Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Eueren Objektiven an A 700


EBBI
13.02.2008, 20:52
Hallo,

wie sind Euere Erfahrungen mit alten Objektiven an der A 700.

Funktionieren sie alle besser oder gibt es auch gewisse Objektive, die nun in der Zusammenarbeit zwischen Cam und Objektiv schlechter wurden als z.B. mit der 7D.

Gruß
Ebbi

DeepBlueD.
13.02.2008, 20:59
Hi Ebbi,

ich habe die A700 erst seit Samstag, kann daher noch nicht so viel sagen.
Schneller und genauer sind sie wohl alle geworden, vor allem mein 24-70er Sigma.
Sonst kann ich leider noch nicht viel sagen. Das einzige, was ich wirklich bemerkt habe, ist folgendes:
Da am Sonntag das Sigma 70-300 APO DG mit zum SPaziergang durfte, kann ich hier am ehesten was zu sagen. Die A700 fordert durch die höhere Auflösung die Objektive schon mehr als meine D5D. Und beim 70-300er merkt man das schon etwas. Vor allem bei 300mm, was sowieso die Schwachstelle dieses Objektivs ist, legt die A700 die SChwächen noch deutlicher auf den Tisch als es die D5D tut.
Für mich heisst das, dass auf Dauer ein anderes Tele her muss und das Sigma dann hauptsächlich an der D5D zum Einsatz kommt.
Aber jetzt ist erst mal Ebbe in der Fotokasse....

Itscha
13.02.2008, 21:00
Hallo,

mit Erfahrungen an der Alpha 700 kann ich leider nicht dienen, nur mit einer Anregung: wären diese Erfahrungswerte nicht enorm hilfreich wenn sie in der Objektivdatenbank dieses Forums gelistet wären?

Gruß,

Itscha

PeterHadTrapp
13.02.2008, 21:02
Das Minolta AF 75-300/4,5-5,6 Zwischengeneration (das mit der Fokusstoptaste)
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/6/Min_75-300_Zwi.jpg (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6)ist von allen Linsen die ich bisher ausprobiert habe, das Objektiv das an der :a:700 am wenigsten an Speed zugelegt, hat.
Ich war diesbezüglich sehr enttäuscht, weil ich die Linse eigentlich mag. Deswegen ist es jetzt meiner D7d gefolgt um weiter an der Dynax eingesetzt zu werden.



Peter

JoeJung
13.02.2008, 21:38
Das Minolta AF 75-300/4,5-5,6 Zwischengeneration (das mit der Fokusstoptaste) ist von allen Linsen die ich bisher ausprobiert habe, das Objektiv das an der :a:700 am wenigsten an Speed zugelegt, hat.
Ich war diesbezüglich sehr enttäuscht, weil ich die Linse eigentlich mag. Deswegen ist es jetzt meiner D7d gefolgt um weiter an der Dynax eingesetzt zu werden.
Peter
Hallo Peter, hast du dir die Bildqualität angeschaut? Ist das Objektiv von der Qualität her brauchbar?

Lg. Josef

aidualk
13.02.2008, 21:48
Hallo Peter, hast du dir die Bildqualität angeschaut? Ist das Objektiv von der Qualität her brauchbar?

Lg. Josef

Ja, das 75-300 in der Version hab ich auch, ist überraschend gut (ausser im AF).
Ansonsten passen alle meine Linsen auch zu der 700er ohne Einschränkung. Das 2,8/200 wird zum Rennwagen und das superlahme aber brutal scharfe, uralte 2,0/100 läuft sogar akzeptabel schnell. Bei den beiden hat man den Eindruck, sie sind mit der 700er noch nicht ausgereizt. Auch meine 3 uralte Sigmas funktionieren problemlos.
Das 24-105 tut sich mit der Schärfe ausserhalb der Mitte etwas schwer, aber es ist auch analog schnell an seiner Grenze. Überaschend in der Qualität ist das Sigma 18-35, das analog eigentlich nicht wirklich toll ist (Rand), aber an der 700er zur Höchstform aufläuft (zumindest bei BL 8-11). Das Sigma 5,6/400 APO bekommt an der 700er deutlich seine Grenzen aufgezeigt, was an der 7D und auch analog nicht so gravierend war (vermutlich wg. der "nur" 6MP der 7D und des geringen Randabfalls beim VF/analog).

Gruß

aidualk

PeterHadTrapp
13.02.2008, 21:55
An der D7d mochte ich es sehr gerne, auch was die Quali angeht. Ich fand es offen einen Tick unschärfer als das große Ofenrohr bei insgesamt etwas milderen CAs.

Dass es so langsam ist fiel an der D7d nicht weiter auf ...

Peter-GBW
13.02.2008, 22:32
Also mein "Allerweltsobjetiv" ist das Sigma 24-135. Im Vergleich zur 7D muß ich an der Alpha 700 deutlich stärker abblenden, um scharfe Fotos zu bekommen. Offenblende oder eine Blende abblenden bringt ganz weiche Konturen, wenn ich das Bild bei 100% betrachte. An der 7D war dies bei weitem nicht so ausgeprägt. Gleiches gilt für das Sigma 50-500.
Das Minolta 2,8/300 ist nach wie vor "rattenscharf" auch bei Offenblende! :top:

binbald
13.02.2008, 22:36
Also mein "Allerweltsobjetiv" ist das Sigma 24-135. Im Vergleich zur 7D muß ich an der Alpha 700 deutlich stärker abblenden, um scharfe Fotos zu bekommen. Offenblende oder eine Blende abblenden bringt ganz weiche Konturen, wenn ich das Bild bei 100% betrachte. An der 7D war dies bei weitem nicht so ausgeprägt. Gleiches gilt für das Sigma 50-500.

Und wenn Du die Bilder in gleicher Größe betrachtest? Also beide auf 20*30 ausdruckst oder auf 1024*860 am Monitor?

mintracer
13.02.2008, 23:05
also ich bin durch die Bank zufrieden mit der A700 und meinen Scherben...

das Minolta AF 28mm f2,8 (1 Gen.) ist bei 2,8 scharf... und schnell...
eben so das Minolta AF 50mm f1,7 (1 Gen.), ist bei der optimal Blende von 2,8 perfekt...
auch das Minolta 35-70mm f4 (1 Gen.), mit Macro AF - Hack stellt schnell scharf und trifft super...
vielleicht hab ich nen Glücksgriff gemacht... aber bei mir passt alles...
auch das Ofenrohr wird schnell beschleunigt... kann also nicht klagen... sogar die Kit-Linse 18-70mm ist scharf...

lg Einar... :D

Roland_Deschain
13.02.2008, 23:25
Weil's gerade so schön ins Thema passt, könnt ihr eigentlich Unterschiede feststellen, wenn ihr zwischen AF Speed -> Schnell und -> Langsam wechselt? Bei meinen Optiken (hab's jetzt mit 24-105, 85/1.4 und 100/2 getestet) merke ich da überhaupt keinen Unterschied.

Wie sind eure Erfahrungen in dieser Hinsicht?

ansisys
13.02.2008, 23:32
Ich merke auch auch keinen Unterschied.

Alle Objektive, auch die ältesten funktionieren und der AF sitzt. Wenn nicht, lag es immer an mir, bis jetzt.

Peter-GBW
14.02.2008, 10:28
Und wenn Du die Bilder in gleicher Größe betrachtest? Also beide auf 20*30 ausdruckst oder auf 1024*860 am Monitor?

Hm, da müßte ich wohl mal Vergleichsaufnahmen machen. Gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen, anderer Body, oder? Vielleicht, wenn das Wetter mitspielt am nächsten Wochenende.

WB-Joe
14.02.2008, 18:32
Nach einigen Versuchen mit der A700 und dem Tokina 2,6-2,8/28-70 hab ich die Linse leider wegen Matschigkeit aussortiert.
Das Tok war bis Blende F=6,7 kaum zu gebrauchen, außerdem gehört es ja zu den Streulicht anfälligen Linsen. Schweren Herzens hab ich mich davon getrennt.:cry:

Gordonshumway71
14.02.2008, 18:44
Ich merke auch auch keinen Unterschied.

Alle Objektive, auch die ältesten funktionieren und der AF sitzt. Wenn nicht, lag es immer an mir, bis jetzt.

So isses auch bei mir und meinen Gläsern.

Grüße

Frank

About Schmidt
14.02.2008, 19:00
Hat schon mal jemand den Weissen Riesen an der A 700 getestet?

Gruß Wolfgang

PeterHadTrapp
14.02.2008, 19:13
Hi Wolfgang,
Hat schon mal jemand den Weissen Riesen an der A 700 getestet?
Du meinst das 80-200/2,8 HS: Ständig. :cool: Ich mach das eigentlich nur ab wenn es unbedingt sein muss - Du glaubst garnicht was alles mit 80-200 geht ;)

Meine absolute Lieblingskombi. Ich habe den Eindruck, das Objektiv an der 700er noch mal eine gute Schippe draufgelegt hat und die Abbildungsqualität jetzt erst richtig ausgereizt wird.
Und ich glaube auch nicht, dass es wirklich möglich ist, dass ein Telezoom mit Frontlinsenfokussierung an Stangen-AF schneller sein kann, als diese Kombi.
Ich hatte schon mehrfach den direkten Vergleich mit dem SSM. Das SSM fokussiert butterweich, flüsterleise und ohne Filterkarussel ... aber schneller ... nö.

Ich nehm oft garnix anderes mit als die :a:700 und den weißen Riesen.

Peter

lube
14.02.2008, 20:03
Mein altes Minolta 80-200/2,8 war schon bei der D7 Klasse, aber der AF der Alpha 700 macht sie zu einer Traumlinse.
Mein Konica Minolta 17-35D, mußte ich an der D7 immer abblenden auf mindestens 7,6, damit ich eine brauchbare Schärfe bekam. Nun hat es den Anschein, das ich das an der Alpha 700 nicht mehr muß. Das 17-35 fängt mir wieder an zu gefallen.
An der D7, hat mein Macro,Tamron 90 knackig scharfe Bilder gemacht, und das sogar mit Blende 2,8. Leider funktioniert es an der Alpha 700 nicht. Sie erkennt das Objektiv nicht.
An was kann das liegen? Wäre sehr entäuscht wenn ich es nicht mehr benutzen kann.
lg
Ludwig

wwjdo?
14.02.2008, 20:14
Hat schon mal jemand den Weissen Riesen an der A 700 getestet?

Gruß Wolfgang

Ja, ist ein sehr gutes Gespann, dass schnell und mit sehr guten Bildergebnissen zu Werke geht! :top:

minosony
15.02.2008, 00:31
Habe das Tamron 200-500mm und es ist einfach super an der A700. Schnell und Aufnahmen aus der Hand gelingen selbst mit ISO 200 und 500mm bei hervorragender Auflösung.

Gruß minosony

clickpet
15.02.2008, 08:55
Hi Wolfgang,
Du meinst das 80-200/2,8 HS: Ständig. :cool: Ich mach das eigentlich nur ab wenn es unbedingt sein muss - Du glaubst garnicht was alles mit 80-200 geht ;)

Meine absolute Lieblingskombi. Ich habe den Eindruck, das Objektiv an der 700er noch mal eine gute Schippe draufgelegt hat und die Abbildungsqualität jetzt erst richtig ausgereizt wird.
Und ich glaube auch nicht, dass es wirklich möglich ist, dass ein Telezoom mit Frontlinsenfokussierung an Stangen-AF schneller sein kann, als diese Kombi.
Ich hatte schon mehrfach den direkten Vergleich mit dem SSM. Das SSM fokussiert butterweich, flüsterleise und ohne Filterkarussel ... aber schneller ... nö.

Ich nehm oft garnix anderes mit als die :a:700 und den weißen Riesen.

Peter

Lieber Namensvetter,
bin ganz Deiner Meinung, die Kombi ist toll. Wird nun zusammen mit dem CZ 16-80 meine minimal Standard immerdabei Kombi werden. Habe auch mit meinen anderen Gläsern keine Probleme. Minolta 1.4/50 ist meine andere Lieblingslinse - da brauch ich auch bei Kerzenlicht keinen Blitz. Das Sigma 24-70/2.8 ist auch immernoch gut und funktioniert bestens.
Liebe Grüsse Peter

About Schmidt
15.02.2008, 09:45
An der D7, hat mein Macro,Tamron 90 knackig scharfe Bilder gemacht, und das sogar mit Blende 2,8. Leider funktioniert es an der Alpha 700 nicht. Sie erkennt das Objektiv nicht.
An was kann das liegen? Wäre sehr entäuscht wenn ich es nicht mehr benutzen kann.
lg
Ludwig

Juchuuh, endlich ein triftiger Grund meine D7d zu behalten :top: Welches Tamron Macro ist es denn genau? Noch das "non Di"? Das habe ich auch. Vielleicht sollte man mal Tamron zu diesem Thema befragen.

Gruß Wolfgang

real-stubi
15.02.2008, 11:33
Juchuuh, endlich ein triftiger Grund meine D7d zu behalten :top: Welches Tamron Macro ist es denn genau? Noch das "non Di"? Das habe ich auch. Vielleicht sollte man mal Tamron zu diesem Thema befragen.

Gruß Wolfgang

Mach dir keine zu großen Hoffnungen - an meiner A700 läuft das nonDi hervoragend...

MfG
Stubi

ansisys
15.02.2008, 12:15
Das wohl mit Abstand abbildungstechnisch beste Objektiv ist bei mir an der A700 das alte Minolta 35-70 F4. Das muß sich hinter keine Festbrennweite verstecken. Unglaublich, wie scharf das Ding abbildet. :)

holly
15.02.2008, 12:48
Tja, das gute alte Minolta AF 35-70/4. Ist wirklich ne prima Linse :D

Habe ich ja auch schon in der Objektivdatenbank geschrieben. Mich verblüfft dieses kleine Zoom immer wieder. Wenn man auf den WW-Bereich verzichten kann, ein kleines kompaktes Immerdrauf. :top:
Und soooooo günstig für die Leistung :top:

Holly

Thalmann
15.02.2008, 13:02
Das wohl mit Abstand abbildungstechnisch beste Objektiv ist bei mir an der A700 das alte Minolta 35-70 F4. Das muß sich hinter keine Festbrennweite verstecken. Unglaublich, wie scharf das Ding abbildet. :)

Dem kann ich voll zustimmen :!:

Nach all den Jahren immer noch eine Superlinse. :top:

Zelda
15.02.2008, 14:02
Hat jemand schon M42 Objektive ausprobiert? Macros mit Balgengerät? Laut Beschreibung soll die 700ter besonders Macroaufnahmen mit AF Objektiven unterstützen - Wurde hier schon mal experimentiert?

holz-michl
15.02.2008, 14:24
also mein Makro Sony 2.8-100 hat sich enorm verbessert. An der A100 habe ich fast nur manuell fokusiert, jetzt geht es prima mit AF. Das Kit 18-70 ist rattenscharf, das war an der100 schon gut ( habe wohl eins der besseren erwischt) mein Minolta 2.8 28-75 D ist auch um einiges wertvoller an der 700.
Im Telebereich habe ich das Sigma 170-500 ( noch die non DG Version). Da dachte ich erst ob es an der 700 noch geht?..es geht prima. OK der Fokus ist etwas langsam aber er sitzt.

...weißen Riesen hätte ich auch gern einen :-)

Michael

lube
16.02.2008, 21:01
Hurra!!
Habe mal die Kontakte an meinem Tamron 90 gereinigt. Nun funktioniert es wieder an meiner Alpha 700!!!
lg
Ludwig