Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE !!! Outlook Express


Schura
13.02.2008, 18:33
HILFE !!!

Ich hab ein echt großes Problem mit Outlook Express !! Und zwar sind bei mir seit heute morgen alle Nachrichten der letzten 6 Monate aus dem Posteingang verschwunden ! Alle anderen Nachrichten sind noch da. Und alle Nachrichten die jetzt reinkommen kann ich nicht sehen. Hinter dem Posteingang steht dann zwar in klammern die Zahl der ungelesenen Nachrichten, die verschwindet aber auch sobad ich einen andern Ordner anwähle. Weis jemand was da passiert und kann mir bitte bitte bitte helfen ???

amateur
13.02.2008, 18:48
Hallo,

das ist ein altbekanntes Problem. Ab einer gewissen Zahl von Mails läuft Outlook Express über und es gehen Mails schlichtweg verloren. :flop: Das Tool funktioniert erst wieder richtig, wenn in den Ordnern Mails gelöscht werden.

Das ist ein sehr guter Zeitpunkt um zum Thunderbird zu wechseln.

Viele Grüße

Stephan

Schura
13.02.2008, 19:21
Gibt es irgendeine Möglichkeit wieder an die Mails ranzukommen ?

Schmiddi
13.02.2008, 19:24
Thunderbird installieren - und beim Anlegen des Kontos sagen, dass Du Outlook importieren willst. K.A., was dann passiert - habe Outlook nur dann installiert, wenn das Voraussetzung war, irgendetwas anderes zu installieren. Benutzt habe ich das niiiieeeee :D
Viele Grüße,
Andreas

ManfredK
13.02.2008, 19:27
Hallo,

Vielleicht geht es damit.

Klick (http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Daten%C3%BCbernahme_aus_Outlook_Express)

edit:
War wohl zu langsam...

Schura
14.02.2008, 17:19
Vielen Dank erst mal, Thunderbird hat meine Mais erstmal wieder hergestellt. Aber kann ich die Mails auch wieder exportieren um sie z.B. in Outlook wieder einzufügen ?

amateur
14.02.2008, 17:28
Hi,

ich würde nicht zu Outlook Express zurück, wenn Du die Mails schon mal im Thunderbird hast.

Du müsstest in jedem Fall die Anzahl der Mails in Deinem Eingang verkleinern, weil Outlook ansonsten direkt wieder die gleichen Probleme hat. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es soll gehen im Outlook Express den Eudora Mail Import zu wählen und den dann auf das Verzeichnis loszulassen, in dem Thunderbird die Mails speichert.

Viele Grüße

Stephan

Schura
14.02.2008, 17:33
Hat Outlook das selbe Problem wie Outlook Express ?

Schura
14.02.2008, 17:39
Und gleich noch eine Frage... Kann Thunderbird undendlich Nachrichten speichern, oder stehe ich irgendwann wieder vor dem selben Problem ?

Teddy
14.02.2008, 17:39
Kann es sein, dass dein OE einfach die Autoarchivierung durchgezogen und deine älteren mails in den Archivordner verschoben hat?

PS: Ich nutze Outlook seit ewigen Zeiten mit insgesamt mittlerweile 14 Postfächern mit mehreren unterschiedlichen Providern und habe keinerlei Probleme!
Thunderbird hab ich im Büro, aber da gefällt mir einfach einiges auch nicht so dolle.

Schura
14.02.2008, 17:52
Nein, keine Autoarchivierung. Das Problem ist ja auch das meine aktuellen Nachrichten weg sind und nicht die alten. Ich muss dazu auch sagen das meine Emails sehr groß sind. Die gesamte Datenmenge beträgt ca. 6 GB

ManfredK
14.02.2008, 20:30
Hat Outlook das selbe Problem wie Outlook Express ?

Hallo,
Ich verwende von je her Outlook (erst XP, dann 2003 und jetzt 2007) und ich hatte noch nie Probleme mit dem Programm.

duncan.blues
14.02.2008, 21:36
Auch Outlook hat das Problem, allerdings wohl erst deutlich später als Outlook Express.
Jede Outlook PST Datei hat eine Maximalgröße von 2 GB. Das klingt viel, aber es gibt Leute, die schaffen auch das zu sprengen.
Wenn man Archivierung benutzt, dann hat die PST Datei mit dem Archiv wiederum eine Kapazität von 2 GB, ergo kann man das Limit damit auf insgesamt 4 GB erhöhen.

Es gibt übrigens Tools (auch eins direkt von M$), mit denen man eine übergelaufene PST Datei wieder retten kann, allerdings unter Verlust der Mails in den letzten paar MB. Das Tool schneidet schlichtweg ein paar MB vom Ende der Datei ab (ohne Berücksichtung dessen was da nun grad zufällig drin war) und stellt danach über einen Reparaturdurchlauf die Integrität der PST Datei wieder her.
Outlook wird übrigens schon deutlich vor Erreichen der magischen 2 GB zusehends langsamer, allein aus dem Grunde sollte man die Menge gehorteter Mails in Grenzen halten. Insbesondere sollte man Mails mit Attachments aussortieren. Es gibt dafür auch wiederum Tools, mit denen man Mails mit Attachment gezielt suchen kann und sogar die Attachments aus den Mails entfernen kann ohne die ganze Mail zu löschen.
Meistens sind diese Tools jedoch Löhnware. Für Vielmailer möglicherweise aber trotzdem lohnenswert.
Kostenfrei, weil schon in Outlook eingebaut, aber dennoch wertvoll ist die Funktion zur Reorganisation der PST Dateien. Damit werden Lücken in der PST Datei entfernt (die aber erst entstehen wenn man Mails gelöscht hat) und hinterher die Datei kleiner und im Zugriff schneller. Ist im Prinzip wie eine Defragmentierung einer Festplatte.

Gibt viele Möglichkeiten, um sich das Leben mit Outlook einfacher zu machen.
Die beste Möglichkeit, sich das Leben mit Outlook Express einfacher zu machen, ist es in ein Leben ohne Outlook Express zu verwandeln.
Mein ehrlicher Tip für nur-Mailer die die Kalender/Organizer-Funktionen von Outlook nicht brauchen oder die Synchronisation mit Handy/PDA/Blackberry: Wechseln auf Thunderbird.

TorstenG
14.02.2008, 21:47
Hallo!

Da ja schon Outlook und OE genannt werden: Wie sieht das mit Windows Mail aus? Hat das auch dieses Problem?

Schmiddi
14.02.2008, 21:56
Also das generelle Problem, nämlich die 2GB-Grenze, ziemlich sicher - weil das dürfte eine Windows-Grenze sein (solange man nicht die 64-bit-Versionen einsetzt). Aber wer hortet schon 2GB Mails?

Thunderbird hat die Grenze damit auch - aber da je Ordner eine eigene Datei geführt wird, ist das doch sehr theoretisch... Hier zu Hause pflege ich Mails, die gelesen und beantwortet sind, zu löschen. Im Büro wird mehr gehortet, aber was wichtig ist, wird ausgedruckt und kommt in den Ordner Schriftverkehr - und Anhänge in die entsprechenden Dat-In-Projektordner (damit da auch andere mit arbeiten können). Aber das ist ja nicht die Frage gewesen :shock:

Schmiddigrüße

Gotico
14.02.2008, 22:51
Kleiner Tipp: Wer wirklich viele Emails horten möchte, der soll sich doch ein IMAP-Email-Konto bei Google-Mail einrichten.

Diese brauchen dank IMAP nicht auf den eigenen PC geladen zu werden und stehen zudem noch per Webmailer weltweit zur Verfügung.

See ya, Maic.

baerlichkeit
14.02.2008, 23:00
Immer wenn ich sowas lese, freue ich mich doch einen Keks, dass ich zu Fastmail gekommen bin...
Ich bin ein alter Thunderbird-Anhänger, aber das Webinterface von denen ist so schlank, schnell und gut, dass ich es seit Monaten nicht mehr auf hatte :oops:

6GB Mails würden da allerdings zum Problem werden :shock: Ich habe wirklich viele Mails, weil ich fast nix lösche, und ich komme nicht mal auf 600MB...

Outlook ist für mein Empfinden übrigens sehr träge, das habe ich nur um es mit meinem Telefon abzugleichen und um komfortabel Adressen/Termine etc. zu verwalten.

Grüße Andreas

amateur
14.02.2008, 23:05
Kleiner Tipp: Wer wirklich viele Emails horten möchte, der soll sich doch ein IMAP-Email-Konto bei Google-Mail einrichten.

Diese brauchen dank IMAP nicht auf den eigenen PC geladen zu werden und stehen zudem noch per Webmailer weltweit zur Verfügung.


Das ist dann auch vor allem sehr praktisch, weil Google in Ruhe die Inhalte scannt und einem dann bei anderen Gelegenheiten gleich passend zu den eigenen Kontakten entsprechende Angebote machen kann.

Viele Grüße

Stephan

real-stubi
14.02.2008, 23:12
Also das generelle Problem, nämlich die 2GB-Grenze, ziemlich sicher - weil das dürfte eine Windows-Grenze sein (solange man nicht die 64-bit-Versionen einsetzt). Aber wer hortet schon 2GB Mails?

Also mit NTFS sind die 2GB kein Problem, die Grenze gabs so nur mit FAT32 (warens nicht irgendwie sogar 4GB?)
Also glaube ich bei OE eher an ein Relikt aus Win9X-Zeiten und ich bin überzeugt davon, dass man in thunderbird und anderen emailclients sicher auch mit mehr umgehen kann, habe es allerdings auch noch nicht auf 2gb gebracht ;)

MfG
Stubi

duncan.blues
14.02.2008, 23:16
Kleiner Tipp: Wer wirklich viele Emails horten möchte, der soll sich doch ein IMAP-Email-Konto bei Google-Mail einrichten.
Diese brauchen dank IMAP nicht auf den eigenen PC geladen zu werden und stehen zudem noch per Webmailer weltweit zur Verfügung.


Solange du dann nicht auf die Idee kommst, bei einem IMAP Konto die Suchfunktion über den Nachrichtentext von zweitausend Mails zu jagen...

Bei einem lokalen Postfach kannst du derweil einen Kaffee trinken. Wenn das ein IMAP Konto ist, dann kannst du erst zu Tchibo gehen, dort den Kaffee frisch rösten und mahlen lassen, auf dem Rückweg noch einen Spaziergang durch den Park machen und zu Hause den Kaffee dann ganz traditionell von Hand aufbrühen für vollstes Aroma. Wenn du dann irgendwann bei der 5. Tasse bist, dann hast du vielleicht das Ergebnis. :twisted:

Ehrlich: Für das Horten von vielen Mails halte ich Gmail IMAP nicht unbedingt für die beste Lösung. Einzig der Umstand, dass dann Google für dich die regelmäßigen Backups übernimmt, ist vielleicht noch von Vorteil.

Ach ja... das mit den 2 GB als Dateigrenze ist Quatsch, denn sonst könntest du ja gar keine DVD Images erstellen, die sind schliesslich 4.5 GB gross.
Windows 2000, XP und Vista haben da mit NTFS Filesystem kein Problem mit. Linux schon gar nicht.
Ein Limit von 2 GB pro Datei gab es bei FAT16 (z.B: bei DOS und Windows 95), FAT32 konnte schon 4 GB. NTFS kann (theoretisch) Dateien bis 16 Exabyte (2^60 bytes).
EXT3 (häufigstes Filesystem bei Linux) immerhin 2 Terabyte pro Datei (und da ist das weniger theoretisch).

Jedenfalls ist das Limit von 2 GB für Outlook PST Dateien keine Dateisystembegrenzung sondern schlichtweg mieserable Programmierung von M$. Outlook ist ja nichtmal so clever, rechtzeitig vorher dichtzumachen und zu sagen "ich nehm jetzt keine neuen Mails mehr an bis du da aufgeräumt hast". Nein, die Datei läuft voll und dann macht's Bumm. :flop:

Jedenfalls ganz klar: Thunderbird FTW! :top:

Gotico
14.02.2008, 23:17
Das ist dann auch vor allem sehr praktisch, weil Google in Ruhe die Inhalte scannt und einem dann bei anderen Gelegenheiten gleich passend zu den eigenen Kontakten entsprechende Angebote machen kann.

Viele Grüße

Stephan

Hast Du echt Angst davor, das Die so etwas tun könnten? Ich bin da zuversichtlich, das die meine Mails nicht lesen. Wäre auch wahrscheinlich extrem unspektakulär.

Deine Korrespondenz mit den Nachrichtendiensten dieser Welt solltest Du allerdings lieber mit Outlook versenden. Dort liest nur Billy Boy mit :mrgreen:

See ya, Maic.

baerlichkeit
14.02.2008, 23:21
Na ja, wer wirklich "sicher" seine mails verschicken will, wird die ja eh irgendwie verschlüsseln, oder nicht?

IMAP bei einem ordentlichen Provider ist übrigens sehr schnell. War das Tempo-Problem jetzt auf Google bezogen? Da habe ich das nämlich nie ausprobiert..

Viele Grüße
Andreas

joki
14.02.2008, 23:23
Bei den Mails ist ja nicht die eigentliche Mail der Speichefresser sondern i.d.R. der Anhang.

Für Firefox gibt es Add on mit dem diese in ein Verzeichnis der Festplatte abgetrennt werden können.

http://www.erweiterungen.de/detail/Attachment_Extractor/

duncan.blues
14.02.2008, 23:28
Na ja, wer wirklich "sicher" seine mails verschicken will, wird die ja eh irgendwie verschlüsseln, oder nicht?
IMAP bei einem ordentlichen Provider ist übrigens sehr schnell. War das Tempo-Problem jetzt auf Google bezogen? Da habe ich das nämlich nie ausprobiert..


Nein, einzelne Mails gehen schon hinreichend zügig wenn man DSL hat, nur wenn du wirklich en-block auf hunderte oder tausende Mails zugreifen willst (wie z.B. bei der Suche), dann bremst das schon gewaltig. Da merkst du den Unterschied auch schon wenn der IMAP Server im gleichen LAN steht, auch wenn's dann erträglich bleibt. Für's Suchen durch alle Mails möchtest du möglichst alles auf deiner Platte haben.
Es gibt übrigens bei vernünftigen Mail Programmen auch ein best-of-both-worlds... sogenanntes Cached IMAP. Da zieht dein Mailprogramm spätestens beim Lesen einer Mail selbige ähnlich wie bei POP3 komplett auf deine Platte und wenn du später nochmal drauf zugreifst, dann stellt er fest, dass er die Mail schon hat und muss nicht nochmal über's Netz zugreifen. Du kannst dann auch deine alten Mails noch lesen, falls mal deine Internet-Verbindung ausfallen sollte. Weiteres Problem beim normalen IMAP.
Nachteil bei Cached IMAP: Du brauchst wiederum doch den Plattenplatz.

PS: Bei Thunderbird gibt's entsprechende Optionen beim IMAP Konto unter "Offline & Speicherplatz"

baerlichkeit
14.02.2008, 23:31
Ah, ok, jetzt verstehe ich... :top:

Wie gesagt, ich mache mittlerweile alles nur noch online (und das geht bei FM nun mal echt schnell, kein Vergleich zu imap mit Outlook etc). Bis jetzt war ich noch nie in der Situation mal "offline" rankommen zu müssen.
Darüber muss ich mal nachdenken ;) Ich hatte da mal ein IMAP-Backup Programm.

Grüße Andreas

amateur
15.02.2008, 10:48
Hast Du echt Angst davor, das Die so etwas tun könnten? Ich bin da zuversichtlich, das die meine Mails nicht lesen.

Das hat nichts mit Angst oder meiner ausufernden Phantasie zu tun:


Google scans the text of Google Mail messages in order to filter spam and detect viruses, just as all major webmail services do. Google also uses this scanning technology to deliver targeted text ads and other related information.


Quelle Google (http://mail.google.com/mail/help/intl/en-GB/more.html#scanning)

Man beachte den zweiten Teil. Hier wird nicht nur technisch gescanned, sondern auch semantisch. Und das noch nicht einmal heimlich.

Viele Grüße

Stephan

Knoepfle
15.02.2008, 14:04
Stichwort 2 GB Grenze.

Die 2 GB Grenze wurde mit Outlook XP aufgehoben.
Sprich wer mit Outlook 2000 und älter unterwegs ist hat das Problem.

mfg

knoepfle

katmai
15.02.2008, 17:06
Stichwort 2 GB Grenze.

Die 2 GB Grenze wurde mit Outlook XP aufgehoben.
Sprich wer mit Outlook 2000 und älter unterwegs ist hat das Problem.

mfg

knoepfle

Stimmt definitiv nicht - ich habe Outlook 2002 und hatte vor einigen Wochen das Problem. Outlook startet seeeehr langsam und beim Klick auf "Senden/Empfangen" wird ein Fehlercode geliefert. Das trickreiche an der Sache ist: Einfach Mails löschen recht nicht, die werden nämlich dann nicht aus der pst-Datei entfernt. Sondern über die Datendateiverwaltung eine "Komprimierung" durchführen (sehr irreführend übersetzt), dann werden gelöschte Emails auch wirklich entfernt und meine PST wurde von 2 GB auf 50% reduziert ;) Und Outlook startet wieder deutlich schneller, kann sich also auch schon lohnen, wenn man noch nicht an der Grenze ist... :)

Gruß,

katmai.

TorstenG
16.02.2008, 15:19
Hallo!

Kann es sein ds Thunderbird die Daten von Windows Mail nicht importieren kann? Bei mir ist jedenfalls kein Eintrag dafür vorhanden.

Für alle die Windows Mail nicht kennen: Ist der Outlook Express-Nachfolger für Vista!

duncan.blues
17.02.2008, 00:22
Warscheinlich hat M$ mal wieder eine ganz neue MAPI Schnittstelle aus dem Hut gezaubert und mal wieder keinem verraten, wie's funktioniert.

TorstenG
17.02.2008, 00:25
Aber ich habe auch festgestellt das Mail jetzt viele Ordner + Dateien angelegt hat, die 2 GB-Grenze (oder welche auch sonst immer) wohl somit eh keine Bedeutung mehr hat!

Hab nochmal nachgesehen, da sind haufenweise *.eml-Dateien drin, da wird wohl jede Mail einzeln gespeichert!

duncan.blues
17.02.2008, 00:31
Dann und wann hat anscheinend auch der beratungsresistenteste Inhaber einer unbefristeten Merkbefreiung einen lichten Moment. :twisted:

TorstenG
17.02.2008, 00:32
Hehe, werde wohl noch etwas bei diesem "nicht ganz so schlimmen E-Mail-Programm" bleiben, mal sehen wenn Thunderbird das importieren kann!

duncan.blues
17.02.2008, 10:16
Hast du schonmal versucht, den Import aus Outlook Express zu nehmen? Was ich so gelesen habe, ist "Mail" direkter Nachfolger von OE und möglicherweise tut der Import genauso.

TorstenG
17.02.2008, 12:15
Klaro, war das erste was ich probiert hatte, aber der Aufbau der OE-Version ist ganz anders, daher ist mir inzwischen klar das das nicht geht! Bei OE hat man für jeden Ordner eine Datei, wo dann alles drin ist, hier ist es für jede Mail einen Datei! Kann also nicht funktionieren! Da ich bisher eh keine Probleme damit hatte laß ich das erstmal so sein!

duncan.blues
18.02.2008, 21:30
Normalerweise sollte es möglich sein, den Import über die MAPI Schnittstelle von M$ zu machen, dann ist es eigentlich egal wie das Ursprungs-Mailprogramm seine Daten ablegt.
Aber wie gesagt: Vielleicht hat M$ da mal wieder was verschlimmbessert.