Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Weltmeister der Pixelzähler...
...bombadiert mich gerade mit seinen Mails.
Es geht darum, daß er mit der Bildqualität meiner Fotos nicht zufrieden ist. Hier seine Ergüsse.
In der ersten Mail ging es darum, daß Bilder nachgeschärft werden:
Ich bleibe bei meiner Meinung, daß das eine Verschlechterung ist. Ich habe unten mal beide Bilder
starkt vergrößert und nebeneinanderstellt (Zoom 500). Beachtet die Veränderung insbesondere in der oberen Zierleiste. Bei jeder Ausgabe dieses Bildes, egal in welcher Größe und mit welchem Medium, berechnet der Rechner diese ihm vorliegenden Informationen neu und optimiert sie für das jeweilige Ausgabemedium und die Ausgabegröße. Aus verschlechtertem Basismaterial kann kein gleichwertiges Ergebnis generiert werden.
In der Tat ist diese Verschlechterung bei Zomm 100 % kaum oder auch nicht wahrnahembar sichtbar. Aber: insbesondere bei einer Ausgabe in kleinerer Größe besteht die Gefahr, daß sich diese Bildstrukturen zu Treppen "aufschaukeln". Deshalb mein Hinweis, daß man das mit einer hochwertigen Bildausgabe prüfen müsse. Da ich meine Fotos für Archibvblätter entweder in der Größe ca 18 cm breit oder ca 13 cm breit ausdrucke, würde ich diese in diesen Formaten (oder in 15 cm Breite)die ergebnisse vergleichen.
Kern der Debatte ist doch, ob beim Erstellen der Bilder bereits auf optimales Datenmaterial geachtet wird (immer im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten) oder ob es möglich ist, mit technischer Nachbearbeitung Qualität zu erzielen.
Meine Meinung ist, daß
1. die alte Fotografenweisheit gilt, daß Schärfe, vor allem Tiefenschärfe, durch Abblenden erzielt wird und wenn das zu Lasten der Belichtung geht, die belichtung verlängert werden muß, daß bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ein erfordert ein Stativ und beim Fahrzeug ggf "Motor aus"
2. Lichteinfall und Schattenrichtungen auch bei dedecktem Himmel (bei Sonne sowieso) von außerordentlicher Bedeutung sind und beim Positionieren des Fahrzeugs beachtet werden müssen (im Rahmen der Möglichkeiten). Geht das nicht, bleiben nur Notbilder.
geschärtes Bild links, Originaldatei rechts
Das gemailte Bild erspare ich Euch, 500% Crop sind kein schöner Anblick. :lol:
2. Mail, hier geht es um das Bildrauschen. Da hat er ein Bild eingefügt, welches ich mal mit der A2 vor Jahren gemacht habe:
Nun zur Frage der Möglichkeit, die Empfindlichkeit des (Licht)bildsensors der Kamera hochzusetzen, um bei schlechtem Licht dennoch Bilder ordentlich belichten zu können.
Zunächst eine produktechnische Vorüberlegung: Wenn die Empfindlichkeit des Bildsensors auch bei höherer Einstellung keine Qualitätseinbußen bringen würde, gäbe es die Einstellungsmöglichkeit nicht und die Kamerahersteller würden immer die höchste Empfindlichkeit nutzen.
Mein Wissensstand dazu ist, daß bei höherer Einstellung der Empfindlichkeit die Qualität nachläßt und sich das Bildrauschen verstärkt.
Dazu ein Beispiel von einer Deiner CDs.
Mit meiner Argumentation sind einige Vermutungen bzw Folgerungen verbunden. Ich bitte, mich zu korregieren, wenn ich falsch vermute oder folgere.
Ich vermute, daß das Bild des WLF MAN - TGA der BF Duisburg, DU - 229, im Fahren aufgenommen wurde, daß dazu um sehr kurz belichten zu können, die Empfindlichkeit des Sensors herausgesetzt wurde. Es war bedeckter Himmel, also sowieso eine nicht lichtreiche Situation (Baum ohne Blätter, also dunkle Jahreszeit).
Ich will gar nicht verhehlen, daß ein solches Bild besser als gar keines ist. Wenn ein älteres Fahrzeug nicht mehr existiert, hat ein solches Bild großen Wert. Bei einem jungen Fahrzeug wie diesem, und dann noch bei einem solchen Bullen, wäre aber ein mit hinreichender Sorgfalt erstelltes Bild wirklich besser. (Ich zolle im Übrigen meine Hochachtung, daß das Bild scharf geworden ist, denn es offensichtlich dazu noch mit Tele gemacht)
Beim hineinzoomen in das Bild, beispielsweise den Hinterreifen, ist sehr starkes Bildrauschen festzustellen. Außerdem wirkt das Bild extrem körnig (z.B. Partie unter den Reifen oder Fahrertür), ich vermute, daß auf Basis des Bildrauschens eine Nachschärfung dies verschlimmbessert hat:
hier Bild und Zoomausschnitt (alle meine Beispielbilder sind jpg - Komprimierung Null:
Das Bild erspare ich Euch, die meisten kennen die Bildqualität der A2.
Was mache ich mit so einem Pannemann? :roll:
Edit: Dieser Profi fotografiert mit einer Olympus E-500 und einer kompakten Digicam...
naja, bei vielem hat er doch Recht, oder ? :P
zwei Beispiele:
- Tiefenschärfe wird durch Abblenden erzielt
- Lichteinfall ist von außerordentlicher Bedeutung
was ist also Dein Problem :lol:
ansonsten: freundliche Antwortmail mit 500% Schriftgröße zurückschicken
was ist also Dein Problem :lol:
Das will ich doch hier heraus finden... :lol:
Das will ich doch hier heraus finden... :lol:
Du weißt nicht wie ein Spam Filter funktioniert. :D
Manticore
13.02.2008, 22:19
Was mache ich mit so einem Pannemann? :roll: [...]
Folgender Satz hat sich sehr bewährt: "Du kannst mich mal am Puller lutschen, bis Cognak kommt!"
Gruß
Michael
Schreib ihm doch was nettes zurück. Wir freuen uns über jede fachlich versierte Antwort :cool:
Hmmm, Olaf, Du stellst aber Fragen...
Schicke ihn zum Teufel. Wenn er sich auf echt fachlichem Niveau unterhalten will (Du bist ja kein Fachmann, Du fotest ja nur komische Feuerwehrautos) empfehle ihm dslr-forum (http://www.dslr-forum.de/). Er findet dort kompetente und gleichgesinnte Seelen.... Bitte, verrate ihm nicht unsere Adresse:!: BITTE - NICHT!!!
Na ja, ich wollte nicht so direkt sein, wie Michael (termic), der eigentlich Recht hat.
Gruß:D
Schreib ihm doch was nettes zurück. Wir freuen uns über jede fachlich versierte Antwort :cool:
Kein Problem:
Nun etwas zu der Frage, ob ich zu großen Aufwand betreibe.
Ich war an Freitag auf der Rückreise von meinem Thüringen - Urlaub in Gotha. Schwerpuktmäßig hat mich natürlich das WLF interessiert.
Ich hatte mich telefonisch angemeldet. Mir wurde ein freundlicher Maschinist begestellt
Ich bat, das "nackte" WLF mit einem - beliebigen - AB aufzusatteln und zeigte ihm den von mir favorisierten Platz und die gewünschte Stellrichtung des Fahrzeugs. Das Heckbild entstand beim Umsetzen auf diesen Platz. Dieses Fahrzeug und den GW Tier bat ich noch einmal umzusetzen.
Alle anderen Fahrzeuge sind in einer Position aufgenommen, ab RW (Reihenfolge wie Bilder) bat ich vor der Einfarht in die Fahrzeughalle "noch einmal kurz auf die Bremse zu treten". So entstanden die Heckbilder mit Sonne.
Ich habe von allen Positionen mehrere, teils leicht veränderte Ansichten gemacht, aussortieren kann ich zu Hause. Speicherformat jpg, ich sehe keinen sichtbaren Verlust gegenüber dem deutlich speicherintensiverem RAW.
die Bilder gegen das Licht sind noch leicht verbesserbar. Da ich gute Bilder mit Licht habe, habe ich da keinen weiteren Aufwand getrieben.
Die ganze Aktion hat ca 40 min (einschließlich WLF vorbereiten) gedauert, ich halte diesen Aufwand vor dem Hintergrund des Ergebnisses - top Bilder von fünf interessanten Fahrzeugen (FGL LF sind auch im Osten selten) - für gerechtfertigt und ausgewogen. Ich habe den Maschinisten nicht überfordert, die Aktion lief meines Erachtes zügig ab.
Fehler, die ich gemacht habe:
1. Mir hätte die Sache mit den Heckbildern beim Einfahren schon beim VRW auffallen müssen, so fehlt mir hier ein Heckbild mit Sonne
2. das Heckbild des WLF ist unscharf, insbesondere nicht tiefenscharf, aber glücklicherweise noch im kleinen Format brauchbar. Das zweite Bild ist durch Fehlfunktion der Scharfeinstellung völlig mißraten. Es gibt aber noch Heckbilder von der Schattenseite her.
3. Ich hätte an Olaf denken müssen - es gibt eine Magirus DLK niedrige Bauart
Ich war anschließend in Eisenach. Die Sonne stand schon sehr tief. Es gab auf dem schon stark verschatteten und öden Betonplatz nur eine einzige gute Stelle - siehe letztes Bild.
Die Sache lief mit drei Maschinisten blitzartig ab. Ein Fahrzeug habe ich umsetzen lassen. Zeit: geschätzt 20 - 25 min, sechs Fahrzeuge, (meines Erachtens) sehr gute Bilder.
Fehler: ich hatte ein interessantes LF MAN L-2000 / Magirus beim Durchgehen von hinten als einen Iveco gesehen ... schade
Vorher war ich in Suhl, fünf Fahrzeuge. In dem im Winter meines Erachtens nur möglichen Zeitfenster von ca 10.30 bis ca 15.30 habe ich 16 interessante Fahrzeuge gut fotografiert. Da hab ich viel Glück gahabt und bin mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden.
Er hat der Mail neben ein paar guten Bildern noch ein paar üble Gegenlichtfotos beigefügt... . ;)
Geantwortet ihm bisher noch gar nicht.
Geantwortet ihm bisher noch gar nicht.
Antworte ihm - am besten im gleichen Stil der ersten mail... na, besser nicht.
Das Tragische daran ist, der ist bestimmt überzeugt, damit eine gute Tat zu tun und Dich damit zu erfreuen. Brich ihm nicht das Herz :)
Ich liege im Moment noch halb bewußtlos unter Schreibtisch. :roll:
vorsicht!!! Nicht zu schnell aufstehen, ansonsten hast Du eine Beule auf dem Hinterkopf:D
vorsicht!!! Nicht zu schnell aufstehen, ansonsten hast Du eine Beule auf dem Hinterkopf:D
die würde ich gerne bei 500% sehen...
Beulen kann man sich aber auch beim Treppcheneffekt holen, das schaukelt sich dann von Stufe zu Stufe auf...
Hier die 500%-Ansicht (http://wp1045972.wp073.webpack.hosteurope.de/file000.jpg) der Treppchenbildung... :lol:
webwolfs
13.02.2008, 23:09
Kurt lebt und Du kennst ihn persönlich.:D
Hier die 500%-Ansicht (http://wp1045972.wp073.webpack.hosteurope.de/file000.jpg) der Treppchenbildung... :lol:
Ich bin mir sicher, heute Nacht kannst Du nicht schlafen. Schreckliche Bilder...
Nachti:D
Hansevogel
14.02.2008, 00:17
Das erinnert mich stark an einen "Vorfall" während meiner Tischlerei-Zeit, als wir für einen Kunden ein zweistufiges Regal für sein Badezimmer gebaut hatten.
Der mehrmonatige Rechtsstreit begann mit einem Brief des Kunden mit den Worten: "Wenn ich abends in meiner Wanne liege und das Regal betrachte...".
Das war ein Dünngeist, dagegen ist Dein Pixelzähler harmlos. :D
Der Richter war sehr ungehalten und hat ihn letztendlich abblitzen lassen wg. Reklamationsmißbrauch (mein Ausdruck).
Gruß: Joachim
Damit ich ruhig schlafen kann, habe ich dem guten Mann geantwortet:
Hallo K. L.,
ich antworte mal in einer Mail auf alle 3:
In einigen Dingen magst Du sicherlich Recht haben, teilweise widersprichst Du Dir aber selber. Zur Treppenbildung: ich bin manchmal erstaunt, daß in diversen Kameraforen viele User ihre Bilder in der 100%-Ansicht bestaunen und sich über kleinste Details auslassen. Deine 500%-Ansicht übertrifft aber alles. Sag mal, hängst Du Dir Deine Bilder als Plakat in die Wohnung? Du schreibst von Treppenbildung beim 13/18-Abzug und ob er dort sichtbar ist. Bist Du nicht auch der Meinung, daß dies völlig zu vernachlässigen ist? Es ist ganz normal, daß Bilder von DSLR-Kameras am PC nachgeschärft werden. Die meisten Kameras schärfen intern sehr sparsam. Dein Foto war recht weich, finde ich persönlich nicht so schön. Ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks. Dazu kommt auch, daß ein "rohes" Bild besser nachzuschärfen ist als ein JPG. Ein JPG wurde nunmal durch die Kamerainterne Software bearbeitet. Daß mein Nachschärfen nicht die optimale Variante ist, ist auch klar, ein RAW bietet eben mehr Spielraum. Das Bild einer DSLR lebt bei vielen Kameramodellen von der EBV. Ich habe lange gebraucht und jetzt einen Weg gefunden, wie ich für mich ein ordentliches Ergebnis bekomme. Wenn man natürlich am Anfang steht und von RAW´s wenig bis keine Ahnung hat, enttäuschen die ersten Ergebnisse.
Übrigens spielt neben der Software auch die Hardware eine Rolle, und damit meine ich Kamera und Objektive. Dies hat sich bei mir in den letzten Jahren stetig entwickelt. Ich habe zwar nicht die teuren Top-Objektive, bin aber ganz gut ausgestattet. In dem Zusammenhang auch der Hinweis auf die Kamera, mit der das Bild vom WLF in Duisburg entstanden ist. Hier handelte es sich noch um eine Kamera einer älteren Generation, auch noch keine DSLR. Diese Kamera neigte durch hohe Auflösung bei kleinerem Sensor zu höherem Rauschen. Das Bild entstand mit 156 mm Brennweite bei einer 1/200 Sekunde und 200 ASA. Kannst Du anhand der EXIF-Daten selber nachvollziehen. Eine Nachschärfung fand bei der Kamera intern nach, am PC habe ich da außer einer Tonwert-Korrektur nichts mehr getan. Im Nachhinein ärgere ich mich, daß ich mit der Kamera keine RAW´s angefertigt habe. Übrigens sind RAW´s bei den Preisen für Speicherkarten heute kein Thema mehr. Ich habe vor einer Woche für eine 2-GB-SD-Karte 25,- € bezahlt. Eine etwas schnellere Karte von einem Markenhersteller.
Ehrlich gesagt, außer Dir kenne ich niemanden, der das Bild mit 500% anschaut. Warum auch? Hast Du Dir mal die Fotos Deiner Kompakt-Digi-Knippse in 500% angeschaut? Da fällst Du doch bestimmt in´s Koma, bei Deinem Qualitätsanspruch.
Zum Thema Qualitätsanspruch und Widerspruch. Du schreibst von Top-Bildern von 5 interessanten Fahrzeugen. LF, RW und der GW sind teilweise sehr unglücklich fotografiert. Front in der Sonne, Seite im Schatten. Ehrlich gesagt, diese Bilder gehören in die Tonne. Du willst mir erzählen, wie ich fotografieren soll, produzierst aber selber Abfall. Ehrlich gesagt erwarte ich von Dir, daß ich etwas von Dir lernen kann, wenn Du meine Bilder massiv und fernab der Realität kritisierst. Was ich sehe, sind ein paar gute Aufnahmen und eben der Müll. Was soll das? Die Heckaufnahme vom Gerätewagen ist absolut überstrahlt im Seitenbereich. Das Heck hängt im Dunkeln. Dann hätte ich mir das Auto so hingestellt, daß 2 Seiten im Schatten und 2 Seiten in der Sonne sind. Nicht perfekt, aber eben der geringere Aufwand und besser als Deine Murks-Bilder. Entschuldige bitte den rauen Ton, aber Du hast mit der Kritik angefangen und bekommst es selber nicht besser auf die Reihe.
Für mich ist das Fotografieren der Fahrzeuge ein Hobby. Okay es bringt auch etwas Geld. Aber ich betreibe es mit Spaß an der Sache. Ich bin nicht in der Lage, jedes Foto mit 100 % Perfektionismus zu erstellen. Solange ich darauf angewiesen bin, daß mir andere Menschen die Autos so hinstellen, wie ich sie gerne hätte, muß ich mit Kompromissen leben. Niemand ist dazu verpflichtet, meine Wünsche zu erfüllen. Es ist eine freiwillige Sache. Ich fotografiere seit 1991 Einsatzfahrzeuge, habe mir ein Archiv mit rund 33000 Fotos von über 10500 Fahrzeugen aufgebaut. Ich lerne ständig dazu und bin der Meinung, jetzt auf einem Niveau zu sein, wo ich noch vor 2 Jahren von geträumt habe. Und in den nächsten 2 Jahren habe ich wieder einiges dazu gelernt. Und da bin ich froh drüber. Aber 100 % perfekte Aufnahmen, die werde ich nie schaffen.
Einen schönen Abend noch
Olaf
Ihr seht, daß Fotografieren von Feuerwehr-Fahrzeugen ist eine ernste Angelegenheit. :lol:
Ihr seht, daß Fotografieren von Feuerwehr-Fahrzeugen ist eine ernste Angelegenheit. :lol:
oh-oh, da brennt's ja richtig!
na denn: schlaf gut!
Was denkst Du denn, wir sind hier doch nicht bei den Karnickel-Züchtern. Ich war am Sonntag auf einer Veranstaltung mit extra-Fotoecke. Rund 20 Fotografen. Da ist die Hölle los. :lol:
So was habe ich mal mit meinem Schwiegervater bei Dampfloks mitbekommen. Du stehst 20 Minuten vorher da, suchst Dir Deinen Standpunkt, baust alles auf. Fünf Minuten vorher kommt die Horde, rempelt an Deinem Stativ, stellt sich Dir ins Bild - ohne Rücksicht. Fotografenpack!
Das kenne ich von früher auch noch. Echt der Hammer, was es für verstrahlte Typen gibt. Am Sonntag hat einer der Fotografen das Einweisen der Fahrzeuge übernommen. Klappte ganz gut. Zum Schluß kam ein LandRover an die Reihe. Den hat er so hingestellt, daß man mit Mühe und Not ein blaues Verkehrsschild im Hintergrund verdecken mußte. 3 Meter weiter rechts und das Problem hätte sich in Luft aufgelöst.
Ich war froh, daß ich mit meinen 3 Mitfahrern anschließend bei 3 anderen Feuerwehren alleine war. Ich habe die Autos eingewiesen und die 3 Kollegen brav nehmen mir fotografiert. ;)
Mein tiefstes Mitgefühl: da hat dein "Kontrahent" viel Zeit (die habe ich schon mal nicht), fachlich fundiertes Halbwissen (habe ich und die meisten hier auch) gepaart mit penetrantem Auftreten (haben Gott sei Dank hier kaum welche).
Ich hätte wahrscheinlich nicht geantwortet, weil das voraussichtlich einen sich immer weiter aufschaukelnden Mailwechsel nach sich zieht.
Zieh rechtzeitig die Notbremse, wenn weiter Mails deines Lieblingskritikers kommen. Das wird sonst eine jahrzehtefüllende Beschäftigung.
Mit deinem Antwortmail hast du dir viel Mühe (und Zeit) genommen (besonders gut finde ich die Stelle mit dem Koma) - das wird der Empfänger aber vermutlich nicht so positiv empfinden.
wie schon einleitend geschrieben, in tiefstem Mitgefühl
Manfred
Gordonshumway71
14.02.2008, 10:23
Hallo Olaf,
was ich noch nicht verstanden habe, warum ärgerst Du Dich mit dem Typen überhaupt rum ?
Ist das wichtig, daß er die Bilder so kritisiert ?
Hat er sie bei Dir in Auftrag gegeben und muss sie bezahlen ?
Grüße
Frank
Hallo Olaf,
was ich noch nicht verstanden habe, warum ärgerst Du Dich mit dem Typen überhaupt rum ?
Ist das wichtig, daß er die Bilder so kritisiert ?
Hat er sie bei Dir in Auftrag gegeben und muss sie bezahlen ?
Grüße
Frank
Moin,
er hat über meine Internet-Seite mehrere CD´s gekauft, ich habe ihn auch mal persönlich kennen gelernt. Er ist ein sehr anstrengender Mensch mit viel Zeit. Er hat meine Mail noch beantwortet, darauf hin habe ich ihm gerade geschrieben, daß er von mir nicht mehr mit CD´s beliefert wird und ich die Diskussion beenden möchte, weil wir uns im Kreis drehen.
...
Zieh rechtzeitig die Notbremse, wenn weiter Mails deines Lieblingskritikers kommen.
...
wie schon einleitend geschrieben, in tiefstem Mitgefühl
Manfred
1. gerade passiert und 2. Danke!
DeepBlueD.
14.02.2008, 11:04
Moin,
er hat über meine Internet-Seite mehrere CD´s gekauft, ich habe ihn auch mal persönlich kennen gelernt. Er ist ein sehr anstrengender Mensch mit viel Zeit. Er hat meine Mail noch beantwortet, darauf hin habe ich ihm gerade geschrieben, daß er von mir nicht mehr mit CD´s beliefert wird und ich die Diskussion beenden möchte, weil wir uns im Kreis drehen.
Gute Entscheidung! Spart unnötig Ärger, Nerven und Zeit.
Systemwechsel
14.02.2008, 11:22
...bombadiert mich gerade mit seinen Mails.
Veröffentlichst du immer private Emails?
Normalerweise nicht. In diesem Fall ist aber der Schreiber der Mails nicht bekannt und ich bin einfach nur froh, mal meinen Frust irgendwo los werden zu können. Mein Psychiater hatte schon Feierabend. :cool:
Systemwechsel
14.02.2008, 11:26
Normalerweise nicht. In diesem Fall ist aber der Schreiber der Mails nicht bekannt und ich bin einfach nur froh, mal meinen Frust irgendwo los werden zu können. ;)
Ich hoffe, du hast die Erlaubnis des Absenders...
Nein. Aber Rückschlüsse auf ihn sind kaum möglich und er ist hier nicht bekannt.
Wirds wieder ein Jurathread?
Alle mal LAUT nachsprechen: OOOOOOMMMMMMMMMMMMMMMMMM und immer wiederholen bis sich ein lockeres Gefühl einstellt.
pumapaul
14.02.2008, 13:21
Ich bin auch kein Verfechter dieser permanenten Verjurasierung. Die Veröffentlichung privater E-Mails ist allerdings kein Kindergeburtstag. Da haben höchste Gerichte ganz klare Entscheidungen getroffen. Ob direkte Rückschlüsse möglich sind, sollte dabei nicht die zentrale Frage sein. Vielleicht wollte Systemwechsel nur vorsichtig warnend darauf hinweisen.