Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Spikefüßen Manfrotto 055proB
Kann es sein, das die Spiekefüße im 055proB recht locker sitzen oder habe ich bei der Montage was falsch gemacht?
Mein Problem besteht darin, wenn ich die Beine des Statives ausfahre, und diese bis zum Anschlag nach unten fallen lasse dann lösen sich die Spikes aus dem Rohr. Ganz herausfallen tun Sie dabei nicht, jedoch kommen Sie etwas aus dem Rohr heraus. Hat jemand das gleiche Problem (gehabt dann wie ist es gelöst worden)?
Hallo Olaf,
es gibt wohl zwei unterschiedliche Ausführungen der Spikefüße:
MA 055SPK (http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=100625) und
MA 055SPK2 (http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102671)
Beide werden unterschiedlich befestigt.
Ich selber habe für mein 55PROB die Füße MA0055SPK und hatte bei der Montage auch Probleme. Unterdessen habe ich sie mit Hilfe einer Zange relativ fest bekommen, aber von "bombenfest" kann auch keine Rede sein.
Leider habe ich erst zu spät gesehen das es noch die zweite Variante gibt: MA055SPK2 sieht robuster aus für die Montage.
Hey Yogi,
thats it. Genau das Problem habe ich auch. So ein Sh.. ! Da habe ich auch nicht aufgepasst, wegen knappen 6 Euro so ein Ärger :evil: Alles klar, Danke
Thats life!
Vielleicht haben wir ja mit diesem Thread einigen anderen Usern helfen können und vor einem möglichen Fehlkauf bewahren können.
Hi Olaf,
es gibt noch eine 3. Variante von Spikefüßen fürs 055'er. Die Dinger heißen 055SCK2 Saug-/Spikefuß. Ich hatte schon heftige Probleme das ich sie überhaupt auf die Beine draufbekomme, aber runter werden die wohl nie gehen...
Diese Teile hab ich noch nirgendwo noch Online gesehen, sie sind aber im 2003er Katalog auf der vorletzten Seite drinnen.
Edit: Im www.manfrottoshop.de sind sie inzwischen doch drinnen
Danke Robert & Robert,
dann werde ich mir wohl ein paar andere Füße ordern. Die Saugfüße müssen es wohl nicht sein aber die anderen werden es wohl werden.
Ich habe nämlich auch schon mit all meinen Kräften versucht diese Dübel festzuziehen (ohne Werkzeug). Nach 2 - 3 mal Stativfüße nach unten fallen lassen sind die Füße aber wieder draußen und das ärgert mich ein wenig,
TorstenG
26.02.2004, 18:32
Hallo!
Habe auch die Spikefüße 055SPK, allerdings auf einem Manfrotto MA 190ProB! Dort allerdings keine Probleme, sitzen absolut fest! Montage war auch kein Problem!
Also, ich möchte Niemandem wegen der Spikes zu nahe treten oder sie ihm madig machen, aber was ist mit der "rotativen Verzitterung"?
Auf Grund der Spitzen wird ja im Gegensatz zum tellerartigen Fuß anderer Einbeinstative die Rotation um die Achse nicht gebremst! Da verschenkt man doch einen gebremsten Freiheitsgrad, oder?
DigiAchim
26.02.2004, 19:33
Also, ich möchte Niemandem wegen der Spikes zu nahe treten oder sie ihm madig machen, aber was ist mit der "rotativen Verzitterung"?
Auf Grund der Spitzen wird ja im Gegensatz zum tellerartigen Fuß anderer Einbeinstative die Rotation um die Achse nicht gebremst! Da verschenkt man doch einen gebremsten Freiheitsgrad, oder?
Hallo Winsoft hier geht´s gerade nicht um ein Einbeinstativ sondern um
Dreibeinstative und die rotieren normalerweise nicht
Sie machen mir die Spikes auch nicht madig, ich persönlich komme auf glatten Böden mit den Gummifüßen und draußen mit den Spikes besser zurecht als mit den Originalfüßen des Stativs, welche eigentlich nur dafür taugen, das Stativ zu schützen.
Frage am rande:
Mit welchen Spitzen ist denn das Originalstativ ausgerüstet? Kann man die denn gar nicht brauchen?
TorstenG
26.02.2004, 20:18
Die haben einfach nur Gummikappen als Füße, die Spikefüße sind hochwertiger!
Frage am rande:
Mit welchen Spitzen ist denn das Originalstativ ausgerüstet? Kann man die denn gar nicht brauchen?
Hallo Erich,
ich benutze das Manfrotto MA 190ProB mit den Standardfüssen und bin recht zu frieden... :)
Das sind so abgerundete Plastikkappen drauf.
Grüße
Jürgen