich mir doch die beiden SSMs. Ich habe nämlich nicht genug Geld, um billig zu kaufen...

Lieber ein alter Weißer Riese als so ein Billigzeug, wenn's schon nicht für's SSM reicht.

Metzchen
26.06.2008, 10:45
Stimmt. Ohne SSM sind keine guten Fotos möglich. Oh Gott... :cry:
SCNR... ;)

Kein Mensch weiß, wie das AF-Handling an der A700 sein wird. Mal sehen, wie sich das "Billigzeug" an der Stange schlagen wird.

krems11
26.06.2008, 10:47
Stimmt. Ohne SSM sind keine guten Fotos möglich.

Davon war nicht die Rede. Allerdings ist mir etwa vom Weißen Riesen - übrigens ohne SSM - nur Gutes bekannt. Auch aus eigener Erfahrung. Während es mit den Drittherstellern doch immer wieder einmal dort und da hapert.

Metzchen
26.06.2008, 11:00
Der Weiße Riese ist mir einfach zu alt. Ich gebe keine tausend Eus aus, wenn ich mir im Unklaren über die (zukünftigen) Reparaturmöglichkeiten etc. einer Linse sein muß, deren Hersteller nicht mehr existiert.

Die A700-Stange wird dem offensichtlich sehr gut abbildendem Tamron schon Beine machen... ;)

krems11
26.06.2008, 11:11
Die A700-Stange wird dem offensichtlich sehr gut abbildendem Tamron schon Beine machen... ;)

Das hoffe ich für Dich. Wobei ich einräumen muss, dass mir von den Fremdherstellern bisher Tamron immer den besten Eindruck machte, obwohl mein Händler auf Sigma schwört.

Metzchen
26.06.2008, 11:26
Sigma hat den deutlich schlechteren Service. Bei Tamron flutscht der richtig gut.
Das ist für mich entscheidend - russisch Roulette kann und will ich mir nicht leisten. :!:

krems11
26.06.2008, 11:52
Das habe ich auch schon oftmals gehört. Außerdem soll die Verarbeitung bei Tamron überlegen sein. Deshalb werde ich mir bei Gelegenheit als lichtstärkeres Standardzoom neben dem 1680er wohl das 17-50 anlachen. Das sollte für Kirchen und Schlösser innen recht gut geeignet sein. Zumindest, wenn ich die Testphotos hier so ansehe.

klaeuser
26.06.2008, 12:10
Davon war nicht die Rede. Allerdings ist mir etwa vom Weißen Riesen - übrigens ohne SSM - nur Gutes bekannt.

Leider hat die Linse aber auch seine Schwächen im Nahbereich, also auch nicht das perfekte Objektiv.
Und das Thema Reparatur sehe ich ähnlich wie meine Vorschreiber.

twolf
26.06.2008, 12:37
Diese schwäche würde bei Sigma oder Tamron, super abbildungsleistungen sein :roll:

krems11
26.06.2008, 14:08
Diese schwäche würde bei Sigma oder Tamron, super abbildungsleistungen sein :roll:

Das sehe ich aber auch so.

Irgendwie kommt mir schon vor, dass da oft auch verschiedene Maßstäbe angelegt werden.

Weil die Linse so viel weniger kostet, muss sie auch nur so viel bringen....

Insgesamt ist für mich der Weiße Riese schon ein tolles Objektiv gewesen. Hätte ich das SSM nicht günstig bekommen und den Riesen gut verkaufen können, wäre ich wohl bei dem Objektiv geblieben.

nemanista
26.06.2008, 14:19
Wie ist denn gerade der Liefertermin bzgl dem Tamron ?

wwjdo?
26.06.2008, 14:27
Wie ist denn gerade der Liefertermin bzgl dem Tamron ?

Das weiß wahrscheinlich nicht mal Tamron...:roll::lol:

nemanista
26.06.2008, 15:14
nun ja hoffentlich ist es dann bis Anfang September verfügbar, denn ansonsten brauche ich dann das 70-300G als Ersatz (ich weiß nicht ganz gleich, aber brauchbar) für den Urlaub Ende Sept.
Oder ich hols mir dann gleich in Asien ;)

krems11
26.06.2008, 15:18
Hoffentlich ist das 70300 dann tatsächlich in den Läden....

nemanista
26.06.2008, 15:35
bei einem Versender stands in den letzten Wochen schon als lieferbar. Ich habe zwar nicht explizit nachgefragt, aber laut Anzeige war es verfügbar.

versender (http://geizhals.at/deutschland/a311432.html)

TorstenG
26.06.2008, 15:39
Photo Porst hat es wohl auch am Lager, sind bei Amazon jedenfalls drin, aber auch hier halt zum Listenpreis!

nemanista
26.06.2008, 16:11
den Listenpreis möchte ich nicht unbedingt ausgeben, by the way wie groß ist eigentlich die Verpackung des 300er ?

krems11
26.06.2008, 16:36
wie groß ist eigentlich die Verpackung des 300er ?

Mir ist zwar der Zusammenhang der Frage nict ganz klar, aber hier kurz - nachgemessen - die Dimensionen der Schachtel:

L = 34 cm
B = 12,2 cm
H = 12,2 cm

Es ging doch um die Schachtel? Oder meinst Du den Tragebeutel?

nemanista
26.06.2008, 16:44
ich meinte schon die Schachtel., Hintergrund ist ob das Ding in den Koffer passt...

danke fürs Vermessen, ein Service hier

Phillmint
26.06.2008, 16:55
Also mitsamt der Verpackung im Koffer schreit doch sehr nach Zoll...

Grüsse
Phill

nemanista
26.06.2008, 17:08
Das ist mir schon klar. Aber wenn ich mir das vor Ort in Asien hole, möchte ich schon die OVP mitnehmen. Wenn der Preis das hergibt, inkl. Zoll.

krems11
27.06.2008, 19:18
Also mitsamt der Verpackung im Koffer schreit doch sehr nach Zoll...

Grüsse
Phill

Stimmt, aber wenn sie ihn überprüfen, zupfen sie das Objektiv sowieso heraus. Ist doch immer so, dass von verschiedenen Destinationen ganz bestimmte Schmuggelware erwartet wird.

Aus der Türkei Leder und Teppiche, aus Asien eben Elektronik und Photogeräte.

modena
29.06.2008, 13:37
Ich finds schon krass wie wenig Interesse bei Tamron, Sigma oder
Tokina besteht Geld zu verdienen.

Die ganze Sony und Pentaxwelt wartet seit Ewigkeiten auf die 70-200mm F2.8 Alternativen und sie bringen es einfach nicht auf den Markt.

Ich mein, das alte Tamron SP 70-210mm F2.8 gabs auch für's Minolta-Bajonett.
Wo liegt das Problem?
Das Glas ist ewigs angekündigt!

Sind sie überrascht von der Nachfrage und wollen erstmal die Fertigung mit Canon und Nikonbedarf auslasten?

Und selbst Sony selbst kann nicht liefern.
Ich weiss ja nicht, wie man mit so einem System arbeiten soll....


LG

Jens N.
29.06.2008, 13:58
Mit Canon ist wahrscheinlich (nein, sicher sogar) mehr Geld zu verdienen ;) Und dann gibt's ja auch noch Nikon, ich wette die sind auch noch vor uns dran. Und für Nikon gibt's die beiden ja auch noch nicht, oder?

Aber mal was anderes: es ist nur eine Vermutung, aber ich bekomme langsam den Eindruck, Sigma und Tamron sind absichtlich so zögerlich, damit sie ihre Objektive ggf. noch an die angekündigte und wohl bald vor der Tür stehende neue, große Alpha ("900") anpassen können - sei es optisch (sofern noch möglich) oder -speziell im Falle von Sigma- auch elektronisch. Gerade was Sigma angeht, gab es in der Vergangenheit ja immer wieder Probleme und nun steht nicht nur mit deren HSMs für Sony eine kleine Revolution an, sondern quasi gleichzeitig auch noch die erste Sony mit Vollformat - ich denke da will man auf Nummer Sicher gehen. Bisher gab es beim Wechsel von KoMi DSLRs zu Sony was Objektivprotokoll/-kompatbilität angeht ja keine Überraschugen, aber vielleicht stehen diese ja mit der Vollformatgeneration an? Ich meine was die elektronische Kompatibilität angeht, optisch wird das eh alles noch ein riesen Thema.

Es wurde ja auch mal von einem Nachfolger, bzw. einer günstigeren Ergänzung zum Sony 70-200mm /2,8 SSM gemunkelt, vielleicht könnte es sich dabei um das neue Tamron im Sonykleid handeln. Und damit Sony nicht sein Gesicht verliert, wird das Tamron 70-200 immer weiter verzögert, bis Sony seine Version zusammen mit der neuen Kamera vorstellen kann - als riesen Knall auf der Photokina oder so. Wenn ich mich nicht irre, sind wir mit den letzten von Tamron genannten Terminen ja schon in Photokina-Reichweite. Btw.: mit dem alten Tamron 70-210mm /2,8 dürfte das neue nicht mehr viel zu tun haben.

Wie gesagt, ist pure Spekulation, aber die Hoffnung, daß das Sigma oder Tamron wirklich "bald" (d.h. in den nächsten paar Wochen) kommt, habe ich längst aufgegeben.

Byronimus
29.06.2008, 14:25
Da das 70-200/2,8 SSM bei einigen Händlern schon für deutlich unter 1700,- EUR. zu bekommen ist lohnt sich die Warterei auf Tamron oder Sigma bald nicht mehr!

modena
29.06.2008, 20:37
Nee kostet nur immer noch fast das Dreifache :roll: und wenn ich mir die letzten Test's des Tamron und des Sony so ankucke, kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie Sony für das Sal 70200 jemals so einen Preis verlangen konnte...

Kapone
01.07.2008, 14:48
...und wenn ich mir die letzten Test's des Tamron und des Sony so ankucke, kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie Sony für das Sal 70200 jemals so einen Preis verlangen konnte...

Hallo Modena,

Auf welche Tests beziehst Du Dich da? Für das Tamron habe ich zumindest noch keinen Test an der Sony gesehen...

Gruss,

Kapone

AlexDragon
01.07.2008, 15:18
@Jens,

Mit Canon ist wahrscheinlich (nein, sicher sogar) mehr Geld zu verdienen Und dann gibt's ja auch noch Nikon, ich wette die sind auch noch vor uns dran. Und für Nikon gibt's die beiden ja auch noch nicht, oder?

lt. Aussage von Tamron, vom heutigen Tage, gibts das auch für Nikon schon und dürfte damit in Kürze, dann auch endlich für Sony zur Verfügung stehen ;)

cabal
01.07.2008, 18:07
@Jens,



lt. Aussage von Tamron, vom heutigen Tage, gibts das auch für Nikon schon und dürfte damit in Kürze, dann auch endlich für Sony zur Verfügung stehen ;)

ziemlich gewagte logische verknuepfung :-))
wahrscheinlich nur eine weitere Wasserstandsmeldung wie zuletzt immer.

Byronimus
01.07.2008, 18:18
Auf der Seite von Tamron steht lediglich das für Canon ausgeliefert wurde und der Rest bald nachfolgen soll!

superburschi
01.07.2008, 18:18
Also ich habe die Hoffnung auf ein neues Sigma aufgegeben:twisted:

Martje12
01.07.2008, 18:19
Bei Tamron steht: Sony und Pentax folgen im Herbst (...2009)!


http://http://www.tamron.de/218.html?kc_intid=306 (http://www.tamron.de/218.html?kc_intid=306)

wwjdo?
01.07.2008, 19:16
Bei Tamron steht: Sony und Pentax folgen im Herbst (...2009)!


http://http://www.tamron.de/218.html?kc_intid=306 (http://www.tamron.de/218.html?kc_intid=306)

Wie kommst du auf 2009? :shock:

AlexDragon
01.07.2008, 19:37
Vielleicht - Zweckpessimismus ???

real-stubi
01.07.2008, 19:57
Vielleicht - Zweckpessimismus ???

Hoffen wir, dass es kein Zweckoptimismus ist :)

MfG
Stubi

AlexDragon
01.07.2008, 21:47
Das war auch mein 1. Gedanke :roll:;)

Jens N.
18.07.2008, 01:29
Das Sigma 70-200mm /2,8 EX DG Macro HSM II ist von Dpreview jetzt an Nikon getestet worden. Ich hab's nur kurz überflogen, aber das Tamron soll optisch wohl etwas besser abgeschnitten haben.

So lange es beide für unser System noch nicht gibt, bringt uns das natürlich herzlich wenig, aber vielleicht ist es ja trotzdem von Interesse.

modena
18.07.2008, 09:22
Find da nix....

Hast mal nen Link?

Das Sigma ist dank HSM ja recht interessant und seit dem letzten Macro ist das Sigma auch offen schon gut zu gebrauchen.

LG

wodkab
18.07.2008, 09:55
Guggst Du hier (http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_n15/).

modena
18.07.2008, 10:28
Hmm.. macht sich nicht so toll.

An DX zum Ende hin etwas weich und an FX ähnlich wie das Nikkor.
Wobei es durch Abblenden im Gegensatz zum teuren Nikkor wenigstens Schärfe in die Ecken bekommt (FX).

CA's im Bokeh...


Naja, ist nicht so das was ich suche.

Also trotzdem auf das Tamron warten.

LG

wwjdo?
18.07.2008, 12:49
Hmm.. macht sich nicht so toll.

An DX zum Ende hin etwas weich und an FX ähnlich wie das Nikkor.
Wobei es durch Abblenden im Gegensatz zum teuren Nikkor wenigstens Schärfe in die Ecken bekommt (FX).

CA's im Bokeh...


Naja, ist nicht so das was ich suche.

Also trotzdem auf das Tamron warten.

LG

Bei euch ist das SSM doch schon für unter 1.500 Euro zu bekommen! ;)

Aber klar, ein Tamron wird vermutlich höchstens die Hälfte kosten, wenn es mal endlich verfügbar sein wird. Und das SSM ist bestimmt nicht doppelt so gut...;)

modena
18.07.2008, 13:37
Ja mag sein, aber 1500€ sind immer noch ne Stange Geld wenn ich das Tele bzw, System nicht sooo oft benötige.
Da ist mir das Tamron mit seinen mehr als guten optischen Leistungen für deutlich weniger Kohle viel sympathischer.

tom90
18.07.2008, 17:06
Hallo miteinander!
Ich weiss ja, dass die Sonystyle Homepage nicht wirklich immer gut gepflegt ist!

Jetzt fehlt das 70-200 G SSM im Angebot.

https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/display/(xcm=PCM_b2ccrmstandard&layout=15_116_61_50_117_121_2&uiarea=2&ctype=areaDetails&carea=469B0405359000CFE10080002BC29B85)/.do

Schlechte Web-Page (vermutlich)...nicht mehr im Programm..:shock:.oder was geht hier vor sich?

Gruss,
Tom

wwjdo?
18.07.2008, 18:07
Hallo miteinander!
Ich weiss ja, dass die Sonystyle Homepage nicht wirklich immer gut gepflegt ist!

Jetzt fehlt das 70-200 G SSM im Angebot.

https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/display/(xcm=PCM_b2ccrmstandard&layout=15_116_61_50_117_121_2&uiarea=2&ctype=areaDetails&carea=469B0405359000CFE10080002BC29B85)/.do

Schlechte Web-Page (vermutlich)...nicht mehr im Programm..:shock:.oder was geht hier vor sich?

Gruss,
Tom

Das würde ich auch gerne wissen! ;)

Fritzchen
18.07.2008, 18:39
Es ist wie immer der Preis und womit bin ich zufrieden:D
An dem 70-200 SSM geht kaum ein Weg vorbei, aber der Preis:shock:

Das Problem, ärgert man sich evtl.wenn man etwas anderes kauft:roll:

Es geht nur über den Preis und was ich will, das Teil an sich ist schlecht zu schlagen:D

Ich tausche im Moment meine alten Objektive aus, es gab allerdings Damals nicht viel anderes.

jrunge
18.07.2008, 18:40
Das würde ich auch gerne wissen! ;)
Das 70-200 G SSM scheint in Europa nicht mehr gelistet zu sein, Sonystle-US (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=11033557) hat's noch. :roll:

Aber über die Qualität der Sony-Webauftritte gibt's ja schon genug Negatives zu lesen. :flop:

EDIT: Hier (http://www.sony.de/view/ShowProductCategory.action?site=odw_de_DE&category=DDL+Zoom+Lenses) ist's auch noch zu finden. :lol:

Ivanhoe
18.07.2008, 20:29
Das Sigma und das Tamron sind im aktuelle FoMag getestet worden, schaut mal rein.

wwjdo?
18.07.2008, 20:32
Das Sigma und die Tamron sind im aktuelle FoMag getestet worden, schaut mal rein.

Kannst du bitte ein kurzes Fazit ziehen!?

Das Fomag ist bei mir in der Gegend selbst an großen Kiosken kaum zu bekommen...:evil:

baganzs
23.07.2008, 12:53
Hi zusammen,

auch ich suche gerade ein neues Objektiv.
Da im Katalog bei Sigma das Bajonett für Sony/Minolta aufgeführt ist und auch bei Brenner ein Preis gelistet ist, wollte ich schon zuschlagen.
Hier dazu die Info von Sigma (von heute)

Guten Tag,

lt. Aktuellen Informationen wird es das Objektiv auch für den Sony Anschluss geben. Der ca. Liefertermin wird September-Okober werden.

Mit freundlichen Grüßen

Verkaufsabteilung
SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark

info@sigma-foto.de
www.sigma-foto.de
:flop:

Gibts also nicht.

Gruß

sven

rainerte
23.07.2008, 13:06
Außerdem ist es, das 70-200, auf der Internetseite nur als AF gelistet; das (hoffentlich) kommende 50-150/2,8 dagegen als HSM. Die Infopolitik von Sichma um diese beiden Linsen für Sony ist schon eine Story für sich ...

jrunge
23.07.2008, 14:52
Außerdem ist es, das 70-200, auf der Internetseite nur als AF gelistet; das (hoffentlich) kommende 50-150/2,8 dagegen als HSM. Die Infopolitik von Sichma um diese beiden Linsen für Sony ist schon eine Story für sich ...
... das kann man wohl sagen bzw. schreiben: Hier (http://www.sigmaphoto.com/lenses/lenses_all_details.asp?id=3350&navigator=3) wird nämlich auch das 70-200 als HSM für Pentax und Sony angekündigt. :shock: :roll:

Ditmar
23.07.2008, 15:55
... das kann man wohl sagen bzw. schreiben: Hier (http://www.sigmaphoto.com/lenses/lenses_all_details.asp?id=3350&navigator=3) wird nämlich auch das 70-200 als HSM für Pentax und Sony angekündigt. :shock: :roll:

Und wenn man sich den Text durchliest, weis mann das der HSM nicht für Pentax und Sony zur verfügung stehen wird . ;):flop:

*If the camera body does not support HSM motor, AF will not work

TorstenG
23.07.2008, 16:07
Ditmar, ältere Minoltas unterstützen kein SSM und damit kein HSM, daher der Zusatz! Gleiches gilt auch für einige Pentaxe!

EarMaster
23.07.2008, 16:09
Und wenn man sich den Text durchliest, weis mann das der HSM nicht für Pentax und Sony zur verfügung stehen wird . ;):flop:

*If the camera body does not support HSM motor, AF will not work
Das sehe ich anders. Es gibt ja auch von Sony Linsen mit SSM-Antrieb (und die andere Bezeichnung sollte hier nicht darüber hinwegtäuschen, dass es eigentlich das gleiche ist).
Dieser Sternchen-Text würde nach deiner Interpretation bedeuten, dass keine einzige Sony-Kamera mit dem Objektiv funktioniert. Daraus ließen sich dann auch entsprechende Absatzzahlen ableiten und ich glaube kaum, dass Sigma so betriebsblind sein soll.

rainerte
23.07.2008, 16:16
Nun, nach einem flüchtigem Blick ins Heft, ist es ja so, dass das FoMag die Tamron-Linse besser bewertet als die von Sigma. So gesehen, ist es nicht gar so wichtig, ob HSM oder manuell oder gar nicht ...

Ditmar
23.07.2008, 16:21
Da habe ich wohl etwas falsch interpretiert.:oops::oops::oops:
Also hoffen wir weiter, das auch Sichma für Sony den HSM- Antrieb anbieten wird.

Ansonsten gibt es ja noch andere Hersteller, auch von Kameras.:lol:

jrunge
23.07.2008, 16:43
Nun, nach einem flüchtigem Blick ins Heft, ist es ja so, dass das FoMag die Tamron-Linse besser bewertet als die von Sigma. So gesehen, ist es nicht gar so wichtig, ob HSM oder manuell oder gar nicht ...
... tja, so ist das mit den Tests: SLRgear.com (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/985/cat/83) schreibt im Test des Sony 2,8/70-200 folgendes zur Alternative von Sigma:We haven't tested the version II of this lens, but our tests on the previous version of the lens showed results that are equal to if not better than the Sony version for sharpness, and on par for CA, corner shading and distortion. Significantly less expensive.:lol::lol:
Das wird natürlich nicht wahr sein, (weil's nicht sein darf).;)

wwjdo?
23.07.2008, 16:53
... tja, so ist das mit den Tests: SLRgear.com (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/985/cat/83) schreibt im Test des Sony 2,8/70-200 folgendes zur Alternative von Sigma::lol::lol:
Das wird natürlich nicht wahr sein, (weil's nicht sein darf).;)

Da wurde ja seinerzeit angezweifelt, ob die Fokusierung korrekt durchgeführt worden war. Trotzdem muss man natürlich fest halten, das sowohl das Sigma als auch das Tamron mehr als brauchbare Alternativen zum halben Preis SSM wären(!).

So lange aber seitens der Fremd-Objektivhersteller kein Interesse besteht, die Sony Bajonettler zu bedienen, ist das alles Schall und Rauch...:lol:

Flubbe
23.07.2008, 19:25
... tja, so ist das mit den Tests: SLRgear.com (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/985/cat/83) schreibt im Test des Sony 2,8/70-200 folgendes zur Alternative von Sigma::lol::lol:
Das wird natürlich nicht wahr sein, (weil's nicht sein darf).;)

Also ich bekomme (ganz ehrlich) solch schlechten Ergebnisse mit meinem SSM hin, wenn ich mich vor so ein Testchart stelle und freihand einmal fokussieren lasse. Da ist was faul an dem Test.
Nichtsdestotrotz: Klar, für mehr als den doppelten Preis sollte es auch um einiges besser sein als seine Konkurrenten.

jrunge
23.07.2008, 21:35
Also ich bekomme (ganz ehrlich) solch schlechten Ergebnisse mit meinem SSM hin, wenn ich mich vor so ein Testchart stelle und freihand einmal fokussieren lasse. Da ist was faul an dem Test. ...
Die Bilder in Originalgröße hast Du gesehen (download dauert etwas länger)? Da glaube ich kaum, dass da sehr viel faul ist.

Flubbe
23.07.2008, 21:50
Die Bilder in Originalgröße hast Du gesehen (download dauert etwas länger)? Da glaube ich kaum, dass da sehr viel faul ist.

Ja, hab ich mir ausgiebig angeschaut. Schon vor einiger Zeit und bevor ich mir das SSM ins Haus geholt habe.
Besonders der "Still Life Shot" mit 200mm bei Offenblende kommt mir einfach "zu schlecht" daher. Ich finde darauf auch die Schärfeebene nicht, worauf wurde fokussiert? Es kann doch wesentlich schärfer abbilden.
Ich beziehe mich dabei aber auch nur auf meine eig. Eindrücke, die ich mit der Linse gesammelt habe, ohne einen Versuchsaufbau.

jrunge
23.07.2008, 21:58
...Besonders der "Still Life Shot" mit 200mm bei Offenblende kommt mir einfach "zu schlecht" daher. Ich finde darauf auch die Schärfeebene nicht, worauf wurde fokussiert? ...
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt, und dass der Rand des Korbs knapp oberhalb der Bildmitte als Ziel diente, erscheint mir unwahrscheinlich. Nur dort sehe ich in der 100-%-Ansicht auf meinem Monitor einige wenige "scharfe" Strukturen.

twolf
23.07.2008, 22:18
Ein paar bemerkungen im Formag geben mir zu denken, Beim Tamron z.b. "Für sport und Action keine gute wahl" oder " das Sigma fokussiert merklich schneller" zum Sigma " wer NICHT ständig auf Ofenblende angewissen ist findet im Sigma einen prima begleiter"

Damit sind für mich beide nicht brauchbar, für mich ganz klar doch die bessere wahl das Minolta g oder das ssm.

Jens N.
23.07.2008, 22:33
Ein paar bemerkungen im Formag geben mir zu denken, Beim Tamron z.b. "Für sport und Action keine gute wahl" oder " das Sigma fokussiert merklich schneller" zum Sigma " wer NICHT ständig auf Ofenblende angewissen ist findet im Sigma einen prima begleiter"

Damit sind für mich beide nicht brauchbar, für mich ganz klar doch die bessere wahl das Minolta g oder das ssm.

Diese Aussagen zur Geschwindigkeit sollte man noch nicht werten, da sie sich auf ein anderes System beziehen (da würde ich schon eher die optischen Leistungen werten, obwohl auch das in die Hose gehen kann). Die Objektive wurden sehr wahrscheinlich an Canon gestestet. Das Tamron für Canon hat einen konventionellen Antrieb, während die anderen Teleobjektive dieses Kalibers idR. Ultraschallantrieb haben. Wenn das Tamron da als langsam bewertet wird, sollte daher nicht verwundern oder verunsichern. Es sei denn natürlich, man fotografiert mit Canon.

Diese Tests sagen noch nichts über die Geschwindigkeit an Minolta/Sony aus, da hier die Karten neu gemischt werden. Ich glaube zwar auch nicht, daß aus dem Tamron an einer Alpha plötzlich eine Rakete wird, aber da es kaum Konkurrenz mit Ultraschallantrieb gibt, sieht es im Vergleich vielleicht besser aus.

twolf
24.07.2008, 06:26
Diese Aussagen zur Geschwindigkeit sollte man noch nicht werten, da sie sich auf ein anderes System beziehen (da würde ich schon eher die optischen Leistungen werten, obwohl auch das in die Hose gehen kann). Die Objektive wurden sehr wahrscheinlich an Canon gestestet. Das Tamron für Canon hat einen konventionellen Antrieb, während die anderen Teleobjektive dieses Kalibers idR. Ultraschallantrieb haben. Wenn das Tamron da als langsam bewertet wird, sollte daher nicht verwundern oder verunsichern. Es sei denn natürlich, man fotografiert mit Canon.

Diese Tests sagen noch nichts über die Geschwindigkeit an Minolta/Sony aus, da hier die Karten neu gemischt werden. Ich glaube zwar auch nicht, daß aus dem Tamron an einer Alpha plötzlich eine Rakete wird, aber da es kaum Konkurrenz mit Ultraschallantrieb gibt, sieht es im Vergleich vielleicht besser aus.

Das Tamron wird wohl die bessere wahl sein, das kommt schon klar raus, ob das sigma HSS oder nicht hat ist wurscht, mit hss wird es langsamer sein als ohne.

Aber beide sind intressant wegen des Preises, aber was nützt der gute Preis wenn die anderen daten nicht so klasse sind. Dann leiber nicht.

Abeer das muß jeder mit sich ausmachen, ob der mehrpreis zum ssm es wert ist ?

cabal
24.07.2008, 07:57
Das Tamron wird wohl die bessere wahl sein, das kommt schon klar raus, ob das sigma HSS oder nicht hat ist wurscht, mit hss wird es langsamer sein als ohne.

Aber beide sind intressant wegen des Preises, aber was nützt der gute Preis wenn die anderen daten nicht so klasse sind. Dann leiber nicht.

Abeer das muß jeder mit sich ausmachen, ob der mehrpreis zum ssm es wert ist ?

Wieso sollte das Sigma ohne HSM schneller sein?

Und im allgemeinen: warum sollte man die Hoffnung haben das eines der Objektive an Sony/KoMi schneller ist als an Canon? Und wenn genausoschnell oder noch langsamer-tja dann machen diese Objektive "overall" deutlich weniger Sinn

modena
24.07.2008, 08:19
Und im allgemeinen: warum sollte man die Hoffnung haben das eines der Objektive an Sony/KoMi schneller ist als an Canon? Und wenn genausoschnell oder noch langsamer-tja dann machen diese Objektive "overall" deutlich weniger Sinn

Tja ganz einfach. Wie Jens schon geschrieben hat, wird der AF des Tamron an Canon durch einen Micro Motor angetrieben. Und da sind wir Canoniere USM-versaut. Ein Objektiv mit konventionellem Micromotor in der Riege der Lichtstarken USM und HSM Tele-Topmodelle mit EX und L Aufdruck fällt da sowieso schnell durch. Auch wenn es per se vielleicht nicht sooo langsam ist.
Bei Sony/Minolta wird das Tamron durch den Kameramotor angetrieben und dass ein solches Tele nicht zwangsweise langsam sein muss, wissen wir seit dem MAF 200mm F2.8 HS APO G und dem 80-200mm F2.8 HS APO G.
Es hat also noch ne Chance..

LG

Martje12
24.07.2008, 09:55
wie schon ganz vorne geschrieben, konnte ich die Trödelei bei den Zweitherstellen nach den Ankündigungen mehr ertragen und habe mir das Sony 70-200 aus den Staaten kommen lassen - für 1460 Euro - falls etwas damit ist kann ich ja fast für den Preis noch selber rüber und umtauschen:D -

Nee mein eigentlicher Beitrag:
Ich hatte bereits ZWEI Sigma 70-200 2,8 EX APO an meiner 700 ausprobiert, beide leichten Frontfokus - Sigma konnte es nicht richten - geht nicht!!

Aber wo es scharf abbildete war es Welten zu dem Sony Glas (gerade offen) entfernt!! Der Fokus sitz genau da wo es soll!

Wenn ich den "Fuhrpark" mancher User sehe, frage ich mich wie man da vor lauter Überlegen "Welches Objektiv nehme ich jetzt.." noch zum fotographieren kommt. Verkauft lieber einen Teil und dafür was Gutes.


in dem Sinne : Leute spart und kauft Euch nicht das Zweitbeste - Nirgends fällt das so ins Auge, wie bei Objektiven. Lieber nur ein gutes Werkzeug als viel Schrott...

modena
24.07.2008, 10:06
Das Beste?

Das Zweibeste?

Für jemanden, welcher so ein Tele zwar ab und an braucht aber es einfach viel zu selten einsetzt, um den Preis des Sony rechtzufertigen, tuts das Tamron auch.
Falls denn der AF nicht zuu langsam an der Sony daherkommt.

Ich mein 1500€ oder 600€ sind doch noch eine kleine Differenz.
Und zumindest bei der Optik glaub ich nicht an gewaltige Unterschiede.
Mir ist es wichtiger, was am Ende für Bilder dabei rauskommen.

Für schnelle Sachen nehm ich eh die Canon.
Damit hab ich dann trotz 1500€ und SSM keine Abstriche mit welchen ich leben können muss.


LG

Martje12
24.07.2008, 10:17
Lieber Modena
Wer ein 70-200 mit 2,8 Blende sucht, der weiß was er will und der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Sony nenne ich schon sehr groß!
Warum mache ich den Fotos?
Antw. Um einen Moment einzufangen - und das mit einer unbefriedigenden Technik -
Du holst mal eben Deine Canon raus... :top: TOLL

Ein vergurktes Foto bleibt ein vergurktes Foto
Deinen Gedanken extrem gesponnen: Es reicht z.B. ein Tamron 17-50 2,8 - den Rest mache ich per Bildausschnitt ... ...weil ich doch nur gelegentlich ein 70-200 brauche...:roll:

LG Uwe

jrunge
24.07.2008, 10:38
...in dem Sinne : Leute spart und kauft Euch nicht das Zweitbeste - Nirgends fällt das so ins Auge, wie bei Objektiven. Lieber nur ein gutes Werkzeug als viel Schrott...
Ein klasse Beitrag :top:, obwohl sich das Thema ja eigentlich um die 2,8/70-200 von Sony, Minolta, Sigma und Tamron dreht. Und die neuen Sigmas und Tamrons kennen wir noch gar nicht (richtig).
Nun stellt sich mir allerdings noch eine Frage: Warum dann die :a: 700? :mrgreen:
Ist die auch wirklich das Beste? :roll:
Duckundbinschonwech ... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p046.gif

modena
24.07.2008, 11:02
Lieber Modena
Wer ein 70-200 mit 2,8 Blende sucht, der weiß was er will und der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Sony nenne ich schon sehr groß!
Warum mache ich den Fotos?
Antw. Um einen Moment einzufangen - und das mit einer unbefriedigenden Technik -
Du holst mal eben Deine Canon raus... :top: TOLL

Ein vergurktes Foto bleibt ein vergurktes Foto
Deinen Gedanken extrem gesponnen: Es reicht z.B. ein Tamron 17-50 2,8 - den Rest mache ich per Bildausschnitt ... ...weil ich doch nur gelegentlich ein 70-200 brauche...:roll:

LG Uwe

Der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Sony muss nicht soo sehr gross sein, wenn die Serienstreuung es gut mit einem meint.
Siehe hier:
http://www.photozone.de/Reviews/46-nikon--nikkor-aps-c/325-sigma-af-70-200mm-f28-ex-hsm-apo-dg-macro-nikon-review--test-report

Ganz zu schweigen vom Tamron, welches ich als noch besser einstufe.

Ausserdem, du wirst das grosse Sony auch kaum immer dabei haben, wenn du gerade mit der Kamera unterwegs bist.
Und wenn ich weiss, ich mach was schnelles ist die Canon dabei.

Also ich seh da kein Problem.

LG

harumpel
26.07.2008, 00:29
Ich mein 1500€ oder 600€ sind doch noch eine kleine Differenz.
Und zumindest bei der Optik glaub ich nicht an gewaltige Unterschiede.
Mir ist es wichtiger, was am Ende für Bilder dabei rauskommen.


Genauso sehe ich das auch :top: Hoffentlich kommt das Tamron bald mal ...

FiBa
27.07.2008, 13:23
. . . . .

Es reicht z.B. ein Tamron 17-50 2,8 - den Rest mache ich per Bildausschnitt ... ...weil ich doch nur gelegentlich ein 70-200 brauche...:roll:

LG Uwe

Die Idee wird mit neuerer Sensortechnik vielleicht sogar mal Realität! :D
Aber zum Thema:
Habe jez schon so einige male gelesen: "Das XY f2,8 stufe ich besser ein als YZ... aber ob da der doppelte Preis gerechtfertigt ist bleibt jedem selbst überlassen."
<- die kernaussage bleibt bei den letzten Beitragsseiten die Selbe! :

KEINER weiß welches 2,8 wie wird und jeder ist ungeduldig!
Ich für meinen Teil würde es begrüßen ERST wieder einen Beitrag zum Thema zu lesen, wenn es Fakten gibt! ...macht langsam müde sonst!

Nichts für ungut, guckt mal raus! Also Sonne genießen und/oder Fotografieren ;)

Viele Grüße FiBa =)

modena
01.08.2008, 19:36
Ich hatte heut die Gelegenheit, das neue Tamron 70-200mm an den Canons auszuprobieren.
Die Verarbeitung ist gut genug und es ist für ein F2.8er verdammt leicht.
Der MF Ring dreht im AF nicht mit.
Die Naheinstellgrenze ist klasse.
An der 1D III hat es klaglos funktioniert, nur hatte ich etwas mit dem Autofokus zu kämpfen. Dieser produziert etwas inkonsistente Ergebnisse. (tendentiell etwas Backfocus) Der Micromotor sorgt für AF Geschwindigkeit im Ofenrohr-Bereich. Etwas schneller vielleicht.
Wenn der AF allerdings mal traf, kann man sich über die optische Leistung gar nicht beschweren.

Ich hab es mal für eine genauere Analyse mit nach Haus genommen und ein paar Bilder im Nahbereich und auf unendlich mit der 1Ds II gemacht.
Auch hier gabs tendentiell eher Backfokus.

Dabei ist mir aufgefallen, das hier wohl wieder mal die Serienstreuung zuschlägt.
IMHO ist es bei 200mm aus der rechten Seite dezentriert und es sorgt alle 10-15 Bilder
für einen Error an der grossen Canon, welcher sich nur durch Ausschalten der Kamera beheben lässt.

Hier mal ein, zwei Schüsse direkt aus den Cams.

Vorsicht, die Schärfung der 1D III war leicht unterhalb von Standard der Rest auf neutral und bei der 1Ds II war Kontrast und Schärfe jeweils auf +1 (von 3) voreingestellt:

http://www.pic-upload.de/thumb/01.08.08/y93t2.JPG (http://www.pic-upload.de/view-849697/0P6X0354.JPG.html)

http://www.pic-upload.de/thumb/01.08.08/133flu.JPG (http://www.pic-upload.de/view-849765/0P6X0376.JPG.html)

http://www.pic-upload.de/thumb/01.08.08/eqkk35.JPG (http://www.pic-upload.de/view-849741/0P6X0343.JPG.html)

http://www.pic-upload.de/thumb/01.08.08/2gvvi.JPG (http://www.pic-upload.de/view-849754/0P6X0344.JPG.html)

http://www.pic-upload.de/thumb/01.08.08/hn9x92.JPG (http://www.pic-upload.de/view-849781/VW6D9220.JPG.html)

http://www.pic-upload.de/thumb/01.08.08/xjruj.JPG (http://www.pic-upload.de/view-849794/VW6D9231.JPG.html)


An der Canon möcht ich es nicht haben.
Aber an der Sony mit weniger Inkompatibilität, guter AF Übersetzung am Schraubendreher und dazu noch ein optimales Exemplar stell ich es mir ziemlich klasse vor.

Raw's wären auf Wunsch von den 1Ds Bildern vorhanden.

LG

modena
03.08.2008, 10:49
Ich hab die Kontakte beim Tamron gereinigt und nun macht es auch an der 1Ds II keine Probleme mehr.
Gestern war noch was zu foten und ich wollt ausprobieren, was der Micromotor bei Servo (AF-C) kann. War gar nicht mal so schlecht. Wobei das auch an der Kamera liegen könnte.
Ein Ring USM produziert definitv weniger Ausschuss.
(hatte auch noch das 70-200mm F4 L IS USM dabei)
Aber das Tamron war gut...

http://www.pic-upload.de/thumb/03.08.08/rl95or.JPG (http://www.pic-upload.de/view-853637/VW6D9247.JPG.html)

http://www.pic-upload.de/thumb/03.08.08/gcxwdg.jpg (http://www.pic-upload.de/view-853641/VW6D9301ausschnitt.jpg.html)

LG

winston75
03.08.2008, 13:08
hi,

ich hatte auch die möglichkeit das tamron an einer (alten) canon 350d zu testen. mein kumpel hat es sich bei der letzten em aktion im mm für 550,- gekauft.

ich kann nur sagen. geil:top:

optisch richtig gut und ausreichend schnell. sehr gute alternative zum ofenrohr. sicherlich ist die verpackung vom sigma und vom original canon besser, da doch starkes plastefeeling aufkommt! aber für den preis, der hammer.

hätte es mir auch blind bei der mm aktion gekauft. nur leider kommt ja tamron nicht aus der hefe, mit dem minoltabajonett.:flop:

einzig die stativschelle dürfte ruhig ein bisschen mehr von deer optik abstehen, damit man sie besser als tragegriff nutzen kann.

gruß markus

amateur
06.08.2008, 14:36
Hi,

Foto Erhardt hat das Tamron SP 70-200 DI F 2.8 Nikon AF nun auch sofort lieferbar. Bin mal gespannt auf einige Ergebnisse aus der Nikon-Fraktion.

Edit: Hier sind schon mal zwei Bilder von einer Nikon zu sehen...

http://www.dgrin.com/showthread.php?p=874514

Viele Grüße

Stephan